By Luke Sumpter


Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, Cannabispflanzen hydroponisch anzubauen. Die Nährstoff-Film-Technik sticht jedoch hervor. Bei diesem Ansatz werden ein Wasserreservoir, ein Luftausströmer, eine Pumpe und NFT-Kanäle/Rinnen verwendet, um Cannabispflanzen in einem kurzen Zeitfenster zu produzieren. Erlebe eine bessere Wurzelentwicklung, weniger Nährstoffmängel und modulare Systeme, die sich an jede Anbausituation anpassen lassen.

Definition der Nährstoff-Film-Technik

Bei der Nährstoff-Film-Technik (NFT) wird eine Schicht – oder ein Film – um die Pflanzenwurzeln gebildet, indem sie ständig einer Nährlösung ausgesetzt werden. NFT-Systeme pumpen diese Lösung aus einem Reservoir in eine Reihe langer und schmaler Kanäle. Dort entsteht ein sehr flacher Wasserstrom, der an den Pflanzenwurzeln vorbeifließt und sie mit einem genau abgestimmten Nährstoffcocktail versorgt, der das Wachstum, die Entwicklung und die Produktivität der Pflanzen optimiert.

Die NFT wurde erstmals in den 1960er Jahren von Dr. Allen Cooper entdeckt und hat sich zu einer beliebten Methode für den privaten und kommerziellen Cannabisanbau entwickelt. Warum? Weil sie im Allgemeinen viel effektiver ist als andere Techniken und viele Vorteile mit sich bringt. Zu diesen Vorteilen gehören Wasser- und Nährstoffeffizienz, minimaler Platzbedarf, geringer Pflegeaufwand und sehr schnelle Wachstumsraten.

So funktioniert die Nährstoff-Film-Technik

Nährstoff-Film-Technik-Systeme sind simpel – sehr simpel. Die Kombination aus einem Reservoir, einer Pumpe und schrägen Rinnen sorgt dafür, dass die Nährlösungen an den Pflanzenwurzeln vorbeizirkulieren. Um die Funktionsweise von NFT-Systemen genauer kennenzulernen, kannst Du Dir im Folgenden all die einzelnen Komponenten und ihre Rolle im System ansehen:

Die wesentlichen Bestandteile von NFT

Reservoir
Dieser Behälter enthält die Nährstofflösung und ist je nach Anzahl der Pflanzen und der Größe des Systems unterschiedlich groß.
Nährstoffe
Hydroponische Nährstofflösungen enthalten alle Mineralsalze, die Cannabispflanzen zum Wachsen benötigen. Dazu gehören die drei Makronährstoffe Stickstoff, Phosphor und Kalium sowie eine Reihe von Mikronährstoffen wie Zink, Kupfer und Mangan.
Luftausströmer
Diese Geräte pumpen Luft in das Reservoir und erhöhen so den Gehalt an gelöstem Sauerstoff in der Nährstofflösung.
Pumpe
Dieses Gerät drückt die mit Sauerstoff angereicherte Nährlösung aus dem Reservoir in die Wachstumskanäle.
NFT-Kanäle
Diese langen und schmalen Strukturen stehen schräg, so dass die Schwerkraft den Strom nach unten zieht.
Netztöpfe
Die Cannabispflanzen sitzen oben auf dem jeweiligen Kanal und werden von Netztöpfen gehalten, die Lücken haben, damit die Wurzeln in den Kanal darunter wachsen können.
Rücklaufleitung
Sobald die Nährstofflösung das Ende des NFT-Kanals erreicht hat, fließt sie durch eine Rücklaufleitung zurück in das Reservoir, um den Kreislauf erneut zu beginnen.
Nutrient Film Technique (NFT) Hydroponic System
Nutrient Film Technique (NFT) Hydroponic System

So baust Du Dein eigenes Nährstoff-Film-Hydrokultursystem

Jetzt kennst Du die verschiedenen Komponenten von NFT-Systemen, also ist es an der Zeit, zu Hause Dein eigenes zu bauen. Im Folgenden werden wir erklären, was Du zum Bauen einer simplen Anlage benötigen wirst. Keine Sorge, wenn Dir das zu einfach vorkommt, kannst Du einfach den Umfang erweitern. Dann werden wir Dir Schritt für Schritt zeigen, wie Du alles zusammenbaust.

Was Du zum Aufbau Deines NFT-Systems brauchst

Um zu Hause Dein eigenes NFT-System zu bauen, wirst Du folgende Materialien benötigen:

  • 110cm langes quadratisches Dachrinnenrohr
  • Bohrer mit Lochsäge
  • Christbaum-Bohraufsatz
  • Kabelbinder
  • 10cm Netztöpfe
  • Pumpe
  • 20L Kunststoffbehälter
  • Luftausströmer
  • Heißluftpistole
  • Zange
  • Holz/PVC-Rohre/Gerüste
  • Cutter oder Stichsäge

Die Länge des quadratischen Dachrinnenrohrs wird von der Anzahl der Pflanzen abhängen, die Du anbauen willst. Pflanzen in 10cm großen Netztöpfen benötigen einen Abstand von 20cm. Wenn Du also die Größe des Netztopfes berücksichtigst, kannst Du in einem 110cm langen Stück Dachrinnenrohr drei Pflanzen anbauen. Verwende gern ein längeres oder kürzeres Stück Rohr – je nachdem, was Dir besser passt.

Tools to build your NFT System
Tools to build your NFT System

Baue Dein NFT-System Schritt für Schritt auf

Jetzt hast Du alles, was Du brauchst – also, lass uns loslegen! Wenn Du Dich an die folgenden Schritte hältst, wirst Du im Handumdrehen ein funktionierendes System haben.

Schritt 1: Baue Deinen Rahmen

Als Erstes musst Du Dir einen Rahmen bauen, in dem Deine NFT-Kanäle sitzen werden. Dafür kannst Du entweder Holz, PVC-Rohre oder ein Gerüst verwenden. Die Höhe Deines Rahmens hängt von Deinen persönlichen Vorlieben ab, während seine Länge von der Anzahl der Pflanzen abhängt, die Du in jedem Kanal anbauen willst. Wir empfehlen, zur Unterbringung eines 10cm langen Stücks Dachrinne einen Rahmen mit einer Länge von 130cm anzufertigen. Außerdem wirst Du an einem Ende einige Zentimeter zusätzliche Höhe benötigen, damit der Kanal schräg sitzen kann. Strebe ein Gefälle von etwa 3% an, damit das Wasser sanft abfließen kann und sich nicht im Kanal staut. Benutze Kabelbinder, um Deinen Kanal am Rahmen zu befestigen.

Step 1: Build your frame
Step 1: Build your frame

Schritt 2: Bereite Deine Kanäle vor

Nachdem Du Deinen Rahmen nach Deinen Wünschen gebaut hast, musst Du Deinen NFT-Rinnen herrichten. Bevor Du mit dem Bohren beginnst, musst Du das Ende des Kanals formen. Halte eine Heißluftpistole an das obere Ende, bis es verformbar ist. Schließe das Ende und winkle es nach oben an, sodass ein wasserdichter Rand entsteht, der verhindert, dass oben Wasser austritt.

Und jetzt lass uns die Netztöpfe anbringen! Nimm ein Maßband und lege es in der Mitte Deines 110cm langen Dachrinnenrohrs aus. Mach eine Markierung an den Punkten 25cm, 55cm und 85cm. So wird zwischen den einzelnen Pflanzen ein Abstand von 20cm entstehen, unter Berücksichtigung der Größe des Netztopfes. Als Nächstes nimmst Du Deine Säge und richtest den Bohrer auf jede Markierung, um drei Löcher mit einem Durchmesser von 10cm zu bohren.

Step 2: Prepare your channels
Step 2: Prepare your channels

Schritt 3: Baue Dein Reservoir

Du brauchst etwa 6,8L pro Pflanze (insgesamt ca. 20L). Es wird jedoch hilfreich sein, einen größeren Behälter zu verwenden, damit Du die folgenden Änderungen leicht vornehmen kannst. Nimm Deinen 20L-Kunststoffbehälter. Je nach Höhe Deines Rahmens musst Du ihn eventuell vom Boden erhöhen, damit das untere Ende des Kanals erreicht werden kann. Wähle eine Seite Deines Behälters und schneide mit einem Cutter oder einer Stichsäge ein rechteckiges Loch aus, das groß genug ist, damit das Ende Deines Kanals hineinpasst, ohne dass eine Lücke entsteht, durch die Licht eindringen kann. Schneide das Loch in der Nähe des Randes Deines Behälters, also deutlich über der Wasserlinie. Stecke das Ende Deines Kanals in dieses Loch.

Benutze einen ausreichend großen Bohrer, um ein weiteres Loch in der Nähe des Randes des Behälters zu bohren, das dem Durchmesser Deines Pumpenschlauchs entspricht. Führe Deinen Pumpenschlauch durch dieses Loch. Zum Schluss bohrst Du neben diesem Loch ein weiteres Loch, dessen Durchmesser groß genug ist, um den Schlauch des Luftausströmers durchzufädeln.

Step 3: Create your reservoir
Step 3: Create your reservoir

Schritt 4: Durchfluss herstellen

Jetzt sind die Löcher hergestellt und das Reservoir ist einsatzbereit – also ist es an der Zeit, die Strömung zu erzeugen! Zunächst bohrst Du mit Deinem Bohrer ein weiteres Loch in Deinen NFT-Kanal. Platziere dieses Loch 5cm vom oberen Ende Deines Wachstumskanals entfernt, zwischen dem Ende und dem ersten Netzbecher. Stecke dann das Ende Deines Pumpenschlauchs in den Kanal.

Setze Deine Pumpe und den Luftausströmer in das Reservoir ein und schließe die entsprechenden Schläuche an. Fülle Dein Reservoir mit 20 Litern Nährlösung und schalte das System ein. Setze den Deckel auf den Behälter, damit die Förderung von Algenwachstum durch Lichteinstrahlung verhindert wird. Jetzt wirst Du das angenehme Tröpfeln des Wassers hören, das oben in den Kanal eintritt und wieder in Dein Reservoir zurückfließt.

Step 4: Establish flow
Step 4: Establish flow

Schritt 5: Schau Deinen Pflanzen beim Wachsen zu!

Nachdem Du die Setzlinge gezogen hast, pflanze sie in ihre Netztöpfe um und fülle alle Lücken mit Tongranulat auf, um sie zu stützen. Schalte die Beleuchtung ein (wenn Du im Innenraum anbaust) und überwache den pH-Wert regelmäßig, damit es Deinen Pflanzen gut geht und sie gedeihen!

Step 5: Watch your plants grow!
Step 5: Watch your plants grow!

Warum wird NFT hauptsächlich in hydroponischen Systemen verwendet?

Hydroponische Cannabisanbauer/innen haben den Luxus, zwischen sechs Haupttechniken wählen zu können. Warum also bevorzugen so viele Menschen die NFT gegenüber anderen?

Erstens sind NFT-Systeme äußerst flexibel und modular; Anbauer/innen können sie vertikal stapeln, sodass sie sich für geschlossene Räume eignen und besonders produktiv sind. Die Wasser- und Nährstoffeffizienz dieser Methode trägt auch dazu bei, Abfallprodukte zu minimieren und die Kosten langfristig zu senken. Am wichtigsten ist vielleicht, dass NFT-Systeme ein sehr schnelles Pflanzenwachstum ermöglichen, was zu schnellen Erträgen führt und den heimischen Anbau so unauffälliger macht sowie im kommerziellen Bereich die Gewinnspannen erhöht.

Vorteile der Nährstoff-Film-Technik

Die NFT-Technik genießt in der Welt der Hydrokultur einen angesehenen Status. Obwohl sie komplizierter ist als einfache Hydrokultursysteme, zahlt sich der Aufwand für die Einrichtung eines NFT-Systems hinsichtlich der Ergebnisse wunderbar aus. Entdecke im Folgenden die wichtigsten Vorteile hydroponischer Systeme mit Nährstoff-Film-Technik und erfahre, weshalb Du in Betracht ziehen solltest, Cannabis auf diese Weise anzubauen.

NFT-Systeme bringen größere Erträge ein

Obwohl sie wenig Platz benötigen, wenn sie vertikal gestapelt werden, können NFT-Systeme gewaltige Erträge erzeugen. Wenn sie richtig bewirtschaftet werden, kann ihre Leistung die anderer hydroponische Techniken und die von Anlagen, die Erde als Nährboden verwenden, potenziell übertreffen. Aus folgenden Gründen erzielt die Nährstoff-Film-Technik so attraktive Ergebnisse:

  • Sauerstoffzufuhr: Die Cannabiswurzeln sind einer konstanten Sauerstoffzufuhr ausgesetzt, die zu einem gesunden Wurzelwachstum beiträgt und diese Netzwerke aufnahmefähiger für Nährstoffe macht.
  • Verbesserte Nährstoffaufnahme: Die Nährstoffe werden in wasserlöslicher, ionischer Form geliefert, so dass sie direkt in die Pflanzenwurzeln diffundieren können. In diesem Szenario müssen die Cannabispflanzen nicht für ihre Nährstoffe durch Kationenaustausch und mikrobielle Symbiose "arbeiten".
  • Ausgezeichnete Wurzelentwicklung: Der offene Raum und die flache Strömung in den NFT-Kanälen bieten den Cannabiswurzeln viel Platz, um sich frei zu entwickeln. Ohne die Hindernisse dichter Erde entwickeln sie schnell eine Vielzahl von Wurzelhaaren, um die vorbeifließenden Nährstoffe abzufangen.

NFT-Systeme sind sehr vielseitig

Nährstoff-Film-Technik-Systeme werden für ihre beeindruckende Vielseitigkeit geschätzt – selbst von hartgesottenen Erdpuristen. Ähnlich wie beim Anbau in Erde in Innenräumen können sich NFT-Systeme an den verfügbaren Platz anpassen. Außerdem sind Anbauer/innen nicht auf den Anbau von Cannabis allein beschränkt. In den Netztöpfen, die für Cannabispflanzen verwendet werden, können auch verschiedene essbare Pflanzen angebaut werden, die in einem ähnlichen pH-Bereich gedeihen und von der gleichen Nährstofflösung profitieren. Auch wenn der Cannabisertrag dadurch geringer ausfällt, können Anbauer/innen neben ihrer Hauptkultur auch Salat, Spinat und sogar Erdbeeren in ihr System einbauen, um noch autarker zu werden.

Die Reinigung von Nährstoff-Film-Technik-Systemen ist einfacher

Hydroponische Systeme haben eine lange Liste von Vorteilen, aber sie müssen auch gewartet werden. Ein System zu zerlegen und zu schrubben, kann ganz schön mühsam sein. Zum Glück sind NFT-Systeme in Sachen Schrubben viel einfacher als andere hydroponische Systeme. NFT-Anlagen sind durch mehrere Faktoren leicht zu reinigen, darunter:

  • Simples Design: NFT-Anlagen haben ein einfaches Design mit wenigen Einzelteilen. Selbst wenn man sie umfassender gestaltet, haben diese Anlagen keine komplexen Einzeleile, sodass sie leichter auseinandergenommen und gereinigt werden können.
  • Natürlicher Fluss: NFT-Kanäle sind für das Durchfließen der Nährstofflösung konzipiert. Ihr schwerkraftfreundlicher Winkel und ihre glatten Oberflächen führen dazu, dass sich Ablagerungen nur langsam ansammeln und die Reinigung weniger häufig erforderlich ist.
  • Gerade Kanäle: NFT-Kanäle haben keine Biegungen, Spalten, Ecken oder Ritzen. So können Anbauer/innen sie sauber schrubben, ohne sie komplett auseinandernehmen zu müssen.

Die Gesundheit der Wurzeln lässt sich in NFT-Systemen leicht beobachten

Es ist leicht, die Wurzeln zu übersehen, besonders beim Anbau in Erde. Während üppige Fächerblätter und harzige Buds die meiste Aufmerksamkeit auf sich ziehen, arbeiten die Cannabiswurzeln bescheiden im Verborgenen, um die Pflanzen am Leben zu erhalten und zum Blühen zu bringen. Anbauer/innen achten während des Wachstumszyklus besonders auf die verschiedenen Teile der Pflanzenanatomie, um sie auf Schädlinge, Krankheiten und Nährstoffmängel zu überprüfen – mit den NFT-Systemen kannst Du das gleiche Maß an Inspektion auf die Wurzeln anwenden. Bei der Kontrolle der Wurzeln solltest Du auf Hinweise auf die Gesundheit der Wurzeln achten, wie zum Beispiel ein weißes oder hellbraunes Aussehen, eine feste Textur, wenig bis kein Welken und keinen fauligen Geruch.

Cannabis Hydroponics Roots
Cannabis Hydroponics Roots

Nährstoff-Film-Technik für die kommerzielle Produktion

Die Nährstoff-Film-Technik ist eine beliebte Methode, um hydroponische Pflanzen zu Hause und im Garten aufzuziehen. Jedoch hat sich diese Methode auch im kommerziellen Bereich hat als schnelle und zuverlässige Methode durchgesetzt. NFT-Systeme können konstante Ergebnisse liefern, haben weniger Probleme mit Schädlingen und Nährstoffen und benötigen weniger Input. Hier sind die wichtigsten Vorteile der NFT-Hydroponik:

  • Geringere Wasserkosten: Da bei der Hydrokultur als Nährboden Wasser statt Erde verwendet wird, lässt sich auf den ersten Blick vermuten, dass diese Systeme deutlich mehr Wasser verbrauchen. Hydrokultursysteme verbrauchen jedoch bis zu 10 Mal weniger Wasser[1] als Systeme mit Erde. Da NFT nur ein kleines Rinnsal Wasser verwendet, um die Pflanzen zu ernähren, können sie beim Anbau weniger Pflanzen sogar noch weniger Wasser verbrauchen.
  • Leichteres Erkennen von Schädlingen und Krankheiten: Die Symptome von Schädlingen und Krankheiten sind an den oberirdischen Strukturen der Cannabispflanzen relativ gut sichtbar. Mit NFT-Systemen können Anbauer/innen jedoch ständig die nackten Wurzeln überwachen. Durch häufige Kontrollen können Anbauer/innen bestimmte Schädlinge und Krankheiten in den Griff bekommen, bevor sie Fuß fassen.
  • Hochgradig anpassbar: Mit NFT-Systemen können kommerzielle Anbauer/innen klein anfangen und schnell expandieren. Nachdem man die NFT in kleinem Maßstab gemeistert hat, kann man diese Systeme ganz einfach modular ausbauen und je nach Bedarf ein größeres Reservoir sowie größere Pumpen und Rinnen hinzufügen.
  • Weniger Nährstoffdefizite: Pflanzen in NFT-Systemen sind ständig einem genau abgestimmten Nährstoffpaket ausgesetzt – diese Flüssigkeit versorgt sie mit allen Mineralien, die sie für ihre lebenswichtigen physiologischen Funktionen benötigen. Nährstoffmängel sind in NFT-Systemen im Vergleich extrem selten, wenn man sie Systemen mit Erde gegenüberstellt, bei denen die Dinge aufgrund der vielen relevanten Variablen schnell aus dem Ruder laufen können.

Nachteile der Nährstoff-Film-Technik

Wie Du siehst, bietet die Nährstoff-Film-Technik eine ganze Reihe von Vorteilen. Doch wie jede andere Methode des Cannabisanbaus hat sie auch einige Nachteile. Diese Systeme sind für Anbauanfänger/innen oft einschüchternd. Außerdem benötigen sie Strom und sind nicht vor Verstopfungen gefeit. Im Folgenden erfährst Du mehr über die Nachteile von NFT-Systemen.

NFT ist für Anfänger/innen nicht geeignet

Unter den verschiedenen Hydrokultursystemen sind NFT-Anlagen nicht gerade die einfachsten. Anfänger/innen, die sich in die Welt der Hydrokultur probieren wollen, sollten ihren grünen Daumen lieber mit einfacheren Optionen entwickeln, bevor sie versuchen, ein NFT-System zusammenzubauen und darin gesunde Pflanzen zu züchten. Viele Anfänger/innen beginnen mit Tiefwasser-Kultur-Systemen (DWC), während andere mit der Kratky-Methode Erfolg haben – eine Technik, die keine Pumpe oder Ausströmer benötigt.

Cannabiswurzeln können NFT-Kanäle blockieren

Die enge Struktur der NFT-Kanäle macht sie anfällig für Verstopfungen durch Cannabiswurzeln. Wenn man sie nicht kontrolliert, können die großen Pfahlwurzeln der Cannabispflanzen schnell den Nährstofffluss behindern und zu Verstopfungen und Lecks führen. Anbauer/innen müssen in diesem Fall besonders wachsam sein, vor allem wenn sie Genetik anbauen, die zur Produktion großer Pflanzen neigt. Um Wurzelblockaden vorzubeugen, solltest Du Deine Wurzeln regelmäßig beschneiden, wenn sie beginnen, Probleme mit dem Durchfluss der Nährlösung zu verursachen.

Nährstoff-Film-Technik-Anlagen sind aktive Systeme

Wenn es um Minimalismus geht, brauchen andere Anbautechniken viel weniger Energie als NFT-Systeme. Sie benötigen Energie für den Betrieb der Pumpe und des Luftausströmers sowie für die Beleuchtung, wenn Du indoor anbaust. Wenn ein Kreislaufsystem und Nachhaltigkeit auf Deiner Prioritätenliste ganz oben stehen, wirst Du andere Methoden finden, die besser mit Deinen Zielen vereinbar sind.

NFT-Systeme sind anfällig für Pumpenausfälle

Da NFT-Systeme auf Strom angewiesen sind, kann es bei einem Stromausfall oder einer Pumpenstörung schnell den Bach runtergehen. Sobald die Pumpe ausfällt, bekommen die Pflanzen keine Nährstoffe und kein Wasser mehr und der Film, der ihre Wurzeln bedeckt, wird schnell austrocknen. Dies ist kein großes Ding, wenn Du Dich jeden Tag um Deine Pflanzen kümmerst, aber es kann schnell zu einer Katastrophe führen, wenn Du ein automatisierteres Set-Up betreibst.

Du kennst nun die Vorteile von NFT-Systemen – Lerne jetzt, eins zu bauen

Und schon hast Du Deinem Wissen über den Cannabisanbau ein Upgrade gegeben. Du weißt nun nicht nur, wie hydroponische Systeme mit Nährstoff-Film-Technik funktionieren, sondern kennst auch die lange Liste ihrer attraktiven Vorteile. Allerdings wirst Du nicht mit einer rosaroten Brille an diese Anbautechnik herangehen; Du weißt auch von einigen Nachteilen. Warum machst Du Dir all diese neu gewonnenen Informationen also nicht zunutze? Nimm die Theorie und mach sie zur Praxis! Lerne, wie Du Deine eigene, selbstgemachte Nährstoff-Film-Technik entwickeln kannst, um Deinen Wasserverbrauch zu reduzieren und Pflanzen anzubauen, die sich vor Deinen Augen rasant entwickeln werden.

External Resources:
  1. Hydroponics: A Better Way to Grow Food (U.S. National Park Service) https://www.nps.gov
Haftungsausschluss:
Dieser Inhalt ist nur für Bildungszwecke gedacht. Die bereitgestellten Informationen stammen aus Forschungsarbeiten, die aus externen Quellen zusammengetragen wurden.

Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT: