By Max Sargent


Du bist Fan von Gummibärchen? Und liebst es, high zu sein? Warum kombinierst du beides nicht einfach? THC-Gummibärchen sind eine leckere und praktische Möglichkeit, die Wirkung von Cannabis zu erleben: Sie sind diskret und man kann sie nicht nur überall mit hinnehmen, sondern sie haben es auch richtig in sich. Entdecke nachfolgend ihre Nutzen und ein paar einfache Rezepte.

Zwei Hände greifen nacheinander, eine davon tätowiert, und halten ein rotes THC-Gummibärchen.

Was sind Cannabis-Gummibärchen?

Cannabis-Gummibärchen sind essbare Süßigkeiten, die mit THC (Tetrahydrocannabinol) und manchmal mit CBD (Cannabidiol) sowie weiteren Cannabinoiden angereichert sind. Sie stellen eine praktische und diskrete Möglichkeit dar, Cannabis zu konsumieren, und bieten im Vergleich zu herkömmlichen Edibles wie Brownies eine neuartige Erfahrung.

Die Nutzen von Cannabis-Gummibärchen

Cannabis-Gummibärchen sind in den letzten Jahren äußerst beliebt geworden. Sie sind praktisch, einfach herzustellen, diskret und ermöglichen den Nutzern mehr Kontrolle über die Dosierung. Gummibärchen haben das Potenzial, ein superpotentes High zu erzeugen, können allerdings auch für eine mildere Erfahrung angepasst werden, falls man nur eine Mikrodosis einnehmen möchte.

Solltest du also nach einer neuen Möglichkeit suchen, THC und leckere Terpene zu dir zu nehmen, dann mach dich nachfolgend mit den Nutzen von Weed-Gummies vertraut. Wer weiß, vielleicht werden sie zu deinem neuen Lieblings-Edible!

  • Einfache Aufbewahrung

Aufgrund ihrer geringen Größe und langen Haltbarkeit lassen sich Cannabis-Gummibärchen leicht verstauen. Die meisten anderen Cannabis-Edibles enthalten verderbliche Zutaten, was bedeutet, dass man sie lieber früher als später essen sollte – man kann sie höchstens ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahren. Bei Cannabis-Gummibärchen hingegen musst du dich diesbezüglich nicht unter Druck gesetzt fühlen. Wenn du sie in einem luftdichten Behälter sowie an einem kühlen und dunklen Ort aufbewahrst, werden sie mehrere Monate haltbar sein, ohne an Wirksamkeit oder Geschmack zu verlieren.

Darüber hinaus sind Kekse, Kuchen und Brownies ziemlich sperrige Lebensmittel. Demgegenüber beanspruchen Gummibärchen kaum Platz. Aus diesem Grund wird es dir in deinem Zuhause nicht schwerfallen, einen Ort zu finden, an dem du eine große Mengen von ihnen unterbringen kannst. Außerdem kannst du problemlos ein paar Gummibärchen mit dir herumtragen, ohne dir Sorgen machen zu müssen, sie zu zerquetschen.

  • Einfache Dosierung

Cannabis-Gummibärchen sind eine praktische Möglichkeit für jeden Cannabiskonsumenten, genau die Menge an Wirkstoffen einzunehmen, die er haben möchte. Sorgfältig selbstgemachte Gummibärchen oder solche von einem seriösen Hersteller enthalten eine genau bestimmte Menge an THC, CBD und anderen Cannabinoiden. Wie du jetzt weißt, wirken Edibles wesentlich stärker als inhaliertes Cannabis. Daher ist es von größter Bedeutung, ein Produkt mit einer angemessene Menge THC zu konsumieren. Dadurch erhältst du nicht nur eine bessere Vorstellung davon, was auf dich zukommen wird, sodass du unerwünschte Erfahrungen vermeiden und das Risiko eines „Greenouts“ verringern kannst.

Alle Arten von Cannabiskonsumenten profitieren von der Genauigkeit, mit der sich Weed-Fruchtgummis dosieren lassen. Freizeitkonsumenten können beruhigt sein, weil sie wissen, dass sie ein beherrschbares High erleben werden, während medizinische Anwender die richtige Menge an Cannabinoiden einnehmen können, um bestimmte Symptome zu lindern, ohne gleich zum Mond zu fliegen.

  • Diskreter Konsum

Sicher siehst du oft, dass Menschen in deiner Umgebung Süßigkeiten jeglicher Art essen. Es erregt kaum Verdacht und weckt daher auch keine Neugier. Aus diesem Grund sind Cannabis-Gummibärchen ideal, falls du deinen Cannabiskonsum geheim halten möchtest.

Egal, ob du Mittagspause machst, auf den Bus wartest oder im Zug sitzt: Es ist selbstverständlich viel diskreter, ein Gummibärchen aus seiner Aufbewahrungsdose zu nehmen und in den Mund zu stecken, als einen Joint oder Blunt zu rauchen. Und nicht nur das: Es bewahrt dich auch davor, deinen Wohnraum mit verräterischen Cannabisdüften zu füllen. Solltest du also mit Menschen zusammenleben, die Rauch oder Dampf in der Luft nicht mögen, sind Gummibärchen eine naheliegende Alternative.

  • Die Wissenschaft hinter Cannabis-Gummibärchen

Verglichen mit dem Rauchen oder Verdampfen interagieren THC und CBD bei der oralen Einnahme von Cannabis auf spezifische Weise mit dem Endocannabinoid-System (ECS) des Körpers. Wenn du Cannabis-Edibles mit THC konsumierst, verstoffwechselt deine Leber das THC zu 11-Hydroxy-THC, einer Verbindung mit viel größerer Potenz und längerer Wirkungsdauer. Dies hat eine intensivere und länger anhaltende Erfahrung als beim Inhalieren von Cannabisrauch oder -dampf zur Folge.

Wenn du diesen Umstand berücksichtigst, kannst du deine Gummibärchen korrekt dosieren und den Eintritt bzw. die Dauer ihrer Wirkung richtig einschätzen.

Wie man den richtigen Cannabisextrakt für seine THC-Gummibärchen auswählt

Die Auswahl des richtigen Cannabisextrakts ist entscheidend für die Herstellung hochwertiger THC-Gummibärchen. Verschiedene Cannabiskonzentrate wie Destillat, Shatter, Live Resin oder mit Cannabis angereichertes Öl können die Wirksamkeit, den Geschmack und die Textur deiner Gummibärchen beeinflussen. Falls du also das Glück hast, dir den Extrakt aussuchen zu können, solltest du Folgendes beachten:

  • Destillat: Destillat bietet eine hohe Wirksamkeit bei minimalem Eigengeschmack – ideal für alle, die den typischen Weed-Geschmack minimieren möchten.
  • Shatter und Live Resin: Diese Extrakte bieten reichhaltige Terpenprofile, die deinen Gummibärchen besondere Aromen verleihen und möglicherweise den Entourage-Effekt verstärken.
  • THC/CBD-Kristalle: Diese Kristalle liefern reine Dosen bestimmter Cannabinoide ohne Eigengeschmack oder andere Bestandteile.
  • Cannabisöl: In den hier später vorgestellten Rezepten für THC-Gummibärchen verwenden wir mit Cannabis angereichertes Kokosöl aus Pflanzenmaterial, dessen Wirksamkeit und Geschmack von den oben genannten Extrakten abweichen können.

Schritt-für-Schritt-Rezept für Cannabis-Gummibärchen: So stellt man THC-Gummibärchen und Cannabis-Fruchtgummi her

Nachdem du nun die wichtigsten Nutzen von Cannabis-Gummibärchen kennst, zeigen wir dir, wie du deine eigenen Kreationen herstellen kannst. Befolge die unten aufgeführten einfachen Schritte, um aus einer Handvoll Zutaten eine Ladung potenter Süßigkeiten zu zaubern.

Hinweis: Bevor wir beginnen, musst du vorab zwei Dinge erledigen. Sieh dir zunächst unseren Leitfaden zur Dosierung von Cannabis-Edibles an, um sicherzustellen, dass du die richtige Menge Weed für die gewünschte Wirkung verwendest. Führ dir dann noch unser einfaches Rezept für mit Cannabis angereichertes Kokosöl zu Gemüte, um eine ausreichende Menge davon für das folgende Gummibärchen-Rezept vorzubereiten!

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung von selbstgemachten Cannabis-Gummibärchen.

Zutaten für Cannabis-Gummibärchen

  • 125 ml mit Cannabis angereichertes Kokosöl
  • 125 ml kaltes Wasser
  • 75 g aromatisierte Gelatine
  • 30 g nicht aromatisierte Gelatine
  • ½ TL Sojalecithin

Ausrüstung zur Herstellung von THC-Gummibärchen

  • Kochtopf
  • Schüssel
  • Rührlöffel
  • Sieb
  • Kleine Pipette
  • Gummibärchenform
  • Luftdichter Behälter

Anleitung für dein THC-Gummibärchen-Rezept

Du hast nun alles parat, was du brauchst, also lass uns loslegen! Folge diesem einfachen Rezept für Cannabis-Gummibärchen, damit du bald deine eigenen psychoaktiven Leckereien naschen kannst.

  1. Das Wichtigste zuerst – stelle deinen Topf auf den Herd und gieße das Wasser hinein. Stelle den Herd auf niedriger Stufe ein und gib das Cannabis-Kokosnussöl sowie das Sojalecithin unter ständigem Rühren in den Topf.
  2. Rühre den Inhalt weiter um. Gib die Gelatine hinzu und rühre weiter, bis alle Zutaten geschmolzen sind und sich in der Mischung auflösen. Lass deinen Topf weitere 15 Minuten auf dem Herd, doch geh nicht weg. Rühre weiter und achte darauf, dass deine kostbare Mischung nicht kocht.
  3. Schalte den Herd aus. Gieße dann die Mischung durch dein Sieb in eine Schüssel, um alle Klumpen zu entfernen, die sich eventuell nicht aufgelöst haben.
  4. Nimm deine Pipette sowie die Gummibärchenform und mach dich schnell an die Arbeit. Du musst diesen Schritt durchführen, bevor die Mischung sich zu trennen und zu verfestigen beginnt. Ziehe die Mischung in die Pipette auf und fülle sie dann in die Gummibärchenform, bis die Schüssel leer ist.
  5. Sobald du die Form gefüllt hast, lege sie sofort für 30 Minuten in den Gefrierschrank.
  6. Hol sie danach wieder aus dem Gefrierschrank und lass sie bei Raumtemperatur ruhen. Nimm dann die einzelnen Gummibärchen aus der Form und bewahre sie in einem Behälter auf, bis du sie genießen möchtest.

Einfache Methode: Herstellung von THC-Gummibärchen mit im Laden gekauften Gummibärchen

Herzlichen Glückwunsch, du weißt jetzt, wie du deine eigenen Gummibärchen von Grund auf selbst herstellen kannst. Doch wusstest du auch, dass du vereinfachend auch nicht-infundierte Gummibärchen verwenden kannst? Es erfordert zwar immer noch ein wenig Arbeit, doch rationalisiert es den Prozess etwas. Lass dir nun zeigen, wie es geht!

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung von cannabis-infundierten Gummibärchen mit herkömmlichen Gummibärchen.

Zutaten

  • 2 EL warmes Wasser
  • ½ TL Gelatine
  • 2 TL mit Cannabis angereichertes Kokosöl
  • 100 g Gummibärchen deiner Wahl

Ausrüstung

  • Gummibärchenform
  • Mikrowellengeeignete Schüssel
  • Pipette
  • Esslöffel
  • Teelöffel
  • Schneebesen

Anleitung

  1. Nimm die Rührschüssel und gib die Gelatine und das warme Wasser hinein. Verrühre beides und lass die Mischung 5 Minuten lang ruhen.
  2. Gib nun die Gummibärchen deiner Wahl in die Schüssel mit Gelatine und Wasser. Stelle die Schüssel in die Mikrowelle und erhitze sie, bis der Inhalt vollständig geschmolzen ist (du musst sie ständig im Auge behalten!).
  3. Gib als Nächstes dein mit Cannabis angereichertes Kokosöl in die Schüssel und verquirle die Mischung gründlich, bis sie vollständig vermischt ist.
  4. Gieße die Mischung, solange sie noch warm ist, in die Gummibärchenform. Stelle die Form dann für 30 Minuten in den Gefrierschrank.
  5. Nimm die Gummibärchenform heraus und lass sie bei Raumtemperatur stehen, bis sie aufgetaut ist.

So stellst du mit Cannabis angereichertes Öl für Gummibärchen her

Um deine Gummibärchen mit THC anzureichern, benötigst du mit Cannabis angereichertes Öl. Eine ausführliche Anleitung findest du in unserem Rezept für mit Cannabis angereichertes Kokosöl. Hier kommt eine kurze Übersicht darüber, was du tun musst:

  • Decarboxylieren: Erhitze dein gemahlenes Cannabis etwa 30–45 Minuten lang bei 110 °C im Ofen, um das THC zu aktivieren.
  • Anreichern: Kombiniere das decarboxylierte Cannabis mit Kokosöl in einem Slow Cooker oder Wasserbad und erhitze beides mehrere Stunden lang bei niedriger Temperatur.
  • Abseihen: Siebe die Mischung durch ein Mulltuch, um das Pflanzenmaterial zu entfernen. Lass das Ganze danach abkühlen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung von cannabis-infundiertem Kokosöl zum Kochen und für das Wohlbefinden.

So wählt man die besten Cannabissorten für THC-Gummibärchen aus

Was Geschmack, Wirkung und Potenz angeht, kann bei selbstgemachten THC-Gummibärchen die Auswahl der richtigen Cannabissorte den entscheidenden Unterschied ausmachen – was dir letztendlich ermöglicht, dein Fruchtgummi an deine eigenen Bedürfnisse und Wünsche anzupassen.

  • Welche Art von Sorte sollten man für Weed-Fruchtgummi verwenden?

Es ist wichtig zu beachten, dass die Wirkung der einzelnen Sorten nicht von der Art der Sorte abhängt, sondern vielmehr das Ergebnis von Cannabinoiden, Terpenen und anderen Bestandteilen der Cannabispflanze ist. Hilfsweise können wir jedoch die allgemeinen Kategorien Sativa, Indica und Hybrid verwenden, um die Arten von Wirkungen zu unterscheiden, auf die es dir möglicherweise ankommt.

  • Sativa: Sativadominierte Sorten sind für ihre beflügelnde und energiespendende Wirkung bekannt, weshalb sie oft eine gute Wahl darstellen, wenn man Cannabis-Gummibärchen für kreative Aktivitäten oder den Gebrauch tagsüber herstellen möchte. Diese Sorten haben meist fruchtige oder zitronige Aromen, die deinen Gummibärchen eine erfrischende Note verleihen können, was insbesondere dann gilt, falls sie eher sauer werden sollen.
  • Indica: Indicasorten sind für ihre entspannende, körperbetonte Wirkung bekannt, weshalb sie ideal für Gummibärchen sind, die man am Abend oder in der Nacht genießen möchte. Neben erdigen oder süßen Untertönen bringen Indica-Sorten ein beruhigendes Element ein, das beim Schlafen und Entspannen helfen kann.
  • Hybrid: Hybrid-Sorten, die Sativa- und Indica-Wirkungen vereinen, bieten eine ausgewogene Erfahrung – obwohl sie in allen Variationen erhältlich sind. Sie sind vielseitig und daher perfekt, falls der Bereich der Edibles Neuland für dich sein sollte und du eine runde Wirkung möchtest.
  • Die besten Sorten für die Zubereitung potenter THC-Gummibärchen

Falls du etwas ratlos oder überwältigt von der schieren Anzahl der verfügbaren Sorten bist, findest du hier einige beliebte Varietäten, auf die viele Edible-Experten schwören:

  • Sour Diesel (Sativa): Sour Diesel ist nicht nur für ihre aufmunternde Wirkung und ihren zitronigen Geschmack bekannt, sondern kann deinen THC-Gummibärchen auch eine erfrischende, erhebende Note verleihen.
  • Northern Light (Indica): Northern Light ist eine klassische Sorte zur Entspannung, die erdige Aromen und tief beruhigende Wirkungen bietet, weshalb sie ideal für Gummibärchen ist, die man vor dem Schlafengehen verzehren möchte.
  • Haze Berry (Hybrid): Haze Berry kombiniert das Beste aus beiden Welten – somit ist sie mit einem ausgewogenen High und beerenartigem Geschmack für jeden Anlass perfekt.
  • Ziehe in Erwägung, dein eigenes Cannabis für Edibles anzubauen

Falls du gerne selbst Hand anlegst, kann der Anbau deines eigenen Cannabis, um daraus Edibles zuzubereiten, unglaublich lohnend sein. Schließlich kannst du damit nicht nur die Qualität kontrollieren, sondern auch mit Sorten experimentieren, die es anderswo nicht gibt. Außerdem verleihen frische, selbst angebaute Blüten deinen Gummibärchen nicht nur eine persönliche Note, sondern verbessern auch Wirksamkeit und Geschmack.

Bist du bereit loszulegen? Schaue dir unser Sortiment mit Premium-Cannabissamen an, um Sorten zu finden, die sich perfekt für Edibles eignen, und entdecke, wie viel Spaß und Zufriedenheit der Anbau eigener Pflanzen mit sich bringt!

Dosierungsanleitung für THC-Gummibärchen

Die richtige Dosierung ist für eine angenehme Erfahrung unerlässlich. Hier sind einige Profi-Tipps:

  • Niedrig anfangen: Beginne mit einer niedrigen THC-Dosis, insbesondere wenn der Bereich der Edibles Neuland für dich ist.
  • THC pro Gummibärchen berechnen: Teile die Gesamtmenge an THC in deinem Rezept durch die Anzahl der Gummibärchen, um die Dosis pro Stück zu bestimmen.
  • Sei geduldig: Es kann bis zu 2 Stunden dauern, bis Edibles ihre Wirkung entfalten; warte also ab, bevor du zu früh mehr davon zu dir nimmst.

Wenn du die Dosierung verstehst, kannst du einen übermäßigen Konsum vermeiden und eine angenehme Erfahrung gewährleisten. Weitere Informationen findest du in unserem Artikel zur Dosierung von Cannabis-Edibles.

Wie bewahrt man selbstgemachte Weed-Fruchtgummis und THC-Gummibärchen sicher auf?

So bewahrst du Frische und Wirksamkeit:

  • Raumtemperatur: Lagere die Gummibärchen für eine kurz-/mittelfristige Aufbewahrung in einem luftdichten Behälter, in dem sie vor Hitze und Licht geschützt sind.
  • Kühlung: Du kannst deine Gummibärchen mehrere Wochen lang frisch halten, indem du sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrst.
  • Einfrieren: Für eine längere Haltbarkeit solltest du deine Gummibärchen im Gefrierschrank aufbewahren; taue sie vor dem Verzehr wieder auf.

Die richtige Aufbewahrung stellt sicher, dass deine Gummibärchen wirksam und weiterhin gefahrlos verzehrt werden können. Obwohl die Qualität deiner Gummibärchen mit der Zeit nachlassen wird, halten sie in der Regel viel länger als die meisten anderen Edibles, weshalb sie praktischer und insgesamt attraktiver sind.

Weed-Gummibärchen: FAQ

Nachfolgend findest du einige Antworten auf häufig gestellte Fragen zu THC-Gummibärchen.

Welche Zutaten brauche ich für ein einfaches THC-Gummibärchen-Rezept?
Du benötigst mit Cannabis angereichertes Öl, Gelatine, aromatisierte Gelatine oder Fruchtsaft, Wasser und einen Emulgator wie Sojalecithin.
Welches Öl eignet sich am besten zum Anreichern von THC für Gummibärchen?
Kokosöl ist aufgrund seines hohen Fettgehalts beliebt, weil es THC effektiv bindet. Olivenöl ist eine weitere praktikable Option.
Wie viel THC sollte ich meinem Cannabis-Gummibärchen-Rezept hinzufügen?
Dies hängt von der gewünschten Stärke ab. Bestimme zunächst den THC-Gehalts deines Weeds und führe auf dieser Grundlage deine Berechnung durch, indem du die Anzahl der Gummibärchen berücksichtigst. Detaillierte Anweisungen findest du in unserer Dosierungsanleitung.
Kann ich vegane THC-Gummies herstellen?
Ja, du kannst Gelatine durch Agar-Agar oder Pektin ersetzen, um vegane Gummibärchen herzustellen.
Welche Nebenwirkungen kann THC-Fruchtgummi haben?
Mögliche Nebenwirkungen sind Mundtrockenheit, Schläfrigkeit und bei höheren Dosen Angstzustände oder Paranoia. Beginne immer mit einer niedrigen Dosis, um festzustellen, wie du darauf reagierst.

Gummibärchen mit Cannabis: Eine praktische Option

Cannabis-Gummibärchen sind eine vielseitige und angenehme Möglichkeit, THC zu konsumieren. Sie bieten neben diskretem Konsum eine einfache Dosierung und sind im Vergleich zu anderen Edibles länger haltbar. Dabei spielt es keine Rolle, ob du sie lieber von Grund auf selbst herstellen willst oder im Laden gekaufte Gummibärchen als Grundlage verwendest – du kannst deine Edibles immer deinen individuellen Wünschen entsprechend anpassen.

Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT: