Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

  • Vor- und Nachname
  • Wohn- und Rechnungsadresse
  • Telefonnummer
  • Geschlecht
  • IP-Adresse
  • E-Mail-Adresse
  • Geburtsdatum

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

  • Vor- und Nachname
  • Geschlecht

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

  • E-Mail-Adresse

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT:

  • Die von Ihnen erteilte Einwilligung zu widerrufen;
  • Auf personenbezogene Daten zuzugreifen;
  • Personenbezogene Daten zu berichtigen;
  • Personenbezogene Daten zu löschen;
  • Bei der spanischen Datenschutzbehörde eine Beschwere oder eine Klage zum Schutz Ihrer Rechte einzureichen:
  • Über alle Sicherheitsvorfälle informiert zu werden, die Ihre Rechte betreffen könnten;
  • Die Verarbeitung einzuschränken;
  • Auf Übertragbarkeit.
By Miguel Ordoñez Reviewed by: Carles Doménech


Die Darmgesundheit wird oftmals stiefmütterlich behandelt. Dies liegt wahrscheinlich daran, dass viele Probleme, die dort unten auftreten können, nicht so belastend sind wie beispielsweise eine schlimme Migräne.

Wir wissen relativ wenig darüber, dass die Funktion des Darms über bloße Verdauung und die Aufnahme von Nährstoffen hinausgeht. Sie beeinflusst auch die Funktion des Immunsystems, den Stoffwechsel potenziell schädlicher Nahrungsbestandteile sowie die Synthese von Vitaminen und anderen Nährstoffen.

Experten sagen, ein gesunder Darm ist der Schlüssel zu einem gesünderen Selbst. Es gibt außerdem faszinierende Entdeckungen, die das Endocannabinoid-System und CBD damit in Verbindung bringen.

Ganz genau. Innerhalb der letzten Jahre untersuchten Wissenschaftler das Potenzial von Cannabidiol für die Verbesserung von Darmgesundheit und Verdauung. Aber wie genau könnte dies funktionieren?

Warum ist Darmgesundheit wichtig?

Wie bereits erwähnt, ist der Darm für verschiedene lebensnotwendige Funktionen verantwortlich. Auf seine Gesundheit zu achten, bedeutet auch, den gesamten Körper im Gleichgewicht zu halten.

Die im Darm lebenden Mikroorganismen sind Teil eines größeren Habitats, das als Mikrobiom bezeichnet wird. Du kannst Dir den Mikroorganismus als belebte Metropole für Billionen von Organismen vorstellen, die in unserem Körper leben. Die Rede ist von Bakterien, Parasiten, Viren und Pilzen.

Wenn du von diesen vier Arten von Mikroben (auch Mikrobiota genannt) hörst, assoziierst du sie möglicherweise automatisch mit Krankheiten. Das trifft jedoch nicht immer zu.

In einem gesunden Körper besteht eine harmonische Beziehung[1] zwischen den verschiedenen symbiotischen oder saprophytischen – (im richtigen Verhältnis) nützlichen – Mikroben. Sie können problemlos zusammenleben. Sobald jedoch eine Störung auftritt – sei es in Form einer Krankheit, schlechter Ernährung, oder aufgrund bestimmter Medikamente – wird der Körper anfälliger für Erkrankungen. Einige dieser Krankheiten können durch ein übermäßiges Anwachsen der Population einiger dieser „guten" Mikroben (oft als fakultativ pathogen bezeichnet) verursacht werden.

Andere Mikroben, die gelegentlich im Darm vorkommen, sind „reinweg" pathogene (krankheitserregende) Mikroben, die nur dann im Körper präsent sind, wenn sie solche Erkrankungen verursachen.

Wir haben auch erwähnt, dass ein Zusammenhang zwischen Darmgesundheit und Gehirnfunktion besteht. Dies liegt daran, dass die beiden durch jede Menge Neuronen verbunden sind. Das Mikrobiom steuert auch die Produktion von Neurotransmittern[2].

Das alles lässt erahnen, warum es den Begriff „Bauchgefühl“ gibt und wie er mit Logik und Argumentation unterfüttert werden kann.

Warum ist Darmgesundheit wichtig?

Wie Dein Verdauungssystem funktioniert

Die Darmflora erfüllt mehrere Aufgaben[3] innerhalb des Mikrobioms. Neben der Aktivierung der Immunantwort verdaut sie auch potenziell toxische Nahrungsbestandteile. Um besser zu verstehen, wie die Darmflora dem Körper nützt, wollen wir uns das Magen-Darm-System genauer ansehen.

Monosaccharide werden beispielsweise leicht vom Magen-Darm-Trakt/ Gastrointestinaltrakt (GI) über die oberen Bereiche des Dünndarms aufgenommen.  Bei komplexen Kohlenhydraten ist das nicht der Fall. Sie wandern durch den Dickdarm. Von dort aus übernimmt die Darmflora, um den Verdauungsprozess mithilfe ihrer Verdauungsenzyme abzuschließen.

In einem gesunden Individuum fungiert die Darmflora außerdem als Schutz des Körpers vor pathogenen Organismen, die durch den Verzehr von verunreinigter Nahrung und Wasser in das System gelangen.

Ein gutes Beispiel sind die Bakterien im Darm. Diese Mikrobiota tragen dazu bei, das übermäßige Wachstum fakultativ pathogener Erreger zu verhindern, indem sie um die Aufnahme von Nährstoffen konkurrieren.

Wie Dein Verdauungssystem funktioniert

Die Verbindung zwischen Darm und dem Endocannabinoid-System

Bevor wir die potenzielle Wirkung von CBD auf die Gesundheit des Magen-Darm-Trakts angemessen diskutieren können, müssen wir uns mit dem Endocannabinoid-System beschäftigen.

Das ECS besteht aus einem Netzwerk von Liganden und Zellrezeptorstellen, die im ganzen Körper verstreut sind. Das System durchläuft mehrere lebenswichtige Regionen, darunter sowohl das zentrale und periphere Nervensystem als auch das Immunsystem. Aufgrund seiner großen Reichweite ist es an wichtigen Funktionen wie Schlaf, Stimmung, Gedächtnis, Immunreaktion, Reproduktion, Appetit und Fruchtbarkeit beteiligt.

Das ECS hat zwei primäre Rezeptoren: CB1 und CB2. Erstere befinden sich größtenteils auf Nervenzellen im Rückenmark und im Gehirn, während CB2-Rezeptoren vor allem im Immungewebe vorkommen.

Neueste Forschungen haben einen Zusammenhang zwischen dem ECS und dem Magen-Darm-System aufgedeckt. Möglicherweise kann das ECS die Neurotransmission zwischen Darm und Gehirn mit Hilfe des Vagusnervs aufrechterhalten. Eine Metastudie aus dem Jahr 2016[4] beispielsweise stellt einen Zusammenhang zwischen dem Endocannabinoid-Signalsystem des Darms und der Darmmotilität, der Darm-Hirn-vermittelten Fettaufnahme und der Hungersignalisierung her. Mithilfe des Vagusnervs könnte das ECS in der Lage sein, die Neurotransmission zwischen Darm und Gehirn zu initiieren.

Womöglich besteht auch eine Verbindung zwischen dem ECS und dem Mikrobiom in Bezug auf Stimmungsstörungen. Eine 2020 durchgeführte Studie[5] an Mäusen zeigt beispielsweise, dass Veränderungen des Mikrobioms depressive Symptome verursachen können.

Mit Hilfe der Endocannabinoid-Signalübertragung (bzw. der Aktivierung der Rezeptoren) konnten diese depressiven Symptome aber nachweislich reduziert werden. Obwohl diese Studie als vorläufig anzusehen ist, wirft sie ein neues Licht auf ein Thema, das noch nicht ausreichend erforscht wurde.

Wie könnte CBD die Darmgesundheit beeinflussen?

In einigen Studien wurden die möglichen Auswirkungen von CBD auf die Darmgesundheit untersucht. Schauen wir uns an, was wir bisher wissen.

  • CBD und chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (IBD)

Kurz gesagt tritt bei einer entzündlichen Darmerkrankung eine chronische Entzündung im Verdauungstrakt auf. Die zwei häufigsten Arten von entzündlichen Darmerkrankungen sind Colitis ulcerosa und Morbus Crohn.

Grundsätzlich entsteht Colitis ulcerosa (UC), wenn sich oberflächliche Geschwüre im Dickdarm und Rektum bilden. Morbus Crohn hingegen ist durch eine tiefere Entzündung entlang der Auskleidung des Magen-Darm-Trakts gekennzeichnet.

In laufenden Studien wird CBD gegen neuropathische und Entzündungsschmerzen[6] sowie Darmentzündung getestet[7].

In der letztgenannten Studie untersuchten die Forscher rektale Biopsien von Colitis ulcerosa-Patienten, um die Wirksamkeit von CBD zu bestimmen. Interessanterweise glauben die Autoren der Studie, dass CBD über den PPAR-γ-Rezeptorweg eine für die Behandlung von Colitis ulcerosa relevante Wirkung ausüben könnte.

CBD und Entzündungen
  • CBD und Reizdarmsyndrom (RDS)

Patienten mit Reizdarmsyndrom wissen, wie quälend die Symptome der Krankheit sein können. Wer an Reizdarmsyndrom leidet, weiß, wie unangenehm seine Symptome sein können. Die Symptome sind jedenfalls immer kräftezehrend.

Ärzte können Reizdarmsyndrom-Patienten mit Antidepressiva behandeln, doch die Ergebnisse sind nicht immer zufriedenstellend. Die Ergebnisse sind jedoch nicht immer befriedigend.

Eine Studie[8], die im Jahr 2020 veröffentlicht wurde, versuchte herauszufinden, wie man das Endocannabinoid-System nutzen kann, um RDS-Patienten zu helfen. Hier räumen die Autoren ein, dass es an schlüssigen Beweisen für die potenzielle Interaktion von CBD mangelt. Die Hauptpunkte von Interesse sind das Potenzial von CBD, den TRPV1-Rezeptor (der teilweise für die Regulierung von Entzündung und Schmerzen verantwortlich ist) zu desensibilisieren und den Anandamidspiegel durch die Hemmung von FAAH zu erhöhen.

  • CBD und Leaky-Gut-Syndrom

Es ist verständlich, dass dieser Name abschreckt. Beim Leaky-Gut-Syndrom treten Schäden im Dünndarm auf. Das Ergebnis: Unverdaute Nahrung, Bakterien und Abfallprodukte gelangen durch den Darm ins Blut.

Zu den Symptomen des Leaky-Gut-Syndroms gehören Blähungen, Müdigkeit, Hautprobleme, Empfindlichkeit gegenüber bestimmten Nahrungsmitteln und andere Verdauungsprobleme.

Eine der Ursachen für eine pathologisch durchlässige Darmwand ist eine Überinfektion mit Clostridioides difficile[9] (CDI), bei der Toxine die Durchlässigkeit des Darms beeinträchtigen können. Hierbei handelt es sich um eine Erkrankung, die häufig bei älteren Erwachsenen nach einer Antibiotikatherapie auftritt.

In diesem Zusammenhang untersuchte eine Studie aus dem Jahr 2017[10], ob Cannabidiol die Funktionsstörung der Darmbarriere und die induzierte Apoptose (programmierter Zelltod) bei Patienten lindern kann, die von CDI-Toxinen betroffen sind. Forscher nehmen an, dass jegliche potenzielle Wirkung durch eine indirekte Aktivierung des CB1-Rezeptors ausgelöst werden könnte.

CBD und Leaky-Gut-Syndrom
  • CBD und Darmmikrobiota

In einer Studie aus dem Jahr 2017 fanden Experten wissenschaftliche Gründe für die Untersuchung des therapeutischen Potenzials von Cannabis zur Behandlung einiger Aspekte von Darmkrebs[11]. Obwohl wir daraus keine beweiskräftigen Schlussfolgerungen ziehen können, ist es sehr nützlich, dass CBD und Cannabis wissenschaftlich intensiver untersucht werden.

Einige Wissenschaftler wollen die Auswirkungen von CBD auf das Mikrobiom untersuchen. Warum? Weil diese riesige Gemeinschaft von Mikroorganismen eine große Auswirkung auf die menschliche Gesundheit hat, einschließlich Immunfunktion, Verdauung und Darmerkrankungen.

Wie die Autoren dieser Studie vom Oktober 2020[12] feststellten, ist es jedoch offensichtlich, dass in Bezug auf CBD und die Darmgesundheit noch ein langer Weg vor uns liegt. „Wichtig ist, dass FO [Fischöl] und n-3-PUFAs zwar bei experimenteller Kolitis auch im Hinblick auf ihre Auswirkungen auf die Darmmikrobiota getestet wurden, in diesem Zusammenhang aber noch nie eine präklinische oder klinische Studie mit CBD durchgeführt wurde."

Der Einfluss psychologischer Faktoren auf die Darmgesundheit

Zu Beginn dieses Artikels haben wir kurz angesprochen, wie Stress zu darmbezogenen Problemen wie RDS führen kann. In der Tat leiden etwa 40–60 %[13] der Menschen mit Reizdarmsyndrom auch an psychischen Störungen wie Angstzuständen und Depressionen.

Indem er Veränderungen in der Darmpermeabilität hervorruft, die dadurch ebenfalls Entzündungen verursachen können, kann auch Stress das Reizdarmsyndrom verschlimmern[14] sowie die Darmdurchblutung und -motilität verringern. Stress könnte außerdem die Durchblutung des Darms verschlechtern.

Interessanterweise wird in zahlreichen Studien untersucht, ob sich CBD auf Stress und Angst auswirken kann, unter anderem in dieser Studie von 2019[15] zu CBD und Sozialphobie bei japanischen Teenagern.

Schlafbezogene Ängste sind ein weiterer Bereich, in dem CBD intensiver erforscht wird. Da wäre zum Beispiel diese Studie aus dem Jahr 2019[16] mit 103 Teilnehmern, von denen 82 an dokumentierten Episoden von Angst litten und/oder eine Schlafstörungsdiagnose hatten. Jeder von ihnen erhielt einen ganzen Monat lang CBD.

Die Gesamtergebnisse zeigten, dass 79,2 % und 66,7 % aller Patienten eine Verbesserung der Angstzustände bzw. Schlafstörungen erlebten. Zwei Monate nach der Behandlung mit CBD blieben die Zahlen mit 78,1 % bzw. 56,1 % ziemlich konstant.

Darmgesundheit mithilfe von CBD ins Gleichgewicht bringen

Wie wir gelernt haben, ist die Gesundheit des Darms entscheidend für unser allgemeines Wohlbefinden. Um Krankheiten vorzubeugen und allgemein einen gesunden Darm zu fördern, ist es wichtig, dass wir die Rolle des Endocannabinoid-Systems besser verstehen. Während nur wenige direkte Schlussfolgerungen bezüglich der Auswirkungen von CBD auf die Darmgesundheit gemacht werden können, haben das gute Sicherheitsprofil, die Verfügbarkeit und die ungiftigen Eigenschaften CBD zu einem wichtigen Bestandteil zahlreicher Studien zu diesem Thema gemacht.

Zum jetzigen Zeitpunkt muss noch mehr geforscht werden, bevor Mediziner CBD wirklich als eine brauchbare Behandlungsoption für Probleme im Zusammenhang mit der Gesundheit des menschlichen Darms in Betracht ziehen können. Beachte, dass CBD größtenteils als Nahrungsergänzungsmittel verwendet wird, um das Wohlbefinden zu steigern und Cannabidiol sollte niemals als Ersatz für eine medizinische Behandlung dienen. Bevor Du eine Kur mit Nahrungsergänzungsmitteln beginnst, solltest Du immer zuerst mit Deinem Arzt sprechen.

In Anbetracht der Komplexität der Magen-Darm-Gesundheit wäre es am besten, wenn Du Dich körperlich und geistig in Topform hältst, damit dort alles reibungslos läuft. Wenn Du das Gefühl hast, dass CBD Dir dabei hilft, dann nur zu, nutze es zu Deinem Vorteil!

External Resources:
  1. The Microbiome | The Nutrition Source | Harvard T.H. Chan School of Public Health https://www.hsph.harvard.edu
  2. Neurotransmitter modulation by the gut microbiota https://www.ncbi.nlm.nih.gov
  3. The Microbiome | The Nutrition Source | Harvard T.H. Chan School of Public Health https://www.hsph.harvard.edu
  4. Endocannabinoids in the Gut https://www.ncbi.nlm.nih.gov
  5. Effect of gut microbiota on depressive-like behaviors in mice is mediated by the endocannabinoid system | Nature Communications https://www.nature.com
  6. Cannabidiol (CBD) — what we know and what we don’t - Harvard Health Blog - Harvard Health Publishing https://www.health.harvard.edu
  7. Cannabidiol Reduces Intestinal Inflammation through the Control of Neuroimmune Axis https://www.ncbi.nlm.nih.gov
  8. Irritable Bowel Syndrome: Manipulating the Endocannabinoid System as First-Line Treatment https://www.ncbi.nlm.nih.gov
  9. C. difficile infection - Symptoms and causes - Mayo Clinic https://www.mayoclinic.org
  10. Cannabidiol restores intestinal barrier dysfunction and inhibits the apoptotic process induced by Clostridium difficile toxin A in Caco-2 cells https://www.ncbi.nlm.nih.gov
  11. Preventing Negative Shifts in Gut Microbiota with Cannabis Therapy https://www.researchgate.net
  12. Frontiers | Fish Oil, Cannabidiol and the Gut Microbiota: An Investigation in a Murine Model of Colitis | Pharmacology https://www.frontiersin.org
  13. Psychiatric, Somatic and Other Functional Gastrointestinal Disorders in Patients With Irritable Bowel Syndrome at a Tertiary Care Center https://www.ncbi.nlm.nih.gov
  14. How Stress and Anxiety Can Aggravate IBS Symptoms https://www.healthline.com
  15. Frontiers | Anxiolytic Effects of Repeated Cannabidiol Treatment in Teenagers With Social Anxiety Disorders | Psychology https://www.frontiersin.org
  16. Cannabidiol in Anxiety and Sleep: A Large Case Series https://www.ncbi.nlm.nih.gov
Haftungsausschluss:
Dieser Inhalt ist nur für Bildungszwecke gedacht. Die bereitgestellten Informationen stammen aus Forschungsarbeiten, die aus externen Quellen zusammengetragen wurden.