By Luke Sumpter


Was weißt Du eigentlich über Set und Setting? Wenn Du schon einmal etwas zum Thema Psychedelika gelesen hast, auch wenn es nur wenig war, weißt Du wahrscheinlich, dass „Set“ sich auf den Geisteszustand einer Person beim Konsum eines Halluzinogens bezieht und „Setting“ die physische und soziale Umgebung meint, in der man sich befindet, wenn man es einnimmt. Dieses Konzept scheint auf den ersten Blick einfach zu sein, es hat aber Wurzeln in der psychedelischen Psychologie und kann einen tiefgreifenden Einfluss auf das Ergebnis einer halluzinogenen Erfahrung haben. Das Konzept ist auch nicht auf den Bereich der Psychedelika beschränkt. Obwohl es sich nicht um ein klassisches Psychedelikum handelt, können die Konzepte von Set und Setting auf Cannabis angewendet werden, wodurch Nutzer ihre Erfahrungen mit Gras erheblich verbessern können.

Die antike Geschichte von Set und Setting

Trotz der Popularisierung von Set und Setting als Konzept in den letzten Jahrzehnten reicht die Idee der psychischen und physischen Vorbereitung auf einen veränderten Bewusstseinszustand bis in die Antike zurück. Während viele Psychonauten der modernen Ära keine Bedenken haben, an einem Freitagabend lässig Pilze zu kauen oder auf dem Weg zu einem Konzert LSD zu nehmen, sahen mehrere alte Kulturen bewusstseinsverändernde Pflanzen und Pilze als Sakramente an, die einer angemessenen Vorbereitung und Zeremonie würdig sind.

Die uralte Verwendung von Ayahuasca (einer DMT-haltigen Pflanzenzubereitung) in Stämmen drehte sich um Heilzeremonien und Weissagung[1]. Die mazatekischen Curanderas von Oaxaca nutzten auch Psilocybin-haltige Pilze in zeremoniellen Settings, um die Teilnehmer zu heilen.

Im Laufe der Geschichte gibt es zahllose Beispiele für Set und Setting. Die hochgradig geheimnisvollen eleusinischen Mysterienriten[2] des antiken Griechenlands, die im Telesterion (Halle der Einweihung) stattfanden, beinhalteten die Einnahme eines Getränks, das den psychedelischen Mutterkornpilz enthielt. Die Mescal-Zeremonien[3] der indigenen Amerikaner nutzten das psychedelische Meskalin, das in verschiedenen Kakteenarten vorkommt. Ethnographische Berichte besagen, dass zeremonielle Elemente wie Gebete, Gesang und Feuer während dieser Rituale eine starke psychologische Wirkung ausübten.

  • Neue Geschichte

Rücken wir nun etwas näher an die Gegenwart. Der Pariser "Club des Hachichins" (eine Gruppe von Bohemians, die sich der Erforschung veränderter Bewusstseinszustände verschrieben hatte) glaubte ebenfalls an die Idee von Set und Setting. Der Psychiater Jean-Joseph Moreau versorgte den Club – dem französische Schriftsteller des 19. Jahrhunderts wie Victor Hugo und Alexandre Dumas angehörten – mit dem Haschisch, mit dem sie ihre Vorstellungskraft ausloteten. Moreau bemerkte, dass gleiche Dosen der Droge dazu neigten, dramatisch unterschiedliche Wirkungen bei einer Person hervorzurufen, basierend auf äußeren Indizien, was sogar geringfügige Faktoren wie eine Geste oder ein Blick sein konnten.

Psychedelische Forscher des 20. Jahrhunderts begannen auch, die Bedeutung von Set und Setting fassbar zu machen und legten den Grundstein für unser heutiges Verständnis dieser Konzepte. Zum Beispiel verwendete der Mitarbeiter des Office of Strategic Services, Alfred Hubbard (auch bekannt als „Johnny Appleseed of LSD“), Musik und religiöse Bilder, um die Ergebnisse der Behandlung von Alkoholikern mit LSD in den 1950er Jahren zu verbessern.

Der amerikanische Harvard-Psychologe Timothy Leary machte den Begriff „Set and Setting“ in der Welt der psychedelischen Psychologie populär – und einige sagen[4], er prägte ihn. Leary und sein Team veröffentlichten in den 1960er Jahren (in einem rechtlichen Klima, in dem die LSD-Forschung ihren Höhepunkt erreichte) mehrere Hypothesen rund um das Konzept und argumentierten, dass Set und Setting die wichtigsten Determinanten eines veränderten Bewusstseinszustands seien. Aus ihrer Sicht umfasst Set Absicht und Persönlichkeit, während Setting die physische Umgebung, die emotionale und soziale Umgebung und die kulturelle Umgebung beinhaltet.

Neue Geschichte

Die Funktionsweise des menschlichen Verstands

Als das komplexeste biologische System[5], das im Universum entdeckt wurde, muss sich der Mensch auf ebendieses Gehirn verlassen, um ein tieferes Verständnis seiner Funktionsweise zu erlangen. Während vieles über das Gehirn außerhalb unseres Verständnisses liegt, haben wir ein oder zwei Dinge darüber gelernt, wie dieser biologische Computer unseren Körper steuert und unsere Wahrnehmung der Welt beeinflusst.

Das Gehirn verfügt über rund 86 Milliarden Neuronen. Diese mikroskopisch kleinen Informationsboten verwenden sowohl elektrische als auch chemische Signale, um „Daten“ zwischen verschiedenen Regionen des Gehirns zu senden. Der Verkehr zwischen diesen Zellen diktiert fast alles über uns, einschließlich unserer Persönlichkeit, unseres Gedächtnisses, unserer Gefühle und unserer Wünsche. Neurotransmitter wie Dopamin, Serotonin, GABA und Glutamat spielen in diesem System eine große Rolle. Diese Chemikalien binden an Rezeptoren, die sich auf Neuronen befinden, und erzeugen dadurch Veränderungen in diesen Zellen.

Unser grundlegendes Bewusstseinsniveau erfordert ein gewisses Gleichgewicht dieser Chemikalien. Äußere Moleküle, wie sie in psychedelischen Pflanzen und Pilzen vorkommen, können jedoch Neurotransmittersysteme beeinflussen und unsere Gedanken, Wahrnehmungen der Außenwelt und unseren Platz im Universum drastisch verändern.

  • Wie Psychedelika den Verstand beeinflussen

Der einfache Akt, ein externes psychedelisches Molekül in dieses System einzuführen, kann tiefgreifende Auswirkungen haben. Schauen wir uns als Beispiel Psilocybin an, das Prodrug von Psilocin (der wichtigsten psychedelischen Verbindung in Magic Mushrooms).

Nach dem Verzehr einiger Pilze wird Psilocybin schnell in Psilocin umgewandelt, das in das Gehirn gelangt und mit dem serotonergen System interagiert – einer Sammlung von Neuronen und chemischen Botenstoffen, die Appetit, Schlaf und kognitive Funktionen unterstützen. Insbesondere wird angenommen, dass Psilocin an den Serotonin-2A-Rezeptor[6] (5-HT2A) bindet, eine Stelle, die für Gedächtnis und Wahrnehmung[7] wichtig ist. Diese einfache Zellaktivität führt bei ausreichend hohen Dosen zu intensiven Erfahrungen, einschließlich extremer Schwankungen von Stimmung, Wahrnehmungen, Gedanken und Selbsterfahrungen[8]. Die Forschung untersucht derzeit, ob Psilocybin das Potenzial hat, die Neurogenese[9] (die Erzeugung neuer Neuronen) anzukurbeln und positive langfristige Veränderungen der Persönlichkeit[10] zu bewirken.

Andere potente psychedelische Verbindungen wie N,N-Dimethyltryptamin (DMT) binden ebenfalls an Serotonin-2A-Rezeptoren[11], um einen intensiv veränderten Bewusstseinszustand zu erzeugen. Einige Wissenschaftler gehen sogar davon aus, dass das menschliche Gehirn DMT in kleinen Mengen synthetisiert, um psychologische Funktionen zu erfüllen. Bei höheren Dosen führt das Molekül jedoch zu tiefgreifenden subjektiven Erfahrungen, die von vielen als in andere Bereiche katapultiert und als Wahrnehmung detaillierter geometrischer Bilder beschrieben werden.

Andere einfache mikroskopische Moleküle, darunter LSD und Meskalin, sind ebenfalls in der Lage, drastische Veränderungen in der Art und Weise zu bewirken, wie wir unsere innere und äußere Welt wahrnehmen, indem sie an Rezeptoren binden, die sich außerhalb unserer Gehirnzellen befinden.

How Psychedelics Influence the Mind

Jenseits von Psychedelika: Natürlich veränderte Bewusstseinszustände

Der Ethnopharmakologe Dennis McKenna hat einmal gesagt: „Das Leben selbst ist eine Drogenerfahrung“. Psychedelika beeinflussen unseren Verstand nur, weil unser Gehirn bereits voller Drogen ist. Unser biologischer Computer besitzt ein Opioidsystem und ein Cannabinoidsystem und stellt Arzneistoffe her, um beide zu betreiben. Aus diesem Grund müssen wir nicht immer Halluzinogene einnehmen, um uns high zu fühlen oder sogar zu trippen. Sowohl alte Kulturen als auch moderne Köpfe haben Wege gefunden, unsere Wahrnehmung durch natürliche Mittel zu verändern, darunter Meditation[12], holotrope Atmung[13], religiöse Erfahrungen und sogar anstrengendes Training.

Wie hängen Set und Setting mit Cannabis zusammen?

Es macht natürlich Sinn, das Konzept von Set und Setting zu verwenden, wenn man mit den oben erwähnten psychedelischen Molekülen arbeitet. Diese Chemikalien können extrem veränderte Bewusstseinszustände hervorrufen, und das richtige Set und Setting helfen, die Wahrscheinlichkeit eines schlechten Trips zu verringern und gleichzeitig die Chancen auf eine lohnende Erfahrung zu erhöhen. Aber gilt Set und Setting auch für Cannabis?

Cannabis ist kein klassisches Psychedelikum. Anstatt in erster Linie auf das serotonerge System einzuwirken, induzieren Verbindungen wie THC über das Endocannabinoid-System ein High. Dieser Mechanismus führt zu einer Erfahrung, die oft als euphorisch und entspannend beschrieben wird. Allerdings kann selbst eine geringe Konzentration bei einigen Nutzern Gefühle der Überwältigung, Panik und Angst hervorrufen. Die Wirkung von Cannabis wird auch stark von der Art der Verabreichung beeinflusst. Oral verabreichtes THC wird im Körper in 11-Hydroxy-THC umgewandelt, ein viel wirksameres Molekül. Dieser Metabolit bindet immer noch an die gleichen Rezeptoren, aber einige anekdotische Berichte beschreiben deutlichere Veränderungen im Bewusstsein, einschließlich Halluzinationen.

Während die Berücksichtigung von Set und Setting dazu beitragen kann, das Cannabiserlebnis für diejenigen zu verbessern, die zu Angst und Panik neigen, kann es auch die Erfahrung für Nutzer optimieren, die nur selten die negative Seite von Gras erleben. Im Folgenden behandeln wir die wichtigsten Grundsätze von Set und Setting im Allgemeinen und betrachten sie dann durch die Brille von Cannabis.

Set: Vorbereitung und Absicht

Wenn Du Dich auf einen veränderten Bewusstseinszustand vorbereitest, hilft es, Deine Gedanken an den richtigen Ort zu bringen. Dies minimiert die Wahrscheinlichkeit einer negativen Erfahrung und hilft Dir, das Beste daraus zu machen. Bevor Du in die Erfahrung eintauchst, sind zwei Faktoren zu berücksichtigen:

Vorbereitung
Eine gründliche Vorbereitung vor einer psychedelischen Erfahrung hat das Potenzial, die Grundlagen für einen lohnenden und angenehmen Trip zu legen. Théophile Gautier, ein Gründungsmitglied des Club des Hachichins, schrieb über die Bedeutung einer angemessenen Vorbereitung und einer „ruhigen Verfassung von Geist und Körper“. Eine gute Vorbereitung besteht darin, diese Substanzen in Zeiten hohen Stresses zu vermeiden und zu versuchen, den Geist vor einer Session mit Atemtechniken und Meditation zu beruhigen. Sich im Vorfeld auf das Erlebnis vorzubereiten und sich davor und danach ein oder zwei Tage freizunehmen, wird helfen, um Stress und Sorgen zu minimieren.
Absicht
Die Festlegung einer Absicht vor einer Session hilft, ihr Sinn und Zweck zu geben. Konzentriere Dich auf das gewünschte Ergebnis, den Grund, warum Du eine bestimmte Substanz einnimmst, und die Erfahrung, die Du haben möchtest. Absichten werden eine Erfahrung nicht immer beeinflussen, also versuche, nicht mit dem zu ringen, was auftaucht. Die Bestimmung dieser Ziele und Wünsche kann Dir jedoch helfen, tiefere Einblicke in das zu gewinnen, worauf Du Dich konzentrieren möchtest.

Setting: Physische, soziale und kulturelle Umgebung

Was bedeutet Setting? Es bezieht sich nicht nur auf die Schaffung einer gemütlichen Umgebung. Während dies zwar hilfreich ist, bezieht sich das Setting auch auf Dein soziales und kulturelles Umfeld. Wir werfen nun einen Blick auf die drei Säulen des Settings:

Physisches Umfeld
Deine unmittelbare Umgebung kann einen großen Einfluss auf Deine Erfahrung haben. Ein gemütlicher, mit Kerzen beleuchteter Raum, ein Wald oder eine stille Wiese erhöhen die Chancen auf einen wohltuenden Trip, besonders im Vergleich zu einer wilden Party oder einem unberechenbaren öffentlichen Ort.
Soziales Umfeld
Umfeld: Das soziale Umfeld bezieht sich auf die Menschen um Dich herum während Deiner Erfahrung. Idealerweise unternimmst Du einen Trip mit respektvollen und verantwortungsbewussten Menschen, die ähnliche Ergebnisse erzielen möchten. Ein engagierter “Tripsitter” wird auch dazu beitragen, dass andere sich wohlfühlen und sicher sind.
Kulturelles Umfeld
Das kulturelle Umfeld, in dem ein Trip stattfindet, kann bestimmen, wie Du Deine Erfahrung wahrnimmst. Zum Beispiel können Menschen mit spirituelleren Überzeugungen ihre Halluzinationen als sehr real und bedeutungsvoll wahrnehmen. Diejenigen mit eher reduktionistischen Ansichten nehmen vielleicht nichts weiter wahr als eine Veränderung in der Gehirnchemie, die hübsche Farben und Bilder erscheinen lässt. Menschen mit einem Verständnis für Psychologie könnten zum Beispiel ihre Erfahrungen als Manifestationen des Unterbewusstseins interpretieren. Unsere Überzeugungen werden über einen langen Zeitraum von unserer Umwelt teilweise beeinflusst: Menschen mit unterschiedlichem kulturellem Hintergrund ziehen wahrscheinlich gegensätzliche Schlussfolgerungen aus ihren Erfahrungen.

Set und Setting für Cannabis: Tipps und Tricks

Die Geschichte von Set und Setting dreht sich um Psychedelika, aber diese Prinzipien können auch dazu beitragen, die Wahrscheinlichkeit einer positiven Erfahrung mit Cannabis zu erhöhen. Sich einen angenehmen Raum zu schaffen (oder in die Natur zu gehen), mit Menschen zusammen zu sein, mit denen man gerne zusammen ist, sicherzustellen, dass man sich emotional gut spürt und für sich eine Absicht festzulegen, hilft dabei, sein High zu optimieren und potentielle Horrortrips zu mildern. Lies weiter, um einige Tipps zu erhalten, wie Du Set und Setting in Sachen Weed bestimmen kannst.

⇢ Set

  • Bereite Dich entsprechend vor: Zunächst einmal musst Du herausfinden, worauf Du Dich einlässt. Ein paar Züge von einem Joint vor dem Schlafengehen zu nehmen, erfordert wesentlich weniger Vorbereitung, als einen großen Dab zu rauchen oder tagsüber ein Edible zu konsumieren.
  • Beende Deine Pflichten: Erledige alles, was Du für den Tag erledigen musst, bevor Du konsumierst. Verbleibende Arbeit oder unerfüllte Verpflichtungen werden sich an Deine Gedanken klammern und werden verstärkt, wenn Du high bist.
  • Kläre Deine Emotionen: Lege Konflikte bei, vergib der Person, die sich heute vorgedrängelt hat, und entledige Dich aller Bürden. Du möchtest Dich leicht und frei in eine Cannabiserfahrung begeben, nicht mit anhaltenden Gefühlen von Groll und Wut.
  • Achte auf Deinen Körper: Iss eine kleine Mahlzeit, bevor Du high wirst, und habe immer eine Flasche Wasser an Deiner Seite. Unser Gehirn funktioniert viel besser, wenn wir satt und nicht durstig sind. Zuckercrashs und Mundtrockenheit machen beim Rauchen keinen Spaß.
  • Triff den richtigen Ton: Unabhängig davon, wo Du rauchst (oder isst), kannst Du Maßnahmen ergreifen, um Deine Umgebung zu optimieren. Brenne Räucherstäbchen ab, zünde Kerzen an und spiele beruhigende Musik. All diese Dinge können sich positiv auf Deine Stimmung und Emotionen auswirken.
  • Bestimme Deine Absicht: Was möchtest Du mit der Session erreichen? Willst Du Dich einfach entspannen? Willst Du mit Freunden neue philosophische Tiefen erreichen? Vielleicht musst Du ein Problem in Deinem Leben aus einer anderen Perspektive betrachten? Verbringe Zeit damit, über Deine Absichten nachzudenken, bevor Du den Joint entfachst.

⇢ Setting

  • Wähle Deinen Ort: Wo wirst Du gerne high? Viele Cannabiskonsumenten bevorzugen die Vertrautheit ihres eigenen Zuhauses oder einen offenen Platz in der Natur. Wälder, Strände und Hügel sind perfekte Orte zum Rauchen und beruhigen den Geist. Im Gegensatz dazu schürt das Rauchen in Stadtzentren und anderen belebten öffentlichen Plätzen bei manchen Nutzern Paranoia und Unbehagen.
  • Wähle Deine Begleiter: Mit wem rauchst Du? Mit engen und vertrauenswürdigen Freunden wirst Du Dich viel entspannter fühlen. Neigt Dein enger Kreis an Freunden dazu, beim Rauchen kompetitiv zu werden? Passt das zu Deinem Vibe? Oder musst Du nach einem neuen Begleiter suchen, der oder die zu der Art und Weise passt, wie Du Cannabis erleben möchtest?
  • Berücksichtige Deine Kultur: Deine kulturellen Wurzeln und Einflüsse können beeinflussen, wie Du Cannabis erlebst. Wir sehen das Bild in allen Filmen, aber Du musst Deine Zeit nicht damit verbringen, mit einer Tüte Chips auf der Couch zu sitzen. Warum probierst Du nicht etwas anderes aus? Geh in den Wald und bewundere die Bäume oder gehe barfuß zum Strand und erlebe Cannabis in der kulturell neutraleren Umgebung der Natur.
Set und Setting für Cannabis: Tipps und Tricks

Kann man Gras und Pilze mischen?

Set und Setting spielen eine wichtige Rolle bei der Verbesserung von Erfahrungen mit Cannabis und Psychedelika. Es kommt auch beim Mischen dieser Stoffe zum Tragen. Zum Beispiel mögen es einige Nutzer, Gras und Pilze zu mischen. Abhängig von der Dosis kann die Wirkung von Pilzen sechs Stunden oder länger anhalten. Einige Konsumenten nehmen gerne eine große Dosis Pilze und rauchen ab und zu einen Joint, um die Wirkung von Cannabis mit zu integrieren. Andere nehmen gerne Mikrodosen beider Substanzen, um funktionsfähig sowie klar im Kopf zu bleiben und gleichzeitig einen kognitiven Nutzen zu genießen.

Unabhängig davon, wie Du sie einnimmst, gilt das Konzept von Set und Setting immer noch. Wenn Du vorhast, größere Dosen beider Substanzen zusammen einzunehmen, musst Du besonders auf Deine unmittelbare Umgebung achten, und darauf, wie Du Dich dabei fühlst, mit wem Du zusammen bist und was Deine Absichten sind.

Set und Setting: Ein Grundstein für den verantwortungsvollen Konsum von Cannabis und Psychedelika

Die National Organization for the Reform of Marijuana Laws (NORML) hat die Principles of Responsible Cannabis Use[14] veröffentlicht, um Nutzer darüber zu informieren, wie sie Gras sicher und mit den geringsten Auswirkungen auf andere genießen können. Diese Richtlinien erwähnen ausdrücklich Set und Setting als Schlüsselprinzip für ein sicheres sowie wohltuendes Cannabiserlebnis und erwähnen, dass ein verantwortungsbewusster Nutzer „nicht zögert, 'nein' zu sagen, wenn diese Bedingungen einem sicheren, angenehmen und/oder produktiven Erlebnis nicht förderlich sind“. Wenn wir diese Konzepte im Hinterkopf behalten, können wir Cannabis auf die verantwortungsvollste Weise genießen und gleichzeitig schlechte Trips, unangenehme Situationen und Umstände minimieren, die unsere Beziehung zu Gras negativ verändern könnten.

External Resources:
  1. Ancient medicinal plants of South America https://www.ncbi.nlm.nih.gov
  2. https://www.rcpsych.ac.uk/docs/default-source/members/sigs/spirituality-spsig/ben-sessa-from-sacred-plants-to-psychotherapy.pdf?sfvrsn=d1bd0269_2
  3. Constructing drug effects: A history of set and setting https://journals.sagepub.com
  4. Constructing drug effects: A history of set and setting https://journals.sagepub.com
  5. Foreword - Discovering the Brain - NCBI Bookshelf https://www.ncbi.nlm.nih.gov
  6. Psychedelic effects of psilocybin correlate with serotonin 2A receptor occupancy and plasma psilocin levels | Neuropsychopharmacology https://www.nature.com
  7. Frontiers | The role of serotonin 5-HT2A receptors in memory and cognition | Pharmacology https://www.frontiersin.org
  8. Acute, subacute and long-term subjective effects of psilocybin in healthy humans: a pooled analysis of experimental studies - PubMed https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
  9. Frontiers | Psychedelics and Neuroplasticity: A Systematic Review Unraveling the Biological Underpinnings of Psychedelics | Psychiatry https://www.frontiersin.org
  10. Magic Mushrooms Can Bring About Lasting Personality Changes https://www.medicalnewstoday.com
  11. Frontiers | N, N-Dimethyltryptamine (DMT), an Endogenous Hallucinogen: Past, Present, and Future Research to Determine Its Role and Function | Neuroscience https://www.frontiersin.org
  12. Frontiers | Spontaneous Spiritual Awakenings: Phenomenology, Altered States, Individual Differences, and Well-Being | Psychology https://www.frontiersin.org
  13. Shibboleth Authentication Request https://www.proquest.com
  14. Principles of Responsible Cannabis Use - NORML https://norml.org
Haftungsausschluss:
Dieser Inhalt ist nur für Bildungszwecke gedacht. Die bereitgestellten Informationen stammen aus Forschungsarbeiten, die aus externen Quellen zusammengetragen wurden.

Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT: