Enthaltene kostenlose Artikel

Wie man bei Cannabispflanzen mit Milben umgeht?
Cannabispflanzen sind gegen Schädlinge nicht immun. Wenn Du jedoch schnell handelst und die richtige Behandlung anwendest, kannst Du den Schaden selbst hartnäckigster Schädlinge, einschließlich Breiter Milben und Rostmilben, minimieren.
Rostmilben und Breite Milben sind kleine Gartenschädlinge, die Cannabispflanzen verwüsten, weil sie ihr Wachstum hemmen und so Deine Ernte zerstören können.
In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf diese Milben und zeigen Dir genau, wie sie bekämpft werden können.
WAS SIND BREITE MILBEN UND ROSTMILBEN?
Breite Milben, auch bekannt als Polyphagotarsonemus latus oder Gelbe Teemilben, sind ein Gartenschädling, den man häufig auf auf einer Vielzahl von Pflanzen antreffen kann, wozu Weinreben, Apfelbäume und natürlich Cannabis gehören.
Trotz ihres Namens sind die Milben winzig, wobei weibliche Milben etwa 0,2mm und männliche Milben nur 0,1mm messen. Sie kommen auf der ganzen Welt vor, besonders in Gewächshäusern.
Bei Cannabispflanzen legen Breite Milben für gewöhnlich ihre Eier auf die Unterseite neuer Blätter ab. Dies ist in der Regel der Ort, an dem sie leben und sich ernähren, wobei giftiger Speichel hinterlassen wird, der Missbildungen verursacht und die Entwicklung der Cannabispflanzen behindert.
Rostmilben, oder Aceria anthocoptes, sind eine andere Art mikroskopischer Milben, die Cannabis- und Hanfpflanzen schädigen können.
Rostmilben messen ähnlich wie Breite Milben etwa 0,17mm. Sie neigen jedoch dazu, sich in unteren Bereichen der Pflanze aufzuhalten, wobei sie sich allmählich nach oben arbeiten und von den unteren Blättern und dem Blattwerk ernähren.
Rostmilben laben sich am Saft der Pflanzen, was diesen langsam die Nährstoffe raubt. Das wiederum behindert ihre Fähigkeit zu blühen, wenn sich die Erntezeit nähert. Anders als Breite Milben werden Rostmilben jedoch besonders vom Blütenharz angezogen, was bedeutet, dass sie meist auch die Cannabisblüten angreifen.
Was den Befall mit Rostmilben und Breiten Milben so schädlich macht, ist die Tatsache, dass die Biester mit bloßem Auge nicht sichtbar sind. Außerdem sind die Symptome dieser Schädlinge denen von Nährstoffmängeln oder pH-Ungleichgewichten ähnlich, was ihre Entdeckung noch zusätzlich erschwert.
Die Symptome eines entsprechenden Befalls umfassen in der Regel vergilbende Blätter und Stängel, sich kräuselnde und/oder hängende Blätter sowie verkümmertes Wachstum. Das von diesen Milben betroffene Laub kann glänzend oder nass aussehen, während die Blüten anfangen, sich braun zu verfärben und schließlich absterben.
Falls sie nicht bekämpft werden, breiten sich beide Milben weiter aus und pflanzen sich fort, wodurch letztendlich die gesamte befallene Pflanze vernichtet wird.
WIE MAN BREITE MILBEN ODER ROSTMILBEN AUF CANNABISPFLANZEN BEKÄMPFT
Falls Du eines der oben erwähnten Symptome an Deinen Pflanzen bemerkst, ist es wichtig, dass Du umgehend die Ursache Deines Problems ermittelst.
Überprüfe bei mindestens 60-facher Vergrößerung die betroffenen Teile Deiner Pflanzen genau, um die Milben zu identifizieren.
Bedenke, dass die Symptome eines Milbenbefalls ähnlich wie Nährstoffdefizite und pH-Ungleichgewichte aussehen. Daher solltest Du Dich 100%ig vergewissern, dass Du es wirklich mit Milben zu tun hast, bevor Du eine Behandlung beginnst.
Sobald die Milben jedoch als Ursache identifiziert sind, ist es an der Zeit, Deine Pflanzen zu behandeln. Wir stellen Dir jetzt einige verschiedene Behandlungsmethoden für den Umgang mit Breiten Milben oder Rostmilben auf Cannabispflanzen vor.
NEEMÖL
Neemöl ist eine großartige Allround-Lösung für eine Vielzahl von Schädlingen, einschließlich der hier beschriebenen Milben. Es ist in den meisten Growshops und Shops für Gartenbedarf erhältlich.
Die Anwendung von Neemöl ist einfach: Mische es einfach gemäß den Packungsanweisungen in einem Zerstäuber an und wende es auf die betroffenen Bereiche Deiner Pflanze an.
Beachte, dass Neemöl einen unangenehmen Geschmack hinterlässt, weshalb Du vermeiden solltest, es auf Deine Blüten zu sprühen.
Auch wenn Neemöl eine natürliche Form der Schädlingsbekämpfung darstellt, kann es sehr scharf sein. Daher solltest Du es nicht länger als nötig verwenden.
Um die Verwendung von Neemöl zu begrenzen, empfehlen wir Dir, es einmal auf Deine Pflanzen aufzutragen und dann den Fortschritt in den nächsten 1-2 Tagen zu beobachten, bevor Du das Öl ein zweites Mal aufträgst.
Achte besonders auf die Bereiche Deiner von den Milben betroffenen Pflanzen und darauf, diese nach der ersten Behandlungsrunde unter Vergrößerung zu überprüfen. Wiederhole dann diesen Vorgang so lange, bis die Milben verschwunden sind.
Falls Du es mit einem extremen Befall zu tun hast, kannst Du täglich Neemöl auftragen. Dies wird schlussendlich die Milben abtöten. Denke jedoch daran, dass es Deine Pflanzen auch sehr stresst, weshalb sie ein wenig zusätzliche Pflege benötigen, nachdem die Behandlung überstanden ist.
BIOLOGISCHE INSEKTIZIDE
Falls Neemöl nicht ausreicht, um Deine Pflanzen vor Milben zu schützen, empfehlen wir die Verwendung eines natürlichen Insektizids, wie zum Beispiel:
- Essentria IC3: Essentria IC3 besteht aus einer Mischung von Gartenölen, die zur Bekämpfung verschiedener Gartenschädlinge entwickelt wurden. Es kann mit einem Zerstäuber direkt auf die Pflanzen aufgetragen werden. Dies sollte alle 8-12 Stunden wiederholt werden, bis die Milben verschwinden.
- Spinosad: Spinosad ist ein biologisches Insektizid, das bei Kontakt Schädlinge tötet. Versuche, es einmal täglich über mehrere Tage direkt auf die betroffenen Teile Deiner Pflanze aufzutragen, bis die Milben verschwunden sind.
INSEKTIZIDE SEIFEN
Insektizide Pflanzenseifen eignen sich hervorragend für die Behandlung der Pflanzenteile, die von den Milben befallen sind.
Deshalb sind sie ideal für den Einsatz bei einem kleineren Befall sowie bei Pflanzen in der Blüte. Achte nur darauf, dass die Seife nicht auf Deine Blüten kommt. Du solltest auch in Erwägung ziehen, sie mehrmals zu verwenden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
ANDERE ÖLE
Sowohl ätherische Pflanzenöle als auch Gartenöle erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, insbesondere bei Gärtnern, die die aggressiven Chemikalien von herkömmlichen Insektiziden vermeiden wollen. Einige übliche natürliche Öle zur Bekämpfung von Gartenschädlingen sind Eukalyptus, Rosmarin, Zitrone und Zimt.
Genau wie Neemöl, können diese Öle mit Wasser gemischt und mit einem Zerstäuber großzügig auf das Laub Deiner Pflanzen aufgetragen werden. Vergiss nur nicht, dass diese Öle starke aromatische Eigenschaften besitzen, die den Geschmack und das Aroma Deiner Pflanzen beeinflussen können, weshalb Du vermeiden solltest, dass sie mit Deinen Blüten in Berührung kommen.
CHEMISCHE INSEKTIZIDE
Leider können Milben manchmal schwer zu bekämpfen sein, sodass Dir keine andere Wahl bleibt, als Dich den herkömmlichen chemischen Insektiziden zuzuwenden.
Obwohl diese Produkte aggressive Chemikalien enthalten, die Deine Pflanzen belasten können und potenziell giftige Abflüsse produzieren, sind sie äußerst effektiv im Umgang mit einer Vielzahl von Gartenschädlingen.
Die meisten dieser Produkte sind so konzipiert, dass sie auf die betroffenen Pflanzenteile aufgetragen werden und für längere Zeit wirken können. In einigen Fällen benötigst Du möglicherweise mehrere Anwendungen, um sicherzustellen, dass die Milben Deine Pflanzen wirklich verlassen haben.
Vergiss nicht, danach den Boden gründlich zu spülen. Dann kannst Du Deine Nährstoffroutine wieder aufnehmen.
EINEN MILBENBEFALL IN ZUKUNFT VERHINDERN
Was den Umgang mit Gartenschädlingen angeht, ist es immer besser, sie von vornherein zu verhindern als sie zu bekämpfen. Stelle daher immer sicher, dass Deine Pflanzen in einer guten Umgebung mit ausreichender Belüftung/Umwälzung und der richtigen Temperatur/Luftfeuchtigkeit wachsen.
Außerdem solltest Du Deine Pflanzen regelmäßig inspizieren und schnell handeln, sobald Du Anzeichen von Stress feststellst. Einem Milbenbefall ist viel einfacher zu begegnen, wenn er früh entdeckt wird.