By Max Sargent


Nichts ist frustrierender, als sich monatelang um seinen Grow zu kümmern, nur um während der finalen Phase festzustellen, dass die Pflanzen von Blütenfäule oder Schimmel befallen sind. Noch schlimmer ist es, wenn Du ihn übersiehst und ihn am Ende rauchst, was schwerwiegende gesundheitliche Folgen nach sich ziehen kann. Deshalb ist es für jeden ernsthaften Grower oder Raucher ein absolutes Muss, zu lernen, wie man verschimmeltes Weed vermeidet und erkennt. Kümmere Dich um Deine Pflanzen und Deine Lunge.

Alarmstufe Rot: Schimmelige Blüten

Wir wollen keine Panik verbreiten, aber unserer Meinung nach ist schimmeliges Weed der Staatsfeind Nr. 1. Von allen Schädlingen, unglücklichen Umständen, Schädlingen und Unbilden der Natur, die einen Marhihuana-Garten überkommen können, ist Schimmel auf den Blüten die herzzereißendste und giftigste Bedrohung für den gewöhnlichen, anständigen Kiffer.

Schimmeliges Weed ist nicht nur eine furchtbare Entschuldigung für einen Vorrat, sondern eigentlich Giftmüll und so solltest Du ihn auch behandeln.

Solltest Du unglücklicherweise schimmeliges Cannabis konsumieren, egal ob Du es isst, rauchst oder verdampfst, nimmst Du dabei tausende, vielleicht zehntausende fiese mikrobische Sporen auf.

Das Beste wäre, der widerliche Geschmack hält Dich davon ab, mehr davon zu konsumieren und Du schmeißt das kontaminierte Weed schnellstens in den Müll. Ohne irgendwelche schädliche Folgen.

Das Schlechteste wäre, Du landest mit einer ernstzunehmenden Lungenentzündung im Krankenhaus und der einzige regelmäßige Besucher ist jemand von der Anti-Marihuana-Lobby, der sich die Rechte über die Story des ersten Toten aufgrund von Cannabis in der Geschichte sichern will.

  • Forschung zu den Gefahren des Rauchens von schimmeligem Gras

Es gibt zwar nur wenig Forschung dazu, aber es gibt Nachweise, dass das Vermeiden von verschimmeltem Gras gut für Deine Gesundheit ist. Eine Studie von Gargani aus dem Jahr 2011[1] untersuchte zwei Todesfälle auf Grund von Lungeninfektionen. In beiden Fällen zeigte sich, dass der Pilz Aspergillus fumigatus Hohlräume in den Lunge besiedelt hatte und schließlich beim Tod eine Rolle spielte. Darüber hinaus ist unklar, ob dieser Pilz Verbrennungen überlebt, so dass es möglicherweise nur die Cannabisexposition selbst war, die die Lungeninfektion verursachte.

Zu Deiner Beruhigung sei gesagt, dass es sich um zwei chronische Raucher (bis zu 20 Joints täglich) handelte, die über einen Zeitraum von mehreren Jahrzehnten beobachtet wurden. Es ist also unwahrscheinlich, dass Dich ein einziger verschimmelter Spliff umbringen wird. Dennoch zeigt es, dass die Gefahren von verschimmeltem Gras mehr als nur ein Mythos sind.

So Erkennst du Beim Kauf Schimmeliges Weed

Solltest Du Dein Zeug von einem seriösen Cannabis Club, Coffee Shop oder einer Marihuana-Ausgabestelle beziehen, dann solltest Du Dir über schimmeliges Weed keine Gedanken machen müssen. Aber leider tust Du das, denn Schimmel unterscheidet nicht zwischen Amateuren und Profis. Alles, was er braucht, sind optimale Bedingungen, sogar nach der Ernte.

Pfusch beim Aushärten oder unsachgemäße Lagerung des Cannabis' kann ein großes Glas voll mit edlen Buds in ein haariges Chaos aus Schimmel verwandeln.

Feuchtes Ganja ist ein Nährboden für Pilze und eine Einladung für Schimmel.

Sogar nach einer gewissenhaften und langsamen Trocknung, idealerweise in einfachen braunen Papiertüten, kann beim finalen Schritt, dem Aushärten, noch alles schrecklich schiefgehen.

Ein weiteres widerliches Merkmal von schimmeligem Weed ist der modrige Geruch. Manchmal erinnert es an Heu, aber irgendetwas ist immer faul mit dem Geruch von schimmeligen Blüten. Es zahlt sich aus, Deinen zukünftigen Vorrat mit Geruchstests und Kontrollblicken zu überprüfen.

Die meisten Einzelhandelsverkäufer von hochwertigem Cannabis sehen es gar nicht so gerne, wenn Kunden das Weed mehr mit den Händen, als mit den Augen erkunden.

Nur wenn das vom Verkäufer aus klargeht, ist das beste eine kleine Kostprobe in Form eines Joints oder eines Zugs von einer Bong. Das erlaubt Dir einen interaktiven Berührungs- und Geschmackstest. Wenn Du dafür grünes Licht bekommst, nimm das Angebot an. Die besten Züge sind ohnehin kostenlos.

How To Detect A Moldy Weed When You’re Buying
  • Wie man verschimmeltes Weed erkennt

Es gibt einige verräterische Anzeichen, anhand derer Du feststellen kannst, ob Dein Weed schimmelig ist. Einige von ihnen erfordern mehr als nur einen flüchtigen Blick, da sie den Eigenschaften einer gesunden Blüten ähneln können.

Zu den Anzeichen zählen:

  • Grau-weißer Belag: leicht "staubiger" als der glänzende, harzige Überzug der Trichome
  • Unter Schwarzlicht (UV) strahlen die Sporen einen grünen Farbton aus
  • Katzenurin-ähnlicher Geruch
  • Schwarze oder dunkelgrüne Flecken an den Blüten
  • Weißer, grauer, gelber oder brauner Flaum
  • Weiße, graue oder schwarze netzartige Substanz
  • Spinnmilbengewebe oder Mehltau (beide sehen gleich aus und sind schlecht)
  • Echter Mehltau: Kann staubigem Kief ähneln, sieht aber trockener und staubiger aus
  • Schleim

Andererseits gibt es einige wenige Anzeichen, die darauf hindeuten, dass Deine Buds gesund und zum Rauchen geeignet sind:

  • Intensive Farben (bei normalem Licht)
  • Scharfe "weed-typische" Aromen – nicht abstoßend
  • Klebrig, aber frei von Fremdsubstanzen
  • Frei von Wachstumsflecken
How To Detect A Moldy Weed When You’re Buying

Mit Hilfe unseres Leitfadens zur Bewertung von Cannabis und Unterscheidung zwischen gutem und schlechtem Cannabis erhältst Du das nötige Wissen, um gammelige Blüten zu erkennen!

Gibt es jedoch eine Möglichkeit, Schimmel von Blüten zu entfernen? Leider nein! Wenn er da ist, bleibt er auch da. Glücklicherweise hat sich unser Körper so entwickelt, dass er alles, was schimmelig ist, erkennt und abstößt. Wenn Dir also Deine Augen oder Deine Nase sagen, dass da etwas nicht stimmt, ist es wahrscheinlich am besten, ihnen zu vertrauen.

Schimmeliges Weed Beim Anbau Erkennen

Das frühzeitige Erkennen von Schimmel beim Anbauen ist für die Rettung Deiner Ernte entscheidend. Die schlechte Nachricht: Die infizierte Pflanze muss so schnell wie möglich weg. Die gute Nachricht: Wenn Du schnell genug handelst, können die anderen Pflanzen überleben.

Die Investition in ein kostengünstiges Taschenmikroskop wäre ein großer Segen, um Pilzinfektionen frühzeitig zu erkennen. Wenn Du so lange wartest, bis Deine Buds damit bedeckt sind, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass die Sporen bereits freigesetzt wurden und Deine gesamten Pflanzen infiziert sind. Wenn Du sie regelmäßig mit einem Mikroskop kontrollierst, kannst Du möglicherweise die erste Infektion früh genug erkennen, um sie zu beseitigen.

Es ist wichtig, zu lernen, wie man Schimmelpilze erkennt. Einige der häufigsten sind:

Botrytis (Blütenfäule) Echter Mehltau
Rußtau Fusarium
Bodenbürtige Schimmelpilze

Es ist zwar ein bekanntes Sprichwort, aber es lohnt sich, es zu wiederholen: Vorbeugen ist besser als Heilen! Ein grundlegendes Wissen über Temperatur, Luftfeuchtigkeit und die besten Bedingungen während der verschiedenen Phasen des Lebenszyklus von Cannabis ist einer der besten Schutzmechanismen gegen Schimmel.

How To Detect Moldy Weed When You’re Growing

Wie man schimmeliges Gras beim Trocknen, Aushärten und Lagern vermeidet und erkennt

Der Kampf gegen Schimmel endet nicht mit der Ernte Deiner Buds. Sie sind während des Trimmens, Trocknens, Aushärtens und Lagerns noch immer anfällig für Schimmel. Der einzige Zeitpunkt, an dem Du sicher sein kannst, dass Dein Gras nicht mehr schimmelt, ist, sobald Du es geraucht hast.

Zum Glück kannst Du Deine Blüten mit ein wenig Übung vor dem Heißhunger der Schimmelpilze schützen.

Unabhängig davon, in welchem Stadium Du Dich nach der Ernte befindest, sind die Anzeichen, auf die Du achten solltest, dieselben. Wie fühlt sich die Blüte an? Wächst da etwas Ungewöhnliches darauf, wie beispielsweise weiße, pelzige Flecken? Riecht die Blüte schlecht?

Die Beantwortung dieser Fragen wird Dir dabei helfen, den aktuellen Gesundheitszustand Deiner Buds festzustellen und Schimmelbefall zu verhindern. Dies ist ein guter Zeitpunkt, um Deine kleinen Blüten genau unter die Lupe zu nehmen, da Du sie ohnehin anfassen wirst. Nutze also die Gelegenheit, sie eingehend aus der Nähe zu betrachten!

Im Folgenden findest Du einige Tipps, wie Du Schimmel während jeder Phase verhindern kannst.

  • Trimmen

Es gibt zwei Möglichkeiten, um Deine Pflanzen zu trimmen. Grower, die sich Sorgen wegen Schimmel machen, neigen dazu, direkt nach der Ernte zu trimmen. Diese als "nass trimmen" bekannte Methode ist bei der Vermeidung von Schimmel wirksamer als "trocken trimmen", das stattfindet, nachdem die Blüten über einen längeren Zeitraum ausreichend getrocknet wurden.

  • Entferne so viel überschüssiges Laub wie möglich, ohne in die Blüten selbst zu schneiden. Maniküre die Blüten!
  • Dies verbessert nicht nur das Aussehen der fertigen Blüten, sondern es reduziert auch die Wahrscheinlichkeit, dass sich Schimmel bildet. Die Blätter/Stängel enthalten viel Wasser und verlangsamen den Trocknungs-/Aushärtungsprozess, wodurch sich die Chance für das Auftreten von Pilzen erhöht.
  • Zusätzlich zur Verhinderung von Schimmel dürfte das Nasstrimmen auch den Verlust von Trichomen begrenzen, der durch die Bewegung verursacht wird. Trockentrimmen birgt ein größeres Risiko in sich, da die Trichome spröder sind.
Kifferalarm: Schimmeliges Gras Rauchena
  • Trocknen

Der Trocknungsprozess ist besonders wichtig. Wenn er ordnungsgemäß durchgeführt wird, reduzierst Du die Gefahr eines Schimmelbefalls Deiner Blüten immens.

  • Trockne Deine Blüten 7–12 Tage lang (oder länger, wenn sie sehr dicht sind).
  • Nutze einen dunklen Raum mit guter Luftzirkulation und halte eine relative Luftfeuchtigkeit von 45–55% aufrecht.
  • Sobald die kleinen Stängel an jeder Blüte unter Krafteinwirkung brechen (anstatt sich zu verbiegen), weißt Du, dass es an der Zeit ist, zum Aushärten überzugehen.
Kifferalarm: Schimmeliges Gras Rauchen
  • Aushärten

Sobald Du das Wasser von der Außenseite der Blüten beseitigt hast und sie etwa 10–15% des Gesamtgewichts verloren haben, ist es an der Zeit, Deine Buds auszuhärten und richtig zu trocknen.

  • Gib Dein Gras in luftdichte Gläser in einer dunklen, trockenen Umgebung.
  • Halte zu diesem Zeitpunkt Ausschau nach kleinen weißen Flecken. Auch wenn sie scheinbar unauffällig sind, können sie ein Zeichen dafür sein, dass sich Schimmel gebildet hat.
  • Kontrolliere Deine Gläser etwa einmal täglich, indem Du sie öffnest und die Blüten ein paar Minuten lang atmen lässt. Dieser Vorgang wird "Rülpsen" bezeichnet und trägt zur Luftzirkulation und zur Vermeidung von Schimmel bei.
  • Setze diesen Prozess mindestens 2–8 Wochen lang fort.
  • Eine längere Aushärtung führt zu einer stärkeren Ausprägung der Terpene und köstlicheren Blüten!
Kifferalarm: Schimmeliges Gras Rauchen

  • Lagerung

Letztlich bedeutet eine gute Lagerung, dass Deine Buds schimmelfrei bleiben, bis Du sie rauchen möchtest.

  • Bewahre Deine Buds in luftdichten Behältern oder Boxen auf.
  • Halte eine dunkle, trockene und kühle Umgebung aufrecht – knapp unter 25°C ist perfekt.
  • Eine Luftfeuchtigkeit von 58–62% hilft dabei, Schimmel zu vermeiden und verhindert gleichzeitig, dass Dein Gras zu sehr austrocknet.
  • Vermeide Kühl- und Gefrierschränke!
  • Verwende Feuchtigkeitspakete wie Moisture Fighters, um die ideale Luftfeuchtigkeit zu überwachen und aufrechtzuerhalten.
  • Solange er gut getrocknet, ausgehärtet und gelagert wird, musst Du Dich während der Lagerung nicht um Deinen Vorrat kümmern.

Auch wenn sie noch so gut gelagert werden, können Cannabinoide mit der Zeit abgebaut werden und sich verändern, so dass Weed zwar lange haltbar, jedoch nicht unsterblich ist.

Kifferalarm: Schimmeliges Gras Rauchen

Die Konsequenzen Von Schimmeligem Weed Für Unternehmer, Anbauer & Kiffer

Schon eine einzige mit Schimmel befallene Pflanze reicht aus, um Dein ganzes Anbauprojekt zu kontaminieren. Nichts wird verschont, angefangen vom Rest Deiner Pflanzen, bis hin zu Anbaumedium und Behälter. Wenn Du drinnen anbaust, muss Dein Raum oder Zelt gründlich gereinigt werden, damit keine Sporen überleben und die nächste Ernte infizieren können.

Es ist ein Albtraumszenario, das Du mithilfe einer Vielzahl von Mitteln zur Schimmelbekämpfung möglicherweise verhindern kannst. Die Opferzahl unter den Pflanzen wird aber in jedem Fall inakzeptabel hoch sein.

Schimmeliges Weed ist eine Bedrohung und fleißige Cannabisanbauer sollten vom Samen bis zum Spliff ein Auge darauf haben.

Schimmeliges Weed gehört in den Müll und kein Kiffer sollte es wissentlich in irgendeiner Form konsumieren. Ebenso sollte kein Anbauer oder Unternehmer schimmeliges Weed verkaufen. Das ist zu 100% rufschädigend.

Kiffer sollten um schimmeliges Cannabis einen großen Bogen machen. Bevor Du Dein Geld rausrückst, kannst Du mit der Durchführung einiger routinemäßiger Inspektionen zumindest bestätigen, ob es sich um sauberes Weed handelt.

Natürlich empfehlen wir Dir, Dein eigenes feines Bio-Gras anzubauen und ein bisschen flüssiges Siliziumdioxid zu verwenden. Das macht Deine Pflanzen robust. Verwende immer durchlüftetes, ausreichend entwässerndes Substrat von hoher Qualität.

External Resources:
  1. Too Many Mouldy Joints – Marijuana and Chronic Pulmonary Aspergillosis https://www.ncbi.nlm.nih.gov
Haftungsausschluss:
Dieser Inhalt ist nur für Bildungszwecke gedacht. Die bereitgestellten Informationen stammen aus Forschungsarbeiten, die aus externen Quellen zusammengetragen wurden.

Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT: