By Luke Sumpter


Cannabis-Grower erschaudern oft beim Anblick von Insekten und malen sich beschädigte Beete, schlechte Erträge und gestresste Pflanzen aus. Es ist zwar richtig, dass einige Insekten Chaos im Garten anrichten können, doch andere tuen den Pflanzen wiederum eine Menge Gutes.

Nützliche Insekten helfen dabei, die bösen Jungs fernzuhalten. Räuberische Arten machen Jagd auf Schädlinge und bewahren so Deine Cannabispflanzen vor Schäden, und Bestäuber befruchten Deine Nutzpflanzen. Diese Lebensformen tragen zur Biodiversität eines Gartens bei – ein Begriff, der die Artenvielfalt in einem bestimmten Gebiet beschreibt.

Warum sollte Dich die Artenvielfalt interessieren? Ganz einfach: Je mehr Leben, desto besser. Wenn Du Dich daran machst, alles andere außer Deinen wertvollen Pflanzen aus Deinem Garten zu entfernen, werden sie bald zugrunde gehen.

Jedes Insekt, jeder Wurm, jede Mikrobe und jedes Gras bilden das Nahrungsnetz des Bodens. Dieses Netzwerk des Lebens transportiert Nährstoffe von einer Lebensform zur nächsten, bis sie in für Deine Cannabispflanzen verfügbarer Form in der Erde landen.

Das Ansiedeln und Anlocken von nützlichen Insekten in Deinem Garten hilft dabei, Deine Graspflanzen zu schützen, die Biodiversität zu steigern und die Qualität Deiner Blüten zu verbessern.

Warum sollte man Insekten im Outdoor-Cannabisanbau nutzen?

Nützliche Insekten helfen Dir, eine bessere Umwelt für Deine Cannabispflanzen zu erschaffen. Indem sie Schädlinge vertreiben und Begleitpflanzen pflegen, verbessern sie die Chancen von Cannabis, sein volles Potenzial zu erreichen.

Warum sollte man Insekten im Outdoor-Cannabisanbau nutzen?

Zu den wichtigsten Vorteilen des Einsatzes von Insekten in Deinem Cannabisgarten gehören:

  • Schädlingsbekämpfung
  • Bestäubung essbarer Pflanzen
  • Steigerung der biologischen Diversität
  • Verhinderung der Ausbreitung von Krankheiten

Verbreitete Cannabisschädlinge, gegen die Insekten helfen können

Es gibt ein paar typische Verdächtige, wenn es darum geht, welche Insekten gerne an Deinen Cannabispflanzen knabbern. Doch zum Glück sind nützliche Insekten äußerst gut darin, ihre Population zu verkleinern. Zu den häufigen Cannabisschädlingen gehören:

Wie man Begleitpflanzen nutzt, um nützliche Insekten anzulocken

Nachdem Du etwas über nützliche Insekten gelernt hast, wirst Du sie vermutlich in Deinem Garten haben wollen. Doch wie genau kriegst Du sie da hin?

Wenn Du im örtlichen Park oder Wald mit einem Netz herumläufst, siehst Du nicht nur seltsam aus, sondern es würde auch ewig dauern, bis Du die gewünschten Arten gefangen hast. Doch zum Glück musst Du selbst gar nicht viel tun. Indem Du Pflanzen aufziehst, die nützliche Insekten lieben, kannst Du sie ohne große Mühen in Deinen Garten locken.

Diese als Begleitpflanzen bekannten Arten ziehen die guten Jungs an, verbessern die Bodengesundheit, binden Stickstoff und bieten selbst eine Ernte. Zu den gebräuchlichen Begleitpflanzen gehören:

Wie man Begleitpflanzen nutzt, um nützliche Insekten anzulocken

  • Thymian: Dieses leckere Küchenkraut lockt Schmetterlinge, Bienen und andere nützliche Insekten an. Er benötigt nur wenig Pflege und erzeugt Verbindungen, die helfen, die Nützlinge zu schützen.
  • Dill: Dieses Kraut bietet Schutz gegen Spinnmilben sowie Raupen und lockt Marienkäfer an – den ultimativen Läusejäger.
  • Borretsch: Bienen lieben Borretsch! Zudem lockt das Kraut Schwebfliegen an. Die Larven dieser Art lieben es, Läuse zu verspeisen.
  • Lavendel: Diese Pflanze erzeugt ein angenehmes Aroma und verleiht Deinem Garten Farbe. Die Blüten wehren Schädlinge ab und ziehen nützliche Arten an, die Cannabispflanzen beschützen.
  • Löwenzahn: Der häufig als Unkraut verschriene Löwenzahn ist eigentlich ein Superfood. Er verleiht jedem Salat eine Portion Nährstoffe und zieht Schwebfliegen und Käfer an.
  • Kapuzinerkresse: Diese Pflanze ist einfach anzubauen und bringt farbenfrohe Blüten hervor, die zahlreichen nützlichen Arten als Landeplattform dienen.

