By Luke Sumpter

Der Anbau von Cannabis im Freien ist ein äußerst lohnender Prozess, der es den Growern ermöglicht, mehr Zeit in der Natur zu verbringen und eine tiefere Verbindung zu ihr aufzubauen. Wegen des vergrößerten Raumangebots, das die freie Natur bietet, sind sie zudem in der Lage, sich viel größeren Pflanzen zuzuwenden und viel höhere Erträge zu erzielen. Allerdings ist der Anbau im Freien auch mit einer Reihe von Herausforderungen verbunden. In der Natur lebt eine Vielzahl von Tieren, die eine Vorliebe für Pflanzen haben und sich Deine Cannabispflanzen gerne als Mahlzeit schmecken lassen.

SCHÜTZE DEINE CANNABISPFLANZEN VOR HUNGRIGEN TIEREN

Zu den häufigsten Arten von Wildtieren, die Cannabis lieben, gehören Rotwild, Mäuse und Ratten sowie Insekten. Ebenso ist bekannt, dass auch Haustiere wie Hunde und Katzen sich für Cannabispflanzen interessieren: Sie graben in ihrer Nähe, verteilen ihre Ausscheidungen um sie herum und manche fressen sie sogar. Wie man seine Pflanzen vor all diesen Tieren schützt, ist gut dokumentiert. Wir werden uns in diesem Artikel deshalb mit anderen Tieren beschäftigen, an die man in der Regel weniger denkt, wenn es um den Schutz von Cannabispflanzen geht, die im Freien angebaut werden. Auch Tiere wie Eichhörnchen, Füchse, Waschbären, Maulwürfe und weitere stellen eine Bedrohung dar. Lies weiter, um herauszufinden, welche Anzeichen darauf hinweisen, dass sich diese Tiere bereits für Deinen Garten interessieren, und wie Du verhindern kannst, dass sie ernsthaften Schaden anrichten.

MAULWÜRFE

Maulwürfe sind die Gräber unter den Säugetieren. Diese unterirdischen Lebewesen haben mächtigen Vorderbeine und große Pfoten entwickelt, die es ihnen ermöglichen, im Untergrund ganze Tunnelsysteme anzulegen. Eigentlich haben Maulwürfe gar kein Interesse an Cannabispflanzen und sehen sie schon gar nicht als Nahrungsquelle, da sie sich bevorzugt von Würmern und anderen kleinen Wirbellosen ernähren. Tatsächlich kann die Anwesenheit von Maulwürfen sogar in mancherlei Hinsicht nützlich sein, wozu unter anderem gehört, dass sie zur Bodenbelüftung beitragen. Andererseits können Maulwürfen den Pflanzen auch definitiv Schaden zufügen, wenn sie ihre Tunnel zu nahe an den Wurzelsystemen anlegen. Werden die Wurzeln Deiner Pflanzen auf diese Weise zu sehr geschädigt, bekommen sie Probleme, Nährstoffe und Wasser aus der Rhizosphäre aufzunehmen.

mole

HINWEISE AUF MAULWÜRFE

Obwohl man Maulwürfe nur selten zu Gesicht bekommt, gibt es untrügliche Hinweise auf ihre Anwesenheit, was die Sache ziemlich erleichtert, da es praktisch unmöglich ist, die Wurzeln selbst auf Schäden zu untersuchen. Das offensichtlichste Anzeichen dafür, dass Maulwürfe unter Deinem Garten hausen, sind natürlich die Maulwurfshügel aus lockerer Erde, die die Maulwürfe an die Oberfläche schieben, während sie ihre Tunnel graben.

DIE ABWEHR VON MAULWÜRFEN

Eine wirksame Möglichkeit, um zu verhindern, dass Maulwürfe Deine Cannabiswurzeln zerstören, besteht darin, unter der Erde Maulwurfnetze zu installieren. Dafür gräbst Du im Umkreis einiger Meter um die Stelle herum, an der Du anbauen möchtest, einen zylindrischen oder quaderförmigen Käfig aus Metallgitter in den Boden ein und lässt dabei sowohl die Ober- als auch die Unterseite offen. Diese Vorrichtung schützt Deine Wurzeln vor den Tunneln der Maulwürfe, lässt den Pflanzen aber genügend Raum, um ihre Wurzelsysteme zu entwickeln.

Maulwurffallen stellen eine weitere praktikable Präventionsmethode dar. Diese Lebendfallen kannst Du einfach in den Tunneln platzieren, sobald Du diese lokalisiert hast. Überprüfe die Fallen unbedingt einmal täglich und lass die Tiere, die Du gefangen hast, weit entfernt von Deinem Garten wieder frei. Bedenke stets: Der Maulwurf steht unter Naturschutz!

Beipflanzungen sind eine weitere Option, wenn es um den Schutz vor Maulwürfen geht. Die Kreuzblättrige Wolfsmilch (Euphorbia lathyris) ist eine zweijährige Pflanze, die Substanzen aus ihren Wurzeln ausscheidet, denen man die Fähigkeit nachsagt, Maulwürfe zu vertreiben. Schließlich haben sich auch solarbetriebene Maulwurfschrecke bei der Abwehr von Maulwürfen als wirksam erwiesen. Diese stangenartigen Geräte werden in den Boden getrieben und produzieren eine niederfrequente Vibration, die Raubtiere oder konkurrierende Maulwürfe nachahmt.

TASCHENRATTEN

Ähnlich wie Maulwürfe haben sich auch Taschenratten an eine grabende Lebensweise angepasst. Diese Tunnelsysteme anlegenden Nagetiere gehören zur Familie der Geomyidae, die aus rund 35 Arten besteht. Sie bauen unterirdische Tunnelnetze auf, um Nahrung zu sammeln und zu horten. Hauptsächlich ernähren sie sich von Wurzeln, Sträuchern und Gemüse und sind nicht abgeneigt, Cannabiswurzeln und -blätter zu fressen. Diese Tiere sind außerhalb der Paarungszeit in der Regel Einzelgänger. Aufgrund ihrer territorialen Natur leben sie deshalb meist in getrennten Tunnelsystemen.

TASCHENRATTEN

HINWEISE AUF TASCHENRATTEN

Es gibt verschiedene Anzeichen, auf die Du achten solltest, um die Anwesenheit von Taschenratten erkennen und die Tiere zu vertreiben zu können. Im Gegensatz zu Maulwürfen tauchen diese Nager gerne aus dem Untergrund auf, um direkt an den Pflanzen zu knabbern. Falls Du feststellst, dass Teile Deiner Pflanzen abgeknabbert wurden, könnte also auch eine Taschenratte der Schuldige sein. Wenn Deine Pflanzen noch klein sind, bemerkst Du vielleicht sogar, dass eine oder zwei vollständig verschwunden sind. Auch Taschenratten errichten Hügel auf der Erde, wenn sie anfangen, ihre Tunnel zu graben. Eine Möglichkeit, diese Hügel von Maulwurfshügeln zu unterscheiden, ist der "Stopfen", der in Form einer kleinen Vertiefung entweder in der Mitte oder an den Seiten des Hügels erscheint.

WIE MAN TASCHENRATTEN ABWEHRT

Da Taschenratten leidenschaftlich gern graben, kannst Du sie in der Nähe Deiner Pflanzen teilweise von ihrer Tätigkeit abhalten, indem Du dieselbe unterirdische Metallkäfig-Technik nutzt, die zur Abwehr von Maulwürfen verwendet wird. Da Taschenratten aber auch oberirdisch aktiv sein können und Blätter abfressen, ist es eine ebenso gute Idee, einen ähnlichen Käfig auch um die Pflanzen selbst aufzustellen.

Taschenratten vertragen den Geruch von Rizinusöl und Knoblauch nicht. Mit diesen botanischen Verbündeten kannst Du die Nager aus ihren Tunneln verdrängen und dazu bringen, sich ein neues Zuhause zu suchen. Gieße dafür einfach einen Aufguss aus Knoblauch oder Rizinusöl in die Tunnel, um deren Bewohnern deutlich verstehen zu geben, dass sie in Deinem Cannabisgarten nicht willkommen sind.

FÜCHSE

Bauern und Füchse liegen schon seit Jahrhunderten im Clinch. Diese kleinen bis mittelgroßen Allesfresser gehören zur Familie der Canidae, leben oft in kleinen Familiengruppen zusammen und residieren in unterirdischen Bauen. Bei ihnen handelt es sich sowohl um Aasfresser als auch um Raubtiere, die sich an Kleinvieh ebenso wie an der Vegetation bedienen, um sich zu ernähren. Füchse sind anpassungsfähige Lebewesen, denen es in ländlichen Gebieten ebenso gut wie am Stadtrand gefällt, weshalb sie in beiden Umgebungen eine Bedrohung für Cannabisanbauer darstellen.

FÜCHSE

HINWEISE AUF FÜCHSE

Füchse können in Gärten erhebliche Schäden verursachen: Entweder zertrampeln sie Pflanzen oder zerkauen Bewässerungs- und Schlauchleitungen. Außerdem markieren sie ihr Territorium häufig mit Urin und Kot. Ebenso ist bekannt, dass Füchse neue Pflanzen ausgraben. Besonders beliebt sind dabei Pflanzen, die mit Mist, getrocknetem Blut und Knochenmehl gedüngt werden.

WIE MAN FÜCHSE ABWEHRT

Füchse lassen sich nur besonders schwer aus Gärten fernhalten und vertreiben. Höchstwahrscheinlich wirst Du mit Zäunen und Netzen wenig Erfolg haben, da Füchse beweglich genug sind, um diese Hindernisse zu überwinden. Was den Umgang mit Füchsen angeht, bleibt Dir meist nur die Möglichkeit, Dich mit ihrer Anwesenheit zu arrangieren und Dich so gut es geht anzupassen. Falls Du in Deinem Garten Fuchslöcher entdeckst, solltest Du sie sofort auffüllen, bevor sie noch tiefer werden und als Fuchsbau fungieren. Alternative Düngemittel auf pflanzlicher Basis zu verwenden, anstatt auf Blut- und Knochenmehl zu setzen, verringert die Wahrscheinlichkeit, dass Füchse Deine Pflanzen ausgraben. Und schließlich können auch Geräte, die Ultraschall aussenden, dazu beitragen, Füchse zu vertreiben – zumindest eine zeitlang, denn die sprichwörtliche Intelligenz dieser Wesen lässt sie schnell erkennen, dass ihnen vom Ultraschall keine Gefahr droht.

WASCHBÄREN

Waschbären sind hochintelligente Säugetiere, die ursprünglich aus Nordamerika stammen, sich aber auch in Teilen Europas und Asiens ansiedeln konnten. Sie ernähren sich hauptsächlich von Kleintieren, verschmähen aber auch Pflanzen nicht, die etwa 30% ihrer Nahrung ausmachen. Diese mittelgroßen Tiere sind dafür bekannt, sich in Gärten zu schleichen und dort nach ihrer Leibspeise zu jagen: Regenwürmer.

WASCHBÄREN

HINWEISE AUF WASCHBÄREN

Um an diese Leckerbissen zu gelangen, reißen Waschbären mit den Vorderpfoten den Boden auf und hinterlassen dort große und tiefe Löcher. Falls Dein Waschbärenbesuch vermutet, dass die besten Regenwürmer gerade unter Deinen Cannabispflanzen zu finden sind, wird dies nicht nur für die Würmer tödlich enden, sondern leider auch für Deine Pflanzen.

WIE MAN WASCHBÄREN ABWEHRT

Glücklicherweise kann dieser ultimative Schaden verhindert werden, indem man die Waschbären davon abhält, an bestimmten Stellen zu graben. Ein kurzer Sprühstoß Rizinusöl reicht aus, um den eingesprühten Bereich zu schützen. Sorge einfach dafür, dass Du regelmäßig sprühst, wenn Du Anzeichen für Waschbäreninteresse an Deinem Garten entdeckst, da das Abwehrmittel nicht ewig wirksam ist.

KANINCHEN

Obwohl sie so unglaublich süß sind, können Kaninchen einer Cannabispflanze ernsthaften Schaden zufügen, wenn man sie gewähren lässt. Diese kleinen Säugetiere aus der Familie der Leporidae sind auf allen Kontinenten (mit Ausnahme der Antarktis) anzutreffen, weshalb jeder Cannabisanbauer auf Anzeichen für ihre Anwesenheit achten sollte.

KANINCHEN

HINWEISE AUF KANINCHEN

Kaninchen sind eine weitere Tunnel grabende Art, die Wurzeln von Cannabispflanzen ebenso gern frisst wie deren Blätter. Eine einfache Möglichkeit, um zu erkennen, ob sie Deinen Garten bereits entdeckt haben, sind die Häufchen aus pillenförmigem Kot, die man am Boden findet. Ebenso wirst Du wahrscheinlich bemerken, dass die Fächerblätter große Bissspuren aufweisen bzw. dass einige Blätter ganz fehlen. Falls in Deinem Garten auch Bäume stehen, werden diese an ihrer Stammbasis wahrscheinlich verräterische Stellen zeigen, an denen ein Großteil der Rinde abgenagt wurde.

WIE MAN KANINCHEN ABWEHRT

Zäune und Netze sind eine einfache und effektive Lösung für die meisten Kaninchenprobleme. Es gibt spezielle kaninchensichere Zäune, die Du Dir anschaffen kannst, um die Langohren in Schach zu halten. Falls sie es allerdings weiterhin in Deinen Garten schaffen, könnte Dein nächster Schritt so aussehen, dass Du einen Elektrozaun aufstellst. Ebenso kannst Du als zweite Verteidigungslinie auch Käfigfallen in Deinem Garten platzieren, um die Kaninchen lebendig zu fangen und an einem entfernten Ort wieder auszusetzen.

EICHHÖRNCHEN

Eichhörnchen sind agile und akrobatische Nagetiere, die in Amerika, Eurasien und Afrika heimisch sind. Es gibt verschiedene Eichhörnchenarten, von denen einige in den Baumkronen leben, während andere tatsächlich ebenfalls eine grabende Lebensweise angenommen haben und Tunnel bauen.

EICHHÖRNCHEN

HINWEISE AUF EICHHÖRNCHEN

Baum-Eichhörnchen ernähren sich hauptsächlich von Nüssen und Samen und werden wohl nur im Ausnahmefall auch mal an Deinen Weed-Pflanzen knabbern. Sie haben dennoch eine unangenehme Angewohnheit, denn sie graben Gärten auf, um Nahrungsvorräte für den späteren Verzehr in der Erde zu vergraben. Dieses Vorgehen kann letztendlich die Cannabiswurzeln und den unteren Stiel der Pflanze beschädigen. Am Boden lebende Eichhörnchen können noch problematischer sein, denn sie graben Tunnel und halten sich an Wurzelsystemen schadlos.

WIE MAN EICHHÖRNCHEN ABWEHRT

Das Aufstellen von Netzen um die Pflanzen herum kann ausreichen, um Eichhörnchen davon abzuhalten, zu nahe an ihren Wurzeln zu graben. Falls Du in Deinem Garten Vogelfutterhäuschen aufhängen willst, solltest Du nur solche Modelle wählen, die eichhörnchensicher sind. Außerdem können auch Eichhörnchen lebend in Käfigfallen gefangen und weiter entfernt wieder ausgesetzt werden. Und um zu verhindern, dass die Nager den Wurzelsystemen gefährlich werden, kannst Du auch hier einen Draht- oder Metallkäfig in der Erde um die Pflanzen herum einrichten, der sich bis etwa 60cm unter die Oberfläche erstreckt.

VÖGEL

Vögel in einem Cannabisgarten sind ein zweischneidiges Schwert. Oft werden sie als biologische Schädlingsbekämpfer in die Gärten geradezu eingeladen, wo sie letztendlich viele der Insekten fressen, die Pflanzenschäden verursachen können. Andererseits haben sie auch Appetit auf Hanfsamen. Während dies für die meisten Grower, die Blüten anstelle von Samen anbauen möchten, kein Problem darstellt, müssen Anbauer, die Samen für Zuchtzwecke produzieren möchten, nach geeigneten Methoden suchen, um Vögel fernzuhalten.

VÖGEL

HINWEISE AUF VÖGEL

Ein todsicheres Anzeichen für die Anwesenheit von Vögeln liegt vor, wenn auf befruchteten weiblichen Cannabispflanzen die Samen fehlen. Darüber hinaus weiß man auch von Vögeln, dass sie von Frühjahr bis Herbst in der Erde kleine Löcher graben, um Futtervorräte zu lagern.

WIE MAN VÖGEL ABWEHRT

Eine Möglichkeit, Vögel am Zugriff auf Deine Ernte zu hindern, besteht darin, sie abzulenken. Hänge im nahen Umkreis einfach Vogelfutterhäuschen in die Bäume, um ihnen ein offensichtlicheres Ziel zu bieten. Dies kann jedoch auch nach hinten losgehen, weil Du damit eventuell nur noch mehr Vögel in Deinen Garten lockst. Die Kombination dieser Taktik mit einem über die Pflanzen gespannten Netz sollte jedoch ausreichen, um die Sicherheit Deiner Saatpflanzen zu gewährleisten.




Schütze Deine Ernte vor hungrigen Tieren

Gophers

ErdhörnchenMaulwürfe und Deine Cannabispflanzen im Freien

Hungry Animals

Hungrigen tierenWie Du Deine Cannabispflanzen vor hungrigen Tieren schützt

Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT: