By Luke Sumpter


In den letzten Jahren gab es immer mehr Belege für die therapeutische Wirksamkeit von Cannabis. Jahrzehntelang zur Behandlung von Krankheiten wie durch Chemotherapie verursachte Übelkeit eingesetzt und mittlerweile für die Behandlung zweier Arten schwerer Epilepsie[1] herangezogen, tauchen Cannabinoide in der modernen Medizin immer häufiger auf. Daher beschäftigen sich Forscher eingehender mit der Frage, ob und wie Cannabis und seine Derivate für Menschen mit Fibromyalgie von Nutzen sein könnten.

Im Folgenden werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand der medizinischen Forschung, was die Verwendung von Cannabis zur Linderung von Fibromyalgie-Symptomen angeht. Aber lass uns zunächst einen Blick auf die komplexe Erkrankung werfen, die Fibromyalgie darstellt.

WAS IST FIBROMYALGIE?

Fibromyalgie (FM) ist eine Erkrankung, die durch chronische Muskel- und Gelenkschmerzen gekennzeichnet ist und mit verwandten Symptomen wie Müdigkeit, Schlafstörungen sowie Gedächtnis- und Stimmungsproblemen einhergeht. Es ist nicht klar, was Fibromyalgie verursacht, aber man nimmt an, dass die Erkrankung schmerzhafte Empfindungen verstärkt, indem sie die Art und Weise beeinflusst, wie das Gehirn Schmerzsignale verarbeitet.

Oft treten Fibromyalgie-Symptome nach einem körperlichen Trauma wie einer Operation oder einer Infektion auf, sie können jedoch auch durch Stress verursacht sein. Allerdings sind auch Fälle bekannt, in denen sich Fibromyalgie ohne offensichtliche Ursache entwickelt hat. Frauen sind von der Krankheit häufiger betroffen als Männer. Wer die Diagnose FM erhält, leidet oft an Angstzuständen und Depression, und hat häufig auch psycho-physiologische Störungen wie Reizdarmsyndrom, Kiefergelenkserkrankung und Kopfschmerzen.

Es gibt kein Heilmittel für Fibromyalgie, aber verschiedene Behandlungsoptionen, die von Schmerzmitteln über Bewegung bis hin zu Techniken zur Entspannung bzw. Stressreduktion reichen und eine gewisse Linderung bringen können. Könnte Cannabis eine vielversprechende Behandlungsoption für jene sein, die an Fibromyalgie leiden?

DAS ENDOCANNABINOID-SYSTEM

Cannabis steht tatsächlich schon seit geraumer Zeit im Rampenlicht der Pharmaindustrie. Was das Kraut aus medizinischer Sicht interessant macht, ist, dass es hunderte potenziell wertvoller Substanzen enthält, die man als Cannabinoide und Terpene bezeichnet. Für die Forschung ist hauptsächlich die Art und Weise von Interesse, wie diese Verbindungen mit dem Endocannabinoid-System (ECS) im menschlichen Körper interagieren. Dabei handelt es sich um ein Netzwerk natürlicher Cannabinoid-Rezeptoren im Gehirn, im Nervensystem, im Immunsystem und weiteren Körperregionen. In diesem System gibt es zwei hauptsächliche Cannabinoid-Rezeptoren: CB1 und CB2.

  • CB1 kommt hauptsächlich in Neuronen des Gehirns und des Nervensystems sowie in bestimmten Geweben und Organen wie der Milz und dem Herzen vor.
  • CB2-Rezeptoren hingegen befinden sich hauptsächlich auf Mikroglia genannten Immunzellen, die im Gehirn und Rückenmark anzutreffen sind. Ihre Funktion ist noch weitgehend unklar, sie spielen jedoch eine Rolle bei der Schmerzwahrnehmung im Gehirn, weshalb man annimmt, dass sie eine wichtige Rolle bei der Entstehung chronischer Schmerzen spielen.

CANNABIS UND FIBROMYALGIE

In dem Maße, in dem wir die Funktionen des Endocannabinoid-Systems besser verstehen, werden die möglichen therapeutischen Verwendungen von Cannabis immer deutlicher, was auch den Einsatz bei Erkrankungen wie Fibromyalgie betrifft.

Fibromyalgie ist meist mit den folgenden Symptomen verbunden:

  • Chronischer Schmerz
  • Muskelsteifheit
  • Wunde und schmerzende Gelenke
  • Müdigkeit und Kopfschmerzen
  • Darm- und Blasenprobleme
  • Schlaflosigkeit und Schlafstörungen
  • Depression und niedergeschlagene Laune
THC-A
THC
THC-V
CBN
CBD-A
CBD
CBC-A
CBC
CBG-A
CBG
Analgesis
Pain relief
THC
CBN
CBD
CBC
Anti-inflamatory
Reduces inflamation
THC-A
CBD-A
CBD
CBC
CBG-A
CBG
Anoretic
Suppresses appettite
THC-V
Appetite stimulant
Stimulates appetite
THC
CBD
Antiemetic
Reduces vomiting and nausea
CBD
Intestinal anti-prokinetic
Reduces contractions in the small intestine
CBD
Anixolytic
Relieves anxiety
CBD
Antipsychotic
Tranquilizing, used to manage psychosis
CBD
Antiepileptic
Reduces seizures and convulsions
THC-A
THC-V
CBD
Antispasmodic
Supresses muscle spasms
THC
CBN
CBD
Anti-insomnia
Aides sleep
CBN
CBD
Immunosuppresive
Reduces the efficacy of inmune system
CBD
Anti-diabetic
Reduces blood sugar levels
THC-V
CBD
Neuroprotective
Prevents nervous system degeneration
CBD
Antipsioriatic
Treats psoriasis
CBD
Anti-ischemic
Reduces risk of artery blockage
CBD
Anti-bacterial
Kills or slows bacteria growth
CBD
CBC-A
CBC
CBG
Anti-fungal
Treats fungi infection
CBC-A
CBG
Anti-proliferative
Inhibits cell growth in tumors/cancer cells
THC-A
CBD-A
CBD
CBC
CBG
Bone stimulant
Promotes bone growth
THC-V
CBD
CBC
CBG

Interessanterweise vermittelt das ECS genau die hier aufgeführten Körperfunktionen und Phänomene, was Forscher auf die Idee brachte, Fibromyalgie mit diesem regulatorischen Netzwerk in Verbindung zu bringen.

Dr. Ethan Russo, ehemaliger leitender Berater bei GW Pharmaceuticals und jetzt Direktor für Forschung und Entwicklung am Internationalen Institut für Cannabis und Cannabinoide, behauptet, dass die Ursache zahlreicher Erkrankungen, die durch Cannabis gelindert werden, unzureichende Cannabinoid-Spiegel sein könnten.

Laut Russos wissenschaftlicher Arbeit über klinischen Endocannabinoid-Mangel[2] als mögliche Ursache von Fibromyalgie, Migräne, Reizdarmsyndrom und weiteren behandlungsresistenten Syndromen könnte ein Ungleichgewicht der Cannabinoide in unserem Körper die Kommunikation zwischen dem Gehirn und bestimmten Körperteilen und -funktionen stören. Er erklärt, wie THC für eines der körpereigenen natürlichen Endocannabinoide einspringt – und zwar Anandamid, das die Überempfindlichkeit verringert.

Russo ist jedoch nicht der einzige Forscher, der Studien über die Wirkung von Cannabinoiden als Behandlung für Fibromyalgie durchführt.

AKTUELLE STUDIEN ZUR LINDERUNG VON FIBROMYALGIE-SCHMERZEN MIT CANNABIS

In einer 2019 veröffentlichten Studie mit dem Titel "Sicherheit und Wirksamkeit von medizinischem Cannabis bei Fibromyalgie"[3] untersuchten Forscher 367 Fibromyalgie-Patienten, die sechs Monate lang Cannabis verwendeten. Die Forscher wollten herausfinden, ob Cannabis das Potenzial besitzt, bei Schmerzen im Zusammenhang mit der Fibromyalgie zu helfen, und welche möglichen Nebenwirkungen es auf die Patienten haben könnte.

Von den 367 Probanden verblieben 261 in der Studie, da einige Patienten die Untersuchung abbrachen. Die Patienten begannen die sechsmonatige Studie mit einer Grundschmerzintensität von 9,0 auf einer Skala von 0 bis 10. Am Ende der Studie bewerteten sie ihre mittlere Schmerzintensität mit unter 5,0. Darüber hinaus gaben 194 Patienten (81,1%) an, es sei zumindest eine gewisse Verbesserung ihres Zustands ohne schwerwiegende Nebenwirkungen zu verzeichnen.

Cananbis

Bemerkenswert ist, dass die Patienten in der Lage waren, ihre verschreibungspflichtigen Medikamente während der Einnahme von Cannabis zu reduzieren oder sogar zu ersetzen: 22% der Patienten setzten Opioide ab oder reduzierten sie, während 20% der Patienten weniger Benzodiazepine einnahmen.

2017 veröffentlichte die National Academies Press (NAP) eine umfassende Revision[4] der therapeutischen Wirkungen von Cannabis. Laut der Bewertung deuten wesentliche Hinweise darauf hin, dass Cannabis wirksam ist, wenn es um die Behandlung chronischer Schmerzen bei Erwachsenen geht.

In der 2011 durchgeführten Studie "Cannabiskonsum bei Patienten mit Fibromyalgie: Auswirkungen auf die Linderung der Symptome und die gesundheitsbezogene Lebensqualität"[5] wurden 28 Cannabiskonsumenten gebeten, über die wahrgenommenen Nutzen von Cannabis auf Fibromyalgie-Symptome zu berichten. Ebenfalls beobachtet wurden weitere 28 FM-Patienten, die keine Cannabisnutzer waren. Die Ergebnisse zeigten eine "statistisch signifikante … Verringerung der Schmerzen und der Steifheit, eine Verbesserung der Entspannung sowie eine Zunahme der Schläfrigkeit und des Wohlbefindens [in der Cannabisgruppe]. Der Gesamtwert des psychischen Wohlergehens laut Gesundheitsfragebogen SF-36 war bei Cannabiskonsumenten signifikant höher als bei Nicht-Konsumenten."Darüber hinaus ist bemerkenswert, dass keiner der Teilnehmer eine Verschlechterung der Fibromyalgie-Symptome durch den Cannabiskonsum feststellte.

In einer Studie von 2018[6] nahmen 25 Personen mit Fibromyalgie an einem placebokontrollierten Test zur schmerzlindernden Wirkung von Marihuana teil. Die Forscher verabreichten drei verschiedene Arten von Cannabis mit jeweils unterschiedlichem THC- und CBD-Gehalt sowie ein Placebo.

Im Ergebnis berichteten 44% der Patienten von einer Schmerzreduktion, die bei 30% lag, während 24% der Probanden angaben, eine Schmerzreduktion von 50% erfahren zu haben. Interessanterweise ergab die Studie, dass keine der Cannabis-Behandlungen eine größere Wirkung auf spontane oder elektrische Schmerzreaktionen hatte als das Placebo, dass aber diejenigen, die Bediol (das neben CBD 13,4mg THC enthielt) erhielten, im Vergleich zu der Placebogruppe eine 30%ige Abnahme der Schmerzwerte (90% gegenüber 55%) erlebten. Dies führte die Forscher zu dem Schluss, dass "Cannabissorten, die THC enthalten, verglichen mit einem Placebo, eine signifikante Erhöhung der Druckschmerzschwelle bewirken".

Verwandter Blogbeitrag

CBD, Ibuprofen und Schmerzen

Basierend auf diesen Ergebnissen sind weitere Untersuchungen erforderlich, um zu verstehen, ob und welche Cannabinoide zur Behandlung schmerzbedingter Fibromyalgie-Symptome geeignet sind.

CANNABIS GEGEN ANDERE FIBROMYALGIE-SYMPTOME

Bei Patienten mit Fibromyalgie machen Muskel- und Gelenkschmerzen nur eines von zahlreichen potenziell schwächenden Symptomen aus. Mit den Schmerzen gehen oft Schlafstörungen, Depression, Nervosität, Stress und weitere psychische Probleme einher.

Obwohl noch unklar ist, ob Cannabinoide Fibromyalgie in einer großen menschlichen Population auf statistisch signifikante Weise unterdrücken können, gibt es einige Hinweise darauf, dass Cannabis bei Menschen mit Fibromyalgie dazu beitragen kann[7], den Schlaf kurzfristig zu verbessern. Dazu sagt der folgendes längere Textausschnit einiges aus, der aus "Kapitel 4: Therapeutische Wirkungen von Cannabis und Cannabinoiden" stammt und in The Health Effects of Cannabis and Cannabinoids: The Current State of Evidence and Recommendations for Research (2017) veröffentlicht wurde:

"Es gibt moderate Hinweise darauf, dass Cannabinoid-Medikamente, und unter diesen hauptsächlich Nabiximole, eine wirksame Behandlung zur Verbesserung der kurzfristigen Schlafergebnisse bei Personen mit Schlafstörungen darstellen, die mit obstruktivem Schlafapnoe-Syndrom, Fibromyalgie, chronischen Schmerzen und Multipler Sklerose assoziiert sind."

Diese Ergebnisse werden von einer früheren Studie[8] gestützt, die 2010 durchgeführt wurde und die Auswirkungen von Nabilon, einer synthetischen Cannabisform, auf den Schlaf von FM-Patienten untersuchte. Die Forscher fanden heraus, dass Nabilon bei Fibromyalgie-Patienten tatsächlich die Schlafqualität verbessert, und dass eine niedrige Dosis Nabilon vor dem Schlafengehen "als Alternative zu Amitriptylin in Betracht gezogen werden kann".

FAZIT

Nach den hier vorgestellten Informationen zu urteilen, könnte Cannabis bei unserer Suche nach sicheren, kostengünstigen und wirksamen Behandlungen für Fibromyalgie an vorderster Front stehen. Die meisten Hinweise beruhen jedoch noch immer auf reinen Erfahrungsberichten, aber die bisher durchgeführten hochqualitativen Untersuchungen sind ermutigend. Die Forschung ist im Gange, und umfangreichere Studien sind sicherlich in Vorbereitung.

External Resources:
  1. FDA approves first drug comprised of an active ingredient derived from marijuana to treat rare, severe forms of epilepsy | FDA https://www.fda.gov
  2. Clinical Endocannabinoid Deficiency Reconsidered: Current Research Supports the Theory in Migraine, Fibromyalgia, Irritable Bowel, and Other Treatment-Resistant Syndromes https://www.ncbi.nlm.nih.gov
  3. Safety and Efficacy of Medical Cannabis in Fibromyalgia. - PubMed - NCBI https://www.ncbi.nlm.nih.gov
  4. 4 Therapeutic Effects of Cannabis and Cannabinoids | The Health Effects of Cannabis and Cannabinoids: The Current State of Evidence and Recommendations for Research | The National Academies Press https://www.nap.edu
  5. Cannabis Use in Patients with Fibromyalgia: Effect on Symptoms Relief and Health-Related Quality of Life https://www.ncbi.nlm.nih.gov
  6. An experimental randomized study on the analgesic effects of pharmaceutical-grade cannabis in chronic pain patients with fibromyalgia https://www.researchgate.net
  7. 4 Therapeutic Effects of Cannabis and Cannabinoids | The Health Effects of Cannabis and Cannabinoids: The Current State of Evidence and Recommendations for Research | The National Academies Press https://www.nap.edu
  8. The Effects of Nabilone on Sleep in Fibromyalgia: Results of a Randomized Controlled Trial http://www.med.mcgill.ca
Haftungsausschluss:
Dieser Inhalt ist nur für Bildungszwecke gedacht. Die bereitgestellten Informationen stammen aus Forschungsarbeiten, die aus externen Quellen zusammengetragen wurden.

Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT: