Die Cannabis-Anbauanleitung von Royal Queen Seeds

Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

  • Vor- und Nachname
  • Wohn- und Rechnungsadresse
  • Telefonnummer
  • Geschlecht
  • IP-Adresse
  • E-Mail-Adresse
  • Geburtsdatum

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

  • Vor- und Nachname
  • Geschlecht

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

  • E-Mail-Adresse

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT:

  • Die von Ihnen erteilte Einwilligung zu widerrufen;
  • Auf personenbezogene Daten zuzugreifen;
  • Personenbezogene Daten zu berichtigen;
  • Personenbezogene Daten zu löschen;
  • Bei der spanischen Datenschutzbehörde eine Beschwere oder eine Klage zum Schutz Ihrer Rechte einzureichen:
  • Über alle Sicherheitsvorfälle informiert zu werden, die Ihre Rechte betreffen könnten;
  • Die Verarbeitung einzuschränken;
  • Auf Übertragbarkeit.
By Luke Sumpter


Vorteile Des Anbaus Von Autoflowers Im Grow Room

Autoflowering Cannabissorten sind einfach großartig. Anders als bei konventionellen (z. B. photoperiodischen) Pflanzen bestimmt das Alter und nicht der Lichtzyklus, wann eine autoflowering Pflanze ihre Blütephase einleitet. Dies macht den Anbau von Autoflowers unkompliziert, da Du Deine Pflanzen von der Aussaat bis zur Ernte unter einem festgelegten Beleuchtungsplan (wie beispielsweise 18/6) stehen lassen kannst. Autoflowers wachsen auch schneller und werden nicht so groß wie photoperiodische Sorten. Deine Blüten werden etwa 60–65 Tage nach der Aussaat der Samen für die Ernte bereit sein. Da viele Autoflowers nicht größer als 50–70cm werden, eignen sie sich bestens für den Indoor-Anbau, wo Platz oftmals beschränkt ist.

Angesichts all der Vorteile des Indoor-Anbaus von Autoflowers ist es nicht verwunderlich, dass sie nicht nur unter Anbauanfängern äußerst beliebt sind. Hier findest Du ein paar wichtige Tipps, wie Du Autoflowers im Grow Room optimal aufziehst, sodass Du Dich auf eine großartige Ernte freuen kannst!

Autoflowering-Cannabis-Plant

Tipp 1: Wähle Die Richtige Sorte

Das finale Ergebnis Deines Anbaus wird mehr als alles andere von der Genetik bestimmt. Aber was macht eine Sorte zu der richtigen? Nun, lass uns mit Deinen persönlichen Vorlieben beginnen, wie z. B. welche Art von Wirkung Du Dir von Deinem Cannabis erwartest. Wenn Du das Beste und Neueste rauchen möchtest, kannst Du mit THC-Monstern wie den richtig geilen und potenten Royal Cookies Automatic oder Royal Gorilla Automatic – unseren beiden automatischen Varianten zweier beliebter Sorten – nichts falsch machen!

Solltest Du jedoch ein medizinischer Nutzer sein und aus irgendeinem Grund nicht high werden wollen, kann eine THC-arme, CBD-reiche Sorte wie die exzellente Solomatic CBD eine gute Wahl für Dich sein.

Ein anderer Aspekt, den Du bei der Wahl einer Sorte beachten solltest, sind ihre Anbaueigenschaften. Einige Sorten sind möglicherweise einfacher zu handhaben als andere oder sind bekannt dafür, äußerst schnell zu wachsen und zu blühen. Solltest Du mit dem Cannabisanbau noch nicht allzu gut vertraut sein oder einfach binnen kurzer Zeit großartige Blüten ernten wollen, solltest Du möglicherweise einen Blick auf unsere Easy Bud oder Quick One werfen.

     Cannabis Seedfinder     

Tipp 2: Topfe Deine Autoflowers Nicht Um

Da die Lebensspanne von autoflowering Cannabis begrenzt ist, ist es auch weniger tolerant gegenüber großen Stressoren und Anbaufehlern. Wenn die Pflanzen viel Stress ausgesetzt werden, kommt es zu Wachstumsstörungen; dies mag zwar in Ordnung sein, wenn es um konventionelles Cannabis geht, das zur Erholung länger in der Vegetationsperioden gehalten werden kann, aber Autoflowers können sich diesen Luxus nicht leisten – sie werden unabhängig davon ihre Blüte einleiten. Daher ist es am besten, Autoflowers bereits von Beginn an in ihrem finalen Topf anzubauen, um einen Schock durch Umtopfen zu vermeiden.

Gleichwohl wirst Du keine allzu große Töpfe brauchen, zumal Deine Autoflowers ohnehin nicht sehr groß werden. Du solltest dennoch einen Topf wählen, der groß genug ist, dass Deine Pflanzen keine Ringwurzeln entwickeln und stattdessen ausreichend Platz zum Wachsen haben.

Um beste Ergebnisse zu erzielen, empfehlen wir Dir das Autoflowering Starter Kit, um Deine Cannabissamen keimen zu lassen.

Tipp 3: Verwende Ein Wurzelstimulans

Autoflowers haben nicht alle Zeit der Welt, um zu wachsen. Direkt nach dem Keimen der Samen wird Deine Pflanze viel Zeit damit verbringen, ein gesundes Wurzelsystem zu entwickeln. Wenn Du direkt nach dem Einpflanzen des Samens in den Topf ein Wurzelstimulans hinzufügst, wird Deine Pflanze während dieses wichtigen Prozesses unterstützt. Übertreibe es jedoch nicht, da Dein Sämling äußerst sensibel auf Überdüngung reagieren wird. Verwende nur das Minimum der empfohlenen Dosis Wurzelstimulans.

Flush-LST-Autoflowering-Cannabis-Plant

Tipp 4: Baue in Leichter Und Luftiger Erde an

Autoflowering Cannabis bevorzugt leichte und luftige Erde, die weniger Nährstoffe als Erde für photoperiodische Sorten enthält. Da die meisten fertigen Universalerdmischungen möglicherweise zu viel Stickstoff oder andere Nährstoffe enthalten, solltest Du für Deine Autoflowers eine leicht gedüngte Erdmischung verwenden. Deine Autoflowers mögen auch Erde, die nicht zu kompakt ist, da diese sonst die Wurzeln davon abhalten könnte, adäquate Mengen an Luft zu erhalten.

Die beste Lösung ist, Dir Deinen eigene Erdmischung zu Hause herzustellen.

Rezept für leichte und luftige Erde für Autoflowers:

    • 3 Teile Torfmoos
    • 3 Teile Kompost
    • 2 Teile Perlit, befeuchtet
    • 1 Teil Vermiculit, befeuchtet

Mehr zum Thema Herstellung einer optimalen Erdmischung für Autoflowers findest Du in unserem Blog-Beitrag Die beste Erde für den Anbau von autoflowering Cannabis.

Tipp 5: Verwende Die Richtige Art Von Licht

Bei Autoflowers musst Du Dir keine Gedanken um Beleuchtungspläne machen, wie dies bei photoperiodischen Pflanzen der Fall ist. Beim Anbau von Autoflowers kannst Du die Beleuchtung über den gesamten Anbauzyklus bei 18/6 (18h an, 6h aus) lassen; Du kannst sie sogar 24 Stunden anlassen. Welcher Zeitplan "besser" als der andere ist, steht zur Debatte. Viele Anbauer verwenden den 18/6-Zeitplan, da sie so gute Resultate bei weniger Energieverbrauch als mit einem 24h-Zyklus erzielen.

Was die richtige Art von Licht betrifft, werden in Grow Rooms und Zuchtzelten nun überall HPS-Leuchtmittel durch LEDs ersetzt. Sie mögen zwar teurer sein, aber sie verbrauchen weniger Strom als HPS, wodurch Du mit der Zeit massiv an Stromkosten einsparen kannst. Wenn Du LED-Paneele verwendest, solltest Du möglicherweise darauf achten, ob diese auch mit UV-Licht ausgestattet sind. Manche Anbauer sind der Ansicht, dass UV-Licht den Geschmack und die Potenz des Endprodukts verbessern kann.

Um Deine Samen an den Start zu bringen und für junge Pflanzen kannst Du gewöhnliche Leuchtstoffröhren wie T5-Lampen verwenden. Diese benötigen nur wenig Strom und werden nicht warm, so dass kein Risiko besteht, Deine sensiblen Sämlinge zu verbrennen.

Tipp 6: Probiere Die Sea-of-green-methode Aus

Die Sea-of-Green-Methode (SOG) ist im Grunde einfach ein schicker Begriff dafür, viele kleine Pflanzen in Deinem Grow Room anzubauen, um einen höheren Ertrag zu erzielen. Autoflowers eignen sich hervorragend für den Anbau in einem SOG, da sie bereits von Natur aus kleiner sind.

Um einen SOG mit Autoflowers zu machen, pflanzt Du Deine Samen einfach direkt in kleinere Töpfe, die es Dir ermöglichen, so viele Pflanzen wie möglich auf einem Quadratmeter unterzubringen. Wie viele Pflanzen Du für Deinen SOG und welche genaue Topfgröße Du verwendest, hängt von dem verfügbaren Platz ab. Dies variiert möglicherweise auch von Sorte zu Sorte. Experimentiere nach Herzenslust, um die ideale Topfgröße und Anzahl an Pflanzen zu finden, um den bestmöglichen Ertrag in Deinem Indoor-Anbaubereich zu erzielen.

Hinweis: Abhängig davon, wo Du lebst, gibt es möglicherweise Einschränkungen, wie viele Pflanzen Du für den persönlichen Gebrauch anbauen darfst. Mach Dich also schlau darüber, wie viele Pflanzen Du haben darfst.

Die Sea of Green / SOG-Methode bei autoflowering Pflanzen

Tipp 7: Achte Auf Dein Gießverhalten

Wie bereits erwähnt, sind Autoflowers weniger vergebend, was schwere oder anhaltende Anbaufehler angeht, was bedeutet, dass Du Deine autoflowering Mädels ordnungsgemäß gießen musst.

Wie bewässerst Du Cannabis sachgemäß? Als Anfänger solltest Du Deine Pflanzen nicht nach einem fixen Zeitplan gießen, sondern nur dann, wenn es nötig ist. Du solltest Deiner Erde erlauben, zwischen den Wassergaben auszutrocknen. Eine gute Art zu überprüfen, ob Deine Pflanzen Wasser benötigen, ist den Topf aufzuheben. Du solltest eine gute Vorstellung davon haben, wie leicht sich ein trockener Topf im Vergleich zu einem mit ausreichend Wasser anfühlt. Daher solltest Du Deine Pflanzen erst dann gießen, wenn sich der Topf leicht anfühlt und die Erde ausgetrocknet ist. Überwässern kann tötlich enden, weshalb es besser ist, auf Nummer sicher zu gehen.

Tipp 8: Kontrolliere Den Ph-wert Deines Wassers

Cannabis kann Nährstoffe nur dann aufnehmen, wenn die Erde im Wurzelbereich den richtigen pH-Wert aufweist. Der optimale pH-Bereich liegt zwischen 6,0–7,0. Beim Anbau in anderen Medien wie beispielsweise Coco sollte der pH-Wert niedriger sein; hier liegt der Bereich bei 5,5–6,5. Sollte der pH-Wert Deines Wassers nicht optimal eingestellt sein (was wahrscheinlich der Fall ist, wenn Du Leitungswasser verwendest) und Deine Pflanze keine Nährstoffe aufnehmen können, wird dies zu kranken Pflanzen führen. Der richtige pH-Wert ist besonders beim Anbau von Autoflowers wichtig, da sie keine Zeit haben, sich zu erholen. Du möchtest sicherstellen, dass Deine Pflanzen alle Nährstoffe erhalten, die sie während ihres kurzen Wachstumszyklus benötigen.

Wie kontrollierst Du den pH-Wert Deines Wassers und Deiner Nährstofflösung? Produkte wie "pH Down" und "pH Up" sind ein Muss für jeden Grower. Damit hast Du den pH-Wert Deiner Erde unter Kontrolle.

Tipp 9: Reduziere Die Nährstoffe

Viele Cannabisanbauer überdüngen ihre Cannabispflanzen. Dies ist nicht weiter verwunderlich, da uns die Hersteller von Cannabisdünger glauben machen wollen, dass unsere Pflanzen zum Gedeihen konstant Ergänzungsmittel benötigen. Nichts könnte weiter von der Wahrheit entfernt sein.

Autoflowering Cannabis neigt dazu, am gesündesten zu wachsen, wenn man ihm genau die richtige Menge an Nährstoffen zukommen lässt. In manchen Fällen können die Pflanzen ihre gesamte Sämlingsphase und Vegetationsperiode durchlaufen, ohne irgendwelche Ergänzungsnährstoffe zu brauchen, da die meisten Erdmischungen bereits ausreichend Makro- und Mikronährstoffe enthalten, um diese Phasen zu unterstützen.

Nachdem Deine Cannabispflanzen gekeimt sind, solltest Du sie für mindestens zwei Wochen nicht düngen. Selbst dann solltest Du Nährstoffe nur dann zuführen, wenn Deine Pflanzen Anzeichen eines Mangels wie gelbe Blätter entwickeln. Autoflowers, die in Standarderdmischungen angebaut werden, sollten bis zur Blütephase ohne zusätzliche Nährstoffe auskommen. Ab dann kannst Du spezielle Lösungen für die Blüte hinzufügen.

Du kannst Dein Cannabis auch in biologischer Erde anbauen. Dadurch stellst Du sicher, dass Deine Pflanzen alles bekommen, was sie für gesundes Wachstum bis zur Ernte benötigen und Du musst keine zusätzlichen Nährstoffe zuführen! Manche Grower stellen sich ihre eigene Supererde her, die sich perfekt für den Anbau von Autoflowers eignet. Angesichts der Sensibilität dieser Sorten ist es wichtig, dass die Erde nicht zu "heiß" ist.

Tipp 10: Beschneide Deine Autoflowers Nicht

Kappe, beschneide oder kneife Deine Pflanzen nicht, wie Du es vielleicht mit konventionellem Cannabis tun würdest. Mit Autoflowers ist Low-Stress-Training (LST) die einzige Trainingsmethode, die Du bei Deinen Pflanzen anwenden solltest. Dabei biegst und bindest Du Deine Pflanzen vorsichtig nach unten, so dass alle Blütenstände gleichmäßig viel Licht abbekommen. Wenn Du LST bei Autoflowers anwendest, bleibst Du am besten beim Biegen und überspringst den Teil, bei dem Du Deine Pflanze sonst kappen würdest. Solltest Du an Deinen Autoflowers LST alternativ zu einem SOG anwenden wollen, solltest Du früh beginnen und vorsichtig vorgehen, um Deine Pflanzen nicht zu zerbrechen.

Tipp 11: Sorge Für Guten Luftstrom, Die Richtige Luftfeuchtigkeit Und Temperatur

Stelle sicher, dass Du Deine autoflowering Damen einem guten Luftstrom aussetzt. Eine sanfte Brise frischer Luft aus einem Ventilator sorgt dafür, dass die Luftfeuchtigkeit in Deinem Grow Room niedrig bleibt, was hilft, Schimmelbildung zu verhindern. Weisen Deine Pflanzen vertrocknete Blätter auf, was später in der Blütephase nicht ungewöhnlich ist, solltest Du diese entfernen, um für einen besseren Luftstrom um die Buds zu sorgen.

Außerdem musst Du die Temperatur in Deinem Grow Room im Auge behalten. Cannabis gedeiht am besten bei einer moderat warmen Raumtemperatur von 20–25°C. Jegliche exzessive Hitze, aber auch Kälte oder kühle Nächte, können Deine Pflanzen stressen, ihr Wachstum verlangsamen und in einem niedrigeren Ertrag enden.

Autoflowering-Cannabis-Plant

Tipp 12: Spüle

"Spülen" ist, wenn Du mit dem Düngen aufhörst und während den letzten 1–2 Wochen vor der Ernte nur mit pH-neutralem Wasser gießt. Dadurch werden die verbleibenden Mineralsalze entfernt, die sich angesammelt haben. Da keine Nährstoffe mehr in der Erde vorhanden sind, wird die Pflanze in den Blättern eingelagerte Nährstoffe aufbrauchen; aus diesem Grund werden Cannabispflanzen gegen Ende der Blütephase gelb. Ziel des Spülens ist, reinere und besser schmeckende Blüten zu erhalten, da Du natürlich keine Chemikalien rauchen möchtest, mit denen Du Deine Pflanzen gedüngt hast. Spüle sie also, bevor Du sie erntest.

Tipp 13: Ernte Schrittweise

Du musst Deine Pflanze nicht auf einmal völlig abernten! Wahrscheinlich sind die oberen Blüten früher als die unteren fertig, die weiter von Deinen Lampen entfernt sind. Diese Knospen benötigen möglicherweise ein wenig länger zum Ausreifen. Anstatt nun zur Schere zu greifen und alle Blüten zu ernten, solltest Du nur die obersten Blüten abknipsen und den anderen ermöglichen, noch ein paar Tage zu reifen.

Tipp 14: Ernte Das Ganze Jahr Über

In den meisten Fällen möchten Cannabisanbauer nicht nur ein- oder zweimal im Jahr ernten. Wäre es nicht großartig, wenn Du immer ein paar erntereife Pflanzen hättest? Mithilfe der Methode gestaffelter Ernten kannst Du genau das tun!

Im Grunde bedeutet dies, dass man zu einem bestimmten Zeitpunkt mehrere Pflanzen in unterschiedlichen Lebensstadien hat. Auf diese Weise kannst Du zeitlich alles genau so abstimmen, dass Du immer erntereifes Weed hast. Dadurch hast Du potentiell einen niemals endenden Vorrat, der keine übermäßige Anstrengung von Dir erfordert!

Bei konventionellem Cannabis würde dies mindestens zwei separate Anbaubereiche erfordern. Zum Glück kannst Du alle Autoflowers, die sich in unterschiedlichen Lebensstadien befinden, zusammen in denselben Raum stellen. Da Autoflowers vom Samen bis zur Ernte 8–10 Wochen benötigen, musst Du sie nur 2–4 Wochen versetzt anpflanzen, um einen konstanten Vorrat genießen zu können. Auf diese Weise wird bei der Ernte einer Pflanze die nächste bereits ihre Blüte einleiten und sich geduldig hinten anstellen.


Fazit

Autoflowering Sorten haben eine Menge zu bieten und sind eine großartige Bereicherung für das Repertoire eines jeden Anbauers. Obwohl sie keine fortgeschrittenen Techniken oder einen gigantischen Ertrag zulassen, kannst Du dennoch eine Menge tun, um im Grow Room das Meiste aus Deinen Autoflowers herauszuholen.

Anbauanleitung Themenfinder

eKomi silver seal
4.7 von 5
von 44627 Rezensionen