Enthaltene kostenlose Artikel

Wie Du Rehe aus Deinem Cannabis-Garten fernhältst
Rehe lieben Gärten mit Cannabispflanzen. Sie können alle Deine Pläne zunichte machen und die ganze Ernte fressen. Zum Glück sind sie wegen ihrer scheuen Natur und ihrer Angst vor Lichtern, offenen Plätzen und bestimmten Gerüchen einfach zu vertreiben. Wenn Du Reh-Psychologie kannst, hältst Du sie mühelos von Deinem Garten fern!
Ist irgendetwas noch bezaubernder als ein junges Reh? Vielleicht nicht, aber wenn sie in Deinem Weed-Garten ihr Unwesen treiben, sind sie plötzlich nicht mehr so süß. Rehe haben eine Vorliebe für Cannabis, und zwar mehr als die meisten Pflanzenfresser. So scheu wie diese Kreaturen auch sind, sie sind nicht zu scheu, um bei Nacht alle Blätter und Blüten abzuknabbern.
In welcher Beziehung stehen Reh und Weed? Wie kannst Du den Schutz vor einer Rotwildattacke in die Planung Deines Gartens einbeziehen? Was ist, wenn ein hungriges Reh sich bereits an Deinen Buds vergreift, wie vertreibst Du es?
REHE UND WEED
Hirsche haben eine ziemliche Vorliebe für Weed entwickelt. Tiere neigen dazu, den Geschmack von Cannabis unangenehm zu finden; da der Terpen-Gehalt der Pflanze nahe der Erntezeit steigt, werden die meisten Deine Pflanzen meiden. Rehe werden sich allerdings fast bis zur Ernte daran vergreifen.
Warum mögen Rehe Cannabis so gerne? Kann es sein, dass sie high sein wollen? Tierforscher sagen, dass dies wahrscheinlich nicht der Fall ist, insbesondere da die psychoaktiven Effekte von THC nicht "aktiviert" sind, bevor das Cannabis decarboxyliert (erhitzt) und die Cannabinoid-Säuren zu den aktiven Inhaltsstoffen werden. Trotzdem sind einige Cannabisanbauer überzeugt, dass Rehe es lieben; Richard Davis aus Oregon hat sich mit dem ortsansässigen Reh "Sugar Bob" angefreundet, das Weed liebt und sich anscheinend an der verursachten Schläfrigkeit erfreut.
Rehe sind Waldbewohner und werden Dein Weed wahrscheinlich nur verspeisen, wenn Dein Garten von Bäumen umgeben ist. Wenn Du sie fernhalten willst, solltest Du für Deinen Garten eine Lichtung finden. Rehe sind scheu und werden sich wahrscheinlich nicht dafür entscheiden eine Wiese zu überqueren. Da wäre ihnen das Risiko auch für diese süßen, süßen Knospen zu hoch.
Die scheue Natur der Rehe ist also ein Schlüsselfaktor, um sie loszuwerden, sobald sie zum Problem werden.
REHE VERTREIBEN
Du wachst eines Morgens auf und findest in Deinem Garten ein Chaos vor. Diverse Keimlinge wurden entwurzelt, überall auf dem Boden sind Stiele verstreut und bis auf ein paar Fetzen ist nichts mehr von Blättern und Blüten übrig. Du kannst die Trümmer mit scharfen Augen analysieren und nach einem Hinweis schauen: Rehspuren und Kötel.
Haben Rehe Deine Cannabispflanzen gefressen, dann gibt es einige Methoden, um sie wieder loszuwerden. Einige bedeuten mehr Arbeit als andere, einige sind mehr und andere sind weniger schön. Wir werden mit dem Naheliegendsten anfangen.
BAUE EINEN ZAUN
Wenn Du den Zaun aus Holz herstellst, stelle sicher, dass keine Löcher zwischen den Latten und unter dem Zaun sind, durch die ein Reh sich zwängen könnte. Rehe können bis zu 2,4m hoch springen. Wenn Du also beabsichtigst Rotwild mit einem Zaun fernzuhalten, dann sollte er besser hoch sein. Es sei denn, er ist elektrisch.
DER ELEKTRISCHE ZAUN
Wenn Du Deinen elektrischen Zaun erstmal aufgestellt hast, kannst Du bei Anbruch der Nacht ein wenig Erdnussbutter an die Basis des Zauns schmieren. Die Hirsche werden kommen und versuchen, den süßen Snack zu bekommen, wodurch sie allerdings einen Schlag bekommen werden. Schmier weiterhin Erdnussbutter an den Zaun, bis die Rehe aufhören, sie zu fressen – dafür sollten zwei bis drei Mal ausreichen. Sobald die Rehe Angst vor dem Zaun haben, werden sie sich von Deinem Garten fernhalten.
INSTALLIERE EINE BELEUCHTUNG MIT BEWEGUNGSSENSOR
Verbinde eine starke Lampe mit einem Bewegungssensor, sodass die Rehe mit Licht beschossen werden, sobald sie Deinen Garten betreten. Die Anordnung der Beleuchtung sollte strategisch günstig sein, damit sie nicht direkt auf Deine Pflanzen leuchtet – dies kann ihren Lebenszyklus durcheinanderbringen. Du willst genau den Bereich beleuchten, den ein Reh potenziell betritt, damit Du es verjagst.
INSTALLIERE EINE SPRINKLERANLAGE MIT BEWEGUNGSSENSOR
Hier gilt dieselbe Idee wie oben, außer dass die Rehe Wasser statt Licht abbekommen, sobald sie Deinen Garten betreten. Wirf einen Blick auf ein paar Sprinkleranlagen zum Verjagen von Tieren, die das Rotwild mit einem intensiven Wasserstrahl beschießen.
DUFT ALS ABWEHRMITTEL
Rehe sind scheu und können mit dem Duft von anderen Tieren, vor denen sie Angst haben, leicht vertrieben werden. Glücklicherweise gehört der von Menschen dazu, sodass Du sie mit etwas von Deinem eigenen Körper vertreiben kannst. Verteile ein paar menschliche Haare auf Deinen Pflanzen und lass einen Behälter mit Urin im Umkreis Deines Gartens stehen, um sie mit dem menschlichen Geruch zu vertreiben.
Du kannst auch Raubtierurin von Wölfen, Füchsen und Luchsen kaufen. Versprühe ihn im Umkreis und das Rotwild wird diesen Bereich meiden.
Vergiss nicht diesen Geruch zu erneuern, nachdem es geregnet hat.
ANDERE ABWEHRENDE GERÜCHE
Wenn die Verwendung von tierischem Moschus zu viel für Dich ist, kannst Du auch einen anderen Duft zum Verjagen der Rehe verwenden. Eine pflanzliche Option ist zerstoßener Knoblauch, den Du mit Nylon um Deine Pflanzen herum aufhängst. Dasselbe kannst Du mit Mottenkugeln oder duftender Seife tun. Außerdem kannst Du auch Trocknertücher um Deine Pflanzen herum aufhängen.
Wenn Du nach einer Zwischenstufe der Widerlichkeit suchst, kannst Du 20% verdorbene Eier mit 80% Wasser mischen und dann Deine Pflanzen damit besprühen. Der Hirsch wird das genauso abstoßend finden wie Du.
HALT DIE REHE FERN!
Rehe sind zwar ein Ärgernis, sind mit der richtigen Vorbereitung allerdings nicht schwer zu vertreiben. Sie können sich an einzelne Abwehrmittel gewöhnen, weshalb Du nach einiger Zeit für Abwechslung sorgen musst, um sie fernzuhalten.
Ein Problem mit Rehen zu lösen fühlt sich großartig an. Wenn Dein Garten erst wieder sicher ist, kannst Du weitermachen und sie aus Ferne bewundern, ohne gemischte Gefühle zu haben!