Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

  • Vor- und Nachname
  • Wohn- und Rechnungsadresse
  • Telefonnummer
  • Geschlecht
  • IP-Adresse
  • E-Mail-Adresse
  • Geburtsdatum

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

  • Vor- und Nachname
  • Geschlecht

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

  • E-Mail-Adresse

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT:

  • Die von Ihnen erteilte Einwilligung zu widerrufen;
  • Auf personenbezogene Daten zuzugreifen;
  • Personenbezogene Daten zu berichtigen;
  • Personenbezogene Daten zu löschen;
  • Bei der spanischen Datenschutzbehörde eine Beschwere oder eine Klage zum Schutz Ihrer Rechte einzureichen:
  • Über alle Sicherheitsvorfälle informiert zu werden, die Ihre Rechte betreffen könnten;
  • Die Verarbeitung einzuschränken;
  • Auf Übertragbarkeit.
By Luke Sumpter

Wie man den Unterschied zwischen guten und schlechten Cannabisblüten erkennt.


Als Du angefangen hast, Gras zu rauchen, hat es wahrscheinlich nicht lange gedauert, bis Du die Unterschiede zwischen Cannabisblüten erkannt hast. Obwohl jeder behauptet, dass sein Gras erstklassig sei, hast Du wahrscheinlich bemerkt, dass manche Blüten einfach nicht Deinen Anforderungen entsprechen. Im Gegensatz dazu weißt Du ganz genau, wann Du hochwertige Cannabisblüten in den Händen hältst.

Um sicherzustellen, dass Du nur die besten Blüten kaufst, ist es wichtig, die Unterschiede zwischen erstklassigem Gras und minderwertigem Hinterhofgras zu lernen. Du musst auch kein Connaisseur sein, da die Unterscheidungsmerkmale ohne fremde Hilfe gesehen und gerochen werden können. Wenn Du die Unterschiede kennst, kannst Du nicht nur besser das Angebot durchstöbern, sondern vor allem die Pflanzen in Deinem eigenen Garten beurteilen. Dies hilft Dir wiederum dabei, die erforderlichen Anpassungen vorzunehmen.

Arten von Cannabisblüten

Cannabisblüten können in verschiedene Qualitätsspektren eingeteilt werden. Man kann über Klebrigkeit, Terpenprofil, Geschmack, Textur oder eine Reihe anderer Faktoren sprechen. Um es hier aber einfach zu halten, haben wir das Ganze auf drei grundlegende Kategorien begrenzt: Blüten von geringer, mittlerer und hochwertiger Qualität.

Geringe Qualität

Cannabis von geringer Qualität geben eine traurige Figur ab, vor allem, weil es lange Strecken zurücklegen muss, nachdem es in kleine Päckchen gefüllt wurde. Diese Blüten, die aufgrund ihrer Komprimiertheit als “Brick Weed” oder früher auch als "deutsche Hecke" bekannt sind, kommen häufig als dicht gepresste Würfel beim Kunden an.

Die Produzenten, die mit diesem Cannabisniveau verbunden sind, stehen selten für Qualität, bauen kaum mit Sorgfalt an und sind oftmals rein gewinnorientiert. Cannabis von geringer Qualität ist oft ein Schwarzmarktprodukt und kommt meist von sowohl südlich der US-amerikanischen Grenze als auch des europäischen Kontinents.

Natürlich können auch Grower, die die Absicht haben, zu verkaufen, versehentlich Cannabis von ähnlicher Qualität produzieren. Anfänger bringen während des Vorgangs oft Dinge durcheinander und bekommen so trockene, unscheinbare Blüten.

Die Hauptmerkmale von minderwertigem Cannabis sind:


  • Aussehen: Nicht so farbenreich als Blüten höherer Qualität, oft dunkler mit deutlichen Brauntönen.
  • Beim Berühren: Fühlt sich zerbrechlich, schuppig und falsch ausgehärtet in den Händen an. Ein Mangel an Klebrigkeit weist auf eine schlechte Trichomzahl hin.
  • Aroma: Ein Mangel an Terpenen sowie ihr Abbau führt neben Feuchtigkeit und Schimmel zu einem deutlichen Mangel an Geruch.
  • Geschmack: Diese Blüten werden im Hals kratzen und schmecken bitter, erdig und würzig.
  • Effekte: “Brick Weed” wird Dich immer noch high machen, aber ein niedrigerer THC-Gehalt ist wahrscheinlich.

Mittlere Qualität

Home-Grower auf der ganzen Welt produzieren meist Blüten, die in diese Kategorie fallen. Diese Blüten unterscheiden sich von minderwertigem Cannabis durch eine bessere Färbung, stärkere Düfte und offenkundige Aromen.

Die meisten Grower schaffen es, ihre Nährstoffe, ihren Bewässerungsplan und ihre Umgebung so zu gestalten, dass Cannabis dieser Qualität produziert wird. Der wichtigste Faktor ist jedoch, Stolz und Mühe in die Arbeit zu stecken.

Wenn Du Blüten mittlerer Qualität erkennen willst oder einfach nur versuchst, das schlechte Gras zu vermeiden, solltest Du nach folgenden Merkmalen Ausschau halten:


  • Aussehen: Hellere Grüntöne, eine glänzende Trichomschicht, eine gesunde, knollenförmige Ästhetik und hervorstehende, orangefarbene Stempel. Kann überschüssige Zuckerblätter enthalten, um die Blüten größer erscheinen zu lassen.
  • Beim Berühren: Kompakt, klebrig und federt nach Druck zurück.
  • Aroma: Der Duft ist angenehm und auffällig, aber nicht überwältigend.
  • Geschmack: Man sollte in der Lage sein, die Terpene bei jedem Zug zu schmecken.
  • Effekte: Höhe Konzentrationen an Trichomen und Cannabinoiden bewirken wesentlich stärkere Wirkungen als “Brick Weed”.

Hochwertige Qualität

Hochwertig. Erstklassig. Geil.

Blüten von hochwertiger Qualität haben viele Adjektive, doch alle beschreiben ihren immensen Geschmack und ihre umwerfenden Wirkungen. Diese Blüten sind außerhalb von Großstädten und Cannabis-Anbaugebieten schwer zu bekommen. Im Allgemeinen handelt es sich um Produkte von qualifizierten Bauern und Meisterzüchtern in Hotspots wie Nordkalifornien, Spanien und den Niederlanden.

Man findet diese Nugget-ähnlichen Blüten in Gläsern in den Regalen seriöser Cannabis-Apotheken und hoch bewerteter Coffeeshops. Wenn Du auf der Suche nach den besten Blüten bist, die Du für Geld kaufen kannst, dann achte auf Folgendes:


  • Aussehen: Perfekt gepflegt, Nugget-ähnlich, farbenreich, tief orangefarbene Stempel und eine frostige Schicht Trichome.
  • Beim Berühren: Diese Blüten sind prall, extrem klebrig und haben den perfekten Feuchtigkeitsgehalt.
  • Aroma: Diese Blüten haben ein starkes, skunkiges und komplexes Terpenprofil – schließe Deine Fenster, während Du diese Blüten rauchst.
  • Geschmack: Perfekt erhaltene, reichhaltige Terpenprofile tanzen auf den Geschmacksknospen.
  • Effekte: Sorgfältig angepasste Cannabinoidprofile bieten eine Reihe von Erfahrungen, von starken psychoaktiven Wirkungen bis hin zu klaren CBD-Empfindungen.

Wie man gute von schlechten Blüten unterscheidet: eine Anleitung

Wir hoffen, dass die oben genannten Verallgemeinerungen es einfacher machen, die Qualität einer bestimmten Blüte zu bestimmen, aber es kann noch ein wenig komplizierter werden. Im Folgenden werden wir ins Detail gehen und die Cannabisblüten etwas genauer untersuchen.

Aroma

Wie wir zuvor besprochen haben, sind aromatische Moleküle, die als Terpene bekannt sind, für den unverkennbaren Geruch verantwortlich.

Trotz eines ähnlichen Untertons weisen die meisten Sorten dank unterschiedlicher Konzentrationen an Terpenen einzigartige Gerüche auf.

Du bist wahrscheinlich mit den kleinen, glänzenden Strukturen auf der Oberfläche von Cannabisblüten und Zuckerblättern vertraut. Diese pilzförmigen Drüsen – die Trichome – pumpen während der Blütezeit Terpene heraus.

Man weiß, dass man es mit qualitativ hochwertigem Gras zu tun hat, wenn die olfaktorische Terpenwelle direkt nach dem Öffnen des Vorratsglases in die Nase schwappt. Während ein angenehmer Duft und die Qualität des Cannabis nicht unbedingt miteinander verbunden sind, ist Ersteres ein guter Hinweis auf Letzteres. Leichte Gerüche nach Blumen, Kraftstoff, Erde, Gewürzen, Zucker, Obst, Zitrusfrüchten und Beeren gehören zu den häufigsten Aromen.

Die Qualität des Terpenprofils einer Sorte hängt von mehreren Variablen ab:

  • Genetik: Einige Sorten sind genetisch so ausgestattet, dass sie mehr aromatische Terpene als andere produzieren, was hauptsächlich auf selektive Züchtungspraktiken zurückzuführen ist.
  • Trocknen und Aushärten: Die Genetik kann nur einen gewissen Grad erreichen. Durch korrektes Trocknen, Aushärten und Lagern bleibt das Terpenprofil erhalten und es entstehen besser schmeckende Blüten.
  • Die richtigen Nährstoffe: Während der Blüte haben Cannabispflanzen einen höheren Bedarf an Kalium und Phosphor und einen geringeren Bedarf an Stickstoff. Wenn man diese Gratwanderung hinkriegt, wird man fantastisch riechende Blüten produzieren.
  • Lebender Boden: Eine starke mikrobielle Population hilft den Pflanzen, auf alle Nährstoffe zuzugreifen, die sie zur Entwicklung eines optimalen Terpenprofils benötigen.
  • Begleitpflanzen: Viele Grower behaupten, dass das Pflanzen von Basilikum in unmittelbarer Nähe von Cannabis zur Verbesserung des Geruchs beiträgt.

Kleiner Anbau-Tipp: Das Ankurbeln der Terpenproduktion verbessert den Gesamtgeruch und Geschmack Deiner Pflanzen. Wähle Sorten wie Lemon Shining Silver Haze und Haze Berry aus, um mit einem genetischen Vorteil zu beginnen.

Wie man gute von schlechten Blüten unterscheidet: eine Anleitung

Farbe

Obwohl der Schein im Leben oft trügen kann, kannst Du Cannabisblüten definitiv nach ihrem Aussehen beurteilen. Es gibt viele Faktoren, die einem geschulten Auge die Qualität verraten können und Farbe ist einer der wichtigsten.

Natürlich gibt es Cannabisblüten mit verschiedenen Farbtönen von Violett, Orange, Grün und Rot. Es ist nicht so sehr die Farbe, die uns die Qualität verrät, sondern vielmehr die Leuchtkraft der Farben.

Du wirst sehen, dass gesunde und gut angebaute Cannabisblüten hell und glänzend aussehen.

Eine solche Leuchtkraft signalisiert eine gute Genetik, solide Anbautechniken und eine angemessene Aushärtung und Lagerung. Im Gegensatz dazu sieht minderwertiges Gras matt, stumpf und blass aus. Diese Blüten sind oft dunkelgrün bis braun, blass und im Endeffekt unattraktiv.

Kleiner Anbau-Tipp: Wenn man die Pflanzen im richtigen Moment ausspült, wird verhindert, dass sich überschüssige Nährstoffe in den Blüten ansammeln, wodurch Nährstoff-Brand verhindert wird.

Zusätzlicher Tipp: Experimentiere mit Genetik und Temperatur, um violettes Gras anzubauen! Beginne mit einer Genetik wie Purple Queen, um Deine Erfolgschancen zu erhöhen.

Orange/braune Stempel

Wenn man sich die Oberfläche von Cannabisblüten genauer ansieht, wird man auf eine Miniaturlandschaft stoßen: Täler, Gipfel und vieles mehr. Diese Landschaft besteht aus verschiedenen Drüsen, Organen und Strukturen. In dieser Landschaft ragen die Stempel am meisten hervor.

Diese haarartigen Ranken sind das Geschlechtsorgan der weiblichen Cannabisblume und dienen als Empfänger für die männlichen Pollen. Sobald dieser genetische Staub mit der Blume in Kontakt kommt, wird sie fruchtbar und produziert schnell Samen.

Neben ihrer biologischen Rolle dienen Stempel als nützliche Fortschrittsmarker. Während der frühen Blütephase weisen diese Fortpflanzungsorgane ein brillantes Weiß auf. Im Laufe der Wochen verfärben sie sich zu einem dunklen Orange.

Man sollte immer nach tief orangefarbenen Stempeln suchen, wenn man seine Blüten begutachtet. Die Ernte sollte idealerweise erfolgen, wenn mindesten 70% der Haare diese Farbe annehmen. Dies zeigt an, dass die Blüten reif, voll entwickelt und bereit für die Ernte sind. Blüten mit mehrheitlich weißen Stempeln signalisieren unreifes Cannabis. Nach einer Weile reifen die Blüten aus und setzen ein vollständiges Cannabinoid- und Terpenprofil frei.

Kleiner Anbau-Tipp: Ernte zum richtigen Moment und stelle sicher, dass die Stempel zur richtigen Zeit die richtige Farbe haben. Du musst geduldig sein, wenn Du Sorten wie Amnesia Haze kultivierst, da diese eine etwas längere Blütezeit haben.

Orange/braune Stempel

Kristalle/Harz

Trichome sind das am häufigsten vorkommende Merkmal auf der Oberfläche von Blüten guter Qualität. Für das bloße Auge erscheinen sie als feine Schicht von Kristallen, die unter dem Licht einer Taschenlampe oder der Flamme eines Feuerzeugs schimmern.

Diese pilzförmigen Strukturen weisen einen knollenförmigen Kopf auf einem schmalen Stiel auf. In diesem Kopf arbeiten spezialisierte Zellen, die mit der Harzproduktion beauftragt sind, unermüdlich während der Blütephase. Das Harz tritt nach unten aus und bedeckt allmählich den größten Teil der Oberfläche der Blüte. Dieses Harz und seine aktiven sekundären Pflanzenstoffe, schützen die Blüten vor Insektenbefall und extremen Temperaturen.

Die Substanz enthält eine komplexe Reihe von Molekülen. Zu den für uns interessanten Molekülen zählen Cannabinoide wie THC und CBD sowie Terpene wie Mycren, Pinen und Limonen. Je mehr Trichome eine Blüte besitzt, desto mehr Harz wird sie produzieren. Je mehr Harz die Oberfläche einer Blüte bedeckt, desto mehr Cannabinoide und Terpene können verbrannt, verdampft oder gekaut und geschluckt werden.

Du kannst den Trichom- und Harzgehalt einer Blüte bestimmen, indem Du sie Dir ansiehst und in der Hand hältst. Stelle fest, wie sie glänzt, wie klebrig sie ist und prüfe den Widerstand, wenn Du Deine Fingerspitzen über die sie gleiten lässt.

Kleiner Anbau-Tipp: Nutze Umweltfaktoren, um die Trichomproduktion zu steigern. Sorten wie ICE sind genetisch dazu veranlagt, große Mengen an Trichomen zu entwickeln.

Dicht/locker

Wie sich die Blüten in den Händen anfühlen, sagt viel über ihre Qualität aus. Jeder Grower hofft auf dichte und schwere Blüten am Ende der Anbausaison. Diese Blüten haben einfach mehr Masse, sehen viel gesünder aus und sind geschmeidiger beim Rauchen.

Das Mahlen dichter Cannabisblüten scheint ihr Volumen fast zu verdoppeln. Sogar ein kleines Stück einer kompakten Blüte kann zermahlen werden, um einen großen Joint zu füllen. Im Gegensatz dazu führen lockere Blüten zu Enttäuschungen und weniger Pflanzenmaterial. Diese luftigen Blüten sind oft das Ergebnis von suboptimalen Wachstumsbedingungen, Lichtmangel oder Nährstoffmangel.

Lockere Blüten sehen nicht nur weniger appetitlich aus, sondern man muss jedes Mal mehr davon verwenden, um einen Blunt zu drehen oder einen Bong-Kopf zu füllen. Dichte Blüten bieten etwas Widerstand und federn in ihre ursprüngliche Form zurück. Lockere Blüten fallen fast in sich zusammen und fühlen sich viel lascher an.

Kleiner Tipp: Sativa- und Indica-Blüten sehen normalerweise anders aus. Weiß bei der Suche darüber Bescheid, worauf Du achten musst.

Anbau-Tipp: Verwende leistungsstarke Lampen, um dichte und kompakte Blüten zu züchten.

Dicht/locker

Stängel

Das Rauchen von Stängeln ist entweder ein Versehen oder ein Akt der Verzweiflung. Stängel enthalten winzige Mengen an Cannabinoiden und produzieren einen schroffen Rauch. Wenn Stängel in Deinem Tütchen vorhanden sind, weist das jedoch nicht unbedingt auf schlechtes Gras hin.

Es handelt sich normalerweise viel mehr um einen überstürzten Vorbereitungsprozess. Außerdem hast Du für dieses zusätzliche Gewicht bezahlt! Wenn Du in Deiner örtlichen Cannabis-Apotheke oder in Deinem Coffeeshop stöberst, solltest Du Blüten mit überschüssigen Stängeln vermeiden. Alternativ dazu kannst Du den Budtender einfach bitten, sie abzuschneiden, bevor Du sie kaufst.

Kleiner Tipp: Sie sind nicht so wertvoll wie Blüten, aber Du kannst Stängel verwenden, um eine Vielzahl von hausgemachten Produkten herzustellen, von Haschisch bis hin zu topischen Mitteln.

Gut getrimmt vs. blätterreich

Das Trimmen von Gras bezieht sich auf das Entfernen der Zuckerblätter, das sind die kleinen Blätter, die aus den und um die Cannabisblüten wachsen. Wenn Zuckerblätter vorhanden sind, bedeutet das nicht automatisch, dass es sich um Cannabis von schlechter Qualität handelt, es kann jedoch einen großen Unterschied ausmachen.

Gut manikürte Blüten einfach toll aus. Das Trimmen verleiht der Blüte ein schönes, kugelförmiges Aussehen. Diese Ästhetik ist ein nahezu universelles Merkmal von Blüten von höchster Qualität.

Zweitens wirken sich überschüssige Zuckerblätter auf das Gewicht der Blüten aus. Du willst schließlich für Blüten bezahlen und nicht für Blätter. Letztlich kann das Vorhandensein von Zuckerblättern Probleme während des Aushärtungsprozesses verursachen. Es können sich kleine feuchte Taschen bilden, die einen Nährboden für Krankheitserreger bilden und den Geschmack des Weeds beeinträchtigen.

Kleiner Anbau-Tipp: Du kann Dein Gras entweder vor oder nach dem Trockenen trimmen.

Schimmel

Schimmel ruiniert nicht nur den Geschmack von Cannabis, sondern verursacht möglicherweise auch gesundheitliche Probleme. Das Einatmen von Pilzsporen kann zu vielem führen, von einem schlechten Geschmack bis hin zu einer ausgewachsenen Lungeninfektion.

Schimmeliges Gras spiegelt schlechte Trocknungs-, Aushärtungs- und Lagerpraktiken wider. Pilze benötigen eine hohe Luftfeuchtigkeit, um gedeihen zu können. Sie treten hauptsächlich bei lebenden Blüten auf sowie auch bei jenen, die unter schlechten Bedingungen ausgehärtet wurden.

Seriöse Cannabis-Apotheken, Züchter und Coffeeshops sollten niemals schimmeliges Gras auf Lager haben. Einige Unternehmen platzieren sogar Lupen auf ihren Theken, damit sich die Kunden selbst davon überzeugen können. Du solltest schimmelige Blüten als nicht rauchbar einstufen, egal, wie hochwertig sie ansonsten erscheinen.

Kleiner Anbau-Tipp: Erfahre, wie man Schimmel vermeidet, wenn man Gras anbaut und aushärtet. Pilzresistente Sorten wie Royal Moby entwickeln weitaus seltener Schimmel.

Schädlinge

Die Wahrscheinlichkeit, einen Schädling in Deinen neu gekauften Blüten zu sehen, ist gering. Wenn Schädlinge die Pflanze belästigten, hätte der Züchter sie wahrscheinlich entfernt, bevor er sie zum Verkauf freigibt. Unabhängig davon bleibt es immer noch eine Möglichkeit.

Aber was sagt der Fund von Schädlingen auf Cannabisblüten aus? Es könnte bedeuten, dass die Züchter es versäumt haben, ihre Ernte vor einem Befall zu schützen. Wenn die Tiere genügend Schaden angerichtet haben, stammen die Blüten möglicherweise von einer verkümmerten und unterentwickelten Pflanze. Dies bedeutet, dass ihre Gesamtqualität möglicherweise nicht optimal ist.

Im Gegensatz dazu weist das Vorhandensein eines Insekts auch auf eine natürliche und biologische Anbaupraxis hin. Obwohl es nicht angenehm ist, ein Insekt auf seinen Blüten zu sehen, würden die meisten Raucher es vorziehen, Insekten zu entfernen, anstatt Pestizide einzuatmen.

Kleiner Anbau-Tipp: Halte Insekten auf natürliche Weise mit biologischen Methoden zur Schädlingsbekämpfung fern.

Klebrig

Je klebriger das Gras, desto stärker ist es wahrscheinlich. Ein höherer Harzgehalt bedeutet einen hohen Gehalt an Cannabinoiden. Hochwertige Blüten fühlen sich klebrig in den Händen an und einige hinterlassen sogar Harzstücke auf den Handflächen. Es mag schwieriger sein, sie zu handhaben, aber das ausgelöste High wird mit ziemlicher Sicherheit den zusätzlichen Aufwand wert sein.

Kleiner Anbau-Tipp: Der biologische Anbau garantiert die beste Qualität und das sauberste Cannabis.

Klebrig

Geschmack

Nachdem Du alle anderen Eigenschaften Deiner Blüten überprüft hast, schließt der Geschmackstest den Vorgang ab. Deine Blüten auszuprobieren – und die Wirkung danach zu spüren – ist der einzig wahre Weg, um zu wissen, mit welcher Cannabis-Qualität Du es zu tun hast.

Bei den ersten paar Zügen sind zwei Hauptfaktoren zu berücksichtigen: Geschmack und Geschmeidigkeit. Beide Variablen ermöglichen es Cannabisliebhabern eindeutig zwischen Cannabis mit geringer, mittlerer und hochwertiger Qualität zu unterscheiden.

Wenn Du Blüten vorkosten kannst, die Du kaufen möchtest, lass jede Inhalation für einen Moment auf Deiner Zunge ruhen. Mittlere und hochwertige Blüten hinterlassen offensichtliche Aromen von Früchten, Blumen, Skunk, Brennstoffen, Beeren oder Süße. Im Gegensatz dazu ist Gras von geringer Qualität relativ geschmacksneutral und hat sogar einen heuartigen Geschmack.

Die Geschmeidigkeit des Rauches zeigt, wie gut die Blüten ausgehärtet wurden. Hochwertige Blüten, die für die perfekte Zeit ausgehärtet wurden, erzeugen einen butterweichen Rauch. Gras von geringer Qualität hinterlässt ein starkes Brennen im Hals und führt zu einem heftigen Hustenanfall.

Kleiner Anbau-Tipp: Bewahre die geschmacksbildenden Moleküle in Deinen Cannabisblüten durch Spülen, Trimmen und Aushärten.