By RQS Editorial Team

Neugierig auf die Cannabisbranche? Nur wenige Menschen geben tiefere Einblicke als Bradley Poulos. Sieh Dir unser Interview mit diesem kampferfahrenen Professor des Unternehmertums an, um herauszufinden, wie sich die Cannabisbranche entwickeln wird, welche aktuellen rechtlichen Hürden sie überwinden muss und ob sie der Gesellschaft nutzen wird.

Video id: TiGEzt8KKiM

1. Ist es möglich, dass sich die Cannabisbranche angesichts ihrer wachsenden Attraktivität im Mainstream wie jede andere große Branche entwickeln wird?

Ich denke, es wird einzigartig. Es gelten immer die wichtigsten Grundsätze des Geschäfts. Letztlich wird Cannabis also wie jede andere Branche einen eigenen Weg nehmen. Ich denke, es gibt einige interessante Dinge in der Cannabisbranche, die anderswo wirklich nicht zutreffen. Wo gibt es zum Beispiel noch Produkte, die in der Freizeit zur Stimmungsänderung, aber auch medizinisch eingesetzt werden? Alkohol verwenden wir zum Beispiel nicht medizinisch. Ich denke, das ist eines der vielen Dinge, die Cannabis zu einer einzigartigen und wirklich interessanten Branche machen, die man studieren und an der man teilhaben kann.

2. Mit steigenden Einnahmen wird Cannabis zu einem exponentiell attraktiven Sektor. Aber was können wir gegen seinen rechtlichen Status tun? Was sind die Hindernisse?

Das große Hindernis ist die Tatsache, dass es in den meisten Gerichtsbarkeiten auf der ganzen Welt nicht legal ist, insbesondere, wenn es um Genusszwecke geht. Natürlich übernehmen es immer mehr auf medizinischer Ebene auf die eine oder andere Art. Aber, wie Ihre Zuhörer wissen, gibt es nur wenige Länder, die den Cannabiskonsum tatsächlich für Volljährige (18, 19 oder 21 Jahre alt) umfassend legalisiert haben.

Das ist die größte Barriere. Und die muss mit der Zeit abgebaut werden. Es war der wirklich unüberlegte Krieg gegen Drogen, der von den Amerikanern seit den frühen 70er Jahren geführt wurde, der all dies begonnen hat und im Wesentlichen die ganze Welt dazu drängte, Cannabis für illegal zu erklären. Das hätte nie passieren dürfen.

3. Wie hängt die Cannabisbranche mit Wellness, Medizin und Freizeit sowie der Hanfindustrie (Textil-, Papier-, Bau- und Agrarindustrie) zusammen?

Ich bin mir nicht sicher, ob es der Hanfindustrie oder der Cannabisbranche dient, beide in einen Topf zu werfen. Obwohl es sich technisch gesehen um dieselbe Pflanze handelt – es ist alles Cannabis sativa, nur verschiedene Sorten. Abgesehen davon sind alle Hunde Hunde, aber sie sehen sicher unterschiedlich aus, nicht wahr? Bei Cannabis ist es dasselbe: Man hat die Hanfsorte, die nicht psychoaktiv ist oder sehr geringe Mengen an psychoaktiven Verbindungen enthält. Und dann haben wir Cannabis als Genussmittel oder Medizin mit einem THC-Gehalt über dem gesetzlichen Schwellenwert, der normalerweise bei 0,2 oder 0,3% liegt.

Wie ich schon angedeutet habe, glaube ich nicht wirklich, dass der Industrie, sei es Hanf oder Cannabis, gut damit gedient ist, wenn man sie in einen Topf wirft. Es sind wirklich zwei sehr unterschiedliche Produkte. Wenn man an Hanf denkt, hat er nicht die psychoaktiven Eigenschaften, die Cannabis sativa im Allgemeinen aufweist. Es gibt keinen wirklichen Grund dafür, dass Hanf irgendwo reguliert wird. Das geschieht aber, wobei ich allerdings nicht glaube, dass es so sein sollte. Wir regulieren Unkraut nicht – ich weiß nicht, warum wir Hanffasern regulieren müssen. Aber wir tun es trotzdem, und das liegt wiederum daran, dass wir in den Krieg gegen Drogen verwickelt waren und Hanf mit allem anderen in einen Topf geworfen wurde.

In Bezug auf die Cannabisbranche denke ich, dass die Unterscheidung zwischen Hanf und Cannabis für die breite Öffentlichkeit schnell verwirrend werden kann. Wenn man es Pflanzenmedizin nennt, plus ein stimmungsveränderndes Medikament zur Erholung, aber man auch Hemden daraus herstellen kann … ich denke, all dies könnte die Verbraucher überfordern, insbesondere, wenn man an all die Fehlinformationen denkt, die es in Bezug auf Cannabis gibt.

Die Situation von Hanf in Kanada wird immer noch – ziemlich stark – von Health Canada reguliert. Man braucht eine Lizenz, um ihn anzubauen, zu verkaufen und so weiter. In den Vereinigten Staaten haben sie den Markt für Hanf vor ein paar Jahren mit der Farm Bill geöffnet, und das war sehr hilfreich. Aus Hanf gewonnenes CBD ist jetzt im Wesentlichen ein nicht reguliertes Produkt; es ist eine weit geöffnete Branche. Und sie boomt.

"Wo gibt es zum Beispiel noch Produkte, die in der Freizeit zur Stimmungsänderung, aber auch medizinisch eingesetzt werden? Alkohol verwenden wir zum Beispiel nicht medizinisch. Ich denke, das ist eines der vielen Dinge, die Cannabis zu einer einzigartigen und wirklich interessanten Branche machen, die man studieren und an der man teilhaben kann."

4. Was halten Sie von den Überschneidungen zwischen dem Cannabisgeschäft und der organisierten Kriminalität? Glauben Sie, dass diese angespannte Beziehung den Weg für die Legalisierung ebnet?

Nein, ich denke, es ist das genaue Gegenteil. Ich glaube nicht, dass die organisierte Kriminalität wirklich an der Legalisierung interessiert ist. Hier in Kanada bemühen wir uns sehr, die organisierte Kriminalität aus dem Rechtssystem herauszuhalten, und so bleibt ihr nur das illegale System, in dem sie operieren kann. Legalisierung hilft der organisierten Kriminalität überhaupt nicht. An anderen Orten auf der Welt konnte sie vielleicht etwas mehr infiltrieren als hier. Aber in Kanada gibt es im legalen Cannabisbereich fast keine Aktivitäten der organisierten Kriminalität, weder im Einzelhandel noch im Anbau.

Wir haben sehr strenge Vorschriften dafür, wer ein leitender Angestellter, eine Schlüsselperson, ein Eigentümer oder ein Vorstandsmitglied eines Cannabisunternehmens sein darf – sei es ein Einzelhändler, ein Verarbeiter oder ein Anbauer. Dies ist der Hauptmechanismus, der angewandt wurde, um organisierte Kriminalität im Rechtsraum zu verhindern, da viele Personen, die an diesen kriminellen Bemühungen beteiligt sind, vorbestraft sind. Ebenso führt die Branche tiefgreifende Sicherheitsüberprüfungen durch. Es ist ein mühsamer Prozess, hier in Kanada eine Lizenz zu bekommen.

5. Ist das Cannabis-Geschäft gut für die Gesellschaft? Und wenn, ja, inwiefern?

Nehmen wir zuerst die Genusszwecke in der Freizeit, und gehen wir dann zur Medizin über.

Ich habe den Verdacht, dass viele Menschen Medikamente gegen Angstzustände oder Depressionen einnehmen würden, wenn sie keinen Zugang zu Cannabis hätten. Ich denke, wir drängen die Menschen weg von Pharmazeutika hin zu mehr natürlichen Heilmitteln. Hier in Nordamerika gibt es eine berühmte Sängerin, Melissa Etheridge, die stark in der Cannabisbranche tätig ist. Ich habe sie vor einiger Zeit sprechen sehen und sie sagte eine großartige Sache, die ich gestohlen habe und jetzt ständig benutze: "Alles Cannabis ist medizinisch".

Denken wir einmal darüber nach. Warum kommt jemand von der Arbeit nach Hause und nimmt dann ein paar Züge von einem Joint oder was auch immer? Aus demselben Grund trinkt sein Nachbar einen Schluck Scotch oder ein Bier. Ich glaube fest an die Freiheit, und ich glaube nicht, dass die Regierung irgendein Recht oder irgendeine Grundlage hat, mein Bewusstsein oder das Bewusstsein anderer zu regulieren. Ich bin also fest davon überzeugt, Cannabis in der Freizeit konsumieren zu dürfen, wenn man das gerne tut.

Bradley Poulos on the Present and Future of Cannabis Business

Wenn wir uns darüber hinaus die medizinischen Anwendungen dieser Pflanze ansehen, haben wir tatsächlich keine Ahnung, was die Pflanze wirklich kann. Cannabis enthält 140 oder 150 Cannabinoide – diese terpenophenolischen Verbindungen, die mit bestimmten Rezeptoren in unserem Körper reagieren, CB1 und CB2, und dann noch ein paar hundert Terpene. Und wir haben eine gewisse Vorstellung davon, was einige von ihnen tun, insbesondere die großen wie CBN, CBG, CBD, THC ... Damit beginnen wir, ziemlich gute Belege dafür zu sammeln, wie sie medizinisch helfen können. Aber die weniger bekannten Cannabinoide, die in viel geringeren Mengen in der Pflanze vorkommen, konnten wir nicht wirklich untersuchen, weil wir sie nicht in ausreichender Konzentration in die Hand bekommen können.

Und was in den nächsten Jahren mit verschiedenen Biosynthesetechniken unter Verwendung von Hefen, Bakterien und Pilzen passieren wird, ist, dass wir diese in der Pflanze vorhandenen Verbindungen in sehr kleinen Mengen aufnehmen und vermehren können. Und dann haben wir genug Material, um sie tatsächlich auf sinnvolle Weise studieren zu können. Und wer weiß, was wir herausfinden werden. Bisher belegt ist, dass sowohl THC als auch CBD bei Schmerzen, Entzündungen und manchmal Angstzuständen helfen können, je nach der Menge, die man einnimmt. Nimmt man allerdings zu viel ein, können sie, wie man es auch von so vielen anderen Medikamenten kennt, tatsächlich Ängste verstärken. Es gibt auch eine wirklich interessante Variante von THC, die den Appetit unterdrückt, THCV. THC allein steigert den Appetit, aber THCV unterdrückt ihn. Dies wurde erst vor ein paar Jahren entdeckt, also sehen wir bisher nur die Spitze des Eisberges.

6. Können wir davon ausgehen, dass weltweit bekannte Marken anfangen, in die Cannabisbranche zu investieren?

Jawohl. Sowohl die Tabak- als auch die Alkoholindustrie investieren jetzt in die Cannabisbranche. Was die Tabakproduzenten angeht, denke ich, ist dies aus Sicht der Unternehmen sinnvoll, da es sich um eine Branche im Niedergang handelt und sie zum Handeln gezwungen sind. Es ist nur so, dass die Anwendungsfälle so unterschiedlich sind, daher sehe ich Cannabis und Zigaretten nicht einmal in derselben Produktkategorie. Aber offensichtlich ist dies eine der Strategien, die die Tabakindustrie verfolgt, um der Tatsache entgegenzuwirken, dass sie generell auf dem Weg nach unten sind. Wir haben gesehen, wie Imperial Tobacco und einige andere in Nordamerika in diesem Bereich investiert haben.

Auf der Alkoholseite hat Constellation Brands – einer der größten Inhaber von Spirituosenmarken weltweit – einen großen Teil von Canopy Growth aufgekauft und führt dieses Unternehmen jetzt im Wesentlichen. Canopy Growth ist der größte kanadische Betreiber von Cannabisunternehmen. Ebenso haben wir gesehen, wie Molson Coors, ein sehr großer Bierbrauer, nicht so sehr weltweit, aber sicherlich in Nordamerika, eine strategische Investition in eines der größeren Unternehmen hier in Kanada namens HEXO getätigt hat. Hier ist es also schon soweit.

7. Während sich die Cannabisbranche in Ländern wie Kanada und den Vereinigten Staaten entwickelt, entstehen viele neue Produktreihen, wie zum Beispiel infundierte Fruchtgummis, Snacks, Wasser, Cremes, Kerzen und so weiter. Einige werden sogar mit Terpenen hergestellt, die nicht aus Cannabis extrahiert wurden. Was halten Sie von dieser Entwicklung? 

Ich finde es großartig, weil es Unternehmen alle möglichen Optionen bietet, entweder einzigartige Rezepturen zu entwickeln oder Marken um diese Rezepturen herum zu schaffen. Wie in vielen anderen Branchen verhält es sich auch hier wie mit dem Apple-Computer, den ich gerade benutze. Apple stellt diesen Computer nicht selbst her; das macht eine andere Firma für Apple. Und in der Lebensmittelindustrie verhält es sich sehr ähnlich. Kontraktpacker und Großhändler, die selbst keine Marken betreiben, produzieren viel für Marken-Lebensmittel. Nur wissen Sie und ich nicht, dass eine globale Marke ihre Rohstoffe nicht wirklich anbaut und möglicherweise nicht einmal das Produkt herstellt.

Das passiert jetzt mit Cannabis. Wir sehen, wie sich Unternehmen entwickeln, die reine Markenunternehmen sind. Es gibt eine Handvoll davon hier in Kanada – und ich denke besonders an eines, weil ich seine sozialen Zwecke wirklich mochte und das Unternehmen total virtuell ist. Es baut nicht an; verkauft das Produkt noch nicht einmal, weil es keine Verkaufslizenz hat. Was passiert, ist, dass sie einen Anbauer nutzen, um das Produkt zu produzieren, und dann möglicherweise einen anderen Anbauer oder ein Verarbeitungsunternehmen verwenden, um es zu verpacken. Alle diese Unternehmen benötigen natürlich Lizenzen von der Regierung. Und dann nutzen sie ein drittes Unternehmen, das über eine Vertriebslizenz verfügt, um Produkte in den Einzelhandelskanal zu bringen. Man kann also eine Cannabismarke betreiben, ohne tatsächlich eine Lizenz zu haben.

Nun zur Frage nach den Terpenen. Diese sind in Kanada nicht wirklich reguliert, außer dass sie von übergeordneten Lebensmittelvorschriften erfasst werden; oder selbst wenn es sich um ein Terpen handelt, das in einem topischen Arzneimittel enthalten ist, würde es unter die Vorschriften für natürliche Gesundheitsprodukte fallen. Aber die Terpene selbst fallen nicht wirklich unter das Cannabisgesetz.

Bradley Poulos on the Present and Future of Cannabis Business

Das gibt uns in Kanada einen ziemlichen Freiraum, mit dem wir arbeiten können, da man nicht mit Einschränkungen oder in Handschellen beginnt. Es sind die Cannabinoide, insbesondere THC und CBD, die stark reguliert werden. Ich hoffe, dass wir im Laufe der Zeit in eine Welt übergehen, in der wir nicht die Cannabispflanze regulieren, sondern die Verbindungen, die daraus gewonnen werden. Meiner Meinung nach ist THC die einzige, die wir ernsthaft regulieren müssen. Es ist die potenziell gefährlichste. Ich meine, wenn jemand die falsche Menge THC zu sich nimmt und sich im Auto hinters Steuer setzt, wäre das keine gute Sache. Das passiert bei CBG, CBN oder CBD nicht. Bei diesen sehe ich einfach nicht die Notwendigkeit, sie so stark zu regulieren. Ich hoffe, dass wir letztendlich die Pflanze von ihren Verbindungen trennen werden. Die Verordnung sollte eigentlich nur für THC-orientierte Produkte gelten, aber das ist nur meine Hoffnung und mein Traum. Dafür gibt es noch keine Anzeichen.

Die andere Sache, an die man denken sollte, zumindest hier in Kanada, ist, dass wir noch nicht einmal volle zwei Jahre das haben, was wir das "Cannabis 2.0"-Produkt nennen. Darunter fällt alles außer Blüten und Öl. Was Ihre Podcast-Hörer vielleicht wissen, ist, dass wir bei der Legalisierung in Kanada im ersten Jahr nur Blüten und Öl legalisiert haben. Es gab keine Edibles, keine Getränke, keine Topika. Es gab nicht einmal Konzentrate. Wir hatten also kein Haschisch, wir hatten kein Shatter, kein Budder – all diese Dinge. Es dauerte noch ein ganzes Jahr nach der Legalisierung, bis auch diese Produkte auf den Markt kamen.

Wir haben also noch nicht einmal volle zwei Jahre, in denen diese Produkte auf dem Markt sind. Es gibt eine Menge, mit der sich die Öffentlichkeit und sogar die Regierung vertraut machen müssen. Da dies in den nächsten, sagen wir, fünf bis zehn Jahren geschieht, denke ich, dass sich Cannabinoide, insbesondere CBD, verbreiten werden. Da es durch Hanf so verfügbar ist, ist CBD relativ günstig zu bekommen. Außerdem bindet es tatsächlich an mehr Stellen im Körper als THC. Wie Sie wahrscheinlich wissen, ist der primäre Rezeptor für CBD CB2. Und diese Rezeptoren gibt es im ganzen Körper, während CB1 hauptsächlich im Nervensystem vorkommt.

8. Welche Arten von Unternehmen mit Cannabisbezug können wir in den kommenden Jahren erwarten?

Ich denke, diese Frage wird von Rechtsprechung zu Rechtsprechung anders beantwortet werden. Hier ist ein Beispiel. In den Vereinigten Staaten ist Cannabis auf Bundesebene illegal. Es gibt jedoch mehrere Staaten, die medizinische und / oder Freizeitregelungen haben. Die Regeln in diesen Staaten sind alle unterschiedlich.

In einigen Bundesstaaten muss man beispielsweise vollständig vertikal integriert sein. Wenn man also etwas in einem Geschäft verkauft, muss das eigene Unternehmen dieses Produkt auch produziert haben. Sie müssen also in den Anbau investieren und vielleicht in irgendeine Form der Verarbeitung, wenn man etwas anderes als Blüten anbieten will, und dann eine Einzelhandelspräsenz aufbauen. Man hat also diese erzwungene vertikale Integration, aber in anderen Rechtsordnungen ist vertikale Integration nicht zulässig. Vielmehr ist es dort erforderlich, das Anbauer und Einzelhändler separiert sind.

Hier in Kanada ist es eine Art Mischung daraus, weil wir Verarbeitern und Züchtern erlauben, den Einzelhandel zu besitzen, aber wir begrenzen, wie viel Einzelhandel sie besitzen können. Und das ist nur Nordamerika. Das spricht noch nicht einmal für Europa oder Lateinamerika, die sich beide ziemlich schnell öffnen. Wir sehen, dass ständig neue Länder online kommen. Die Antwort auf Ihre Frage wird also wirklich davon abhängen, welche Regeln in der jeweiligen Gerichtsbarkeit gelten.

Was gerade im kanadischen Geschäft passiert, ist sehr vorhersehbar. Ich bin Strategieprofessor und untersuche, wie sich Industriebranchen im Laufe der Zeit entwickeln. Und wie bei jedem neuen Geschäft, das Investoren wirklich große Renditen bietet, haben wir diesen massiven Kapitalzufluss gesehen – beginnend um 2015 oder 2016. Vor ungefähr fünf Jahren begann es so richtig, bis vor ein paar Jahren die Welt begann, zu realisieren: "Oh Mann, ich denke, wir haben in dieser Branche vielleicht zu viel Geld im Spiel. Es könnten zu viele Akteure sein".

Und ich werde Ihnen einige Zahlen nennen, die das veranschaulichen könnten. Unser Legalisierungsdatum hier war der 17. Oktober 2018. Im Sommer 2017, 15 Monate vor der Legalisierung, begann ich die Alarmglocken zu läuten, wie viele Cannabisanlagen wir in Kanada bauen. Und ich sage Ihnen den Grund dafür. Hier in Kanada haben wir einen jährlichen Bedarf an Cannabis von rund einer Million Kilogramm. Die Zahl betrug damals 900 000kg. Jetzt sind es ungefähr zwei Millionen – das kommt der Realität wahrscheinlich ziemlich nahe. Zu dieser Zeit hatten die beiden größten Unternehmen im Spiel, Aurora und Canopy Growth, die Kapazität – entweder tatsächlich vorhanden oder auf dem Papier – diese volle Million Kilogramm an Bedarf zu decken. Es gab aber 128 Lizenznehmer. Heute sind es 400. Wenn also zwei Lizenznehmer den gesamten kanadischen Bedarf abdecken können, wofür sind dann die anderen 126 da?

Bradley Poulos on the Present and Future of Cannabis Business

Die andere Sache ist, dass wir im Laufe des nächsten Jahres, zwischen diesem Zeitpunkt und der tatsächlichen Legalisierung, diesen massiven Anstieg der Lagerbestände und all der öffentlichen Unternehmen gesehen haben, die alle Arten von Cannabis produzieren – aber niemand kaufte es. Sie wurden es schlicht nicht los. Also was nun? Weil wir diesen massiven Kapitalzufluss hatten, haben wir die Branche überbaut. Wir haben alle möglichen Einrichtungen, die nur dasitzen und nichts tun. Jetzt haben wir Unternehmen, die nur an den Fingernägeln kauen, und andere, die das nicht tun. Was also passiert, ist, dass diese inaktiven Unternehmen oder ihre Anlagen für nicht annähernd das gekauft werden, was die Investoren für den Bau bezahlt haben, und im Laufe des nächsten Jahres, oder vielleicht zweier Jahre, wird diese Marktbereinigung fortgesetzt. Am Ende werden wir eine Handvoll Produzenten in Kanada haben, von denen die meisten groß sein werden, neben einigen mittleren und kleinen Akteuren – aber es werden nicht 400 Unternehmen beteiligt sein. Der Markt wird das auf keinen Fall zulassen.

Gerade in einer regulierten Branche braucht man ein gewisses Maß an Geschäft, um existieren zu können. Der Markt in Kanada ist nicht groß genug für 400 und noch mehr Unternehmen. Der Einzelhandel, insbesondere in meiner Provinz Ontario, der bevölkerungsreichsten Provinz Kanadas, wiederholt denselben Fehler. Da der Einzelhandel tatsächlich von den Provinzen und nicht von der Bundesregierung betrieben wird, sehen wir, wie fünf Geschäfte in Folge an den Hauptstraßen in Toronto gebaut werden. Es ist ausgeschlossen, dass alle fünf sich behaupten, und man muss sich nur fragen, wie klug diese Leute mit ihrem Geld umgehen. Denn jeder, der Strategie oder irgendeine Branche studiert hat, weiß, dass genau dies in einer neuen Branche passiert – wir haben einen massiven Zustrom, bei dem das Pendel fast immer zu weit ausschlägt; wir überinvestieren und dann schöpfen die wirklich Kapitalkräftigen von denjenigen ab, die weniger Kapital haben. Und dann hat man diese Marktbereinigung, bei der am Ende nur eine Handvoll Unternehmen übrig bleibt.

Hier ist eine großartige Analogie. Ich komme eigentlich aus der Telekommunikationsbranche in Kanada. Und als ich vor einigen Jahrzehnten meine Karriere begann, hatten wir 300 Unternehmen, die in Kanada Ferngespräche anboten. Warum waren es so viele? Weil das Geschäft erst kürzlich dereguliert worden war. Jeder sprang auf den Zug auf, jeder wollte ein Stück vom Kuchen. Hier ist dieses großartige neue Geschäft, das früher ein Monopol der Telefongesellschaften war, und jetzt kann es jeder machen. Was ist in den vergangenen, sagen wir, 30 Jahren passiert? Diese Zahl ging von 300 auf etwa vier zurück. Das ist die Situation, die wir jetzt haben.

9. Glauben Sie mit Blick auf die Zukunft, dass die Legalisierung die Cannabisbranche verändern wird? Und wenn ja, wie?

Natürlich wird sie das, und das war tatsächlich ein Großteil des Traums, der an Investoren verkauft wurde: "Hey, wir sind die Ersten – wir werden all diese Aufträge aus Deutschland und den Niederlanden sowie Australien und Spanien holen". Ja, es gibt kanadische Unternehmen, die an all diese Orte und auch andere geliefert haben, aber jedes dieser Länder entwickelt seine eigene einheimische Industrie; ihre eigene "homegrown" Industrie – verzeihen Sie das Wortspiel.

Die Menschen in Deutschland wollen kein Cannabis aus Kanada kaufen; sie wollen Cannabis aus Deutschland kaufen. Und jetzt investieren einige dieser großen Player in Kanada und Amerika in diese europäischen Unternehmen, was meiner Meinung nach eine kluge Sache ist. Aber der Exportmarkt wird diese Unternehmen nicht retten, weil er im Endeffekt nicht so toll wird.

Es passiert etwas in der Branche, das ich interessant finde, was dem, was ich gerade gesagt habe, widerspricht, aber das geschieht nicht in Kanada. Es gibt mehrere Unternehmen in Südamerika, insbesondere in Kolumbien, die meiner Meinung nach eine wirklich kluge Strategie fahren, nämlich in der Nähe des Äquators anzubauen – das ist der beste Ort für den Cannabisanbau. Die Pflanze mag den Lichtzyklus 12/12 und der Äquator liefert auch viel Wärme. Man muss Cannabis nicht indoor anbauen, wie es in Großbritannien, Kanada oder Deutschland der Fall ist. Man kann es im Freien anbauen, dann destillieren oder einzelne Cannabinoid-Produkte isolieren und diese hochkonzentrierten Cannabinoide an Orte wie Kanada, die USA und Europa versenden, wo sie zu Cannabis 2.0-Produkten verarbeitet werden.

Bei einem Getränk oder einem Schokoriegel ist es egal, ob das THC von einer Blüte oder einem Isolat stammt. Ich denke, das wird diese Unternehmen in Kanada stören, die denken: "Oh, wir werden all dieses Cannabis anbauen und es wird in topischen Cremes und Zahnpasta und allen möglichen anderen Konsumprodukten verwendet". Ich denke, es wird ein böses Erwachen geben, wenn sich die Wertschöpfungskette richtig entwickelt hat, so wie es in allen Branchen im Laufe der Zeit geschieht. Man hat die Rohstoffindustrie, dann die Verarbeitung und man hat hochverarbeitete Produkte, was Blüten und Öl nicht sind.

"Gerade in einer regulierten Branche braucht man ein gewisses Maß an Geschäft, um existieren zu können. Der Markt in Kanada ist nicht groß genug für 400 und noch mehr Unternehmen. Der Einzelhandel, insbesondere in meiner Provinz Ontario, der bevölkerungsreichsten Provinz Kanadas, wiederholt denselben Fehler."

10. Welchen Rat können Sie Unternehmern geben, die in die Cannabisbranche investieren möchten?

Die Möglichkeiten, die es vor fünf Jahren gab, sind nicht dieselben wie heute. Derzeit hat man keine klare Vorstellung davon, wie sich die Branche entwickeln wird. Es erfordert also Zeit, die Kräfte, die mitmischen, zu studieren und zu verstehen. Aber dann sollte man wirklich seine Hausaufgaben in Bezug auf die lokale Rechtsprechung machen, in der man agieren möchte, denn nicht jede Branche ist so, wie sie scheint. Und diese Branche ist, glaube ich, noch komplizierter. Es ist viel los – es ist eine regulierte Branche, und sie hat es zudem mit einem jahrzehntelangen Stigma zu tun, das es in anderen regulierten Branchen nicht gibt.

Sogar den Alkohol betrifft nicht dasselbe Stigma wie Cannabis. Und das ist wirklich interessant, denn Cannabis ist kein tödliches Produkt, aber Alkohol ist es – also es ist wirklich verrückt. Unten in meiner Bar steht eine halbe Flasche Wodka, an der mein Enkel, wenn er sie trinken würde, sterben könnte. Und in der Gefriertruhe sind Canna-Gummibärchen, die ihm, wenn er sie finden würde, einen sehr, sehr harten Nachmittag bescheren würden – aber er wird davon nicht sterben. Ich habe tatsächlich nie verstanden, warum Cannabis so streng reguliert wird und Alkohol, der buchstäblich ein tödliches Produkt ist, weniger. Vielleicht kennen Sie die Regeln, die wir in Kanada in Bezug auf Cannabisverpackungen haben – sie sind drakonisch; es ist einfach lächerlich. Man geht in einen Spirituosenladen und sieht diese schönen, ausgefallenen Tequila-Flaschen, und dann darf man für Cannabis nur einfache Verpackungen verwenden. Das THC-Warnsymbol muss so groß wie das Logo sein, mit Warnhinweisen überall.

Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT: