By Luke Sholl Reviewed by: Carles Doménech


Das Herz-Kreislauf-System spielt eine wichtige Rolle im Körper. Bestehend aus dem Herz, den Blutgefäßen und dem Blut, ist dieses System lebenswichtig für die kritische Aufgabe, über den Blutkreislauf Nährstoffe, Hormone und Sauerstoff zu den Zellen zu transportieren. In Kombination mit den Lungen und Nieren entsorgt es außerdem Abfallstoffe über die Abatmung oder Urinbildung, die Produkte wie Kohlendioxid oder stickstoffhaltige Verbindungen aus dem Körper entfernen.

Angesichts der Bedeutung des Herz-Kreislauf-Systems ist es nicht überraschend, dass jede Fehlfunktion oder Störung des Systems katastrophale Folgen haben kann. Leider ist dies die Realität, mit der Millionen von Menschen weltweit konfrontiert sind.

Wir nehmen Dich mit und untersuchen die Details rund um Herz-Kreislauf-Erkrankungen und sehen, ob CBD Möglichkeiten bieten könnte, dieses globale gesundheitliche Problem anzugehen.

Was ist eine Herz-Kreislauf-Erkrankung?

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind weltweit die häufigste Todesursache. Krankheiten innerhalb dieser Kategorie umfassen:

Erkrankungen der Herzklappen Bluthochdruck
Koronare Herzerkrankung Herzrhythmusstörungen
Erkrankungen der Arterien (Atheromatose)

Es gibt zahlreiche Ursachen für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, doch ein wichtiger Faktor ist der Lebensstil. Dies ist irgendwie Segen und Fluch zugleich. Einerseits können eine Umstellung der Ernährung, Bewegung und eine Reduzierung des Tabakkonsums die Lebensqualität deutlich verbessern.Die Mahnung ist jedoch, dass von den 17,9 Millionen Menschen, die im. Jahr 2019 von Herz-Kreislauf-Erkrankungen betroffen waren, viele Fälle vermeidbar waren[1].

  • Sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Herzerkrankung dasselbe?

Das ist eine verbreitete Frage, aber eine, die es wert ist, geklärt zu werden. Wenn wir über Herz-Kreislauf-Erkrankungen sprechen, beziehen wir uns auf verschiedene Erkrankungen, die das Herz und die Blutgefäße betreffen. Herzerkrankungen konzentrieren sich insbesondere auf Erkrankungen wie koronare Herzkrankheit, Herzrhythmusstörungen und Herzklappenerkrankungen.

Angesichts der engen Verflechtung dieser Systeme kommt es natürlich häufig zu Überschneidungen mit Krankheiten, die technisch in beide Kategorien fallen. Die einfachste Erklärung ist, dass alle Herzkrankheiten unter den Begriff Herz-Kreislauf-Erkrankungen fallen, während nicht alle Herz-Kreislauf-Erkrankungen das Herz betreffen.

Sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Herzerkrankung dasselbe?

Arten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Wir haben kurz einige der Erkrankungen erwähnt, die unter den Sammelbegriff Herz-Kreislauf-Erkrankungen fallen, aber angesichts der Prävalenz und Schwere von Herz-Kreislauf-Erkrankungen lohnt sich ein genauerer Blick auf einige von ihnen. Das Verständnis von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und ihrer Entstehung bzw. Ätiologie wird uns auch dabei helfen, die Rolle der Cannabinoide besser zu verstehen.

Einige Herz-Kreislauf-Erkrankungen umfassen.

Tiefe Venenthrombose Die tiefe Venenthrombose (TVT) betrifft in der Regel die Venen in Unter- sowie Oberschenkel und Becken. Die Symptome manifestieren sich typischerweise als Schwellung, Pochen und rote oder dunkle Haut (im betroffenen Bereich).
Rheumatisches Fieber Rheumatisches Fieber entwickelt sich als Komplikation einer bakteriellen Halsentzündung. Zu den Symptomen gehören Fieber, Herzversagen und Schwellungen der Gelenke.
Koronare Herzkrankheit Meist das Ergebnis von Entscheidungen des Lebensstils, tritt koronare Herzkrankheit ein, wenn Fettablagerungen den Blutfluss in den Hauptarterien des Herzens blockieren oder einschränken. Die Symptome beginnen mit Schmerzen in der Brust (Angina pectoris), die oft mit Kurzatmigkeit einhergehen, können sich aber schnell verschlimmern.
Periphere arterielle Verschlusskrankheit Bei einem ähnlichen Mechanismus wie der kardiovaskuläre Verschlusskrankheit (KHK), der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK), kann diese jedoch die Beine, Arme oder Nieren statt das Herz betreffen. Die Symptome variieren je nach dem betroffenen Organ.
Schlaganfall Bleiben periphere arterielle Erkrankungen unbehandelt, führen sie letztlich zu einem Schlaganfall. Dieser entsteht durch eine mangelnde Blutzufuhr zum Gehirn, häufig durch Verstopfung der Halsschlagader. Ein Schlaganfall kann auch durch geplatzte Blutgefäße verursacht werden. Dieser wird als hämorrhagischer Schlaganfall bezeichnet.

Traditionelle Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Es hängt von der Schwere der Erkrankung ab, aber der Schwerpunkt der Behandlungen für Herz-Kreislauf-Erkrankungen liegt auf der Anpassung des Lebensstils. Dies ist nicht nur eine großartige Möglichkeit, Krankheiten von vornherein zu verhindern, sondern kann auch dazu beitragen, Patienten zu rehabilitieren.

  • Änderungen des Lebensstils: Regelmäßiges Training, Ernährungsumstellung und ein ausgewogener Umgang mit Alkohol können die Schwere einer Herz-Kreislauf-Erkrankung erheblich verändern. Tatsächlich wird angenommen, dass die meisten Fälle von Herz-Kreislauf-Erkrankungen vermieden werden könnten, indem man sich mit dem befasst, was die Weltgesundheitsorganisation “Verhaltensrisikofaktoren” nennt.
  • Medizinische Intervention: Bei schwereren Fällen von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verschreiben Ärzte in der Regel Medikamente oder sogar eine Operation. Beide konzentrieren sich auf die Verbesserung der Durchblutung, indem sie beschädigte Arterien reparieren, einen regelmäßigen Herzschlag wiederherstellen oder Herzklappen ersetzen.

Die Rolle des ECS bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen verstehen

Jetzt ist es an der Zeit, in die Rolle des Endocannabinoid-Systems in der Herzgesundheit[2] einzutauchen. Die Forschung dauert an, doch was wir bis jetzt verstanden haben, ist, dass das ECS eine unterstützende Rolle in der Herzgesundheit spielt und eingreift, wenn es einen gestressten oder unausgeglichenen Zustand erkennt. Das ECS im Herz enthält eine Kombination aus CB-Rezeptoren, Nicht-CB-Rezeptoren und Endocannabinoiden (intern produzierte Verbindungen, die den Cannabinoiden in Cannabis ähneln).

  • Cannabinoid-Rezeptoren

Angefangen mit Cannabinoid-Rezeptoren, gibt es zwei Haupttypen: CB1 und CB2. Beide sind im ganzen Körper präsent, aber wenn es um das Herz geht, interessieren uns vor allem die CB2-Rezeptoren (welches hauptsächlich mit CBD in Verbindung steht). Tierstudien[3] legen nahe, dass die Aktivierung von CB2-Rezeptoren Fälle von Arteriosklerose und Ischämie beeinflussen könnte.

  • Endocannabinoide

Dann ist da die vorgeschlagene Rolle von Endocannabinoiden, vor allem Anandamid (AEA). Hier wird die Sache etwas komplexer, da die Wissenschaftler immer noch nicht sicher sind, auf welche Rezeptoren Anandamid wirkt. Laut einer im Jahr 2001 von der Universität von Cambridge durchgeführten Studie an Mäusen fanden sie jedoch heraus, dass Anandamid eine Rolle bei der Entspannung der Arterien und anderen Aspekten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen spielen könnte[4].bei der Entspannung von Arterien und anderen Aspekten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen eine Rolle spielen könnte.

Wenn sich Anandamid als hilfreich für die Herzgesundheit erweisen könnte, gibt es einen Haken – das Endocannabinoid verbleibt nicht lange im Körper. Dies ist auf ein natürlich vorkommendes Enzym namens FAAH zurückzuführen, das AEA in zwei kleinere Metaboliten zerlegt.

CBD und kardiovaskuläre Gesundheit

Das Bestreben, die Wechselwirkung zwischen Anandamid und FAAH zu überwinden, hat Forscher zu CBD geführt. Studien, die die Wechselwirkung zwischen Anandamid und FAAH untersuchten, führten die Forscher zu CBD. Es scheint, dass Cannabidiol die FAAH-Aktivität moderat hemmen kann[5]. Angesichts des aktuellen Verständnisses von Anandamid in der Herzgesundheit könnte sich dies als nützliche Interaktion erweisen. Wie bereits erwähnt, gibt es jedoch mehrere "potenzielle" Wirkmechanismen und es bedarf noch viel mehr Forschung, um die Erkenntnisse zu überprüfen.

Dann gibt es noch den ausgleichenden Einfluss von CBD auf das Endocannabinoid-System als Ganzes. Dann ist da noch der ausgleichende Einfluss von CBD auf das Endocannabinoid-System als Ganzes. Cannabidiol unterscheidet sich von Verbindungen wie THC oder CBN, die hauptsächlich an die CB1-Rezeptoren binden, da es stattdessen eine viel größere Affinität zu CB2-Rezeptoren aufweist.

Vor diesem Hintergrund ist klar, warum Wissenschaftler daran interessiert sind, den Einfluss von CBD[6] zu erforschen. Vor diesem Hintergrund ist es leicht zu verstehen, warum Wissenschaftler den Einfluss von CBD erforschen wollen[6]. Wenn CBD von Nutzen sein soll, ist ein korrektes Verständnis des Endocannabinoid-Systems für die richtige Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen unerlässlich.

CBD und kardiovaskuläre Gesundheit
  • Was sind die Risiken von CBD?

Einige Forschungen über die Auswirkungen von CBD auf Krankheiten wie Bluthochdruck[7] und durch Ischämie induzierte Herzrhythmusstörungen[8]. Aber an dieser Stelle raten wir zur Vorsicht bei diesem Thema. Eine relevante Studie verwendete eine winzige Stichprobengröße, während eine andere ein Tiermodell untersuchte.

Da es noch zu früh ist, über die praktischen Anwendungen zu sprechen, ist es auch zu früh, zu sagen, dass keine Risiken bestehen. Die ehrliche Antwort ist, dass wir es einfach nicht wissen. Wir haben die Aussichten von Cannabis, CBD und THC bei Bluthochdruck bereits untersucht, aber es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass eine Verringerung der Herzfrequenz ein zweischneidiges Schwert ist. Eine niedrigere Herzfrequenz bedeutet bei gesunden Individuen im Allgemeinen etwas gutes, doch wenn sie zu niedrig ist, ist die Gefahr einer Synkope oder Ischämie durch einen Blutfluss größer und besonders gefährlich bei Patienten mit Arterienverstopfung.

Die ultimative Warnung in Sachen CBD ist seine potenzielle Wechselwirkung mit bestimmten Medikamenten. Zuvor haben wir hervorgehoben, wie häufig verschreibungspflichtige Medikamente zur Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingesetzt werden. Damit alternative Behandlungen wirksam sind, müssten sie mit bestehenden Therapien zusammenarbeiten und in dieser Hinsicht gibt es noch viele Variablen zu erforschen.

Ist das Herz-Kreislauf-System ein Ziel für CBD?

Bei CBD und dem Herz-Kreislauf-System gibt es viel zu auszupacken, daher lohnt es sich, das bisher behandelte Thema noch einmal Revue passieren zu lassen. Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind ein weit verbreitetes Problem, von dem Millionen von Menschen weltweit betroffen sind – der Bedarf an wirksamen Behandlungen ist von höchster Priorität.Die Schwierigkeit besteht natürlich darin, dass das Herz-Kreislauf-System durch den ganzen Körper verläuft, was die Suche nach Medikamenten und Behandlungen für dieses System sehr schwierig macht.

Das Herz-Kreislauf-System stützt sich auf das Endocannabinoid-System, ein regulatorisches Netzwerk, das hilft, die Bedürfnisse des Körpers auszugleichen. Forscher glauben, dass das ECS in der Herzgesundheit eine entscheidende Rolle spielen könnte, daher ist es von entscheidender Bedeutung, sein volles Potenzial zu erkunden. Dies bringt uns nun zu CBD, einer Verbindung in Cannabis und Hanf, die die Funktionalität des ECS verbessern kann. Es gibt noch viele Punkte, die miteinander verbunden werden müssten, aber die gute Nachricht ist, dass Forscher hinsichtlich des Zusammenhangs zwischen CBD und Herz-Kreislauf-Erkrankungen weiterhin hoffnungsvoll sind.

External Resources:
  1. Cardiovascular diseases (CVDs) https://www.who.int
  2. Endocannabinoids and the Heart https://www.ncbi.nlm.nih.gov
  3. The Endocannabinoid System and Heart Disease: The Role of Cannabinoid Receptor Type 2 https://www.ncbi.nlm.nih.gov
  4. Mechanisms of anandamide-induced vasorelaxation in rat isolated coronary arteries https://www.ncbi.nlm.nih.gov
  5. Cannabidiol enhances anandamide signaling and alleviates psychotic symptoms of schizophrenia | Translational Psychiatry https://www.nature.com
  6. Is the cardiovascular system a therapeutic target for cannabidiol? https://www.ncbi.nlm.nih.gov
  7. A single dose of cannabidiol reduces blood pressure in healthy volunteers in a randomized crossover study https://www.ncbi.nlm.nih.gov
  8. Acute administration of cannabidiol in vivo suppresses ischaemia-induced cardiac arrhythmias and reduces infarct size when given at reperfusion https://www.ncbi.nlm.nih.gov
Haftungsausschluss:
Dieser Inhalt ist nur für Bildungszwecke gedacht. Die bereitgestellten Informationen stammen aus Forschungsarbeiten, die aus externen Quellen zusammengetragen wurden.

Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT: