By Max Sargent

DER CANNABISANBAU IN AUSTRALIEN

In Australien mag es zwar auf dem Land und im Wasser alle möglichen Kreaturen geben, die einen schnell töten könnten, aber es gibt dort auch ein breitgefächertes Klima und Mikroklimata, die sich ideal für den Cannabisanbau eignen. Der südliche Wendekreis verläuft ziemlich genau durch die Mitte von Ost nach West. Die nördliche Spitze von Cape York berührt bei 10° beinahe den Äquator, während die südlichste Spitze von Tasmanien in der Nähe des 43. Breitengrads liegt und es dort im Winter in den Bergen tatsächlich schneit. Außer grünen Streifen, die an die Küste angrenzen und die Wälder des Inselstaates Tasmanien besiedeln, besteht der Kontinent Australien größtenteils aus Trocken- und Wüstengebieten.

Der Anbau von gutem Cannabis erfordert auf jedem Breitengrad dieselbe Pflege, wenn auch zu etwas verschiedenen Jahreszeiten, je nachdem wo man wohnt. Cannabis-Fans, die überall an der 4.500km-langen Küste vom Norden bis Süden zu finden sind, ist beinahe jedes Klima anzutreffen: von den echten Tropen bis hin zu Breitengraden mit ähnlichen Anbaubedingungen wie in Barcelona.

Abgesehen von ein paar Pilotprogrammen mit medizinischem Marihuana ist Gras in Australien nach wie vor illegal. Anbau und Konsum von Marihuana sind dennoch sehr weit verbreitet. Im Allgemeinen werden Verbrechen im Zusammenhang mit Cannabis von den Gerichten und der Polizei als lächerliche Zeitverschwendung angesehen. Und angesichts gesetzlicher Änderungen in Europa und Amerika sollten sie das auch. Aber es braucht nur einen mürrischen Richter, der seinen Guten-Morgen-Kaffee (oder Joint) noch nicht hatte, um eine Geld- oder Haftstrafe zu verhängen. Gebt also Acht, liebe grasliebende Brüder und Schwestern dort draußen!

Die folgenden Durchschnittswerte stammen aus Rockhampton, das auf dem südlichen Wendekreis liegt, nördlich von Cape York oder südlich von Melbourne. Die riesigen Distanzen könnten problemlos weiter unterteilt werden, aber dazu wäre mehr Wissen über örtliche Gegebenheiten nötig. Der Sonnen- und Mondzeitplan sind Deine besten Freunde, wenn es um die Planung Deines Cannabisanbaus geht, da Deine Pflanzen 12 Stunden oder mehr Licht täglich benötigen, egal wo Du als Grower anbauen möchtest.

Winter

JUNI UND JULI

Jetzt herrscht gerade Winter in Australien und Anbauer im Süden, die eine ertragreiche Saison hinter sich haben, wärmen nun ihre Füße am Feuer und lassen sich die herrlich ausgehärteten und harzigen Früchte ihrer Arbeit schmecken. Ihre Nachbarn aus dem tropischen Norden können nun etwas erleichtert aufatmen, weil sich langsam die Trockenzeit ankündigt und die Luftfeuchtigkeit zu sinken beginnt. Und auch sie genießen die klebrigen Früchte ihrer Arbeit.

AUGUST

Es ist der letzte Wintermonat und als Anbauer träumt man nun bereits von der bevorstehenden Saison. Im Süden sind es noch einige Monate, bis ein natürlicher Pflanzzyklus einsetzt, der dem Rhythmus der Jahreszeiten folgt. Aber diejenigen, die sich nach riesigen, traumhaft schönen Cannabisbäumen sehnen, lassen nun ihre Samen keimen, um sie bis zum Frühling unter zusätzlicher Beleuchtung wachsen zu lassen. Ähnliches gilt für Klone, die bereits voll entwickelt sein sollten, bevor sie ins Freien gepflanzt werden.

Biologische Anbauer peppen die Erde in ihren Töpfen und Beeten mit ein paar zusätzlichen Zutaten auf. Seetang-, Fisch-, Blut- und Knochen-, Schalen-, Luzerne-, Klee- und Federmehl, Wurmkompost, Dung, Gesteinsstaub und Neemkuchen sind allesamt von großem Nutzen für die Verbesserung einer gesunden Bodenbeschaffenheit.

FRÜHLING

SEPTEMBER

Der Vollmond im September ist das Frühlingsäquinoktium – ein wichtiger Zeitpunkt für Cannabisanbauer. Die Tage dauern nun allmählich länger als 12 Stunden, was der Mindestmenge an Sonnenlichtstunden entspricht, damit Cannabispflanzen gesund heranwachsen können.

• Norden
Durchschnittliche Tageslänge: 11h 45m–12h 13m
Durchschnittliche Temperatur: 29°C

Rund um den Vollmond ist die beste Zeit, um Samen keimen zu lassen. Der schnell voranschreitende Frühling bewirkt bei den noch jungen Pflanzen ein schnelles, frühes vegetatives Wachstum. Während das Wetter wärmer wird und die Sonne an Intensität zunimmt, reagieren die Pflanzen mit kräftigem Wachstum darauf und es kann eine tägliche Zunahme des Gesamtvolumens der Pflanzen beobachtet werden. Ein gut gepflegter Boden verfügt über ausreichend Nährstoffe, um bis zur ersten nützlichen Düngung für ungehindertes Pflanzenwachstum zu sorgen.

• Süden
Durchschnittliche Tageslänge: 11h 27m–12h 20m
Durchschnittliche Temperatur: 24°C

Im Allgemeinen ist es im September noch zu früh, um eine gute Keimung und frühes Wachstum zu garantieren. Es ist immer wieder verlockend, früh im Frühjahr zu pflanzen, aber im Süden des Landes kann das frühzeitige Pflanzen die endgültige Blütenproduktion beeinträchtigen. Bis Ende des Monats wird es noch immer nicht mehr als 12 Sonnenstunden pro Tag geben. Die Pflanzen mögen zwar gut wachsen und schön aussehen, aber die Blüten könnten letztendlich fluffig und schwach ausgebildet sein. Außer, wenn der Anbauplatz von morgens bis abends direktes Sonnenlicht abbekommt, sollte man mit dem Anbau lieber bis zum nächsten Monat warten, um ein gutes Endresultat zu erzielen.

Ende September mögen zwar die Tageslichtzeiten für eine Keimung der Samen in Ordnung sein, die Temperaturen sind aufgrund des noch kalten Windes jedoch nicht gerade Cannabis-freundlich. Ein Gewächshaus oder ein geschlossener Pflanzenbehälter kann die jungen Pflanzen zusätzlich unterstützen, während die Temperaturen langsam steigen. Überraschender Spätfrost zu dieser Jahreszeit kann an ungeschützten Pflanzen zu ernsthaften Schäden führen.

Sowohl im Norden als auch im Süden sollte nun die erste Reihe von autoflowering Pflanzen an den Start gebracht werden. Da das Wachstum dieser Pflanzen nicht von der Photoperiode abhängt, bedeuten kürzere Tage zum ersten Erntezeitpunkt lediglich kleinere Pflanzen.

OKTOBER

• Norden
Durchschnittliche Tageslänge: 12h 14m–12h 42m
Durchschnittliche Temperatur: 31°C

Pflanzen, die im Eiltempo des Frühlings gekeimt haben, sind mittlerweile gut entwickelt und haben ihre lange Vegetationsperiode begonnen. Das Klima bestimmt, dass die meisten Samen Sativas sein müssen und man sich Gedanken machen sollte, dass dieser Umstand große Pflanzen zur Folge haben wird. Regelmäßiges Beschneiden und Ausdünnen von Beginn an (dabei wird erstmals ab der 10. Nodie gekappt) wird dafür sorgen, dass die Pflanzen maximal Licht abbekommen und ausreichend Luft zirkulieren kann. Das Ziel dabei ist, eine gleichmäßige Ebene aus Blüten zu erzeugen, während das Innere der Pflanze lediglich aus Ästen und Stängeln besteht.

• Süden
Durchschnittliche Tageslänge: 12h 20m–13h 15m
Durchschnittliche Temperatur: 26°C

Der Frühling ist nun in vollem Gange und das Keimen und Einpflanzen der Samen für ein frühes Wachstum wird sicherstellen, dass sich zum Erntezeitpunkt alle Mühen gelohnt haben werden. Die Tage nehmen von nun an rapide an Länge zu und versorgen Deine Cannabispflanzen mit jeder Menge intensivem Sonnenlicht, während die warmen Temperaturen die Gesundheit und Vitalität Deiner Pflanzen zusätzlich unterstützen.

Frühling

NOVEMBER

• Norden
Durchschnittliche Tageslänge: 12h 43m–13h 34m
Durchschnittliche Temperatur: 33°C

Ein Käfig bzw. Gitter macht die Pflege Deiner Pflanzen zu einem Kinderspiel. Derartige Hilfsmittel sorgen bei größeren Pflanzen für optimale Wachstumsbedingungen – zu Beginn des frühen Pflanzenwachstums verwendet man einen kleinen Pflanzenkäfig, der erst im Verlauf durch einen größeren ersetzt wird. Auf diese Weise kann bei heranwachsenden Pflanzen der Abstand der Äste zueinander besser kontrolliert werden. Ein Ausdünnen der Pflanzen sorgt für bessere Luftzirkulation und verhindert, dass sich Luftfeuchtigkeit staut und sich somit Krankheitserreger an der Pflanze ansiedeln können.

• Süden
Durchschnittliche Tageslänge: 13h 15m–13h 59m
Durchschnittliche Temperatur: 29°C

Auf beiden Seiten der tropischen Linie geht es nun richtig zur Sache. Das Wachstum der Pflanzen ist in vollem Gange und deren Gene drücken sich in Blattform, Aussehen, Silhouette und Wachstumsstruktur aus. Regelmäßiges Kappen und Beschneiden großer Pflanzen stimuliert das Pflanzenwachstum genauso wie dies durch Anbinden, Befestigen der Äste an Pflanzenstäben oder mittels eines Pflanzengitters erreicht werden kann; dadurch wird das Sonnenlicht auch besser über die Pflanze verteilt.

Regelmäßiges vierzehntägiges Besprühen der Pflanzen mit biologischen Fungiziden und Insektiziden wie Neemöl wird Deine jungen Pflanzen vor schädlichen Krankheitsüberträgern schützen. Durch das Hinzufügen nützlicher Wachstumsstimulanzien wie fermentierter Aloe- und Malzextrakte sowie nützlicher Pilze wie Trichoderma werden die Pflanzen auf verschiedenste Art und Weise unterstützt. Aloe- und Malzextrakte fügen Enzyme hinzu, die die Bodenbiologie verbessern und die Immunität der Pflanzen stärken; Trichoderma-Kolonien erhöhen alle Aspekte der Wurzeleffizienz und wirken gleichzeitig als Impfung gegen Pathogene in der Erde.

Nun ist es an der Zeit, autoflowering Pflanzen zum ersten Mal zu ernten und die Samen für die nächste Runde keimen zu lassen.

SOMMER

DEZEMBER

• Norden
Durchschnittliche Tageslänge: 13h 34m–13h 39m
Durchschnittliche Temperatur: 34°C

• Süden
Durchschnittliche Tageslänge: 13h 59m–14h 08m
Durchschnittliche Temperatur: 31°C

Der Sommer beginnt und somit auch die australische Hitze. Egal, wo Du Dich aufhältst – ob Du in den schwülen Tropen schwitzt oder im trockenen Sommer des Südens gegrillt wirst – es ist heiß und an der Zeit, Deine Cannabispflanzen auf Krankheiten zu untersuchen.

Marihuana ist eine schnell wachsende, einjährige Pflanze, die jede Menge Wasser benötigt, um so groß und schnell wie möglich heranwachsen zu können. Somit bringt der Sommer auch interessante Herausforderungen mit sich. Zu viel Wasser in Kombination mit Hitze kann die perfekten Bedingungen für Wurzelfäule und Schädlinge wie Thripse oder Wurzelblattläuse schaffen. Und wieder können Trichoderma und andere Pilz- und Bakterien-Impfkolonien Cannabis eine gute Resistenz gegenüber vielen Wurzelkrankheiten und Schädlingen verleihen. Besprüht man die Pflanzen während der Hitzeperiode mit Kieselsäure, werden die Pflanzen mit einer extra Portion Mineralien versorgt und krabbelnde Schädlinge abgewimmelt. Besprühe die Pflanzen nur abends, wenn es kühler ist.

Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um Veränderungen an organischen Böden vorzunehmen, um eine maximale Bodengesundheit und Nährstoffverfügbarkeit sicherzustellen. Verschiedene Mehlsorten und Dung, Wurmkompost, Gesteinsmehl und Kompost sorgen dafür, dass die Cannabispflanze gut gedeihen kann. Bedenke, dass, wenn Du kommerzielle Erdmischungen verwendest, diese oftmals sehr "heiß" bzw. scharf werden und die Pflanzen verbrennen können. Stelle Dir Deine eigene biologische Supererde zusammen und werte sie regelmäßig auf, um den Pflanzen die optimale Anbaubedingungen zu bieten. 

JANUAR

• Norden
Durchschnittliche Tageslänge: 13h 22m–13h 39m
Durchschnittliche Temperatur: 34°C

• Süden
Durchschnittliche Tageslänge: 13h 36m–14h 08m
Durchschnittliche Temperatur: 31°C

Und Du dachtest schon im Dezember, dass es heiß wäre! Es herrschen nach wie vor dieselben sommerlichen Herausforderungen. Achte deshalb bei Deiner Pflanzenpflege nach wie vor auf einen gesunden Nass-Trocken-Zyklus. Cannabis mag trockene Füße und es freut sich auch darüber, ein oder zwei Tage lang in trockener Erde zu verbringen. Wenig, aber dafür häufig zu wässern verhindert mögliche Wurzelprobleme, die durch Überwässerung entstehen können und zu überhitzten Wurzeln in den Töpfen führen. Dein Garten sollte erneut gemulcht werden, wenn der vorhandene Mulch bereits kompostiert wurde. Die Verwendung von Alfalfa-Mehl als Mulch stellt eine großartige Möglichkeit dar, schnell wachsenden Pflanzen eine regelmäßige Stickstoffversorgung sicherzustellen.

Blattsprays (die abends verabreicht werden) können Pflanzen dabei helfen, besser mit Hitzestress umzugehen. Fermentierter Seetang, Aloe und verdünnte Komposttees sorgen bei den Pflanzen für eine verbesserte Hitzetoleranz und unterstützen das Pflanzenwachstum mit nützlichen Enzymen und Aminosäuren.

Jetzt ist es Zeit für die zweite Ernte von autoflowering Pflanzen und die Keimung der Samen für die dritte Runde.

Sommer

FEBRUAR

• Norden
Durchschnittliche Tageslänge: 13h 22m–13h 27m
Durchschnittliche Temperatur: 34°C

• Süden
Durchschnittliche Tageslänge: 12h 47m–13h 36m
Durchschnittliche Temperatur: 31°C

Früh blühende und viele feminisierte Cannabisorten werden ab dem Vollmond im Februar beginnen ihr Geschlecht zu zeigen. Die sexuellen Unterscheidungsmerkmale werden nun bei regulären Sorten offensichtlich, wenn diese während der späten Wachstumsphase noch keine Anzeichen wie Blütenkelche oder Pollensackansätze ausgebildet haben.

Solltest Du über eine künstliche Beleuchtung verfügen und nicht darauf warten wollen, bis die Pflanzen ihr Geschlecht preisgeben, könntest Du während der frühen Wachstumsphase Klone nehmen und diese in die Blüte schicken, sobald sie Wurzeln gebildet haben. Sobald die kleinen Pflanzen ihr Geschlecht enthüllen, solltest Du die entsprechenden Männchen im Freien entfernen, während sie noch wachsen, damit Du Dich voll und ganz um Deine weiblichen Pflanzen kümmern kannst. Am besten machst Du gleich ein paar Klone mehr, um letztlich eine größere Ernte zu erhalten.

HERBST

MÄRZ

• Norden
Durchschnittliche Tageslänge: 11h 56m–13h 27m
Durchschnittliche Temperatur: 34°C

• Süden
Durchschnittliche Tageslänge: 11h 48m–12h 47m
Durchschnittliche Temperatur: 30°C

Schnell blühende Sorten nehmen nun an Blütenmasse zu. Sorge für ausreichend Unterstützung der Äste, da die Blüten nun dichter und schwerer werden. Die Harzproduktion wird nun offensichtlich, da die Trichome anschwellen und die Blütenkelche an Masse zunehmen. Die Aromen entwickeln sich gut und die Härchen beginnen langsam zu verwelken. Die Pflanzen sollten nun auch seltener besprüht werden, um den Geschmack des Endprodukts sicherzustellen. Des Weiteren ist es an der Zeit, die Trichome auf Farbveränderungen zu untersuchen.

Länger blühende Sorten beginnen nun Unterscheidungsmerkmale zu entwickeln und bereiten sich darauf vor, sich während der Blüte zu strecken. Die Zweigspitzen drehen sich möglicherweise nach oben und der Abstand zwischen den Nodien vergrößert sich, um mehr Platz für die Blüten zu schaffen. Ab diesem Zeitpunkt können Cannabispflanzen auf das Zwei- oder Dreifache ihres Volumens heranwachsen.

Im Norden ist es nun Zeit für die dritte Ernte von autoflowering Pflanzen und die Keimung der Samen für die vierte Runde. Es ist ziemlich zweifelhaft, ob im Süden eine vierte Ernte möglich ist. Die Tageslichtstunden sinken gegen Herbst nun rapide und die Temperaturen im Winter sind oftmals schon zu kalt, um Cannabis erfolgreich anbauen zu können.

APRIL

• Norden
Durchschnittliche Tageslänge: 11h 30m–11h 55m
Durchschnittliche Temperatur: 32°C

• Süden
Durchschnittliche Tageslänge: 10h 55m–11h 48m
Durchschnittliche Temperatur: 27°C

Die Blüte schreitet voran, während sich die Blütenkelche formen und ihre einzigartige Struktur annehmen, die von den Genen der jeweiligen Sorte bestimmt wird. Indicas bilden dichte Ansammlungen von fast ununterscheidbaren Blümchen, während Sativas mehr Abstand zwischen den Knoten aufweisen und langgezogene Blütenspeere bilden.

Sorten, die früher blühen und schneller heranreifen, werden ab Mitte April geerntet. Sorten, die länger reifen müssen, erreichen nun den Höhepunkt ihrer Blüte und das Maximum der Harzproduktion, während ihre finale Phase beginnt. Verräterische Trichome werden den Erntezeitpunkt ankündigen.

MAI

• Norden
Durchschnittliche Tageslänge: 11h 10m–11h 30m
Durchschnittliche Temperatur: 29°C

• Süden
Durchschnittliche Tageslänge: 10h 16m–10h 55m
Durchschnittliche Temperatur: 24°C

Schneller blühende Sorten sind nun trocken und härten in Behältern aus, während bestimmt schon einige Blüten zu Spliffs gerollt oder in der Bong verkostet wurden. Wahrscheinlich enthalten die Blüten noch etwas zu viel Chlorophyll, aber dennoch handelt es sich dabei um einen köstlichen Vorgeschmack auf das spätere, perfekt ausgehärtete Endresultat. Denke daran, dass Aushärten wichtig ist; die molekulare Struktur der aktiven Inhaltsstoffe von Cannabis ändert sich, während die darin enthaltene Feuchtigkeit reduziert und das Gras somit psychotroper wird. Mmmmmmm, psychotroper...

Länger blühende Sorten nähern sich im Laufe des Mai ihrem Erntezeitpunkt, weshalb das Beobachten der Trichome nun wichtiger jemals zuvor ist. Zu Beginn des Monats sollten die oberen, reiferen Blüten von größeren Sativas entfernt werden, damit die unteren Blüten mehr Licht abbekommen. Diese werden dann später im Monat nach einigen sonnenreichen Wochen geerntet.

Herbst

EIN PAAR ANMERKUNGEN ZUM ANBAU IN DEN TROPEN

Die richtige Sortenwahl ist äußerst wichtig, wenn man unproblematische Pflanzen haben möchte, die nicht plötzlich zurück in die Wachstumsphase wechseln oder einfach nicht blühen wollen. Autoflowering Sorten umgehen die Probleme mit Timing und Licht und es gibt sogar einige Sativa-Sorten, die nach einer inneren Uhr heranreifen, als vielmehr nur nach dem Lichtzyklus. Wenn die Tageslänge immer um die zwölf Stunden herum schwankt, wie in den Tropen, benötigen photoperiodische Sorten wie Indicas, die zur Einleitung der Blüte von der Tageslänge abhängen, einen Lichtmangel, um ordentlich heranreifen zu können.

Sorten, die gegen Krankheitserreger wie Blüten- und Wurzelfäule oder Mehltau tolerant sind, sind während des feuchten tropischen Sommers widerstandsfähiger. Pflanzen, die in den Tropen wachsen, müssen jeden Nachmittag gut benetzt werden. Ferner erfordern glückliche Wurzeln eine gute Drainage und ausreichend Sonnenlicht, um die Verdunstung überschüssiger Feuchtigkeit zu gewährleisten. Dies ist besonders während der Blütephase wichtig, wenn zu viel Feuchtigkeit über zu lange Zeit zu chronischer Wurzelfäule führen kann, egal wie widerstandsfähig Deine Sorte auch sein mag.

Autoflowering Sorten sind ein Segen für Cannabisanbauer in den Tropen. Bei den meisten sind von der Keimung bis zur Ernte in drei Monaten durchschnittlich bis zu vier Ernten pro Jahr möglich. Die Ernte im Winter mag zwar nicht so groß wie die des Sommers sein, aber es gibt immer noch ausreichend intensives Licht für den erfolgreichen Anbau. Dadurch wird einem auf jeden Fall der Druck genommen, eine einzelne große Ernte erzielen zu müssen, mit der man das gesamte Jahr lang auskommt. Darüber hinaus kannst Du eine größere Auswahl an Spezies und Sorten anbauen, um für genügend Abwechslung zu sorgen, während Du Deinen Vorrat das ganze Jahr über genießt.

Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT: