By Miguel Ordoñez


Marihuana-Edibles sind bekannt dafür, stärker als gerauchtes Weed zu wirken. Sogar ein erfahrener Raucher wie Snoop Dogg hält sich von ihnen fern, weil sie, wie er sagt, "keinen Aus-Schalter haben".

Allerdings sind wir als Menschen alle unterschiedlich gebaut und verkabelt. Manche Leute verschwinden nach nur einem Bissen von einem Weed-Brownie sofort in eine andere Dimension. Andere hingegen spüren nicht einmal die geringste Andeutung eines zerebralen Highs.

Solltest Du zu jenen gehören, die nach einigen Marihuana-Edibles nichts spüren, ist dieser Artikel speziell für Dich. Wir werden uns eingehender damit befassen, wie der Körper Cannabis-Edibles verarbeitet und warum sie Dich eventuell nicht high machen.

Aber hey, mach Dir keine Sorgen! Wenn es um Cannabis geht, gibt es immer eine Möglichkeit, das Problem zu umgehen.

Wie Marihuana-Edibles verdaut und verarbeitet werden

Wenn Du Weed inhalierst, diffundiert THC schnell durch die Alveolen in der Lunge in den Blutkreislauf und gelangt dann direkt zum Gehirn. Edibles wirken anders.

Sobald man THC oral aufgenommen hat, wird es vom Darm absorbiert und passiert dann die Leber. Dort führt der Körper einen sogenannten "First-Pass-Metabolismus" durch – den anfänglichen Stoffwechselprozess, bei dem Fremdsubstanzen wie Cannabinoide aus dem Blutkreislauf gefiltert werden. Dies verhindert, dass THC über das Blut im Körper zirkuliert.

Wie Marihuana-Edibles verdaut und verarbeitet werden

Dies ist der Grund, warum die orale Aufnahme von THC eine der am wenigsten bioverfügbaren Einnahmemethoden darstellt. Also wie kommt es, dass Edibles normalerweise so viel stärker als normales Cannabis wirken? Gehen wir zurück zum First-Pass-Metabolismus, verändert dieser Prozess tatsächlich die chemische Zusammensetzung von THC in 11-Hydroxy-THC, eine Verbindung mit größerem psychotropen Potenzial und länger anhaltender Wirkung.

  • Wie lange benötigt der Körper, um Edibles zu verarbeiten?

Wie alles im Leben hängt auch die Zeit, die man benötigt, um ans Ziel zu gelangen, von der Route ab, die man einschlägt.

Was Cannabis angeht, erlaubt das Rauchen THC, innerhalb von Minuten durch Deinen Körper zu gelangen. Das bedeutet, dass Du die Wirkung auch innerhalb von Minuten spürst.

Wenn Du Dein Weed jedoch isst, treten die Effekte erst 30 Minuten bis einige Stunden später auf. Diese Vorlaufzeit täuscht dem Nutzer vor, es würde nichts passieren oder die Edibles seien zu schwach. Folglich begehen sie den klassischen Fehler, mehr zu konsumieren, als sie sollten.

Gründe, warum Edibles möglicherweise nicht wirken

Im Folgenden führen wir einige mögliche Gründe auf, warum Edibles Dich einfach nicht high machen.

  • Das Weed wurde vorab nicht decarboxyliert

Dies ist einer der größten Fehler, die Anfänger beim Kochen mit Cannabis machen: Sie vergessen den wichtigen Decarboxylierungsprozess – den allerersten Schritt, der allem anderen vorangehen muss.

Lass Dich von diesem Begriff jetzt nicht einschüchtern. Unter "Decarboxylierung" versteht man ganz einfach den Aktivierungsvorgang der im Kraut enthaltenen Cannabinoide, indem sie ausreichend Hitze ausgesetzt werden. Das ist der Grund, warum der Verzehr von rohem Cannabis Dich nicht high machen wird.

Um THC und CBD zu aktivieren, musst Du das Gras etwa 45 Minuten lang einer Temperatur von 110°C aussetzen. Dies ist die ideale Temperatur, um die Cannabinoide zu aktivieren und den Abbau von aromatischen Terpenen und anderen Phytochemikalien zu verhindern.

Die Lösung

Die Decarboxylierung lässt sich sehr einfach und unkompliziert durchführen. Beginne damit, Deinen Ofen auf 110 bis maximal 115°C vorzuheizen. Als nächstes verteilst Du Dein gemahlenes Kraut auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech und stellst es in den Ofen. Lass die Blüten 45 Minuten bis eine Stunde darin, aber rühre sie alle 15 Minuten um, um Verbrennungen zu vermeiden.

The Weed Wasn’t Decarboxylated First

  • Dein Körper verarbeitet THC zu schnell

Wir haben den First-Pass-Metabolismus in diesem Artikel schon kurz angesprochen. Dieser Stoffwechselprozess variiert von einem Individuum zum anderen.

Bei Menschen mit einem schnellen Stoffwechsel setzen die Wirkungen von Marihuana-Edibles wahrscheinlich schneller ein als bei Menschen mit einem langsamen Metabolismus. Wer zur erstgenannten Gruppe gehört, kann gleichzeitig auch spüren, dass die Wirkung viel früher nachlässt oder er fühlt sich möglicherweise überhaupt nicht high.

Dies ist ein Grund dafür, warum alle Arten von verschreibungspflichtigen Medikamenten und Freizeitdrogen die Menschen unterschiedlich beeinflussen und warum jeder Einzelne unterschiedliche Dosen benötigt.

Die Lösung

Falls Du zu den Menschen mit einer höheren First-Pass-Stoffwechselrate gehörst, kannst Du versuchen, Cannabisöl sublingual aufzunehmen. Dadurch kann das THC in die Mundschleimhaut gelangen, die das Cannabinoid direkt in den Blutkreislauf leitet, ohne dass es die Leber passieren muss. Das High hält nicht so lange an, aber Du solltest es fühlen, sobald es das tut.

Andererseits kannst Du versuchen, etwas mehr von Deinen Edibles zu Dir zu nehmen, falls Dein Stoffwechsel dazu neigt, die Wirkungen Deiner üblichen Dosis abzuschwächen.

  • Edibles auf leeren Magen essen

Was den Verzehr von Edibles auf nüchternen Magen angeht, gibt es unterschiedliche Ansichten. Auf der einen Seite verspürst Du trotzdem einen psychotropen Kick und Dein High setzt wahrscheinlich schneller ein, da das THC mit nichts anderem konkurrieren muss.

Die geringe orale Bioverfügbarkeit und die lipophile Natur von THC sprechen jedoch dafür, Edibles zusammen mit fetthaltigen Lebensmitteln zu sich zu nehmen. Man nimmt an, dass dies die Absorption der Verbindung maximiert, was möglicherweise zu einer stärkeren Wirkung führt.

Allerdings kann es auch ein Problem darstellen, wenn man high ist, ohne etwas im Magen zu haben. Diese Ausgangssituation führt viel wahrscheinlicher zu den panischen und paranoiden Nebenwirkungen, die mit Edibles verbunden sind. Manchmal ist es besser, ein wenig Essen im Magen zu haben, um unerwünschte Ergebnisse zu vermeiden.

Die Lösung

Die Lösung ist ein Kinderspiel. Falls Du beim Verzehr von Edibles auf nüchternen Magen keine Wirkung spürst, solltest Du eine kleine Mahlzeit zu Dir nehmen, bevor Du direkt eintauchst. Bestenfalls trägt das Vorhandensein zusätzlicher Fette zu stärkeren Effekten bei. Ist dies nicht der Fall, vermeidest Du zumindest die gerade aufgeführten möglichen negativen Nebenwirkungen.

Vergiss aber nicht, dass ein mit fester Nahrung oder Flüssigkeiten gefüllter Magen die Aufnahme von THC verlangsamt, weshalb Du es besser nicht übertreibst und keine allzu große Mahlzeit zu Dir nimmst. Wenn Du nach der Einnahme von Edibles öfter nichts spürst, obwohl Du etwas gegessen hat, solltest Du vielleicht mit leerem Magen experimentieren, um zu sehen, wie sich dies auf Dich auswirkt.

Edibles auf leeren Magen essen

  • Du wartest nicht lange genug

Wie bereits erwähnt, musst Du eine Vorlaufzeit von 30 Minuten bis 2 Stunden einplanen, bevor Du die Wirkung von Edibles spürst. Aber für manche Menschen kann das eine zu lange Wartezeit sein.

Wir haben bereits den großen Fehler erwähnt, der bei der Einnahme von Cannabis-Edibles häufig gemacht wird: Mehr zu essen, als man sollte. Die Leute werden ungeduldig, essen noch ein oder zwei Portionen zusätzlich, dann haut die Wirkung voll rein.

Du kannst viele Geschichten über Menschen finden, die unvergessliche Erlebnisse mit Edibles haben – allerdings solche der unangenehmen Art!

Die Lösung

Es geht nur darum, sich richtig zu konditionieren. Wenn Du weißt, wie lange es dauert, bis die Wirkung von Edibles einsetzt, kannst Du Dir ein Bild davon machen, was Dich erwartet.

Mache vor allem nicht den schrecklichen Fehler, die Obergrenze zu überschreiten. Vor allem, wenn Du zum ersten Mal Edibles zu Dir nimmst, solltest Du Dich unbedingt an die empfohlene Dosierung halten.

Nachdem Du die Wirkung zum ersten Mal gespürt hast, lass Deinem Körper immer mindestens 45 Minuten Zeit, bevor Du einen weiteren Bissen zu Dir nimmst.

  • Deine Dosis ist zu niedrig

Apropos Dosierung: Ein weiterer wahrscheinlicher Grund dafür, dass Du vom Marihuana-Edibles nicht high wirst, kann darin bestehen, dass Du nicht genug konsumierst. Einerseits solltest Du es zwar nicht übertreiben, andererseits darfst Du auch nicht so vorsichtig sein, dass Dir die Erfahrung komplett entgeht.

Wie ein Koch, der seine Zutaten im Griff hat, können auch Veteranen des Umgangs mit Cannabis genau einschätzen, wie viel von einem Produkt verwendet werden muss. Als Anfänger solltest Du wahrscheinlich genaue Messungen durchführen, um sicherzugehen, oder Dich an einen erfahreneren Stoner wenden.

Die Lösung

Wenn Du Anfänger sind, solltest Du mit 5–10mg THC pro Portion beginnen.

In der Regel würde ein Gramm getrocknete Blüten (mit 20% THC) für eine Menge von 20 Keksen reichen, die jeweils 10mg THC enthalten. Sobald Du allerdings weitere Erfahrungen mit der Herstellung von Edibles gesammelt hast, solltest Du in der Lage sein, die richtigen Mengenverhältnisse zu finden, die Deinen Wünschen entsprechen.

Deine Dosis ist zu niedrig

  • Du hast versehentlich CBD-Edibles erwischt

Am anderen Ende des Spektrums von Cannabis-Edibles stehen CBD-reiche Leckereien. Diese werden Dich wegen der nicht-psychotropen Natur von Cannabidiol nicht high machen.

Die Lösung

Wenn Du Edibles selbst herstellst, solltest Du Sorten verwenden, die reich an THC und Terpenen sind, um sicherzustellen, dass Du das gewünschte High erreichst. Falls Du in einem Geschäft einkaufst, wende Dich an Deinen Budtender, um sicherzustellen, dass die von Dir gekaufte Leckerei Dich tatsächlich high macht.

Idealerweise solltest Du Sorten mit einem THC-Gehalt von 15–25% auswählen. Falls Du nach Varietäten für den Einstieg suchst, empfehlen wir Dir, Klassiker wie Sour Diesel (19%), Purple Queen (22%) und Sherbet Queen (24%) in die engere Wahl zu nehmen.

  • Deine Toleranz ist zu hoch

Zu viele alkoholische oder koffeinhaltige Getränke zu sich zu nehmen, erhöht die Toleranz. Früher oder später muss man weit mehr als die beabsichtigte Menge einnehmen, damit sich überhaupt noch irgendeine Wirkung einstellt.

Dasselbe gilt auch für den Cannabiskonsum. Falls das Rauchen eines ganzen Joints Dich nicht high macht, hast Du wahrscheinlich dieselbe Immunität gegenüber Edibles.

Die Lösung

Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, eine eventuelle Gewöhnung an Cannabis zurückzusetzen. Eine davon wäre, Deinem Körper eine Auszeit von all dem THC zu gönnen. Lege eine mindestens zweiwöchige Pause ein, während der Du auf das Grasrauchen und den Verzehr von Edibles verzichtest, um Deinem Körper einen dringend benötigten Neustart zu ermöglichen.

Du kannst auch Deine Sorten wechseln und stattdessen welche mit höherem CBD-Gehalt auswählen. Auch hier ist eine Sorte mit einem THC:CBD-Verhältnis von 1:1 eine gute Option.

Wenn Du Dich jedoch regelmäßig verwöhnen möchtest, achte darauf, Deine Dosen zu kontrollieren. Nimm nur gerade so viel zu Dir, wie für die perfekte Stimmung nötig ist und reserviere die stärkeren Dosen für besondere Anlässe.

Mach Dir keine Sorgen, wenn Marihuana-Edibles Dich nicht high machen

Sollten Edibles Dich durchweg nicht high machen oder Dir nicht die Art von High bescheren, das Du Dir wünscht, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass diese Form der Einnahme ganz einfach nichts für Dich ist. Jedem Tierchen sein Pläsierchen, wie es so schön heißt.

Aber selbst falls dies der Fall sein sollte, bedeutet es nicht das Ende der Welt. Das Tolle an Cannabis ist, dass es mehrere andere Möglichkeiten gibt, es zu genießen. Insbesondere mit Blick auf die wachsenden Akzeptanz von Cannabis auf der ganzen Welt werden Dir die Optionen sicher nicht ausgehen.

Letztendlich kommt es darauf an, welche Methode am besten zu Dir passt. Egal, ob Du einen Joint rauchst oder einen Hasch-Keks genießt, alles, was zählt, ist, dass Du das magische Kraut genießt.

Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT: