Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

  • Vor- und Nachname
  • Wohn- und Rechnungsadresse
  • Telefonnummer
  • Geschlecht
  • IP-Adresse
  • E-Mail-Adresse
  • Geburtsdatum

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

  • Vor- und Nachname
  • Geschlecht

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

  • E-Mail-Adresse

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT:

  • Die von Ihnen erteilte Einwilligung zu widerrufen;
  • Auf personenbezogene Daten zuzugreifen;
  • Personenbezogene Daten zu berichtigen;
  • Personenbezogene Daten zu löschen;
  • Bei der spanischen Datenschutzbehörde eine Beschwere oder eine Klage zum Schutz Ihrer Rechte einzureichen:
  • Über alle Sicherheitsvorfälle informiert zu werden, die Ihre Rechte betreffen könnten;
  • Die Verarbeitung einzuschränken;
  • Auf Übertragbarkeit.
By Luke Sumpter


Weed-Saison. Wenn Du hoffst, beim Outdoor-Anbau von Cannabis gute Resultate zu erzielen, musst Du Dich mit diesem Wort vertraut machen. Du kannst nicht einfach erwarten, zu jeder Zeit des Jahres Samen in die Erde zu pflanzen und gute Ergebnisse zu ernten. Nutze diesen Artikel als Grundlage, um Deine lokale Umgebung kennenzulernen, damit Du Jahr für Jahr Rekordernten erzielen kannst.

Was ist die "Weed-Saison"?

Die Weed-Saison bezeichnet ein Zeitfenster, in dem Grower Cannabispflanzen erfolgreich im Freien anbauen können. Unabhängig von der Jahreszeit können Indoor-Grower auf der ganzen Welt fröhlich säen, anbauen und eine Ernte nach der anderen einfahren. Grower, die sonnengereifte Buds bevorzugen, müssen dagegen planen und in Übereinstimmung mit den Kreisläufen der Natur agieren. Sich an die Weed-Saison zu halten, ähnelt anderen Formen des Gartenbaus. Gärtner, die einjähriges Gemüse anbauen, sind mit dem Säen der Samen und Umpflanzen der Sämlinge ebenfalls auf den Frühling beschränkt und ernten schließlich die letzten Früchte der Saison, wenn der erste Herbstfrost kommt.

  • Nördliche Hemisphäre

Der Weed-Saison-Kalender variiert sich je nach Region. In der nördlichen Hemisphäre findet das Frühlingsäquinoktium Ende März statt und markiert den Frühlingsbeginn und die kommenden längeren Tage. Da es noch zu kalt ist, um Cannabis-Sämlinge zu diesem Zeitpunkt rauszustellen, entscheiden sich viele Grower, die Saison mit Anbaulampen drinnen zu starten. Je nachdem, wann in jeder Region der letzte Frost kommt, pflanzen Grower ihre Pflanzen normalerweise im Zeitraum zwischen April bis Ende Mai nach draußen. Die Weed-Saison dauert insgesamt 6–8 Monate und endet mit dem ersten Frost Ende September oder Oktober.

  • Südliche Hemisphäre

In der südlichen Hemisphäre, wo die Jahreszeiten praktisch das genaue Gegenteil sind, sehen die Dinge etwas anders aus. Hier beginnt die Weed-Saison im September (Vorfrühling) und geht bis Februar (Spätsommer) und März (Frühherbst).

Was ist die
  • Tropische Regionen

Doch globale Weed-Saisons sind nicht binär. Menschen, die Cannabis in der Nähe des Äquators anbauen, können dies das ganze Jahr über tun. Ungeachtet der Jahreszeit dauert die Tagesphase hier 12 Stunden. Die warmen und feuchten Klimata in diesem Breitengrad ermöglichen Gärtnern, alle Arten von Pflanzen mit geringem Aufwand anzubauen.

Cannabis kann jedoch eine einzigartige Herausforderung darstellen. Man nimmt an, dass photoperiodische Cannabissorten im Osten Asiens entstanden sind. In dieser Region musste sich die Pflanze an jahreszeitlichen Hinweisen orientieren, um vor Einsetzen des tödlichen Frosts zu wachsen, zu blühen und sich fortzupflanzen. Deshalb entwickelte sie die Angewohnheit, die Blüte einzuleiten, wenn die saisonalen Tageslichtstunden weniger werden. Indoor zwingt ein Lichtzyklus von 12 Stunden Licht und 12 Stunden Dunkelheit – ein das um das Herbstäquinoktium verfügbare Licht nachahmendes Muster – Cannabispflanzen in die Blüte.

Da die Tageslichtstunden in diesem Bereich der Tropen permanent gleich sind, blühen photoperiodische Pflanzen schon wenige Wochen nach der Keimung. Allerdings sind in äquatorialen Cannabisvarietäten Mutationen aufgetreten, die sie die Blüte durch andere Hinweise beginnen lassen, was sie sowohl von photoperiodischen als auch autoflowering Kultursorten unterscheidet.

  • Die Rolle der Höhenlage

Ungeachtet des Breitengrades spielt die Höhe stets eine große Rolle für Weed-Anbausaisons. In höheren Lagen sind die Anbausaisons kürzer, da der Frost später aufhört und früher in der Saison einsetzt. Deshalb sind autoflowering und kurz blühende Pflanzen für solche Gebiete besser geeignet.


Neu im Outdoor-Anbau? Lade unseren kostenlosen Anfängerleitfaden herunter, um deine Cannabissaison zu meistern!

Kostenlose
Anbauanleitung!

Stay Cultivated! Gg_book
Sichere sie dir gratis!

Ist Cannabis einjährig, zweijährig oder mehrjährig?

Wenn Du ein passionierter Grower bist, sind Dir wahrscheinlich schon die Begriffe einjährig, zweijährig und mehrjährig begegnet. Für den Anbau einer bestimmten Pflanze sind dies sehr wichtige Unterscheidungen, und Gärtner wählen je nach Kategorie ganz andere Herangehensweisen. Lass uns diese Bezeichnungen ein wenig ausführlicher erkunden:

  • Einjährig: In diese Kategorie fällt Cannabis. Wie der Name nahelegt, absolvieren einjährige Pflanzen ihren gesamten Lebenszyklus – von der Keimung über die Blüte bis hin zur Samenproduktion – während einer einzigen Anbausaison. Das Überleben von neuen Samen über den Winter stellt das Überleben der genetischen Linien sicher. Andere beliebte einjährige Pflanzen sind unter anderem Tomaten, Gurken und Speisekürbis.
  • Zweijährig: Diese Pflanzen benötigen zwei Saisons, um zu wachsen und Samen zu produzieren. Mehrere Zwiebel-, Lauch-, Kohl- und Karottensorten wachsen in der ersten Saison, überwintern und produzieren dann im folgenden Frühling Samen.
  • Mehrjährig: Diese Pflanzen überleben mehrere Anbausaisons. Typischerweise sterben die oberen Teile von mehrjährigen Pflanzen jeden Winter ab, bevor die Pflanzen sich im Frühling erholen. Viele mehrjährige Spezies behalten ihre Blätter das ganze Jahr über. Beispiele für mehrjährige Pflanzen sind unter anderem verschiedene Formen von Kohl, Trauben, Beerensträucher und Obstbäume.

Obwohl die Genetik viel Macht über die saisonalen Anbaueigenschaften von Pflanzen hat, beeinflusst auch die Umwelt ihren Lebenszyklus. In wärmeren Regionen mit einer langen Anbausaison angebaute zweijährige Pflanzen absolvieren zum Beispiel ihren gesamten Lebenszyklus in einer einzigen Saison, was sie ausgehend von Umweltfaktoren zu einjährigen Pflanzen macht.

Ist Cannabis einjährig, zweijährig oder mehrjährig?

Zum Verständnis der Photoperiode

Die Photoperiode und der Photoperiodismus bezeichnen den wiederkehrenden Zyklus von Licht- und Dunkelphasen, dem Pflanzen ausgesetzt sind. Wie bereits erwähnt, reagieren Cannabissorten empfindlich auf die Lichteinwirkung und werden vom Wachstum in die Blüte übergehen, wenn das verfügbare Licht schwindet.

Daher müssen Grower von photoperiodischen Sorten mit ihrem lokalen Klima vertraut sein. Grower müssen Samen rechtzeitig säen, um ihren Pflanzen zu ermöglichen, die gewünschte Größe zu erreichen, bevor die Lichtstunden im Spätsommer abnehmen. Die Samen drinnen vorzuzüchten, gibt den Pflanzen die besten Überlebenschancen, vor allem wenn sie eine insgesamt kürzere Anbausaison haben. Selbst nach Beginn der Blüte brauchen Sativa-Sorten normalerweise viel länger, um zu reifen, weshalb sie auch eine längere Anbausaison als ihre Indica-Gegenstücke benötigen.

Bei Growern, die in extremen Breitengraden leben, können photoperiodische Sorten sich nicht so schnell entwickeln, wie die Jahreszeiten wechseln. Glücklicherweise hat sich eine spezifische Art von Cannabis entwickelt, um mit diesem Dilemma fertig zu werden. Autoflowers stammen von einer als Ruderalis bekannten Subspezies von Cannabis ab. Diese Art entwickelte sich in den nördlichen Breitengraden und mutierte, um sich an diese Bedingungen anzupassen.

Anstatt auf die Photoperiode angewiesen zu sein, blüht Ruderalis-Cannabis nach einer inneren Uhr. Die Pflanzen treten üblicherweise mehrere Wochen nach der Keimung in die Blüte ein, sobald sie 5–7 Nodien entwickelt haben. Da Autoflowers einen kurzen Lebenszyklus von 8–12 Wochen haben, stellen sie die ideale Wahl für Grower in kühleren Klimata mit kürzeren Weed-Saisons dar.

Anbaukalender für die Weed-Saison

Ganz gleich, wo Du lebst, entspricht jede Phase der Weed-Saison verschiedenen Phasen des Anbauzyklus. Grower mit längeren Anbausaisons haben mehr Spielraum, insbesondere wenn es darum geht, früher anzufangen, aber die Kalender überschneiden sich trotzdem größtenteils. Im Folgenden werden wir einen kurzen Blick darauf werfen, welche Wachstumsphase welcher Zeit des Jahres entspricht, wobei wir den Fokus auf die nördliche Hemisphäre legen.

  • Vorfrühling (Keimung)

In der nördlichen Hemisphäre beginnt die Outdoor-Saison häufig drinnen, gewöhnlich Ende März. Kontrollierte Temperatur- und Luftfeuchtigkeitswerte ermöglichen eine erfolgreichere Keimung und bessere Überlebensraten von Sämlingen. Die meisten Grower halten ihre Sämlinge drinnen unter künstlichem Licht, bis sie etwas an Masse zulegen, und weil sie verhindern wollen, dass sie Opfer von tödlichem Spätfrost werden.

Anbaukalender für die Weed-Saison
  • Spätfrühling (Umpflanzen)

Sobald die Frostgefahr wirklich vorüber ist (in der Regel Anfang Mai), fangen Grower an, ihre jungen Pflanzen rauszustellen. Eine Phase des "Abhärtens" ermöglicht den Pflanzen, sich allmählich an ihre neue Umgebung zu gewöhnen. Dafür sollten die Pflanzen im Wesentlichen jeden Tag für zunehmend längere Intervalle rausgestellt werden, bis kein Risiko mehr besteht, dass sie sterben oder mit einem zu großen Schock fertig werden müssen. Falls Du ein Gewächshaus oder einen Polytunnel hast, kannst Du sie stattdessen dort einpflanzen und die Wachstumsgeschwindigkeit beibehalten, während Du die Pflanzen vor ungünstigem Wetter schützt.

Anbaukalender für die Weed-Saison
  • Frühsommer (Wachstum/Autoflowers sind reif)

In den Monaten Juni und Juli werden sich viele Autoflowers dem Ende ihres Lebenszyklus nähern. Währenddessen werden photoperiodische Grower ihre wachsenden Pflanzen beschneiden und trainieren, um das Kronendach zu formen und die Anzahl der künftigen Blütenstände zu erhöhen.

Anbaukalender für die Weed-Saison
  • Spätsommer (spätes Wachstum und frühe Blüte)

In dieser Phase werden Düngen, Gießen und Training fortgesetzt. Die Pflanzen werden beträchtlich an Größe zulegen und die allmähliche Abnahme der Photoperiode im August wird physiologische Veränderungen innerhalb der Pflanzen bewirken, die sie dazu veranlassen, die Blüte einzuleiten.

Anbaukalender für die Weed-Saison
  • Frühherbst (Blüte und Ernte)

Zu diesem Zeitpunkt steigen Grower auf Blütenährstoffe um und reduzieren mit adäquater Belüftung die Luftfeuchtigkeit in Gewächshäusern. Da Outdoor-Pflanzen UV-Strahlen ausgesetzt sind, produzieren sie üblicherweise erhöhte Konzentrationen von Terpenen und Cannabinoiden, um sich zu schützen. Indicadominierte Varietäten werden im Frühherbst (Mitte/Ende September) das Ende ihrer Blütephase erreichen; größere Sativa-Arten werden etwas mehr Zeit brauchen, um auszureifen. Anschließend werden Grower ihre Pflanzen spülen, ernten und die Blüten verarbeiten.

Anbaukalender für die Weed-Saison

Warum reifen Cannabissorten unterschiedlich schnell?

Cannabissorten reifen aus vielerlei Gründen unterschiedlich schnell. Die Genetik spielt hierbei die größte Rolle. Autoflowering Pflanzen gehen aufgrund von Mutationen, die sie basierend auf dem Alter blühen lassen, als erste durchs Ziel, wohingegen photoperiodische Kultursorten in Gebieten mit langen Weed-Saisons Wochen, wenn nicht gar Monate brauchen, um erntereif zu werden. Innerhalb der Kategorie von photoperiodischem Cannabis sind indicadominierte Varietäten in der Regel mehrere Wochen vor sativadominierten Sorten erntereif.

Was den Reifegrad anbelangt, spielt auch die Umwelt eine Rolle. Photoperiodische Sorten in der Nähe des Äquators anzubauen, wird zum Beispiel zu einer früheren Blüte und schnelleren Ernte führen, aber auch den Ertrag verringern. Darüber hinaus können Techniken wie Lichtentzug genutzt werden, um die Blüte (falls gewünscht) früher einzuleiten.

Nutze unseren Seedfinder, um die perfekten Pflanzen für Deine Umgebung zu finden

Beim Outdoor-Anbau von Cannabis gilt es viel zu berücksichtigen, aber die Umgebung sollte der Hauptfokus sein. Wie lange dauert Deine Anbausaison? Wie viel regnet es im Spätsommer? Gibt es Spätfrost im Frühling oder Frühfrost im Herbst? Glücklicherweise haben Züchter im Laufe der Jahre hart daran gearbeitet, Kultursorten zu züchten, die in spezifischen Umgebungen eine gute Leistung erbringen, seien es kalte, regnerische oder heiße und trockene Klimata.

Um Dir Dein Leben etwas zu erleichtern, haben wir unseren Cannabis-Seedfinder entwickelt, der Dir helfen soll, Deine Suche auf der Grundlage zahlreicher Faktoren, darunter Anbaubedingungen wie die Blütezeit, einzugrenzen.

Video id: 706484416


Wie sich die Weed-Saison auf die gesamte Cannabisbranche auswirkt

Wie Du Dir vorstellen kannst, hat die Weed-Saison nicht nur Auswirkungen auf Selbstversorger, denn sie schlägt Wellen in der gesamten Branche, insbesondere in Ländern und Bundesstaaten, in denen Cannabis legal ist. Die Nachfrage nach biologisch angebautem, sonnengereiftem Weed ist in die Höhe geschossen und Konsumenten gefällt die Vorstellung von Buds mit einer erhöhten Produktion von sekundären, von den Strahlen der Sonne befeuerten Metaboliten. Aufgrund der Rhythmen der Natur fluktuiert das Angebot jedoch.

Im Herbst werden die Regale von Fachgeschäften mit sonnengereiftem Weed gut bestückt und über den Winter bleibt die Versorgung in der Regel gewährleistet. Doch im Spätwinter und Vorfrühling geht die Verfügbarkeit stark zurück; in dieser Zeit dominiert indoor angebautes Cannabis.

Den Frühling hindurch bleiben sonnengereifte Buds eine Seltenheit, bis im Frühsommer allmählich die ersten Rekordernten von Autoflowers eintrudeln. Der Großteil der Versorgung von photoperiodischen Pflanzen trifft schließlich am Ende der Saison in den Läden ein.

Wie man als Outdoor-Grower vorausplant

Warum solltest Du als Grower Zeit dafür aufwenden, über die Weed-Saison nachzudenken? Weil sie praktisch Deinen gesamten Grow diktieren wird! Lerne Dein Klima und seine Frosttage kennen und finde heraus, welche Begleitpflanzen in Deiner Region gedeihen und welche Sorten am besten kompatibel sind.

Sei Dir auch bewusst, dass die Arbeit nach der Ernte nicht aufhört. Es gibt viele Dinge, die Du tun kannst, um Deine Anbaufläche zu optimieren, wie zum Beispiel Kompost auf Beete zu geben und sie vor dem Beginn der nächsten Saison zu mulchen. Viele Grower säen über den Sommer auch andere Pflanzen, um während des Winters Wurzeln im Boden zu lassen – eine Strategie, die Mikroben mit Nahrung versorgt und Deinen Boden am Leben hält. Im Frühling kannst Du diese Pflanzen entfernen und Deinem Boden als Gründünger zuführen. Nun, da Du mit der Weed-Saison als Ganzes vertraut bist, solltest Du anfangen, Dein Klima zu studieren, und Deinen Pflanzen dabei zusehen, wie sie Deine Bemühungen belohnen.