Enthaltene kostenlose Artikel
Ursprung und moderne Verwendung von Ganja
Für Cannabis gibt es Hunderte Wörter, aber keines von ihnen hat die gleiche historische Bedeutung wie "Ganja". Dieses alte Wort hat seine Wurzeln im Sanskrit und die Pflanze selbst spielte eine wichtige Rolle in den religiösen Bräuchen und medizinischen Systemen der hinduistischen Welt. Entdecke den Ursprung dieses berühmten Begriffs.
Inhaltsverzeichnis:
Ganja. Dieses Wort durchzieht den globalen Cannabisraum. Du wirst diese fünf Buchstaben auf Webseiten, Fassaden, Raucherprodukten und Samenpäckchen finden. Durch den zwanglosen Gebrauch dieses Begriffs wird er häufig mit vielen anderen Stoner-Slangwörtern in einen Topf geworfen. Doch Ganja hat historische Wurzeln und eine faszinierende Geschichte. Entdecke den Ursprung des Wortes und wie es so dominant in der Cannabiskultur wurde.
Es gibt viele Wörter für Weed
Denk mal kurz darüber nach: Du kennst wahrscheinlich mehr Synonyme für Cannabis als für jedes andere Substantiv. Es gibt Hunderte von Namen für die Pflanze und die von ihr produzierten Blüten. Während manche dieser Namen botanische Wurzeln haben, werden viele von ihnen als Slang eingestuft. Weil Cannabis eine kontroverse Geschichte hat, dachten sich Nutzer häufig Namen aus, um das Thema ihrer Gespräche geheim zu halten. Als diese Namen eine Eigendynamik entwickelten, mussten sie im Interesse der Diskretion natürlich auf neue Begriffe ausweichen. Einige der meistgebrauchten Namen für Cannabis sind unter anderem:
Weed | Ganja | Pot | Reefer | Bud | Gras | Kraut | Grün |
Weed | Ganja |
Pot | Reefer |
Bud | Gras |
Kraut | Grün |
Aber eines dieser Wörter ist anders wie der Rest. Cannabisnutzer nehmen oftmals an, dass das Wort "Ganja" aus dem jamaikanischen Slang stammt. Auch wenn der Begriff eine Geschichte auf der karibischen Insel hat, reicht er viel weiter zurück – bis in die Antike.
Indien: Der Ursprung von Ganja
Cannabis hat eine lange und reiche Geschichte in Indien. Obwohl das Kraut wahrscheinlich im heutigen China entstand[1], kam die Pflanze irgendwann innerhalb Indiens Grenzen an, wo sie eine bedeutende Rolle als ganzheitliches Kraut und religiöses Sakrament erfüllte. Die Nutzung der Pflanze datiert in der Region bis ins Jahr 2 000 vor unserer Zeitrechnung zurück.
Verschiedene antike Texte sollen Bezug auf Cannabis nehmen. Einige Gelehrte schlagen Cannabis als ein Kandidat für das berauschende, rituelle Präparat namens Soma im vedischen Zeitalter vor. Der zwischen 1 700 und 1 100 vor unserer Zeitrechnung verfasste Rigveda huldigt diesem Gebräu. Der zwischen 1 500 und 1 000 vor unserer Zeitrechnung zusammengestelle Atharvaveda erwähnt die heilige Pflanze, bekannt als "Bhanga", und ihre angstlindernde Wirkung ebenfalls.
Diese Verweise bleiben jedoch umstritten. Die Dokumente sind in der antiken Sprache Sanskrit geschrieben – einer der ältesten und systematischsten Sprachen der Welt. Dieses antiquierte linguistische System ist komplex; es weist zum Beispiel über 70 Synonyme für Wasser und 100 Namen für Elefanten auf.
Der Begriff Ganja stammt von dieser Muttersprache in Form des Wortes “gañjā” ab, was sich auf ein Präparat bezieht, das unter Verwendung von Cannabis hergestellt wird. Der Begriff überträgt sich auch ins Hindi, einer neueren indoarischen Sprache aus einer früheren Form des vedischen Sanskrit. In Hindi sieht das Wort extrem ähnlich aus – “gāñjā”.
Aber das Wort bezieht sich nur auf ein bestimmtes, aus Cannabispflanzen gemachtes Produkt. Gāñjā ist der den Blüten gegebene Namen, wohingegen "Charas" auf das Harz verweist und "Bhang" auf die Samen und Blätter.
Der Einfluss des Sanskrit auf die Cannabis-Terminologie ist noch heute offenkundig. Wir verwenden diese Begriffe nicht nur immer noch, Forscher haben die antike Sprache auch genutzt, um neue Cannabismoleküle zu benennen.
1964 entdeckte der angesehene Cannabisforscher Raphael Mechoulam THC – den psychoaktiven Hauptbestandteil der Pflanze. 1992 entdeckte er im Bemühen, die Wirkung von Cannabis auf den Körper zu verstehen, ein entscheidendes Endocannabinoid, das er "Anandamid" nannte. Dieser Begriff stammt vom sanskritischen "Ananda" ab, was übersetzt "Glückseligkeit" oder "Freude" bedeutet. Interessanterweise glauben Forscher, dass dieses Molekül die euphorischen Gefühle des "Läuferhochs" verstärkt.
Das Wort Ganja hat in der Tat eine reiche Geschichte. Doch wie genau wurde dieser antike sanskritische Begriff zu einem entscheidenden Teil des globalen Cannabisjargons? Daran waren unvorstellbare Grausamkeit, die Verschmelzung von Kulturen und die Geburt einer neuen Religion beteiligt.
Eine Flamme in der Dunkelheit: Der Beitrag von Ganja zur Rastafari-Religion
Das Wort Ganja erreichte die westliche Welt nicht über irgendeine Art von kultureller Reichweite oder Mission. Es traf in den Fesseln von Kolonialismus und Sklaverei ein. 1845 begann das Britische Weltreich, versklavte Inder in die Karibik zu verschiffen, um die Arbeitskraft auf den Zuckerplantagen zu verstärken. In den darauffolgenden Jahrzehnten kamen über 40 000 Inder von Indien nach Jamaika.
Auf der Reise verloren gefangene Sklaven viel – Familie, Freiheit und Heimatland. Aber die tückische Reise konnte gewisse Elemente ihrer Kultur nicht ganz abschütteln. Einige dieser Sklaven brachten ein kleines Stück Heimat mit sich, einschließlich Ganja.
Hunderte Jahre zuvor trafen Sklaven aus anderen Teilen der Welt auf der Insel ein; Opfer des atlantischen Sklavenhandels in Afrika wurden 1513 nach Jamaika gebracht. Da die Briten Inder zur Insel schifften, schufen sie unabsichtlich einen Schmelztiegel der Kulturen. Ihre Synergie sollte die Welt und Cannabis für immer beeinflussen.
Christliche Missionare verbreiteten das Evangelium in Jamaika und Mitglieder der großen afrikanischen Bevölkerung dort verliehen der Musik ihre eigene kulturelle Würze. Diese Fusion von Religion und Kultur brachte Rastafari hervor, eine auf der Bibel basierende Religion. Doch vertreten Rastafari einige vielen christlichen Sekten entgegengesetzte Ansichten. Sie glauben, dass der Himmel auf der Erde ist, dass sich der Geist Gottes als Kaiser Haile Selassie I. manifestiert und sie legen großen Wert auf die spirituelle Bedeutung von Ganja.
Der Sklavenhandel hat einen dunklen Fleck auf den Prinzipien der Menschlichkeit hinterlassen. Aber alles hat seine gute Seite. Auch wenn diese Zeit von entsetzlichen Taten des Bösen geprägt war, flackerte dennoch ein Licht. Die Verschmelzung von Kulturen ließ ein neues Glaubenssystem entstehen – ein in Hoffnung, Natur und Frieden gegründetes.
Alles in allem führten die Vermischung von Christentum, afrikanischer Kultur und den indischen Wurzeln von Ganja zur Rastafari-Religion. Interessanterweise haben die heiligen Männer von sowohl Rastafari als auch Hinduismus einiges gemeinsam. Zum Beispiel tragen sowohl hingebungsvolle Rastafari als auch Sadhus Dreadlocks und rauchen Ganja mit einfachen Hilfsmitteln wie Chillums und Kelchen.
Der moderne Gebrauch von "Ganja"
Über Reggae-Musik machten kulturelle Repräsentationsfiguren wie Bob Marley Rastafari und Ganja bekannt und die Anerkennung von beidem nahm in der westlichen Kultur rasch zu. Bis heute wird das Wort Ganja mit der jamaikanischen Kultur in Verbindung gebracht. Obwohl dem Ursprung des Wortes wenig Beachtung geschenkt wird, taucht der Begriff selbst von Fachgeschäften über Saatgutbanken bis hin zu Musik und Filmen fast überall im westlichen Cannabisraum auf. Daran gibt es selbstverständlich nichts auszusetzen, solange wir die Geschichte dieses mittlerweile omnipräsenten Begriffes respektieren.
External Resources:
- Large-scale whole-genome resequencing unravels the domestication history of Cannabis sativa | Science Advances https://advances.sciencemag.org
Haftungsausschluss:
Dieser Inhalt ist nur für Bildungszwecke gedacht. Die bereitgestellten Informationen stammen aus Forschungsarbeiten, die aus externen Quellen zusammengetragen wurden.