By Luke Sumpter Reviewed by: Carles Doménech

Steige in eine der häufigsten Debatten unter Psychonauten ein: Ist Cannabis halluzinogen?

Wenn von psychedelischen Erfahrungen die Rede ist, sind LSD, Psilocybin-Pilze, DMT und Meskalin oft die Hauptthemen. Im Vergleich zu diesen psychedelischen Substanzen wirkt Cannabis über einen ganz anderen biochemischen Weg und hat in der Regel viel mildere Wirkungen. Trotz der deutlichen Unterschiede, ein paar Gramm Pilze zu kauen oder einen dicken Joint zu rauchen, wird Cannabis in der Fachliteratur traditionell als halluzinogene Droge eingestuft.


Halluzinationen, Pseudohalluzinationen, Halluzinose und Synästhesie: Veränderte Bewusstseinszustände definiert

Das Wort "Halluzination" leitet sich vom altgriechischen und lateinischen Wort "alucinari" ab, was so viel bedeutet wie "in Gedanken umherschweifen, müßig reden, schwätzen, träumen". Solche Wahrnehmungsstörungen können verschiedene Sinnessysteme betreffen, zum Beispiel

  1. 👁️ Visuell
  2. 👂 Auditiv
  3. 👃 Olfaktorisch (Geruch)
  4. ✋ Taktil (Berührung)
  5. 👄 Gustatorisch (Geschmack)

Aus klinischer Sicht umfasst eine Halluzination alle sensorischen Phänomene, die ausschließlich im Kopf stattfinden, ohne dass es einen äußeren Auslöser gibt. Diese Erfahrungen, die nicht mit der Realität übereinstimmen, werden von den Betroffenen als eindeutig authentisch wahrgenommen und immer als etwas verstanden, das von außerhalb des Körpers kommt. Im Gegensatz dazu werden Pseudohalluzinationen – typischerweise Stimmen, die aus dem "eigenen Kopf" kommen – ebenfalls als real wahrgenommen, aber eindeutig nicht als außerhalb des Körpers wahrgenommen wie bei "echten" Halluzinationen.

Andere verwandte Begriffe sind "Halluzinose" und "Illusionen". Beide werden hauptsächlich mit visuellen Störungen in Verbindung gebracht. Die Halluzinose zeichnet sich durch die Formation neuer Bilder aus, wie zum Beispiel fraktale und geometrische Muster, während Illusionen im Allgemeinen durch die Verformung oder Umwandlung von Objekten gekennzeichnet sind. In beiden Fällen haben diese Wahrnehmungsveränderungen immer eine äußere Darstellung und werden von der Person, die sie erlebt, immer als eindeutig unwirklich wahrgenommen.

Hallucinations: An Altered State Defined

Eine weitere interessante, aber weniger verbreitete Empfindung, die mit diesem Thema zu tun hat, ist das Konzept der Synästhesie. Diese kann als eine Art zusätzliches sensorisches Erlebnis, das durch einen völlig unverwandten Reiz entsteht, definiert werden. Als Beispiel für diese sensorische "Verzerrung" ist es denkbar, dass eine synästhetische Person "Farben hört", "Töne sieht" oder Gerüche oder Geschmäcker wahrnimmt, nachdem sie etwas berührt hat.

Halluzinosen und Illusionen sind die am häufigsten ausgelösten Empfindungen, die durch die oft fälschlicherweise als "halluzinogen" bezeichneten Substanzen hervorgerufen werden. Bei extremen psychedelischen Erfahrungen berichten manche Konsumenten/Konsumentinnen jedoch von tiefgreifenden Erlebnissen wie dem Eintritt in andere Dimensionen und der Kommunikation mit bewussten Entitäten.

Einige indigene Glaubenssysteme – genauso wie einige moderne Psychonauten – betrachten diese Ereignisse auf ihre Weise als "real" und meinen, dass diese veränderten Zustände es uns ermöglichen, andere Aspekte unseres Universums wahrzunehmen. Andere Nutzer/innen, Gelehrte und Wissenschaftler/innen vertreten hingegen die Ansicht, dass solche Phänomene allein auf die Veränderung der Gehirnchemie zurückzuführen sind.

Manche Menschen erleben Halluzinationen allerdings, während sie völlig nüchtern sind. Diese Erfahrungen können auf mehreren Faktoren beruhen, zu denen beispielsweise gehören:

  1. Geisteskrankheit
  2. Neurologische Erkrankungen
  3. Alkoholentzug
  4. Schlafstörungen

Obwohl visuelle Halluzinationen und Illusionen das Wesen der psychedelischen Erfahrung ausmachen, sind tatsächliche Halluzinationen und Pseudohalluzinationen nach der Einnahme regelmäßiger Dosen bewusstseinsverändernder Chemikalien selten. Im letzteren Fall könnte der Konsument/ die Konsumentin unter einem schwerwiegenden gesundheitlichen Problem leiden, das ärztlichen Rat erfordert.

Wirkmechanismen psychedelischer Substanzen

Wie verhält es sich mit Cannabis?

Zu den natürlichen Psychedelika gehören LSA, Meskalin und Psilocybin. Zahlreiche Kulturen auf der ganzen Welt verwenden diese Substanzen seit Tausenden von Jahren, um mystische Erfahrungen zu induzieren und mit dem Göttlichen zu kommunizieren. Moderne westliche Nutzer nehmen diese Substanzen häufig zu Erholungszwecken ein, obwohl viele Psychonauten die Erfahrung immer auch mit Spiritualität verbinden.

Obwohl die "klassischen Halluzinogene" unterschiedliche Erfahrungen hervorrufen, haben sie alle etwas gemeinsam: Sie aktivieren hauptsächlich den Serotonin-5-HT-Rezeptor.

Das serotonerge System spielt im Nervensystem eine grundlegende Rolle für die Signalübertragung zwischen Neuronen. Serotonin – das Signalmolekül innerhalb dieses Netzwerks – reguliert Stimmung, Emotionen, Gedächtnis und Kognition. Die Überstimulierung dieses Systems ist die Grundlage für die halluzinogenen Erfahrungen, die diese Substanzen mit sich bringen.

Wie verhält es sich mit Cannabis?

Cannabissorten, die von ihren Nutzern zu Genusszwecken eingenommen werden, enthalten meist die psychotrope Verbindung THC. Wird dieses Cannabinoid eingeatmet, gelangt es in den Blutkreislauf und bindet an CB1-Rezeptoren, die hauptsächlich im zentralen Nervensystem anzutreffen sind. Diese Rezeptoren gehören zum Endocannabinoid-System, bei dem es sich um ein körpereigenes Netzwerk handelt, das verschiedene Prozesse reguliert, die für die menschliche Physiologie entscheidend sind.

In diesem Zusammenhang ist interessant, dass THC das intern produzierte Cannabinoid (oder "Endocannabinoid") Anandamid (AEA) nachahmt. Forscher glauben, dass Anandamid, das man auch als "Molekül der Glückseligkeit" bezeichnet, für das "Runner´s High" verantwortlich ist – jenes euphorische Gefühl, das Langstreckenläufer empfinden, wobei Anandamid dabei hilft, Motivation, Vergnügen und Belohnung zu regulieren.

Indem THC an die CB1-Rezeptoren bindet, bewirkt es einen Anstieg des Dopaminspiegels. Dieses Signalmolekül kann Euphorie, Freude und andere wesentliche Charakteristika des Cannabis-Highs hervorrufen. Umgekehrt kann Gras allerdings auch negative Nebenwirkungen wie Paranoia, Verwirrung und Panik hervorrufen.

Obwohl Weed derzeit nicht als Halluzinogen eingestuft wird, hat der Mensch das Kraut lange Zeit mit mystischen Erfahrungen in Verbindung gebracht. Indische Hindus und Buddhisten aus Nepal trinken mit Cannabis infundierten Bhang, um transzendentale Zustände zu erreichen. Rastafari rauchen Cannabis, um Jah näher zu kommen. Selbst gelegentliche Cannabiskonsumenten erhalten Einsichten und erleben philosophische Durchbrüche.

Cannabis führt jedoch nicht zu intensiven Trips in andere Welten oder zu außerkörperlichen Erfahrungen – zumindest nicht in dem Maße, wie dies für echte Psychedelika gilt. Diese Tatsache ist ohne Weiteres nachvollziehbar, wenn man die pharmakologische Wirkung von Cannabis mit der von Psychedelika vergleicht.

Trotzdem behaupten einige Nutzer, Halluzinationen zu erleben, wenn sie Cannabis konsumieren. In manchen Fällen beruhen diese Erfahrungen auf zugrunde liegenden psychischen Erkrankungen wie Psychosen, die durch THC verschlimmert werden können. Das Cannabinoid kann jedoch auch bei gesunden Menschen zu Halluzinationen führen.

Ein in der Zeitschrift Cannabis and Cannabinoid Research veröffentlichter Artikel diskutiert Berichte[1] über das Auftreten von Halluzinationen nach einer akuten Dosis Cannabis. Nachdem eine Testperson 25mg THC verdampft hatte, berichtete sie von einer halluzinogenen Erfahrung, die sich von einer durch klassische Psychedelika verursachten unterschied. Obwohl es sich um einen Einzelfall handelt, erwägen die Forscher, Cannabis könne durch einen Mechanismus, der sich von dem anderer psychedelischer Verbindungen unterscheidet, eine halluzinogene Erfahrung hervorrufen.

Extracts and Edibles

Extrakte und Esswaren: die letzte Grenze?

Das Rauchen von Blunts und Bongtöpfen könnte Deine Stimmung heben, den Geschmack von Speisen intensivieren und Dich in philosophische und existenzielle Diskussionen katapultieren. Die Wahrscheinlichkeit, nach dem Rauchen von Weed Halluzinationen zu erfahren, ist allerdings gering. Das Streben nach immer intensiveren Highs hat dazu geführt, dass Cannabiskonsumenten über den Tellerrand hinausblicken.

Wir Menschen nehmen bereits seit Tausenden von Jahren Cannabispräparate zu uns. Nimmt man Cannabinoide ein, gelangen diese Verbindungen durch den Verdauungstrakt in die Leber, bevor sie den Blutkreislauf erreichen. Die Leber wandelt THC in 11-Hydroxy-THC um, einen Metaboliten, von dem bekannt ist, dass er intensivere psychotrope Wirkungen hervorruft. Bei Esswaren dauert es in der Regel länger, bis sich die Wirkung einstellt; sie lassen Dich aber wissen, wenn sie es tun. Erfahrungsberichte beschreiben unterschiedliche psychotrope Erfahrungen, von bloßer Entspannung bis zu ausgewachsenen halluzinogenen Zuständen. Vergleicht man 1mg THC mit 11-Hydroxy-THC[2], führt letzteres viel schneller zu psychoaktiven Effekten, was möglicherweise auf seine stärkere Affinität zum CB1-Rezeptor zurückzuführen ist.

Cannabiskonzentrate sind eine effiziente Möglichkeit, das Endocannabinoid-System mit Phytocannabinoiden zu sättigen. Vollspektrumextrakte liefern hohe Dosen einer Reihe von Cannabis-Phytochemikalien. Einige von ihnen könnten in einem synergistischen Tanz zusammenwirken, der als Entourage-Effekt bekannt ist. Terpene und andere Cannabinoide begleiten THC, um einen intensiven und dennoch abgerundeten Effekt zu erzielen. Das Vorhandensein von CBD einem partiellen Dopamin-Agonisten, und einigen entspannenden Terpenen wie Myrcen und Linalool könnte dafür verantwortlich sein, dass Vollspektrumextrakte weniger wahrscheinlich eine halluzinogene Erfahrung auslösen.

Im Gegensatz dazu weisen THC-Isolate einen Gehalt des Cannabinoids von etwa 99% auf. Die Dosierung derart hoher Mengen der Verbindung kann die Psyche einem halluzinogenen Zustand näherbringen.

Ist Cannabis wirklich halluzinogen?

Im engeren Sinne sicherlich nicht. Einige Nutzer/innen berichten jedoch, schon vom bloßen Rauchen von Cannabis getrippt zu haben. Andere behaupten, dass mehr als 100mg THC nötig sind, um die Startrampe verlassen zu können. Was wir wissen: THC verhält sich nicht wie ein klassisches Psychedelikum. Frühe Forschungen deuten jedoch darauf hin, dass es durch verschiedene Mechanismen seine eigene Art von Halluzinationen katalysieren könnte. EAußerdem wissen wir, dass sich die Wirkung von Cannabis von Person zu Person unterscheidet. Aus diesem Grund solltest Du verantwortungsbewusst handeln und immer mit Vorsicht experimentieren, wenn Du Dich entscheidest, Gras, Edibles oder Extrakte zu konsumieren!

External Resources:
  1. “Hallucinations” Following Acute Cannabis Dosing: A Case Report and Comparison to Other Hallucinogenic Drugs https://www.ncbi.nlm.nih.gov
  2. Comparative pharmacology of Delta9-tetrahydrocannabinol and its metabolite, 11-OH-Delta9-tetrahydrocannabinol - PubMed https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
Haftungsausschluss:
Dieser Inhalt ist nur für Bildungszwecke gedacht. Die bereitgestellten Informationen stammen aus Forschungsarbeiten, die aus externen Quellen zusammengetragen wurden.

Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT: