By Luke Sumpter Reviewed by: Carles Doménech


Während wir das volle Ausmaß des Endocannabinoid-Systems enthüllen, wird Cannabis weiterhin wegen seiner Auswirkungen auf dieses und andere biologische Systeme sowie Prozesse untersucht. Gegenwärtig untersuchen Forscher Cannabis im Zusammenhang mit Hormonstörungen. Schon vor unserer Geburt bis ins hohe Alter erfüllt das Hormonsystem viele wichtige Funktionen in der menschlichen Entwicklung. Lies weiter, um mehr über das Hormonsystem zu erfahren, und darüber, wie Cannabis es beeinflusst und ob THC und CBD zukünftig bei der Behandlung von Hormonstörungen behilflich sein könnten.

Was ist das Hormonsystem?

Das Hormonsystem besteht aus Drüsen, die Hormone produzieren. Diese regulatorischen Substanzen sind im Wesentlichen die Kommunikationswege vieler unserer Körpergewebe. Wenn Hormone in den Körperkreislauf freigesetzt und zu anderen, weit entfernten Bereichen des Körpers transportiert werden, nennt man dies endokrine Signalübertragung. Die parakrine Signalübertragung hingegen ist das System, in dem Hormone auf nahe gelegene Zellen einwirken.

Nimm zum Beispiel die Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden-Achse (HPA-Achse). Die Wechselwirkung zwischen diesen drei Drüsen bestimmt einen neuroendokrinen Mechanismus, der die Folgen von Stress kontrolliert. Alles beginnt mit der Ausschüttung des Corticotropin-releasing-Hormone (CRH) im Hypothalamus an der Unterseite des Gehirns und endet mit der Ausschüttung der Stresshormone Adrenalin, Noradrenalin und Cortisol durch die Nebennieren, die sich oberhalb der Nieren befinden.

Die Drüsen selbst sind spezialisierte Organe, die bestimmte Hormone produzieren. Alles in allem hilft ein gesundes Hormonsystem dem Körper, mit seinen unterschiedlichen Teilen richtig zu kommunizieren, was zu gesunden Knochen, einem angemessenen Energiewert und einer ausgeglichenen Stimmung führt.

  • Warum ist das Hormonsystem von Bedeutung?

Das Hormonsystem erfüllt in der menschlichen Biologie eine vielseitige Funktion. Denke nur an die entscheidende Rolle, die Kommunikation in menschlichen Beziehungen spielt. Ohne sie greifen Missverständnisse um sich und alles bricht rasch zusammen. Wir können diese Logik auch auf den Körper anwenden. Angemessene Kommunikation lässt die Dinge reibungslos ablaufen.

Das übergeordnete Ziel des Hormonsystems ist, die Homöostase aufrechtzuerhalten – einen Zustand biologischen Gleichgewichts, der uns lebendig und funktional hält. Täglich wirken Reize auf uns ein, die dieses Gleichgewicht herausfordern, und das Hormonsystem hilft sowohl mit positiven als auch negativen Feedback-Schleifen, Ausgeglichenheit zu wahren.

Negative Feedback-Schleifen helfen, die Homöostase aufrechtzuerhalten, indem sie Veränderungen in der Physiologie umkehren. Betazellen in der Bauchspeicheldrüse reagieren zum Beispiel auf einen Anstieg der Blutzuckerwerte, indem sie Insulin freisetzen, ein Hormon, das Muskel-, Leber- und Fettzellen anweist, Glucose einzulagern. Eine negative Feedback-Schleife startet, wenn die Blutzuckerwerte zu fallen beginnen, was die Zellen in der Bauchspeicheldrüse die Freisetzung von Insulin beenden und stattdessen Glucagon freisetzen lässt, um wieder zum Zustand der Homöostase zurückzukehren.

Gerinnselbildung dient als Beispiel einer positiven Feedback-Schleife. Bei einer Hautwunde lösen die verletzten Blutgefäßwände eine Feedback-Schleife aus, die die Gerinnung beschleunigt, bis das Gerinnsel groß genug wird, um weiteres Bluten zu verhindern.

Es gibt noch viele andere Beispiele dafür, wie das Hormonsystem dabei hilft, den Körper unentwegt wieder ins Gleichgewicht zu bringen, einschließlich der Regulierung der Körpertemperatur, des Appetits, der Milchbildung, des Eisprungs und sogar der Geburt.

Warum ist das Hormonsystem von Bedeutung?

Wie das Hormonsystem funktioniert

Da Du jetzt das übergeordnete Ziel und die Funktion des Hormonsystems kennst, lass uns ansehen, wie einige der entscheidenden Drüsen funktionieren. Anschließend werden wir das Phänomen von Hormonstörungen untersuchen und sehen, ob Cannabis bei ihrer Behandlung behilflich sein könnte.

Hormondrüsen

Das Hormonsystem besteht aus zahlreichen Drüsen. Sie fungieren als Knotenpunkte in einem Netzwerk, wobei sie lebenswichtige Signalmoleküle produzieren, die physiologische Veränderungen beschleunigen, wenn sie in den Körperkreislauf freigesetzt werden. Sieh Dir im Folgenden die Rolle von vier entscheidenden Hormondrüsen an.

  • Schilddrüse

Angesiedelt im Hals, produziert diese schmetterlingsförmige Drüse wesentliche Hormone, die bei der Regulierung des Stoffwechsels helfen. Diese Hormone sind unter anderem:

Triiodothyronin (T3) Thyroxin (T4)

Indem sie hilft, die Gesundheit des Stoffwechsels zu kontrollieren, erfüllt die Schilddrüse die folgenden Funktionen:

Reguliert die Stoffwechselgeschwindigkeit Kontrolliert die Herzfunktion
Trägt zur Gehirnentwicklung bei Hält die Knochengesundheit aufrecht
  • Hypophyse

Dieses auch als "Meisterdrüse" bezeichnete bohnenförmige Organ sitzt an der Basis des Gehirns hinter dem Nasenrücken, direkt unter dem Hypothalamus. Obwohl sie winzig ist, produziert diese mächtige Drüse viele wichtige Hormone, wie zum Beispiel:

Adrenocorticotropin (ACTH) Follikelstimulierendes Hormon (FSH)
Luteinisierendes Hormon (LH) Somatropin
Prolaktin (PRL) Thyreotropin
Oxytocin Antidiuretisches Hormon (ADH)

Diese Mischung aus Signalmolekülen lösen Kaskaden aus, die sich auf viele Teile des Körpers auswirken, darunter die Eierstöcke und Hoden, Haare und Muskeln. Oxytocin hat zudem eine große Auswirkung auf das Verhalten und die soziale Interaktion. Insgesamt führt die Hypophyse die folgenden Funktionen aus:

Kontrolliert den Stoffwechsel Beeinflusst die Geschlechtsreife
An der Fortpflanzung beteiligt Kontrolliert die Funktion der meisten anderen Hormondrüsen
  • Zirbeldrüse

Die von René Descartes als "Sitz der Seele" bezeichnete Zirbeldrüse ist geheimnisumwoben. Esoteriker haben die Drüse als das "Dritte Auge" bezeichnet und die New-Age-Bewegung führt sie häufig als endogene Quelle des Halluzinogens DMT an. Wissenschaftliche Belege unterstützen[1] jedoch noch nicht die Freisetzung von DMT in der menschlichen Zirbeldrüse, auch wenn Forscher das Molekül in der Zirbeldrüse von Ratten gefunden haben[2].

Abgesehen vom Mystizismus erfüllt die Zirbeldrüse jedoch eine extrem wichtige Funktion im Körper, insbesondere was den Biorhythmus anbelangt. Diese tief im Gehirn zwischen den zwei Hemisphären gelegene Drüse hat eine Länge von etwa 0,8cm und wiegt nur 0,1g. Trotz ihrer geringen Größe produziert sie diese wichtigen Hormone:

Melatonin Serotonin

Durch die Produktion dieser Chemikalien hat die Zirbeldrüse folgende Funktionen:

Hilft, Schlaf und Wachsein zu regulieren (zirkadianer Rhythmus) Wirkt sich positiv auf Herz und Blutdruck aus
Könnte helfen, die Stimmung zu regulieren

  • Nebennieren

Angesiedelt über beiden Nieren, produzieren und setzen diese dreieckigen Drüsen Hormone frei, die damit beauftragt sind, unsere Stressreaktion zu regulieren. Die Nebennieren produzieren die folgenden Hormone:

Cortisol Aldosteron
Adrenalin (Epinephrin) Noradrenalin (Norepinephrin)

Ausgestattet mit der Fähigkeit, diese Chemikalien zu synthetisieren, beschleunigen die Nebennieren unzählige physiologische Prozesse, darunter:

Kontrolle der Verwendung von Fetten, Proteinen und Kohlenhydraten Unterdrückung von Entzündung
Beitrag zum zirkadianen Rhythmus Beeinflussung der Knochenbildung

Hormonstörungen

Es ist offenkundig, dass das Hormonsystem eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung gesunder und angemessener Körperfunktionen spielt. Doch was passiert, wenn Probleme auftreten und dieses Signalnetzwerk gestört wird? Fehlfunktionen können zu Hormonstörungen führen. Wenn eine Drüse zu viel oder zu wenig eines spezifischen Hormons produziert, kann das darauffolgende Ungleichgewicht Probleme mit negativen und positiven Feedback-Schleifen verursachen, auf die der Körper angewiesen ist, um die Homöostase aufrechtzuerhalten.

Mehrere unterschiedliche Probleme können den Hormonspiegel verändern. Diese sind unter anderem:

Drüsentumore oder -verletzungen Infektionen
Versagen einer Drüse, genügend Hormone zu produzieren, um weitere in der Kaskade zu stimulieren
  • Symptome von Hormonstörungen

Es existieren viele verschiedene Arten von Hormonstörungen und jede geht mit ihren eigenen Symptomen einher. Im Folgenden findest Du einige der häufigsten:

Nebenniereninsuffizienz Muskelschwäche, Appetitverlust, Gewichtsverlust, Bauchschmerzen
Morbus Cushing Rotes und aufgedunsenes Gesicht, Fettansammlung im Nacken, verletzungsanfällige Haut
Schilddrüsenüberfunktion Nervosität, Angst, Reizbarkeit, Stimmungsschwankungen, Schlafprobleme
Schilddrüsenunterfunktion Müdigkeit, Gewichtszunahme, langsame Bewegungen und Gedanken, brüchige Haare und Nägel
Polyzystisches Ovar-Syndrom (PCOS) Unregelmäßige Periode, Gewichtszunahme, ölige Haut oder Akne, Schwierigkeiten, schwanger zu werden
Diabetes mellitus Erhöhter Durst, extremer Hunger, Abgeschlagenheit, verschwommene Sicht, häufiges Urinieren, neuropathische Schmerzen, Muskelkrämpfe

Cannabinoide und das Hormonsystem

Wie passt Cannabis in dieses Bild? Wenn man das Endocannabinoid-System (ECS) ein wenig kennt, dann weiß man, wie umfassend Bestandteile von Cannabis den Körper beeinflussen können. Das ECS weist in der Tat Rezeptorstellen auf, die sich an endokrinen Organen wie dem Hypothalamus, der Hypophyse und Schilddrüse befinden.

Genau wie das Hormonsystem ist das ECS bestrebt, die Homöostase aufrechtzuerhalten. Es hilft bei der Regulierung der Knochenmasse, des Appetits, der Stimmung, Erregung von Neurotransmittern und mehr. Insbesondere Cannabinoide der Cannabispflanze beeinflussen das ECS entweder direkt, indem sie an seine Rezeptoren binden, oder indirekt, indem sie die Werte unserer eigenen Endocannabinoide verändern.

Doch wie könnten Cannabinoide helfen, Hormonstörungen entgegenzuwirken? Wir wissen es nicht mit Sicherheit und werden es vermutlich noch eine geraume Zeit lang nicht wissen. Um ein evidenzbasiertes Verständnis zu erlangen, sind streng kontrollierte klinische Versuche erforderlich. Allerdings untersuchen laufende Studien, wie speziell THC und CBD die Symptome derartiger Erkrankungen ins Visier nehmen könnten.

Cannabinoide und das Hormonsystem
  • THC und das Hormonsystem

Mit THC bist Du wahrscheinlich vertraut. Dieses Molekül ist die Basis für die euphorische, berauschende Wirkung von Cannabis und das häufigste Cannabinoid in den meisten modernen Kultursorten. Während manche Nutzer die Nebenwirkungen des High nicht schätzen, genießen andere das Erlebnis durchaus und sind der Meinung, dass THC dabei hilft, ihre Lebensqualität zu verbessern.

Zum Beispiel erforschen Studien die Rolle von THC bei der Appetitanregung, ein Merkmal, das helfen könnte, dem Appetitverlust entgegenzuwirken, der mit einigen Hormonstörungen (wie Schilddrüsenstörungen) einhergeht. Medikamente auf Cannabisbasis wie Marinol, die die Wirkung von THC nachahmen, werden derzeit eingesetzt, um den Appetit von Patienten mit anerkannten Erkrankungen zu steigern[3].

Forscher untersuchen auch, wie sich THC positiv auf die Stimmung auswirken könnte. Wir wissen, dass das Molekül im Gehirn einen kurzfristigen Anstieg von Dopamin bewirkt, der Euphorie und Entspannung zur Folge hat. Langzeitgebrauch hingegen könnte zu einer Abstumpfung dieser Wirkung führen[4]. Daher sind mehr Studien vonnöten, um den Zusammenhang zwischen Cannabis und der Stimmung von Patienten mit Hormonstörungen bewerten zu können.

Was ist mit den Schmerzempfindungen und Krämpfen, die mit Hormonstörungen einhergehen? Cannabis-Wissenschaftler untersuchen, wie THC auf Schmerzsignalwege wirkt[5]. Weitere Entwicklungen auf diesem Gebiet werden enthüllen, ob das Cannabinoid helfen könnte, die von Patienten verspürten Beschwerden zu lindern.

  • CBD und das Hormonsystem

CBD oder Cannabidiol bietet andere Effekte als THC. Während THC direkt an die wichtigen Rezeptoren des Endocannabinoid-Systems bindet, wirkt CBD auf andere Weise. Es hat eine geringe Bindungsaffinität für diese Stellen, schafft es aber, die Werte des Endocannabinoids Anandamid zeitweilig zu erhöhen. Weil Anandamid an dieselben Stellen wie THC bindet, ruft es ähnliche, obgleich weniger euphorische Effekte hervor. Studien untersuchen das als "Glücksmolekül"[6] bekannte Anandamid hinsichtlich seiner Auswirkung auf die Stimmung und das geistige Wohlbefinden.

CBD bindet auch direkt an den Transienten Rezeptor-Potential-Kationenkanal der Unterfamilie V (TRPV1), einen Cannabinoid-Rezeptor des "erweiterten ECS". Diese Stelle spielt eine Rolle bei der Schmerzerkennung und laufende Studien untersuchen derzeit, ob CBD über diesen Mechanismus Schmerzen reduzieren könnte[7].

Außerdem werten Studien die Effekte von CBD auf Angst aus, ein Symptom, das Personen mit Hormonstörungen wie Schilddrüsenüberfunktion plagt. Bislang haben die Forscher das Cannabinoid an menschlichen Testpersonen[8] mit generalisierter Angststörung getestet. Weitere umfassende klinische Versuche werden hoffentlich aufklären, wie das Cannabinoid sich auf die Symptome von Menschen mit Hormonstörungen auswirkt.

Cannabis: Eine zukünftige Behandlung für Hormonstörungen?

Wird Cannabis zukünftig eine Rolle bei der Behandlung von Hormonstörungen spielen? Vielleicht. Es ist im Augenblick noch zu früh, um das beantworten zu können. Laufende Studien werden das Ausmaß aufzeigen, in dem die Bestandteile der Pflanze bei der Behandlung der Symptome von gewissen Krankheiten helfen können und ob Cannabis die Wurzel einiger dieser Leiden angehen könnte.

Rückschläge sind dabei jedoch unvermeidbar. Auch wenn Cannabis von Nutzen sein könnte, legen manche Daten nahe, dass die Pflanze unter gewissen Umständen das Hormonsystem[9] auch stören kann. Forscher haben nun die Aufgabe, Möglichkeiten zu finden, Cannabis zum Vorteil der Funktion des Hormonsystems zu nutzen, ohne das empfindliche Gleichgewicht kaskadierender Chemikalien zu beeinträchtigen.

External Resources:
  1. SAGE Journals: Your gateway to world-class journal research https://journals.sagepub.com
  2. 'Mystical' psychedelic compound found in normal brains of rats https://www.sciencedaily.com
  3. Marinol https://www.drugs.com
  4. The effects of Δ9-tetrahydrocannabinol on the dopamine system https://www.ncbi.nlm.nih.gov
  5. Cannabinoids and Pain: New Insights From Old Molecules https://www.ncbi.nlm.nih.gov
  6. Brain activity of anandamide: a rewarding bliss? | Acta Pharmacologica Sinica https://www.nature.com
  7. CBD Effects on TRPV1 Signaling Pathways in Cultured DRG Neurons | JPR https://www.dovepress.com
  8. Cannabidiol as a Potential Treatment for Anxiety Disorders https://www.ncbi.nlm.nih.gov
  9. Marijuana, phytocannabinoids, the endocannabinoid system, and male fertility | SpringerLink https://link.springer.com
Haftungsausschluss:
Dieser Inhalt ist nur für Bildungszwecke gedacht. Die bereitgestellten Informationen stammen aus Forschungsarbeiten, die aus externen Quellen zusammengetragen wurden.

Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT: