Die Cannabis-Anbauanleitung von Royal Queen Seeds

Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

  • Vor- und Nachname
  • Wohn- und Rechnungsadresse
  • Telefonnummer
  • Geschlecht
  • IP-Adresse
  • E-Mail-Adresse
  • Geburtsdatum

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

  • Vor- und Nachname
  • Geschlecht

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

  • E-Mail-Adresse

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT:

  • Die von Ihnen erteilte Einwilligung zu widerrufen;
  • Auf personenbezogene Daten zuzugreifen;
  • Personenbezogene Daten zu berichtigen;
  • Personenbezogene Daten zu löschen;
  • Bei der spanischen Datenschutzbehörde eine Beschwere oder eine Klage zum Schutz Ihrer Rechte einzureichen:
  • Über alle Sicherheitsvorfälle informiert zu werden, die Ihre Rechte betreffen könnten;
  • Die Verarbeitung einzuschränken;
  • Auf Übertragbarkeit.

Wie man Cannabis während der vegetativen Phase anbaut

Wie man Cannabis während der vegetativen Phase anbaut

Wie man Cannabis während der vegetativen Phase unterstützt, um beste Ergebnisse zu erzielen.

Inhaltsverzeichnis:

WAS IST DIE VEGETATIVE PHASE?

Die vegetative Phase ist eine Phase des Wachstumszyklus, die von der Keimung bis zur Blüte reicht. Nachdem Deine Cannabissamen gekeimt sind, treten sie als Keimlinge aus dem Boden aus. Diese Baby-Pflanzen haben zunächst einen kurzen Stiel und zwei abgerundete Keimblätter. Schließlich bilden sich die ersten „wirklichen“ Blätter. In den folgenden 2–3 Wochen beginnen die Sämlinge zu reifen und produzieren eine große Anzahl von Fächerblättern – Strukturen, die für die Photosynthese erforderlich sind. Dies markiert den Beginn der vegetativen Phase.

Die vegetative Phase kann zwischen 3 und 16 Wochen (oder länger) dauern, abhängig von der Genetik der Sorte und den Zielen, die der Grower mit seinem Anbau verfolgt. Während dieser Zeit tritt ein explosionsartiges Wachstum auf. Die Pflanzen werden in der Regel zu Beginn der vegetativen Phase in größere Behälter umgepflanzt, um ihrem Wurzelsystem mehr Raum zur Expansion zu geben. Der Hauptstamm schwillt an und der Abstand zwischen den Nodi nimmt dramatisch zu. Indica-Sorten bleiben kurz und zeigen reichlich seitliches Wachstum, wohingegen Sativa-Sorten bei weitaus geringerer Verzweigung größer werden. Bei photoperiodischen Sorten endet die vegetative Phase, wenn sich der Lichtzyklus verkürzt.

  • Im Freien passiert dies, wenn der Herbst den Sommer ablöst.
  • In Innenräumen wird der Beleuchtungsplan verkürzt, um den Pflanzen mit Lichtperioden den Befehl zum Blühen zu geben. Diese gehen von der vegetativen Phase in die Blüte über, wenn sie einem Zyklus von 12 Stunden Beleuchtung und 12 Stunden Dunkelheit ausgesetzt werden. Im Gegensatz dazu beginnen selbstblühende Sorten unabhängig vom Lichtzyklus mit der Blüte, sobald sie ein bestimmtes Alter erreichen.

 

Wachstumsphase (Woche 1)
Wachstumsphase (Woche 2)
Wachstumsphase (Woche 3)
Wachstumsphase (Woche 4)
Wachstumsphase (Woche 5)
Wachstumsphase (Woche 6)
Wachstumsphase (Woche 7)
Wachstumsphase (Woche 8)

DIE BEDEUTUNG DER VEGETATIVEN PHASE

Die vegetative Phase ist ein wichtiger Abschnitt im Lebenszyklus einer Cannabispflanze. Die Erzeuger müssen optimale Umweltbedingungen schaffen, damit ihre Pflanzen so groß und gesund wie möglich werden. Größe ist oft gleich Ertrag. Je größer die Pflanzen werden, desto mehr Nodi oder „Blütenstände“ entwickeln sie und desto mehr Buds können sie produzieren.

Die Größe ist jedoch nicht der einzige Faktor. Manche Grower ziehen es vor, ihre Pflanzen klein zu halten und dennoch hervorragende Erträge zu erzielen, was durch das Training der Pflanzen erreicht werden kann. Diese Techniken müssen im vegetativen Stadium durchgeführt werden, bevor die ersten Blüten entstehen. Während des vegetativen Stadiums laufen viele wesentliche physiologische Funktionen ab. Die Fächerblätter arbeiten hart daran, Licht und CO₂ in Energie umzuwandeln. Das Wurzelsystem dehnt sich aus und bildet den festen Anker, der ein Umkippen der Pflanze verhindert. Die Wurzeln nehmen außerdem wichtige Nährstoffe und Wasser auf.

Um in dieser Zeit den Anforderungen der Pflanzen gerecht zu werden, muss man als Erzeuger sicherstellen, dass sie die richtige Menge an Licht, Wasser und Nährstoffen erhalten. Gleichzeitig darf man auch Schädlinge und Krankheitserreger nicht aus den Augen verlieren und muss sein Bestes tun, um zu verhindern, dass diese Bedrohungen die Pflanzen schädigen oder sogar töten.

Letztendlich bereitet die Vegetationsperiode die Blüte vor. Je gesünder die Pflanzen in dieser Zeit sind, desto besser sind sie auf die Blüte und eine reiche Ernte vorbereitet.

Während Sie sich auf die Blütephase vorbereiten, ist es wichtig, das Wachstum Ihrer Pflanzen während der vegetativen Phase zu optimieren. Tauchen Sie in unser Video „Die Wachstums- oder Vegetationsphase“ ein und entdecken Sie praktische Tipps zur Steuerung von Licht, Temperatur und Nährstoffen, damit Ihre Cannabispflanzen gedeihen.

Video id: 484383048

WIE MAN EIN OPTIMALES VEGETATIVES WACHSTUM ERREICHT

Die bisher genannten Faktoren gelten für jeden Cannabisanbau. Falls es dem Grower gelingt, alle diese Variablen in ein perfektes Gleichgewicht zu bringen, ermöglicht dies ein bemerkenswertes Wachstum während der vegetativen Phase. Obwohl die primären Anforderungen der Pflanzen gleich bleiben, müssen sich die Erzeuger der Unterschiede zwischen dem Anbau in Innenräumen und unter freiem Himmel bewusst sein. Diese beiden sehr unterschiedlichen Umgebungen stellen die Grower und ihre Pflanzen vor unterschiedliche Herausforderungen.

INDOOR

Beim Anbau in Innenräumen lässt man die Pflanzen normalerweise in Zelten oder speziellen Anbauräumen wachsen – dies hat unterschiedliche Vor- und Nachteile. Wer in Innenräumen anbaut. hat während der gesamten Dauer des Wachstumszyklus nahezu vollständige Kontrolle über die Umwelt. Während der vegetativen Phase kann man festlegen, dass die Lampen 18 bis 24 Stunden am Tag angeschaltet sein sollen. Je mehr Licht eine Pflanze ausgesetzt ist, desto besser kann sie Photosynthese betreiben, was ein explosiveres vegetatives Wachstum zur Folge hat.

Mehr Kontrolle bedeutet allerdings auch, dass man mehr zu verwalten hat. Indoor-Grower müssen regelmäßig den CO₂-Gehalt, die Luftfeuchtigkeit und die Temperatur messen. Diese Faktoren sollten innerhalb bestimmter Parameter gehalten werden, um das Pflanzenwachstum zu optimieren. Als Grower muss man eventuell in Ventilatoren, Hygrometer, Luftbefeuchter/Luftentfeuchter, Abluftventilatoren und ähnliche Ausrüstung investieren, um einen reibungslosen Wachstumsfortschritt zu gewährleisten. Diese Systeme können mithilfe von Timern und Sensoren automatisiert werden, was allerdings für Amateure, die hobbymäßig unterwegs sind, meist nicht realistisch ist.

INDOOR

OUTDOOR

Unter freiem Himmel anzubauen bedeutet, während des gesamten Wachstumszyklus – und damit auch während der Wachstumsphase – viel weniger Kontrolle über die Pflanzen zu haben. Die Elemente übernehmen die Kontrolle, was unter bestimmten Umständen eine gute Sache sein kann. Du musst keine Lichtquelle bereitstellen, und häufiger Regen und Bewässerungssysteme machen regelmäßiges Gießen überflüssig.

Will man im Freien optimales Wachstum erreichen, kommt es hauptsächlich darauf an, die Abwehrkräfte der Pflanzen zu stärken. Es gibt viele Lebewesen, die Deine Pflanzen zum Fressen gern haben. Es besteht die Gefahr, dass kleine Kreaturen wie Insekten sich in die Blätter graben und an den Wurzeln knabbern, während Tiere wie Vögel und Rehe Blätter und Stängel schwer beschädigen können. Feuchte Umgebungen erhöhen zudem das Risiko von Pilzinfektionen. Biologische Schädlingsbekämpfer, wie sie zum Beispiel bestimmte räuberische Insekten darstellen, können im Garten angesiedelt werden, um anwesende Schädlingsarten zu eliminieren, während man auch bestimmte Begleitpflanzen nutzen kann, um Schadinsekten von vornherein abzuwehren. Netze und Zäune bilden eine wirksame Verteidigungsstrategie gegen größere Tiere.

Blattsprays können helfen, Schimmel fernzuhalten. Ebenso sollte man als Erzeuger seine Pflanzen in einem Bereich des Gartens wachsen lassen, der eine gute Luftzirkulation aufweist, damit Staunässe vermieden werden kann.

OUTDOOR

GIB DEINEN CANNABISSAMEN DEN BESTEN START INS LEBEN

Wie wir bereits angeschnitten haben, kommt das Keimlingsstadium kurz vor der vegetativen Phase. Es handelt sich um eine Schlüssel-Schnittstelle im Leben einer Cannabispflanze, die ihr weiteres Schicksal bestimmt. Genauso wie gesundes vegetatives Wachstum zu einer optimalen Blütephase beiträgt, leistet ein gesundes Keimlingsstadium dasselbe für den gesamten Wachstumszyklus. Sehen wir uns also wichtige Faktoren an, die in dieser Zeit zu berücksichtigen sind.

WACHSTUMSMEDIUM

Als Grower kann man seine Pflanzen in einer Vielzahl von Medien ziehen, zu denen Erde und Wasser (Hydrokultur) gehören. Das Wachstumsmedium bietet den Wurzeln Raum und sorgt – im Falle der Erde – für organische Materie und Nährstoffe. Du solltest erwägen, Deine Erde mit Mikroorganismen wie Mykorrhizapilzen anzureichern, die eine nutzbringende  Beziehung zu Deinen Pflanzen aufbauen. Sie helfen beim Abbau organischer Stoffe und unterstützen die Nährstoffaufnahme.

Hast Du Dich für ein Hydro-Setup entschieden, solltest Du unbedingt mit qualitativ hochwertigem gefilterten Wasser einsteigen, weil Leitungswasser überschüssiges Chlor und andere schädliche Substanzen enthält.

GROWING MEDIUM

BELEUCHTUNG

Licht ist einer der wichtigsten Faktoren beim Anbau von Cannabis. Neben Wasser und CO₂ spielt es eine wichtige Rolle bei der Photosynthese. Als Grower musst Du mit einer guten Beleuchtungsanlage beginnen, damit die Pflanzen gesund und kräftig wachsen können. Dafür empfehlen wir LED-Lampen – wegen ihrer niedrigen Betriebskosten und geringen Wärmeabgabe.

Wie bereits erwähnt, benötigen photoperiodische Sorten in Innenräumen während der vegetativen Phase täglich 18 bis 24 Stunden Licht. Je mehr Licht eine Pflanze ausgesetzt ist, desto schneller wächst sie. Die meisten Grower belassen ihre Pflanzen 4 bis 8 Wochen lang im vegetativen Stadium. Nach dieser Zeit ist eine Umstellung auf 12 Stunden Licht pro Tag erforderlich, damit die Pflanzen ihre Blüte einleiten.

Im Gegensatz dazu gehen autoflowering Pflanzen von alleine in die Blüte. Lasse ihnen während der gesamten Wachstumsphase und der gesamten Blütezeit 18 bis 24 Stunden Licht pro Tag zukommen und beobachte, wie sich das Wunder vollzieht.

LIGHTING

NÄHRSTOFFVERSORGUNG

Cannabispflanzen weisen spezifische Nährstoffbedürfnisse auf, wobei sich ihre Bedarfe während der Vegetations- und Blütephase jeweils unterscheiden. In der Vegetationsperiode benötigen die Pflanzen einen höheren Stickstoffgehalt, der zum Wachstum von Stängeln und Blättern beiträgt. Ebenso muss ihnen ausreichend Kalium zur Verfügung stehen, damit sie das Öffnen und Schließen der Stomata regulieren und Energie erzeugen können. Darüber hinaus müssen die Pflanzen während der Wachstumsphase auch mit der richtigen Menge an Magnesium versorgt werden, um die Photosynthese anzutreiben. Schließlich bedarf es auch noch Kalzium für die Gesundheit der Zellwände.

Um die Sache zu vereinfachen, kann man als Grower vegetative Nährstoffformeln kaufen. Produkte wie “Easy Grow Booster“-Tabletten enthalten alle Nährstoffe, die die Pflanzen im gesamten vegetativen Zeitraum benötigen.

Falls Du hydroponisch anbaust, kaufst Du Dir spezifische vegetative Nährstoffe und wendest sie gemäß den Anweisungen auf der Packung an.

NUTRITION

BEWÄSSERUNG

Wasser – die Quelle allen Lebens. Auch Cannabispflanzen sind auf Wasser angewiesen, um Nährstoffe aufnehmen zu können, was sowohl für den Anbau im Boden als auch in hydroponischen Setups gilt. Während des Transpirationsprozesses wandert Wasser den Pflanzenstamm hinauf zu den Blättern und transportiert die Nährstoffe dorthin, wo sie gebraucht werden. Ein Zuviel an Wasser kann sich jedoch negativ auswirken. Überwässerung kann zu Luftmangel an den Wurzeln führen und die Entstehung von Wurzelfäule fördern. Wenn Du Deine Pflanzen während der Wachstumsphase gießt, solltest Du mit der nächsten Wassergabe jeweils warten, bis sich obersten ~3cm des Bodens trocken anfühlen. Hydroponische Pflanzen erhalten alles Wasser, das sie benötigen, durch ihr Wachstumsmedium.

WATERING

TEMPERATUR

Im vegetativen Wachstum befindliche Pflanzen gedeihen bei Temperaturen von 20–30°C. Zum Glück für Indoor- und Outdoor-Grower ist dies eine ziemlich breite Spanne. Diese Pflanzen vertragen eine recht hohe Luftfeuchtigkeit. Lass den Pegel jedoch nicht unter 40% fallen. Sowohl Temperatur als auch Luftfeuchtigkeit können mit einem Thermometer/Hygrometer gemessen werden. Wer in Innenräumen anbaut kann diese Bedingungen mit Heizungen, Klimaanlagen, Luftbefeuchtern und Luftentfeuchtern beeinflussen. Im Freien können die Grower Schutzmaßnahmen ergreifen, um die wachsenden Pflanzen vor der Sonne zu schützen, falls eine brutale Hitzewelle hereinbrechen sollte.

TEMPERATURE

LUFTBEWEGUNG

Luftbewegung ist wichtig, um die Gesundheit der vegetativen Pflanzen zu erhalten. In einem Growzelt sorgen Einlass- und Absaugventilatoren für frische Luft. Sie bringen CO₂ ein und entfernen überschüssigen Sauerstoff. Ebenso hilft der Luftstrom dabei, eine Schimmelbildung zu verhindern. Falls Du im Freien in einem Polytunnel anbaust, empfiehlt es sich, ihn in Windrichtung aufzustellen oder einige Lüfter zu installieren, um die Luft in Bewegung zu halten.

AIRFLOW

TRAINING

Das Training ermöglicht es den Erzeugern, Pflanzen nach ihrem Willen zu formen und zu morphen. Dies öffnet das Blätterdach und lässt mehr Licht durch. Ebenso kann das Training den Ertrag steigern, während die Pflanzen in überschaubarer Höhe gehalten werden. Methoden wie Low-Stress-Training können eingesetzt werden, um die Form der Pflanzen zu verändern, indem die Stängel und Zweige gebogen und dann in dieser Stellung festgebunden werden.

TRAINING

DIE ERSTEN ZWEI WOCHEN DER VEGETATIVEN PHASE

Die Pflanzen wachsen in dieser Zeit mit Eile. Die Grower müssen sie kontinuierlich überwachen und die Parameter ihres Setups entsprechend anpassen. Nutzt man „Easy Booster“-Tabletten, stellt die Ernährung der Pflanzen kein Problem dar. Die Erzeuger müssen die Bewässerung genau überwachen. Und wieder gilt: Erst gießen, wenn die Erde in ihren oberen ~ 3cm trocken ist. Da die Pflanzen so schnell wachsen, muss eventuell auch die Position der Lampen verändert werden. Falls die Pflanzen mit ihren Spitzen zu nahe an die Lichtquelle kommen, können sie sich Lichtverbrennungen zuziehen. Die Lichtquelle wird etwa 30cm von der Oberseite der Pflanzen entfernt aufgehängt. Falls eine Blattvergilbung auftritt, sollte sie noch weiter entfernt positioniert werden.

Auch eine hohe Luftfeuchtigkeit ist in den ersten zwei Wochen des vegetativen Wachstums wichtig. Feuchtigkeit in der Luft fördert die Pflanzengesundheit und kann in Innenräumen durch vorübergehendes Abschalten der Ventilatoren erreicht werden.

WEITERE FAKTOREN, DIE WÄHREND DER VEGETATIVEN PHASE ZU BEACHTEN SIND

Zusätzlich zu den bereits genannten Faktoren sind während der vegetativen Phase verschiedene weitere entscheidende Faktoren zu berücksichtigen – und zwar unabhängig davon, wie oder wo Du anbauen möchtest.

GESCHLECHTSBESTIMMUNG

Die Geschlechtsbestimmung von Cannabispflanzen ist von entscheidender Bedeutung, weil dadurch verhindert werden kann, dass männliche Pflanzen versehentlich den ganzen Anbauraum bestäuben. Falls Dein Ziel darin besteht, harzige Blüten zu produzieren, musst Du als Anbauer die männlichen Pflanzen so früh wie möglich identifizieren und entfernen, denn sobald ihr Pollen eine weibliche Blüte befruchtet, stoppt diese ihre Harzproduktion und entwickelt stattdessen Samen. Die Geschlechtsbestimmung kann etwa vier Wochen nach der Keimung erfolgen. Sowohl männliche als auch weibliche Pflanzen beginnen dann, Vorblüten auszubilden – kleine Gewebestücke, die das Geschlecht verraten.

Männliche Pflanzen produzieren Vorblüten, die eher kugelförmig sind, während weibliche Vorblüten der Form einer Träne ähneln. Du kannst ein Vergrößerungswerkzeug wie eine Juwelierlupe verwenden, um einen genaueren Blick auf die Nodi zu werfen. Wenn Du eine männliche Pflanze identifiziert hast, solltest Du sie aus dem Anbauraum entfernen. Sie kann zu Zuchtzwecken getrennt gehalten oder aber entsorgt werden.

PLATZBEDARF

Jede Pflanze braucht ihren eigenen Platz. Zu gedrängt stehende Pflanzen überschatten sich gegenseitig und halten das Licht fern. Hier kommen viele Variablen ins Spiel. Der Genotyp einer Sorte bestimmt, wie groß die Pflanzen werden. Sie können jedoch mithilfe von Trainingsmethoden gezähmt werden.

Wer seine Anbaufläche planen will, sollte herausfinden, wie viele Pflanzen er pro Quadratmeter anbauen kann.

  • Mit der SOG-Technik können Grower normalerweise 4–16 Pflanzen pro m² anbauen. Dabei werden viele kleine Pflanzen in unmittelbarer Nähe zueinander eingetopft, damit sie ein gleichmäßiges horizontales Blätterdach bilden.
  • Wie bereits erwähnt, ist Low-Stress-Training (LST) eine weitere Technik, mit der Pflanzen gezähmt werden können. Auf diese Weise sind die Erzeuger in der Lage, ungefähr vier Pflanzen pro m² anbauen.
  • Abschließend sei noch die ScrOG-Methode erwähnt, die eingesetzt wird, um den Ertrag zu steigern, obwohl hier pro m² nur Platz für eine einzelne Pflanze bleibt.

TOPPING

Der Begriff Topping bezeichnet eine bewährte Methode, mit der man die Höhe von Cannabispflanzen kontrollieren und gleichzeitig ihr Ertragspotenzial steigern kann. Wird die Oberseite des Hauptstiels beschnitten, kann dies das seitliche Wachstum fördern, was wiederum auch den Ertrag steigern kann. Du kannst Topping ausführen, sobald die Pflanzen 3–5 Blattknoten aufweisen.

Dies ist eine Technik für die vegetative Wachstumsphase. Man sollte mit einer sterilisierten Schere beginnen und die Spitze des Hauptstiels so abschneiden, dass er sich in mehrer Stiele aufspaltet. Wird dieser Vorgang immer wieder wiederholt, kann man erreichen, dass mehr Blütenstände produziert werden. Da die so behandelten Pflanzen allerdings nach jedem Topping eine Erholungsphase benötigen, verlängert diese Technik zwangsläufig die Dauer der vegetativen Phase.


Plane deine perfekte Ernte noch heute! Lade den Anfänger-Wachstumsleitfaden mit praktischen, leicht verständlichen Tipps herunter.

Kostenlose
Anbauanleitung!

Stay Cultivated!
Sichere sie dir gratis!


Anbauanleitung Themenfinder

Kategorien
eKomi silver seal
4.7 von 5
von 44658 Rezensionen