Enthaltene kostenlose Artikel

Die vielen Nutzen der Nährstofffilm-Technik
Da sich der Cannabisanbau weiterentwickelt, wenden sich immer mehr Grower vom Anbau in Erde ab und suchen nach effektiveren und nachhaltigeren Anbautechniken. Ein relativ einfaches System, das immer mehr Anhänger findet, ist die Nährstofffilm-Technik (NFT).
Bei der Nährstofffilm-Technik handelt es sich um ein extrem anpassungsfähiges hydroponisches Anbausystem, das dem Ebbe-und-Flut-System strukturell ähnlich ist. Es wird traditionell bei Pflanzen verwendet, die schnell wachsen und relativ klein sind, hauptsächlich bei Salat, Erdbeeren, Kräutern und jungem Blattgemüse – aber dieses Vorgehen hat sich auch als eine effektive Methode für den Cannabisanbau erwiesen.
WAS IST DIE NÄHRSTOFFFILM-TECHNIK (NFT)?
Es ist eigentlich recht einfach, mit der Nährstofffilm-Technik zu arbeiten. Dabei nutzt man einen flachen Strom von nährstoffangereichertem Wasser, das man beständig durch das Wurzelsystem der Pflanze zirkulieren lässt. Ja, so einfach ist das.
Dieses Vorgehen ist dem Ebbe-und-Flut-System in dem Sinne sehr ähnlich, als dass beide Methoden Wasserpumpen verwenden, um Deine Pflanzen mit Nährstoffen zu versorgen. Während man jedoch beim ersten Verfahren die Pflanzen zunächst überschwemmt, dann das Wasser ablässt und den Vorgang wiederholt, zeichnet sich die NFT durch einen kleinen, ständig fließenden Wasserstrom aus. Als Referenzwert für eine gute Flussrate gelten etwa ein Liter nährstoffreiches Wasser pro Minute.
NFT wurde in den 1960er Jahren von Dr. Allen Cooper entdeckt und hat sich seitdem zum Standard und bevorzugten Verfahren für den Anbau bestimmter Hydrokulturpflanzen entwickelt. Es ist viel effektiver als andere Techniken wie etwa das Wicking oder die Kratky-Methode, da es eine gesündere Umgebung für das Wachstum der Pflanzen schafft.


WORIN LIEGEN DIE VORZÜGE DER NFT?
Die Verwendung des NFT-Systems hat viele Vorzüge – der wichtigste dürfte die Wasser- und Energieeinsparung sein. Das Wasser, das in einem NFT-System verwendet wird, ist in dem Reservoir enthalten und wird recycelt, um es immer wieder zu verwenden, was bedeutet, dass das einzige Wasser, das verloren geht, die Transpiration der Blätter ist; und das ist nur eine sehr geringe Menge. Ebenso erfordert dieses System keine leistungsstarken Pumpen, um richtig zu funktionieren, und das Wasser (das in dem Reservoir enthalten ist) wird relativ kalt gehalten. Die Fähigkeit, ohne große Pumpe und Wasserkühler zu arbeiten, spart viel Energie und Geld.
Lass uns nun näher auf die Sache mit der Wasserpumpe eingehen. NFT nutzt eine Pumpe, um vorgedüngtes Wasser in die Pflanzschale zu befördern, wo sich die Wurzeln der Pflanzen befinden. Die leicht angewinkelt aufgestellte Pflanzschale nutzt die Schwerkraft, um das Wasser kontinuierlich über die Wurzeln und in ein Abflussrohr fließen zu lassen. Das Wasser fließt dann durch das Abflussrohr und zurück in das Reservoir, wo die Pumpe es wieder herauszieht, so dass der Prozess sich ständig wiederholt. Die Tatsache, dass die Schwerkraft genutzt wird und wir es mit einem aktiven System mit sich kontinuierlich bewegenden Teilen zu tun haben, bedeutet, dass eine große Anzahl von Pflanzen von nur einer einzigen kleinen Pumpe versorgt werden kann.
Ein weiterer Vorteil dieses Systems – und vielleicht einer der wichtigsten – sind die hohen Erträge, die erzielt werden können. Diese Methode hat dem Test der Zeit standgehalten und ist dafür bekannt, hervorragende Ergebnisse zu liefern. Da die Wurzeln direkt bewässert werden, benötigt man außerdem kein Medium, was die Ernte der Pflanzen erleichtert, wenn sie ausgereift sind.
WELCHE NACHTEILE KANN DIESE METHODE HABEN?
Obwohl die Vorteile dieses Systems die Nachteile überwiegen, sollte man auch seine besonderen Herausforderungen beachten. Das Hauptproblem bei der NFT liegt darin, dass es kein Medium gibt, in dem die Wurzeln wachsen können. Falls also Deine Pumpe durchbrennen sollte, bekommen Deine Pflanzen keinerlei Nährstoffe mehr.
Dies führt schnell dazu, dass sie austrocknen und absterben, besonders wenn eine stärkere Anbaulampe verwendet wird. Dies lässt sich am besten dadurch verhindern, dass Du regelmäßig Deine Pumpen und Filter überprüfst und einen Wassersensor installierst, der Dich benachrichtigt, wenn Deine Pflanzen zu trocken werden.
Hast Du schon einmal Cannabispflanzen mit der Nährstofffilm-Technik angebaut? Wenn ja, wie war die Qualität und der Ertrag? Schreibe unten einen Kommentar und lass uns wissen, wie es geklappt hat – wir würden uns freuen, von Dir zu hören!