Die Cannabis-Anbauanleitung von Royal Queen Seeds

Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

  • Vor- und Nachname
  • Wohn- und Rechnungsadresse
  • Telefonnummer
  • Geschlecht
  • IP-Adresse
  • E-Mail-Adresse
  • Geburtsdatum

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

  • Vor- und Nachname
  • Geschlecht

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

  • E-Mail-Adresse

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT:

  • Die von Ihnen erteilte Einwilligung zu widerrufen;
  • Auf personenbezogene Daten zuzugreifen;
  • Personenbezogene Daten zu berichtigen;
  • Personenbezogene Daten zu löschen;
  • Bei der spanischen Datenschutzbehörde eine Beschwere oder eine Klage zum Schutz Ihrer Rechte einzureichen:
  • Über alle Sicherheitsvorfälle informiert zu werden, die Ihre Rechte betreffen könnten;
  • Die Verarbeitung einzuschränken;
  • Auf Übertragbarkeit.
By Luke Sumpter Reviewed by: Andreu Francés

Die Phasen des Cannabisanbaus

Ein Überblick über die 5 Abschnitte des Cannabisanbaus.

Der Anbau von Cannabis ist mit vielen Unsicherheiten verbunden. Dessen ungeachtet kann der Prozess selbst in fünf Abschnitte unterteilt werden, und zwar unabhängig davon, welche Samen Du gewählt hast.

Erste Schritte

Video id: 484396327

Bevor Du Deine Samen in die Erde wirfst, überlege Dir, was für ein Grower Du eigentlich sein möchtest. Hast Du einen Grow Room oder arbeitest Du in der freien Natur? Hast Du für Deinen jeweiligen Anbaubereich die passende Ausrüstung zur Hand? Und hast Du darauf geachtet, Samen auszuwählen, die dort, wo Du anbaust, auch tatsächlich gedeihen? In Bezug auf diesen letzten Punkt sollte jeder angehende Grower insbesondere den Unterschied zwischen photoperiodischen und autoflowering Cannabispflanzen kennen. Diesbezüglich gibt es ein paar wichtige Unterschiede zu beachten.

Photoperiodische Pflanzen

Das Hauptkennzeichen einer photoperiodischen Pflanze ist ihr Potenzial einer unendlichen Vegetationsperiode – solange Du sie in einem 18/6–24/0 Hell-Dunkel-Zyklus hältst. Wir werden später noch ausführlicher darauf zu sprechen kommen, aber zunächst einmal bedeutet dies, dass diese Pflanzen Fehler im Anbauprozess besser überstehen können. Es bedeutet auch, dass Du sicherstellen kannst, dass Deine Pflanze die bestmögliche Ernte erzielt, sobald Du die Blütephase eingeleitet hast. Alles, was Du tun musst, um diesen Umschwung herbeizuführen, ist den Lichtzyklus auf 12/12 umzustellen. Dies erweist sich als noch nützlicher, wenn Du in der Lage bist, unbegrenzt Klone von Deiner optimierten Pflanze abzunehmen. Der Hauptnachteil besteht darin, dass es im Vergleich zu autoflowering Pflanzen länger dauert, bis sie erntereif ist. Doch sobald es soweit ist, steht Dir in der Regel ein höherer und potenterer Ertrag ins Haus.

Autoflowering Pflanzen

Inwiefern sich autoflowering Pflanzen von ihren photoperiodischen Verwandten unterscheiden, geht aus ihrem Namen hervor. Unabhängig davon, ob Du der Meinung bist, dass die Pflanzen bereit sind, beginnen sie zu einem bestimmten Zeitpunkt mit der Blüte, was von der jeweiligen genetischen Programmierung der einzelnen Sorte abhängt. In gewisser Hinsicht sind diese Pflanzen für Anbauanfänger einfacher zu betreuen, da es bei ihnen kaum etwas zu bedenken gibt, was Lichtexposition und Anpassung der Beleuchtungsdauer angeht. Aufgrund ihrer begrenzten Vegetationszeit verzeihen Autoflowers Dir allerdings möglicherweise auftretende Fehler beim Anbau weniger gut. Dieser Umstand ist nicht ideal für Neueinsteiger, aber die Dies mag für Anfänger nicht ideal sein, aber die Tatsache, dass von der Keimung bis zur Ernte nur zweieinhalb Monate vergehen, ist auf jeden Fall reizvoll. Autoflowers neigen dazu, einen geringeren und milderen Ertrag als ihre photoperiodischen Gegenstücke zu produzieren, aber dank Fortschritten in der Züchtung trifft dies oft nicht mehr zu.

5 Abschnitte Des Cannabisanbaus

Nachdem Du nun mit dem Unterschied zwischen photoperiodischen und autoflowering Sorten vertraut bist, können wir beginnen, alle Abschnitte des Cannabisanbaus kurz darzustellen.

Abschnitt 1: Keimung — 1–7 Tage

Ein Genauerer Blick Auf Den Zeitlichen Ablauf Des Cannabisanbaus

Selbst wenn Deine Pflanzen noch nicht über die Phase des Samenkorns hinaus sind, entscheidet Deine Arbeit schon über Erfolg oder Misserfolg. Die Keimung ist das Stadium, in dem die erste Wurzel aus der Schale des Samens hervortritt, was 1–7 Tage dauert. Die nasse Papiertuchmethode ist hier ein klassischer Ansatz, aber Du beginnst Deinen Anbau gleich mit dem Nachteil, dass sich winzige Fasern an den neu entstehenden Wurzeln befinden können. Du kannst natürlich auch direkt in der Erde ausäen, musst dabei aber sicherstellen, dass Temperatur und Feuchtigkeit stimmen.

Falls Du Deine Samen wohlbehalten über die Runden bringen willst, empfehlen wir das Royal Queen Seeds Starter-Set. Damit können die Samen eine saubere, ungestörte Keimung genießen. Sobald sie 2–3cm hoch sind, kannst Du sie aus dem Starter nehmen und in einen geeigneten Aufzuchtbehälter umpflanzen.

Abschnitt 2: Keimling — 2 Wochen

Ein Genauerer Blick Auf Den Zeitlichen Ablauf Des Cannabisanbaus

Nachdem sie die Keimphase hinter sich gelassen haben, treten die Pflanzen als nächstes in die Keimlingsphase ein. Zu diesem Zeitpunkt benötigen sie täglich mindestens 18 Stunden Licht. Nach ungefähr zwei Wochen angemessener Pflege sind sie jedoch auf dem besten Weg zu einem robusten Wachstum.

Dies ist der Zeitpunkt, an dem das Gewächs schon eher wie eine Cannabispflanze aussieht. Anfangs wird es einen geriffelten Finger pro Blatt geben, aber am Ende dieser Phase werden sich diese Finger ihrer typischen Anordnung von 5–7 Fingern annähern. Bevor sie die ersten "echten" Blätter bekommen, gelten die Pflanzen jedoch als Sämlinge. Neben der zunehmenden Anzahl der Blätter ist ein leuchtendes Grün ein weiteres Merkmal einer gesunden Pflanze. Um sie gesund zu erhalten, solltest Du vor allem auf Wasser und Sauberkeit achten. Keimlinge sind noch zerbrechlich, daher ist nur leichtes Gießen erforderlich. Aufgrund der Krankheits- und Schimmelanfälligkeit ist Sauberkeit gleichermaßen wichtig. Das perfekte Zuhause für Cannabiskeimlinge ist ein Propagator, idealerweise mit 70% relativer Luftfeuchtigkeit und Temperaturen von 20–25°C, unter entweder weißen CFL-Lampen oder LEDs.

Stufe 3: Wachstumsphase – 2 Wochen bis theoretisch unendlich lange

Ein Genauerer Blick Auf Den Zeitlichen Ablauf Des Cannabisanbaus

Die Wachstumsphase ist gewöhnlich irgendwann mit einem Umzug in einen größeren Topf verbunden, sobald die Pflanze dem Anzuchtsubstrat entwachsen ist – sei es ein Steinwollblock oder ein mit Erde oder Kokos gefüllter Pappbecher. Oberste Priorität für den Grower haben die kontinuierliche Entwicklung der Wurzelzone und eine robuste Verzweigung. Die optimale Umgebung für die Wachstumsphase ist eine relative Luftfeuchtigkeit von 50–75 % und ein Temperaturbereich von 20–28 °C, entweder unter LED- oder Metallhalogenidbeleuchtung (MH).

Wenn man autoflowering Pflanzen anbaut, hat man noch weniger Zeit zur Verfügung, als bei photoperiodischen Pflanzen, da selbstblühende Pflanzen nach nur 2-3 Wochen des vegetativen Wachstums bereits in die Blütephase übergehen. Aus diesem Grund entscheiden sich auch viele Anbauer dazu ihre autoflowering Samen direkt in die endgültigen Behälter einzupflanzen. Ab dem Zeitpunkt der Keimung läuft bei den autoflowering Sorten die Zeit.

Photoperiodische Sorten können beliebig lange in der vegetativen Wachstumsphase gehalten werden, dafür benötigen sie lediglich 18+ Stunden Licht am Tag und die grundlegende Versorgung. Das ermöglicht es Anbauern Mutterpflanzen über Jahre hinweg im Zuchtraum am Leben zu halten und ist zudem der Grund dafür, dass man den Anbau im Freien im Frühling startet. Ob nun im Zuchtzelt oder im Freien, bei über 18 Stunden Licht am Tag sind die Bedingungen ideal, um von den Pflanzen Stecklinge zu nehmen.

Dies ist die Phase, in der photoperiodische Pflanzen im Grow Room mindestens ein paar Wochen vor der Blüte oder im Freien vor dem Sommer in ihren endgültigen Behälter gepflanzt werden.


Kostenlose
Anbauanleitung!

Stay Cultivated!
Sichere sie dir gratis!


Photoperiodische Sorten kann man über Wochen oder sogar Monate hinweg in der vegetativen Phase halten und durch verschiedene Methoden des Beschneidens und Trainings, wie beispielsweise Ausgeizen, FIM, LST und sogar ScrOG, dazu bringen größere Erträge zu erzeugen. Baut man allerdings eine autoflowering Sorte an, ist die verfügbare Zeit begrenzt.

Abschnitt 4: Blüte — 6–12 Wochen

Ein Genauerer Blick Auf Den Zeitlichen Ablauf Des Cannabisanbaus

Während dieser Phase liegt der Fokus des Anbauers und der Pflanzen auf der Blütenbildung, nun kann man es sich durchaus auch schon einmal erlauben von der bald anstehenden Ernte zu träumen. Die Luftfeuchtigkeit sollte während dieser Phase auf 40-50% reduziert werden und die Temperaturen sollten zwischen 18 und 26°C liegen.

Während der frühen Blütephase zeigen Cannabispflanzen die ersten sichtbaren Geschlechtsmerkmale. In der Regel entwickeln weibliche Pflanzen während der ersten zwei Wochen der Blütephase „Härchen“ und bestätigen somit ihre Weiblichkeit.

Wenn Du irgendwo an den Blüten oder dem Stamm kleine Pollensäcke entdeckst, die Miniaturtrauben ähneln, hast Du es mit einer männlichen Pflanze zu tun. Wenn Du sowohl Härchen, wie auch Pollensäcke siehst, hast Du vermutlich eine Zwitterpflanze vor Dir, die Du schnellstmöglich entsorgen solltest.

Photoperiodische Sorten fangen an zu blühen, wenn sie einem bestimmten Hell-Dunkel-Rhythmus ausgesetzt sind. Beim Anbau im Zuchtzelt stellt man seine Beleuchtung auf einen 12-12 Stundenrhythmus ein, um somit die Blütenbildung einzuleiten.

Beim Anbau im Freien regiert Mutter Natur, dort fangen die Cannabispflanzen im Sommer/Herbst an zu blühen, wenn die Tage kürzer werden. Die Blütephase läuft dort schrittweise und langsamer ab. Bei den englischsprachigen Anbauern in der nördlichen Hemisphere ist der Oktober auch als „Croptober“ bekannt, sprich, als Erntemonat.


Am schnellsten blühende Sorten

Quick One
Quick One
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Easy Bud
Easy Bud
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Royal CBDV
Royal CBDV
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Epsilon F1
F1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
F1
Titan F1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Watermelon
Watermelon
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Royal Cheese
Royal Cheese
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Speedy Chile
Speedy Chile
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Purple Queen
Purple Queen
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Royal CBG
Royal CBG
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Milky Way F1
F1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Tatanka Pure CBD
Tatanka Pure CBD
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Weeks
Weeks
Weeks
Weeks
Weeks
Weeks
Weeks
Weeks
Weeks
Weeks
Weeks
Weeks

Autoflowers halten sich aufgrund ihrer Ruderalis-Gene natürlich nicht an diese Regel, denn sie werden etwa einen Monat nach der Keimung automatisch mit der Blüte beginnen.  Automatische Sorten bevorzugen auch während der Blütephase einen Lichtzyklus mit über 18 Stunden Licht. Sie bilden bei einem Lichtzyklus üppigere Erträge, der es photoperiodischen Pflanzen nicht erlauben würde zu blühen.

Die Blütephase dauert bei photoperiodischen Indicas und Kreuzungen in der Regel 7-10 Wochen. Sativadominierte Sorten können auch schonmal 10-14 Wochen benötigen, überzeugen dann aber auch mit umso atemberaubenderen Ergebnissen.

Autoflowering Sorten blühen lediglich für 35-55 Tage und gehen viel plötzlicher in die Blütephase über. Für unerfahrene Anbauer stellen feminisierte autoflowering Sorten eine ideale Möglichkeit dar, um sicherzustellen, dass man samenloses Gras ernten kann.

Um festzustellen, ob eine Cannabispflanze bereit für die Ernte ist, sollte man die mit Kristallen überdeckten Blüten genauer betrachten. Indem man eine kleine Lupe zur Hand nimmt, kann man gut beurteilen, ob die Kristalle milchig und bernsteinfarben (und somit bereit für die Ernte) sind oder ob der Großteil der Kristalle noch durchsichtig (und somit noch nicht ausgereift) ist.

Sobald dann klar ist, dass die Pflanzen reif für die Ernte sind, ist es an der Zeit die Trimmscheren auszupacken und den Cannabisanbau abzuschließen. Nach ungefähr zwei Wochen der Trocknung in Papiertüten oder durch Aufhängen der Blüten bei einer Luftfeuchtigkeit von ungefähr 50%, ist Dein Gras dann endlich bereit konsumiert zu werden.

Ein Genauerer Blick Auf Den Zeitlichen Ablauf Des Cannabisanbaus

Abschnitt 5: Ernte Und Aushärten — 1–2 Monate

Die Ernte

Die Ernte ist für viele Grower der lohnendste Teil des Anbauprozesses. Zu beobachten, wie die Pflanzen über mehrere Monate heranwachsen, ist faszinierend, aber die Früchte der eigenen Arbeit zu ernten, macht den Höhepunkt dieser Erfahrung aus. Die Blütephase des Anbauzyklus dauert in der Regel zwischen 6 und 12 Wochen. Danach ist es Zeit, die Pflanzen von ihren Blüten zu befreien. Dies sollte jedoch nicht zu früh geschehen, da eine zu zeitige Ernte verhindern würde, dass die Blüten vollständig reifen. Aber ebenso wenig solltest Du zu lange warten. Den richtigen Zeitpunkt für die Ernte zu bestimmen, ist ein entscheidender Schritt, und es gibt mehrere Anzeichen, auf die Du achten solltest, weil sie Dir anzeigen, wann der richtige Zeitpunkt gekommen ist.

Eine der besten Möglichkeiten, um wirklich zu erkennen, ob Deine Blüten für die Ernte bereit sind, besteht darin, mit einem Vergrößerungsgerät ganz nah an sie heranzugehen. Mit dieser visuellen Unterstützung kannst Du geringfügige Änderungen erkennen, die mit bloßem Auge nicht wahrnehmbar wären. Manche Grower entscheiden sich für eine Juwelierlupe, bei der es sich im Grunde genommen um ein Vergrößerungsglas in Taschengröße handelt, das in einem Metallrahmen eingeschlossen ist. Andere Anbauer entscheiden sich für Geräte wie digitale Mikroskope, die noch detaillierter vergrößern.

Letztendlich besteht der wichtigste Nutzen Deines Vergrößerungsgerätes darin, dass es Dir ermöglicht, den Fortschritt Deiner Trichome zu erkennen und Dir damit auch den richtigen Zeitpunkt für die Ernte der Blüten anzeigt. Trichome sind kleine pilzförmige Drüsen, die das Harz produzieren, in dem der weitaus größte Teil der Cannabinoide und Terpene enthalten ist.

Sorgfältig nach Änderungen im Aussehen der Trichome Ausschau zu halten, stellt die genaueste Möglichkeit dar, um den Reifegrad einer Pflanze zu bestimmen. Trichome sind kaum zu übersehen, denn sie erscheinen als weiße, wie vereist wirkende Substanz, die Blüten und Zuckerblätter bedeckt. Wenn Du diese Strukturen vergrößerst, wirst Du wissen, wie weit sich Deine Pflanzen entwickelt haben und ob sie bereit sind, geerntet zu werden.

Zu Beginn der Blütephase erscheinen die Trichome transparent, was bedeutet, dass sie unreif sind und man sie sich noch entwickeln und reifen lassen sollte. Wenn rund 60% der Trichome milchig aussehen, sind sie für die Ernte bereit. In diesem Stadium geerntet, werden sie das bemerkenswerteste High produzieren. Manche Grower warten jedoch darauf, dass bis zu 90% der Trichome diesen milchigen Look hinter sich lassen und bernsteinfarben werden, da dies dazu führt, dass die Blüten einen beruhigenden Effekt entwickeln und einen stärkeren Rausch auslösen.

Deine Blüten werden aber noch ein weiteres Zeichen ihrer Reifung aussenden: Die Blütenstempel verfärben sich. Bei den Blütenstempeln handelt es sich um härchenartige Strukturen, die aus den Kelchen wachsen und die Fortpflanzungsorgane der weiblichen Cannabispflanze darstellen. Sie sind der Ort, an dem die Bestäubung stattfindet – vorausgesetzt, man lässt zu, dass dort männliche Pollen landen dürfen. Die Blütenstempel erscheinen im frühen Stadium des Wachstumszyklus hellweiß und nehmen schließlich eine orange-braune Farbe an.

Abgesehen von der Beobachtung der Blüten selbst, kannst Du auch bestimmen, ob Deine Pflanzen sich der Ernte nähern, indem Du auf die Farbe der Blätter achtest. Vorausgesetzt, Du hast Deine Pflanzen in der Endphase der Blüte nicht überdüngt, signalisiert eine Gelbfärbung der Blätter, dass sie dabei sind, ihre maximale Reife zu erreichen, wobei die Verfärbung darauf hinweist, dass die Nährstoffe vollständig von den Blüten verbraucht wurden. Indem Du einige Wochen vor der Ernte bei jeder Pflanze die angesammelten Nährsalze mit pH-Wert-neutralem Wasser ausspülst, erreichst Du, dass Dich später ein sanfteres, angenehmeres Raucherlebnis erwartet.

Da Du jetzt weißt, wann Du mit der Ernte Deiner Blüten beginnen musst, können wir uns nun der Frage zuwenden, wie man Blüten trimmt.

Ein Genauerer Blick Auf Den Zeitlichen Ablauf Des Cannabisanbaus

Nasses Trimmen

Du kannst Deine Cannabispflanzen auf zwei Arten trimmen: nass oder trocken. Jede Methode besitzt ihre eigenen Vorteile und jeder Grower wird hier seine eigenen Vorlieben haben. Beim nassen Trimmen werden die Blüten, die von Zuckerblättern umgeben sind, unmittelbar nach der Ernte abgeschnitten, während die Pflanze noch einen hohen Wassergehalt hat und sich „nass“ anfühlt. Diese Methode ist die gebräuchlichere und wahrscheinlich auch die einfachere, da man keinen großen Raum zum Trocknen der Pflanzen benötigt. Das nasse Trimmen ist jedoch im wahrsten Sinne des Wortes eine klebrige Angelegenheit. Das Harz der Blüten wird sowohl an Deinen Händen als auch an der Schere kleben, was aber auch einen Vorteil hat: Indem Du das Harz zwischendurch immer wieder mal von Deiner Schere kratzt, kannst Du schnell einen Vorrat an "Scherenhasch" ansammeln, das Dir einen Vorgeschmack Deiner Ernte gibt.

Trockenes Trimmen

Das trockene Trimmen erfolgt, nachdem das gesamte Pflanzenmaterial getrocknet wurde, so dass nur noch ein geringer Wassergehalt in den Blüten und Blättern übrig geblieben ist. Diese Methode ist definitiv einfacher für Deine Schere, da sie nicht von Harzklumpen überschwemmt wird. Trockene Blüten akkurat zu schneiden, kann jedoch auch etwas mühsam sein und führt möglicherweise zu einem weniger ansprechenden Endprodukt. Darüber hinaus erfordert dieses Vorgehen viel Platz. Die Grower hängen normalerweise in temperaturkontrollierten Räumen ganze Zweige mit Blüten an Schnüren auf, um sie auslüften zu lassen, bis sie ausreichend trocken sind.

Ein Genauerer Blick Auf Den Zeitlichen Ablauf Des Cannabisanbaus

Das Aushärten Der Blüten

Nachdem nun Ernte und Trimmen abgeschlossen sind, ist es an der Zeit, die Blüten auszuhärten. Das Aushärten ist ein wesentlicher Prozess, bei dem das restliche Wasser aus den Blüten entfernt wird, wodurch die Wahrscheinlichkeit von Schimmelbildung minimiert und die Haltbarkeit erheblich verlängert wird. Ebenso verbessert die Aushärtung den Geschmack und die Qualität des Rauches und sorgt für eine geschmeidige und wirkungsstarke Erfahrung.

Falls Du Dich für die Methode des trockenen Trimmens entschieden hast, sind Deine Blüten direkt hinterher bereit für die Aushärtung. Falls Du dagegen nasses Trimmen durchgeführt hast, müssen Deine Blüten vor dem nächsten Schritt noch vollständig trocknen.

  • Um dies zu erreichen, verteilst Du die Blüten auf Pappe, Zeitungspapier oder noch besser auf einem Trockengitter aus Metall. Unabhängig davon, welche Methode Du auswählst, musst Du darauf achten, dass Du die Blüten großflächig verteilst und sie so viel Frischluft wie möglich abbekommen. Außerdem solltest Du für eine gleichbleibende Raumtemperatur von 21°C und eine relative Luftfeuchtigkeit von 50% sorgen, so dass ein längerer, aber dafür schonenderer Trocknungsprozess möglich wird, durch den ein Maximum an Geschmack erhalten bleibt.
  • Jetzt kannst Du mit dem Aushärten fortfahren. Dafür benötigst Du luftdichte Gläser, um eine Schimmelbildung zu vermeiden. Befülle jedes Gefäß so, dass es zu ⅔ voll ist, damit es noch ausreichend Platz für Luft bietet. Dies ist die perfekte Umgebung, in der überschüssige Zucker und Chlorophyll abgebaut werden. Ebenso liegt hierin der Schlüssel für mildere Züge beim Rauchen.
  • Während der ersten zwei Wochen des Aushärtungsprozesses öffnest Du jedes Gefäß ein- oder zweimal pro Tag, nimmst die Blüten heraus und prüfst, ob Du Anzeichen von spinnwebenartigem Schimmel entdeckst. Falls Du eine schimmelbedeckte Blüte finden solltest, nimmst Du sie aus dem Gefäß und wirfst sie in den Müll. Das Öffnen der Gefäße dient dazu, dort regelmäßig die Luft auszutauschen, damit sie immer frisch bleibt.
  • Nach ein paar Wochen wird sich die Notwendigkeit, Deine Buds zu überprüfen, verringern. Je trockener sie werden, desto geringer ist die Gefahr, dass sich Schimmel einnistet. In dieser Phase musst Du nur noch zweimal pro Woche nachsehen, um frische Luft an Deine Blüten zu lassen. Nach ein paar Wochen sind Deine Buds ausgehärtet; manche Grower ziehen es jedoch vor, noch einige Wochen länger zu warten, damit ihre Schätze einen makellosen und hochwertigen Geschmack entwickeln. Du kannst Deine Blüten im Laufe der Wochen immer auch probeweise rauchen, um zu sehen, ob der aktuelle Geschmack bereits Deinen Wünschen entspricht.

Nach diesen wenigen Wochen sollten Deine Blüten bereit sein! Weitere Informationen zum Trocknen und Aushärten Deines Krauts findest Du in unseren Blogs Ratschläge für das Trocknen und Aushärten von frischen Cannabisblüten und wie man Cannabisblüten aushärtet.

Royal Queen Seeds Genetics

Royal Queen Seeds produzieren einige der besten cannabissamen europas und stellen so sicher, dass hobbygrower allerorten, zugriff auf die feinsten marihuanasorten haben.

Buy at RQS

Anbauanleitung Themenfinder

Kategorien
eKomi silver seal
4.7 von 5
von 44594 Rezensionen