Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

  • Vor- und Nachname
  • Wohn- und Rechnungsadresse
  • Telefonnummer
  • Geschlecht
  • IP-Adresse
  • E-Mail-Adresse
  • Geburtsdatum

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

  • Vor- und Nachname
  • Geschlecht

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

  • E-Mail-Adresse

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT:

  • Die von Ihnen erteilte Einwilligung zu widerrufen;
  • Auf personenbezogene Daten zuzugreifen;
  • Personenbezogene Daten zu berichtigen;
  • Personenbezogene Daten zu löschen;
  • Bei der spanischen Datenschutzbehörde eine Beschwere oder eine Klage zum Schutz Ihrer Rechte einzureichen:
  • Über alle Sicherheitsvorfälle informiert zu werden, die Ihre Rechte betreffen könnten;
  • Die Verarbeitung einzuschränken;
  • Auf Übertragbarkeit.
By Luke Sumpter

Du hast einen Plan für den Umgang mit Blattläusen und Schnecken. Verdammt, Du schützt Deine Pflanzen sogar aktiv vor Nematodenarten. Wie aber steht es um Deine Thrips-Strategie? Lass nicht zu, dass Deine Pflanzen diesen gewebedurchdringenden Insekten schutzlos ausgeliefert sind. Wenn Du am Ende dieses Artikels angelangt bist, wirst Du Dein Schädlingsbekämpfungsarsenal um einen weiteren Aspekt erweitert haben.


Was sind Thripse?

Thripse sind kleine Fluginsekten, die zur Ordnung der Thysanoptera gehören. Erwachsene Thripse sind für gewöhnlich etwa 1,25mm lang, haben zwei schmale Flügelpaare sowie ein weißes und gelbes bis braunes und schwarzes Aussehen. Der Lebenszyklus eines Thrips beginnt, wenn ein erwachsenes Weibchen Eier auf Blätter oder Blütengewebe legt. In den nächsten zwei Wochen verwandelt sich die geschlüpfte Larve nacheinander in eine Vorpuppe, eine Puppe und schließlich in einen erwachsenen Thrips. Da sie sich so schnell vermehren, kann ein Thrips-Befall schnell außer Kontrolle geraten.

Ähnlich wie Blattläuse, ein weiterer sehr verbreiteter Cannabisschädling, besitzen auch Thripse scharfe Mundwerkzeuge, die es ihnen ermöglichen, die Blätter und Stiele von Pflanzen zu durchstechen. Obwohl sie nicht tief in Pflanzen eindringen können, schaffen sie es dennoch, in Oberflächenzellen einzudringen und alle darin enthaltenen Nährstoffe, einschließlich Mineralstoffen und Zucker, auszusaugen. Ein oder zwei Thripse, die eine Handvoll Zellen schädigen, stellen für gesunde Cannabispflanzen kaum eine Gefahr dar. Eine große Anzahl dieser Schädlinge hingegen kann so viele Zellen aussaugen, dass das Wachstum gehemmt und der Ertrag verringert wird.

thrip-mobile

Können Thripse fliegen?

Trotz ihrer geringen Größe können Thripse durchaus fliegen. Und unterschätze ihre Flugfähigkeit nicht! Mithilfe des Windes können sich diese kleinen Tiere über weite Strecken fortbewegen. Auch wenn Thripse einen Garten besiedelt haben, der nicht direkt an Deinen angrenzt, können sie also trotzdem Zugang zu Deinen Cannabispflanzen bekommen. Aufgrund der Flugfähigkeit von Thripsen müssen Gärtner darüber nachdenken, wie sie ihre Pflanzen vor nicht terrestrischen Bewegungen schützen können. Aber keine Sorge, im Folgenden werden wir Dir einige wirksame Verteidigungsstrategien vorstellen!

Wie sieht durch Thripse verursachter Schaden an Cannabisblättern aus?

Jetzt weißt Du besser über diese lästigen Insekten Bescheid, doch woran erkennt man, wann ein Befall vorliegt, und wie sieht durch Thripse verursachter Schaden aus? Wenn man einen Thrips sieht, ist ihre Anwesenheit natürlich bestätigt. Die folgenden Hauptsymptome helfen Dir jedoch dabei, ihre Anwesenheit zu erkennen, auch ohne sie selbst zu sehen:

  • Verkümmertes Wachstum: Ein großer Thrips-Befall wird den Pflanzen schnell die Ressourcen rauben, die sie zum Überleben benötigen. Ein Verlust wichtiger Mineralstoffe und Verbindungen sowie eine allgemeine Stressreaktion führen dazu, dass befallene Pflanzen ihre Vitalität verlieren und nicht mehr optimal wachsen.
  • Papierartige und deformierte Blätter: Ein Thrips-Befall lässt auch einst üppige Fächerblätter eher schwach und erbärmlich aussehen. Sie verlieren nicht nur ihren Turgordruck, sondern werden auch papierartig und für das Auge unscheinbar.
  • Schwarze Punkte: Thripse zerstören nicht nur die Zellen Deiner Cannabispflanze. Nein: Sie besitzen auch die Dreistigkeit, nach dem Schlemmen Kotablagerungen zu hinterlassen. Diese schwarzen Punkte sehen nicht nur unansehnlich aus, sondern verunreinigen auch die Cannabisblüten.

plant-problems-mobile

Wie man Thripse auf Cannabispflanzen wieder loswird

Eine überschaubare Anzahl von Thripsen ist kein Grund zur Sorge. Auch wenn mancher Grower bereits beim Anblick eines einzigen Exemplars versucht sein könnte, zum Pestizid seiner Wahl zu greifen, sollte man eine derart drastische Maßnahme nur bei einer ernsthaften Invasion ergreifen.

Im Folgenden zeigen wir Dir einige der besten Möglichkeiten, Thripse in Deinem Cannabisgarten oder Anbauraum zu beseitigen. Anschließend geben wir Ratschläge, wie man sie von vornherein daran hindert, überhaupt Fuß zu fassen.

Insektizide

Wir erwähnen chemische Insektizide zwar, befürworten deren Verwendung jedoch nicht. Diese aggressiven und umweltschädlichen Verbindungen tragen dazu bei, große kommerzielle Betriebe aus schwierigen Situationen zu befreien, haben aber schwerwiegende langfristige Folgen, wenn man sich auf sie verlässt. Diese Chemikalien legen Insekten vorübergehend lahm und werden häufig mit Piperonylbutoxid kombiniert, um die Ausrottung der betreffenden Art sicherzustellen.Da sie schnell abgebaut werden, müssen Gärtner sicherstellen, dass sie sofort und direkt mit den Schädlingen in Kontakt kommen. Pyrethrine (für Schädlinge giftige Chemikalien, die in Chrysanthemenblüten vorkommen) sind zwar wirksam, können jedoch auch Wasserlebewesen, Nützlingen und Honigbienen schaden[1].

Neemöl

Dieses natürliche Insektizid enthält mehrere Wirkstoffe, die Thripse im Keim ersticken können, darunter Azadirachtin[2]. Diese Verbindung wehrt nicht nur Insekten ab, sondern verhindert auch die Nahrungsaufnahme einer Reihe von Insekten und stört ihren Fortpflanzungszyklus. Insofern beendet es den durch Thripse verursachten unmittelbaren Schaden und verringert mit der Zeit auch ihre Populationen. Um es zu verwenden, gibst Du einfach 1 Esslöffel auf 4l Wasser und fügst der Mischung ein paar Tropfen Spülmittel hinzu. Rühre gründlich um und fülle das Spray in eine Sprühflasche. Ziehe Handschuhe sowie Augenschutz an und mach Dich an die Arbeit!

Raubinsekten

Thripse spielen in verschiedenen Ökosystemen eine Rolle, weshalb sie mehrere natürliche Feinde haben. Cannabisanbauer können diese nützlichen Arten bewusst in ihren Anbauraum einführen, um die Anzahl der Thripse zu senken und ihre Populationen künftig zu kontrollieren. Zu den wirksamsten Raubinsekten zur Bekämpfung von Thripsen gehören:

  • Marienkäfer: Dieses kultige Raubinsekt taucht normalerweise ganz von alleine auf. Sollte es in Deinem Garten jedoch an Marienkäfern mangeln, kannst Du sie entweder als Larven oder als erwachsene Insekten einführen. Beide Wachstumsstadien sind gefräßige Thrips-Vernichter!
  • Netzflügler: Netzflügler und Thripse haben mehrere Merkmale gemeinsam: Beide sind klein, haben Flügel und besitzen durchdringende Mundwerkzeuge. Allerdings nutzen sie diese scharfen Fortsätze auf ganz unterschiedliche Weise: Während Thripse damit Pflanzenfleisch durchbohren, nutzen Netzflügler sie, um Thripse zu durchbohren und zu verschlingen. In einigen Gartencentern und Growshops bekommt man sowohl Netzflüglereier als auch -larven.
  • Raubmilben: Auch mehrere Arten von Raubmilben streifen auf der Suche nach Thripsen um Deine Cannabispflanzen herum. Mit bloßem Auge betrachtet mögen sie klein und harmlos erscheinen, während es sich doch um robuste und fleißige Raubtiere handelt, mit einem besonderen Appetit auf Thrips-Fleisch! Amblyseius cucumeris ist eine der besten Arten, um Deine Pflanzen vor diesem Schädling zu schützen. Du kannst sie in Beuteln kaufen und gemäß den Produktanweisungen freisetzen.
  • Kurzflügler: Bevor sie das Larvenstadium erreichen, fallen die Puppen der Thripse auf den Boden, um sich weiterzuentwickeln. Dort werden sie gerne von Kurzflüglern gefressen – aber nur, wenn Du ihnen den richtigen Lebensraum bietest! Damit sich viele dieser nützlichen Nährstoff-Recycler in Deinem Boden wohlfühlen, musst Du eine gute Menge Mulch bereitstellen, der ihnen als Zuhause dienen kann. Lege dafür ein paar Zentimeter Grasschnitt oder abgestorbene Blätter rund um Deine Pflanzen aus.

predatory-insects-mobile

Bacillus Thuringiensis

Bacillus thuringiensis, auch einfach bekannt als "BT", ist eine Bakterienart, die Gärtnern dabei helfen kann, einen Thrips-Befall auf biologische Weise zu bekämpfen. Nach dem Besprühen von Pflanzen mit BT sehen Thripse und andere Schadinsekten diese als Nahrungsquelle an, die sie umgehend fressen. Nachdem sie verzehrt sind, beginnen die Bakterien jedoch, insektizide Verbindungen freizusetzen. Diese Giftstoffe schädigen das Verdauungssystem der Thripse, die daran schnell zugrunde gehen.

Wie verhindert man Thripse auf Pflanzen am besten?

Die oben genannten Optionen sind wirksame Methoden zur Bekämpfung eines Thrips-Befalls. Du kannst Dir jedoch Zeit und Mühe sparen und Deine Pflanzen vor Stress sowie Schäden schützen, indem Du von vornherein verhinderst, dass die Insekten überhaupt erst zum Problem werden. Nachdem Du die besten Strategien gegen Thripse kennengelernt hast, stellen wir Dir nun die wirksamsten Präventivmaßnahmen vor.

Klebrige Fliegenfallen

Klebefallen sind zwar ausgesprochen simpel, aber äußerst effektiv. Ihre leuchtend gelbe Farbe lockt Thripse auf natürliche Weise an. Sobald sie Kontakt mit diesen Klebefolien haben, kleben sie fest und stellen keine Gefahr mehr für Deine Pflanzen dar. Hänge nicht nur einfach mehrere Klebefallen um Deine Pflanzen herum auf, sondern lege auch ein paar davon auf den Erdboden, um die Puppen zu bekämpfen. Klebefallen sind zwar effektiv, wirken aber auch ein wenig wie ein Sperrfeuer: Sie fangen und töten auch andere Insektenarten, darunter auch nützliche. Dies solltest Du bei der Anwendung dieser Schädlingsbekämpfungsmethode bedenken.

sticky-trap-mobile

Netze

Auch Netze bieten eine äußerst einfache Lösung gegen Thrips-Befall. Mehr noch: Ein engmaschiges Netz hilft dabei, auch eine Reihe weiterer unerwünschter Lebewesen von Deinen Cannabispflanzen fernzuhalten. Und falls Du neben Deinem Cannabis auch gerne Lebensmittel anbaust, hilft diese Maßnahme überdies dabei, beispielsweise Kohlpflanzen vor dem gefürchteten Kohlweißling zu schützen. Darüber hinaus schützt Du Deine Pflanzen auch vor hungrigen Vögeln und neugierigen Haustieren.

Biologische Vielfalt fördern

Erinnerst Du Dich, dass wir sagten, eine kleine Menge Thripse sei kein Grund zur Sorge? Das liegt daran, dass sie von Natur aus als Bestandteile mehrerer Ökosysteme fungieren. Wird Cannabis in einem Garten mit Artenvielfalt angebaut, sorgt das Gleichgewicht zwischen Raub- und Beutetieren für Ausgleich, was auch die Thrips-Population auf einem natürlichen Niveau hält. Viele Grower entscheiden sich jedoch für Monokulturen anstelle von Polykulturen. Auch wenn dies auf den ersten Blick wie eine effizientere Anbaumethode erscheinen mag, geht es oft nach hinten los, denn es kann die Ausbreitung von Schädlingen und Krankheiten begünstigen. Umgib Deine Cannabispflanzen mit einer reichen Kräuter- und Blumenvielfalt, um Nützlinge anzulocken und Dir viel Arbeit bei der Schädlingsbekämpfung zu ersparen.

Eine gute Haushaltsführung praktizieren

Überlege, was in Deinem Garten oder Anbauraum als Überträger von Thripsen dienen könnte. Deine Kleidung, die Sohle Deiner Schuhe sowie Stecklinge und anderes Pflanzenmaterial können diesen Schädling in Deine Anbauumgebung einschleppen. Achte darauf, Deine Stiefel zu reinigen und sogar die Kleidung zu wechseln, wenn Du aus dem Garten eines Freundes nach Hause kommst. Halte eine Null-Klon-Politik ein und produziere Deine eigenen Stecklinge, um die Gefahr, dass Schädlinge und Krankheiten in Deinen Grow eindringen, drastisch zu verringern.

Substrat auffrischen

Solltest Du indoor anbauen, ist es eine gute Idee, das Substrat nach jedem Anbauzyklus auszutauschen. Dies ist zwar teurer, als es zu ergänzen, trägt aber dazu bei, Schädlingsprobleme gering zu halten, indem zwischen den einzelnen Durchläufen Eier aus dem Anbauraum entfernt werden.

Werden Thripse Deine Cannabisernte ruinieren?

Thripse können beim Cannabisanbau echte Probleme verursachen. Was das Schadensausmaß angeht, verblassen sie zwar im Vergleich zu anderen Schädlingen und Krankheiten – sie können aber dennoch das Wachstum hemmen und den Ertrag verringern. Diese Insekten sind jedoch nicht nur leicht zu erkennen, sondern nach ihrer Entdeckung auch leicht zu bekämpfen. Außerdem verfügst Du jetzt über das Wissen, um von vornherein verhindern zu können, dass sie überhaupt Probleme verursachen. Nun kannst Du weiter voller Zuversicht anbauen!