By Luke Sumpter


Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Die Pflanzensaftanalyse ist ein revolutionäres Tool für Cannabis-Grower.
  • Die Technologie liefert Echtzeit-Einblicke in die Pflanzengesundheit und den Nährstoffstatus.
  • Erfahre, wie man Proben sammelt und die Safttestergebnisse interpretiert.
  • Entdecke die Zukunft der Pflanzensaftanalyse und wie sie die Art und Weise des Cannabisanbaus verändern wird.

Man kann die Pflanzensaftanalyse als einen Gesundheits-Check für Cannabispflanzen betrachten. Die Ergebnisse werden dir zeigen, wo es an Nährstoffen mangelt, was dir hilft, datengestützte Entscheidungen zu treffen, bevor Mängel auftreten. Erfahre im Folgenden alles Wissenswerte über diese bahnbrechende Technologie.

Was versteht man unter Pflanzensaftanalyse?

What is sap analysis phone DE

Die Pflanzensaftanalyse bietet Echtzeit-Einblicke in die Gesundheit von Cannabispflanzen. Diese präventive Technologie ermöglicht Growern, frühzeitig auf Nährstoffungleichgewichte zu reagieren, was die Störung der Pflanzengesundheit und -produktivität minimiert.

Um die Pflanzensaftanalyse als Tool zur Beurteilung der Pflanzengesundheit zu verstehen, benötigen wir zunächst ausreichende Kenntnisse über den Pflanzensaft – eben jene Substanz, die mit dieser Methode untersucht wird. Da die Flüssigkeit Nährstoffe, Hormone und andere essenzielle Moleküle im Pflanzengewebe zirkuliert, kann man den Saft als das botanische Äquivalent zum menschlichen Blut betrachten.

Genau wie Blut durch den menschlichen Körper durch ein komplexes Netzwerk aus Venen und Arterien fließt, wird auch der Pflanzensaft mit dem Transpirationssog durch ein vaskuläres Netzwerk gezogen. Die Xylemgefäße von Pflanzen transportieren Wasser und gelöste Mineralstoffe, die über die Wurzeln aufgenommen werden, während das Phloem Zucker und andere bei der Photosynthese erzeugte organische Verbindungen verteilt.

Die meisten Cannabisanbauer bemerken Nährstoffmängel ihrer Pflanzen erst, sobald Symptome wie Verfärbung und abnehmende Vitalität sichtbar werden, woraufhin sie hektisch nach einer schnellen Lösung suchen, bevor die Situation außer Kontrolle gerät. Genau wie bei einer gesunden Person das Blut auf Anzeichen von sich abzeichnenden Erkrankungen untersucht wird, können Grower die Pflanzensaftanalyse als präventive Maßnahme nutzen, um ein Desaster zu vermeiden. Durch Probenentnahme und Analyse des Pflanzensaftes erhalten Grower Echtzeit-Einblicke in den Nährstoffstatus ihrer Pflanzen, wodurch sie schnell und effektiv reagieren können.

Neben der Mikrobiom-Analyse und Präzisionsdüngung erweist sich die Pflanzensaftanalyse als bahnbrechende Technologie für den Cannabisanbau. Zusammen werden diese Tools den Anbauprozess optimieren, potenzielle Unsicherheiten beseitigen und die Produktivität maximieren.

Welche Nutzen bietet die Pflanzensaftanalyse?

Die Pflanzensaftanalyse hat das Potenzial, die Nährstoffüberwachung im Cannabisanbau zu revolutionieren. Diese Technik hat offensichtliche Anwendungen in kommerziellen Anbauanlagen, spricht aber auch leidenschaftliche Grower an, die bestmögliche Resultate erzielen möchten. Doch wie genau verbessert diese Methode das Ergebnis? Welche spezifischen Nutzen bietet sie Landwirten und Homegrowern?

  • Proaktiver Ansatz für die Pflanzengesundheit

Traditionelle Methoden der Beurteilung der Pflanzengesundheit, darunter die einfache Sichtkontrolle, zeigen Probleme erst auf, nachdem sie aufgetreten sind und sich negativ auf das Pflanzenwachstum und die allgemeine Gesundheit ausgewirkt haben. Einer der wichtigsten Nutzen der Pflanzensaftanalyse ist, mit dieser Methode potenzielle Mängel zu entdecken, bevor sie problematisch werden.

Dies ermöglicht Growern, proaktiv zu handeln. Anstatt die Erde zu ergänzen, Nährstoffe anzuwenden und auf das Beste zu hoffen, können sie die Wirksamkeit von Inputs und Düngeprogrammen in Echtzeit verfolgen. Anbauer können verstehen, was funktioniert, und kleine Probleme identifizieren, bevor sie zu großen werden.

  • Echtzeit-Einblicke und datengestützte Entscheidungen

Gegenüber allgemeineren und „langsameren“ Formen der Nährstoffüberwachung hat die Saftanalyse von Cannabispflanzen klare Vorteile. Während man beim Einsenden von Proben in ein Labor für genauere Resultate Wartezeit einplanen muss, liefern Heim-Sets schnelle, wenn auch weniger detaillierte Ergebnisse.

Diese praktischen Geräte liefern schnelle Werte zu den drei großen Makronährstoffen Stickstoff, Kalium und Phosphor sowie zu kritischen Mikronährstoffen, einschließlich Mangan, Zink, Bor und anderen. Die Möglichkeit, einen Blick auf den Nährstoffstatus von Cannabispflanzen zu werfen, während man neben ihnen steht, hat einen offensichtlichen Nutzen: die schnelle Korrektur von etwaigen aufkommenden Ungleichgewichten.

Saftanalyseproben ins Labor zu senden, geht in der Regel mit einer Wartezeit von etwa einer Woche einher. Die ausführlichen Ergebnisse sind jedoch hilfreich, um auf dem Feld, in der Growbox oder im Garten gezielte Entscheidungen zu treffen.

Proben von sowohl älteren als auch jüngeren Blättern vermitteln zum Beispiel eine Vorstellung der Bewegung von mobilen Nährstoffen in den Pflanzen. Wenn beispielsweise jüngere Blätter angemessene Phosphorwerte aufweisen, ältere Blätter aber zu wenig Phosphor beinhalten, kann dies auf die frühen Anzeichen eines Mangels hindeuten und Growern ermöglichen, schnell und präventiv zu handeln.

  • Rechtzeitige und akkurate Nährstoffanwendung

Manche Agrarwissenschaftler befürworten die dreimalige Durchführung der Cannabis-Pflanzensaftanalyse im Laufe der Saison, während sich manche Grower für wöchentliche Analysen entscheiden. Beide dieser Methoden sind ausreichend, um die optimale Nährstoffzufuhr zu bestimmen.

Auch wenn ein festgelegter Düngeplan für Cannabis-Grower häufig funktioniert, berücksichtigt er keine Probleme, die während des Anbaus auftreten können, wie zum Beispiel Probleme mit dem pH-Wert der Erde und dem Salzgehalt, Wurzelkrankheiten, Hitzestress und eine Fülle anderer Variablen.

Statt sich bei der Kontrolle der Nährstoffanwendung auf einen willkürlichen Plan zu verlassen, bieten die Daten der Pflanzensaftanalyse mehr Empirie. Durch die Arbeit mit echten Werten können Grower ihren Pflanzen akkurat verabreichen, was sie brauchen, wann sie es brauchen, wodurch sie besser auf die verschiedenen Phasen des Wachstumszyklus eingehen können.

  • Pflanzenqualität und Ertrag

Falls du je Cannabis oder irgendeine andere Pflanze angebaut hast, wirst du bemerkt haben, dass deine Pflanzen gedeihen, wenn du den Zeitpunkt und die Menge der Nährstoffgabe richtig wählst. Umgekehrt können schlechtes Timing und zu viel oder zu wenig Dünger von kleinen Problemen wie Verfärbung zu großen Problemen wie einem schlechten Ertrag und sogar Missernten führen.

Durch genaue Unterstützung hinsichtlich des Timings und der Menge der Nährstoffanwendung hilft die Pflanzensaftanalyse Growern, gesunde Pflanzen anzubauen. Im Kontext von Cannabis bedeutet dies größere und üppigere Blüten sowie ansprechende chemische Profile.

Plant quality and yield phone
  • Geringere Kosten

Egal, ob du eine kommerzielle Anbauanlage leitest oder Cannabis regelmäßig zu Hause anbaust, können Samen, Nährstoffe und Anbauzubehör schnell zu einer beträchtlichen Investition werden. Also geht jede suboptimale Ernte oder jeder Ernteausfall mit finanziellen Konsequenzen einher.

Gesunde und gut gedüngte Pflanzen bieten eine bessere Investmentrendite. Die Nährstoffüberwachung erhöht beim Cannabisanbau die Erfolgschancen und die Pflanzensaftanalyse macht den Anbau einfacher und akkurater als je zuvor.

Worin besteht der Unterschied zwischen einer Saftanalyse und einer Gewebeanalyse?

Die Pflanzensaftanalyse ist eine von mehreren Methoden, um eine Einschätzung der Nährstoffkonzentrationen innerhalb von Cannabispflanzen zu erhalten. Gewebeanalyse ist auch ein Mittel, um die Pflanzennahrung zu beurteilen.

Die Gewebeanalyse unterscheidet sich jedoch in mehrfacher Hinsicht erheblich von der Pflanzensaftanalyse. Vor allem misst sie die Nährstoffe an festen Stellen. Die Pflanzensaftanalyse misst zirkulierende Nährstoffe, wohingegen die Gewebeanalyse bereits in das Pflanzengewebe aufgenommene Nährstoffe misst.

Warum ist dies wichtig? Weil das Messen bereits aufgenommener Nährstoffe sozusagen Vergangenheitsdaten liefert; es zeigt die Nährstoffverfügbarkeit zum Zeitpunkt der Einlagerung, der Wochen zurückliegen kann, wenn man ältere Blätter misst.

Die Pflanzensaftanalyse hingegen gibt Echtzeit-Einblicke in die Nährstoffverfügbarkeit. Dies hat den Vorteil, die ersten Anzeichen eines Mangels zu erkennen, lange bevor sich die Symptome in einer Gewebeprobe zeigen.

Saftanalyse vs. Bodenanalyse

Die Bodenanalyse spielt eine wichtige Rolle in der Landwirtschaft, da sie Landwirten akkurate Messwerte zum Nährstoffstatus ihres Bodens liefert. Auch wenn sie nützlich ist, hinterlässt sie im Gesamtbild doch blinde Flecken, wenn sie isoliert eingesetzt wird. Obwohl sie Growern zeigt, welche Nährstoffe im Boden vorhanden sind, verrät sie nicht deren Verfügbarkeit und ob sie in den erforderlichen Konzentrationen in den Pflanzen vorliegen.

Von der Wurzelstruktur über den pH-Wert Ihrer Cannabispflanze bis hin zu Hitzestress und Dürre können verschiedene Faktoren die Nährstoffaufnahme stören. Auch wenn der Boden gut aussehen mag, könntest du ohne Gewebe- oder Saftanalyse entscheidende Probleme übersehen.

So führt man eine Cannabis-Pflanzensaftanalyse durch

Die Prozedur der Pflanzensaftanalyse variiert ja nach verwendeter Art. Feldanalysen liefern limitierte Ergebnisse, sind aber viel schneller und geben Informationen zu wichtigen Nährstoffen. Laboranalysen sind gründlicher, doch es dauert länger, bis Grower die Daten erhalten. Sieh dir im Folgenden Richtlinien für jede Methode an.

  • Laboranalyse

Jedes Labortest-Produkt ist anders, also befolge sorgfältig die Anweisungen auf dem von dir ausgewählten Produkt zum Probensammeln, Beschriften und Versenden. Die Prozedur wird jedoch ungefähr so aussehen:

  1. Versand arrangieren: Organisiere den Versand, bevor du Proben sammelst, da bei einer schnellen Einreichung der Probe die Blattqualität bewahrt wird.
  2. Beschriften: Beschrifte die Probe mit dem korrekten Namen (gegebenenfalls auch dem Namen der Farm), dem Sammeldatum, Kultivar, Ort und anderen relevanten Informationen.
  3. Sammeln: Sammle die erforderliche Menge von jungen und alten Blättern. Entnimm die Proben vor 9 Uhr, wenn die Saftkonzentration im Pflanzengefäßsystem optimal ist.
  4. Feuchtigkeit entfernen: Entferne etwaige überschüssige Feuchtigkeit von Tau oder Regen. Dafür kannst du die Proben zwischen Küchenpapier legen und sanft drücken, versuche aber, die Blätter dabei nicht zu zerdrücken oder zu verletzen.
  5. Verpackung vorbereiten: Gib die jungen und älteren Blattproben in separate Plastiktütchen. Drücke die Luft aus jedem Tütchen und verschließe sie.
  6. Aufbewahren: Bewahre die Proben vor dem Versand im Kühlschrank auf, um ihre Qualität aufrechtzuerhalten.
Ein Wissenschaftler untersucht eine Cannabispflanze in einer kontrollierten Forschungsumgebung, wobei die sorgfältige Analyse des Wachstums und der Entwicklung von Cannabis hervorgehoben wird.
  • Feldanalyse

Die Feldanalysetechnologie steckt noch in den Kinderschuhen und die meisten Sets testen nur auf eine begrenzte Anzahl von Nährstoffen. Befolge auch hier sorgfältig die Anweisungen deines spezifischen Produkts. Auch wenn die Anweisungen bei jedem Produkt variieren, werden sie etwa folgendermaßen lauten:

  1. Probenentnahme vorbereiten: Versuche, deine Proben zwischen 9 und 11 Uhr zu entnehmen. Wähle eine gesunde Pflanze aus, die keine offensichtlichen Krankheitsanzeichen oder Mangelerscheinungen zeigt.
  2. Proben sammeln: Sammle die Petiolen (Blattstiele) von mehreren jungen und mehreren älteren Blättern deiner ausgewählten Pflanze.
  3. Proben vorbereiten: Entferne mit einer sauberen Schere die Blätter, sodass nur noch die Blattstiele übrig bleiben. Schneide die Blattstiele anschließend auf eine Länge von 1 cm zu.
  4. Extraktion: Gib die jungen vorbereiteten Blattstiele in eine Knoblauchpresse und träufle den Saft in ein sauberes Becherglas oder Reagenzglas. Wiederhole den Prozess mit den Blattstielen von den alten Blättern und sammle den Saft in einem separaten Behälter.
  5. Analyse: Führe die Analyse gemäß den Produktanweisungen durch.
Eine Person trägt Handschuhe und schneidet sorgfältig eine Cannabispflanze, wobei sie sich auf die Aufrechterhaltung des gesunden Wachstums und die Optimierung der Knospenentwicklung konzentriert.

Ergebnisse der Pflanzensaftanalyse interpretieren

Nachdem du eine Feld- oder Laboranalyse durchgeführt hast, wirst du alle erforderlichen Daten haben, um etwaige Veränderungen an deinem kultivierungsmedium oder Düngeplan vorzunehmen. Du solltest jedoch wissen, worauf du achten musst. Sieh dir im Folgenden einige der wichtigsten Datensätze an.

  • Gradient vs. Netto-Werte

Der Netto-Wert-Datensatz bezieht sich auf die absoluten Nährstoffwerte in den gesammelten Proben, wohingegen sich der Gradient-Datensatz auf die Nährstoffverteilung in den verschiedenen Pflanzenbestandteilen bezieht. Eine Pflanze könnte normale Netto-Nährstoffwerte aufweisen, aber später trotzdem anfällig für einen Mangel sein.

Im Fall der oben beschriebenen Proben helfen die Gradient-Daten Nutzern, zu verstehen, wie gut die Pflanzen Nährstoffe umverteilen. Wenn deine neue Blattprobe zum Beispiel angemessene Phosphorwerte hat, den älteren Blättern dieser Makronährstoff aber fehlt, könnte dies auf einen sich abzeichnenden Phosphormangel oder Probleme mit der Nährstoffaufnahme aufgrund der Bodenbedingungen hindeuten.

  • Kationen-Anionen-Gleichgewicht

Die Pflanzensaftanalyse zeigt auch das Gleichgewicht zwischen Kationen (positiv geladenen Ionen) und Anionen (negativ geladenen Ionen) an. Pflanzennährstoffe wie Calcium, Magnesium, Kalium und Ammonium sind Kationen, während Nitrate, Phosphate und Schwefel Anionen sind.

Sowohl Labor- als auch Feldanalysen-Dienste und -Sets werden Zielwerte für das Verhältnis dieser Komponenten angeben, die Growern als ideale Referenzpunkte in den unterschiedlichen Wachstumsphasen dienen. Sollte zu irgendeinem Zeitpunkt ein Ungleichgewicht bestehen, kannst du das Problem durch Anpassung des pH-Werts der Erde und Nährstoffanwendung beheben.

Auf Pflanzensaftanalyseergebnisse reagieren

Nachdem du deine Resultate interpretiert hast, gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder ist alles in Ordnung und du musst nicht intervenieren oder es zeichnen sich Probleme ab. Sollten die Nährstoffwerte nicht korrekt sein, kannst du die folgenden Strategien anwenden.


  • Blattsprays anwenden

Angesichts eines schlechten Netto-Werts eines bestimmten Nährstoffs kannst du das Problem schnell beheben, indem du einen entsprechenden Blattdünger anwendest. Das Sprühen einer Lösung auf die Pflanzenblätter führt zu einer raschen Aufnahme über die Stomata (Spaltöffnungen). Teste nach einigen Tagen erneut, um die Wirksamkeit deiner Intervention zu verfolgen.

Applying foliar spray phone
  • Nährstoffplan anpassen

Sind die Gradient-Werte nicht korrekt, kannst du einen langsameren Ansatz wählen. Sofern es sich nicht um Probleme mit der Erde handelt, kannst du deinen Düngeplan anpassen, damit er höhere Konzentrationen des in älteren Blättern fehlenden Nährstoffs aufweist, um eine angemessene Versorgung sicherzustellen.

Hierbei hast du mehrere Optionen. Synthetische Ionensalze wirken schnell, schädigen mit der Zeit aber die entscheidende Bodenmikrobiologie. Verwende alternativ einen organischen Flüssigdünger mit hohen Werten des fehlenden Nährstoffs. Diese Dünger wirken langsamer, bewahren aber die Bodenqualität und helfen, späteren Problemen mit der Nährstoffaufnahme vorzubeugen.

Tweaking nutrient regimen phone
  • Boden verbessern

Wenn der Nährstoffbedarf hinreichend gedeckt ist, kannst du dich daran machen, die allgemeine Gesundheit deiner Erde zu verbessern. Eine ergänzende Bodenanalyse wird dir helfen, zu bestimmen, welche Mineralstoffe hinzugefügt werden sollten. Mulch, Kompost und organisches Material helfen, die Gemeinschaft der nährstoffverwertenden Mikroben in deinem Substrat zu verbessern.

Improving your soil phone

Die Zukunft der Pflanzensaftanalyse im Cannabisanbau

Die Pflanzensaftanalyse befindet sich noch in einem frühen Stadium der technologischen Entwicklung. Derzeit liefern Feldanalysen beispielsweise nur recht limitierte Daten.

Die Entwicklung ähnlicher Produkte bietet jedoch einen Hinweis darauf, wie die Zukunft der Pflanzensaftanalyse im Cannabisanbau aussehen könnte. Sowohl das Mikrobiometer (zur Analyse von Bodenmikroben) als auch das Bionährstoff-Messgerät (zur Analyse der Nährstoffdichte von Lebensmitteln) sind mit Smartphones kompatibel.

In den nächsten Jahren werden wir höchstwahrscheinlich auch die Integration von Smartphone-Technologie in die Welt der Pflanzensaftanalyse erleben. Du kannst mit benutzerfreundlichen Geräten rechnen, die den Nährstoffbedarf deiner Pflanzen testen und dir wichtige Echtzeitdaten direkt in die Hand geben.

Das Aufkommen dieser Technologie wird die Art und Weise verändern, wie fast jeder Cannabis anbaut. Abgesehen von Puristen, die es gern einfach halten, wird sie sowohl kommerziellen als auch Homegrowern helfen, jedes Mal die besten Ergebnisse zu erzielen.

Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT: