By Luke Sumpter


Jede Kultur hat ihre Tabus; sich auf bestimmte Verhaltensweisen einzulassen, bringt ein gewisses Maß an Scham mit sich. Während manche Handlungen von Natur aus unmoralisch und stigmatisiert sind, werden andere durch soziale Manipulation als negativ eingestuft. Cannabis stellt ein perfektes Beispiel für diese "Sozialtechnik" dar. Wir Menschen haben das Kraut über Tausende von Jahren kultiviert, um Dinge zu bauen, uns zu nähren und zu heilen. Obwohl in den letzten Jahrhunderten mehrmals ein Verbot aufkam, beeinflusst die Art und Weise der Bemühungen des 20. Jahrhunderts, Cannabis zu verunglimpfen, weiterhin wie die meisten Gesellschaften das Kraut heutzutage sehen.

Im Folgenden erfährst Du, warum Cannabis nach wie vor mit einem Stigma behaftet ist. Nachdem wir dieser Frage auf den Grund gegangen sind, zeigen wir Dir, wie sich diese Schande weiterhin auf die Branche auswirkt. Allerdings wendet sich das Blatt allmählich zum Besseren; positive Veränderungen auf dem Cannabismarkt, insbesondere im Cannabisanbau, werden das grassierende Stigma wahrscheinlich ins Gegenteil verkehren und in Respekt verwandeln.

Warum sind mit Cannabis derartig viele Stigmata verbunden?

Ein Wort: Propaganda. Es gibt zwei Möglichkeiten, die Realität zu betrachten. Die erste beruht auf Objektivität. Wenn wir uns die wissenschaftliche Methode zunutze machen und unser Bestes geben, um jegliche Voreingenommenheit auszuschalten, erhalten wir meist konsistente und wiederholbare Ergebnisse, die ein solides Bild der Wirklichkeit zeichnen. Der zweite Weg fußt auf Ideologie. Wenn wir die Objektivität aufgeben und stattdessen durch die Linse der Voreingenommenheit blicken, verzerren wir die Realität zugunsten unserer eigenen Wünsche, Ziele und angestrebten Ergebnisse.

Aber was hat das mit Cannabis zu tun? Schon ein kurzer Blick auf die Geschichte des Krauts im 20. Jahrhundert legt obszöne Behauptungen, boshafte Charaktere und ein schlimmes Spiel offen, das von Vorurteilen und Bedrohungen anstelle von Objektivität und Wahrheit angetrieben wird.

Cannabis wurde von 1850 bis 1942 im Arzneibuch der Vereinigten Staaten geführt. Lange davor verwendeten zahllose Kulturen, von China über Japan bis zur Region des Nahen Ostens reichend, das Kraut aus ganzheitlichen Gründen.

Was ist da passiert? Warum ließ man einen unserer ältesten botanischen Verbündeten plötzlich fallen? Nun, in den Vereinigten Staaten starteten Propagandisten, die die Kriminalisierung von Cannabis unterstützten, eine Sensationspressekampagne, die auf Lügen und Rassismus basierte. In den 1930er Jahren kochten die Anti-Cannabis-Gefühle zunehmend hoch und erreichten im Jahr 1936 einen fiebrigen Höhepunkt, als "Reefer Madness" herauskam – ein Film, der Cannabiskonsum mit Halluzinationen, versuchten Vergewaltigungen und Mord in Verbindung brachte.

Dieser fiktive Hit erfüllte seinen Zweck und die US-Regierung verabschiedete 1937 den Marihuana Tax Act, der die Kontrolle und Besteuerung aller Cannabisverkäufe ermöglichte. Harry Anslinger, der Mann hinter der Gesetzgebung, beschmutzte das öffentliche Image von Cannabis allerdings weiterhin. Er schürte rassistische Lügen und verbreitete die Nachricht, dass Cannabis höllische Gewalt auslöst, insbesondere in schwarzen und hispanischen Gemeinden.

In den nächsten Jahrzehnten hielt die militarisierte Sprache Einzug in die Debatte. 1970 leitete Präsident Nixon leitete mit dem Controlled Substances Act den "War on Drugs" ein. Damit wurde Cannabis zum Staatsfeind Nummer eins erklärt und verfrachtete das Kraut neben Heroin und Kokain in den Anhang I verbotener Suchtstoffe.

Warum sind mit Cannabis derartig viele Stigmata verbunden?
Font: Wnyc (www.wnyc.org)

Die globalen Auswirkungen des Cannabisverbots

Natürlich fand das Cannabisverbot weltweit Nachahmer. Während einige Leute hinter all dem eine meisterhaft orchestrierte Verschwörung vermuten, dürfte es eher auf etwas hinauslaufen, das der menschlichen Natur innewohnt: Zweifellos haben alle, die ein begründetes Interesse haben, sowie eine omnipräsente Lobby eine bedeutende Rolle bei dem Verbot gespielt – aber ein Großteil der Voreingenommenheit stammt von Menschen, die etwas beurteilen, das sie gar nicht verstehen.

Ohne wissenschaftliche Erkenntnisse zu besitzen, die das Cannabis-High erklären, gelangten verschiedene Kulturen zu ihren eigenen Interpretationen. Die hinduistischen Veden besagen, dass in den Blättern der Cannabispflanze ein Schutzengel lebt, während Prohibitionisten das veränderte Bewusstsein meist mit Wahnsinn in Verbindung bringen.

Obwohl sich ein Großteil der übertriebenen Ängste verflüchtigt hat, die Cannabis umgeben, wird das Kraut in den meisten Ländern nach wie vor zu Unrecht kriminalisiert und selbst in Ländern mit legalen Cannabis-Marktplätzen existiert das Stigma weiter.

Auch medizinische Cannabisnutzern tragen eine schwere Last

Zum Glück lassen sich einige Fortschritte erkennen, wobei mehrere Länder das Kraut mittlerweile zu einem gewissen Grad legalisiert haben. Aber das Wasser bleibt trübe. Rechtliche Grauzonen stiften Verwirrung und das verbleibende Stigma führt dazu, dass medizinische Cannabisnutzer ohne konkrete Beratung bleiben.

Insgesamt 36 Bundesstaaten in den USA haben medizinische Cannabisprogramme genehmigt, wohingegen die Pflanze auf Bundesebene als Droge in Anhang I verbleibt. Diese inkonsistente Klassifizierung führt dazu, dass manche Arbeitgeber besorgt sind und bedeutet, dass medizinische Nutzer möglicherweise ihren Arbeitsplatz verlieren bzw. abgelehnt werden, bevor sie überhaupt ihr Vorstellungsgespräch abgeschlossen haben. Berichte aus Pennsylvania[1] verweisen auf Kriegsveteranen mit PTBS und früheren Problemen, denen Jobs entgehen, weil sie potenziellen Arbeitgebern gegenüber bezüglich ihres medizinischen Cannabiskonsums ehrlich waren.

Auch hier sehen wir einen Konflikt zwischen solider Objektivität und irrationaler Voreingenommenheit. Die Drug Enforcement Agency (DEA) in den Vereinigten Staaten stuft Cannabis derzeit mit der Begründung, dass es ein hohes Missbrauchspotenzial aufweist und keinen anerkannten medizinischen Wert besitzt, als Substanz des Anhangs I ein. Eine Vielzahl von Studien zeichnet allerdings ein anderes Bild. Alkohol und Tabak sind ebenfalls frei erhältlich und erfüllen die Kriterien des Anhangs I mit Leichtigkeit.

Selbst in Regionen, in denen das Kraut legalisiert wurde, leiden medizinische Cannabisnutzer weiterhin unter den Nachbeben der Verbote der vergangenen Jahrzehnte. Aber dieses Stigma wirkt sich nicht nur auf Einzelpersonen aus, sondern verlangt auch dem gesamten professionellen Cannabismarkt seinen Tribut ab.

Auch medizinische Cannabisnutzern tragen eine schwere Last

Cannabis-Stigma: Wie es den professionellen Markt beeinflusst

Wie genau beeinflusst das Cannabis-Stigma den aktuellen Markt? In erster Linie verhindert es in vielen Ländern, dass ein solcher Markt überhaupt erst entsteht – abgesehen von dem sehr erfolgreichen Schwarzmarkt. Unzählige Länder bremsen ihr eigenes Wirtschaftswachstum, indem sie am Cannabisverbot festhalten.

Der Bundesstaat Colorado zeigt derweil, was passiert, wenn der Gesetzgeber diese Mauern niederreißt. In den letzten sechs Jahren hat der Staat über 1,6 Milliarden US-Dollar an Marihuana-Steuern und Gebühreneinnahmen eingezogen. Länder wie das Vereinigten Königreich hingegen lassen sich nicht nur bedeutende Geldsummen entgehen, sondern verhindern auch die Gründung von Tausenden von Unternehmen und die Beschleunigung entscheidender Forschung und Entwicklung.

Aber auch Unternehmen, die innerhalb eines gesetzlichen Rahmens agieren, leiden unter den Folgen des Cannabis-Stigmas. PayPal dominiert den Handel und verfügt derzeit über 403 Millionen aktive Verbraucherkonten und 29 Millionen Händler. Der Finanzdienstleister hat Cannabis jedoch auf seine Liste "der eingeschränkten Artikel" gesetzt, was bedeutet, dass Unternehmen verboten sind, die mit Cannabis zu tun haben, was auch den Handel mit Glaswaren und CBD-Produkten betrifft

Auch wir bei Royal Queen Seeds haben reichlich Erfahrung mit dieser Diskriminierung sammeln müssen. Unser Unternehmen hat Zehntausende von Fünf-Sterne-Bewertungen auf Trustpilot erhalten, bis uns diese Website für Verbraucherbewertungen aufgrund der Cannabis-orientierten Natur unseres Geschäfts in die Wüste geschickt hat.

Die Professionalisierung des Cannabisanbaus

Man könnte meinen, Cannabis läge zum gegenwärtigen Zeitpunkt in den letzten Zügen. Eher im Gegenteil! Im Marihuana-Bereich gibt es viele innovative Köpfe; in vielerlei Hinsicht zwang das Verbot Züchter und Produzenten dazu, nach drakonischen Rückschlägen ausgeklügelte Lösungen zu finden.

Vom Dachboden zum Gewächshaus

Die Professionalisierung des Cannabisanbaus verändert weiterhin das Gesicht des Krauts. Viele Leute denken bei Cannabisunterfangen an Bilder, die in Polizei-Shows und Zeitungen gezeigt werden. Diese Einrichtungen manifestieren sich normalerweise als mit Alufolie ausgekleidete Dachböden und Keller, die mit schäbigen Lampen und Sauglüftern ausgestattet sind. Die Leute haben sich derart an diesen Anblick gewöhnt, dass sie in diesem Zusammenhang nur noch an Kriminalität denken können.

Aber die Legalisierung in einigen Ländern hat es Unternehmern und Erfindern ermöglicht, die neuesten Gartenbautechniken einzusetzen – zum Nutzen der Verbraucher und der gesamten Branche. Großflächige Gewächshäuser, die mit automatisierten Bewässerungssystemen und solchen zur Kontrolle der Atmosphäre ausgestattet sind, eliminieren den "kriminellen Anschein" und präsentieren Cannabis stattdessen als ernstzunehmende Ertragspflanze, die wissenschaftliche Studien und ernsthafte Investitionen wert ist.

In Wahrheit haben die Züchter und Anbauer, die während der Prohibition hart gearbeitet haben und weiterhin arbeiten, die Voraussetzungen für diesen Fortschritt geschaffen. Sie sind verantwortlich für einen Großteil der heute verfügbaren wertvollen Genetik, ganz zu schweigen von den Methoden der biologischen Kontrolle und Düngung, die uns zur Verfügung stehen.

Vom Dachboden zum Gewächshaus

Das neue Zeitalter der Cannabisanbautechnologie

Derzeit werden wir Zeugen dieser Früchte ihrer Arbeit. Vertikale Anbauunterfangen und massiver hydroponischer Cannabisanbau nutzen diese Genetik und Techniken, um die Grenzen noch weiter zu verschieben. Viele führende Cannabisunternehmen stellen professionelle Botaniker, erfahrene Züchter und Anbauexperten ein, um die Produktion zu optimieren, und strecken ihre Fühler sogar in den futuristischen Bereich der künstlichen Intelligenz aus, um komplexe Systeme zum Anbau von Cannabis zu betreiben.

Im großen Maßstab agierende Grower verfolgen zudem aufmerksam die neuesten Daten, die von Cannabisforschern gesammelt wurden. Während neue Erkenntnisse über Cannabinoide, Terpene und andere Bestandteile der Pflanze verfügbar werden, fahren Züchter und Produzenten mit der Entwicklung von Sorten fort, die einen höheren Gehalt an neuen Verbindungen bieten.

Obwohl riesige Gewächshäuser und automatisierte Systeme beeindruckend sind, prägt einen weiteren Sektor der Branche eine regionale, ökologische und nachhaltige Nische. Hunderte von professionellen Cannabisanbauern in den Vereinigten Staaten produzieren all die notwendigen Beiträge, um mit minimalen Auswirkungen auf die Umwelt gesunde, lebendige Böden aufzubauen.

Aber nicht nur professionelle Betriebe profitieren von der neuen Technologie; auch Cannabisselbstversorger können ihren Vorrat produzieren, ohne schädliche Chemikalien oder superheiße Beleuchtungssysteme zu verwenden. Da sich Technologie und Beleuchtung im Cannabisanbau verbessert haben, können Einzelpersonen mittlerweile kontrollierte Räume mit sicheren LED-Systemen und Bio-Nährstoffen betreiben, um ihre Pflanzen zu einer erfolgreichen Ernte zu führen!

Langsam aber sicher ersetzen all diese erstaunlichen Bemühungen das Cannabis-Stigma durch Respekt, Ehrfurcht und Faszination. Selbst der skeptischste Gegner kann nicht anders, als aufzuhorchen, wenn er von den wirtschaftlichen Nutzen und unglaublichen Investitionsmöglichkeiten hören.

Das Potenzial des Hanfanbaus

Wer respektiert Landwirte nicht? Im Allgemeinen sieht die Gesellschaft ihre Tätigkeit positiv. Sie sind schließlich der Grund dafür, dass wir zu jeder Mahlzeit Lebensmittel auf dem Teller haben. Wir haben uns daran gewöhnt, durch Felder voller Mais, Weizen und Gerste zu fahren. Mittlerweile stellen jedoch viele Landwirte auf den Anbau von Cannabis um.

Hohe und faserige Cannabissorten mit niedrigem THC-Gehalt (bekannt als Hanf) sind eine attraktive Option für Landwirte. Die Samen sind eine nahrhafte Nahrungsquelle, die Fasern ergeben ein hervorragendes Material für die Herstellung von Seilen, Papier sowie anderen Materialien und die CBD-reichen Blüten sind noch eine wertvolle Zugabe. Der 2018 Farm Bill[2] in den Vereinigten Staaten erlaubt den großflächigen Hanfanbau und schränkt weder den Verkauf, noch den Transport oder den Besitz von Hanfprodukten ein.

Auch viele Länder in Europas erzielen aus dem Hanfanbau große Gewinne. Aber Hanf begeistert nicht nur wirtschaftlich denkende Menschen. Die Pflanze fügt sich auch gut in die Bemühungen um die Heilung unseres Planeten ein und dient als Bastion der Hoffnung für alle, die ein Faible für Nachhaltigkeit haben. Hanf produziert haltbarere Produkte als solche, die aus Baumwolle gewonnen werden, sein Anbau benötigt weniger Chemikalien und er hilft durch biologische Sanierung, Schadstoffe aus dem Boden zu entfernen.

Verändert die Professionalisierung im Cannabisbereich das Paradigma?

Sicher, Cannabis hat ein hartes Jahrhundert hinter sich. Aber die Dinge ändern sich zum Besseren. Beeindruckende Anbaubetriebe, sorgfältige Forschung und Entwicklung sowie wirtschaftliche Transformation verändern das Gesicht des Krauts und die Sichtweise der Menschen und Regierungen auf Cannabis als Ganzes. Wir haben es weit gebracht und das nächste Jahrzehnt sollte hoffentlich auch noch das letzte Stigma beseitigen, das noch auf dem Kraut lastet.

Und dank der Entwicklungen von Einzelgängern in der Cannabisbranche können Selbstversorger jetzt in den eigenen vier Wänden angebautes Cannabis produzieren, das weit über das hinausgeht, was vor Jahrzehnten möglich war. In dem Maße, in dem die professionelle Branche sich entwickelt, werden sich Qualität und Effizienz von Selbstversorgersystemen nur in gleicher Weise verbessern. Wir Glücklichen!

External Resources:
  1. Pain or a paycheck: how medical marijuana can impact employment in Pennsylvania https://www.abc27.com
  2. The Farm Bill, hemp legalization and the status of CBD: An explainer https://www.brookings.edu
Haftungsausschluss:
Dieser Inhalt ist nur für Bildungszwecke gedacht. Die bereitgestellten Informationen stammen aus Forschungsarbeiten, die aus externen Quellen zusammengetragen wurden.

Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT: