By Luke Sumpter

Das Wichtigste auf einen Blick:


Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Haschisch ist die älteste Form von Cannabiskonzentrat mit einer langen und faszinierenden Geschichte.
  • Entdecke die besten lösungsmittelfreien Methoden der Hasch-Herstellung – vom einfachen Handrollen bis hin zu komplexeren Bubble-Hash-Verfahren.
  • Mache dich mit den besten und harzigsten Cannabissorten dafür vertraut.
  • Erfahre mehr über die besten Verwendungsmöglichkeiten von Haschisch – vom Rauchen über das Verdampfen bis hin zur Zubereitung potenter Edibles.

Hast du dich schon einmal gefragt, wie man eigentlich Haschisch herstellt? Es ist eines der potentesten Cannabisprodukte auf dem Markt. Bei seiner Herstellung können langwierige Prozesse involviert sein, doch es ist nicht unmöglich, es selbst herzustellen – ganz im Gegenteil! Tatsächlich kannst du deinen eigenen Hasch-Vorrat ganz einfach zu Hause herstellen, wenn du die richtige Ausrüstung zur Verfügung hast.

Neugierig geworden? Dann lies weiter, denn wir haben noch viel mehr für dich! Wenn du durch diesen Artikel scrollst, wirst du mehr darüber erfahren, was Haschisch wirklich ist. Anschließend werden wir dich durch die verschiedenen Prozesse der Hasch-Herstellung führen, damit du eine Vorstellung davon bekommst, welche Methode am besten für dich geeignet ist.

Illustration of biointensive gardening, showing maximum productivity, healthier plants, potent buds, companion planting, deep soil cultivation, and improved soil quality.

Was ist Haschisch?

Haschisch, auch einfach Hasch genannt, ist eines der ältesten und traditionellsten Cannabiskonzentrate und wird seit Jahrhunderten geschätzt. Sein Ursprung liegt im Nahen Osten, in Nordafrika und auf dem indischen Subkontinent. Hasch überwindet kulturelle Grenzen und ist ein wichtiger Teil spiritueller und pharmakologischer Praktiken verschiedener alter Kulturen.

Trotz aller innovativen Fortschritte der modernen Ära bleibt Haschisch weltweit eine der beliebtesten Möglichkeiten des Cannabisgenusses.

Nachdem du nun mehr über die historische Bedeutung von Haschisch weißt, lass uns einen Blick auf seine Zusammensetzung werfen.

Kurzgefasst ist Haschisch Folgendes: Trennt man die Trichome von der Cannabispflanze, erhält man Haschisch. Doch was sind Trichome, fragst du? Suche nach haarartigen Strukturen auf der Oberfläche deiner Blüten – das sind die Trichome.

Falls du dir Trichome noch nie aus der Nähe angesehen hast, dann leg eine Blüte unter eine Lupe oder ein Mikroskop und inspiziere sie näher. Diese winzigen Strukturen enthalten all die guten Stoffe wie Terpene sowie unser geliebtes THC und CBD.

Auch wenn die meisten Trichome auf reifen Cannabisblüten zu finden sind, können sie in geringeren Konzentrationen überall auf der Pflanze vorkommen. Viele Grower bewahren deshalb ihren „Verschnitt“ (Cannabisstiele, Blätter usw.) auf, weil sie aus ihm sämtliche Trichome extrahieren können, um daraus Edibles oder, wie wir gleich näher erläutern werden, Haschisch herzustellen.

Genau wie moderne Produkte wie Shatter und Wax ist auch Haschisch ein Vollspektrum-Konzentrat, das alle Phytochemikalien enthält, die von den verwendeten Pflanzen produziert wurden. Die molekulare Vielfalt in Haschisch und anderen Konzentraten bietet Nutzern eine komplette und „reine“ Erfahrung, da Cannabinoide wie THC und CBD über den Entourage-Effekt mit Terpenen und anderen Cannabisverbindungen zusammenwirken.

Haschisch unterscheidet sich in der Herstellung jedoch von modernen Konzentraten: Während letztere komplexere Ausrüstung und spezialisierte Fachkräfte erfordern, muss man bei Hasch meist nur getrocknete Blüten sieben oder frische reiben.

  • Haschisch vs. Kief

Obwohl Haschisch und Kief eng miteinander verwandt sind, handelt es sich bei beiden doch um unterschiedliche Cannabisprodukte. Kief ist eine lose Sammlung klebriger Trichome, während Haschisch aus gepresstem Kief besteht, das zu einem Block, einer Kugel, Münze oder einer anderen Form verarbeitet wurde.

Falls du schon einmal einen Grinder mit Sieb und Auffangkammer verwendet hast: Die pulverartige Masse aus Trichomen, die sich im Laufe der Zeit in der unteren Kammer ansammelt, wird als Kief bezeichnet. Dieses hat eine pulvrige, leicht klebrige Textur.

Grower und Produzenten, die bewusst Kief sammeln wollen, nutzen diese Art der Verarbeitung in viel größerem Maßstab: Mit großen Sieben filtern sie Kief in größere Auffangschalen.

Haschisch hingegen ist das Nebenprodukt von Kief, das aus der Cannabispflanze extrahiert und verschiedenen Prozessen unterzogen wurde. Es gibt zahlreiche Methoden der Hasch-Herstellung, die wir im nächsten Abschnitt dieses Artikels besprechen werden. Im Allgemeinen beinhalten sie die Anwendung von Hitze und Druck, mit einer formbaren Kugel, einem flachen Block oder einer Münze als Endergebnis.

Menschen, die Konzentrate lieben, aber eine einfache, erschwingliche Extraktionsoption bevorzugen, verwenden Kief als primären Ausgangspunkt. Es ist hochgradig psychotrop und relativ leicht zu sammeln.

Illustration of biointensive gardening, showing maximum productivity, healthier plants, potent buds, companion planting, deep soil cultivation, and improved soil quality.
  • Welche Teile von Cannabispflanzen werden zur Herstellung von Haschisch verwendet?

Cannabis ist komplexer, als du vielleicht denkst. Du kannst verschiedene Teile der Pflanzenanatomie verwenden, um Trichome zu extrahieren:

  • Männliche Pflanzen: Normalerweise entsorgen Grower männliche Cannabispflanzen, um eine Bestäubung ihrer weiblichen Pflanzen zu vermeiden. Allerdings solltest du deine männlichen Pflanzen nicht einfach wegwerfen, denn du kannst sie zur Herstellung deines eigenen Haschischs verwenden. Obwohl ihr gesamter Cannabinoidgehalt niedriger ist als der von weiblichen Pflanzen, können die Trichome dennoch sinnvoll genutzt werden. Achte nur darauf, die männlichen Pflanzen isoliert von deinen weiblichen Exemplaren anzubauen.
  • Fächerblätter: Dies sind die größten und am leichtesten identifizierbaren Blätter der Cannabispflanze. Sie enthalten nicht so viel Kief wie Zuckerblätter, sind für die Herstellung von Haschisch aber dennoch wertvoll.
  • Zuckerblätter: Diese sehr kleinen, spitzen Blätter, die in die Blüten eingebettet sind, werden Zuckerblätter genannt, weil sie auf ihrer Oberfläche eine feine Schicht Trichome aufweisen.
  • Getrocknete Buds: Diese stellen die beste Option dar. Beim Trockensieben werden meist getrocknete Buds verwendet, da dies auch eine der einfachsten Methoden der Hasch-Herstellung ist.
Illustration of biointensive gardening, showing maximum productivity, healthier plants, potent buds, companion planting, deep soil cultivation, and improved soil quality.

Wie wird Haschisch hergestellt?

Das Grundkonzept der Herstellung von Haschisch ist ziemlich einfach. Wie bereits erwähnt, wird Kief gesammelt und mithilfe verschiedener Methoden zu einem Block, einer Kugel oder einer Münze geformt. Bevor wir uns eingehender mit den verschiedenen Produktionsmethoden befassen, untersuchen wir zunächst die wichtigsten Unterschiede zwischen lösungsmittelbasiertem und lösungsmittelfreiem Haschisch.

  • Lösungsmittelfreie Methoden

Bei dieser traditionellen Methode der Hasch-Herstellung werden keine Lösungsmittel verwendet. Stattdessen nutzt man mechanische Mittel – also im Wesentlichen die Hände oder ein Siebdruckverfahren. Bei letzterer Methode reibt man getrocknetes Gras einfach über ein Sieb, um die Trichome abzutrennen.

Nachdem du die Trichome in einen Haufen Kief verwandelt hast, kannst du das Kief in Formen geben, erhitzen und zu Blöcken pressen oder Kugeln oder Schlangen formen.

  • Lösungsmittelbasierte Methoden

Die modernere Methode der Haschisch-Herstellung ist die Verwendung von Lösungsmitteln. Bei diesem Verfahren werden Butan, Propan, Isopropylalkohol oder CO₂ genutzt, um die Cannabinoide und Terpene aus den Trichomen zu extrahieren.

Bevor das Haschisch sicher konsumiert werden kann, müssen die Lösungsmittelrückstände allerdings entfernt werden. Für BHO (Butan-Haschöl) wird es entweder auf einer Heizplatte zu Wax geschlagen oder durch eine Vakuum-Trockenkammer geleitet.

Bevor wir fortfahren, ist es wichtig, sich die Gefahren zu vergegenwärtigen, die mit der Herstellung von lösungsmittelbasiertem Haschisch verbunden sind: Lösungsmittel wie Butan, Ethanol und Isopropylalkohol können nicht nur die Haut reizen, sondern beim Einatmen auch Symptome wie Schwindel verursachen. Zudem kann ein langfristiger Kontakt mit diesen Chemikalien zu Organschäden führen.

Diese Lösungsmittel sind außerdem leicht entflammbar, weshalb ein unsachgemäßer Umgang schnell zu Bränden führen kann. Werden sie zudem nicht nicht richtig ausgespült, kann das Hasch verunreinigt sein, was die Lunge beim Rauchen oder Verdampfen direkt toxischen Wirkungen aussetzt.

Unter Berücksichtigung dieser Sicherheitsbedenken solltest du mit äußerster Vorsicht vorgehen, falls du dich für lösungsmittelbasierte Methoden entscheidest. Arbeite ausschließlich in einem gut belüfteten Raum, trage eine geeignete Gesichtsmaske und achte darauf, dein Haschisch richtig zu reinigen.

So stellt man Haschisch zu Hause her: Ein Blick auf verschiedene Methoden

Eingedenk der genannten Sicherheitsbedenken konzentrieren wir uns in diesem Artikel auf sichere Methoden der Haschisch-Herstellung. Im Folgenden stellen wir dir einige Techniken vor, bei denen keine Lösungsmittel verwendet werden. Bei manchen Methoden lohnt es sich, das Weed vorher einzufrieren, damit sich die Trichome besser von den Buds lösen.

  • Handrollen

Diese Methode ist ziemlich selbsterklärend. Wie der Name schon sagt, werden bei der Handroll-Methode große Mengen Cannabis per Hand bearbeitet. Normalerweise wird diese Methode mit getrockneten, ausgehärteten Buds durchgeführt.

Illustration of biointensive gardening, showing maximum productivity, healthier plants, potent buds, companion planting, deep soil cultivation, and improved soil quality.

Wenn du die Buds zwischen den Handflächen rollst, wirst du bald sehen, wie sich eine schwarze Schicht klebrigen Harzes bildet. Du weißt, dass du genug Material gesammelt hast, sobald du daraus kleine Haschisch-Kugeln formen kannst.

In diesem Zusammenhang ist ein wichtiger Faktor zu beachten: Da du deine Hände verwendest, musst du damit rechnen, dass auch etwas von den Ölen und dem Schmutz von der Haut aufgenommen wird. Wasch dir also gründlich die Hände, bevor du dich an die Arbeit machst.

Vorteile
  • Einfach und kostengünstig
  • Sofort nutzbares Produkt, das keine weitere Verarbeitung erfordert
  • Intuitiv und einfach für Anfänger
Nachteile
  • Zeitaufwendig, länger andauernde manuelle Anstrengung nötig
  • Schmutzig und klebrig
  • Schuh-Methode

Bei der Schuh-Methode wird eine kleine Menge Kief komprimiert, um auf unkomplizierte Weise Hasch herzustellen. Wie der Name schon sagt, kommt dabei ein Schuh zum Einsatz.

Illustration of biointensive gardening, showing maximum productivity, healthier plants, potent buds, companion planting, deep soil cultivation, and improved soil quality.

Ausrüstung

  • 5 g Kief
  • Kleines Stück Klebeband
  • Backpapier oder Cellophan
  • Stecknadel

Anleitung

  1. Wickle dein Material fest in Backpapier oder Cellophan ein. Verwende das Klebeband, um zu verhindern, dass sich das Paket wieder öffnet. Nimm keine Plastiktüten, da Haschisch dazu neigt, an Plastik festzukleben.
  2. Stich mit der Nadel ein kleines Loch in das Paket, damit die eingeschlossene Luft entweichen kann. Achte darauf, dass es gut verschlossen ist.
  3. Sobald dies geschehen ist, legst du das Paket in den Absatz deines Schuhs. Du solltest Stiefel oder geschlossenes Schuhwerk mit einer harten Sohle verwenden, mit denen das Haschisch viel besser gepresst werden kann.
  4. Dein Gewicht und deine Körperwärme pressen das Haschisch beim Gehen zu einer Platte zusammen. Diese Methode dauert zwischen 15 Minuten und einer Stunde.
Vorteile
  • Einfach und erschwinglich

  • Keine Eingriffe erforderlich
  • Low-Tech
Nachteile
  •  Zeitaufwendig

  • Kontaminationsrisiko
  • Kief in Haschisch verwandeln

Genau wie die erste Methode auf dieser Liste ist auch das Pressen von Kief zu Haschisch größtenteils Handarbeit. Es handelt sich um die praktischste Methode, da du keine spezielle Ausrüstung benötigst – allerdings solltest du dich auf einen ziemlich anstrengenden Prozess gefasst machen. Wer diese Methode nicht gewohnt ist, wird deshalb nach getaner Arbeit mit schmerzenden Händen rechnen müssen.

Für diesen Prozess solltest du Kief von mittlerer bis hoher Qualität verwenden. Stelle sicher, dass es frisch gesiebt und frei von Pflanzenmaterial ist, damit es sich leichter formen lässt.

Anleitung

  1. Nimm so viel Kief, dass damit die Mitte deiner Handfläche vollständig bedeckt ist (normalerweise sind das ein paar Gramm).
  2. Bearbeite diesen kleinen Haufen, indem du ihn zusammenrollst, bis er sich zu einem festen Stück verbindet. Reibe dieses Material etwa zehn Minuten weiter zwischen deinen Handflächen, bis du eine Veränderung der Dichte bemerkst.
  3. Wickle das Material in Cellophan ein, wobei du darauf achten solltest, dass die Folie fest versiegelt und im Inneren keine überschüssige Luft vorhanden ist. Schlage dieses Paket anschließend in mehrere Lagen feuchter Tücher, Zeitungspapier oder Papiertücher ein.
  4. Lege das Paket bei sehr geringer Hitze auf eine erwärmte Pfanne. Achte darauf, es regelmäßig zu wenden. Du solltest das Paket nicht zu lange erhitzen, da du nur erreichen willst, dass das Material zusammenklebt.
Vorteile
  • Praktisch

  • Unkompliziert
  • Vielseitig
Nachteile
  • Körperlich anstrengend

  • Zeitaufwendig
  • Beschädigungsrisiko durch Überhitzung
  • Flachsiebung (Trockensieben)

Auch die Flachsiebung ist eine sehr einfache und unkomplizierte Methode. Du benötigst lediglich etwas getrocknetes Weed und ein Sieb. Das ist schon alles.

Beachte, dass das Hasch umso reiner sein wird, je kleiner die Löcher sind, mit denen du arbeitest. Grundsätzlich hängen Qualität und Menge des Haschischs von den verwendeten Werkzeugen ab.

Ein wichtiger Schritt besteht darin, deinen Vorrat vorher einige Stunden einzufrieren, um das Abtrennen der Trichome zu erleichtern.

Illustration of biointensive gardening, showing maximum productivity, healthier plants, potent buds, companion planting, deep soil cultivation, and improved soil quality.

Anleitung

  1. Lege zu Beginn dieses Vorgangs das Sieb auf eine flache und saubere Oberfläche. Gib dann die Buds/den Verschnitt auf das Sieb.
  2. Reibe das Material behutsam mit kreisenden Bewegungen gegen das Sieb. Du wirst sehen, wie alle Trichome auf die Oberfläche unter dem Sieb fallen.
  3. Setze diesen Vorgang so lange wie nötig fort. Du weißt, dass du genug Material gesammelt hast, wenn du etwa 10 % des Gesamtgewichts deines Ausgangsmaterials in Trichomen hast.
Vorteile
  •  Unkompliziert

  • Bewahrt die Qualität
  • Geringe Kenntnisse erforderlich
Nachteile
  • Zeitaufwendig

  • Erfordert geeignete Werkzeuge mit der richtigen Maschengröße
  • Mixer-Methode

Wie der Name schon sagt, benötigst du für diese Methode einen Mixer. Außerdem ist wie beim Trockensieben ein Sieb erforderlich.

Anleitung

  1. Gib deinen Verschnitt in den Mixer und füge so viel Wasser hinzu, bis das Material bedeckt ist. Füge eine Handvoll Eis hinzu und mixe das Ganze eine Minute lang.
  2. Gieße die Mischung nach dieser kurzen Zeit durch das Sieb in ein Glasgefäß. Stelle das Glas etwa eine Stunde beiseite. Während dieser Zeit wirst du sehen, wie sich die Trichome am Boden des Glases absetzen. Das bedeutet, dass du auf dem richtigen Weg bist.
  3. Gieße etwa ⅔ des Wassers ab, wobei du darauf achten musst, dass die Trichome nicht mit ausgegossen werden. Fülle das Glas erneut mit Eiswasser und lass es wieder bis zu fünf Minuten stehen. Gieße ein weiteres Mal ⅔ des Wassers ab und wiederhole diesen Vorgang vier- bis fünfmal.
  4. Nachdem du so viel Wasser wie möglich abgegossen hast, nimm einen Kaffeefilter und gieße die Lösung hindurch, um die Trichome vom Wasser zu trennen. Presse auch das letzte überschüssige Wasser heraus und lass das Kief anschließend trocknen.

Das Ganze ist ein ziemlich mühsamer Prozess, aber das getrocknete Kief ist bereits dein Endprodukt. Es ist kein weiteres Erhitzen oder Pressen erforderlich, weshalb du das Material nach dem Trocknen in einem Bongkopf oder Joint verwenden kannst.

Vorteile
  • Ertragreich

  • Effizient
  • Relativ wenig Handarbeit
Nachteile
  • Erfordert mehrere Schritte
  • Langer und unordentlicher Vorgang
  • Trockeneis-Hasch

Die Trockeneis-Hasch-Methode wird als der reinste lösungsmittelfreie Haschisch-Herstellungsprozess angesehen (Trockeneis wird hierbei nicht als „echtes“ Lösungsmittel betrachtet), da das Endprodukt praktisch kein Pflanzenmaterial enthält.