Insekten, die beim Schutz von Cannabispflanzen helfen können

Die nachfolgenden Insekten haben einen Platz in jedem Cannabisgarten verdient. Manche davon leben womöglich nicht in Deiner Klimazone, aber die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Du zumindest von einigen dieser Arten profitieren kannst.

Florfliegen

Florfliegen sind Räuber, auf deren Speiseplan eine Reihe von Schädlingsarten stehen. Sie werden auch als Goldaugen bezeichnet.

Erwachsene Florfliegen überwintern und legen ihre Eier im späten Frühjahr und Frühsommer ab. Die Erwachsenen leben einen vegetarischen Lifestyle und ernähren sich von Nektar, Pollen und Honig. Es sind die Larven, die eine Vorliebe fürs Blutvergießen haben.

Nach dem Schlüpfen patrouillieren diese grimmigen Lebewesen auf den Pflanzen auf der Suche nach ungepanzerten Insekten wie Blattläusen, Thripsen, Mottenschildläusen, Zikaden und Spinnmilben. Sie schlemmen bis zu zwei Wochen bevor sie einen Kokon spinnen und ins Erwachsenenalter übergehen.

Florfliegen

  • Wie man Florfliegen nutzen kann, um Cannabis anzubauen

Für Grower besteht die Option, Florfliegenlarven zu kaufen und so deren Anwesenheit in ihrem Garten sicherzustellen. Es gibt die Flaschen mit Larven in unterschiedlichen Größen, die zwischen 250 und 10 000 Exemplare enthalten können.

Da ihr Lebenszyklus sehr kurz ist, sollten Grower sie nach Bedarf anwenden. Schütte den Inhalt einer Flasche direkt auf von Läusen befallene Pflanzen, um das Problem zu beseitigen.

  • Begleitpflanzen zum Anlocken von Florfliegen

Du kannst Florfliegen mit den folgenden Beipflanzen in Deinen Garten locken:

Dill
- Kümmel
- Fenchel
Koriander

Marienkäfer

Marienkäfer sind ein mächtiges Werkzeug zur Schädlingskontrolle. Sowohl die ausgewachsenen Käfer als auch die Larven haben Läuse auf ihrem Speiseplan. Erwachsene Marienkäfer besitzen eine Lebenserwartung von 2–3 Jahren und verspeisen bis zu 25 Blattläuse pro Tag. Doch die Larven im späten Stadium konsumieren sogar bis zu 250 Blattläuse pro Tag, um ihre Wachstumssprünge anzutreiben.

Die Marienkäfer sind auf die Läuse angewiesen, um zu überleben und ihre Jungen aufzuziehen. Sie legen ihre Eier strategisch in Lauskolonien ab. Nach dem Schlüpfen können sich die Larven so direkt von diesen Pflanzenschädlingen ernähren. Erwachsene und Larven jagen und verschlingen auch die Eier von Motten, Käfern, Milben und Thripsen.

Marienkäfer

  • Wie man Marienkäfer nutzen kann, um Cannabis anzubauen

Cannabis-Grower können lebende Marienkäfer in Gärtnereien und Gartencentern erstehen. Aber natürlich können diese Viecher auch davonfliegen, nachdem sie freigelassen werden. Allerdings suchen sie auch permanent nach Wasser und Nektar. Wenn Du also einen kleinen Teich bastelst und farbenfrohe Blumen pflanzt, bleiben sie vermutlich in der Gegend.

  • Begleitpflanzen zum Anlocken von Marienkäfern

Um die Läusejäger anzulocken und in Deinem Garten heimisch werden zu lassen, solltest Du diese Begleitarten pflanzen:

- Koriander
- Schnittlauch
- Calendula
Ringelblume
Dill
Schafgarbe

Gottesanbeterin

Gottesanbeterinnen sind Meister der Tarnung und der Geduld. Ihre beweglichen Köpfe und großen Augen ermöglichen es ihnen, ihre Umgebung nach Nahrung abzusuchen, während ihre Körper bewegungslos und getarnt bleiben. Sie stellen ihrer Beute beizeiten tagelang nach und schlagen dann im richtigen Moment zu, um ihr Ziel abzufertigen. Diese fähigen Jäger essen alles, was sie in die Fänge bekommen, doch sie haben eine Vorliebe für Läuse, Raupen und Mottenschildläuse.

Gottesanbeterin

  • Wie man Gottesanbeterinnen nutzen kann, um Cannabis anzubauen

Verteile Gottesanbeterinneneier in Deinem Garten, um eine Horde insektenvernichtender Maschinen loszulassen. Das Schlüpfen kann in Abhängigkeit des Alters der Eier bis zu 6 Wochen dauern. Nach dem Schlüpfen verteilen sich die Jungen im ganzen Garten.

  • Begleitpflanzen zum Anlocken von Gottesanbeterinnen

Gottesanbeterinnen lieben große und buschige Sträucher, die sie als Zuhause und Jagdgrund nutzen. Pflanze diese Arten, um sie in Deinen Garten zu locken:

Basilikum
- Rosmarin
Lavendel
Pfefferminze

Raubmilben

Der schiere Anblick von Milben reicht schon aus, um den Herzschlag eines Growers durch die Decke gehen zu lassen. Doch nicht alle Milben sind böse! Raubmilben sind eine effektive Form der biologischen Schädlingsbekämpfung und sie suchen und zerstören aktiv problematische Arten.

Diese guten Mädels und Jungs bewachen die Cannabispflanzen und ernähren sich von den langsameren, pflanzenfressenden Spinnmilben. Sie sehen vielleicht ähnlich aus, aber Du kannst die Raubmilben anhand ihres glänzenden Aussehens und der längeren Beine erkennen.

Spinnmilben verursachen einen beträchtlichen Schaden und sorgen dafür, dass die Blätter von der Pflanze abfallen. Sie stechen die Oberfläche von Fächerblättern an und beginnen damit, das Chlorophyll herauszusaugen und eine feine, netzartige Substanz (daher ihr Name) zu hinterlassen.

Raubmilben

  • Wie man Raubmilben nutzen kann, um Cannabis anzubauen

Grower können Raubmilben verwenden, um Spinnmilben punktgenau zu bekämpfen. Anstatt zu riskieren, Deinen Pflanzen mit Tüchern und Sprays zu schaden, kannst Du eine Flasche kommerziell erhältlicher Milben direkt auf die befallenen Pflanzen auftragen. Nachdem Du diese Heilmaßnahme angewandt hast, solltest Du 7–10 Tage warten, bevor Du sie bei Bedarf erneut anwenden kannst.

  • Begleitpflanzen zum Anlocken von Raubmilben

Es gibt eine Pflanze, die mehr Raubmilben als jede andere Art in Deinen Garten locken wird: Minze[1]! Säe die Samen direkt in Töpfen aus und verteile sie um den Rand Deines Gartenbeets oder Gewächshauses. Du solltest es vermeiden, die Minze zwischen den Beeten oder direkt im Boden auszusäen, da sie schnell einen ganzen Garten überrennen kann.

Raubwanzen

Raubwanzen sind hinterhältige Jäger, die ihre Opfer mit einer tödlichen Kombination aus Täuschung und Gift ins Jenseits befördern. Sie benutzen ihre starken Vorderbeine, um die Beute zu greifen und festzunageln. Ihr Maul ist so gestaltet, dass sie ihre Opfer durchbohren und wertvolle Proteine heraussaugen können. Wenn sie in das Fleisch eindringen, injizieren sie giftigen Speichel, der ihnen hilft, die Sache zu Ende zu bringen.

Nachdem sie ein Opfer ausgesaugt haben, warten sie oft bei der Leiche auf weitere neugierige Opfer, die nicht widerstehen können, den Tatort zu besichtigen. Raubwanzen nutzen diese Taktiken, um Raupen, Marienkäfer und verschiedene Fliegenarten zu erlegen.

Raubwanzen

  • Wie man Raubwanzen nutzen kann, um Cannabis anzubauen

Platziere die Raubwanzeneier in der Nähe der Blätter, die unter einem Schädlingsbefall leiden. Es dauert bis zu 10 Tage, bis die Eier schlüpfen. Nach dem Auftauchen beginnen die Viecher sofort zu fressen. Sie leben rund 2 Monate und helfen in dieser Zeit, Schädlingspopulationen zu reduzieren.

  • Begleitpflanzen zum Anlocken von Raubwanzen

Pflanze die folgenden Arten, um Raubwanzen in Deinen Garten zu locken:

- Bischofskraut
- Gänseblümchen
Alfalfa
Ringelblumen
- Löwenzahn
- Goldrute
- Fenchel
Dill

Nematoden

Nematoden sind mikroskopische, wurmartige Kreaturen, die in der Erde leben. Diese kleinen Wühler lassen sich in zwei Hauptkategorien einteilen. Pflanzenparasitäre Nematoden ernähren sich vom Wurzelsystem. Sie bohren sich mit ihren scharfen Mundteilen in Wurzeln und leben sogar darin.

Dann gibt es noch die Raub-Nematoden. Diese Nützlinge benötigen zum Überleben keine Pflanzenwurzeln. Stattdessen bestehen ihre Mahlzeiten aus cannabisfressenden Schädlingen wie Schnecken, Käfern, Erdraupen und Motten.

Nematoden

  • Wie man Nematoden nutzen kann, um Cannabis anzubauen

Nematoden-Produkte werden üblicherweise in Form eines Schwamms oder eines löslichen Pulvers geliefert. Gib den Schwamm oder das in Wasser gelöste Pulver in eine Gießkanne, um die Lösung auf befallene Bereiche Deines Cannabisbeets anzuwenden.

  • Begleitpflanzen zum Anlocken von Nematoden

Nachdem Du Raub-Nematoden in Deinem Garten angesiedelt hast, kannst Du sie zum Bleiben bewegen, indem Du die Vielfalt förderst und ihnen eine optimale Umgebung bietest. Mulche Deine Erde mit organischem Material und säe eine Deckfrucht wie Weißklee, um den Organismen Schatten und Schutz zu bieten.

Kurzflügler

Wo Weed-Grower Schädlinge sehen, sehen Kurzflügler ein volles Büfett. Diese hungrigen Räuber fressen eine Vielzahl von Feld- sowie Gewächshausschädlingen und insbesondere Trauermücken.

Die Trauermücken schlagen zu, wenn Cannabispflanzen überwässert werden. Sie legen ihre Eier in der Erde ab, und sobald sie schlüpfen, haben die Larven Appetit auf frische Cannabiswurzeln. Diese Schädlinge sind besonders in feuchten Gebieten ein Problem, wo die Erde fast nie antrocknet.

Kurzflügler

  • Wie man Kurzflügler nutzen kann, um Cannabis anzubauen

Wenn Deine Wurzeln unter Beschuss von Trauermückenlarven stehen, solltest Du einige Kurzflügler rekrutieren. Bestell Dir ein Röhrchen davon und leere es auf den befallen Bereichen aus. Du kannst Kurzflügler auch zur Eindämmung von Thripsen nutzen.

  • Begleitpflanzen zum Anlocken von Kurzflüglern

Pflanze diese Arten in Deinem Garten, um den Kurzflüglern einen attraktiven Lebensraum zu bieten:

Weißklee als Deckfrucht
Rotklee als Deckfrucht

Die Artenvielfalt ist der Schlüssel zum Schutz von Cannabispflanzen im Freien

Je mehr Leben in Deinem Garten herrscht, desto gesünder werden Deine Pflanzen. Monokulturen und Pestizide töten Insekten und Mikroorganismen. Wenn dann Schadinsekten einziehen, gibt es keine andere Lebensform, um sie in Schach zu halten.

In einem Garten mit einer reichhaltigen Biodiversität leben eine Vielzahl unterschiedlicher Arten, die sich gegenseitig jagen und auffressen. Dadurch kann ein gesundes und ausgeglichenes Ökosystem entstehen und das Risiko wird vermindert, dass sich bestimmte Schädlingspopulationen unkontrolliert vermehren.

Wenn Du Beipflanzen und nützliche Insekten in Deinen Garten integrierst, wird sich ein gesundes Nahrungsnetz im Boden etablieren und eine Oase des Lebens entstehen, in der Deine Cannabispflanzen gedeihen und aufblühen können.

External Resources:
  1. Mint companion plants attract the predatory mite Phytoseiulus persimilis | Scientific Reports https://www.nature.com
Haftungsausschluss:
Dieser Inhalt ist nur für Bildungszwecke gedacht. Die bereitgestellten Informationen stammen aus Forschungsarbeiten, die aus externen Quellen zusammengetragen wurden.

Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT: