Die Cannabis-Anbauanleitung von Royal Queen Seeds

By Luke Sumpter


Gebrochene, verbogene oder abgelöste Stiele und Zweige sind ein häufiges Anbauproblem, insbesondere für solche Grower, die erstmals an den Start gehen. Diese Missgeschicke haben das Potenzial, Deinen Anbau ernsthaft zu gefährden und Deinen Endertrag zu verringern. Mit Sorgfalt und Aufmerksamkeit kannst Du diese Probleme jedoch leicht beheben. Selbst vollständig abgeknickte Zweige können mit einfachen Mitteln gerettet werden.

Was verursacht gebrochene oder verbogene Stängel?

Schon etwas so Simples wie das unachtsame Umsetzen von Pflanzen kann dazu führen, dass Stiele und Zweige beschädigt werden. Dies kann insbesondere bei nicht biegsamen und aufrecht wachsenden Pflanzen ein Problem sein. Darüber hinaus können Schäden durch Wind oder übermäßigen Luftstrom Zweige und Stiele in ähnlicher Weise beschädigen.

Ebenso können diese Pflanzenareale durch bestimmte Anbauverfahren wie z. B. Low-Stress- und High-Stress-Trainingsmethoden brechen oder sich verbiegen. Techniken, die Zweige biegen oder auf andere Weise belasten, können von Natur aus zu entsprechenden Komplikationen führen. Selbst wenn die betreffenden Zweige nicht vollständig abgeknickt werden oder gänzlich abbrechen, kann der Schaden, der durch zu starkes Biegen verursacht wird, die Kraft und die Produktion der Pflanze beeinträchtigen.

Gebrochene oder anderweitig beschädigte Stiele und Zweige müssen schnell repariert werden. Offene Wunden können bei Pflanzen ähnlich wie bei Menschen zu Infektionen führen. Diese Art von Brüchen und offenen Wunden führt nicht nur zu einem geringeren Ertrag, sondern kann die Pflanze auch gänzlich abtöten.

Was verursacht gebrochene oder verbogene Stängel?

Ein gebrochener Stängel bedeutet nicht nur, dass ein struktureller Bestandteil Deiner Pflanze beschädigt wurde. In diesen Fortsätzen befindet sich auch das Gefäßsystem, das Wasser und Nährstoffe von einem Ort zum anderen transportiert. Dieses Netzwerk besteht aus komplexen Geweben, die Xylem und Phloem genannt werden, und es verteilt diese lebenswichtigen Stoffe durch eine Kombination aus Wurzeldruck und Transpiration.

Kann ein gebrochener Pflanzenstängel noch heilen? Ja! Wenn der Stängel einer Pflanze geknickt oder gebrochen ist, muss er so schnell wie möglich geflickt werden, damit Nährstoffe und Wasser weiter fließen können. Wird die Reparatur hinausgezögert, wird das gebrochene Ende von der Versorgung abgeschnitten und die Heilungschancen sinken.

Mit welchen arten von Schäden an den Stielen Hat man in der Regel zu Rechnen?

Die drei häufigsten Arten von Stielschäden sind gebrochene oder gespaltene Stiele/Zweige, gebogene oder geknockte Stiele/Zweige und gänzlich abgetrennte Stiele/Zweige.

  • Gebrochene Stiele

Beim Training wenig biegsamer Pflanzen oder beim Training während der Blütephase besteht ein zusätzliches Risiko, dass Stiele brechen. Wenn dies nicht behoben wird, stellen die Zweige dieser Stiele ihr Wachstum ein. Diese Stellen können aber einfach mit Klebeband oder mit einer Stützstruktur fixiert werden. Pflanzen besitzen einen natürlichen Heilungsmechanismus, der es ihnen ermöglicht, sich selbst zu heilen. Wenn Du jedoch schnell genug handelst, wirst Du möglicherweise gar keine negativen Auswirkungen in Bezug auf die betreffenden Pflanzen feststellen können.

Mit welchen arten von Schäden an den Stielen Hat man in der Regel zu Rechnen?
  • Verbogene/Abgeknickte Stiele

Dies ist die häufigste Art von Schäden. Wenn die Zweige durch Trainingstechniken zu stark gebogen oder beansprucht werden, kann es zu bleibenden Schäden kommen. Gebogene oder abgeknickte Stiele können sich nicht selbst abstützen. Biegungen oder Abknickungen können es der Pflanze erschweren, Wasser und Nährstoffe in die betroffenen Areale zu transportieren. Derart geschädigte Zweige werden zwar weiter wachsen, jedoch langsamer als der Rest der Pflanze. Dies liegt nicht nur daran, dass sie gebogen sind, sondern auch daran, dass sie sich nach unten beugen und dadurch möglicherweise von der wichtigen Lichteinwirkung abgeschnitten sind.

Mit welchen arten von Schäden an den Stielen Hat man in der Regel zu Rechnen?
  • Abgetrennte Stiele

Zweige, die vollständig von der Pflanze abgebrochen sind, können eines der stressigsten Probleme überhaupt darstellen. Glücklicherweise können diese abgelösten Zweige mit den gleichen Techniken, die für andere Arten von Stielschäden verwendet werden, geheilt und repariert werden. Sie erfordern einfach mehr Pflege und Aufmerksamkeit als gebogene oder gebrochene Zweige. Wenn der abgelöste Zweig jedoch nur klein ist oder sich am unteren Ende der Pflanze befunden hat, empfiehlt es sich, ihn einfach wegzuwerfen und mit dem Verlust zu leben.

Mit welchen arten von Schäden an den Stielen Hat man in der Regel zu Rechnen?

Wie kannst Du gebrochene oder abgetrennte Stängel reparieren?

Die gebräuchlichste Methode für das Fixieren gebrochener Stiele und Zweige ist das Klebeband. Sowohl Isolierband als auch normales Klebeband können verwendet werden, um Pflanzen bei der Heilung zu unterstützen. Welche Art Band Du verwendest, hängt vom Ausmaß des Schadens und vom Gewicht der zu reparierenden Stelle ab.

Führe die folgenden Schritte aus, um Deine defekten Stiele und Zweige zu befestigen:

  1. Bereite ein ca. 10cm langes Stück Klebeband vor (für größere Stiele/Zweige benötigst Du möglicherweise längere Abschnitte).
  2. Wickele das Klebeband um den gebrochenen Stiel/Zweig und vergewissere Dich, dass es die ursprüngliche Basis vollständig bedeckt.
  3. Achte darauf, dass der Stiel/Zweig und seine Basis fest zusammengedrückt sind, um eine Heilung zu ermöglichen.
  4. Lass das Band 2 bis 4 Wochen an seinem Platz.
  5. Überprüfe jeden Tag den Heilungsfortschritt.

Tipp: Anstatt nur Klebeband zu verwenden, empfiehlt es sich, eine Schiene anzulegen, um die Last vom verletzten Zweig zu nehmen. Bandagiere ein Stück Holz oder einen Bleistift parallel zur Bruchstelle. Achte darauf, dass Du das Klebeband mit angemessener Festigkeit um die Bruchstelle wickelst. Wenn Du es zu locker wickelst, können die gebrochenen Enden aus der Verbindung rutschen. Wenn Du es zu fest wickelst, wird das vegetative Gewebe weiter beschädigt. Beim Entfernen des Klebebands ist Vorsicht geboten, um weitere Schäden zu vermeiden. Wenn das Gewebe noch nicht verheilt ist, kannst Du leicht einen Riss verursachen, wenn Du zu ungestüm vorgehst.

Wie kannst Du gebrochene oder abgetrennte Stängel reparieren?

Wie man gebrochene Stängel repariert

Du kannst auch äußere Stützen verwenden, um die verletzte Stelle vor der Schwerkraft zu schützen. Nachdem Du die Bruchstelle verbunden hast, kannst Du Deinen gebrochenen Zweig mit den folgenden Schritten entlasten.

  1. Wähle eine Stütze. Du kannst aus einer Vielzahl möglicher Stützen wählen, darunter ein kleines Plastik- oder Metallgitter oder einfache Bambuspfähle, die in den Boden gesteckt werden.
  2. Binde Deine Pflanze an: Verwende weiche Pflanzenbinder, um den gebrochenen Zweig vorsichtig an eine helfende Stütze zu binden. Um die Verletzung von beiden Seiten zu stützen, solltest Du ein Band vor und ein Band nach der Bruchstelle anbringen.
  3. Ein bisschen stressen: Entferne die Bänder ein paar Tage bevor Du vorhast, das Klebeband zu entfernen. Wenn Du Deiner Pflanze etwas Zeit gibst, um sich an die Schwerkraft zu gewöhnen, wird das gebrochene Gewebe auf den Schock nach der Entfernung der Bandage vorbereitet.
Wie man gebrochene Stängel repariert

Warum nutzt Du nicht diese Gelegenheit, um Deine Pflanze zu trainieren und neu in Form zu bringen, während sie heilt? Die Royal Queen Seeds Biege-Clips verstärken nicht nur die Bruchstelle, sondern sie helfen Dir auch, eine bessere Form zu erreichen. Bevor Du fortfährst, sei allerdings gesagt, dass wir nicht empfehlen, die Stängel von blühenden Pflanzen zu biegen. In den ersten zwei Wochen der Blütephase kannst Du noch damit durchkommen, aber danach ist es am besten, den Blüteprozess nicht weiter zu stören.

  1. Bringe den Trainings-Clip an und binde Deine Pflanze in die gewünschte Richtung.
  2. Verstärke den Trainings-Clip mit Klebeband, um ihn zu sichern und den Bruch zu unterstützen.
  3. Entferne 2–4 Wochen später das Klebeband und lasse den Clip an Ort und Stelle.

Die Nährstoffe müssen fließen

Deine Pflanzen benötigen ihre Nährstoffe jetzt mehr denn je. Die meisten Mineralstoffe im Düngemittel Deiner Wahl spielen eine wichtige Rolle bei der Photosynthese, den enzymatischen Reaktionen und dem Proteinaufbau. Bleibe während dieser Zeit bei Deinem üblichen Düngeplan. Wir empfehlen auch, Deine Pflanze mit einem natürlichen Dünger zu behandeln, der während der Heilungsphase langsam abgebaut wird. Dazu kannst Du Wurmhumus oder Fledermaus-Guano auf Dein Substrat geben oder die Wurzeln mit einem mikrobenreichen Komposttee tränken.

Wie kann man seine Pflanze vor Stängelschäden schützen?

Die wichtigste Maßnahme, um Deine Pflanzen vor den genannten Schäden zu schützen, besteht vor allem darin, vorsichtig zu sein, wenn Du mit ihnen umgehst, insbesondere wenn Du Deine Pflanzen bewegst oder Trainingstechniken anwendest, bei denen Stiele oder Zweige beansprucht werden. Achte beim Pflanzentraining und beim Biegen von Zweigen darauf, dass Du es nicht übertreibst. Pflanzen mit starren Stielen und Strukturen sind besonders anfällig für Beschädigungen. Obwohl solche Schäden leicht behoben werden können, ist es natürlich am besten, die nötige Sorgfalt aufzubringen, damit derartige Probleme gar nicht erst entstehen können.

Außerdem ist es ratsam, geeignete Vorkehrungen zu treffen, um Deine Pflanzen vor übermäßigem Wind oder zu starkem Luftstrom zu schützen. Luftbewegung bietet Cannabispflanzen in der Regel zahlreiche Nutzen, wozu auch die Stärkung der Stiele zählt. Allerdings kann ein Übermaß zu erheblichen strukturellen Schäden führen, die sich auf die Gesundheit und den Ertrag auswirken. Bei starkem Wind können Pflanzen umkippen oder sogar vollständig entwurzelt werden.

Die Pflanzen gegen den Wind zu schützen, ist einfach und kostengünstig. Es ist in der Regel nicht ratsam, Cannabispflanzen starr zu befestigen, da dies ihre Bewegung vollständig verhindert. Es ist viel besser, wenn Du Deine Pflanzen in der Nähe eines Windschutzes platzierst. Hecken oder Baumreihen können als natürlicher Schutz dienen. Außerdem können Zäune und Mauern als künstliche Barrieren wirken. Bambusmatten, Schattiernetze und Kunststofffolien haben sich ebenfalls als Windschutz bewährt. Manche Grower bevorzugen auch Maschendrahtzäune, die sie um die Pflanzen herum aufstellen. Diese Zäune können dann mit Stoff oder Kunststoff überzogen werden, um sicherzustellen, dass sie eine wirksame Barriere bilden.

Ein Spalier schützt Deine Pflanzen vor unwirschem Wetter und dem gelegentlichen Umfallen, das typischerweise für gebrochene Cannabiszweige verantwortlich ist. Zylindrische Spaliere, wie zum Beispiel Tomatenkäfige, eignen sich sowohl für Töpfe als auch für Hochbeete und bieten einen stabilen seitlichen Halt.

Bei einem ScrOG nutzt man ein horizontales Spalier. Wenngleich das Hauptziel der Technik darin besteht, die Pflanzen zu formen, bietet das Gitter auch statische Unterstützung. Das Spalier verhindert nicht nur Brüche, sondern ermöglicht auch eine ausreichende Luftzirkulation, was zur Bekämpfung von Pilzkrankheiten beiträgt.

High-Stress-Training (HST): Vorsätzliche Zweigbeschädigung

Die Techniken des High-Stress-Trainings (HST) verlangen tatsächlich nach einer vorsätzlichen Beschädigung der Cannabiszweige. So ein Konzept macht Dich vielleicht fassungslos, aber diese Techniken sind wirksam, um die Erträge zu steigern. Sie umfassen:

Supercropping Bei dieser Technik werden die Stängel gequetscht und das innere Gefäßsystem gebrochen, so dass die Schlappheit nach der Verletzung ausgenutzt werden kann, um die Wuchsrichtung zu ändern. Es erscheint brutal, aber es erlaubt den Growern, das Blätterdach so zu gestalten, wie sie es für richtig halten.
Stamm spalten Ein scharfes Messer an Deinem Cannabisstamm anzusetzen, scheint eine schreckliche Idee zu sein, doch viele Grower berichten von besseren Ergebnissen nach dem vertikalen Durchschneiden des Hauptstamms.
Topping/
Fimming
Beide Techniken umfassen das Abtrennen (teilweise oder ganz) der obersten Wuchsspitze, um ein gleichmäßigeres Blätterdach und mehr Blütenstände zu erzeugen.
  • Wie schlägt sich LST im Vergleich?

Das Low-Stress-Training ist ein sanfterer Ansatz. Anstatt zu schneiden, zu quetschen und zu schnibbeln, umfasst das LST eine sanfte Wuchsrichtungsänderung der Zweige mit weichen Bändern und Pflanzen-Clips. Das Endergebnis? Mehr Wuchs zu den Seiten, eine verbesserte Struktur des Blätterdachs und eine gleichmäßigere Lichtverteilung.

Cannabisstängel: Häufig missachtet, doch anatomisch lebenswichtig

Während wir uns für große Blüten und üppige Fächerblätter begeistern, halten wir Cannabisstängel für selbstverständlich. Bis sie brechen! Diese robusten grünen Gliedmaße bieten den Pflanzen Struktur und sie beinhalten auch das komplexe Gefäßgewebe, das Wasser und Nährstoffe in unseren Pflanzen befördert. Durch die Anwendung zahlreicher Trainingstechniken kannst Du die Kontrolle über Deine Stängel übernehmen, sie nach Deinen Wünschen formen und Dich an üppigeren und reicheren Ernten erfreuen.

Anbauanleitung Themenfinder

eKomi silver seal
4.7 von 5
von 44983 Rezensionen

Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT: