By Luke Sumpter

Kannst Du Dich noch daran erinnern, als Du Dir zum ersten Mal einen angezündet hast? Manche beschreiben es als einen bedeutenden Moment, während andere schwören, dass sie überhaupt nichts gespürt haben. Nach dieser ersten Erfahrung fangen Körper und Geist an, mit Weed und seinen Bestandteilen vertraut zu werden. Sobald sie sich daran gewöhnt haben, erleben viele Nutzer die folgenden Monate oder Jahre euphorische, bewusstseinsverändernde Highs, die die Stimmung aufhellen und die Kreativität entfachen.

Während sich manche Cannabisnutzer auf unbestimmte Zeit weiter so fühlen, stellen sich andere irgendwann die Frage: "Warum kann ich nicht mehr high werden?" Wenn man plötzlich keinen Zugang mehr zu diesem erhabenen Ort hat, setzt Frustration ein. Etwas fühlt sich nicht wie sonst an. Du bist nicht euphorisch, Deine Kreativität und Motivation steigen nicht mehr an, Du bist nicht mehr so gesprächig und Musik und Essen haben einfach nicht mehr dieselbe Wirkung wie zuvor.

Was ist also geschehen? Nun, es gibt zahlreiche mögliche Gründe dafür, warum Du nicht mehr high werden kannst. Diese reichen vom Kiffen von minderwertigem Weed über die Wahl CBD-reicher Buds bis hin zur Entwicklung einer Toleranz gegen THC. Im Folgenden werden wir alle entscheidenden Ursachen hinter Deinem Cannabisdilemma aufdecken – doch keine Angst, wir konzentrieren uns nicht auf Schwarzmalerei. Wir werden für jedes Problem Lösungen bieten, um zu gewährleisten, dass Du Dich im Handumdrehen wieder high fühlst.


Zuallererst – rauchst Du überhaupt Weed?

Orion F1

Das Wichtigste zuerst: Du musst Dir genau ansehen, was Du rauchst und wie Du es rauchst. Bist Du ein Cannabispurist? Du nutzt für Deine Blunts, Bongs und Joints nichts als frisch zerkleinerte Buds? Dann könnte es Dich schockieren, dass viele Stoner ihre Blüten mit einer Reihe von verschiedenen anderen Materialien mischen, darunter mehrere Arten von Kräutermischungen und Tabak. Auch wenn dies einen Vorrat länger halten lässt und zu einer etwas anderen Wirkung führt, kann es auch Dein High verändern. Wenn Du Joints mit viel Tabak drehst, solltest Du sicherstellen, dass Du genügend Weed verwendest, um eine spürbare Wirkung zu erzielen.

Du solltest auch bestimmen, ob das Weed, das Du rauchst, überhaupt Weed ist. Es klingt absurd, aber Schwarzmärkte bringen oft Betrüger oder sogenannte Oregano-Verkäufer hervor.

✔️ Lösung

Reduziere die Menge an Tabak und Kräutermischungen. Bevor Du eine fette Lage getrocknetes Pflanzenmaterial in Deinem Joint auslegst, solltest Du ein Verhältnis von mindestens einem Teil Cannabis und einem Teil Tabak/Kräutermischung anstreben. Um sicherzustellen, dass Dein grünes Kraut tatsächlich Weed ist, musst Du es außerdem ein wenig untersuchen. Dein Vorrat sollte als klebrige, aromatische Buds ankommen, nicht als minderwertiges Pulver, das verdächtig nach Deinen Küchenschränken riecht. Nimm Dich auch vor Weed in Acht, das zu schön aussieht, um wahr zu sein. Es können andere, gefährlichere Zusätze zum Einsatz kommen, um Deine Buds wie die Filmrequisitenversion von echten Blüten aussehen zu lassen.

Du rauchst Blätter oder Stiele

Millionen von Cannabisnutzern leben mittlerweile in Gebieten, die Besitz, Erwerb und Anbau von Cannabis legalisiert oder zumindest entkriminalisiert haben. Gut für sie. Doch Millionen andere leben noch immer im tiefsten Mittelalter. Dies führt dazu, dass sie Cannabis von Dealern und unterdurchschnittlichen Growern kaufen müssen, falls sie nicht selbst anbauen (und riskieren, dafür ins Gefängnis zu wandern).

Verstehe uns nicht falsch; manches Schwarzmarkt-Cannabis schmeckt gut. Gewisse Grower streben ernsthaft Qualität an und haben ihre Fähigkeiten verbessert, um mit einem biologischen Ansatz fette, köstliche Buds zu produzieren. Andere hingegen haben weniger eine Leidenschaft für den Anbau, sondern eher ein Verlangen nach leicht verdientem Geld. Das Ergebnis ist schlechtes Weed und mit Blättern und Stielen schwerer gemachten Tütchen. Auch wenn diese Teile der Pflanze ein paar Cannabinoide und Terpene enthalten, ist die Menge verglichen mit Buds verschwindend gering.

✔️ Lösung

Nicht jeder Cannabisnutzer kann sich aussuchen, was er raucht, insbesondere in Ländern mit besonders strengen Gesetzen. Wenn Du jedoch die Wahl hast, versuche, einen besseren Dealer mit besserer Ware zu finden. Falls Du wirklich keine Optionen parat hast und etwas riskieren willst, starte einen kleinen Mikro-Grow, um bessere Buds zu erhalten. Du willst mit Trichomen überzogene Buds, da dies die Drüsen sind, die hohe Werte der kostbaren Cannabinoide und Terpene produzieren.

Sammelt sich ein Vorrat von Blätter und Stielen von suboptimalen Dealern an, ziehe darüber hinaus in Betracht, alles zu Cannabutter zu verarbeiten, mit der Du anschließend potente Edibles zubereiten kannst. Statt harsches Pflanzenmaterial zu rauchen, das Dich nicht wirklich high machen wird, mach aus Zitronen Limonade oder in dem Fall Cannabis zu Cannabutter.

Du rauchst altes Weed oder schlechtes Hasch

Orion F1

Ernsthaft, wie alt ist das Weed, das Du rauchst? Je länger die chemischen Bestandteile in Cannabis Luft, hohen Temperaturen und Licht ausgesetzt sind, desto weiter werden sie abgebaut – vor allem wenn sie von Beginn an unter schlechten Bedingungen gelagert wurden. Wenn Du ziemlich altes Weed rauchst, könntest Du eine sehr leichte psychoaktive Wirkung spüren, die nicht so euphorisch oder intensiv ist wie sonst. Dies ist hauptsächlich darauf zurückzuführen, dass das meiste THC zu CBN abgebaut wurde, das nicht das typische Cannabis-High hervorruft.

Was ist mit schlechtem Hasch? Gutes Hasch zu finden, stellt eine Herausforderung dar, und dies insbesondere beim Kauf auf dem Schwarzmarkt. Manche Produkte enthalten Zusätze – darunter Bienenwachs, Lösungsmittel und sogar Kaffee –, die scheußlich schmecken und die gewünschte psychoaktive Wirkung vermindern, indem sie die Cannabinoidkonzentration verringern.

✔️ Lösung

Kenne die Merkmale von guten Buds und bewahre Dein Weed richtig auf. Gut getrocknete und ausgehärtete Blüten behalten ihre Frische viel länger, da das THC nicht so schnell zu CBN abgebaut wird. Diese Blüten sehen frisch aus, riechen großartig und fühlen sich klebrig sowie harzig an. Auch wenn Du nicht kontrollieren kannst, ob das von Dir gekaufte Weed gleich zu Anfang richtig getrocknet und ausgehärtet wurde, kannst Du Dein Bestes tun und es in luftdichten Glasbehältern mit feuchtigkeitsregulierenden Packungen aufbewahren. Falls Du das Weed selbst angebaut hast, liegt es in Deiner Hand, Dir die Zeit zu nehmen, es sorgfältig zu trocknen, auszuhärten und aufzubewahren.

Und was Hasch angeht, vermeide alles, was steinhart aussieht oder beim Verbrennen einen dunklen, beißenden Rauch erzeugt. Du willst Hasch, das weich und formbar ist sowie blumig und krautig riecht, nicht chemisch.

Du verwendest THC-arme oder CBD-reiche Sorten

Das Cannabinoidprofil jeder Sorte bildet den Kern ihrer potenziellen Wirkung. THC-reiche Buds rufen ein klassisches High hervor, das zu Euphorie, Heißhunger, Lachkrämpfen und einer guten Zeit führt. Doch nicht jede Sorte besitzt ausreichend THC, um Dich high zu machen. Die moderne Cannabiszucht hat die Kreation von Sorten mit sehr hohen CBD-Werten und fast keinem THC ermöglicht. Vom Aussehen her sind diese Buds völlig identisch mit jenen voller THC, werden Dich aber nicht stoned machen. Andere Varietäten enthalten gleiche Mengen beider Cannabinoide. Diese werden Dich zwar etwas high machen, aber die Wirkung von CBD wird der von THC bis zu einem gewissen Grad entgegenwirken, was das psychoaktive Potenzial reduziert.

✔️ Lösung

Versuche, Buds mit einem hohen THC-Gehalt anzubauen oder zu erwerben. Falls Du ein Grower bist, wirst Du die Details des Cannabinoidprofils jeder Sorte in den bereitgestellten Datenblättern der Saatgutbank finden, von der Du die Samen beziehst. Wenn Du das Glück hast, Zugang zu Fachgeschäften und Coffeeshops zu haben, werden Dich die Budtender über die Wirkung jeder Sorte informieren. Solltest Du nur Zugang zu Schwarzmarktprodukten haben, kannst Du Heimtestsets nutzen, um den Cannabinoidgehalt Deiner Blüten zu messen.

Du rauchst nicht genug

Orion F1

Falls Cannabis noch neu für Dich ist und Du nicht breit wirst, musst Du wahrscheinlich mehr rauchen. Was für eine Tragödie! Kleine THC-Dosen haben eine subtile Wirkung, aber Du brauchst vielleicht größere Mengen des Cannabinoids, um wirklich das typische High zu erleben.

✔️ Lösung

Die Lösung ist einfach, zumindest im Vergleich zu den anderen Problemen. Drehe größere Joints, entscheide Dich für Sorten mit einem höheren THC-Gehalt und ziehe an einer Bong, statt kleine Züge von einem Spliff zu nehmen. Aber Du musst nicht gleich aufs Ganze gehen – beginne, indem Du dieselbe Menge wie sonst auch rauchst, und gehe dann ein paar Schritte weiter, um ein wenig die Grenzen auszutesten, während Du trotzdem eine schlechte Erfahrung vermeidest.

Schlechte Technik beim Inhalieren

Wenn Du nicht high werden kannst, musst Du vielleicht lernen, wie man Weed richtig raucht. Erinnerst Du Dich noch daran, als der zwielichtige Typ alias Bill Clinton darauf beharrte, dass er Weed geraucht, aber "nicht inhaliert" hat? Ja, mach das nicht. So mancher Anfänger hat behauptet, dass Joints ihn "nicht high machen", aber vertraue uns, dass Joints Dich ordentlich breit machen können, wenn Du sie richtig rauchst.

✔️ Lösung

Inhaliere den Rauch in Deinen Mund und dann weiter in die Lunge. So werden die Cannabinoide in die Lungenbläschen gelangen und schnell in Deinen Blutkreislauf übergehen. Falls Du Rauchen oder Verdampfen noch nicht gewohnt bist, wird es sich anfangs kratzig und unangenehm anfühlen, doch je öfter Du es machst, desto mehr wird Dein Körper die Warnsignale abschalten und erkennen, dass es darum geht, ihn mit einer Dosis THC zu verwöhnen.

Dein Verstand lässt Dich nicht high werden

Orion F1

Stress wirkt sich auf mysteriöse Weise auf den Verstand aus. Die Wissenschaft versteht viele der physiologischen und psychologischen Auswirkungen von Stress, doch vieles über diesen Zustand bleibt verborgen. Wir wissen, dass Stress die Hormonproduktion im Körper verändert, uns angespannt macht und die Adrenalin- sowie Cortisol-Werte durch die Decke schießen lässt. Fristen, Rechnungen und persönliche Probleme können unseren Grundzustand verändern und bewirken, dass Weed nicht mehr wirkt wie sonst.

✔️ Lösung

Versuche, abzuschalten. Gehe spazieren oder laufen, um Deine eigenen Wohlfühl-Endocannabinoide in Schwung zu bringen, bevor Du kiffst. Ziehe in Betracht, vor dem Joint für etwa 10 Minuten zu meditieren, um Deine Stresswerte herunterzufahren und zu entspannen. Oder diskutiere es aus. Setz Dich mit ein paar engen Freunden zusammen, lass einen Joint kreisen und entledige Dich des emotionalen Gewichts auf Deine Schultern.

Du isst zu viel vor dem Kiffen

Falls Du schon einmal auf leeren Magen viel gekifft hast, während Deine Blutzuckerwerte im Keller waren, wirst Du wissen, wie stark THC wirkt. Umgekehrt kann zu viel Essen helfen, das Cannabis-High zu bändigen, und dies so sehr, dass erfahrene Stoner vor einer heftigen Session manchmal eine deftige Mahlzeit verschlingen, um die Wahrscheinlichkeit eines "Green Outs" zu minimieren.

✔️ Lösung

Bevor Du high wirst, solltest Du essen, aber entscheide Dich für etwas Leichtes wie einen Snack oder eine kohlenhydratarme Mahlzeit. Eine Eiweißquelle mit einer Gemüsebeilage wird Deinen Körper mit Nährstoffen versorgen, ohne einen gewaltigen Anstieg des Blutzuckers zu verursachen.

Andere Drogen neutralisieren die Wirkung

Orion F1

Wenn Du nicht high werden kannst, versuche, Weed isoliert von anderen Substanzen zu konsumieren. Es mit Alkohol, Koffein und Nikotin zu kombinieren, kann das Cannabis-High zu einem gewissen Grad beeinflussen. Genau genommen kannst Du so betrunken oder aufgeputscht werden, dass Du die Wirkung von Weed kaum noch wahrnimmst.

✔️ Lösung

Rauche Gras und nimm sonst nichts. Ersetze Kaffee durch einen Kräutertee und lass den Alkohol und die Aufputschmittel vor einer Session sein, um Weed in all seiner Pracht erleben zu können.

Deine Toleranz ist zu hoch

Mit der Zeit wird sich Dein Körper zwangsläufig an die Verbindungen in Cannabis gewöhnen, was bedeutet, dass Du höhere Dosen THC brauchen wirst, um dieselbe Wirkung zu verspüren. THC bindet an CB1-Rezeptoren des Endocannabinoid-Systems, um seine psychoaktive Wirkung hervorzurufen, und in dem Versuch, sich anzupassen, baut das Gehirn einige dieser Stellen ab. Dies bedeutet, dass sich die Verbindung bei chronischem Gebrauch nicht mehr auf dieselbe Weise auf Dich auswirken wird.

✔️ Lösung

Rauche mehr Weed! Sollte das nicht reichen, entscheide Dich für potentere Produkte wie Dabs oder sogar Moonrocks. Du kannst auch Edibles ausprobieren, um das Erlebnis wirklich auf neue Höhen zu heben und Dein High zu verlängern. Du wirst immer noch nicht high? Dann musst Du Dein Endocannabinoid-System zurücksetzen, indem Du für ein oder zwei Wochen eine Toleranzpause einlegst, damit Du Weed wieder wie am Anfang genießen kannst.

Ja, Du kannst immer noch high werden

Entspann Dich für eine Sekunde! Das nächste Mal, wenn Du Dich fragst, warum Du nicht high werden kannst, wirst Du wissen, wie Du die Antwort findest. Vielleicht musst Du stärkeres Zeug rauchen oder das CBD gegen THC tauschen. In manchen Fällen solltest Du vor einer Session die Finger von zuckerhaltigen Snacks lassen. Sollte all das nicht funktionieren, leg einfach eine Pause ein. Anfangs wird es ätzend sein, aber in ein oder zwei Wochen wird es sich bezahlt machen – versprochen!

Förderung eines verantwortungsvollen CannabiskonsumsRQS betont die Bedeutung eines verantwortungsvollen Cannabiskonsums.

Während viele Menschen Cannabis häufig und ohne Komplikationen konsumieren, können andere anfällig für die Entwicklung unerwünschter Verhaltensweisen sein. Wir glauben, dass das Kraut das Leben eines Menschen bereichern und nicht behindern sollte.

Verantwortungsvoller Konsum bedeutet, den Konsum auf Erwachsene zu beschränken, sich zu weigern, Fahrzeuge zu führen oder Maschinen zu bedienen, während man unter dem Einfluss von Cannabis steht, und sich zu bemühen, Missbrauch zu widerstehen.

Stay Cultivated.

Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT: