Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

  • Vor- und Nachname
  • Wohn- und Rechnungsadresse
  • Telefonnummer
  • Geschlecht
  • IP-Adresse
  • E-Mail-Adresse
  • Geburtsdatum

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

  • Vor- und Nachname
  • Geschlecht

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

  • E-Mail-Adresse

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT:

  • Die von Ihnen erteilte Einwilligung zu widerrufen;
  • Auf personenbezogene Daten zuzugreifen;
  • Personenbezogene Daten zu berichtigen;
  • Personenbezogene Daten zu löschen;
  • Bei der spanischen Datenschutzbehörde eine Beschwere oder eine Klage zum Schutz Ihrer Rechte einzureichen:
  • Über alle Sicherheitsvorfälle informiert zu werden, die Ihre Rechte betreffen könnten;
  • Die Verarbeitung einzuschränken;
  • Auf Übertragbarkeit.
By Luke Sholl


Photoperiode – was ist das?

Wenn Du auf die Wörter Photoperiode, photoperiodisch und Photoperiodismus stößt, denke an die Lichtstunden in einem Zeitraum von 24 Stunden. Cannabissorten, die im Zuchtzelt im normalen 12-12-Hell-Dunkel-Zyklus blühen, tun dies, weil sie mit einer längeren Dunkel-Phase zum Blühen gebracht werden.

Die meisten photoperiodischen Sorten gehen beim Outdoor-Anbau in die Blütephase über, wenn die Anzahl der Tageslichtstunden unter 15 sinkt. Daher ist mit einer längeren Blütephase zu rechnen. 12-12 ist optimal für den Indoor-Anbau. Aus diesem Grund geben die Daten zur Blütezeit auf der Rückseite der meisten Hanfsamenpackungen die Blütezeit zwischen 8 und 12 Wochen an. Gewöhnlich blühen starke Indicas wie Northern Light am schnellsten, Sativas am langsamsten und Indica-Sativa-Hybride irgendwo in der Mitte.

Achtung: Lichtverschmutzung!

Da photoperiodisches Cannabis zum Blühen auf stundenlange, ununterbrochene Dunkelheit angewiesen ist, können Lichtverschmutzung (wie sie zum Beispiel von Straßenlaternen in der Nähe verursacht wird) oder auch nur kurze Unterbrechungen der Dunkelphase ein Problem sein.

Wenn photoperiodische Pflanzen nicht ihre benötigten Stunden an ungestörter Dunkelheit bekommen, kann das dazu führen, dass sie wieder zurück in die Wachstumsphase wechseln, zwittrige Eigenschaften zeigen, einen minderwertigen Ertrag erzeugen oder es gar nicht schaffen, zu blühen.

Woher weißt Du, ob Deine Location Lichtverschmutzung ausgesetzt ist? Wenn Du die größeren Überschriften in einer Zeitschrift immer noch lesen kannst, ist Deine Anbaustandort eventuell nicht ideal.

Wie kann man Lichtverschmutzung beim Grasanbau vermeiden

Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, um die Lichtverschmutzung beim Anbau von photoperiodischem Cannabis im Freien zu vermeiden:

  • Wähle einen Standort für Deine Pflanzen, der fernab von Lichtquellen liegt (Straßenbeleuchtung, befahrene Straßen etc.).
  • Wenn Du in einem Gewächshaus anbaust, solltest Du Deine Fenster bei Nacht mit Jalousien oder Planen lichtdicht machen. Solch ein System kannst Du auch automatisieren, um den Zeitplan so konstant wie möglich zu halten.
  • Wenn Du "unter dem Sternenhimmel" anbaust, solltest Du überlegen, eine Grundstruktur zu errichten, die es Dir ermöglicht, Deine Damen bei Nacht mit einer Verdunkelungsplane abzudecken.
  • Selbst eine nur kurze Unterbrechung der Dunkelphase kann ein Problem sein. Daher solltest Du Deine Pflanzen nicht einmal mit dem Telefon anleuchten, wenn sie schlafen.
  • Wenn Du Deine Pflanzen nachts sehen musst, besorg Dir eine "Dunkellampe". Sie emittiert ein grünes Licht, das Deine Pflanzen weniger stresst.
  • Ziehe den Anbau von Autoflowers in Betracht. Autoflowers sind unempfindlich, was Lichtverschmutzung und unterbrochene Dunkelphasen anbelangt.
Was ist photoperiodisches Cannabis und wie baut man es im Freien an?

Photoperiodische im Vergleich zu autoflowering Cannabissorten

Die wichtigste Eigenschaft von photoperiodischem Cannabis ist, dass seine Anbauphase (Wachstum und Blüte) von der Anzahl der Lichtstunden beeinflusst wird, die die Pflanze abbekommt. Im Gegensatz dazu beginnen autoflowering Pflanzen, in Abhängigkeit ihres Alters automatisch zu blühen, was auch ihren Wuchs limitiert.

Dies sind die wichtigsten Unterschiede zwischen photoperiodischem und autoflowering Cannabis:

Photoperiodisches Cannabis:

  • Das vegetative Wachstum unterliegt keinen Einschränkungen. Unter einem 18/6-Zyklus (Licht an/aus), können die Pflanzen "unendlich lange" in der Wachstumsphase bleiben.
  • Trainieren (beschneiden, toppen etc.) ist erlaubt. Da sie Zeit zum Erholen haben, können die Pflanzen mehr wegstecken.
  • Können als Mutterpflanzen genutzt werden.
  • Können wieder zurück in die Wachstumsphase geschickt werden.
  • Können zur Zucht neuer Sorten verwendet werden.
  • Der Durchschnittsertrag ist höher als bei Autoflowers.

Autoflowering Cannabis:

  • Das vegetative Wachstum ist auf 3–4 Wochen beschränkt, ganz unabhängig vom Lichtzyklus.
  • Aufgrund der begrenzten Wachstumsphase sind die Pflanzen meist viel kleiner.
  • Ein intensives Training wie Beschneiden und Toppen ist nicht empfehlenswert.
  • Keinerlei Kontrolle über die Wachstums- und Blütephasen.
  • Können nicht zur Zucht verwendet werden.
  • Der Durchschnittsertrag fällt geringer als bei photoperiodischen Sorten aus.

Photoperiodische Sortengenetik

Im Schnitt ist photoperiodisches Cannabis stärker als autoflowering Gras. Dies liegt daran, dass das letztgenannte Ruderalis-Genetik enthält, die von Natur aus einen geringeren Cannabinoid-Gehalt aufweist. Somit fällt der durchschnittliche THC-Gehalt bei photoperiodischen Sorten höher aus.

Interessanterweise kann photoperiodisches Cannabis auch so manipuliert werden, dass es einen höheren Gehalt an CBG, CBN, THCV oder anderen, weniger bekannten, aber selbst Potential aufweisenden Cannabinoiden erzeugt.

Erst seit kurzem haben moderne Autoflowers begonnen, die photoperiodischen Sorten in Bezug auf die Stärke einzuholen, aber tatsächlich schließt sich die Lücke.

Reaktion von Sativa-Sorten auf die Licht-Dunkel-Periode

Cannabis sativa stammt aus den Tropen. Daher reagieren diese Sorten gut auf viel Sonnenschein und eine ausgedehnte Anbausaison. Davon abgesehen sind Sativas weniger empfindlich für eine Veränderung der Tageslichtstunden, da die Tage und Nächte entlang des Äquators ungefähr gleich lang sind.

Viele reine Sativas, wie die Haze-Sorten, können von Anfang an unter einem 12/12-Tag/Nacht-Zyklus angebaut werden. Sobald das vegetative Wachstum abgeschlossen ist (nach einer bestimmten Anzahl an Wochen), beginnen sie problemlos unter dem selben Tageslichtzyklus zu blühen. Ein Nachteil ist, dass Sativas meistens langsamer wachsen und länger brauchen, um mit der Blüte fertig zu werden.

Was ist photoperiodisches Cannabis und wie baut man es im Freien an?

Reaktion von Indica-Sorten auf die Licht-Dunkel-Periode

Im Gegensatz zu ihren tropischen Gegenspielern entwickelten die Indicas sich in nördlicheren Breiten. Sie reagieren schneller auf eine 12-stündige Licht-Dunkel-Periode und blühen auch schneller. Dies liegt daran, dass sie sich darauf eingestellt haben, in einer Klimazone zu wachsen, wo der Winter schnell naht, sobald die Tage kürzer werden.

Einige Indicas werden auch unter einem 14/10- oder 13/11-Tag/Nacht-Zyklus blühen, was aber wirklich von der Sorte abhängt. Es bringt keine Vorteile, photoperiodischen Indicas weniger als 12 Stunden Dunkelheit zu geben. Die Pflanzen würden länger zum Ausreifen der Blüten benötigen und der Ertrag leiden.

Wichtige faktoren beim outdoor-anbau

  • Der lebenszyklus von cannabis

Cannabis ist eine einjährige Pflanze. Und als eine Kurztagpflanze ist sie nicht vor dem Herbst für die Ernte bereit. Im Allgemeinen wechselt Cannabis, das im Frühling nach der Tagundnachtgleiche gepflanzt wurde, einige Zeit nach der Sommersonnenwende allmählich von der vegetativen Phase zur Blüte und ist irgendwann im Herbst schließlich bereit für die Ernte. Wie viel Sonnenlicht jede Pflanze abbekommt, bestimmt wie lange es bis zur Ernte dauert.

Gewächshausanbauer können Planen und lichtdichte Plastikverschalung verwenden, um die Sonnenstunden zu reduzieren und die Pflanzen dazu zu bringen schneller zu blühen. Der einzige Nachteil ist, dass der Grower sich in eine laufende Zeitschaltuhr verwandelt.

Was ist photoperiodisches Cannabis und wie baut man es im Freien an?
  • Lage, lage und nochmal lage

In der nördlichen Hemisphäre beginnt die Anbausaison im Freien im April und endet im November. Je weiter im Norden man sich befindet, desto kürzer wird der Sommer und umso kälter wird der Winter. In der südlichen Hemisphäre ist genau das Gegenteil der Fall. Die Saison liegt zwischen August und April. Natürlich gibt es auch Regionen in denen es anders aussieht. Außer Du lebst in der Nähe des Equators, wo das ganze Jahr über ein fast konstanter 12-12 Tag-Nacht-Zyklus überwiegt. Dort musst Du etwas Nachforschung betreiben.

  • Daten zu sonnenauf- und -untergang

Daten sind digitales Gold. Verwende einen Sonnenaufgang-Sonnenuntergang-Rechner im Internet. Du musst die monatliche Analyse für Deine Region beobachten. Das sind die absolut wichtigsten Informationen für Dich. Die Sonne ist Deine Pflanzenlampe oben am Himmel. Dir muss bewusst sein, wie viele Stunden Deine Pflanzen abbekommen, bevor Du einen Samen keimen lässt.

Bestimme als erstes ganz genau, wann Dir 18+ Stunden für das vegetative Wachstum zur Verfügung stehen. Als Nächstes musst Du herausfinden, wann die Sonne ein bisschen weniger als 12 Stunden am Tag scheint, um das Erntefenster abschätzen zu können. Versteife Dich aber nicht zu sehr auf das perfekte 12-12-Verhältnis. Denke daran, dass photoperiodisches Outdoor-Cannabis sehr langsam aber beständig blüht, wenn die Nächte länger werden. Einige spät blühende Super-Sativas, wie beispielsweise Amnesia Haze, können zu einer enormen Größe heranwachsen und die Blütephase nicht beenden bis das Sonnenlicht im späten Herbst auf 11 Stunden pro Tag gesunken ist.

  • Wettervorhersage

18+ Sonnenstunden sind nicht genug, um mit dem Growen zu starten. Du musst Dir auch regelmäßig die Wettervorhersagen ansehen und die Historie der letzten paar Jahre studieren. Der Frühling im Norden Europas ist ziemlich kalt. Für die besten Ergebnisse und sein volles Potential benötigt Cannabis Temperaturen zwischen 20 und 28°C. Falls Du nördlich des Mittelmeers lebst, ist es leider Realität, dass die Anbausaison für Dich sehr kurz ausfällt. Ein winterharter autoflowering Hybrid wie Blue Cheese Automatic eignet sich besser für kühlere nördliche Klimazonen. Grower, die Glück mit dem Kontinent haben, auf dem sie leben, können exotische Sorten wie Kali Dog und Chocolate Haze verwenden.

Was ist photoperiodisches Cannabis und wie baut man es im Freien an?
  • Standortbesichtigung

OK, nun hast Du also Deine Schreibtischforschung beendet. Jetzt wird es Zeit für die Feldforschung. Du musst Deinen Anbaustandort prüfen. Passe auf, dass keine Schatten auf die Pflanzen geworfen werden, die das Sonnenlicht blockieren. Erkunde das Gebiet, um sicherzustellen, dass es auch vor neugierigen Blicken geschützt ist. Die besten Freilandflächen sind privat. Verwende Maschendraht und Zäune, um alle Gras fressenden Pflanzenfresser oder Nagetiere fernzuhalten.

  • Genetik

Du musst Deine Auswahl an Cannabissamen an Dein Mikroklima anpassen. Verwende den RQS-Sortenfilter, um diese wichtige Entscheidung zu treffen. Einer der großen Vorteile, die alle photoperiodischen Sorten selbstblühendem Cannabis voraus haben, ist, dass Du Stecklinge nehmen kannst, um die Genetik zu erhalten. Wenn Du eine Mutterpflanze gefunden hast, die in Deinem Cannabisgarten gedeiht, schneide Klone ab, um den Anbauerfolg zu wiederholen.

  • Klimawandel

Der Klimawandel ist bereits dabei, Outdoor-Cannabis-Anlagen zu zerstören. Grower in Nordkalifornien haben bereits 2017 gesehen, wie ihre Ernte in Flammen aufging. Der Rauch von Waldbränden verdarb selbst Marihuana, das meilenweit entfernt angebaut wurde. Das ist ein extremes Beispiel, aber extreme Wettererscheinungen sind leider überall eine wahrhaftige Bedrohung für den Anbau von Outdoor-Cannabis. Alles, was Du tun kannst, ist Dir über die aktuelle Wetterlage Deiner Region bewusst zu sein.

  • Profi-tipps

Die Aufzucht im Innenraum zu starten ist grundsätzlich immer eine gute Idee. Bei gutem Wetter ist eine sonnige Fensterbank ein guter Ort für empfindliche Setzlinge. Oder, wenn es noch zu kalt ist oder es draußen regnet, kannst Du eine 200W kaltweiße CFL verwenden, um die Pflanzen im vegetativen Wachstum zu begleiten. Ein hybrider Indoor-Outdoor-Anbau ist kein Kompromiss, sondern das Beste von beidem.

Wir empfehlen draußen mit einer Cannabis-spezifischen Erde in weißen Plastiktöpfen oder Smart Pots anzubauen. Hole Dir Marken-Erde für den Dope-Anbau aus Deinem lokalen Grow Shop. Du kannst mehr tun, indem Du die Pflanzen mit Bambus stützt, falls Du sie direkt im Boden anbaust. Behälter geben Dir die Möglichkeit, die Pflanzen zu bewegen. Das ist nötig, da sich die Jahreszeiten ändern. Die Erde bewegt sich halt um die Sonne. Wenn Du auf einem Balkon oder einer Terrasse anbaust, musst Du die Pflanzen möglicherweise im Laufe des Tages bewegen, damit sie immer im direkten Sonnenlicht stehen.

Gute photoperiodische Sorten für den Anbau im Freien

Unser Ratgeber zu photoperiodischem Cannabis wäre ohne eine Empfehlung einiger unserer besten photoperiodischen Outdoor-Sorten nicht vollständig. Unsere Auswahl umfasst feminisierte Sorten (Sativa und Indica), CBD-Sorten (Sativa und Indica) und eine reguläre Züchtung.

Wir haben Sorten aus beiden Enden des genetischen Spektrums ausgewählt, so dass sich darunter ebenso sativadominierte wie indicadominierte Kraftpakete befinden. Denn letztendlich ist die Auswahl der Sorte beim Cannabisanbau drinnen wie draußen ein entscheidender Faktor.

Photoperiodische Sativa: Chocolate Haze

Bei Chocolate Haze handelt es sich um einen nahezu reinen Sativa-Phänotyp (95% Sativa) der beliebten Chocolope. Diese Sorte ist gut für einen Anbau in mildem Klima und mit viel Sonne geeignet. Die Pflanze wird bis zu 2m hoch und liefert unter optimalen Bedingungen im Freien bis zu 500g pro Pflanze. Doch sei nicht ungeduldig: Bis die Pflanze fertig ist, kann es bis in den späten Oktober dauern.

Unter Oldschoolern ist Chocolate Haze eine Favoritin: sie verbindet einen kräftigen Schokoladengeschmack mit süßen, fruchtigen und erdigen Tönen – ein in den 80er Jahren höchst beliebtes Profil. Ihr fröhliches und erbauendes High macht sie super dafür geeignet, tagsüber einen durchzuziehen, was zu Teilen dem THC-Gehalt von 20% zu verdanken ist.

Chocolate Haze

Chocolate Haze
23_genetic background_1 OG Chocolate Thai x Cannalope Haze
33_Yield indoors_1 475 - 525 gr/m2
31_plant height outdoor_1 90 - 160 cm
25_flowering time_1 9 - 11 Wochen
29_THC_1 THC: 20
28_Type Blend_1 Sativa 95% Indica 5%
34_yield outdoor_1 450 - 500 gr/plant
32_plant height outdoors_1 150 - 200 cm
27_harvest period_1 Ende Oktober
22_Effect_1 Schwer

Chocolate Haze kaufen

Photoperiodische Indica: Northern Light

Northern Light ist eine legendäre Indica, deren Genetik sich in vielen preisgekrönten Cannabisklassikern wiederfindet. Die genetischen Wurzeln der Pflanze sind nicht vollständig bekannt, auch wenn ihre Ursprünge vermutlich an der Westküste liegen, wo sie eventuell aus Afghan-, Thai- und anderer Genetik erschaffen wurde.

Im Freien, wo sich Northern Lights in allen Umgebungen gut macht, kann sie eine Höhe von 2m erreichen. Ihr Blütezeit ist kurz und so kannst Du Ende September das Erntebeil schwingen. Mach Dich auf einen monströsen Ertrag (bis zu 625g/Pflanze) voll starker Blüten mit süßen, fruchtigen und würzigen Aromen gefasst.

Northern Light

Northern Light
23_genetic background_1 Northern Light S1
33_Yield indoors_1 500 - 550 gr/m2
31_plant height outdoor_1 100 - 160 cm
25_flowering time_1 8 - 9 Wochen
29_THC_1 THC: 18%
28_Type Blend_1 Sativa 0% Indica 100%
34_yield outdoor_1 575 - 625 gr/plant
32_plant height outdoors_1 180 - 220 cm
27_harvest period_1 Vom 15. bis ende September
22_Effect_1 Ausgeglichen, Klar, Stoned

Northern Light kaufen

Photoperiodische CBD-Sativa: Painkiller XL

Painkiller XL ist eine ausgeglichene Sorte mit hohem CBD-Gehalt, deren Eltern aus Juanita la Lagrimosa (spanisch für "Juanita die Tränenreiche") und Royal Highness von RQS bestehen. Sie bringt 9% THC und etwa den gleichen Anteil an CBD auf den Tisch und ist eine gute Züchtung für (aber nicht ausschließlich!) ganzheitliche Nutzer, die die Vorzüge beider Cannabinoide genießen wollen.

Diese sativalastige Züchtung (75% Sativa) braucht nicht allzu lange für die Blüte und ist Ende September erntereif. Die Pflanze wächst auch nicht zu hoch (im Freien 1,5m) und liefert doch bis zu 500g/Pflanze ab. Neben der Tatsache, dass sie mit Aromen von Zitrusfrüchten und Treibstoff gefallen, erzeugen ihre Blüten ein sanftes körperliches High, bei dem Du einen klaren Kopf behältst.

Painkiller XL

Painkiller XL
23_genetic background_1 Respect 13 x Juanita la Lagrimosa
33_Yield indoors_1 500 - 550 gr/m2
31_plant height outdoor_1 60 - 100 cm
25_flowering time_1 8 - 9 Wochen
29_THC_1 THC: 9%
28_Type Blend_1 Sativa 75% Indica 25%
34_yield outdoor_1 500 - 550 gr/plant
32_plant height outdoors_1 120 - 150 cm
27_harvest period_1 Vom 15. bis ende September
22_Effect_1 Klar, Körperlich entspannend

Painkiller XL kaufen

Photoperiodische CBD-Indica: Euphoria

Euphoria ist unsere Empfehlung, wenn man eine indicalastige (75% Indica) CBD-Outdoor-Sorte sucht. Sie entstand durch eine Kreuzung aus Royal Medic und Shark Shock und enthält rund 9% THC, was sie mit einer Menge CBD vervollständigt. Wird sie im Freien angebaut, erreicht Euphoria eine Höhe von 1,4m und die Ernte erfolgt irgendwann Anfang Oktober. Unter guten Bedingungen ist ein Ertrag von 500g/Pflanze möglich.

Euphoria erzeugt eine fröhliche und entspannte Wirkung, die nicht zu stark ist und sie so zum guten Allrounder macht, der jederzeit genossen werden kann.

Euphoria

Euphoria
23_genetic background_1 Great White Shark x CBD dominant plant
33_Yield indoors_1 450 - 500 gr/m2
31_plant height outdoor_1 60 - 100 cm
25_flowering time_1 8 - 9 Wochen
29_THC_1 THC: 9%
28_Type Blend_1 Sativa 20% Indica 80%
34_yield outdoor_1 450 - 500 gr/plant
32_plant height outdoors_1 120 - 150 cm
27_harvest period_1 Anfang Oktober
22_Effect_1 Ausgeglichen, Beruhigend, Körperlich entspannend

Euphoria kaufen