By Max Sargent Reviewed by: Carles Doménech


In Europa ist Hypertonie an 42% der Todesfälle beteiligt.[1] Dies ist eine wirklich niederschmetternde Zahl. Wege zu finden, Bluthochdruck zu reduzieren, ist daher entscheidend, um diese Todesrate zu senken und die Lebensqualität von Millionen von Menschen zu verbessern.

Nichts geht über einen generell gesunden Lebensstil, aber es gibt Substanzen, die diesen unterstützen, und jene, die sich nachteilig auf ihn auswirken können. Welche Rolle könnte Cannabis in Bezug auf Bluthochdruck spielen? Kann es helfen oder schadet es? Bevor wir den Zusammenhang zwischen Cannabis und Blutdruck untersuchen, lass uns die Grundlagen von Bluthochdruck besprechen.

Was ist Bluthochdruck?

Wissenschaftlich ist Bluthochdruck als arterielle Hypertonie bekannt. 

Der Blutdruck ist die Kraft, die Herz, Arterien und Venen ausüben müssen, um das Blut konstant im Körper zu verteilen. Je mehr Widerstand im Kreislaufsystem vorhanden ist, desto höher ist der erforderliche Blutdruck. Hypertonie ist ein führender Risikofaktor für eine Reihe potenziell tödlicher Krankheiten wie Herzversagen, Herzinfarkt, Schlaganfall, Niereninsuffizienz und mehr.

Im Grunde schädigt Hypertonie, ob als Ursache oder als Folge, sowohl das Herz als auch die Arterien. Primäre oder essentielle Hypertonie wird hauptsächlich durch einen Elastizitätsverlust der Arterien verursacht. Dieser erhöhte Widerstand der Blutgefäße kann das Herz schädigen, da es ständig stärker pumpen muss. Wenn die Jahre vergehen und die Arterien Widerstandsgefäße bilden, kann der übermäßige Druck, der auf die bereits steifen Arterienwände ausgeübt wird, weitere Probleme mit den Blutgefäßen und anderen Organen verursachen.

Weiterhin gibt es eine seltenere Ursache für Hypertonie, die sogenannte sekundäre Hypertonie. Diese Art von Anstieg des Blutdrucks lässt sich durch das Versagen anderer Organe erklären. Sekundäre Hypertonie kann durch Herzklappenerkrankungen, endokrinologische Probleme oder Nierenerkrankungen verursacht werden.

Wie bereits erwähnt, sterben viele Europäer/innen an den Folgen essentieller Hypertonie, und in den USA leidet ein Drittel der erwachsenen Bevölkerung daran.[2] Es handelt sich also keineswegs um ein geringfügiges Problem. Es gibt viele verschiedene Behandlungsmöglichkeiten für Hypertonie, aber die erste Maßnahme ist in der Regel, sich gesünder zu ernähren und mehr zu bewegen. Wenn das Problem weiter besteht, kann ein ganzes Arsenal von Medikamenten eingesetzt werden, die auf den jeweiligen Patienten/ die jeweilige Patientin abgestimmt sind. Jede Alternative zu den gängigen Medikamenten sollte in Betracht gezogen werden – obwohl die Medikamente für die Bekämpfung dieses Gesundheitsproblems von entscheidender Bedeutung sind und nicht ersetzt werden können. Es lohnt sich zum Beispiel zu untersuchen, welche – wenn überhaupt eine – unterstützende Rolle Cannabis und einzelne Cannabinoide spielen könnten.

Was ist Bluthochdruck?
  • Sind Hypertonie und Bluthochdruck dasselbe?

Normalerweise werden beide Begriffe als Synonym für essentielle Hypertonie verwendet. Hypertonie und Bluthochdruck sind jedoch nicht dasselbe Konzept. Beide erfordern einen Blutdruck von 140/90mmHg oder mehr, also wann wird Bluthochdruck zu Hypertonie?

Wir alle haben hin und wieder Bluthochdruck. Ob wir uns bewegen, gestresst sind oder uns unwohl fühlen, gibt es viele Fälle, in denen sich der Blutdruck erhöht, ohne dass dies gefährlich ist. Hypertonie ist also, wenn der Blutdruck für einen längeren Zeitraum über dem Normalwert liegt, selbst wenn sich eine Person in Ruhelage befindet. Mit anderen Worten: Sie ist ein chronischer Fall von Bluthochdruck.

Was sind die Risiken von Bluthochdruck?

Da sich Bluthochdruck auf das Herz und die Arterien auswirkt, reichen die Risiken von Beschädigung bis hin zum Versagen dieser Systeme. Leider sind die Herz- und Blutgefäße keine unbedeutenden Organe, und falls sie beschädigt werden, ist das sehr schlecht.

Die Risiken von Bluthochdruck sind unter anderem:

Herzerkrankung Herzinfarkt
Schlaganfall Kopfschmerzen
Periphere arterielle Verschlusskrankheit Retinopathie
Nierenerkrankung Vaskuläre Demenz

Wie wirkt sich Cannabis auf Bluthochdruck aus?

Wie wirkt sich also Cannabis auf Bluthochdruck aus? Forscher untersuchen derzeit, ob und unter welchen Bedingungen Cannabis den Blutdruck senken könnte. Die Wirkung von Cannabis bestimmen jedoch viele Faktoren, also gibt es mannigfaltige Elemente zu berücksichtigen.

Zunächst ist es wichtig, etwas darüber zu wissen, wie Cannabis mit dem menschlichen Körper interagiert. Die in der Pflanze vorkommenden Cannabinoide treten vornehmlich mit unserem Endocannabinoid-System (ECS) in Wechselwirkung. Das ECS ist ein Netzwerk aus Rezeptoren, Neurotransmittern und Enzymen, das sich über den ganzen Körper erstreckt und viele körperliche sowie geistige Zustände zu beeinflussen scheint.[3]

Das System ist zu weitreichend, um es zu verallgemeinern, und es wird noch nicht vollständig verstanden. Für die Zwecke dieses Artikels solltest Du jedoch wissen, dass das ECS neben seinen anderen Funktionen auch eine Rolle bei der Steuerung des Herz-Kreislauf-Systems zu spielen scheint.[4]

  • Kurzfristige Auswirkung von Cannabis auf Bluthochdruck

In einer Studie wurde Katzen mit Hypertonie THC gespritzt und es konnte eine Senkung des Blutdrucks beobachtet werden.[5] Auch wenn dies nachweisen könnte, dass THC unter gewissen Umständen mit einer Senkung des Blutdrucks in Verbindung gebracht werden kann, sollten Menschen mit chronisch hohem Blutdruck jetzt nicht gleich zur Bong greifen.

Am allerwichtigsten ist vielleicht, dass den zuvor erwähnten Testratten isoliertes THC injiziert wurde, wohingegen die meisten Cannabisnutzer ihr Weed rauchen oder verdampfen. Mit diesen Methoden werden nicht nur zahlreiche andere Verbindungen zusammen mit THC eingenommen, sie gehen auch mit ihren eigenen Gesundheitsrisiken einher.

Andererseits ist beobachtet worden, dass sich der Blutdruck bei gelegentlichen Cannabiskonsumenten unmittelbar nach der Einnahme sogar erhöht.[6] Dieser Effekt scheint bei regelmäßigen Cannabiskonsumenten zu verschwinden und sich sogar umzukehren. Warum genau dies geschieht, und ob Faktoren wie Tabak eine Rolle spielen, ist unklar.

Bei Gelegenheitsnutzern, die Spliffs rauchen, aber ansonsten keinen Tabak, wird das Nikotin (ein Stimulans) zum Beispiel eine stärkere Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System haben.

Eine andere Studie unterstützt ebenfalls die Auffassung, dass Cannabiskonsum auf kurze Sicht den Blutdruck erhöhen könnte. Sie stellte fest, dass der systolische Blutdruck bei einer beträchtlichen Anzahl von Nutzern nach dem Konsum von Cannabis etwas anstieg. Auf den diastolischen Blutdruck wurde keine Auswirkung beobachtet.[7]

Im Gegensatz dazu wurde in einer dritten Studie an Menschen untersucht, ob Cannabis Hypertonie kurzfristig reduzieren könnte. Die Forscher stellten fest, dass der Bluthochdruck bei Menschen über 60 in den Stunden nach dem Cannabiskonsum nachließ. Nach 3 Stunden und nachts war die Senkung am deutlichsten.[8] Die Forscher vermuten, dass dies die Droge selbst oder indirekte Faktoren wie Schmerzlinderung und Stressabbau bewirken könnten – die Umkehrung von beidem kann zu einem Anstieg des Blutdrucks führen.

Die Auswirkungen auf den Blutdruck bei kurzzeitigen Cannabisnutzern/-nutzerinnen sind weiterhin umstritten, aber es sieht so aus, als ob mehr Daten dafür sprechen, dass einige vielversprechende Pflanzenstoffe – insbesondere das Cannabinoid CBD (siehe unten) – den Arteriendruck senken können, wenn sie isoliert verabreicht werden. Wir wissen, dass Cannabis akute vasodilatorische Auswirkungen hat – was bedeutet, dass es zu einer Erweiterung der Blutgefäße führt. Dies ist auch der Grund, warum Kiffer/innen rote Augen bekommen. Größere Blutgefäße erzeugen niedrigen Druck, so dass eine höhere Schlagfrequenz erforderlich ist, um das gleiche Blut durch sie hindurch zu pumpen. Dies könnte zum Teil die kardiologischen Auswirkungen – zum Beispiel Herzklopfen – erklären, die Du vielleicht spürst, wenn Du das Kraut konsumierst.

Kurzfristige Auswirkung von Cannabis auf Bluthochdruck
Source: “Cannabis is associated with blood pressure reduction in older adults – A 24-hours ambulatory blood pressure monitoring study” — European Journal of Internal Medicine
  • Langzeitauswirkung von Cannabis auf Bluthochdruck

Es gibt nur wenige brauchbare Langzeitstudien zu Cannabis und Blutdruck oder Hypertonie im Besonderen, und die existierenden schaffen es nicht, Cannabis von anderen Faktoren zu isolieren. Regelmäßige Cannabisnutzer sind zum Beispiel eher regelmäßige Tabakkonsumenten, und Tabak ist furchtbar für Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Ein Artikel von Harvard stellte fest, dass in einer Studie mit 1213 Probanden, die sich über viele Jahre erstreckte, die Cannabiskonsumenten im Vergleich zu Nichtkonsumenten ein höheres Risiko zeigten, an Bluthochdruck und Herzkrankheiten zu sterben.[9] Obwohl eingeräumt wird, dass der Nachweis von anderen Faktoren nahezu unmöglich war.

Darüber hinaus galt jeder als "Konsument", der angab, mindestens einmal Cannabis geraucht zu haben. Also unterschied die Studie nicht zwischen Probanden, die Cannabis den ganzen Tag über rauchen, und jenen, die 2005 mal an einem Spliff gezogen haben.

Eine Studie von 2019 schlussfolgerte, dass die "Auswirkungen von Cannabis auf das Herz-Kreislauf-System extrem besorgniserregend sind".[10] Sie identifizierte viele verschiedene negative Auswirkungen von Cannabisgebrauch auf das Herz-Kreislauf-System.

Eine Studie aus dem Jahr 2002 wies darauf hin, dass sich die Auswirkungen von Cannabis auf den Blutdruck zwischen Tieren und Menschen unterscheiden könnten.[11] Die Studie stellt fest, dass der Konsum von Cannabis bei Menschen hinsichtlich Blutdruck zwar unterschiedliche Ergebnisse hervorruft, bei einigen anderen Tieren aber offenbar eine Hypotonie (eine Senkung des Blutdrucks) verursacht.

Diese Ergebnisse passen zu der oben erwähnten Studie, in der hypertensive Katzen, denen THC injiziert wurde, einen niedrigeren Blutdruck hatten. Leider ist es noch zu früh, um festzustellen, ob diese Ergebnisse auf den Menschen übertragen werden können oder nicht.

Auch wenn die derzeitigen Belege nicht nahelegen, dass Cannabis für die Behandlung von Bluthochdruck verwendet werden kann, gibt es noch Hoffnung. Den meisten dieser Studien gelingt es nämlich nicht, Cannabis als Ursache richtig zu isolieren – also selbst wenn sich nicht herausstellt, dass Cannabis den Blutdruck senkt, könnte die Auswirkung neutraler sein, als sie zunächst erscheint. Die meisten dieser Studien betrachten Cannabis zudem als Ganzes, anstatt bestimmte Cannabinoide zu isolieren. Was ist also mit CBD?

Senkt Cannabis den Blutdruck?

Darüber herrscht Unklarheit. Angesichts der von uns besprochenen Befunde würden wir Menschen mit Bluthochdruck jedoch raten, extrem vorsichtig zu sein, bevor man Cannabis nutzt. Wenn die Belege überhaupt eine Richtung angeben, legen sie nahe, dass Cannabis das Problem eher verschlimmert als verbessert – und ob das Kraut allein oder in Kombination mit Tabak geraucht wird, ist ebenfalls ein wichtiger Faktor.

Dies könnte in der hypothetischen Situation anders sein, in der Bluthochdruck durch Umweltfaktoren wie Stress verursacht wird. Unter diesen Umständen könnte Cannabis helfen, indem es Spannung abbaut. Gleichwohl wird dies vom Einzelnen und seiner Reaktion auf Cannabis abhängen.

Selbst wenn Cannabis in diesen Fällen wirkt, behandelt es trotzdem nur ein Symptom und nicht die Ursache. Falls Stress chronisch hohen Blutdruck verursacht, ist man besser beraten, diesen Stress aus seinem Leben zu entfernen, anstatt auf Cannabis zurückzugreifen.

CBD und Bluthochdruck

Die Aussichten sind aber nicht alle düster! Während es so aussieht, als ob Cannabis den Blutdruck erhöhen könnte, verhält es sich mit isoliertem CBD ganz anders. In einer Studie mit neun männlichen Probanden versuchten Forscher zu ermitteln, ob 600mg CBD eine Senkung des Blutdrucks bewirken können.[12]

Zweifellos ist diese Studie klein und hat viele Einschränkungen. Dennoch öffnet sie die Tür für weitere Forschung zu den Auswirkungen von CBD auf den Blutdruck – und die Ergebnisse werden hoffentlich positiv sein.

Die Zukunft von Cannabinoid-Behandlungen für Bluthochdruck

Weltweit nimmt die Cannabisforschung unglaublich an Fahrt auf und mit ihr wird es zweifelsohne viele wunderbare Entdeckungen geben. Doch es bleibt abzuwarten, welche Rolle Cannabis bei Bluthochdruck genau spielen könnte.

Bislang haben sich die Studien zu Cannabis und Bluthochdruck auf THC und in jüngerer Zeit auch CBD konzentriert. Da die Techniken jedoch immer besser werden, könnten viele der anderen 113+ Cannabinoide, die in Cannabis in Spurenmengen vorliegen, isoliert und konzentriert werden. Und wer weiß, welche Auswirkungen sie haben werden!

External Resources:
  1. High blood pressure - country experiences and effective interventions utilized across the European Region https://www.euro.who.int
  2. Estimated Hypertension Prevalence, Treatment, and Control Among U.S. Adults | Million Hearts® https://millionhearts.hhs.gov
  3. An Introduction to the Endogenous Cannabinoid System - PubMed https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
  4. Endocannabinoid system: An overview of its potential in current medical practice - PubMed https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
  5. Role of the central autonomic nervous system in the hypotension and bradycardia induced by (-)-Δ9-trans-tetrahydrocannabinol | Journal of Pharmacy and Pharmacology | Oxford Academic https://academic.oup.com
  6. Cardiovascular pharmacology of cannabinoids - PubMed https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
  7. Cannabis use and blood pressure levels: United States National Health and Nutrition Examination Survey, 2005-2012 - PubMed https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
  8. Cannabis is associated with blood pressure reduction in older adults – A 24-hours ambulatory blood pressure monitoring study https://www.ejinme.com
  9. Marijuana linked to high blood pressure risk - Harvard Health https://www.health.harvard.edu
  10. The Cardiovascular Effects of Marijuana: Are the Potential Adverse Effects Worth the High? - PubMed https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
  11. Cardiovascular system effects of marijuana - PubMed https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
  12. A single dose of cannabidiol reduces blood pressure in healthy volunteers in a randomized crossover study - PubMed https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
Haftungsausschluss:
Dieser Inhalt ist nur für Bildungszwecke gedacht. Die bereitgestellten Informationen stammen aus Forschungsarbeiten, die aus externen Quellen zusammengetragen wurden.

Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT: