By Max Sargent


Das weltweite Wachstum der Cannabisbranche ist gewaltig und nimmt nur noch weiter zu. Sei es für Cannabis als Genussmittel, Medizinal- oder Nutzhanf – Menschen stecken Geld in die Cannabisbranche.

Und da die Cannabisbranche noch in den Kinderschuhen steckt, lautet die gute Nachricht, dass es reichlich Gelegenheiten gibt, zu investieren oder Karriere zu machen. Während sich der Umsatz erhöht, wird sie zu einem zunehmend attraktiveren Sektor.

Die komplexe Rechtslage von Cannabis

Die Rechtslage rund um Cannabis ist undurchsichtig und technisch. Generell werden alle Arten von Cannabis ungeachtet der speziellen Sorte oder Variante unter der Spezies Cannabis sativa zusammengefasst. Wo die Cannabispflanze nicht komplett verboten ist, ist sie daher häufig nur legal, wenn ihr THC-Gehalt unter einem bestimmten Grenzwert liegt – 0,3% nach US-Bundesgesetz; 0,2% laut EU-Recht.

Im Folgenden beleuchten wir die legale Cannabisbranche in verschiedenen Nationen in Europa und Amerika.

  • USA

Seit dem US-Agrargesetz von 2018 ist Hanf in den Vereinigten Staaten legal. Hanf darf in den Staaten nur maximal 0,3% THC enthalten. Manche Staaten und Länder verbieten die Cannabispflanze jedoch weiterhin in all ihren Formen.

Ebenso haben manche Bundesstaaten, allen voran Kalifornien, Cannabis sowohl als Arznei- als auch als Genussmittel legalisiert.

In den USA steigt die Unterstützung für die Legalisierung von Cannabis (auf Bundesebene) rasant. Eine neue Gallup-Meinungsumfrage[1] vom November 2020 stellte fest, dass 68% der Teilnehmer die Legalisierung von Cannabis befürworten. Generell scheint die öffentliche Unterstützung für Cannabis in den Vereinigten Staaten stetig zuzunehmen, was teilweise dem Erfolg der Branche in Regionen zu verdanken ist, in denen es bereits legalisiert wurde.

  • Kanada

In Kanada ist Cannabis sowohl als Arznei- als auch als Genussmittel legal. Erwachsenen ist erlaubt, in der Öffentlichkeit bis zu 30g mit sich zu führen und diese mit anderen zu teilen. Zudem darf man bis zu vier Pflanzen anbauen, muss gebrauchsfertiges Cannabis allerdings von einem staatlich lizenzierten Händler kaufen.

  • Uruguay

2013 wurde Uruguay die erste Nation der Welt, die Cannabis vollständig legalisierte. Seitdem wurden weitere Gesetze eingeführt, um klare Richtlinien zur legalen Verwendung von Cannabis zu bieten. 2014 wurden zum Beispiel Verfahren eingerichtet, durch die sich Grower Clubs registrieren können, was ihnen den Anbau von bis zu 99 Pflanzen pro Jahr ermöglicht – viel mehr als das Maximum von sechs Pflanzen zu Hause.

2017 wurde legalisiert, dass lizenzierte Apotheken damit beginnen dürfen, legal Cannabis zu verkaufen.

  • Mexiko

In Mexiko ist Medizinalhanf legal und Cannabis als Genussmittel entkriminalisiert. Darüber hinaus verabschiedeten gesetzgebende Organe jüngst ein Gesetz, das Cannabis als Genussmittel legalisieren würde, worüber aber noch vom Senat abgestimmt werden muss. Wenn es den Senat passiert, wird angenommen, dass Mexiko zum weltweit größten Cannabismarkt werden wird.

  • Europa

Trotz der EU-Gesetze rund um Cannabis beschließt letztendlich jedes Land in Europa seine eigenen nationalen Gesetze. Manche haben einen sehr liberalen Weg eingeschlagen, wohingegen andere wie Ungarn Cannabis weiter komplett verbieten.

Die komplexe Rechtslage von Cannabis
  • Frankreich

Frankreich hat immer noch sehr strenge Drogengesetze und behandelt alle Drogendelikte gleich (rechtlich, aber nicht in der Praxis). Während streng kontrollierte Medikamente wie Sativex legal sind, ist Cannabis ansonsten illegal. In den einzelnen Fällen, in denen Medikamente auf Cannabisbasis erlaubt sind, müssen sie verschrieben sein und diese Verschreibung ist nicht so leicht zu bekommen.

Trotz der Gesetze scheint sich die öffentliche Meinung in Frankreich zugunsten einer lockeren Cannabis-Gesetzgebung zu wandeln. Eine Studie vom Institut Français d’Opinion Publique (IFOP) stellte fest, dass mehr als die Hälfte der Teilnehmer künftig für eine Entkriminalisierung des Konsums von Cannabis als Genussmittel wären. 2017 wurde eine ähnliche Studie durchgeführt und zu dieser Zeit waren nur 43% dafür, wohingegen die Zustimmung mittlerweile auf 51% angestiegen ist.

Noch aufschlussreicher ist eine von der französischen Regierung veröffentlichte neue öffentliche Umfrage, die feststellte, dass 85% der Menschen eine Legalisierung von Cannabis für medizinische Zwecke befürworten. Diese Zahlen legen nahe, dass die öffentliche Einstellung zu Cannabis in Frankreich bedeutend liberaler als das Gesetz ist.

  • Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich liegt irgendwo zwischen Frankreich und den eher Cannabis-freundlichen Nationen Europas. Während Cannabis mit einem THC-Gehalt von über 0,2% im Vereinigten Königreich als illegal angesehen wird, ist Hanf legal und unterliegt wenigen Beschränkungen. Aus diesem Grund sind CBD-Produkte sehr beliebt und leicht zu beschaffen, da sie eher in die Kategorie von Ergänzungsmitteln als die von Medikamenten fallen.

Schon 2013 stellte eine Umfrage von Ipsos MORI[2] fest, dass 53% der Menschen Cannabis entweder legalisiert oder entkriminalisiert sehen wollten und 67% eine Überprüfung der britischen Drogenpolitik befürworteten. Seitdem wurden die Gesetze rund um die medizinische Cannabisnutzung gelockert.

  • Spanien

In Spanien fehlt es an Rechtsvorschriften. Der persönliche Konsum ist entkriminalisiert, aber unzureichend definiert. Infolgedessen sind Cannabis Social Clubs entstanden; die meisten von ihnen in Katalonien. Die katalanische Regierung hatte zuvor versucht, eine eindeutigere Gesetzgebung zu dem rechtlichen Spielraum von Cannabis Clubs zu entwerfen, hauptsächlich, damit sich Kriminelle ihrer nicht bemächtigen können, doch die Gesetze wurden von der spanischen Regierung als verfassungswidrig eingestuft.

  • Portugal

In Portugal ist der persönliche Konsum von allen Drogen entkriminalisiert. Das bedeutet, dass Dir keine Strafverfolgung droht, egal, ob Du mit Cannabis oder Heroin erwischt wirst. Nichtsdestotrotz werden Produktion und Verteilung von Drogen weiterhin kontrolliert.

  • Die Niederlande

Die Niederlande sind berühmt für ihre Coffeeshops. Also dürfte es überraschen, dass der Anbau von Cannabis in den Niederlanden tatsächlich illegal ist. Sein Verkauf in den Coffeeshops fällt in eine Art von entkriminalisierter Grauzone. Doch woher beziehen sie ihr Cannabis eigentlich, fragst Du? Da sowohl der Anbau als auch der Import illegal sind, können wir nur spekulieren!

Die Niederlande

Was genau ist die Cannabisbranche in der Praxis?

Eine Branche ist eine Gruppe von Unternehmen, deren Haupteinnahmequelle im selben Sektor liegt. Deshalb gehören Unternehmen, die den Großteil ihres Geldes durch die Produktion oder den Verkauf von Cannabis und/oder Cannabisprodukten erwirtschaften, zur Cannabisbranche.

Zum Beispiel gehören Unternehmen zur Cannabisbranche, die Hanf/Cannabis anbauen und verkaufen, während Unternehmen, die neben solchen auf Cannabisbasis eine ganze Reihe von anderen Ergänzungsmitteln verkaufen, vermutlich nicht als richtiger Teil der Cannabisbranche angesehen werden. Es ist jedoch durchaus möglich, dass die Unternehmen, die diese Produkte auf Cannabisbasis herstellen, wiederum zur Cannabisbranche gezählt werden würden.

In gewissen Ländern gibt es eine interessante Überschneidung zwischen Cannabisbranche und Kriminalität. Obwohl sie legitime Geschäfte sind, müssen die zuvor erwähnten niederländischen Coffeeshops beispielsweise ihr Cannabis von kriminellen Organisationen beziehen. Dort, wo die Cannabisgesetze nicht umfassend genug sind, könnte die Cannabisbranche auf kriminelle Quellen angewiesen sein, um zu überleben.

Welche anderen Branchen versorgt die Cannabisbranche?

Die Cannabisbranche steht nicht nur im Zusammenhang mit Wellness, Medizin und Erholung oder Genuss. Hanf hat eine riesige Anzahl von Anwendungen, die über seine Cannabinoide hinausgeht. Hanfbast und Hanfschäben (die äußeren beziehungsweise inneren Fasern) werden genutzt, um Produkte für die Textil-, Papier-, Bau- und Landwirtschaftsindustrie herzustellen. Als robustes und äußerst vielseitiges Material können aus Hanf starke Baumaterialien oder CO₂-neutrale Kleidung hergestellt werden und er regeneriert vergifteten sowie minderwertigen Boden.

Durch die Lockerung der Hanf- und Cannabisgesetze in der westlichen Welt integrieren immer mehr Branchen Cannabisprodukte. Ford nutzt jetzt beispielsweise Hanfkunststoff, um die Armaturenbretter seiner Autos herzustellen. Dies ist nur ein Beispiel dafür, wie weitreichend die Cannabisbranche mittlerweile geworden ist.

Das Wachstum des globalen Cannabismarkts

2020 wurde der Wert des globalen Cannabismarkts auf 9,1 Milliarden USD beziffert[3]. Von 2021 bis 2028 soll dieser Wert jährlich um 26,7% anwachsen. Manche spekulieren, dass der Markt bis 2026 atemberaubende 97,35 Milliarden USD[4] wert sein könnte.

Doch welche Teile der Branche generieren den meisten Umsatz?

Welcher Sektor der Cannabisbranche erweist sich als Spitzenreiter?

Obwohl es in einer Vielzahl von Ländern nicht legal ist, machte Cannabis als Genussmittel etwa ein Drittel des globalen Cannabisumsatzes von 2018 aus[5].

In derselben Zeit trug medizinisches Cannabis (einschließlich für Welless-Zwecke verkauftes Cannabis) allerdings 50% zum Gesamtumsatz bei. Dies ist teilweise darauf zurückzuführen, dass medizinisches Cannabis an weit mehr Orten legal ist, was nur zeigt, wie beliebt Cannabis als Wellness-Produkt ist.

Für industrielle Zwecke angebauter Hanf machte den restlichen, kleinsten Teil des globalen Cannabisumsatzes aus.

Während die USA den weltgrößten Cannabismarkt haben, wächst der Cannabismarkt in Europa am schnellsten. Ob er den US-Markt ohne einheitlichere Gesetze in der EU überholen kann, wird sich noch zeigen müssen.

In die Cannabisbranche investieren

Es gab nie einen besseren Zeitpunkt, in Cannabis zu investieren. Tatsächlich zieht das Vereinigte Königreich derzeit das meiste Cannabis-Kapital an. In die Cannabisbranche zu investieren, ist das gleiche, wie in eine andere Branche zu investieren. Wenn Unternehmen an die Börse gehen, kannst Du Aktien kaufen. Falls Du Dich für einen Risikokapitalanleger hältst, stöbere aufstrebende Unternehmen auf, die etwas Startkapital suchen.

In die Cannabisbranche investieren

Wie man Arbeit in der Cannabisbranche findet

Also, wie geht man nun vor, um in der Cannabisbranche Fuß zu fassen? Zunächst einmal hängt es davon ab, wo Du lebst. Falls Cannabis in Deiner Region illegal ist, würden wir nicht raten, sich auf illegale Praktiken einzulassen. Dies hält Dich allerdings nicht davon ab, irgendwo hinzugehen, wo Cannabis legal ist.

Wenn Du in der Cannabisbranche arbeiten willst, gab es nie einen besseren Zeitpunkt dafür. Da die Branche im Aufschwung begriffen ist, braucht sie immer mehr Menschen mit allen möglichen Arten von Fähigkeiten. Wie in fast jeder Branche reichen die Jobs von schlecht bezahlt über Einstiegsjobs, die ein wenig mehr Erfahrung erfordern, bis hin zu hochbezahlten Stellen, die Wissen und Ausbildung auf hohem Niveau verlangen.

Falls Du auf Jobsuche bist, kannst Du Dich überall dorthin wenden, wo Du auch nach jedem anderen Job suchen würdest. Das ist das Schöne an einer legalen Branche! Notiere Dir die üblichen Anforderungen und mache Dir ein Bild davon, was Arbeitgeber wirklich wollen. Wenn Du es dann immer noch durchziehen willst, eigne Dir das erforderliche Wissen an und schicke ein paar Bewerbungen ab.

Trotz der Stereotypen, die Cannabisnutzer umgeben, wollen Arbeitgeber engagierte, kompetente Angestellte, also behalte das im Hinterkopf, wenn Du Dich auf Vorstellungsgespräche vorbereitest.

Was die Zukunft für die Cannabisbranche bereithält

Trotz jüngster Erfolge in der Cannabisreform ist das Schicksal von legalem Cannabis alles andere als sicher. Selbst in Ländern, die einiges zur Legalisierung beigetragen haben – zum Beispiel das Vereinigte Königreich und medizinisches Cannabis – scheint die Legalisierung oder wenigstens Entkriminalisierung von Cannabis als Genussmittel weiterhin in sehr weiter Ferne. Ebenso ist eine umfassende Legalisierung selbst in Ländern wie Spanien, Portugal und den Niederlanden, die Cannabis entkriminalisiert haben, noch nicht absehbar.

Dennoch wendet sich das Blatt in die richtige Richtung. Und schlussendlich bedeutet Geld Macht. Es ist lediglich eine Frage der Zeit, bis Regierungen wegen des vielen Geldes, das scharf darauf ist, in die legale Branche investiert zu werden, ihre Taktik ändern. In der Zwischenzeit können wir hoffen, diese Veränderungen beschleunigen zu können, indem wir die veralteten Stigmata rund um Cannabis weiterhin bekämpfen und es verantwortungsbewusst nutzen.

External Resources:
  1. Support for Legal Marijuana Inches Up to New High of 68% https://news.gallup.com
  2. Public attitudes to drugs policy https://www.ipsos.com
  3. Legal Marijuana Market Size | Industry Report, 2021-2028 https://www.grandviewresearch.com
  4. Cannabis Market Size, Research | Marijuana Industry Growth 2026 https://www.fortunebusinessinsights.com
  5. Cannabis Market Size, Research | Marijuana Industry Growth 2026 https://www.fortunebusinessinsights.com
Haftungsausschluss:
Dieser Inhalt ist nur für Bildungszwecke gedacht. Die bereitgestellten Informationen stammen aus Forschungsarbeiten, die aus externen Quellen zusammengetragen wurden.

Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT: