By Steven Voser

Die Vermehrung von Cannabis mit Klonen ist eine großartige Möglichkeit, mehrere Pflanzen von starken Elternpflanzen zu erhalten. Das Luftablegerverfahren eignet sich besonders gut zur Vermehrung von Cannabis und erzielt häufig bessere Ergebnisse als andere Vermehrungsmethoden. Lies weiter, um mehr über die sogenannte Air-Layering-Methode und ihre Funktionsweise zu erfahren.

WIE FUNKTIONIERT DAS LUFTABLEGERVERFAHREN?

Das Luftablegerverfahren, auch als Air Layering bekannt, funktioniert bei einer Vielzahl von Pflanzen. Es scheint besonders gut bei Gehölzen wie Feigen, Yuccas sowie Obstbäumen zu funktionieren. Diese Methode ermöglicht es, Äste als Klone zu verwenden, während diese noch an der Mutterpflanze wachsen und mit Hilfe einer Art improvisierter Kapsel mit feuchtem Moos vom Rest der Pflanze isoliert werden.

Auf diese Art beginnt der jeweilige Ast eigene Wurzeln zu entwickeln und kann später von der Mutterpflanze abgetrennt und eingepflanzt werden. Air Layering kann in der Natur tatsächlich vorkommen, wenn ein Zweig den Boden berührt. Im Laufe der Zeit entwickelt der Zweig seine eigenen Wurzeln, die tief unter der Oberfläche weiterwachsen.

DIE VORTEILE DER LUFTABLEGERMETHODE

Es gibt viele Methoden und Möglichkeiten, Pflanzen zu vermehren, aber Air Layering ist bei weitem die einfachste, schnellste und effektivste. Bei richtiger Durchführung kann man mit Hilfe des Luftablegerverfahrens in nur zwei Wochen neue Wurzeln bilden. Außerdem kannst Du Luftableger von einer Pflanze mit reifen Ästen nehmen, die sich bereits seit Wochen in der Wachstumsphase befindet, um große, reife Klone zu erhalten.

Das Beste daran ist, dass Air Layering Dir ermöglicht, die Genetik Deiner Mutterpflanze zu bewahren, ohne diese zu beschädigen, bis der Klon bereit ist, transplantiert zu werden und alleine weiterwachsen kann.

Luftablegerverfahren Cannabis

WIE MAN CANNABISPFLANZEN MIT DER LUFTABLEGERMETHODE VERMEHRT

WAS DU BENÖTIGST

Für die Luftablegermethode benötigst Du folgende Materialien:

  • Strapazierfähige Plastikfolie/Frischhaltefolie, vorzugsweise undurchsichtig oder schwarz
  • Ein Stück Torfmoos (passende Substrat-/Wurzelblöcke zum Anwurzeln können auch funktionieren)
  • Etwas Wurzel- bzw. Klongel
  • Ein scharfes, sterilisiertes Messer
  • Gummibänder oder andere Verschlussbänder

Air Layer Material

ANLEITUNG

Air Layering ist ein einfacher Vorgang.

  1. Beginne mit dem Einweichen des Mooses oder Anzuchtwürfels und drücke ihn anschließend aus, um überschüssiges Wasser daraus zu entfernen.
  2. Wähle danach den Zweig aus, den Du klonen möchtest. Für beste Ergebnisse wählst Du einen starken Zweig, der ein gutes vegetatives Wachstum zeigt. Möglicherweise musst Du einige Blätter vom Zweig entfernen, um Platz für das Moos bzw. den Anzuchtwürfel zu schaffen.
  3. Schabe den Teil des Zweiges vorsichtig ab, an dem Du später das Moos platzieren möchtest. Du kannst dies tun, indem Du die Kante Deines Messers vorsichtig einige Zentimeter entlang des Astes vor und zurück bewegst. Richte die Klinge leicht schräg aus, damit Du den Ast leicht einschneidest. Achte darauf, nicht zu tief zu schneiden oder den Ast gar zu durchtrennen.
  4. Trage das Wurzel- bzw. Klongel auf den geschälten Teil der Pflanze auf.
  5. Bedecke nun den geschälten Teil des Zweiges und dessen nähere Umgebung mit dem feuchten Moos/Anzuchtwürfel.
  6. Wickle das Moos oder den Anzuchtwürfel in Plastik ein und verschließe die Enden mit den Gummibändern/Verschlüssen. Du solltest dadurch eine Art Dichtung errichten, um die Feuchtigkeit um den Zweig herum einzuschließen und die Wurzelbildung zu fördern.
  7. Lasse den Zweig in dieser Luftkammer und überprüfe regelmäßig die Fortschritte der Wurzelbildung. Sobald der Zweig ein paar gesunde Wurzeln entwickelt hat, kannst Du ihn von der Mutterpflanze abschneiden und wie einen normalen Klon einpflanzen.

Luftablegerverfahren Schritt Für Schritt

Happy Air Layering!

BIST DU 18 JAHRE ALT ODER ÄLTER?

Der Inhalt auf RoyalQueenSeeds.com ist ausschließlich für Erwachsene geeignet und nur volljährigen Personen vorbehalten.

Stelle sicher, dass Dir die Gesetzeslage in Deinem Land bekannt ist.

Indem Du auf BETRETEN klickst, bestätigst
Du, dass Du
18 Jahre oder älter bist.