Illustration of biointensive gardening, showing maximum productivity, healthier plants, potent buds, companion planting, deep soil cultivation, and improved soil quality.

Ausrüstung

  • Trockeneis
  • Großer Eimer
  • Zunehmend feinere Auffangbeutel (73 μm für das reinste Harzergebnis)
  • Kreditkarte
  • Pollenpresse (optional)

Anleitung

  1. Gib den Verschnitt oder die Blüten zusammen mit dem Trockeneis in einen großen Eimer. Rühre und schüttle ihn einige Minuten leicht, damit sich die Harzdrüsen vom Pflanzenmaterial trennen.
  2. Stülpe die Auffangbeutel oben über den Eimer. Fülle dein Material in die Beutel und stelle den Eimer auf eine große, flache sowie saubere Oberfläche.
  3. Schüttle den Eimer ein paar Minuten, bis du siehst, dass sich an der Oberfläche bernsteinfarbener Staub absetzt.
  4. Nimm die Karte oder ein anderes flaches, hartes Material und kratze damit das gesamte Produkt (jetzt Harz geworden) zusammen.
  5. Um das Harz in Haschisch zu verwandeln, gib das gesammelte Material in eine Pollenpresse, um schöne kleine Kief-Münzen zu erhalten.
Vorteile
  • Reines Produkt

  • Hohe Effizienz
  • Potenzial für große Chargen
Nachteile
  • Erfordert Trockeneis

  • Langer und unordentlicher Vorgang
  • Etwas Fachwissen erforderlich
  • Flaschen-Methode

Die Flaschen-Methode ähnelt dem Pressen von Haschisch per Hand. Der Unterschied besteht darin, dass bei dieser Methode mehr Hitze verwendet wird, um die wachsartige Cuticula von jedem Trichom-Kopf zu schmelzen.

Ausrüstung

  • Cellophan oder Backpapier
  • Weinflasche

Anleitung

  1. Lege das Harz auf das Cellophan oder Papier und falte es dann in der Mitte. Koche etwas Wasser und fülle es in die Weinflasche. Lass es fünf Minuten abkühlen.
  2. Lege die verkorkte Weinflasche auf das mit Harz gefüllte, gefaltete Papier und lass sie dort 30 Sekunden liegen. Du solltest sehen können, wie das Harz dunkler wird.
  3. Rolle die warme Flasche mit sehr geringem Druck über das Papier. Mithilfe des Drucks deiner Hand und der Wärme von der Flasche sollte das Harz relativ leicht schmelzen.
  4. Drehe das Papier auf die andere Seite und wiederhole denselben Vorgang.
  5. Sobald dieser Vorgang abgeschlossen ist, sollte das Harz wie ein flaches, aber klebriges und glänzendes Patty aussehen. Drehe das Papier erneut und führe den Pressvorgang ein letztes Mal durch, bevor du das Hasch zur Verwendung herausnimmst.
Vorteile
  • Einfach und kostengünstig

  • Sofortiges Ergebnis
  • Leicht zu handhaben
Nachteile
  • Überhitzungsgefahr

  • Ungleichmäßiger Druck kann zu einem ungleichmäßigen Produkt führen
  • Charas

Diese Methode ist identisch mit der Handroll-Methode, mit dem Unterschied, dass für Charas frische, nicht ausgehärtete Blüten verwendet werden. Die Tradition der Charas-Herstellung reicht auf dem indischen Subkontinent Tausende von Jahren zurück. Daher hilft die Wahl dieser Option, das Erbe dieser alten Form von Cannabiskonzentrat zu bewahren.

Bei der Herstellung von Charas entfernen die meisten Grower einige Triebe von Pflanzen, die noch 2–3 Wochen von der vollen Reife entfernt sind; andere warten bis zur Erntezeit.

Wie beim Handrollen werden die Blüten und der Verschnitt bei der Charas-Methode vorsichtig zwischen den Handflächen gerieben, bis eine dicke Schicht entsteht. Kratze das Material ab und voilà: Du hast ein Produkt, das du zusammen mit deinem Premium-Weed in einen Joint, Blunt, eine Pfeife oder Bong geben kannst.

Vorteile
  • Frisches Produkt

  • Hält eine uralte Tradition am Leben
  • Keine zusätzliche Ausrüstung erforderlich
Nachteile
  • Geringerer Ertrag

  • Arbeitsintensiv
  • Schmutzig
  • Mechanische Trommel

Wer über die nötigen Ressourcen verfügt und sich außerdem so wenig Arbeit wie möglich machen möchte, für den ist eine mechanische Trommel die beste Wahl. Es handelt sich dabei im Wesentlichen um die Trockensieb-Methode, doch wird dafür ein komplexes und effizientes Gerät verwendet.

So funktioniert das Ganze: Du gibst deinen Verschnitt in einen Behälter, der mit einem großen Sieb bedeckt ist. Die Maschine schüttelt den Behälter, um alle Trichome zu separieren – beachte allerdings, dass diese Methode nur zum Extrahieren von Kief dient. Du brauchst trotzdem eine Pollenpresse, um dein Produkt in Hasch-Münzen zu verwandeln.

Um optimale Ergebnisse zu erzielen, solltest du dein Cannabis etwa drei Stunden einfrieren, bevor du es in die Maschine gibst.

Vorteile
  • Effizient

  • Ertragreich
  • Konsistenz
Nachteile
  • Relativ teuer

  • Benötigt Strom
  • Zusätzliche Schritte erforderlich

So trocknet man Haschisch

Das Trocknen und Aushärten deines Haschischs ist entscheidend, um seine Qualität zu bewahren. Falls du es zu feucht lagerst, kann sich Schimmel bilden.

Insbesondere Bubble Hash erfordert für ein optimales Ergebnis eine ausreichende Trocknung und Aushärtung. Um das Kief von Feuchtigkeit zu befreien, breitest du es am besten auf einem mit Backpapier ausgelegten Stück Karton aus. Durch das Ausbreiten wird die Oberfläche vergrößert und der Prozess beschleunigt; zudem entzieht der Karton dem Kief die Feuchtigkeit. Du solltest allerdings sicherstellen, dass du dein Bubble Hash in einer kühlen, dunklen Umgebung trocknest.

Nach dem Trocknen ist es an der Zeit, das Hasch in der von dir gewünschten Form aushärten zu lassen (z. B. als Hasch-Münzen). Es in Backpapier in feuchtigkeitskontrollierten Glasgefäßen aufzubewahren, ist eine gute Option und hilft dabei, den Geschmack und das Aroma reifen zu lassen.

Sieh dir die folgenden bewährten Methoden an, mit denen du dein Haschisch jedes Mal erfolgreich trocknen und aushärten kannst:

  • Optimale Temperatur und Luftfeuchtigkeit: Trockne dein Haschisch in einer kühlen und dunklen Umgebung. Strebe eine Durchschnittstemperatur von 18–22 °C und eine Luftfeuchtigkeit von 50–60 % an, damit dein Hasch langsam trocknet und der Abbau von Cannabinoiden und Terpenen vermieden wird.
  • Luftzirkulation: Achte darauf, dein Haschisch in einem gut belüfteten Raum zu trocknen, um eine ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten. Verwende Ventilatoren auf niedriger Stufe, um stehende Luft zu vermeiden und gleichzeitig zu verhindern, dass dein Haschisch zu schnell trocknet.
  • Sorgfältiges Aushärten: Nach dem Trocknen deines Haschs hast du noch die Option, es auszuhärten, um seinen Geschmack und seine Geschmeidigkeit noch weiter zu verbessern. Du kannst es auch zu Münzen oder Blöcken pressen und in luftdichten Gläsern an einem kühlen und dunklen Ort aufbewahren.
Illustration of biointensive gardening, showing maximum productivity, healthier plants, potent buds, companion planting, deep soil cultivation, and improved soil quality.

Die richtige Methode der Hasch-Herstellung wählen

Welche Methode der Haschisch-Herstellung du wählst, hängt von den verfügbaren Ressourcen und deinen Vorlieben ab. Hast du das Geld für aufwendigere Maschinen und wenn ja, bist du bereit, es dafür auszugeben?

Für bestimmte Methoden musst du zwar ein wenig in Siebe, Auffangbeutel und Trockeneis investieren, hast aber den Vorteil, Haschisch bequem zu Hause herstellen zu können. Das Beste daran ist, dass es wirklich nicht allzu schwierig ist.

Vergleiche die Vor- und Nachteile bzw. die Kosten der einzelnen Methoden, die wir im Folgenden noch einmal auflisten, um zu entscheiden, welchen Weg du einschlagen möchtest.

Handrollen

  • Vorteile: einfach, intuitiv und wenig Ausrüstung erforderlich
  • Nachteile: zeitaufwendig und schmutzig
  • Kosten: niedrig

Schuh-Methode

  • Vorteile: einfach, praktisch und Low-Tech
  • Nachteile: zeitaufwendig und Kontaminationsrisiko
  • Kosten: niedrig

Kief in Haschisch verwandeln

  • Vorteile: praktisch und vielseitig
  • Nachteile: erfordert körperliche Anstrengung und es besteht Überhitzungsrisiko
  • Kosten: niedrig

Flachsiebung (Trockensieben)

  • Vorteile: bewahrt die Qualität und ist ein schneller Prozess
  • Nachteile: erfordert geeignete Werkzeuge
  • Kosten: mittel

Mixer-Methode

  • Vorteile: ertragreich und effizient
  • Nachteile: langer und unordentlicher Prozess
  • Kosten: hoch

Trockeneis-Hasch

  • Vorteile: reines Produkt mit Potenzial für große Chargen
  • Nachteile: unordentlich und erfordert etwas Fachwissen
  • Kosten: hoch

Flaschen-Methode

  • Vorteile: einfach und leicht zu handhaben
  • Nachteile: Überhitzungsrisiko
  • Kosten: niedrig

Charas

  • Vorteile: traditionell, einzigartig und kostengünstig
  • Nachteile: arbeitsintensiv und schmutzig
  • Kosten: niedrig

Mechanische Trommel

  • Vorteile: ertragreich, effizient und konsistent
  • Nachteile: teuer und benötigt Strom
  • Kosten: hoch

Die besten Sorten für die Herstellung von Haschisch

Nachdem du nun die vielen verschiedenen Möglichkeiten der Herstellung von Haschisch kennengelernt hast, wollen wir uns im Folgenden noch einige der besten Sorten dafür ansehen. Jede von ihnen bietet etwas Einzigartiges, aber alle produzieren Unmengen an THC, das in reichlich Harz enthalten ist.

Royal Gorilla

Als absolute Favoritin von Hasch-Produzenten machen die folgenden Eigenschaften Royal Gorilla zur perfekten Wahl:

  • Harzproduktion: Hoch
  • Trichom-Dichte: Hoch
  • Elternsorten: Sour Dubb x Chem Sis x Chocolate Diesel
  • THC-Gehalt: 27 %
  • Terpenprofil: Myrcen, Limonen, β-Caryophyllen
  • Geschmack: Diesel, Erde, Zitrone
  • Indoor-Höhe und -Ertrag: Wird 90–160 cm groß und produziert nach einer Blütezeit von 8–10 Wochen 500–550 g/m²
  • Outdoor-Höhe und -Ertrag: Wird 130–170  cm groß und produziert 550–600 g/Pflanze, die Mitte Oktober erntereif sind

Royal Gorilla
23_genetic background_1 Sour Dubb x Chem Sis x Chocolate Diesel
33_Yield indoors_1 500 - 550 gr/m2
31_plant height outdoor_1 90 - 160 cm
25_flowering time_1 8 - 10 Wochen
29_THC_1 THC: 27%
28_Type Blend_1 Sativa 50% Indica 50%
34_yield outdoor_1 550 - 600 gr/plant
32_plant height outdoors_1 130 - 170 cm
27_harvest period_1 Mitte Oktober
22_Effect_1 Beruhigend, Klar

Royal Gorilla kaufen

Sour Diesel

Als weitere wichtige Kandidatin gilt Sour Diesel aus folgenden Gründen als eine der besten Sorten für die Herstellung von Haschisch:

  • Harzproduktion: Hoch
  • Trichom-Dichte: Hoch
  • Elternsorten: Original Diesel x (Northern Light x Shiva x Hawaiian)
  • THC-Gehalt: 19 %
  • Terpenprofil:  β-Caryophyllen, Limonen, Myrcen
  • Geschmack: Diesel, chemisch, Skunk
  • Indoor-Höhe und -Ertrag: Wird 90–160 cm groß und produziert nach einer Blütezeit von 10–11 Wochen 475–525 g/m²
  • Outdoor-Höhe und -Ertrag: Wird 150–200 cm groß und produziert 550–600 g/Pflanze, die Ende Oktober erntereif sind

Sour Diesel
23_genetic background_1 Original Diesel x (Northern light x Shiva x Hawaiian)
33_Yield indoors_1 475 - 525 gr/m2
31_plant height outdoor_1 90 - 160 cm
25_flowering time_1 10 - 11 Wochen
29_THC_1 THC: 19%
28_Type Blend_1 Sativa 70% Indica 30%
34_yield outdoor_1 550 - 600 gr/plant
32_plant height outdoors_1 150 - 200 cm
27_harvest period_1 Ende Oktober
22_Effect_1 Klar, Körperlich entspannend

Sour Diesel kaufen

ICE

Bei dieser auch als Indica Crystal Extreme bekannten Sorte liegt der Hinweis im Namen, warum ICE umwerfendes Hasch produziert:

  • Harzproduktion: Hoch
  • Trichom-Dichte: Hoch
  • Elternsorten: Afghan x Northern Light x Skunk
  • THC-Gehalt: 18 %
  • Terpenprofil:  β-Caryophyllen, Myrcen, Linalool, Pinen
  • Geschmack: Erde, Minze, Pfeffer, Kiefer
  • Indoor-Höhe und -Ertrag: Wird 80–120 cm groß und produziert nach einer Blütezeit von 8–10 Wochen 400–450 g/m²
  • Outdoor-Höhe und -Ertrag: Wird 150–200 cm groß und produziert 500–550 g/Pflanze, die im September erntereif sind

Ice
23_genetic background_1 Afghan x Northern Light x Skunk
33_Yield indoors_1 400 - 450 gr/m2
31_plant height outdoor_1 80 - 120 cm
25_flowering time_1 8 - 10 Wochen
29_THC_1 THC: 18%
28_Type Blend_1 Sativa 10% Indica 90%
34_yield outdoor_1 500 - 550 gr/plant
32_plant height outdoors_1 150 - 200 cm
27_harvest period_1 September
22_Effect_1 Körperlich entspannend, Stoned

Ice kaufen

Sicherheit und rechtliche Aspekte

Die Herstellung von Haschisch zu Hause birgt einige Risiken, insbesondere wenn Lösungsmittel verwendet werden. Als allgemeine Regel gilt: Versuche, ganz ohne Lösungsmittel auszukommen, und entscheide dich für sicherere lösungsmittelfreie Methoden. Solltest du dich dennoch für die Verwendung von Lösungsmitteln entscheiden, arbeite immer in einem gut belüfteten Bereich und trage eine Schutzbrille, Handschuhe und Schutzkleidung.

Verwende bei der Herstellung von Haschisch nach Möglichkeit Edelstahl- oder Silikonwerkzeuge, um Kontamination zu vermeiden. Stelle außerdem sicher, dass alle deine Geräte ordnungsgemäß gereinigt und mit lebensmittelechten Produkten desinfiziert wurden.

Rechtlich ist die Hasch-Produktion zwischen Ländern und Bundesstaaten sehr unterschiedlich geregelt. Überprüfe daher immer die regionalen und nationalen Gesetze, bevor du zu Hause dein eigenes Hasch produzierst.

So konsumiert man Haschisch

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Haschisch zu genießen, und jede Option bietet eine einzigartige Erfahrung. Sieh dir im Folgenden die gängigsten Verwendungsmöglichkeiten des Produkts an und informiere dich über die jeweiligen Vor- und Nachteile.

Illustration of biointensive gardening, showing maximum productivity, healthier plants, potent buds, companion planting, deep soil cultivation, and improved soil quality.
  • Haschisch rauchen

Nutzer können Haschisch in Joints oder Blunts mischen und in Bongköpfe füllen. Das Rauchen ist zwar schnell und einfach, es gibt allerdings auch einige Sicherheitsbedenken.

Um Haschisch zu rauchen, zerbröselst du es einfach so gleichmäßig wie möglich über zerkleinerten getrockneten Blüten in einem Joint oder Bongkopf. Alternativ kannst du dein Haschisch leicht erhitzen, um es weicher zu machen, und dann in eine wurstähnliche Form rollen, bevor du es in einen Joint steckst.

Vorteile
  • Einfach und schnell

  • Minimale Ausrüstung erforderlich
  • Schneller Wirkungseintritt
Nachteile
  • Kratzig für Hals und Lunge

  • Hitze zersetzt Terpene und Cannabinoide
  • Hasch verdampfen und dabben

Ebenso kannst du Haschisch mit einer Dab Rig oder einem elektronischen Gerät für Konzentrate verdampfen oder dabben. Bei dieser Methode bleiben die Aromen des Haschs erhalten, sodass Nutzer das Konzentrat in seiner reinsten Form erleben können.

Beim Dabben von Haschisch erhitzt du einfach den Nagel oder Banger, bis er heiß ist. Lege anschließend ein kleines Stück Haschisch auf die Oberfläche und inhaliere, während der Dampf freigesetzt wird.

Gib beim Verdampfen die gewünschte Menge Haschisch in den Ofen oder die Kammer deines Geräts. Wähle die gewünschte Temperatur, warte, bis dein Gerät aufgeheizt ist, und nimm einen Zug.

Vorteile
  • Reine und aromatische Erfahrung

  • Sanft und weniger kratzig
Nachteile
  • Erfordert kostspieligere Ausrüstung
  • Mit Haschisch kochen

Du kannst deinen Haschisch-Vorrat auch verwenden, um Butter und Öl herzustellen, mit denen du eine lange Liste von Edibles anreichern kannst – von Brownies über Kuchen bis hin zu Soßen und Suppen.

Vorteile
  • Lang anhaltende Wirkung

  • Flexible Optionen
Nachteile
  • Intensive Wirkung, daher für manche Nutzer ungeeignet

  • Langwieriger Prozess

Du hast soeben den Haschisch-Meisterkurs absolviert

Herzlichen Glückwunsch – du weißt jetzt (fast) alles Wissenswerte über Haschisch! Du kennst nun all die verschiedenen Arten von Haschisch und weißt, wie man sie herstellt und welche Vor- und Nachteile sie haben. Darüber hinaus hast du gelernt, wie man Hasch trocknet, und wurdest über die besten Cannabissorten für die Herstellung von Haschisch informiert. Abschließend haben wir dir auch noch die besten Verwendungsmöglichkeiten vorgestellt.

Jetzt bist du am Zug, all diese Informationen in die Praxis umzusetzen: Wähle eine Sorte aus, entscheide dich für die am besten für dich geeignete Technik der Hasch-Herstellung und genieße dieses zeitlose Cannabisprodukt!

Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT: