By Steven Voser Reviewed by: Carles Doménech

Cannabis verändert die Art und Weise, wie wir Krankheiten und ihre Therapien betrachten. Aber wie weit reichen die Nutzen von medizinischem Cannabis und welche potenziellen Nachteile hat die Verwendung von Weed zur Behandlung bestimmter Krankheiten?


DIE VORTEILE VON MEDIZINISCHEM CANNABIS

Die Idee, Cannabis als medizinische Substanz einzusetzen, hat erheblich an Zuspruch gewonnen, es müssen aber noch Schlussfolgerungen über den vollen Umfang der medizinischen Wirksamkeit der Pflanze gezogen werden. Im Folgenden erörtern wir einige der potenziellen Nutzen von medizinischem Cannabis.

1. Cannabis ist eine natürliche und anpassungsfähige Pflanze mit einer vielfältigen Zusammensetzung und verschiedenen Verabreichungsmöglichkeiten

Der erste große Vorteil von medizinischem Cannabis ist, dass Du es zu Hause anbauen kannst. Cannabis wächst auf sechs der sieben Kontinente, und anthropologischer Evidenz zufolge könnte es eine der ältesten Kulturpflanzen der Menschheit sein.

Ebenso ist Cannabis auch eine vielseitige Pflanze und seine biochemischen Bestandteile können extrahiert und in verschiedenen Formen konzentriert werden, was eine breite Palette von Verabreichungsmöglichkeiten bietet. Forscherinnen/Forscher untersuchen aktuell, welche der Cannabinoide, Terpene und anderen Verbindungen der Cannabispflanze allein oder in Kombination zum Nutzen von Patienten/Patientinnen eingesetzt werden können.

2. CANNABIS WIRD SEIT TAUSENDEN VON JAHREN MEDIZINISCH VERWENDET

Historische Aufzeichnungen deuten darauf hin, dass Menschen Cannabis schon seit Tausenden von Jahren anbauen und die Pflanze für industrielle Zwecke und als Teil der traditionellen indischen und chinesischen Medizin nutzen. Das Bencao gangmu, das im 16. Jahrhundert veröffentlicht wurde und als eines der ältesten Arzneibücher der Welt gilt, empfiehlt Cannabis[1] gegen Schmerzen, Verstopfung, Malaria und weitere gesundheitliche Störungen.

3. CANNABIS, ENTZÜNDUNGEN UND SCHMERZEN

Schmerzen und Entzündungen sind Anzeichen und Symptome für eine Vielzahl von Krankheiten. Jüngste Studien deuten darauf hin, dass chronische Entzündungen eine Rolle bei der Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Krebs und sogar Alzheimer spielen könnten.  In einem Artikel mit dem Titel "Inflammation: A unifying theory of disease[2]" (Entzündungen: Eine vereinheitlichende Krankheitstheorie) nennt die Harvard Medical School chronische Entzündungen "den häufigen ursächlichen Faktor bei vielen Krankheiten".

Viele der in Cannabis enthaltenen Verbindungen, darunter Cannabinoide wie THC und CBD[3], aber auch Terpene wie Myrcen, Limonen, Linalool und andere, haben entzündungshemmende Eigenschaften gezeigt[4]. Seit der Entdeckung der Schlüsselrolle des Endocannabinoid-Systems[5] bei der Bekämpfung von Entzündungen haben sich etliche Forscher/innen auf das Potenzial von Cannabis konzentriert, die durch Colitis ulcerosa oder durch Alzheimer verursachten Entzündungen einzudämmen[6], sowie auf seine vielversprechende Wirkung bei Patienten/Patientinnen mit Pankreatitis[7].

X

4. CANNABIS UND PTBS-PATIENTEN

Laut Recovery Village[8] entwickelt jeder 13. Erwachsene eine Posttraumatische Störung (PTBS), wenn er ein traumatisches Ereignis erlebt. Viele dieser Patienten wenden sich möglicherweise Cannabis zu, um die mit dieser Erkrankung verbundenen Symptome zu behandeln.

Leider stammen die meisten Belege für die Wirksamkeit des Cannabiskonsums bei PTBS-Patienten eher aus Einzelberichten, und nicht aus komplexeren klinischen Studien. Es gibt jedoch einige Untersuchungen, die darauf hindeuten, dass PTBS-Patienten sowohl eine Fülle von Cannabinoid-Rezeptoren[9] als auch einen verringerten Endocannabinoid-Spiegel[10] im Kreislaufsystem aufweisen.

Untersuchungen zeigen auch, dass das Endocannabinoid-System stark an der Verwaltung von Gedächtnis- und Lernprozessen[11] sowie an Angstzuständen[12], dem Angstgedächtnis und Gewöhnung beteiligt ist, worunter man eine Abnahme der Reaktion auf einen Reiz nach wiederholter Exposition versteht. Eine Studie[13] ergab, dass einige PTBS-Patienten, die Cannabis konsumierten, ein geringeres Risiko für depressive Episoden oder Selbstmordgedanken hatten.

5. CANNABIS UND ANFÄLLE

Im Jahr 2011 sorgte CBD erstmals international für Schlagzeilen, als die Geschichte der mittlerweile verstorbenen Charlotte Figi die Herzen der Menschen auf der ganzen Welt berührte. Heute gibt es
verlässliche Studien[14], wonach CBD, eine nicht berauschende Verbindung in Cannabis und Hanf, dazu beitragen kann, Anfälle zu reduzieren, die im Zusammenhang mit dem Lennox-Gastaut- bzw. dem Dravet-Syndrom stehen.

Es wird angenommen, dass Anfälle durch einen abnormalen Ausstoß an Neuronen ausgelöst werden. In den meisten Fällen haben Menschen mit Epilepsie jedoch keine bekannte Ursache für ihren Zustand. Das Endocannabinoid-System ist im zentralen Nervensystem und in wichtigen Teilen des Gehirns präsent, die mit einigen Arten von Epilepsie in Verbindung stehen. Studien[15] haben ebenfalls gezeigt, dass CBD, THC und THCA sowie Terpene wie Linalool eine antikonvulsive Wirkung ausüben.

Obwohl wir immer noch nicht vollständig verstehen, wie die Verbindungen in der Cannabispflanze Anfälle bekämpfen, legen die genannten Studien zumindest einige Theorien nahe.

X

6. CANNABIS, ÜBELKEIT UND ERBRECHEN

Übelkeit und Erbrechen sind Symptome, mit denen wir alle vertraut sind. Sie werden mit vielen verschiedenen Erkrankungen in Verbindung gebracht – von einer leichten Gastroenteritis bis hin zu ernsteren Gesundheitsproblemen wie Tumoren des Verdauungsapparats, Erkrankungen des zentralen Nervensystems und mehr. Auch zahlreiche Medikamente und medizinische Behandlungen (wie eine Chemotherapie und antiretrovirale Therapien) können Übelkeit und/oder Erbrechen verursachen.

Forscher/innen testen derzeit verschiedene Cannabisbestandteile, in Studien zu Übelkeit und Erbrechen verschiedene Cannabis-Bestandteile zu testen, darunter Cannabinoide und Terpene. Die Untersuchungen haben das Ziel, herauszufinden, ob die Wechselwirkungen des Moleküls mit Serotonin-Rezeptoren eine Auswirkung auf diese Symptome haben.

7. CANNABIS, DEPRESSIONEN UND ANGSTZUSTÄNDE

Weiterhin kann Cannabis eine Wirkung auf die Stimmung haben. Deshalb genießen viele Menschen Cannabis als Freizeitdroge, weil es sie entspannt, glücklich und sogar euphorisch macht. Gleichzeitig fühlen sich manche Nutzer beim Konsum von Cannabis allerdings paranoid oder ängstlich, weshalb es schwierig ist, die Frage, wie Marihuana Menschen mit Angstzuständen und Depressionen beeinflussen könnte, allgemeingültig zu beantworten. Es gibt jedoch Untersuchungen, die auf einen Zusammenhang zwischen Cannabis und diesen Zuständen hinweisen.

Untersuchungen zeigen, dass die Endocannabinoid-Aktivität neben der Stimmung auch Gefühle der Angst oder Furcht sowie Stress beeinflusst. Einige Forscherinnen/Forscher[16] sind sogar so weit gegangen, zu suggerieren, dass eine Dysregulation der Endocannabinoide eine Rolle bei klinischen Depressionen spielen könnte. Leider ist das schon so ziemlich alles, was derzeit über unser Verständnis der Zusammenhänge von Cannabis und Depressionen ausgesagt werden kann, und der größte Teil der unterstützenden Hinweise für Cannabis als Antidepressivum stammt immer noch aus Patientenberichten und nicht aus Studien.

DIE NACHTEILE VON MEDIZINISCHEM CANNABIS

Cannabis hat zwar als Medikament großes Potenzial, weist jedoch auch einige Einschränkungen auf, die man ebenso kennen sollte.

8. ES GIBT NOCH VIELES, WAS WIR ÜBER MEDIZINISCHES CANNABIS NICHT WISSEN

Leider haben uns die letzten 70 Jahre, die vom Cannabisverbot gekennzeichnet waren, keinen Gefallen getan, was das Verständnis von Cannabis angeht. Obwohl es vielversprechende Forschungsergebnisse zum medizinischen Potenzial der Pflanze gibt, stammen diese meist eher aus zell- oder tierbasierten Laborstudien als aus randomisierten, doppelblinden, placebokontrollierten klinischen Studien am Menschen. Dieses mangelnde Verständnis über Cannabis und seine Wirkmechanismen ist wohl einer der größten Nachteile von medizinischem Marihuana.

9. EINGESCHRÄNKTE VERFÜGBARKEIT

Obwohl sich unsere Einstellung zu Cannabis derzeit ändert, kann die Medizin längst noch nicht unbeschränkt über die Pflanze verfügen. Medizinisches Cannabis ist in nur ungefähr 30 Ländern legal, von denen zudem manche bei der Verschreibung deutlich weniger liberal vorgehen als andere. In den USA zum Beispiel sind die Gesetze für medizinisches Marihuana von Bundesstaat zu Bundesstaat sehr unterschiedlich, ebenso wie die Listen der Krankheiten, die mit medizinischem Cannabis behandelt werden dürfen.

X

10. THC IST NICHT JEDERMANNS SACHE

Obwohl viele Menschen THC lediglich als die Verbindung in Weed kennen, die "high macht", hat dieses Cannabinoid viel mehr zu bieten als nur seine psychoaktive Wirkung. Leider ist die Tatsache, dass THC dieses ikonische High erzeugt, für sich genommen schon eine Einschränkung. Manche Menschen können dieser Wirkung von THC einfach nichts abgewinnen, während sie bei anderen Nutzern durchaus Angstgefühle und sogar Paranoia auslösen kann.

Ebenso erfordern einige Krankheiten, die bisher mit THC behandelt wurden, wie zum Beispiel Glaukom, regelmäßige tägliche Dosen, durch welche die Patienten/Patientinnen den größten Teil des Tages über stoned wären, was schlichtweg nicht für alle Menschen akzeptabel ist. Aus diesem Grund hat CBD in Forschungskreisen an Beliebtheit gewonnen – und natürlich auch unter vielen Cannabisnutzern/-nutzerinnen, die es im Alltag konsumieren. Da es nicht berauschend wirkt und weitreichend zugänglich ist, ist es ein interessanter Kandidat für Studien.

DAS POTENZIAL UND DIE EINSCHRÄNKUNGEN VON MEDIZINISCHEM CANNABIS

Wie wir in diesem Beitrag gesehen haben, gibt es viele Gründe, sich über das medizinische Versprechen zu freuen, das Cannabis und seine Bestandteile bereithalten. Leider sind immer noch einige Rückschläge zu verkraften, die es erschweren, den medizinischen Wert dieser schon seit der Antike verwendeten Pflanze zu nutzen. Während unser Wissen allerdings weiter anwächst, werden wir hoffentlich neue Wege finden, Cannabis einzusetzen, um Körper und Geist zu fördern.

Medizinische AusschlussklauselDie Informationen, die auf dieser Website aufgelistet sind, auf die verwiesen wird oder die mit der Website verlinkt sind, dienen nur der allgemeinen Information und sind nicht mit medizinischer oder rechtlicher Beratung gleichzusetzen. Royal Queen Seeds billigt, befürwortet oder fördert den legalen oder illegalen Gebrauch von Drogen nicht.

Royal Queen Seeds kann nicht für Material von Verweisen auf unserer Website oder auf Websites zu denen wir Links anbieten und die den legalen oder illegalen Gebrauch von Drogen oder illegalen Aktivitäten billigen, befürworten oder fördern verantwortlich gemacht werden. Bitte konsultieren Sie Ihren Arzt/Gesundheitsdienstleister bevor Sie Produkte/Methoden anwenden, auf die auf dieser Website verwiesen oder zu denen verlinkt wird.

External Resources:
  1. History of cannabis as a medicine: a review https://www.scielo.br
  2. Understanding acute and chronic inflammation - Harvard Health https://www.health.harvard.edu
  3. Cannabinoids as Novel Anti-Inflammatory Drugs - PubMed https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
  4. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/article s/PMC8414653/
  5. The endocannabinoid system: an emerging key player in inflammation - Search Results - PubMed https://www.ncbi.nlm.nih.gov
  6. Cannabidiol Reduces Intestinal Inflammation Through the Control of Neuroimmune Axis - PubMed https://www.ncbi.nlm.nih.gov
  7. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22850623/
  8. PTSD Facts and Statistics | The Recovery Village https://www.therecoveryvillage.com
  9. Elevated brain cannabinoid CB 1 receptor availability in post-traumatic stress disorder: a positron emission tomography study | Molecular Psychiatry https://www.nature.com
  10. Reductions in circulating endocannabinoid levels in individuals with post-traumatic stress disorder following exposure to the world trade center attacks - ScienceDirect https://www.sciencedirect.com
  11. Endocannabinoid System: the Direct and Indirect Involvement in the Memory and Learning Processes—a Short Review https://www.ncbi.nlm.nih.gov
  12. The endocannabinoid system in anxiety, fear memory and habituation https://www.ncbi.nlm.nih.gov
  13. SAGE Journals: Your gateway to world-class journal research https://journals.sagepub.com
  14. Cannabidiol: A New Hope for Patients With Dravet or Lennox-Gastaut Syndromes - PubMed https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
  15. Cannabis Therapeutics and the Future of Neurology https://www.ncbi.nlm.nih.gov
  16. Role of Endocannabinoid Signaling in Anxiety and Depression https://www.ncbi.nlm.nih.gov
Haftungsausschluss:
Dieser Inhalt ist nur für Bildungszwecke gedacht. Die bereitgestellten Informationen stammen aus Forschungsarbeiten, die aus externen Quellen zusammengetragen wurden.

Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT: