By Marguerite Arnold

Cannabis und Autofahren ist noch immer fast überall ein sehr heikles Thema. Noch schlimmer ist, dass die meisten Länder keine evidenzbasierten THC-Grenzwerte für Autofahrer haben. Daraus ergibt sich in jedem Land ein anderer Grenzwert für Cannabis, ab welchem von "Fahren unter Drogeneinfluss" gesprochen werden kann.

Obwohl diese Liste keineswegs entgültig ist, wird im Folgenden ein kurzer Überblick darüber gegeben, wie sich die Cannabisgesetze im Straßenverkehr von Land zu Land unterscheiden. Wenn Du Dir nicht genau sicher bist: Überprüfe es mit einem Anwalt! Im Allgemeinen ist es immer besser, auf der sicheren Seite zu sein. Das heißt, besonders wenn Du im Ausland bist: Konsumiere kein Cannabis und steige dann ins Auto! Wenn Du erwischt und getestet wirst, könnte es auf eine ganz andere Reise gehen, die Du Dir im Nachhinein lieber erspart hättest ...

WARUM WERDEN TESTS VERWENDET?

Es gibt deutliche Hinweise darauf, dass der Cannabiskonsum bei vielen Menschen die motorischen und kognitiven Reaktionen beeinflusst. Auf welcher Ebene und wie lange nach dem Konsum dies geschieht, ist die quälende Frage.

Aus diesem Grund war das Problem der Untersuchung auf eine Beeinträchtigung durch Cannabis seit langem umstritten. Verschiedene Körperflüssigkeiten können auch unterschiedliche Ergebnisse erzielen. Außerdem testet kein Test wirklich auf THC, sondern auf eine metabolisierte Form der Droge. Dies bedeutet, dass die psychoaktive Wirkung von THC möglicherweise schon lange abgeklungen ist.

Medizinische Cannabisnutzer sind am anfälligsten für solche Tests, sowohl in Berufs- als auch in Fahrsituationen.

Drogenkontrolle Cannabis

WAS PRÜFT DIE POLIZEI?

Was getestet wird, hängt auch davon ab, wo Du bist. Atemtests werden von der Polizei in den Vereinigten Staaten eingesetzt. Urintests sind weiter verbreitet, da sie auch in der Arbeitswelt oft eingesetzt werden. In anderen Ländern sind Bluttests der einzige Beweis, der gerichtlich zulässig ist.

Aber auch hier gibt es viele Kontroversen. Cannabistests testen nicht auf das Vorhandensein von THC. Stattdessen messen sie den Gehalt an THC-COOH. Dies ist ein Abbauprodukt von THC, welches produziert wird, nachdem die Leber das THC abgebaut hat.

Wie bei vielen Drogentests bedeutet dies, dass Dein Test positiv sein kann, selbst wenn Du seit Tagen oder sogar Wochen nichts geraucht hast. Es bedeutet nicht unbedingt, dass Du gerade "high" bist. Aus diesen Gründen sind solche Tests hochgradig unzuverlässig, wenn sie zur Bestimmung der gegenwärtigen Nüchternheit verwendet werden.

Tägliche Anwender und Patienten haben daher ein enormes Risiko, bei einem Test nach Abbauprodukten durchzufallen.

DIE VEREINIGTEN STAATEN

Es gibt kein Bundesmandat für THC und Fahren. Warum? Cannabis ist auf Bundesebene noch immer nicht legal. Das heißt, legalisierende Staaten versuchen ihre eigenen Gesetze zu definieren. Folge für Dich: Du musst die Regeln in jedem Bundesstaat einzeln überprüfen ... Sieben Staaten setzen nun legale Marihuana-Metaboliten-Grenzwerte für Autofahrer durch. Dazu gehören Colorado, Iowa, Montana, Nevada, Ohio, Pennsylvania und Washington State.

Alle diese Staaten, mit Ausnahme von Iowa, listen die gesetzlichen THC-Schwellenwerte für Blut in bestehenden Betäubungsmittelgesetzen auf. Iowa, Nevada, Ohio und Pennsylvania haben ebenfalls gesetzliche Grenzwerte für THC und THC-COOH im Urin festgelegt.

Aufpassen und vorsichtig sein.

Drogenmissbrauch und Alkoholfahrten sind in den USA schwere Straftaten. Wenn bei einem Unfall Sach- oder Personenschäden beteiligt sind, können die Strafen auch Gefängnisstrafen beinhalten. Die Ablehnung eines Tests jeglicher Art (Blut oder Urin) wird als positives Ergebnis gewertet.

Schließlich ist es auch wahrscheinlich, dass der kalifornische Freizeitmarkt (und die Gesetze zu Cannabis im Straßenverkehr) auf nationaler Ebene einen großen Einfluss haben werden. Kalifornien hat gerade den Konsum von Cannabis in fahrenden Fahrzeugen verboten, sowohl für den Fahrer als auch die Passagiere. Es ist bereits illegal, eine offene Tüte Cannabis im Auto zu haben.

Andere Staaten folgen sehr wahrscheinlich dem Beispiel Kaliforniens.

KANADA

Es gibt noch keine nationalen Standards. Es ist jedoch sehr wahrscheinlich, dass bis zum nächsten Juli und damit zu Beginn des legalen Freizeitmarktes eine genaue Grenze eingeführt wird.

EUROPA

In Europa gibt es so viele Diskrepanzen, dass es keine "Norm" gibt. Die meisten EU-Staaten testen nur auf aktives THC im Blut, wenn Du angehalten wirst. Einige EU-Länder messen jedoch auch das Abbauprodukt THC-COOH. Das ist ein nicht-psychoaktiver Metabolit. Sechzehn Länder in Europa haben THC-Konzentrationen in Richtung "null" festgelegt, über die Fahrer wegen Fahrens unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln strafrechtlich verfolgt werden können. Von diesen Ländern erzwingen elf Bluttests. Dies gilt für Skandinavien, Griechenland, Irland, die osteuropäischen Länder und das Vereinigte Königreich. Belgien, Deutschland, Luxemburg und Slowenien machen einen Blutserumtest.

Die Niederlande haben Grenzwerte für THC in Blut und Blutserum festgelegt.

THC-Grenzwerte für Urin hat jedoch kein europäisches Land festgelegt.

Einige Länder verlangen auch andere Tests, wie zum Beispiel Speicheltests. Andere verwenden Urin. In einigen EU-Ländern sind Tests obligatorisch, in anderen sind sie freiwillig.

Schließlich lassen einige Länder die Tests ganz aus und stützen sich auf die visuelle Interpretation der Situation durch den Beamten vor Ort. Wenn dieser einen Test für erforderlich hält, wird von dem Fahrer erwartet, dass er sich diesem auch unterziehen.

In ganz Europa können nur Bluttests vor Gericht verwendet werden.

Die Strafen variieren auch in den EU-Ländern. Sie können von Geldbußen bis zu Fahrverboten reichen, die in einigen Fällen sogar lebenslänglich sein können.

STRAFEN FÜR FAHREN UNTER DROGENEINFLUSS IN EUROPÄISCHEN STAATEN

Das Recht in Europa zu fahren wird nicht nur vom Land, sondern auch von der EU selbst geregelt. Die Mitgliedstaaten stellen Führerscheine gemäß der dritten Fahrerlaubnisrichtlinie aus dem Jahr 2006 aus. Darin heißt es, dass der "Führerschein für Bewerber oder Fahrer, die von psychotropen Substanzen abhängig sind, nicht erteilt oder erneuert werden dürfen".

Was bedeutet dies für jedes Land? Hier findest Du eine Auswahl von Rechtsvorschriften in ganz Europa.

Österreich

Jeder kann auf Verdacht gestoppt werden. Ein Bluttest muss im Krankenhaus durchgeführt werden. Es gibt keine Grenze, ab der man als "beeinträchtigt" gilt. Der Führerschein kann für mindestens vier Wochen gesperrt werden. Geldbußen reichen von 800-3.700€.

Belgien

Speicheltests können direkt durchgeführt werden. Die Beweise für eine Anklage müssen jedoch aus einem Drogentest im Krankenhaus stammen. Werte sind nicht nur für Cannabis, sondern auch für andere Drogen festgelegt. Der Führerschein kann für einen Monat und bis zu fünf Jahren eingezogen werden. Geldbußen können zwischen 1.000 und 10.000€ liegen.

Kroatien

Die Polizei kann Speichel oder Urin direkt bei der Kontrolle testen; ein vor Gericht gültiger Bluttest muss jedoch in einem Krankenhaus durchgeführt werden. Cannabis wird wie andere illegale Drogen behandelt. In der nationalen Verkehrsgesetzgebung gibt es keine Grenzen oder Richtlinien. Zu den Strafen gehören Geldbußen, die Abgabe des Führerscheins und sogar Gefängnisstrafen.

Tschechische Republik

Speicheltests am Straßenrand sind zulässig. Um eine "Beeinträchtigung" nachzuweisen, muss jedoch Blut in einem Krankenhaus entnommen werden. Auch sind spezifische Werte festgelegt. Bei ersten oder geringfügigen Verstößen kann ein Fahrverbot von sechs Monaten bis zu einem Jahr verhängt werden. Bei schweren Vergehen kann der Führerschein sogar für 10 Jahre entzogen werden. Im Falle eines schweren Unfalls ist auch eine Freiheitsstrafe möglich.

Dänemark

Tests am Straßenrand sind erlaubt, aber auch hier muss der Fahrer einer Blutuntersuchung im Krankenhaus unterzogen werden, wenn eine Verurteilung vor Gericht stattfinden soll. Im Gegensatz zu vielen anderen Ländern haben diejenigen, die eine ärztliche Verschreibung haben, eine besondere Ausnahmegenehmigung. Trotzdem gilt: Fahren unter dem Einfluss einer Substanz ist strafbar! Wenn es einen Unfall gibt, musst Du mit Sanktionen rechnen. Diese können von Führerscheinentzug und Geldbußen bis hin zu Gefängnisstrafen von bis zu höchstens 1,5 Jahren reichen.

Deutschland

Das Recht der Polizei, zu stoppen und zu testen, hängt davon ab, in welchem Bundesland Du Dich befindest. Beweiskräftige Tests werden jedoch immer Im Krankenhaus durchgeführt. Schlimmer noch, es gibt keine Grenzen für die "Fahruntüchtigkeit". Allerdings gibt es grundlegende Richtlinien, die für Cannabis und andere illegale Substanzen gelten. Der Führerschein kann für 1-3 Monate und sogar permanent eingezogen werden. Gefängnis ist keine häufige Strafe, es sei denn es liegt ein schwerer Unfall vor.

Frankreich

Drogentests werden im ganzen Land durchgeführt. Blut-, Speichel- und Urintests in Krankenhäusern sind jedoch die einzigen Beweise, die vor Gericht zulässig sind. Es gibt aber keine spezifischen Grenzwerte. Zu den Strafen zählen der Entzug der Fahrerlaubnis für bis zu drei Jahre, Geldbußen und Gefängnisstrafen. Letzteres gilt insbesondere, wenn der Fahrer zusätzlich auch noch betrunken ist.

Italien

Bluttests sind erforderlich, aber Schnelltests am Straßenrand sind erlaubt. Im italienischen Verkehrsrecht sind keine Grenzen festgelegt. Die Dauer des Fahrverbots liegt zwischen fünfzehn Tagen und vier Jahren. Geldstrafen reichen von 1.500 bis zu 6.000€. Gefängnisstrafen können auch verhängt werden, von sechs Monaten bis hin zu zwei Jahren.

Polizei Testen Drogenkontrolle

Luxemburg

Die Polizei kann am Straßenrand testen, aber für eine Verurteilung ist auch hier eine Blutuntersuchung in einem Krankenhaus erforderlich. Es gibt Grenzen für alle verbotenen Substanzen, die im Gesetz festgeschrieben sind. Fahrverbote reichen von einem Monat bis, im schlimmsten Fall, zum Lebensende. Geldstrafen können zwischen 250 und 5.000€ liegen. Die mögliche Haftzeit beträgt acht Tage bis drei Jahre.

Niederlande

Der Polizei ist es nicht erlaubt, nach einem Schnelltest am Straßenrand zu fragen. Hier musst Du einen Bluttest in einem Krankenhaus machen. Der Test dient jedoch eher der Messung der "Beeinträchtigung", als der Messung eines bestimmten Metabolitenspiegels im Blut. Ein Fahrverbot kann für bis zu fünf Jahre verhängt werden. Geldbußen beginnen bei 6.000€ und steigen von hier aus rasant an, besonders wenn es zu Verletzten gekommen ist. Gefängnisstrafen sind auch eine Möglichkeit, insbesondere wenn der Fahrer leichtsinnig war oder es zu Personenschäden oder einem tödlichen Unfall kommt.

Norwegen

Blutuntersuchungen im Krankenhaus sind erforderlich und auch die Metabolitenwerte sind klar festgelegt. Schnelltests auf der Straße sind ebenfalls erlaubt. Den Führerschein musst Du für mindestens ein Jahr abgeben. Es können außerdem Geldstrafen verhängt werden und eine Gefängnisstrafe kann bis zu einem Jahr dauern.

Polen

Die Polizei kann am Straßenrand testen, aber der sogenannte Beweistest muss in einem Krankenhaus oder einer Polizeistation durchgeführt werden. Es sind keine Grenzwerte festgelegt. Der Führerschein kann für 1-10 Jahre entzogen werden. Es gibt eine Vielzahl von Geldbußen. Haftstrafen sind möglich und können bis zu zwei Jahre betragen.

Portugal

Die Polizei kann Dich auffordern einen Straßentest zu machen, aber für gerichtsverwertbare Beweise ist ein Bluttest in einem Krankenhaus erforderlich. Es sind keine Grenzen angegeben. Bei einer Verurteilung kann der Führerschein für 2-24 Monate eingezogen werden. Geldbußen hängen von der Schwere der Straftat ab. Auch Gefängnisstrafen sind möglich, wiederum abhängig von der Schwere. Bei fahrlässigem Unfall kann diese bis zu drei Jahre betragen.

Schweden

Ein Beweistest ist erforderlich. Es besteht jedoch keine Strafttat, wenn das Medikament unter ärztlicher Aufsicht eingenommen wurde. Es sind keine Grenzwerte angegeben. Die Dauer des Führerscheinentzugs liegt zwischen 1 und 36 Monaten. Sogar eine Beschlagnahme Deines Autos ist möglich! Die Haftstrafendauer liegt bei maximal zwei Jahren.

UK

Die Polizei kann Dich auf Verdacht anhalten und einen Speicheltest durchführen. Wirklich belastende Bluttests müssen aber in einer Polizeistation durchgeführt werden. Es gibt Grenzwerte für Drogentests, die gesetzlich vorgeschrieben sind. Zu den Strafen gehört eine Gefängnisstrafe von mindestens einem Jahr. Geldstrafen sind unbegrenzt. Die Haftzeit kann bei einem Todesfall auch bis zu 14 Jahre dauern.

Verboten Cannabis Drug Driving

WIE MAN ES VERMEIDET ERWISCHT ZU WERDEN

Offensichtlich sind präventive Maßnahmen besser, als Deine Unschuld beweisen zu müssen. Hier sind ein paar Tipps, um solche unangenehmen Begegnungen zu vermeiden, bevor sie eintreten.

  1. Nicht bekifft Fahren.
  2. Nicht im Auto rauchen.
  3. Habe keine offenen Cannabisbehälter im Auto bei Dir.
  4. Nach der Einnahme von Cannabis solltest Du mindestens vier Stunden nicht fahren.
  5. Vermeide Fahrten am Wochenende, wenn mehr Menschen mit Beeinträchtigungen unterwegs sind.
  6. Fahre nicht schneller, als die angegebene Höchstgeschwindigkeit und halte Deine Geschwindigkeit konstant.
  7. Fahre nicht erheblich langsamer, als die angegebene Höchstgeschwindigkeit, denn auch dies ist verdächtig.
  8. Reinige Dein Auto regelmäßig. Der Geruch von Cannabis gibt der Polizei das Recht Dich zu verdächtigen.
  9. Wenn die Polizei Dich auffordert zuzugeben, dass Du Cannabis konsumierst, antworte niemals - niemals!
  10. Wenn Du gebeten wirst einen freiwilligen Test zu machen, lehne diesen höflich ab. In einigen europäischen Ländern ist dies durchaus eine mögliche Option. Du kannst einen Bluttest anfordern, wenn Du unbedingt getestet werden musst.

Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT: