Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

  • Vor- und Nachname
  • Wohn- und Rechnungsadresse
  • Telefonnummer
  • Geschlecht
  • IP-Adresse
  • E-Mail-Adresse
  • Geburtsdatum

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

  • Vor- und Nachname
  • Geschlecht

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

  • E-Mail-Adresse

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT:

  • Die von Ihnen erteilte Einwilligung zu widerrufen;
  • Auf personenbezogene Daten zuzugreifen;
  • Personenbezogene Daten zu berichtigen;
  • Personenbezogene Daten zu löschen;
  • Bei der spanischen Datenschutzbehörde eine Beschwere oder eine Klage zum Schutz Ihrer Rechte einzureichen:
  • Über alle Sicherheitsvorfälle informiert zu werden, die Ihre Rechte betreffen könnten;
  • Die Verarbeitung einzuschränken;
  • Auf Übertragbarkeit.
By Max Sargent


Fühlst Du Dich am Tag nach dem Kiffen etwas groggy? Rauchst Du vielleicht viel und stellst fest, dass Dir oft Energie fehlt und Du Schwierigkeiten hast, Dich zu motivieren? Wenn auch nicht gänzlich klar, ist allgemein akzeptiert, dass (vor allem exzessiver) Cannabis-Konsum zu Schläfrigkeit führen kann. Zu verstehen, weshalb das passiert und was man dagegen tun kann, wird Dir bei der Entwicklung einer gesünderen Beziehung zu Weed helfen.

Warum macht Weed müde?

Die meisten Hanflinge werden bestätigen, dass sie sich manchmal (oder vielleicht sogar meistens) schläfrig fühlen – vielleicht sogar lethargisch. Tatsächlich gibt es einen weit verbreiteten Stereotyp des unmotivierten Kiffers, der die Müdigkeitsgefühle nicht abschütteln kann.

Aber warum fühlen sich so viele Menschen während und nach dem Rauchen von Gras schläfrig?

  • Cannabinoide und Terpene

Es ist naheliegend, dass die psychoaktiven und psychotropen Verbindungen in Cannabis hauptverantwortlich für die Tendenz sind, dass sich Menschen vom Graskonsum müde fühlen.

Cannabinoide

Cannabis enthält 113 bekannte Cannabinoide und möglicherweise weitere, die noch identifiziert werden müssen. Diese technisch als Phytocannabinoide bezeichneten Pflanzenstoffe sind in der Lage, mit dem körpereigenen Endocannabinoid-System (ECS) zu interagieren. Obwohl dieses Netzwerk von Rezeptoren und Kanälen noch nicht sehr gut erforscht ist, wird angenommen, dass es an vielen geistigen und körperlichen Prozessen beteiligt ist.

Die beiden bekanntesten Cannabinoide sind THC und CBD. THC ist für das berühmte Cannabis-High verantwortlich und ist auch der Hauptverantwortliche für seine schläfrige Wirkung. Es ahmt Anandamid nach, ein natürlich vorkommendes Endocannabinoid, und bindet sich am liebsten an die CB1-Rezeptoren, die im Gehirn am häufigsten vorkommen.

Es gibt Vermutungen darüber, warum THC schläfrig macht – wovon viele mit Dopamin zu tun haben – und wir werden sie später in einem ihnen gewidmeten Abschnitt genauer untersuchen.

CBD und viele andere Cannabinoide werden ebenfalls mit dem Gefühl der Schläfrigkeit in Verbindung gebracht. Auch wenn die Ergebnisse derzeit noch nicht schlüssig sind, deuten erste Studien auf einen Zusammenhang zwischen CBD und Veränderungen im Schlaf[1] hin.

Cannabinoide und Terpene

Terpene

Terpene sind eine Klasse weniger bekannter Verbindungen, die nicht nur in Cannabis, sondern überall in der Natur vorkommen. Wie auch bei vielen anderen Pflanzen verleihen sie Cannabis seine wunderbare Vielfalt an Geschmacksrichtungen und Aromen.

Myrcen ist ein häufig in Cannabis vorkommendes Terpen, das einen mangoartigen, erdigen Geschmack aufweist. Tatsächlich ist Myrcen auch in Mangos enthalten. Es wird vermutet, dass Myrcen die Durchlässigkeit der Blut-Hirn-Schranke erhöhen[2] könnte, was wiederum die Geschwindigkeit der sie passierenden Cannabinoide beeinflussen und möglicherweise ihre Wirkung verstärken könnte.

Es wird ebenfalls angenommen, dass Linalool, ein weiteres häufig vorkommendes Terpen, in Verbindung mit CBD einen Einfluss auf Gefühle von Schläfrigkeit hat.

  • Die Qualität des Cannabis

Auch die Qualität des Cannabis kann einen Unterschied ausmachen. Qualität ist in diesem Bereich schwer zu definieren, da sie weitgehend subjektiv ist; dennoch kann die Art und Weise, wie Cannabis angebaut, ausgehärtet und gelagert wird, den Müdigkeitsgrad seiner Wirkung bestimmen.

Auch hier kommt es auf die Cannabinoide an. Zum Beispiel haben etwas früher geerntete und in luftdichten Gläsern im Dunkeln gelagerte Blüten eine höhere THC-Konzentration. Wenn die Blüten länger an der Pflanze verbleiben oder bei Licht in Plastikbeuteln reifen, wird das THC in andere Cannabinoide (wie CBN) umgewandelt, von denen man annimmt, dass sie Konsumenten schläfriger machen.

Ansonsten hängt es vor allem mit dem THC:CBD-Verhältnis und der Menge verschiedener Terpene zusammen. Bei einer gut angebauten Cannabissorte ist es wahrscheinlicher, dass sie eine Reihe ausgewogener Wirkungen hat, durch die sich Konsumenten weniger müde fühlen. Dies ist jedoch keineswegs garantiert.

Die Qualität des Cannabis
  • Die Menge, die man raucht

Es versteht sich von selbst, dass sich die Wirkung verstärkt, wenn man mehr raucht. Wenn man nur ein kleines bisschen konsumiert, bekommt man wahrscheinlich ein sanftes High, dass mit leichten oder gar keinen Nachwirkungen ausklingen wird. Einen Kopf nach dem nächsten zu rauchen, wird Dich unweigerlich müde machen – egal, welche Sorte von Gras Du konsumierst.

Genauso wird es eine kumulative Wirkung haben, jeden Tag oder sehr regelmäßig zu rauchen. Nach nur einer großen Session könntest Du Dich also relativ unversehrt fühlen – wenn Du aber ständig high bist, verfällst Du wahrscheinlicher in eine unerschütterliche Lethargie.

  • Einnahmemethode

Es kommt auch auf die Art der Einnahme an. Beim Rauchen von Cannabis ist Delta-9-THC die Verbindung, die Dein Gehirn erreicht. Diese Verbindung ist zwar hochwirksam, wird aber relativ schnell abgebaut, so dass der Körper sein Gleichgewicht relativ schnell wieder herstellen kann.

Wenn Du Cannabis schluckst, wird Delta-9-THC zu 11-Hydroxy-THC. Diese Version des THC-Moleküls ist sowohl potenter und als auch schwieriger für den Körper zu verstoffwechseln. Aus diesem Grund haben Esswaren eine so starke und langanhaltende Wirkung. Außerdem neigen sie dazu, Konsumenten schläfriger zu machen, und zwar für eine längere Zeit.

  • THC und Dopamin

Wie schon erwähnt, wird angenommen, dass die stärkste schlafbezogene Wirkung von THC auf seinen Einfluss auf Dopamin zurückzuführen ist.

Dopamin ist ein Neurotransmitter, der dafür sorgt, dass wir förderliche Verhaltensweisen wiederholen und uns nicht mit schlechten plagen. Viele Substanzen sind jedoch in der Lage, dieses System zu manipulieren, was sowohl das Gefühl von Genuss bei der Einnahme steigert als auch zu Sucht und anderen Problemen führen kann.

In einer Studie aus dem Jahr 2017 wurde festgestellt[3], dass der häufige Konsum von Cannabis erhebliche Auswirkungen auf den Dopamin-Spiegel der Konsumenten hat. Daraufhin wurde spekuliert, diese Auswirkungen könnten das Motivations- und Energiegefühl der Konsumenten beeinflussen.

Da Dopamin dem Gehirn im Wesentlichen sagt, wann es sich anstrengen soll und wann nicht, können Ungleichgewichte in diesem System die Motivationsfähigkeit stark beeinträchtigen. In den Worten von Dr. Michael Bloomfield:

"Nach einer gewissen Zeit sind die Gehirnzellen nicht mehr in der Lage, so viel Tyrosinhydroxylase zu produzieren, ein wichtiges Enzym, das eine Schlüsselkomponente bei der Herstellung von Dopamin ist".

Es wird vermutet, dass die Dopamin-Produktion gedrosselt wird und dadurch auch das Energieniveau sinkt.

THC und Dopamin

Cannabissorten, die Müdigkeit beeinflussen können

Müdigkeitsgefühle sind bei Cannabis nicht immer unerwünscht, für manche ist genau diese Wirkung gewollt. Daher kann es hilfreich sein, die für diesen Zweck am besten geeignetsten Sorten zu kennen. Ebenso ist das Wissen über die energiereichsten Sorten für diejenigen wünschenswert, die die ans Sofa fesselnde Wirkung von Gras vermeiden wollen.

  • Cannabissorten, die schläfrig machen

Für die Glücklichen unter uns, die Zugang zu verschiedenen Cannabissorten haben, ist es ziemlich klar, dass uns einige sehr schläfrig machen und andere vielleicht nicht. Die alte binäre Unterscheidung zwischen Indica und Sativa ist hier nicht mehr von großem Nutzen, da sie zu sehr verallgemeinert und nicht besonders hilfreich ist.

Hier sind unsere Top 5 der schläfrigen Cannabissorten:

  • Northern Light: Diese klassische Cannabissorte ist eine alte Indica-Favoritin mit mäßigem bis hohem THC-Gehalt und einer Menge Myrcen. Sie ist köstlich, für ihre schlaffördernden Eigenschaften bekannt und eignet sich hervorragend zum Rauchen vor dem Schlafengehen.
Northern Light
  • Royal Jack Automatic: Diese Nachkommin von Jack Herer mit mäßigem THC-Gehalt enthält eine Menge Terpineol und Nerolidol, die dafür bekannt sind, Menschen schläfrig zu machen und ans Sofa zu kleben.
Royal Jack Automatic
  • Legendary OG Punch: Auch hier handelt es sich um eine Blüte, die voller Myrcen ist. Wohltuende, erdige Aromen werden Dich glücklich ins Bett bringen.
Legendary OG Punch
  • Sweet ZZ: Diese Sorte enthält das Terpen Humulen, das für die hopfigen Aromen von IPAs verantwortlich ist. Also, wenn Du Craft-Biere magst und eine Cannabissorte suchst, die genauso schmeckt und Dich ins Bett bringt, probiere mal Sweet ZZ.
Sweet ZZ
  • Medical Mass: Diese Sorte baut auf die kombinierte Kraft von THC und CBD. Mit einem milden THC-Gehalt von etwa 10% und einem hohen CBD-Gehalt ist sie ausgewogen, sanft und versetzt Dich in einen friedlichen Zustand, der Dich bereit für den Schlummer macht.
Medical Mass
  • Cannabissorten, die Dich wach machen

Es ist gut möglich, dass Du von Cannabis nicht müde werden willst, sondern lieber Energie und Kreativität hättest. Dies kann mit den folgenden 5 Sorten erreicht werden:

  • Chocolate Haze: Diese Sorte gehört zur Haze-Familie, die eine berühmte und klassische Sammlung sativadominierter Sorten ist. Sie hat einen hohen THC-Gehalt von etwa 20%, tauscht aber einige der schläfrigeren Terpene gegen belebende, energiereiche aus. Die Aromen und die zerebrale Wirkung sollten Dich auf Trab bringen.
Chocolate Haze
  • Green Crack Punch: Bei einem Namen wie diesen könnte man meinen, es wird hart zugeschlagen. Mit fruchtigen, pikanten Zitrus-Noten ist diese Sorte aber erfrischend und belebend – mit einem starken, aber überschaubaren THC-Gehalt von 18–20%.
Green Crack Punch
  • Royal AK: Diese preisgekrönte Sorte sorgt für einen klaren Kopf und ein gutes Gefühl. Rechne damit, entspannt zu sein, ohne Dich ans Sofa gefesselt zu fühlen.
Royal AK
  • Lemon Shining Silver Haze: Dies ist eine unglaublich starke Sorte, die bis zu 25% THC enthält. Eine Mikrodosierung könnte also der richtige Weg sein. In kleineren Dosen kann sie Gefühle von Kreativität und Euphorie hervorrufen. Bei höheren Dosierungen könntest Du ziemlich stoned werden!
Lemon Shining Silver Haze
  • Sour Diesel: Ist Dir nach geistiger Klarheit? Dann ist Sour Diesel genau das Richtige für Dich. Diese Sorte ist ein sehr vielseitiger Hybrid mit luziden Highs und köstlichen, scharfen Geschmacksrichtungen.
Sour Diesel

8 Methoden zum Vermeiden von Müdigkeit nach dem Rauchen von Weed

Möglicherweise hast Du nicht die Möglichkeit, die Cannabissorte zu wählen, die Du zu einem bestimmten Zeitpunkt für die beste hältst; vielleicht musst Du Dich mit dem zufrieden geben, was Du bekommen kannst. Ziehe in diesem Fall die folgenden Optionen in Betracht, um die Müdigkeitsgefühle zu lindern.

1. Probiere eine CBD-Sorte

Eine CBD-Sorte kann dem THC-Rausch die Schärfe nehmen und den Kopf ein wenig frei machen. Ob Du Dich dadurch weniger müde fühlst, sei dahingestellt – aber es sollte Dir helfen, Dich weniger groggy und ans Sofa gefesselt zu fühlen.

2. Bewegung

Das Blut in Bewegung zu bringen und mit Sauerstoff zu versorgen ist eine sehr gute Methode zum Wachwerden, ob Du Gras geraucht hast oder nicht. Egal, ob Du es im Rausch oder am nächsten Morgen tust – es kann wirklich helfen, den Kopf freizubekommen und Dein Energieniveau zu steigern.

3. Trinke Kaffee

Es ist auch kein Geheimnis, dass ein Kaffee Deine Energie steigern wird. Bedenke aber, dass dies auf Dauer auch zu Müdigkeit führen kann. Achte auch darauf, während Du high bist mit dem Koffeinkonsum aufzupassen, da dies ängstliche Gefühle verschärfen kann.

4. Duschen

Eine kräftige Dusche, ob heiß oder kalt, ist eine großartige Methode um sich auf Vordermann zu bringen und wach zu werden. Wenn Du Dich mutig (oder verzweifelt) fühlst – eine eiskalte Dusche wirkt wahre Wunder!

5. Bleibe aktiv (sitze nicht auf dem Sofa)

Beim Rauchen spazieren zu gehen wird die Wirkung stark beeinflussen. Wenn Du die ganze Zeit auf dem Sofa liegst und Zeichentrickfilme schaust, wirst Du Dich müde und faul fühlen, selbst wenn Du kein Gras rauchst. Genieße das Rauchen unbedingt, aber denke auch daran, dass Dich ein aktiver Lebensstil zu einem energiegeladeneren Menschen macht – Gras hin oder her.

6. Sei gesellig

Mit Freunden zusammen zu sein, zu reden, zu lachen und auszugehen, wird sicherlich Dein Energieniveau und Deine allgemeine Motivation steigern. Mit Freunden fühlt man sich gut, und sich gut zu fühlen, gibt Energie.

7. Microdosing

Die Verringerung der Menge, die Du rauchst, kann einen Unterschied machen. Die Mikrodosierung von Cannabis verändert die Wirkung, d. h. Du kannst weiterhin regelmäßig rauchen, ohne ständig müde zu sein.

Achte auch darauf, wann Du rauchst. Wenn Du davon immer müde bist, rauche vielleicht nicht tagsüber – mache es erst, wenn Du Deine notwendigen Aufgaben oder Verpflichtungen erledigt hast.

8. Mache eine Pause

Die kumulativen Wirkungen des Kiffens können langfristig zu Lethargie führen. Lass es für eine Weile bleiben. Du bekommst Deine Energie zurück und wirst auch feststellen, dass Deine Toleranz sinken wird und Du Dich beim nächsten Mal wieder wie ein Teenager fühlst, der es zum allerersten Mal probiert.

Musst Du Dir über Müdigkeit nach dem Weedkonsum Sorgen machen?

An sich nicht, aber wenn Du das Gefühl hast, es wirkt sich negativ auf Dein Leben aus, solltest Du eine Pause einlegen. Egal, wie sehr Du Gras magst – es lohnt sich nur, wenn es sich positiv auswirkt.

Mithilfe einer Pause kannst Du Deine Beziehung zu Cannabis auch so neu kalibrieren, dass sie gesund und hilfreich ist. Wenn Du Dich allerdings nur müde fühlst, während Du high bist, ist das wahrscheinlich kein Grund zur Sorge. Wenn Du lieber nicht müde sein willst, probiere verschiedene Sorten aus und erkunde die oben genannten Möglichkeiten.

External Resources:
  1. Cannabidiol in Anxiety and Sleep: A Large Case Series https://www.ncbi.nlm.nih.gov
  2. Nutraceuticals https://www.sciencedirect.com
  3. The effects of Δ9-tetrahydrocannabinol on the dopamine system https://www.ncbi.nlm.nih.gov
Haftungsausschluss:
Dieser Inhalt ist nur für Bildungszwecke gedacht. Die bereitgestellten Informationen stammen aus Forschungsarbeiten, die aus externen Quellen zusammengetragen wurden.