By Steven Voser

Du hast eine bestimmte Cannabissorte gefunden, die Dir sehr zusagt. Sie lässt Dein Herz höher schlagen und Du willst sie nicht mehr missen – so sehr, dass Du weiter gegangen bist und mehr als genug Konzentrate oder Esswaren gekauft hast, um Dich für Monate über Wasser zu halten – nur für den Fall. Im Nachhinein gesehen hast Du es vielleicht ein wenig übereilt.

Jetzt, nachdem Du mit Deinem stolzen Einkauf wieder zu Hause bist, gehe bitte einmal zum Kühlschrank. Dann zum Schrank. Und zum Regal. Betrachte nun Deine Sammlung an Brotdosen. Wo sollst Du Deine überschüssige Ware lagern? Plötzlich scheint das Leben kompliziert zu sein. Aber das muss nicht sein! Hier findest Du alles, was Du über die Lagerung von Cannabiskonzentraten und Esswaren wissen musst.

RISIKEN, FALLS DU DEIN CANNABIS NICHT RICHTIG LAGERST

Du lagerst Dein Cannabis nicht nur, um es vor eifrigen Freunden zu verstecken. Das Aufbewahren von Cannabiskonzentraten und Esswaren ist grundlegend, um sie frisch zu halten. Hier sind einige der Risikofaktoren, die den schönen Geschmack oder die Qualität Deiner Konzentrate beeinträchtigen könnten, wenn sie nicht richtig gelagert werden:

  • Feuchtigkeit und Luftfeuchtigkeit
  • Direktes Licht und übermäßige Sonneneinstrahlung
  • Wärmequellen
  • Kontamination
  • Mehltau oder Schimmel
  • Insekten

Cannabis, das draußen liegen gelassen wird, kann innerhalb weniger Tage verdorben sein!

Schimmel Schimmel In Cannabis Essbar

LAGERMATERIALIEN

Dieser Punkt wird sich von Person zu Person stark unterscheiden und es gibt buchstäblich Hunderte von Meinungen darüber, wie man Cannabis, in welcher Form auch immer, am besten lagern kann. Wir haben die gängigsten Methoden für Dich zusammengestellt, die sich bisher bewährt haben. Cannabis kann unter den richtigen Bedingungen auf unbestimmte Zeit gelagert werden, obwohl die angemessene Zeit von der gewählten Lagermethode und der Art des von Dir aufbewahrten Produkts abhängt.

  • Luftdichte Behälter: Um Konzentrate bis zu einem Monat aufzubewahren, wickle sie am besten in kleinen Mengen in Pergamentpapier ein und verschließe die einzeln verpackten Teile in einem verschließbaren Plastikbeutel. Lege diesen im Anschluss in einen luftdichten Behälter.
  • Gläser: Kleine Gläser, Einmachgläser und andere Glasbehälter sind gleichermaßen ideal, je nachdem, was Du lagern möchtest. Produkte, die nicht an Glas kleben bleiben, lassen sich gut in vakuumversiegelten Gläsern frisch halten, die in einem trockenen Lagerraum oder im Kühlschrank aufbewahrt werden können. Falls Du Shatter, das ein wenig klebrig ist, lagern möchtest, wickle es gut in Pergamentpapier ein, damit es nicht kleben bleibt.
  • Einfrieren: Beim Einfrieren kannst Du Konzentrate wahrscheinlich bis zu einem Jahr ohne nennenswerten Aroma- oder Qualitätsverlust aufbewahren. Dies erfordert jedoch eine gewisse Sorgfalt bei der Vorbereitung des einzufrierenden Konzentrats, da überschüssige Luft entfernt werden muss, um Feuchtigkeit zu verhindern, falls Temperaturänderungen auftreten. Wenn Du das Konzentrat aus dem Gefrierschrank nehmen möchtest, versuche es langsam aufzutauen, da plötzliche Temperaturschwankungen den Geschmack beeinträchtigen oder sogar Dein gesamtes Konzentrat ruinieren könnte.

LAGERUNGSMÖGLICHKEITEN FÜR ESSWAREN

Mit Cannabis versetzte Esswaren neigen dazu, im Kühlschrank besser gelagert werden zu können, besonders wenn sie mit Zutaten wie Öl, Zucker und Mehl hergestellt werden. Esswaren neigen zu Schimmelbildung und werden sehr schnell schlecht, wenn sie bei Raumtemperatur aufbewahrt werden, besonders da die meisten Cannabis-Esswaren nicht viele Konservierungsstoffe enthalten.

Wenn Du ein kommerzielles, essbares Cannabisprodukt kaufst, prüfe auf jeden Fall das Mindesthaltbarkeitsdatum und die Etikettierung, um eine gute Vorstellung davon zu erhalten, welche Lagerungsform am besten funktioniert. Wenn möglich, versuche Essbares in Wachspapier oder Aluminiumfolie einzuwickeln, da Plastik den Geschmack verfälschen könnte. Lege die verpackten Esswaren in einen luftdichten Behälter und stelle sie am besten in den Kühlschrank.

Cannabutter kann im Kühlschrank oder Gefrierschrank in einem luftdichten Behälter oder Glas aufbewahrt werden. Mit Cannabis versetzte Speiseöle sollten im Kühlschrank gelagert werden. Achte darauf, dass Du keine Cannabisöle in die Mikrowelle gibst und verwende beim Kochen immer nur geringe Hitze. Wenn man dem bekannten Protokoll zur Lebensmittellagerung folgt, ist das ebenfalls ein guter Weg für mit Cannabis versetzte Esswaren.

Cannabis Essbar

DIE BESTEN TIPPS

  • Vermeide nach Möglichkeit transparente Behälter, da Cannabis lichtempfindlich ist.
  • Vermeide Plastiktüten, da Kunststoff nicht zu den besten Möglichkeiten zählt, gegen Feuchtigkeit und Luft abzudichten. Glas-behälter sind besser geeignet.
  • Bewahre Dein Cannabis – egal ob Konzentrate oder Esswaren – niemals in direktem Licht auf.
  • Wenn Du Konzentrate für die Lagerung in Pergamentpapier wickelst, achte darauf Handschuhe zu tragen, um zu vermeiden, dass sich Öle und Bakterien von Deinen Händen auf Dein Produkt übertragen.
  • Der Kühlschrank ist ein großartiger Ort, um Esswaren, Speiseöle, Balsame und Tinkturen zu lagern. Stelle dabei sicher, dass sie außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden!
  • Öffnest Du den Kühlschrank oft? Vielleicht ist es an der Zeit, in einen Minikühlschrank zu investieren, damit Dein gekühltes Cannabis und Deine Esswaren gut und ohne Temperaturschwankungen gelagert werden können.
  • Schreibe das Verpackungsdatum auf Deine Cannabiskonzentrate und Esswaren, um zu wissen, wie lange sie gelagert wurden.
  • Kaufe immer nur Produkte von seriösen Verkäufern und Cannabis-Ausgabestellen. Falls sie das Cannabis in einer Plastiktüte abgeben oder es nicht vorverpackt ist, achte besonders auf die Frische.

ANZEICHEN, DASS DAS CANNABIS SCHLECHT WURDE

Falls Du nicht sicher bist, ob Dein Cannabis richtig gelagert wurde, überprüfe es auf die folgenden Anzeichen, um festzustellen, ob Dein Cannabis vielleicht schlecht geworden ist – ein Phänomen, das mancher als "abgehalftertes Kraut" bezeichnen wird:

  • Kondensationstropfen im Behälter
  • Anzeichen von Mehltau und Schimmel
  • Verfärbung
  • Cannabis, das seinen Geruch verloren hat
  • Produkte, die sich spröde, rau und trocken anfühlen

Wie Man Cannabis-konzentrate Speichert

FAZIT

Lagerung ist eine große Sache, wenn es um Cannabis geht. Natürlich möchtest Du Dein Gras frisch und schmackhaft bewahren, egal, ob es sich um essbare Lebensmittel, Konzentrate oder andere Formen von den Blüten handelt. Halte Dich an diese Grundlagen, wie Du mit Deinem Cannabis vorsichtig umgehst, und befolge die richtigen Aufbewahrungsrichtlinien (kühl, trocken und dunkel!) und Du wirst schnell den Dreh raus haben. Auf, auf zum frischen Cannabis!

BIST DU 18 JAHRE ALT ODER ÄLTER?

Der Inhalt auf RoyalQueenSeeds.com ist ausschließlich für Erwachsene geeignet und nur volljährigen Personen vorbehalten.

Stelle sicher, dass Dir die Gesetzeslage in Deinem Land bekannt ist.

Indem Du auf BETRETEN klickst, bestätigst
Du, dass Du
18 Jahre oder älter bist.