By Luke Sumpter Reviewed by: Gonzalo Díaz-Cacho


Dopamin. Du hast wahrscheinlich schon mal von dieser Gehirnchemikalie gehört. Dieses Molekül, das auch als “Wohlfühlhormon” bekannt ist, spielt eine wichtige Rolle für unsere Stimmung. Dopamin fördert nicht nur unser Glücksgefühl, sondern trägt auch zu komplexeren Gefühlen und Verhaltensweisen bei, einschließlich Belohnung und Sucht.

Weißt Du, was sonst noch Glücksgefühle auslöst? Cannabis. Dieses Kraut kann uns schnell in einen positiven Zustand versetzen. Diese Wirkung beruht auf THC, das laut Studien einen kurzfristigen Anstieg des Dopaminspiegels im Gehirn erzeugt. Und tatsächlich hat die Cannabisforschung im Laufe der Jahre einen Zusammenhang zwischen dem Rauchen oder Konsum von Cannabis und einem Anstieg der Konzentration von Dopamin gezogen.

Wenn wir jedoch die kurz- und die langfristigen Auswirkungen vergleichen, wird es etwas komplexer. Auf kurze Sicht scheint Cannabis den Dopaminspiegel zu steigern. Aber das Kraut könnte die normale Dopaminsignalgebung stören, wenn es chronisch verwendet wird. Lies weiter, um die Bedeutung von Dopamin zu entdecken, wie Cannabis diese Gehirnchemikalie beeinflusst und auch, wie CBD auf dieses System wirkt.

Was ist Dopamin?

Dopamin ist ein Neurotransmitter. Was bedeutet das? Neuronen (Gehirnzellen) schütten diese Chemikalie aus, um elektrische Signale chemisch untereinander zu übertragen. Aber nicht jedes Neuron verbringt seine Zeit damit, Dopamin auszuschütten. Der Körper reserviert diese Rolle für Nervenzellen, die sich in der Substantia nigra befinden – einer Region des Gehirns, die eine grundlegende Rolle bei Belohnung und Bewegung spielt. Insgesamt machen dopaminerge Neuronen circa 3–5% dieses Bereichs aus.

Diese spezialisierten Zellen stellen Dopamin mithilfe von Tyrosin (einer Aminosäure) her. Nach der Herstellung dieses Neurotransmitters speichern sie ihn in synaptischen Vesikeln – kugelförmigen Paketen, die mit Zellmembranen verschmelzen und es Neuronen ermöglichen, die Chemikalie sicher auszuschütten. Neuronen liegen auf der Lauer und warten auf einen Schock. Sobald sie einen Stromstoß (der normalerweise Aktionspotenzial genannt wird) erhalten, setzen sie Dopamin frei. Das Molekül[5] wandert dann durch den synaptischen Spalt, um an einen der fünf Subtypen von Dopaminrezeptoren zu binden: D1, D2, D3, D4 oder D5.

Von den technischen Details abgesehen, welchen Einfluss hat diese scheinbar einfache Aktion auf unseren allgemeinen Bewusstseinszustand? Aufgrund seiner lebenswichtigen Funktion im Gehirn spielt Dopamin eine wichtige Rolle bei folgenden Aktionen:

Exekutive Funktion Motorische Kontrolle
Motivation Stärkung
Belohnung Lernen
Stimmung Aufmerksamkeit

Dieses einzelne Molekül hat einen massiven Einfluss darauf, wie wir im täglichen Leben agieren. Es beeinflusst unsere Entscheidungen, hilft uns beim Aufstehen und spielt sogar eine Rolle, wenn wir nach einem Joint oder einer Bong greifen. Wie Du siehst, hat Dopamin so ziemlich die volle Kontrolle über das, was wir als lohnendes Verhalten ansehen.

Was ist Dopamin?
  • Dopamin und das Belohnungssystem

Nur eine Handvoll Faktoren bestimmen das menschliche Verhalten. Erstens gibt es Dinge, ohne die wir nicht leben können; wie etwa Wasser, Nahrung und Unterkunft. Zweitens gibt es Belohnungen – bestimmte Verhaltensweisen, die uns Freude bereiten.

Aber wie erkennt das Gehirn den Wert einer Belohnung? Es hat ein spezielles Belohnungssystem. Regionen des Gehirns, aus denen dieses Belohnungssystem besteht, verwenden Dopamin als chemischen Botenstoff. Diese Neuronen beginnen zu feuern, wenn das Gehirn eine Belohnung erwartet. Dopamin macht uns nicht nur in diesem Moment glücklich, sondern stärkt auch die synaptischen Bahnen und veranlasst uns, emotionale Erinnerungen zu entwickeln, die mit bestimmten Belohnungen verbunden sind.

Während sich dieses Netzwerk verstärkt, beginnt das Belohnungssystem, Verhaltensweisen zu verstärken, die mit belohnenden Ergebnissen verbunden sind. Warum sollte sich Dein Gehirn dafür entscheiden, dass es Dir nicht gut gehen soll? Aus evolutionärer Sicht macht das alles Sinn. Schließlich hat die Belohnung, die mit einer Mahlzeit verbunden ist, unsere Vorfahren am Leben gehalten. Ohne die Motivation eines Belohnungskreislaufs hätten sie ihre Zeit damit verbracht, rumzusitzen und zu verhungern.

Dieses System kann sich jedoch als Bumerang erweisen – und tut dies auch. Das Gehirn lernt schnell, zuckerhaltige Lebensmittel und angenehme psychotrope Erfahrungen zu lieben – so wie beispielsweise einen Cannabisrausch. Während diese Freuden in Maßen großartig sind, können sie bei chronischem Konsum über einen längeren Zeitraum hinweg ihren Tribut fordern. Und ein stark verstärktes Belohnungssystem kann uns dazu bringen, der angenehmen Wirkung hinterherzujagen, ohne viel Rücksicht auf die Langzeitfolgen zu nehmen.

Die Wirkungen von Dopamin erstrecken sich über das Verhalten und die Stimmung hinaus und wirken sich auf breitere Aspekte der menschlichen Physiologie aus, darunter:

Kontrolle über Übelkeit und Erbrechen Schmerzverarbeitung
Bewegung Nierenfunktion
Pulsschlag Funktion der Blutgefäß
Stillzeit

Unter diesen zusätzlichen Rollen trägt Dopamin zur menschlichen Bewegung bei. Das Nervensystem ermöglicht es uns, unsere Skelettmuskulatur frei anzuspannen, so dass wir unsere Gelenke beugen und uns bewegen können. Dopamin ist an der biochemischen Kommunikation beteiligt, die die Bewegung eines Organismus verfeinert. Bei der Parkinson-Krankheit führt die Degeneration von Dopamin-Neuronen zu spontanen Bewegungen, Gleichgewichtsstörungen und verminderter motorischer Koordination.

Was ist die Verbindung zwischen Cannabis und Dopamin?

Das Rauchen oder Essen von Cannabis bewirkt eine Veränderung der Stimmung, des Fokus und der Motivation. Dopamin beeinflusst dieselben Empfindungen, daher ist es nicht verwunderlich, dass die Verwendung von Cannabis die dopaminerge Funktion beeinflusst.

Inhaltsstoffe der Cannabispflanze haben einen breiten Einfluss auf den menschlichen Körper, da sie mit dem Endocannabinoid-System (ECS) interagieren. Die Rezeptoren, Signalmoleküle und Enzyme, aus denen dieses Netzwerk besteht, helfen vom Knochenumbau bis zum Appetit, eine Vielzahl physiologischer Prozesse zu regulieren.

Komponenten des ECS zeigen sich auch an Dopamin-Neuronen. Hier fungieren sie als eine Art Verkehrswacht. Die meisten Neurotransmitter im Gehirn wandern in antegrader Weise. Dies bedeutet, dass sie im präsynaptischen Neuron synthetisiert werden und an Rezeptoren des postsynaptischen Neurons binden.

Endocannabinoide gehen gegen den Strich. Sie wandern retrograd von postsynaptischen zu präsynaptischen Neuronen. Dieser Richtungsunterschied verleiht ihnen eine einzigartige Funktion.

Indem sie rückwärts reisen, können sie die eingehenden Signale von anderen Neuronen regulieren[1]. Diese Interaktion ist extrem nuanciert, aber hier eine vereinfachte Version: Durch die Hemmung des Flusses von GABA-Neuronen tragen Endocannabinoide dazu bei, das Feuern von Dopamin-Neuronen zu verbessern. Im Gegensatz dazu reduzieren sie die Feuerrate von Dopamin-Neuronen, indem sie eingehende Glutamat-Signale hemmen.

Das Endocannabinoid 2-Arachidonoylglycerol (2-AG) bindet an eine Stelle, die als Cannabinoid-Rezeptor 1 (CB1) bekannt ist, um die präsynaptische Eingabe zu modifizieren. Interessanterweise binden auch Cannabinoide wie THC an diesen Rezeptor, was bedeutet, dass sie ebenfalls die Dopamin-Abfeuerung beeinflussen können.

  • Kurzfristige Auswirkungen von Cannabis auf Dopamin

Die Auswirkungen von Cannabis auf Dopamin variieren in Abhängigkeit von bestimmten Variablen, einschließlich der Häufigkeit und Menge des Konsums.

Nach kurzzeitigem Konsum bewirkt Cannabis einen Anstieg des Dopaminspiegels. Aber wie macht es das? THC, der primäre psychotrope Wirkstoff von Cannabis, ahmt effektiv 2-AG nach. Es beginnt, an die CB1-Rezeptoren zu binden, die sich auf präsynaptischen GABA- und Glutamat-Neuronen befinden. Das Molekül stört die normale ECS-Signalgebung[2] und führt zu einem erhöhten dopaminergen Zellfeuer und einer erhöhten Dopaminausschüttung.

Daher beeinflusst THC direkt das Belohnungssystem des Gehirns. Als ein Verhalten, das Gefühle der Belohnung steigert, verursacht das Rauchen von Cannabis mit hohem THC-Gehalt vorübergehend Gefühle von Entspannung, Euphorie, Kreativität und Motivation. Diese Gefühle beginnen jedoch, bei chronischem Gebrauch nachzulassen.

Was ist die Verbindung zwischen Cannabis und Dopamin?
  • Langfristige Auswirkungen von Cannabis auf Dopamin

Der Dauerkonsum von Cannabis über viele Jahre hinweg verändert die Art und Weise, wie das Gehirn auf Cannabinoide reagiert und verursacht eine Verschiebung des dopaminergen Systems selbst. Chronischer Konsum führt zu einer Abstumpfung des Dopamin-Belohnungssystems und obwohl die Forschung nicht ganz sicher ist, warum dies geschieht, wird die Anpassung an einen hohen THC-Gehalt oft mit reduzierter Motivation[3] und negativen Emotionen in Verbindung gebracht.

Eine in der Zeitschrift Addiction Biology veröffentlichte Forschungsarbeit aus dem Jahr 2019 dokumentiert eine doppelblinde, placebokontrollierte Studie, in der die Auswirkungen von Cannabis[4] auf chronische und gelegentliche Cannabisnutzer bewertet wurden. Die Forscher führten auch eine funktionelle Magnetresonanztomographie durch, um zu beobachten, wie sich das Kraut auf das Gehirn der Teilnehmer auswirkte. Sie fanden signifikante neurometabolische Veränderungen in den Belohnungsschaltkreisen von Gelegenheitsnutzern.

Im Gehirn von Dauernutzern hingegen fehlte diese Veränderung, was auf eine reduzierte Reaktionsfähigkeit des Belohnungskreislaufs auf THC schließen lässt. Diese Befunde weisen auf eine mögliche Dopamin-Abstumpfung und die Entwicklung einer Toleranz als Folge eines längeren, starken Konsums hin.

  • Weed und Dopamin: Erhöht Cannabis das Glückshormon?

Ja, tut es. Da THC Endocannabinoide im Gehirn nachahmt, verursacht es Veränderungen in der Ausschüttung von Neurotransmittern wie GABA und Glutamat. Insgesamt katalysiert dies eine anfängliche Erhöhung der Dopamin-Neuronen-Feuerung und eine Erhöhung des Dopaminspiegels.

Diese Wirkungen beginnen jedoch, mit der Zeit nachzulassen. Während sich eine Toleranz aufbaut, erzeugt THC nicht mehr die selben Wirkungen und es kommt zu einer Abstumpfung des Dopaminsystems.

Was ist mit CBD und Dopamin?

Du weißt also jetzt, dass THC das Dopaminsystem beeinflusst, indem es unsere Endocannabinoide nachahmt, aber es ist nicht das einzige Cannabinoid, das Veränderungen im Belohnungssystem verursacht. Während THC eingehende Neurotransmitter indirekt an Dopamin-Neuronen moduliert, bindet CBD direkt an Dopamin-Rezeptoren.

Als nicht-psychotropes Cannabinoid bewirkt CBD kein High, wie THC es tut. Stattdessen berichten viele Nutzer von einer beruhigenden und entspannenden Wirkung, die die kognitive Funktion nicht beeinträchtigt. Obwohl das Molekül nicht wie THC an die wichtigsten ECS-Rezeptoren bindet, bindet es an eine Vielzahl von Rezeptoren des “erweiterten ECS” und den D2-Dopamin-Rezeptor.

In einer in der Fachzeitschrift "Translational Psychiatry" veröffentlichten Forschungsarbeit wollte man die Wirkmechanismen untersuchen, mit denen CBD sich auf das dopaminerge System auswirkt. Sie fand heraus, dass das Cannabinoid als partieller Agonist am D2-Dopamin-Rezeptor wirkt, was bedeutet, dass es direkt mit dem Belohnungssystem im Gehirn interagiert

Zukünftige Forschungen werden hoffentlich die Bedeutung diese Beziehung untersuchen, wie sie CBD als ganzheitliche Verbindung wahrgenommen werden könnte und ob häufige Dosen schädliche Auswirkungen auf das Belohnungssystem des Gehirns haben.

Was ist mit CBD und Dopamin?

Muss man sich Sorgen über die Wirkung von Cannabis auf Dopamin machen?

Da Du jetzt mehr über Cannabis und Dopamin weißt, sollte es – wenn überhaupt – Deine Beziehung zu dem Kraut verbessern. Wissen ist Macht und genau zu wissen, wie Cannabis wichtige Neurotransmitter in Deinem Gehirn beeinflusst, wird Dich hoffentlich motivieren, das Kraut verantwortungsvoll zu verwenden.

Was auch immer in Extremen genutzt wird, hat stets seine Konsequenzen. Zu viel Cannabis kann zu einem beeinträchtigten Belohnungssystem und geringer Motivation führen. Gelegentliches Rauchen oder Essen von Cannabis hilft Dir jedoch nicht nur, dies zu vermeiden, sondern bietet auch jedes Mal eine angenehme Erfahrung, wenn Du Dich dazu entscheidest, dem Kraut mal wieder zu frönen.

External Resources:
  1. Endocannabinoid modulation of dopamine neurotransmission https://www.ncbi.nlm.nih.gov
  2. The effects of Δ9-tetrahydrocannabinol on the dopamine system https://www.ncbi.nlm.nih.gov
  3. Cannabis blunts the brain’s reward system https://lms.mrc.ac.uk
  4. Reduced responsiveness of the reward system is associated with tolerance to cannabis impairment in chronic users https://onlinelibrary.wiley.com
  5. Dopaminergic neurons https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
Haftungsausschluss:
Dieser Inhalt ist nur für Bildungszwecke gedacht. Die bereitgestellten Informationen stammen aus Forschungsarbeiten, die aus externen Quellen zusammengetragen wurden.

Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT: