By Luke Sumpter


Moderne Cannabisanbauer haben die Qual der Wahl. Es gibt mehr Sorten auf dem Markt als jemals zuvor und viele Grower haben Gefallen an der neuen und verbesserten Auswahl von Autoflowers gefunden.

Autoflowering Genetik hat viel zu bieten. Es gibt CBD-reiche, THC-reiche und ausgewogene Varianten. Von der unvorstellbaren Vielfalt der Terpenprofile ganz zu schweigen.

Es ist aber nicht alles nur eitel Sonnenschein. Autoflowering Sorten haben viele Vorteile, sie bringen aber auch Nachteile mit sich, die manche Grower abtörnen.

Video id: 527684146

WAS IST AUTOFLOWERING CANNABIS?

Was unterscheidet autoflowering Cannabis von anderen Arten? Nun, der Hauptunterschied liegt im Namen. Einfach ausgedrückt, blühen diese Sorten automatisch.

Es gibt zwei Hauptphasen des Lebenzyklus von Cannabis: Die vegetative Phase und die Blütephase. Ein anderer Typus Cannabis – bekannt als photoperiodisch – benötigt eine Veränderung im Lichtzyklus, um in die Blüte zu wechseln.

Autoflowering Sorten beseitigen diese Unannehmlichkeit. Sie sind auf keine externen Hinweise angewiesen, um anzufangen, harzige Buds zu produzieren. Sie blühen vielmehr nachdem eine gewisse Zeit vergangen ist.

Das autoflowering Merkmal entstand nicht zufällig. Es trat als Anpassung an Umweltbedingungen auf. Du hast vermutlich schon von Cannabis indica und sativa gehört. Nun, die autoflowering Gene entstanden in Cannabis ruderalis.

Die Ruderalis-Unterart passte sich an die kalten und oftmals rauen Bedingungen Zentralasiens, Osteuropas und Russlands an. Diese Regionen weisen eine deutlich kürzere Anbausaison und kältere Temperaturen auf.

Darum gab Ruderalis die Strategie des Wartens auf die Jahreszeitwechsel auf, um die Blüte einzuleiten. Die Unterart entwickelte stattdessen ein autoflowering Gen, um die Fortpflanzung zu gewährleisten, bevor die Temperaturen fallen.

Dank dieser Anpassung können Grower sich jetzt an dem schnellen Wachstum von autoflowering Genetiken erfreuen!

Die Vor- Und Nachteile Von Autoflowering Cannabissorten

AUTOFLOWERING VERSUS FEMINISIERT

Dir ist vermutlich häufig der Begriff "feminisiert" begegnet, als Du das Internet nach Cannabissamen durchstöbert hast. Sowohl autoflowering als auch photoperiodische Sorten können feminisiert sein. Es bedeutet lediglich, dass ein Züchter eine bestimmte Sorte so modifiziert hat, dass sie nur weibliche Pflanzen hervorbringt. Genau genommen besteht eine 99,9% ige Chance, dass ein Weibchen entsteht – das ist immer noch ziemlich beeindruckend!

Züchter produzieren feminisierte Samen mittels verschiedener Techniken, die hier in allen Einzelheiten besprochen werden. Merke Dir nur dies: Wenn Du nichts als Buds willst, dann wähle eine Packung mit feminisierten Samen!

Vorteile

Autoflowering Sorten haben eine lange Liste von Vorteilen gegenüber photoperiodischen Varietäten. Ihr kurzer Lebenszyklus reizt Grower, die auf eine zeitnahe Belohnung aus sind, und durch ihre widerstandsfähige Natur eignen sie sich für Anbauanfänger ebenso wie für Veteranen.

  • KURZER LEBENSZYKLUS

Autoflowering Cannabissorten sind die Geschwindigkeitsköniginnen. Dieses Merkmal ist eine weitere Folge ihrer Fähigkeit zur Anpassung. Die meisten autoflowering Sorten beenden den gesamten Lebenszyklus in derselben Zeit, die photoperiodische Sorten benötigen, um allein die Blüte zu beenden – um die 7–10 Wochen. Ihr kurzer Lebenszyklus resultiert aus einer kurzen Wachstumsphase und einer kurzen Blütephase.

Außerhalb von Zuchtoperationen bauen Erzeuger selten reine Ruderalis-Sorten an, da diese Varietäten nur einen sehr geringen Ertrag produzieren. Indem sie jedoch erfolgreiche photoperiodische Sorten mit Ruderalis-Genetik kreuzen, können Züchter autoflowering – und demnach schnellere – Versionen von legendären Varietäten erschaffen.

Haze-Genetiken zum Beispiel sind für ihre ausgezeichneten Sativa-Effekte bekannt, aber ihre lange Blütezeit kann ein Abtörner sein. Die Verschmelzung von Haze- und Ruderalis-Genetik bedeutet, dass Grower jetzt in viel weniger Zeit Zugang zu diesen Sativa-Effekten haben.

Die Geschwindigkeit von Autoflowers spricht Grower mit einem Faible für nahezu augenblickliche Ergebnisse an. Auf die Reifung einer Ernte zu warten, kann bestenfalls quälend und schlimmstenfalls unerträglich sein. Wenn Du einen Hang zu Ungeduld hast, dann sind autoflowering Sorten genau das Richtige für Dich.

Die Schnelligkeit von Autoflowers gefällt auch Growern, die unter Druck anbauen. Sie können einen schnelleren Ertrag für kommerzielle Operationen unterstützen, was drinnen fortwährende Ernten ermöglicht.

Nochmal, die meisten Autoflowers werden in rund 7–10 Wochen vom Samen bis zur Ernte rasen, also können Grower ihren nächsten Schub Sämlinge zusammen mit der vorangegangenen Ernte planen.

Grower können ihre Erträge auch durch die SOG-Technik (Sea of Green) maximieren. Diese Methode beinhaltet, zahlreiche Autoflowers nah bei einander zu pflanzen und sie dahingehend zu manipulieren, sich zu einem großen, produktiven Kronendach zusammenzuschließen.

Hier sind einige der schnellsten Autoflowers, die es gibt:

QUICK ONE

Lebenszyklus: 8–9 Wochen
Blütezeit: 
5–6 Wochen

EASY BUD

Lebenszyklus: 8–9 Wochen
Blütezeit: 5–7 Wochen

ROYAL COOKIES AUTO

Lebenszyklus: 8–10 Wochen
Blütezeit: 5–7 Wochen

  • DISKRETE PFLANZEN

Autoflowering Kultursorten erreichen typischerweise eine Höhe von 60–100cm. Ihre kompakte Größe und ihre beeindruckende Schnelligkeit befähigen Erzeuger, ihre Operation in so wenig Zeit wie möglich auf- und abzubauen.

Du kannst Autoflowers bequem auf Balkonen und in verborgenen Standorten in Deinem Garten anbauen. Sie sind auch beliebt unter Guerilla-Growern – Anbauer, die Cannabis an verstecken öffentlichen Orten oder in der Wildnis anbauen. Diese Methode hilft dabei, Pflanzungen außer Sicht und vor Dieben verborgen zu halten.

Falls Du nach dem verstohlensten Weg suchst, anzubauen, versuche einen Mikro-Anbau. Das Ziel ist hierbei, die Pflanzen so klein wie möglich zu halten, während man trotzdem einen ansehnlichen Ertrag erzielt. Es versteht sich von selbst, dass autoflowering Varietäten für diese Methode perfekt geeignet sind.

Noch extremere Beispiele von Mikro-Anbau sind die Aufzucht von Pflanzen in modifizierten Computer-Gehäusen, Eimern und Kisten. Grower nutzen häufig Low-Stress-Training, um die Pflanzen klein und unter Kontrolle zu halten.

Hier sind einige der verstohlensten autoflowering Sorten, die erhältlich sind:

ROYAL DWARF

Indoor: 40–70cm
Outdoor: 50–90cm

ROYAL BLUEMATIC

Indoor: 60–75cm
Outdoor: 70–100cm 

ROYAL CREAMATIC

Indoor: 60–80cm
Outdoor: 80–100cm

  • UNKOMPLIZIERTE LICHTBEDÜRFNISSE

Grower von autoflowering Pflanzen entscheiden sich normalerweise für einen unkomplizierten Lichtplan von 18 Stunden an und 6 Stunden aus für die gesamte Dauer des Lebenszyklus. Solch ein Plan versorgt Pflanzen mit einer adäquaten Lichtmenge, während er Energie spart.

Die unkomplizierten Lichtbedürfnisse von autoflowering Sorten dienen als weiterer Vorteil. Wie oben bereits erwähnt, benötigen sie keine Veränderung des Lichtplans, um die Blüte zu beginnen. Dieses Merkmal erlaubt Growern, mit der Beleuchtung extrem flexibel zu sein.

Erzeuger, denen hohe Ausgaben nichts ausmachen, könnten sich dazu entscheiden, ihre Lampen 24 Stunden laufen zu lassen. Manche Anbauer berichten, dass sie bei dieser Methode ein explosiveres Wachstum beobachten und gesteigerte Erträge erzielen. Andere argumentieren, dass ein 24 Stunden Lichtplan den Pflanzen ihre natürliche Ruhephase entziehen könnte.

Ein Plan von 12 Stunden an und 12 Stunden aus besetzt das andere Ende des Spektrums. Es ist die beste Option für Grower, die Geld sparen möchten, aber die Erträge werden nicht so eindrucksvoll sein.

Ungeachtet des Plans sind die Beleuchtungsbedürfnisse von autoflowering Sorten leichter als jene ihrer photoperiodischen Gegenstücke zu erfüllen.

  • WIDERSTANDSFÄHIGE PFLANZEN

Autoflowering Pflanzen können starke, robuste und widerstandsfähige Gene vorweisen. Cannabis ruderalis hat nicht zufällig die Qualen der nördlichen Breiten überlebt. Diese Unterart ist gut gerüstet, um mit extremen Temperaturen und rauem Wetter fertig zu werden.

Allein schon der Name "ruderalis" stammt von dem lateinischen Wort "rudus" ab, was "Trümmer" bedeutet. Diese Unterart kommt in urbanen Umgebungen vor, wo sie in unebenem Grund, nahe abgerissener Gebäude, und in Straßengräben gedeiht.

Der Großteil der Autoflowers kann für sich selbst sorgen. Sie lachen Schädlingsbefällen ins Gesicht und sind gut darin, sich vor Schimmel zu schützen, der den Ertrag ruinieren könnte.

Durch ihre eindrucksvolle Widerstandsfähigkeit sind sie gut für Anbauneulinge geeignet, da sie auf Anfängerfehler extrem nachsichtig reagieren.

  • KEINE PROBLEME MIT LICHTVERSCHMUTZUNG

Autoflowers anzubauen, heißt, dass Du viel entspannter sein kannst, wenn es um Lichtverschmutzung geht. Genau genommen ist sie überhaupt kein Thema.

Lichtverschmutzung hat das Potenzial, eine photoperiodische Anbauoperation völlig zu versauen. Helle Straßenlampen können Outdoor-Pflanzen daran hindern, die Blüte einzuleiten.

Auch beim Anbau im Zuchtzelt spielt diese Unannehmlichkeit eine Rolle. Grower müssen dafür sorgen, dass ihre photoperiodischen Pflanzen ohne unnötiges Licht wachsen. Es bedarf bloß eines undichten Zuchtzelts, um einen Lichtplan durcheinander zu bringen.

Erfreulicherweise fallen autoflowering Pflanzen diesem irritierenden Vorkommnis nicht zum Opfer. Sie befolgen nicht die Anweisung von externen Beleuchtungshinweisen – sie richten sich nach ihrer eigenen Zeit.

  • GERINGERER NÄHRSTOFFBEDARF

Autoflowering Sorten gedeihen in weniger nährstoffreichen Böden. Durch ihr schnelles Wachstum und ihre kleine Statur benötigen sie nicht viel Dünger.

Autoflowers sind einfach nicht so hungrig wie ihre photoperiodischen Gegenstücke – ein weiteres Ergebnis ihrer zähen Natur. Während photoperiodische Sorten eine komplexe Düngestrategie erfordern, die sich über den Anbauzyklus ändert, können Autoflowers mit nicht mehr als dem Notwendigsten auskommen.

Hier ist ein einfaches Rezept für eine gute Erdmischung für Autoflowers:

3 Teile Torf 3 Teile Kompost
2 Teile Perlit, befeuchtet 1 Teil Vermiculit, befeuchtet





  • HÖHERER CBD-GEHALT

Autoflowers neigen dazu, höhere CBD-Werte zu produzieren. Obwohl manche Cannabisnutzer nur THC schätzen, bevorzugen andere gleiche oder höhere Konzentrationen von CBD.

Das nicht-psychoaktive Cannabinoid liefert eine angenehm erholsame Wirkung, die durch ein klares und luzides Gefühl gekennzeichnet ist.

Auch viele medizinische Nutzer profitieren von höheren CBD-Werten. Das Cannabinoid bietet Wirkungen, die helfen können, viele Leiden zu lindern.

Züchter haben es geschafft, die CBD-Werte von vielen berühmten Hybriden zu erhöhen, indem sie sie mit der Genetik von Cannabis ruderalis anreicherten.

Sieh Dir diese Autoflowers mit hohen CBD-Werten an:

SOLOMATIC CBD

CBD: 21%
THC: 1%

FAST EDDY

CBD: High
THC: 9%

STRESS KILLER AUTO

CBD: High
THC: 11%

Nachteile

Die Wahrheit ist: Nichts ist perfekt. Trotz all ihrer beeindruckenden Eigenschaften bleiben autoflowering Genetiken von diesem Gesetz der Realität nicht verschont.

  • GERINGERER ERTRAG

Die geringe Größe und der kurze Lebenszyklus von Autoflowers haben einen Nachteil: Geringere Erträge. Wegen ihrer kompakten Statur können sie nicht so viele Blütenstände wie eine größere, photoperiodische Pflanze hervorbringen. Erträge im Freien belaufen sich gewöhnlich auf etwa 80–180g/Pflanze.

Manche photoperiodischen Sativa-Giganten sehen am Ende wie Bäume aus, wohingegen Indicas unglaublich dichte und ertragreiche Kronendächer produzieren. Die meisten Autoflowers werden kaum größer als 1m und ihre Kronendächer bilden weniger Buds aus.

Außerdem gibt es nur eine gewisse Menge an Buds, die eine Autoflower über eine derart kurze Blütezeit produzieren kann. Photoperiodische Sorten haben Zeit, zu leistungsstarken Exemplaren heranzureifen. Autoflowers hingegen müssen alles geben, was sie haben, bevor ihre kurze Lebensspanne ein Ende findet.

  • BELEUCHTUNGSKOSTEN

Du wirst bei den Nährstoffen Geld sparen, aber Du wirst wahrscheinlich mehr für die Beleuchtung ausgeben. Diese Tatsache stört manche Grower nicht, die ihre Autoflowers mit einem permanenten Beleuchtungszyklus von 24 Stunden verwöhnen.

Andere Gärtner wollen so wenig wie möglich für die Beleuchtung ausgeben. Autoflowering Sorten benötigen ein absolutes Minimum von 12 Stunden an und 12 Stunden aus. Obwohl Erzeuger auf diese Weise Geld sparen, werden sie den Preis in Form von geringeren Erträgen bezahlen.

Ertragreiche photoperiodische Sorten brauchen dagegen nur einen Plan von 12 Stunden an und 12 Stunden aus, um die Blüte auszulösen. Grower müssen sich während der gesamten Blütephase an diesen Plan halten, wodurch sie Geld sparen und höhere Erträge produzieren werden.

  • GERINGERER THC-GEHALT

Manche Grower schreckt der Anbau von Autoflowers wegen ihres vermeintlich geringen THC-Gehalts ab. Es stimmt; klassische Autoflowers hatten Mühe, mit in hohem Maße psychoaktiven, photoperiodischen Sorten mitzuhalten.

Royal Queen Seeds haben jedoch eine neue Generation von autoflowering Genetik entfesselt. Diese neueren Sorten erzeugen THC-Werte, die es mit vielen ihrer photoperiodischen Gegenstücke aufnehmen können.

Sieh Dir diese THC-reichen Autoflowers an:

HULKBERRY AUTO

THC: 21%

GREEN GELATO AUTO

THC: 24%

FAT BANANA AUTO

THC: 22%

  • MINDERWERTIGE KLONE

Leider kann man von Autoflowers keine Klone von guter Qualität nehmen. Weil Klone eine exakte Kopie der Mutterpflanze sind, von der sie kommen, erben sie sogar dasselbe Alter!

Nehmen wir einmal an, dass ein Grower einen Steckling von einer zwei Wochen alten Mutterpflanze nimmt. Das heißt, der Klon muss innerhalb von rund 5–6 Wochen wachsen, blühen und reifen.

Das Endergebnis wird eine unterentwickelte Pflanze sein, die noch nicht das Ende der Blütephase erreicht oder noch keine gute Größe oder keinen guten Ertrag erzielt hat, bevor der Lebenszyklus ein Ende findet.

  • KEINE ZEIT FÜR ERHOLUNG

Autoflowers wachsen auf schnelle, lineare Weise. Ihre schnellen Eigenschaften machen sie äußerst praktisch, man kann aber auch nicht so gefahrlos mit ihnen experimentieren. Ihre Schnelligkeit lässt sehr wenig Zeit für Erholung von großen Fehlern.

Grower von photoperiodischen Pflanzen können nach Herzenslust beschneiden, trainieren und entlauben. Falls sie irgendwelche großen Fehler machen, lassen sie die Pflanze einfach im Wachstumsmodus und warten darauf, dass sie sich erholt.

Autoflowers verhalten sich nicht auf diese Weise. Obwohl Du sie trainieren kannst, ist es eine gewagte Sache. Schneidest Du zu tief oder beschädigst aus Versehen einen großen Zweig oder Blütenstand, haben sie fast keine Zeit, sich zu erholen. Sie hören mit dem Wachstum auf, wenn sie es für angebracht halten.

Daher musst Du präzise sein, wenn Du Autoflowers trainierst und manipulierst. Schneide behutsam, weil sie keine Zeit haben, sich zu reparieren.

  • SOLLTEN ANFÄNGER MIT AUTOFLOWERING CANNABISSORTEN BEGINNEN?

Autoflowering Sorten bieten Dir ohne Zweifel eine einfachere Anbauerfahrung. Wenn Du als Neuling Komplikationen vermeidest und den Anbauprozess von Grund auf genießt, kann sich auch Dein grüner Daumen wesentlich schneller entwickeln. Autoflowers sind nicht nur unauffälliger und resistenter gegenüber Schädlingen und Krankheiten, sondern ermöglichen Dir auch noch eine weitaus schnellere Ernte.

Der Nachteil daran? Nicht so viele Blüten und weniger THC. Außerdem kannst Du Dich als Grower dazu entscheiden, Deine photoperiodischen Pflanzen so lange Du möchtest in der vegetativen Phase zu lassen. Obwohl es für Anfänger verlockend sein mag, turmhohe Sativas anzubauen, kann im Laufe des Anbaus einiges schief gehen.

Wenn Du in die Fußstapfen vieler Neulinge treten möchtest, die mittlerweile erfahrene Grower sind, besorgst Du Dir am besten ein paar Samen und siehst Dir unseren Anbauleitfaden für Autoflowers an.

Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT: