By Luke Sholl


Kann man Cannabis und Zauberpilze alias Magic Mushrooms kombinieren? Ruft diese bewusstseinsverändernde Kombination eine synergistische Wirkung hervor oder wird man am Ende nur einen schlechten Trip erleben? Obwohl die jeweilige Biochemie hinter einem Cannabis-High und einem Pilz-Trip verstanden wird, sind die Wechselwirkungen zwischen diesen Vorgängen weiterhin ein ziemliches Rätsel. Lies weiter für eine Erläuterung der Unterschiede zwischen beiden, und erfahre, ob Weed und Magic Mushrooms gut zusammenwirken.

Lassen sich Cannabis und Psychedelika kombinieren?

Cannabis und psychedelische Pilze sind natürliche Quellen von chemischen Verbindungen (genauer gesagt von Cannabinoiden beziehungsweise Alkaloiden), die nach dem Konsum veränderte Bewusstseinszustände hervorrufen. Ihre Nutzung in der menschlichen Geschichte reicht weit zurück und verschiedene Kulturen konsumierten natürliche psychoaktive Substanzen aus einer Vielzahl von Gründen, die von holistisch bis zeremoniell reichen. Heute werden sie in verschiedenen Teilen der Welt noch immer in diesem Sinne genutzt und viele Menschen konsumieren sie aus Genusszwecken oder zur Erweiterung ihres Bewusstseins.

Da sich Cannabis und Psychedelika unterschiedlich auf den Körper und das Gehirn auswirken, kombinieren Nutzer sie häufig in der Hoffnung, eine synergistische Wirkung zu erleben. 

Auch wenn noch keine klinischen Studien die Sicherheit oder Wirksamkeit der Kombination von Cannabis und Zauberpilzen untersucht haben, beschreiben anekdotische Berichte ausführlich verschiedene Effekte. Manche Nutzer berichten, dass CBD-reiche Produkte helfen, die Nebenwirkungen von Magic Mushrooms zu reduzieren, während hohe THC-Werte die halluzinogene Wirkung verstärken würden. Im Folgenden wirst Du alles Wissenswerte über die Kombination von Cannabis und Zauberpilzen entdecken.

Cannabis zusammen mit Pilzen anbauen

Doch bevor wir uns den Effekten widmen: Was ist die allgemeine Meinung bezüglich des gemeinsamen Anbaus von Cannabis und Pilzen? Sollte man die beiden zusammen anbauen? Im Großen und Ganzen vermutlich eher nicht.

Pilze bedürfen besonderer Pflege und Aufmerksamkeit, um hydriert und frei von Kontamination zu bleiben. Während Cannabis-Grower Samen einfach in die Erde pflanzen können, müssen Pilzanbauer ihr Substrat sterilisieren, um konkurrierende Mikroben zu vernichten. Für den ersten Schub müssen sie entweder Gläser oder Monotubs verwenden, um eine CO₂-reiche Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit zu schaffen, die kontaminierende Mikroben fernhält. Im Gegensatz dazu braucht Cannabis eine niedrigere Luftfeuchtigkeit und höhere Sauerstoffwerte, um zu gedeihen.

Nach der ersten Ernte können Pilzanbauer jedoch ihr vollständig kolonisiertes Pilzsubstrat, das nun resistenter gegen eine Kontamination ist, in ihren Cannabis-Anbauraum oder Garten umsiedeln und auf einen zweiten Schub hoffen. Pilzanbauer entscheiden sich häufig dafür, diesen Myzelkuchen um die Basis ihrer Pflanzen zu platzieren, ihn mit Stroh sowie Dünger zu bedecken und ihn anschließend zu gießen. Wenn die Bedingungen stimmen, wird sich in nicht allzu ferner Zukunft ein zweiter Schub entwickeln. Falls nichts passiert, wird trotzdem nichts verschwendet – das verbrauchte Substrat und die Hyphen im Kuchen sind eine Quelle von Stickstoff und anderen Nährstoffen, die die Erde düngen werden.

Cannabis vs. Magic Mushrooms

Um die Kompatibilität zwischen diesen beiden Substanzen zu verstehen, hilft es, ihre Unterschiede zu analysieren. Vor allem gehören Cannabis und Pilze ganz anderen Reichen des Lebens an. Die zum Pflanzenreich gehörenden Cannabispflanzen sind autotrophe Organismen, die mittels Photosynthese Energie erzeugen.

Psilocybin-Pilze dagegen sind Teil des Pilzreichs: Sie sind heterotrophe Organismen, die Enzyme freisetzen, um ihre Nahrung extern zu verdauen, bevor sie kleinere Moleküle aufnehmen können.

Abgesehen von diesen evolutionären Unterschieden wirken sich Cannabis und Pilze völlig verschieden auf das menschliche Gehirn aus.

Konsum

Die Methode, mit der eine Person eine Substanz konsumiert, wird die Wirkweise besagter Substanz im Körper verändern. Die Applikationsform beeinflusst den Wirkungseintritt, die Wirkdauer und sogar, welche sekundären Chemikalien infolge verschiedener metabolischer Leitungsbahnen erzeugt werden. Da Cannabis eine der vielseitigsten Pflanzen ist, gibt es unzählige Möglichkeiten, Weed zu konsumieren. Was Zauberpilze angeht, sind die Optionen jedoch begrenzt.

  • Cannabis

Aufgrund des einfachen Vorgangs und schnellen Wirkungseintritts entscheiden sich viele Menschen für das Rauchen von Cannabis. Wegen Bedenken hinsichtlich der giftigen Nebenprodukte des Rauchens verdampfen viele ihr Gras jedoch mittlerweile.

Cannabis-Edibles sind für ihre Potenz bekannt. Mit Cannabis angereicherte Lebensmittel zu essen oder mit Cannabis versetzte Getränke zu konsumieren, setzt Cannabinoide dem First-Pass-Effekt aus. Dieser wandelt das primäre psychoaktive Molekül THC in den potenteren Metabolit 11-Hydroxy-THC um. Daher ist die orale Einnahme von Cannabis durch einen längeren Wirkungseintritt, aber auch eine längere Wirkdauer gekennzeichnet.

Durch die sublinguale Verabreichung (Cannabisextrakte unter die Zunge träufeln) gelangen Cannabinoide direkt in den Blutkreislauf. Diese Applikationsform bietet einen schnellen Wirkungseintritt, ohne dass man Rauch oder Dampf inhalieren muss.

Als Creme oder Lotion kann Cannabis sogar direkt auf der Haut angewandt werden, auch wenn so nur eine geringe THC-Menge den Blutkreislauf erreichen wird.

Cannabis vs Magic Mushrooms
  • Zauberpilze

Zauberpilze werden entweder frisch oder getrocknet gegessen, anderen Lebensmitteln hinzugefügt oder man macht einen Tee daraus. Die "Lemon Tek"-Methode ist unter Psychonauten besonders beliebt geworden. Bei dieser Methode weicht man Magic Mushrooms für einen schnelleren Wirkungseintritt und einen besseren Geschmack in Zitronen- oder Limettensaft ein. Natürlich gibt es noch viele andere Möglichkeiten, Pilze zu essen, wie zum Beispiel Schokoladentafeln mit ihnen anzureichern oder blauen Honig herzustellen.

Gleichwohl bleibt die orale Applikationsform die brauchbarste Methode, diese Art von Pilzen einzunehmen. Falls Du Dich fragst, ob Du Zauberpilze rauchen kannst, ist dies im Grunde möglich, aber es wird wahrscheinlich ihre Potenz verringern.

Cannabis vs. Magic Mushrooms

Wirkung

Cannabis produziert Hunderte von verschiedenen Verbindungen, die mehreren chemischen Familien angehören, darunter Cannabinoide, Terpene und Flavonoide. Es ist jedoch vor allem das Cannabinoid THC, das die psychoaktive Wirkung der Pflanze untermauert.

Psilocybin-Pilze hingegen enthalten verschiedene Alkaloide, die für ihre Fähigkeit bekannt sind, das Bewusstsein zu verändern: Psilocybin, Psilocin und Baeocystin.

  • Cannabis

THC-reiche Cannabissorten und -extrakte rufen ein "High" hervor, das häufig durch Gefühle der Euphorie, Kreativität und Aufgeschlossenheit gekennzeichnet ist. Typische Nebenwirkungen sind unter anderem rote Augen, ein trockener Mund, gesteigerter Appetit und Ängste. Essbares Cannabis erzeugt durch die Umwandlung von THC in 11-Hydroxy-THC eine potentere Wirkung, die ans Psychedelische grenzt. Daher sind negative Nebenwirkungen wie Paranoia, Angst und Panik möglicherweise wahrscheinlicher.

Cannabis vs. Magic Mushrooms
  • Zauberpilze

Je nach Dosis rufen Psilocybin-Pilze eine viel intensivere kognitive Erfahrung hervor. Während kleine Dosen zu Euphorie und geschärften Sinnen führen, werden höhere Dosen mit voll entfalteten Halluzinationen, Ich-Auflösung und in manchen Fällen mit einer vollständigen, aber vorübergehenden Loslösung von der Realität in Verbindung gebracht.

Cannabis vs. Magic Mushrooms

Wirkmechanismus

Als "klassisches Psychedelikum" wirken Zauberpilze auf andere Leitungsbahnen im Gehirn als THC. In diesem Sinne gewähren uns die Wirkmechanismen der Substanzen einen genaueren Blick auf ihre potenzielle Synergie oder deren Fehlen.

  • Cannabis

Wie macht THC high? Nach der Inhalation gelangen die Moleküle in den Blutkreislauf und schlüpfen durch die Blut-Hirn-Schranke. Sobald es sich im Gehirn befindet, bindet THC an CB1-Rezeptoren, was zu einem akuten Dopamin-Schub führt – ein Neurotransmitter, der stark an Belohnung und Gefühlen des Wohlbefindens beteiligt ist. Doch THC wirkt nicht allein. Aromatische Terpene und andere Cannabinoide wie CBD wirken zusammen, um diese Effekte zum Beispiel in eine entspannende oder energiespendende Richtung zu lenken. Wie oben erwähnt, wirkt essbares THC auf eine andere Weise im Körper, stimuliert aber letztendlich ebenfalls CB1-Rezeptoren.

  • Zauberpilze

Zusammen mit LSD, Meskalin und DMT gehört Psilocybin zu den klassischen Psychedelika, also Verbindungen, die sich mit dem serotonergen System verbinden. Wenn Psilocybin in den Körper gelangt, dephosphorylieren (umwandeln) Stoffwechselprozesse das Molekül rasch zu dem Metabolit Psilocin, das an Serotonin-Rezeptoren bindet. Unter normalen chemischen Bedingungen bindet Serotonin (der Hauptligand in diesem System) an diese Rezeptoren, um die Aufrechterhaltung einer normalen kognitiven Funktion zu unterstützen. Durch eine geringfügige Justierung dieses Systems schafft es Psilocin jedoch, eine tiefgreifende, vorübergehende Veränderung der kognitiven Verarbeitung zu bewirken.

Was geschieht, wenn man Cannabis und Zauberpilze kombiniert?

Also, was ist mit der Kombination von Weed und Magic Mushrooms? Löst sie einen schlechten Trip aus oder führt sie zu synergistischen Effekten? Um die Wahrheit zu sagen, sind wir uns nicht wirklich sicher, wie genau die beiden zusammenwirken, und es gibt keine Studien, die etwaige Vermutungen belegen. Allerdings geben uns anekdotische Berichte Einblicke in die mögliche Kompatibilität von Psilocybin und Cannabis. Die Folgen der Kombination beider Substanzen scheinen in erster Linie von den jeweiligen Cannabinoiden und der konsumierten Pilzdosis abzuhängen.

THC vs. CBD

Auch wenn die meisten Menschen, die Cannabis mit Zauberpilzen kombinieren, sich für das Rauchen von THC-reichem Weed entscheiden, um die Psychoaktivität des Gesamterlebnisses zu steigern, sind andere der Meinung, dass die gemeinsame Einnahme von CBD und Pilzen dabei hilft, die Nebenwirkungen zu verringern und eine friedvolle Erfahrung zu fördern.

Falls Du jemand bist, der vor einem Trip oder durch THC allein viel Angst verspürt, solltest Du Dich vielleicht für Cannabidiol entscheiden oder Cannabis ganz weglassen.

Wie man Cannabis und Zauberpilze kombiniert

Doch wie sollte man die Kombination von Weed und Zauberpilzen angehen, wenn man die beiden Substanzen zusammen nutzen will? Manche kiffen am liebsten vor einem Trip, andere währenddessen und wieder andere, wenn sie runterkommen. Hier sind einige Empfehlungen für die Kombination von THC und Magic Mushrooms zu unterschiedlichen Zeitpunkten Deiner psychedelischen Reise. Beachte, dass wir nicht unbedingt empfehlen, auf einem Trip essbares THC zu konsumieren, da ein höheres Potenzial für Nebenwirkungen und Unbehagen besteht.

Vor einem Zauberpilz-Trip

Vor einem Pilz-Trip zu kiffen, hilft manchen Nutzern, in den richtigen Geisteszustand zu finden, bevor sie in eine psychedelischere Welt reisen. Menschen, die vor einem Trip etwas nervös sind, können CBD-reiche Sorten helfen, Geist und Körper zu entspannen, während THC-reiches Weed manchen Nutzern – insbesondere täglichen Stonern – hilft, sich an ihre Umgebung zu gewöhnen.

Wie man Cannabis und Zauberpilze kombiniert

Während eines Zauberpilz-Trips

Cannabis während eines Trips zu rauchen, erfordert zumindest etwas Erfahrung mit Psychedelika. Sich für THC-reiche Blüten und Extrakte zu entscheiden, wird wahrscheinlich das bewusstseinsverändernde Potenzial der Erfahrung steigern, besonders um die Zwei-Stunden-Marke, wenn der Pilz-Trip seinen Höhepunkt erreicht. Um die Vier-Stunden-Marke, wenn die Wirkung allmählich abklingt, erneut zu kiffen, wird dabei helfen, das Erlebnis zu verlängern.

Wie man Cannabis und Zauberpilze kombiniert

Nach einem Zauberpilz-Trip

Nachdem die Wirkung langsam abzunehmen beginnt, finden viele Nutzer, dass das Rauchen von Cannabis ihnen hilft, wieder zurück zur Erde zu schweben, zu reflektieren, was sie gerade erlebt haben, und über Möglichkeiten nachzudenken, das Gelernte künftig in ihr Leben zu integrieren.

Wie man Cannabis und Zauberpilze kombiniert

Sollte man Cannabis mit Zauberpilzen kombinieren?

Das liegt ganz an Dir. Sowohl Cannabis als auch Pilze haben relativ gute Sicherheitsprofile. Die Hauptrisiken hängen jedoch mit Problemen der psychischen Gesundheit zusammen; von Menschen, die derartige Erkrankungen durchleben oder anfällig dafür sind, sollten beide Substanzen am besten gemieden werden.

Wir wissen außerdem nicht genau, wie die Chemikalien in Cannabis und Magic Mushrooms in Wechselwirkung treten. CBD stört zum Beispiel die Verstoffwechslung einer Vielzahl von Medikamenten und verlangsamt die Geschwindigkeit, mit der sie vom Körper verarbeitet werden. Falls Du Dich dazu entscheidest, Cannabis und Zauberpilze zu kombinieren, empfehlen wir, beide Substanzen im Vorfeld erst einmal einzeln zu erleben. Anschließend kannst Du Dich langsam herantasten, bis Du Deinen Geist und Körper mit dieser botanischen und mykologischen Kombination vertraut gemacht hast.

Förderung eines verantwortungsvollen CannabiskonsumsRQS betont die Bedeutung eines verantwortungsvollen Cannabiskonsums.

Während viele Menschen Cannabis häufig und ohne Komplikationen konsumieren, können andere anfällig für die Entwicklung unerwünschter Verhaltensweisen sein. Wir glauben, dass das Kraut das Leben eines Menschen bereichern und nicht behindern sollte.

Verantwortungsvoller Konsum bedeutet, den Konsum auf Erwachsene zu beschränken, sich zu weigern, Fahrzeuge zu führen oder Maschinen zu bedienen, während man unter dem Einfluss von Cannabis steht, und sich zu bemühen, Missbrauch zu widerstehen.

Stay Cultivated.

Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT: