By Steven Voser Reviewed by: Carles Doménech


Es gibt einige offensichtliche Bedenken über das Mischen von Alkohol mit psychoaktivem Cannabis. Aber was ist mit CBD? Cannabidiol mit Bier und Cocktails zu mischen, wird zunehmend beliebter, aber wie genau interagieren diese beiden Substanzen? Lies weiter, um es herauszufinden.

KÖNNEN CBD UND ALKOHOL WECHSELWIRKEN?

Ja, CBD und Alkohol können durchaus miteinander interagieren. Alkohol gilt technisch gesehen als Beruhigungsmittel, da er in der Regel das zentrale Nervensystem dämpft (obwohl er direkt nach der Aufnahme auch eine stimulierende Wirkung haben kann). CBD wirkt in gewisser Weise ähnlich. In größeren Dosen erzeugt das Cannabinoid eher beruhigende Wirkungen.

Leider gab es nicht viel genaue Forschung über die Art und Weise, wie CBD und Alkohol miteinander interagieren. 1979 veröffentlichte die Fachzeitschrift "Psychopharmacology" eine Studie[1], die 10 Freiwillige involvierte, denen ein Placebo (Orangensaft und eine Zuckerpille), CBD und Orangensaft, CBD und Alkohol (gemischt mit Orangensaft) oder nur Alkohol (ebenfalls mit Orangensaft gemischt) gegeben wurde. Die Forscher bewerteten dann die Auswirkung der verschiedenen Kombinationen auf die motorische Leistung, die psychomotorischen Fähigkeiten, die Blutalkoholwerte und weitere Parameter der Teilnehmer.

Die Untersuchung stellte fest, dass die Teilnehmer, denen Alkohol und die Alkohol-CBD-Kombination gegeben wurde, in allen Tests deutliche Beeinträchtigungen zeigten. Die Autoren schrieben, dass es "wenige Unterschiede" zwischen den zwei alkoholisierten Zuständen gab. Allerdings merkten sie an, dass die Alkohol und CBD kombiniert einnehmenden Teilnehmer deutlich niedrigere Blutalkoholwerte aufwiesen, obwohl ihr Grad der Beeinträchtigung gleich war.

 Blutspiegel CBD

Eine 2013 in der Fachzeitschrift "Pharmacology Biochemistry and Behaviour" publizierte Untersuchung[2] testete die Effekte von CBD auf Nagetiere in einem tierbasierten Modell mit übermäßigem Alkoholkonsum. Im engeren Sinne testeten die Forscher die Wirkung, die CBD auf durch Alkohol hervorgerufene Neurodegeneration hatte. Den Tieren wurde entweder ein transdermales CBD-Gel oder eine CBD-Injektion gegeben, bevor ihnen Alkohol verabreicht wurde. Beide Verabreichungswege reduzierten bei den Ratten die alkoholinduzierte Neurodegeneration über 50%, obwohl das transdermale Gel geringfügig effektiver war.

Im Jahr 2014 veröffentlichte die Fachzeitschrift "Free Radical Biology & Medicine" eine ähnliche Studie, die die Effekte von CBD auf alkoholinduzierte hepatische Steatose oder Fettlebererkrankung untersuchte. Auch wenn sie umgekehrt werden kann, kann eine Fettlebererkrankung ein breites Spektrum an anderen Leberproblemen auslösen. In laufenden Studien wird fortlaufend versucht zu verstehen, ob CBD eine brauchbare Option darstellt.

All diese Untersuchungen zeigen, dass CBD und Alkohol auf besonders positive Weise interagieren. Allerdings weisen manche Quellen darauf hin, dass das Mischen von Alkohol und Cannabidiol eine weniger tolle Idee ist. In einem Interview mit "Tonic"[3] sagte James Giordano, Professor für Neurologie und Biochemie am Georgetown University Medical Center, dass die kombinierte Einnahme von CBD und Alkohol die Wirkung beider Verbindungen verstärken kann. Basierend auf unseren Recherchen gibt es allerdings kaum wissenschaftliche Belege, die diese Einschätzung stützen.

CBD und die Wissenschaft zu Alkoholismus

Ebenso wie sie den von Alkohol verursachten körperlichen Schaden untersuchen, wollen CBD-Forscher unbedingt herausfinden, ob das Cannabinoid helfen kann, die psychologischen Ursachen von Alkoholismus zu behandeln. Um die Forschung zu CBD und Abhängigkeit besser zu verstehen, ist es wichtig, ein grundlegendes Verständnis der zugrundeliegenden Wirkmechanismen zu haben.

Unser Gehirn hat eine sehr interessante Eigenart, sich belohnt zu fühlen, wenn wir Genuss erleben. Wenn wir Freude fühlen (zum Beispiel durch Essen, Trinken oder Sex), setzt unser Gehirn Dopamin in unterschiedlichen Bereichen des Gehirns frei, einschließlich in der Amygdala, dem Nucleus accumbens, präfrontalen Kortex und dem Hippocampus. Jede dieser Gehirnregionen spielt eine unterschiedliche Rolle bei der Registrierung von Vergnügen, um in Zukunft weiter angenehmen Aktivitäten frönen zu können.

Drogen wie Alkohol haben die Fähigkeit, dieses Belohnungssystem zu stimulieren. Das Ausmaß, inwiefern eine Droge diesen Pfad stimulieren kann, ist das, was manche Drogen (insbesondere Stimulanzien wie Kokain oder Amphetamine) süchtig machender als andere macht.

Alkohol stört das Gleichgewicht der Neurotransmitter im Gehirn, wobei es insbesondere den GABA-, Serotonin- und Dopaminspiegel beeinflusst. Dies verleiht dem Alkohol seinen spezifischen Effekt, der zunächst angenehm und beflügelnd wirkt, später aber beruhigend ausfällt. Höhere Alkoholdosen verändern letztendlich die Kommunikation zwischen Neuronen im Gehirn. Nach längerem Konsum verliert das Gehirn jedoch einige Neuronen, weshalb es beginnt, mehr erregende Verbindungen zu produzieren, um die Kommunikation wieder zu verbessern. Sobald ein Mensch mit dem Trinken aufhört, kann das Gehirn in einer Art Hyperaktivität zurückbleiben, was zu einem Verlangen nach einer weiteren Dosis Alkohol führt, um dieser unangenehmen Situation zu entkommen.

 Alkohol und CBD

ABHÄNGIGKEIT, DAS ENDOCANNABINOID-SYSTEM UND CBD

Manche der konventionellen Wege der Behandlung von Abhängigkeiten beinhalten Abstinenz, Verhaltenstherapien, den Gebrauch von bestimmten Medikamenten, um den Nebenwirkungen der Abstinenz entgegenzuwirken, oder einen Krankenhausaufenthalt. In jüngster Zeit hat die Forschung hingegen gezeigt, dass das Endocannabinoid-System[4] ein effektives potenzielles Ziel für die Behandlung von Abhängigkeit sein kann.

Das Endocannabinoid-System spielt bei der Vermittlung unserer Neurotransmitter und ihrer Kommunikation eine entscheidende Rolle, ebenso, was unsere Emotionen und Begierden betrifft. Tatsächlich haben Untersuchungen herausgefunden, dass Endocannabinoid-Mängel/-Störungen eine wichtige Rolle bei Abhängigkeiten spielen können.

In der Zeitschrift Nature Reviews Neuroscience berichteten Forscher des kalifornischen Scripps Research Institute und der New Yorker Icahn School of Medicine über das Endocannabinoid-System und seine Rolle bei der Belohnungssignalisierung. Die Autoren machten deutlich, dass eine längere Drogenexposition oder sogar genetische Faktoren zu Unregelmäßigkeiten im Endocannabinoid-System führen können, die schließlich eine Abhängigkeit zur Folge haben können.

Weil CBD und andere Cannabinoide mit dem Endocannabinoid-System interagieren, möchten Forscher genau herausfinden, wie sie dieses körperweite Netzwerk beeinflussen, unter anderem auch in Suchtmodellen, bei denen eine Fehlregulation dieses Systems eine Rolle spielt.

DIE CBD-FORSCHUNG WÄCHST SCHNELL

Wie die meisten mit der CBD-Forschung zusammenhängenden Angelegenheiten scheinen frühe Ergebnisse vielversprechend, aber nicht beweiskräftig. Angesichts der Tatsache, dass CBD und das Endocannabinoid-System noch nie dagewesene Untersuchungen erfahren, ist es allerdings nur noch eine Frage der Zeit, bis wir sicher weitere Aussagen über die Beziehung zwischen CBD und Alkohol treffen können.

External Resources:
  1. Interaction of cannabidiol and alcohol in humans. - PubMed - NCBI https://www.ncbi.nlm.nih.gov
  2. Transdermal delivery of cannabidiol attenuates binge alcohol-induced neurodegeneration in a rodent model of an alcohol use disorder - ScienceDirect https://www.sciencedirect.com
  3. This Is What Happens When You Mix Alcohol and CBD - VICE https://tonic.vice.com
  4. The endocannabinoid system as a target for addiction treatment: Trials and tribulations. - PubMed - NCBI https://www.ncbi.nlm.nih.gov
Haftungsausschluss:
Dieser Inhalt ist nur für Bildungszwecke gedacht. Die bereitgestellten Informationen stammen aus Forschungsarbeiten, die aus externen Quellen zusammengetragen wurden.

Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT: