By Luke Sumpter


Moleküle aus der Cannabispflanze können fast jeden Aspekt der menschlichen Physiologie beeinflussen, einschließlich der Knochen. Sie erreichen das, indem sie mit einem körperweiten Netzwerk interagieren, das als Endocannabinoid-System (ECS) bekannt ist. Obwohl die Forschung in diesem Bereich noch am Anfang steht, zeichnen laufende Zell- und Tierstudien ein Bild von der Rolle, die Cannabis für die Knochengesundheit spielen könnte. Im Folgenden erfährst Du, warum gesunde Knochen so wichtig sind, wie man die Knochengesundheit bewahrt und bei der Behandlung welcher knochenbezogenen Erkrankungen Cannabis in Zukunft helfen könnte.

Warum die Knochengesundheit wichtig ist

Ohne Knochen wärst Du eine Pfütze aus Gewebe auf dem Boden. Dieser Lebensstil spricht die Entspannteren unter uns vielleicht an, aber wir würden in diesem Zustand nicht viel erreichen. Knochen geben dem Körper Struktur. Sie dienen als Gerüst, an dem unsere Skelettmuskulatur entsteht und anhaftet. Die meisten Muskeln kreuzen mindestens ein Gelenk, so dass das Zusammenziehen der Muskeln es uns ermöglicht, unsere Gelenke zu bewegen.

Struktur und Bewegung sind offensichtlich extrem wichtig für das Überleben eines Organismus. Ohne diese Eigenschaften hätten wir es in den letzten 300 000 Jahren der Geschichte unserer Spezies nicht sehr weit geschafft. Aber Knochen sind so viel mehr als nur ein gelenkiges Gerüst. Diese starren Organe schützen uns auch, bilden wichtige Zellen und speichern wichtige Nährstoffe. Zu den wichtigsten Aufgaben der Knochen gehören:

Schutz Knochen dienen neben den Muskeln als biologische Rüstung. Sie schützen unsere lebenswichtigen Organe vor einer stumpfen Gewalteinwirkung. Stell Dir vor, wie gefährdet Deine Lunge und Dein Herz ohne den Brustkorb wären, der sie schützt.
Mineralstoffspeicher Weißt Du noch all die Male, als Deine Mutter Dir gesagt hat, Du sollst Deine Milch trinken? Das hat Dich vielleicht genervt, aber sie wollte doch nur Deine Knochen schützen! Das Skelett dient dem Körper als Mienralstoffspeicher und speichert 99% der körpereigenen Kalziums und 85% des Phosphors.
Produktion von Blutzellen Knochen sind von außen hart, aber sie haben eine schwammige Mitte im Inneren, die als Knochenmark bekannt ist. Hier produziert der Körper rote Blutkörperchen, die wichtig für den Sauerstofftransport sind, und weiße Blutkörperchen, die von großer Bedeutung für die Immunität sind.

Was unterstützt die Knochengesundheit?

Ernährung und Bewegung. So einfach ist das. Die Nahrung liefert die grundlegenden Bausteine und die Bewegung liefert einen körperlichen Reiz, der den Körper dazu zwingt, die Knochen auf günstige Weise umzugestalten.

Das Skelett ist ein dynamisches Gewebe, das zahlreiche Zelltypen enthält. Osteoblasten haben die Aufgabe, neue Knochen aufzubauen, während Osteoklasten altes Knochengewebe abtragen. Eine gute Ernährung und ausreichende Bewegung halten diese Zellaktivität im Gleichgewicht. Ein Bewegungsmangel weist dem Körper jedoch an, die Osteoklasten-Aktivität zu steigern und die Knochendichte zu reduzieren. Dies kann zu Erkrankungen wie Osteoporose führen – einer Ausdünnung des Knochens, die zu einem erhöhten Frakturrisiko führt.

Damit Dein Skelett gesund und Deine Knochen dicht bleiben, sieh Dir die folgenden Tipps an:

  • Krafttraining: Bewegung spielt eine große Rolle für die Knochengesundheit. Jedes Mal, wenn Du Gewichte hebst, bekommt Dein Körper ein Signal, dass er die Knochendichte aufrechterhalten oder sogar erhöhen muss, um mit der damit verbundenen körperlichen Belastung fertig zu werden. Dieses Prinzip ist als Wolffsches Gesetz bekannt, das besagt, dass sich Knochen an die an sie gestellten Belastungen und Anforderungen anpassen.
  • Iss genügend Proteine: Viele Menschen denken bei Knochen an eine feste Kalziummasse. Das Skelett enthält jedoch rund 50% Protein, meist in Form von Kollagen. Im Gegensatz zu Muskel- und Bindegewebe erhält der Knochen seine Robustheit durch einen hohen Gehalt an Mineralien, die in seine Matrix integriert sind. Ein niedriger Proteingehalt in der Nahrung kann die Kalziumaufnahme verringern und die Knochenbildung beeinträchtigen.
  • Konsumiere kalziumreiche Lebensmittel: Kalzium trägt zur Stärkung der Knochen und zur Unterstützung ihrer starren Struktur bei. Zu den kalziumreichen Lebensmittel gehören Samen, Käse, Joghurt, Fisch, Bohnen und Linsen.
  • Erhalte viel Vitamin D: Vitamin D spielt eine entscheidende Rolle für die Knochengesundheit und hilft dem Körper, Kalzium aufzunehmen. Wenn man genug Sonne abbekommt, hilft das, Vitamin D zu synthetisieren. Außerdem enthalten Lebensmittel wie Pilze, fetthaltiger Fisch und Käse einen hohen Gehalt des Nährstoffes.

Cannabis und Knochengesundheit: Was sagt die Forschung?

Die oben genannten Tipps können den meisten Menschen helfen, ihre Knochen gesund zu halten. Manchmal können Menschen jedoch einfach nicht trainieren oder auf eine qualitativ hochwertige Ernährung zugreifen, oder sie entschließen sich dazu, keines von beidem zu tun. Im Laufe der Zeit kann dies zur Entwicklung einer Vielzahl von Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems führen. Aber diese Krankheiten sind nicht ausschließlich auf bewegungsarme Menschen beschränkt.

Gelenkprobleme können gesunde, sportliche Menschen aufgrund von Abnutzung betreffen. Hormonelle Veränderungen und andere Faktoren, die mit dem Altern zu tun haben, können die Knochendichte und die Gelenkintegrität verändern. Glücklicherweise erforschen Forscher neue Wege, um die Knochen gesund zu halten, wenn bestimmte Krankheiten auftauchen. Viele Wissenschaftler richten ihre Aufmerksamkeit auf Cannabis, um mögliche Lösungen zu finden.

  • Die Rolle des Endocannabinoid-Systems für die Knochengesundheit

Um zu verstehen, wie Cannabis die Knochen beeinflussen kann, müssen wir kurz auf das Endocannabinoid-System (ECS) eingehen. Dieses physiologische Netzwerk umfasst Signalmoleküle (Endocannabinoide), Rezeptoren und Enzyme, die Endocannabinoide abbauen und aufbauen. ECS-Rezeptoren kommen auf verschiedenen Zelltypen im ganzen Körper vor, einschließlich Immunzellen, in der Haut, den Muskeln und den Knochen.

Das ECS spielt in vielen verschiedenen Systemen eine regulatorische Rolle und sorgt dafür, dass alles im Gleichgewicht bleibt – ein Zustand, der als Homöostase bekannt ist. Durch diesen Mechanismus hilft es, die Stimmung, den Appetit, den Stoffwechsel und den Knochenumbau zu regulieren. Die Liste der ECS-Rezeptoren wächst stetig weiter, da Forscher sich fortwährend diesem System widmen. Die drei, die für die Knochengsundheit am wichtigsten erscheinen, sind Cannabinoid-Rezeptor 1 (CB1), Cannabinoid-Rezeptor 2 (CB2) und der Transiente Rezeptor-Potential-Kationenkanal der Unterfamilie V, Subtyp 1 (TRPV1).

Osteoblasten und Osteoklasten, die Knochenzellen, die die Knochenmasse regulieren, exprimieren diese wichtigen Rezeptorstellen. Interessanterweise entdeckten Forscher mehrere Cannabinoide, bevor sie auf das ECS stießen. Die Rezeptoren dieses Systems haben ihren Namen verdient, weil Cannabinoide an sie binden und ihre Aktivität verändern. Dies bedeutet, dass einige Bestandteile von Cannabis die Fähigkeit haben, an Rezeptoren zu binden, die sich direkt auf den Knochenumbau auswirken.

Aber nicht alle Cannabinoid-Rezeptoren fördern die Knochendichte. Tatsächlich hat das ECS die Fähigkeit, Knochen sowohl zu stärken als auch abzubauen. Genauer gesagt fördert die CB2-Aktivierung die Aktivität der Osteoblasten (die Zellen, die neues Knochenmaterial aufbauen), während CB1 und TRPV1 die Aktivität der Osteoklasten (die Zellen, die Knochengewebe abbauen) fördern.

Forscher untersuchen die Rolle von CB2-Agonisten (Moleküle, die an den Rezeptor binden) bei der Förderung des Knochenumbaus. Mehrere Studien haben auch die Pathophysiologie einiger Knochen- und Gelenkerkrankungen mit Veränderungen des ECS in Verbindung gebracht. Dazu unten mehr.

Die Rolle des Endocannabinoid-Systems für die Knochengesundheit
  • Cannabis und Osteoporose

Osteoporose bezieht sich auf eine Verringerung der Knochendichte. Es gibt verschiedene Ursachen für die Krankheit, darunter Alter, Rauchen, einige Medikamente, Bewegungsmangel und hormonelle Veränderungen nach der Menopause. Da das ECS dabei hilft, den Knochenumbau anzuleiten, betrachten die Forscher das System als therapeutisches Ziel bei der Erkrankung.

Vergiss nicht, dass die Aktivierung des CB2-Rezeptors eine Erhöhung der Knochendichte fördert. Dies bedeutet, dass Cannabinoide, die speziell auf diesen Rezeptor abzielen, bei dieser Erkrankung helfen könnten. Aber es kann ziemlich komplex werden, wenn man sich verschiedene Cannabinoide und ihre Wirkung ansieht.

Unsere beiden wichtigsten Endocannabinoide (Anandamid und 2-AG) zielen sowohl auf die CB1- als auch auf die CB2-Rezeptoren ab. Anandamid bindet jedoch auch an TRPV1, eine Stelle, die mit dem Knochenabbau verbunden ist.

THC und CBD erhalten oft die größte Aufmerksamkeit, wenn es um medizinisches Cannabis geht. THC bindet sowohl an CB1- als auch an CB2-Rezeptoren, und CBD bindet an TRPV1-Rezeptoren und erhöht gleichzeitig den Anandamidspiegel im Körper. Alle diese Moleküle erzeugen eine nuancierte Wirkung, die sowohl positive als auch negative Folgen bei Osteoporose haben könnte.

Eine andere Verbindung in Cannabis könnte jedoch eine günstigere Wirkung erzielen. Das Terpen-Cannabinoid Beta-Caryophyllen bindet direkt an die CB2-Rezeptoren, ohne die CB1- und TRPV1-Rezeptoren zu aktivieren. Aus diesem Grund untersuchen Forscher derzeit seine Fähigkeit, die Aktivität der Osteoblasten zu fördern[1] und die Knochenmineralisierung zu steigern.

Cannabis und Osteoporose
  • Marihuana und rheumatische Arthritis

Als Autoimmunerkrankung greift die rheumatische Arthritis die Gelenke an – den Ort der Zusammenfügung, an dem sich zwei Knochen treffen. Symptome von Schwellungen, Rötungen und eingeschränkter Beweglichkeit treten auf, wenn das Immunsystem Körpergewebe als bedrohlichen Eindringling missversteht. Dieser ständige Angriff schädigt die Gelenke und führt schließlich zu Knochenerosion und Gelenkdeformität.

Wissenschaftler erforschen die ECS-Rezeptoren als therapeutische Ziele für rheumatische Arthritis. Es stellte sich heraus, dass dieses weit verbreitete System eine wichtige Rolle bei physiologischen Prozessen spielt, die zu der Erkrankung führen, und dass Komponenten des ECS daran arbeiten, die Synovialentzündung[2] und die Zerstörung des Knorpels zu reduzieren.

Um die Bedeutung des ECS bei der Behandlung der rheumatischen Arthritis zu verstehen, müssen wir schnell noch auf Fibroblasten-ähnliche Synoviozyten (FLS) eingehen. Diese Zellen sind die Hauptschuldigen für diese Krankheit. Sie gelten als „Motor“ von Gelenkschäden, produzieren entzündliche Proteine und verschlimmern Gelenkschäden. Interessanterweise weisen Patienten mit rheumatischer Arthritis eine höhere CB2-Expression auf FLS-Zellen auf.

Forscher haben auch herausgefunden, dass die Aktivierung dieses Rezeptors zu einer verringerten Produktion von schädlichen Proteinen führt. Laufende Studien untersuchen nun Cannabinoide, die auf diesen vielversprechenden Standort abzielen. Forscher aus Italien testen beispielsweise Beta-Caryophyllen auf seine Fähigkeit, Gelenkschäden[3] durch CB2-Rezeptoren und PPARs (eine weitere vorgeschlagene Gruppe von ECS-Rezeptoren) zu mildern.

  • Cannabis und Brüche

Da das ECS den Knochenumbau reguliert, spielt es auch eine Rolle bei der Heilung von Brüchen. Die Beschleunigung der Heilung von Knochenbrüchen kann Sportlern helfen, schneller wieder auf dem Feld zu sein. Ältere Menschen könnten sich nach einem schweren Sturz auch schneller erholen.

Obwohl die Forschung noch nicht beweiskräftig ist, betrachten Forscher CBD derzeit als Mittel zur Heilung von Knochenbrüchen. Während das nicht-psychotrope Cannabinoid nicht mit großer Affinität an CB2 bindet, besteht das Ziel darin, festzustellen, ob es die Kollagenheilung auf andere Weise beschleunigen kann. Wissenschaftler untersuchen, wie CBD die Expression von Genen stimulieren und eine Kaskade starten könnte, die zu einer günstigen Kollagenbildung führt.

Unterschiede zwischen THC und CBD für die Knochengesundheit

Wir brauchen qualitativ hochwertige Studien am Menschen, um hier eine schlüssige Aussage machen zu können. Aber bisher scheinen CBD und Beta-Caryophyllen in diesem Zusammenhang zwei der vielversprechendsten Cannabinoide zu sein. Laufende Studien testen Mixturen von CBD und THC sowie CBD allein in zellulären Versuchsmodellen bezüglich Frakturheilung[4].

Die Zukunft von Cannabis für die Knochengesundheit

Zum jetzigen Zeitpunkt ist es wahrscheinlich, dass Cannabis in Zukunft eine wichtige Rolle bei der Knochengesundheit spielen wird. Die entscheidende Rolle des ECS bei der Knochenerhaltung und -erkrankung macht Cannabinoide zu interessanten Kandidaten für unseren universellen Regulator. In den kommenden Jahren werden wir hoffentlich Studien am Menschen durchführen, die die Auswirkungen verschiedener Cannabisbestandteile auf die Knochendichte und -gesundheit bestimmen.

External Resources:
  1. β-Caryophyllene promotes osteoblastic mineralization, and suppresses osteoclastogenesis and adipogenesis in mouse bone marrow cultures in vitro https://www.ncbi.nlm.nih.gov
  2. The endocannabinoid system and its therapeutic implications in rheumatoid arthritis - PubMed https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
  3. β-Caryophyllene Mitigates Collagen Antibody Induced Arthritis (CAIA) in Mice Through a Cross-Talk between CB2 and PPAR-γ Receptors https://www.ncbi.nlm.nih.gov
  4. https://asbmr.onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1002/jbmr.2513
Haftungsausschluss:
Dieser Inhalt ist nur für Bildungszwecke gedacht. Die bereitgestellten Informationen stammen aus Forschungsarbeiten, die aus externen Quellen zusammengetragen wurden.

Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT: