By Luke Sumpter


Auch wenn Cannabis bereits in einigen Ländern legalisiert wurde, hinken viele Nationen noch hinterher. In ihrer Freizeit können Arbeiter nach Belieben Tabak rauchen und Alkohol trinken, aber der Gebrauch von Cannabis ist noch immer problematisch.

Diese missliche Situation bedeutet für viele ganzheitliche und Freizeitnutzer das Risiko, aufgrund von Drogentests am Arbeitsplatz ihre Anstellung zu verlieren. Regierungen haben es außerdem darauf abgesehen, Cannabiskonsumenten im Verkehr zu erwischen.

Wie vermeidet man also, wegen THC im Blut bestraft zu werden? Wir haben die Antworten. Sieh Dir im Folgenden die Profitipps an, um zu lernen, wie Du Deine Liebe für Weed verbirgst und das Risiko minimierst, durch einen Drogentest entdeckt zu werden.

Wie haben sich THC-Tests entwickelt?

Doch zuerst ein wenig Geschichte. Das Testen auf THC am Arbeitsplatz und an anderen Stellen hat sich parallel zur wachsenden Popularität von Cannabis entwickelt. In den Sechzigerjahren war die Technologie ganz einfach noch nicht vorhanden, Arbeiter und Fahrer auf Spuren von Weed in ihren Körpern zu testen.

Im Zeitalter von Smartphones und Teslas können Arbeitgeber und Polizei Arbeitnehmer und Bürger schnell und einfach testen. Cannabis bleibt eine der beliebtesten bewusstseinsverändernden Substanzen, auch wenn sie in vielen Ländern der Welt weiterhin illegal ist.

Drakonische Gesetze treiben die Polizei dazu an, Bürger zu kontrollieren und strafrechtlich zu verfolgen, falls sie Gras bei sich haben oder high am Straßenverkehr teilnehmen, und Arbeitgeber testen ihre Angestellten häufig mit der Begründung, dass Cannabis außerhalb der Arbeit die Arbeitsmoral und Produktivität beeinträchtigen könnte.

Wie haben sich THC-Tests entwickelt?

  • Drogentests am Arbeitsplatz

Nachdem Du einen Arbeitsvertrag unterschrieben hast, wirst Du vielleicht von dem Verlangen Deines Arbeitgebers überrascht, ein biochemisches Fenster in Dein Privatleben zu öffnen. Obwohl Du nach der Arbeit nach Herzenslust trinken darfst, wirst Du wahrscheinlich einen hohen Preis bezahlen, wenn Du Dich dazu entscheidest, Deinen freien Willen auszuüben und Gras zu rauchen.

Viele Hanffreunde sehen diese Politik als absolut unangebracht an, doch diese Verfahrensweise wird immer gebräuchlicher. In den Vereinigten Staaten setzt zum Beispiel mittlerweile der Großteil der Unternehmen Drogentestprogramme ein.

Arbeitgeber testen üblicherweise Urinproben auf Spuren von Drogen, einschließlich THC. Abbauprodukte des Cannabinoids können nach dem Konsum wochen- oder sogar monatelang im Urin nachweisbar sein und manche Unternehmen nutzen Überraschungstests, um ihre Angestellten unvorbereitet zu erwischen.

Trotz der Ausbreitung von legalem Cannabis halten einige Unternehmen sogar in legalen Staaten an einer Null-Toleranz-Politik gegenüber Cannabis fest. Andere Firmen fangen jedoch an, die THC-Tests ganz abzuschaffen.

  • Drogentests im Verkehr

Mit Spuren von THC in Deinem Körper Auto zu fahren, kann Dich in vielen Ländern in Schwierigkeiten bringen. Wenn Du unter Verdacht stehst, unter dem Einfluss von THC gefahren zu sein, wirst Du Dich wahrscheinlich einem Speichel- oder Urinschnelltest am Straßenrand unterziehen müssen. Beim einem durchschnittlichen Nutzer können diese Tests THC bis zu 12 Stunden nach dem Konsum nachweisen.

Bei starken Cannabisnutzern kann der Test jedoch noch nach sage und schreibe 30 Stunden nach dem Konsum ein positives Ergebnis anzeigen, was sie dem beträchtlichen Risiko aussetzt, erwischt und strafrechtlich verfolgt zu werden, selbst wenn sie nicht high hinterm Steuer saßen.

Wie unterscheiden sich THC-Tests von Land zu Land?

THC-Tests am Arbeitsplatz und Straßenrand unterscheiden sich deutlich von Land zu Land. In Nationen mit strengen Gesetzen wie dem Vereinigten Königreich wird das Verfahren immer gebräuchlicher, aber jenseits des Atlantiks in den USA zunehmend entspannter.

Wie unterscheiden sich THC-Tests von Land zu Land?

Vereinigte Staaten

Auf globaler Ebene sind die Vereinigten Staaten die führende Nation in Sachen Cannabislegalisierung. Obwohl Cannabis in den Augen der Bundesregierung eine Droge des Anhangs I (Schedule I Drug) bleibt, haben es 36 Bundesstaaten auf sich genommen, Cannabis auf medizinischer Ebene zu legalisieren. Von diesen erlauben 14 auch den Freizeitgebrauch.

Doch wie hat diese nachsichtige Haltung die THC-Tests am Arbeitsplatz beeinflusst? Sieh Dir im Folgenden ein paar Beispiele an.

  • Oregon

In diesem Westküstenstaat sind Drogentests selten. Wenn ein Arbeitgeber einen seiner Angestellten verdächtigt, beeinträchtigt zu sein, darf er normalerweise nicht auf einen Drogentest drängen. Angestellte in bestimmten Positionen hingegen könnten sich Drogentests unterziehen müssen. Ein positives Ergebnis kann zu einer Bestrafung und sogar Entlassung führen.

Wie vom Staatsgesetz von Oregon vorgeschrieben, müssen sich Personen in Positionen, die einen Berufskraftfahrerschein verlangen, Drogentests unterziehen.

  • Nevada

In Nevada, einem der libertärsten Bundesstaaten in den USA, können Arbeiter in ihrer Freizeit praktisch nach Herzenslust rauchen. Nevada hat nicht nur einige der lockersten Schusswaffengesetze des Landes, sondern verbot nach der Legalisierung im Bundesstaat auch alle THC-Tests am Arbeitsplatz.

Europa

Während manche Gebiete Europas beim Fahren unter THC-Einfluss und in Sachen Graskonsum generell hart durchgreifen, wählen andere Nationen einen deutlich lockereren Ansatz. Sieh Dir im Folgenden einige der wichtigsten Unterschiede an.

  • Vereinigtes Königreich

Was Cannabis betrifft, ist das Vereinigte Königreich bekanntermaßen autoritär. Ein paar Pflanzen anzubauen, reicht aus, um einen ansonsten gesetzestreuen Bürger für bis zu 14 Jahre ins Gefängnis zu bringen.

Nach der Einführung des "Drugalyser" im Jahr 2015, der primär auf Cannabis und Kokain testet, nahmen Fälle von Drogentests am Straßenrand im Land stark zu. Die Strafen für einen positiven Drogentest umfassen Fahrverbote, Geldstrafen in Höhe von bis zu 5 000 GBP, bis zu ein Jahr Gefängnis und eine Eintragung im Strafregister.

Trotz einer Zunahme der Tests am Straßenrand bleiben THC-Tests am Arbeitsplatz relativ selten. Die meisten Jobs erfordern keine regelmäßige Untersuchung auf THC, abgesehen von sicherheitskritischen Positionen in der Transport- und Baubranche.

  • Niederlande

Es überrascht vielleicht wenig, dass die für ihre Coffeeshops berühmte Nation sich generell weigert, Angestellte auf THC zu testen. Allerdings werden Drogentests im Verkehr gebräuchlicher.

Wie lange bleibt THC in meinem Körper?

Blut-, Urin- und Speicheltests sind die gängigsten Methoden, wie Arbeitgeber und die Exekutive nach THC im Körper suchen. Weil das Cannabinoid die Neigung hat, in verschiedenen Teilen des Körpers unterschiedlich lange zu verweilen, können manche Tests nur kurz nach dem Konsum von THC ein positives Ergebnis erbringen. Andere Testformen können THC-Spuren dagegen noch Wochen (oder Monate) danach entdecken.

Wie lange bleibt THC in meinem Körper?
  • Urin

Urintests können THC noch lange, nachdem man high war, nachweisen. Gelegentliche Nutzer müssen 1–7 Tage nach dem Rauchen ein positives Ergebnis befürchten, wohingegen regelmäßige Konsumenten 7–30 Tage nach dem Rauchen positiv testen können.

  • Blut

Am Arbeitsplatz werden Bluttests selten eingesetzt, da sie nur während eines kurzen Zeitfensters nach dem Rauchen das Vorhandensein von THC feststellen können. Allerdings kommen sie oft bei Verkehrsunfällen und nach positiv ausgefallenen Urinschnelltests zum Einsatz.

Im Blut bleibt THC bleibt für 1–2 Tage nach dem Konsum nachweisbar. Obwohl chronische Langzeitnutzer bis zu 25 Tage nach dem letzten Konsum positiv testen könnten.

  • Speichel

Speicheltests ähneln Bluttests darin, dass ihr Nachweiszeitfenster kurz ist. Bei Gelegenheitsnutzern werden sie THC bis zu einige Stunden nach dem Konsum nachweisen. Langzeitnutzer haben es schwerer – im Speichel bleibt THC bis zu drei Tage nachweisbar.

Einen falsch-positiven Test verstehen

Selbst wenn eine Person noch nie Cannabis konsumiert hat, stellt ein falsch-positives Ergebnis THC-Konsum fest. Tests sind niemals zu 100% genau und sogar Ibuprofen hat bei THC-Tests schon manchmal zu positiven Ergebnissen geführt.

Viele Arbeitsplätze umgehen dieses Problem, indem sie positive Ergebnisse zweimal testen. Falls der erste Test anschlägt, werden sie eine Probe für einen genaueren Test zu einem Testinstitut schicken, dass eine Gaschromatographie mit Massenspektrometrie-Kopplung (GC-MS) durchführt.

Wie man mit Drogentests in Verkehrskontrollen umgeht?

Für manche Nutzer – vor allem jene, die das Kraut ganzheitlich nutzen – stellt es keine Option dar, ihren Konsum einzustellen. Wir empfehlen nicht, high Auto zu fahren, aber einige Tests werden auch anschlagen, wenn Dein letzter Konsum Stunden zurückliegt.

Sieh Dir die nachfolgenden Tipps an, um nicht mit THC erwischt zu werden, falls Du von der Polizei am Straßenrand angehalten wirst oder in eine Verkehrskontrolle gerätst.

  • Gelegentliche Cannabisnutzer

Gelegenheitskonsumenten unterliegen einem viel geringeren Risiko, erwischt zu werden. Wenn man Weed nur hin und wieder konsumiert, werden die THC-Werte im Urin und Speichel rasch abgebaut. Falls das bei Dir der Fall ist, wird Folgendes die Wahrscheinlichkeit minimieren, dass Du mit THC erwischt wirst.

Warte ein paar Stunden vor dem Fahren
Urin- und Speicheltests werden THC in Deiner Probe nur ein paar Stunden nach dem Rauchen von Weed entdecken können. Höre einfach ein paar Stunden, bevor Du die Session verlässt, mit dem Rauchen auf und achte darauf, dass Du die restliche Zeit nicht inmitten einer Hotbox verbringst.
Bleibe hydriert
Trinke reichlich Wasser. Diese Strategie wird Dein Blut, Deinen Urin und Speichel verdünnen sowie den Anteil von THC und seinen Abbauprodukten in jedem Tropfen Körperflüssigkeit minimieren.
  • Freizeitnutzer

Was Abbauprodukte von THC betrifft, haben chronische Langzeitraucher ein Akkumulationsproblem. Selbst wenn Du für ein paar Wochen mit dem Rauchen aufhörst, könntest Du auf der Arbeit oder hinter dem Steuer theoretisch trotzdem ein positives Ergebnis testen. Nutze die nachfolgenden Strategien, um das Risiko zu minimieren.

Verwende Kleaner
Bevor Du losfährst, sprühe eine Dose Kleaner in Deinen Mund, um etwaige Rückstände zu entfernen, die auf einem Abstrichtest auftauchen könnten.

Wie man mit Drogentests am Arbeitsplatz umgeht

Drogentests im Verkehr sowie Tests am Arbeitsplatz werden wahrscheinlich eine Probe Deines Urins erfordern. Aber keine Sorge – sowohl gelegentliche als auch starke Nutzer können vermeiden, mit THC im Kreislauf erwischt zu werden.

  • Gelegentliche Cannabisnutzer

Außer den Tag vor Deinem Test viel Wasser zu trinken (aber nicht zu viel), empfehlen wir, aktiv zu bleiben, um das Risiko eines positiven Ergebnisses weiter zu verringern.

Aerobic
Aerobic erhöht den Stoffwechsel und hilft dem Körper, THC-Stoffwechselprodukte abzubauen, auszuschwitzen und auszuscheiden. Lege motivierende Musik auf und schwinge Dich aufs Laufband, mache eine Radtour oder gehe ins örtliche Schwimmbad, um ein paar Kalorien zu verbrennen.
  • Freizeitnutzer

Falls Du im letzten Jahr jeden Tag geraucht hast, wird ein Urintest viel wahrscheinlicher anschlagen, auch wenn Du seit einigen Wochen abstinent bist. Nutze die folgenden zusätzlichen Tipps und kombiniere sie mit viel Wasser und Bewegung, um zu vermeiden, wegen THC Probleme zu bekommen.

Detox
Detox-Getränke könnten dabei helfen, Spuren von THC aus Deinem Körper und Blut zu entfernen. Während der Markt eine Reihe von teuren Optionen anbietet, werden natürliche harntreibende Mittel wie Kaffee und Cranberry-Saft Deinem Körper helfen, mehr Urin als sonst auszuscheiden.
Nimm Aktivkohle
Aktivkohle hat einen riesigen Oberflächenbereich, der Moleküle bindet und sie so aus dem Körper entfernt. Wegen ihrer Wirksamkeit beim Herausziehen von Molekülen aus dem Körper setzen Ärzte diese Substanz häufig bei Vergiftungsfällen ein. Nimm über die Woche vor Deinem Test ein paar Aktivkohlekapseln.
Überzeuge Deinen Arbeitgeber
Nahrungsergänzungsmittel und Wasser werden nur bedingt helfen und Du musst für eine Weile mit dem Rauchen aufhören, damit sie wirklich wirken. Falls Du ein ganzheitlicher Nutzer bist, der auf Cannabis angewiesen ist, musst Du vielleicht mit Deinem Chef sprechen.

In den Vereinigten Staaten wird Dir dabei wahrscheinlich ein medizinisches Cannabisrezept helfen. Falls Du in einer Gegend ohne jegliche Form von legalem Cannabis lebst, wird dieser Prozess viel schwieriger werden. Wenn Du Cannabis wirklich brauchst und Abstinenz keine Option darstellt, solltest Du als letzten Ausweg in Betracht ziehen, persönlich mit Deinem Chef zu sprechen, wobei Du einen informativen Ansatz wählen solltest.

Die Zukunft von Drogentests im Verkehr und am Arbeitsplatz

Während manche Länder und Staaten bei Tests am Arbeitsplatz lockerer werden, intensivieren andere ihre Testbemühungen. Da sich die Cannabislegalisierung weltweit immer weiter durchsetzt, werden THC-Tests in den nächsten Jahren wahrscheinlich abnehmen.

Damit wird jedoch vermutlich ein Anstieg von Drogentests am Straßenrand einhergehen. In diesem System sehen wir bereits Probleme, da Individuen noch Stunden nach dem Abklingen der Effekte von THC positiv getestet werden können.

Fortschritte in der Testtechnologie werden hoffentlich helfen, diese Lücke zu schließen. Bis dahin geht das Katz-und-Maus-Spiel weiter.

Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT: