By Luke Sumpter


Der Anbau von Cannabis neigt dazu, ein Projekt darzustellen, bei dem man Hand anlegen muss. Und oft ist genau das das Schöne daran! Durch den täglichen Umgang mit unseren Pflanzen und deren Pflege lernen wir ihre Bedürfnisse besser kennen und können sie daher effektiver pflegen.

Gleichwohl können bestimmte Aufgaben sehr langweilig und monoton werden, vor allem wenn man in größerem Maßstab anbaut. Deshalb versuchen viele Anbauer, bestimmte Aspekte ihres Grows zu automatisieren, um den gesamten Betrieb reibungsloser und weniger arbeitsintensiv zu gestalten.

In diesem Artikel zeigen wir Dir, wie Du kleine Anbaubetriebe in Zelten, aber auch größere, die einen ganzen Raum einnehmen, automatisieren kannst.

Wie man seinen Cannabisanbau automatisiert

Wie und in welchem Umfang Du Deinen Cannabisanbau automatisierst, hängt ganz von Dir ab. Wie steht es um Deine Finanzen? Wie viel freie Zeit hast Du? Wie viele Pflanzen baust Du an? Wo baust Du an? Die Antworten auf diese Fragen zu kennen, wird Dir helfen zu ergründen, wie Du Deinen Anbau am besten automatisierst.

Wenn Du zum Beispiel unendlich reich bist, dann kannst Du es Dir wahrscheinlich leisten, Deinen Anbau vollständig zu automatisieren. Wenn Du – und das ist wahrscheinlicher – ein eher knappes Budget hast, möchtest Du Dich wohl eher auf einfachere Automatisierungstechniken beschränken, wie zum Beispiel eine Zeitschaltuhr für die Beleuchtung.

Ähnlich sieht es aus, wenn Du viele Pflanzen hast, für die Du Dir eine Art von Bewässerungsanlage ausdenken könntest, was Dir viel Zeit sparen würde; wenn Du nur wenige Pflanzen hast, ist dies wahrscheinlich unnötig.

Schließlich wird auch die Art Deines Anbaubereichs beeinflussen, wie Du Deinen Grow automatisierst. Ein Anbau im Freien oder Gewächshaus braucht keine automatische Beleuchtung, und je nach Klima vor Ort könnte eine Bewässerung sinnvoll sein oder nicht. Ein Grow in einer Growbox hingegen kann von dieser Art der Automatisierung profitieren und könnte auch erfordern, dass Du den Luftstrom, die Luftfeuchtigkeit und die Temperatur der Umgebung steuerst. Je nach Einrichtung können all diese Prozesse auch automatisiert werden.

Wie man seinen Cannabisanbau automatisieren kann

Wie viel kostet es, einen Grow Room zu automatisieren?

Das ist nur schwer zu sagen. Wenn Du nur die Beleuchtung in einer Growbox automatisieren willst, wird eine Zeitschaltuhr Dich um etwa 10€ erleichtern, vielleicht sogar weniger. Ebenfalls sehr kostengünstig wäre es, wenn Du ein einfaches Tropfbewässerungssystem installieren würdest . Kurz gesagt: Die Automatisierung einer Growbox kann sehr erschwinglich sein.

Wenn Du einen größeren Grow Room mit einer größeren Anzahl von Pflanzen automatisieren willst, wird die Automatisierung wahrscheinlich teurer. Die Bewässerungssysteme können komplexer werden und Du könntest Dich vielleicht sogar mit der "Fertigation" beschäftigen – der automatisierten Düngung. Außerdem ist es in einem größeren Raum schwieriger, die Umgebungsvariablen zu kontrollieren, und wird wahrscheinlich fortschrittlichere Technologie erfordern. Insofern können die Kosten für die Automatisierung eines Grow Rooms Hunderte von Euro kosten.

Was sind die Nutzen der Automatisierung?

Die Automatisierung eines Grow Rooms hat viele Nutzen:

  • Spart Zeit
  • Spart Arbeit
  • Ermöglicht den Anbau von mehr Pflanzen
  • Nimmt den Stress, alle Aspekte des Grows überwachen zu müssen
  • Macht Fehler unwahrscheinlicher

So automatisiert man eine Growbox

Ein großer Teil der Selbstversorger betreibt ein kleines Projekt, bei dem oft eine Growbox verwendet wird. Daher werden wir für den Einstieg erklären, wie man so einen kleinen, aber durchaus funktionsfähigen Grow Room automatisieren kann.

Zeitschaltuhren

Zeitschaltuhren sind wahrscheinlich die einfachste und effektivste Methode, um Bereiche Deines Anbaus zu automatisieren. Mit ihnen lassen sich Beleuchtung, Bewässerung, Luftaustausch, Temperatur und vieles mehr steuern. Analoge Zeitschaltuhren sind schon für wenig Geld zu haben. Wenn Du etwas moderner sein willst, kannst Du auch digitale Zeitschaltuhren verwenden, die Du über Dein Smartphone steuern kannst. Kombiniere dies mit einigen Umweltsensoren und Du kannst Deinen Anbau vollkommen unabhängig von Deinem Aufenthaltsort kontrollieren.

Steuerung der Beleuchtung

Die Automatisierung der Beleuchtung ist bei weitem die einfachste Möglichkeit, eine Deiner Aufgaben zu optimieren. Selbst die einfachste Zeitschaltuhr funktioniert perfekt für die Steuerung der Beleuchtung.

Der Grund hierfür ist, dass die Zeiten der Beleuchtung und Dunkelheit im Gegensatz zu anderen Variablen in einem Cannabisanbau sehr gut vorhersehbar sind. Wenn es um Faktoren wie Temperatur oder Luftaustausch geht, könnten sich diese den Umständen entsprechend verändern. Doch was die Beleuchtung angeht, wird der Beleuchtungsplan wahrscheinlich nur einmal während des gesamten Grows geändert werden; wenn es an der Zeit ist, die Pflanzen von der Vegetationsperiode in die Blütephase zu schicken.

Der gängigste Beleuchtungsplan während der Vegetationsperiode sieht vor, den Pflanzen 18 Stunden Licht und 6 Stunden Dunkelheit zu geben. In der Blütephase ist ein Zyklus von 12/12 am üblichsten. Wie Du Dir vorstellen kannst, brauchst Du zur Automatisierung dieser Prozesse keine besonders fortschrittlichen Geräte.

Wie man seinen Cannabisanbau automatisieren kann

Steuerung der Luftfeuchtigkeit

Cannabispflanzen mögen im Allgemeinen eine relative Luftfeuchtigkeit von zwischen 60 und 70%. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dies zu kontrollieren, aber wenn Du es automatisieren willst, wirst Du einen Luftbe-/entfeuchter oder Feuchtigkeitssensoren in Kombination mit Verneblern verwenden müssen. Luftbe- und -entfeuchter können teuer sein, aber wenn Du sie Dir leisten kannst, werden sie Dir helfen, das Beste aus Deinen Pflanzen herauszuholen.

Gute Geräte sollten mit Sensoren ausgestattet sein, sich also je nach Bedarf und auf die Umgebung abgestimmt ein- und ausschalten. Andernfalls kannst Du eine Kombination aus Feuchtigkeitssensoren und Verneblern verwenden. Wenn die Sensoren wahrnehmen, dass die Luftfeuchtigkeit unter ein bestimmtes Niveau sinkt, werden sie die Vernebler aktivieren und die relative Luftfeuchtigkeit im Grow Room erhöhen.

Kontrolle des Luftstroms

Bei einem Cannabisanbau muss verbrauchte Luft abgeführt und frische, CO₂-reiche Luft zugeführt werden. Hierfür brauchst Du einen Abzug und eine Pumpe. Wie bei der Beleuchtung auch, kannst Du Zeitschaltuhren verwenden, damit sich diese in bestimmten Abständen einschalten, was für eine ständige Frischluftzufuhr in Deinen Anbaubereich sorgen wird.

Wie man seinen Cannabisanbau automatisieren kann

So automatisiert man einen Grow Room

Wenn Du einen ganzen Grow Room mit zahlreichen Pflanzen hast, kann die Automatisierung noch wichtiger sein. Außerdem gibt es weitere Elemente, deren Automatisierung sich in einem großangelegten Grow lohnen könnte, was in einem Grow kleineren Umfangs wahrscheinlich unnötig wäre.

Automatisierte Bewässerung

Tropfbewässerung ist eine Form der Automatisierung, die sehr einfache Mittel nutzt. Bei dieser Methode werden kleine Löcher in einen Wasserschlauch gestochen, wobei gewährleistet sein muss, dass diese über dem Wurzelsystem jeder Pflanze positioniert sind. Das Wasser tropft dann langsam über den Wurzelbereich jeder Pflanze, was für eine konstante Flüssigkeitszufuhr sorgt.

Dieses System ist kostengünstig in der Herstellung, aber nicht so genau wie teurere Optionen. Für professionelle Unterfangen finden sich große automatische Bewässerungssysteme auf dem Markt. Diese werden innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens genau bemessene Wassermengen liefern. Die Entscheidung, welches System Du verwenden willst, hängt davon ab, wie viel Geld Du hast und wie perfekt automatisiert Dein Grow sein soll.

Cannabisstiel in einem Tropfbewässerungssystem, zeigt automatisierte Bewässerung mit einem einfachen Schlauch auf dunkelgrünem Hintergrund, ideal für Cannabis-Bewässerungsanleitungen.

Totale Klimakontrolle

Wenn Du einen sehr großen Grow – zum Beispiel für eine kommerzielle Nutzung – betreibst, könnte es sich lohnen, in ein System zu investieren, das alle Aspekte der Umgebung kontrolliert. Aber sei gewarnt; diese Systeme können sehr kostspielig sein. Sie steuern Beleuchtung, Bewässerung, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Fütterung, pH-Wert und CO₂-Gehalt über ein einziges, zentrales System.

Nun mögen diese Systeme zweifellos praktisch sein, doch sie lohnen sich eigentlich nur für sehr großangelegte Grows. Außerdem wirst Du mit einem derartig hohen Automatisierungsgrad nicht viel lernen, wenn Du in Sachen Cannabisanbau nicht schon sehr geübt bist.

Growboxen: Vollumfängliche Automatisierung

Eine Möglichkeit, Deinen Anbau fast vollständig sich selbst zu überlassen, ist eine automatisierte Growbox. Diese Systeme schaffen eine isolierte Umgebung, in der alle Bedürfnisse Deiner Pflanze erfüllt werden. Wie bei vielen Produkten in der Cannabisbranche auch, haben Grower die Möglichkeit, mehr Geld für ein vorgefertigtes, luxuriöses System auf den Tisch zu legen. Andererseits kannst Du auch Geld sparen, indem Du Dir etwas mehr Mühe gibst und Dein eigenes System baust.

Growboxen namhafter Marken verfügen über intelligente Systeme, die Düngung, Luftaustausch, Beleuchtung und sogar den pH-Wert des Bodens überwachen und steuern. Viele von ihnen enthalten auch Aktivkohlefilter, die den Geruch auf ein Minimum reduzieren. Einige dieser revolutionären Geräte können per Smartphone kontrolliert werden, so dass Nutzer die Parameter ferngesteuert anpassen können. Geräte der Extraklasse werden Deine Pflanzen am Ende eines jeden Anbauzyklus sogar trocknen. Grower haben die Wahl zwischen hydroponischen oder erdbasierten Systemen und solchen, bei denen man den gesamten Anbau über eine interne Videokamera überwachen kann.

Aber – Du hast es erraten – sie sind ziemlich kostspielig. Die gute Nachricht ist, dass Du Dir Dein eigenes System bauen kannst!

Wie man seinen Cannabisanbau automatisieren kann

Selbstgebaute automatisierte Growbox

Selbstgebaute Systeme sind zwar etwas primitiver, aber die geringeren Kosten, die Lernerfahrung und der Stolz auf das eigene Werk machen den Prozess lohnenswert.

Als Erstes wirst Du Dein Behältnis auswählen müssen. Oft wird eine Kiste oder ein Eimer ausreichen – aber wer es diskreter mag, entscheidet sich vielleicht für etwas Unauffälligeres, wie ein Computergehäuse. Alternativ dazu könntest Du auch ein Behältnis aus Holz, Kunststoff oder einem anderen undurchsichtigen Material bauen.

Die Beleuchtung, das Heiz- oder Kühlsystem, die Belüftung und das Bewässerungssystem wirst Du nach Deinen eigenen Vorlieben und der Umgebung einrichten müssen. LED-Lampen sind eine gute Wahl, da sie weniger Wärme erzeugen und günstiger im Betrieb sind. Was die Belüftung angeht, so wird für einen Grow kleineren Maßstabs ein Computerlüfter ausreichen, um die Luft in Bewegung zu halten. Um Wasser zu speichern, kann ein externer Wassertank verwendet werden, und um das Wasser zu den Pflanzen zu befördern, kann eine Teichpumpe dienlich sein.

Nun, da Du Deine Ausrüstung parat und Deine Growbox aufgebaut hast, ist es an der Zeit, all diese Funktionen zu automatisieren. Eine simple Methode, dies umzusetzen, ist, für die einzelnen Geräte eine Reihe von Zeitschaltuhren einzurichten. Dies wird die Beleuchtung und den Luftaustausch an einen festen Zeitplan binden. Zudem können Luftfeuchtigkeitsregler eingerichtet werden, damit diese Vernebler aktivieren, wenn die Luftfeuchtigkeit einen Sensor auslöst.

Wenn Du es noch genauer haben willst, kannst Du Dein System mit einer Automatisierungssoftware verknüpfen. Das macht die Sache noch komplizierter, aber für jene, die bereit sind zu lernen, wird es sich wirklich auszahlen.

Lohnt es sich, einen Grow zu automatisieren?

Das kommt ganz darauf an. Ein gewisses Maß an Automatisierung, wie das Einstellen der Beleuchtung und der Luftpumpen auf eine Zeitschaltuhr, lohnt sich in der Regel sehr – für Grows jeder Größe. Da sich so ein Cannabisanbau über mehrere Monate erstrecken kann, kann es nur von Vorteil sein, für wenig Geld ein paar lästige und eintönige Aufgaben einzusparen.

Wenn es darum geht, andere Elemente Deines Grows zu automatisieren, ist der Umfang der größte entscheidende Faktor. Ein paar Pflanzen in einer Growbox lassen sich ziemlich einfach ohne viel Automatisierung in den Griff bekommen, während sich der Umgang mit zwanzig Pflanzen in einem Grow Room deutlich schwieriger gestaltet.

Aber wenn Du schon ein paar Grows hinter Dir hast, wirst Du einschätzen können, welche Elemente die zeitaufwändigsten und langweiligsten sind, und kannst Dich darauf konzentrieren, diese zuerst zu automatisieren.

Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT: