Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

  • Vor- und Nachname
  • Wohn- und Rechnungsadresse
  • Telefonnummer
  • Geschlecht
  • IP-Adresse
  • E-Mail-Adresse
  • Geburtsdatum

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

  • Vor- und Nachname
  • Geschlecht

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

  • E-Mail-Adresse

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT:

  • Die von Ihnen erteilte Einwilligung zu widerrufen;
  • Auf personenbezogene Daten zuzugreifen;
  • Personenbezogene Daten zu berichtigen;
  • Personenbezogene Daten zu löschen;
  • Bei der spanischen Datenschutzbehörde eine Beschwere oder eine Klage zum Schutz Ihrer Rechte einzureichen:
  • Über alle Sicherheitsvorfälle informiert zu werden, die Ihre Rechte betreffen könnten;
  • Die Verarbeitung einzuschränken;
  • Auf Übertragbarkeit.
By Luke Sumpter


Du hattest einen langen Arbeitstag? Oder hast du Lust auf ein chilliges Wochenende auf der Couch? So oder so kannst du deine Freizeit nutzen, um deinen Horizont zu erweitern! Die folgenden 10 Cannabisdokumentationen geben dir wichtige Einblicke in alles, was mit Weed zu tun hat – von den Auswirkungen auf den menschlichen Körper über die Geschichte bis hin zum therapeutischen Potenzial der Pflanze ... und der verstörenden Prohibitionspolitik. Schnapp dir etwas Popcorn und los geht’s!

Die 10 besten Cannabisdokumentationen

Es gibt jede Menge Cannabisdokus, doch sie sind nicht alle gleich gut. Wir alle haben heutzutage wenig Zeit, daher ist es wichtig, dass wir unsere Energie sinnvoll einsetzen. Um dir dabei zu helfen, haben wir eine Liste der 10 besten Cannabisdokumentationen zusammengestellt. Diese Filme werden deine Sicht auf Gras verändern, dir etwas über die Geschichte der Pflanze beibringen und dir neue Einblicke in die Auswirkungen auf den menschlichen Körper gewähren. Schau sie dir an, wähle deine Favoriten aus und genieße einen Joint, während du deinen Horizont erweiterst.

1. The Culture High

Dieser 2014 erschienene Spielfilm mit einer Rotten-Tomatoes-Bewertung von 91 % untersucht das Cannabisverbot und den War on Drugs in den Vereinigten Staaten. Unter der Regie von Brett Harvey gewann der Film den Preis für den besten Dokumentarfilm bei den Alberta Media Production Industries Association (AMPIA) Awards. Wenn du Lust hast, tief in den Drogenkrieg, seine Auswirkungen auf die Gesellschaft und die Argumente für die Legalisierung von Cannabis einzutauchen, dann schnapp dir einen Snack, zieh an deiner Bong und mach dich bereit, etwas Neues zu lernen.

Im Verlauf der Doku wirst du beeindruckende Aufnahmen von Cannabispflanzen, Drogenrazzien und Kriegsgebieten zu sehen bekommen. Interviews mit Befürwortern der Legalisierung von Cannabis, darunter Snoop Dogg, Joe Rogan, Howard Marks, Graham Hancock und Richard Branson, liefern starke Argumente pro Cannabis. Eines von Rogans Zitaten im Film fasst die fehlende Logik der Gegenseite am besten zusammen: „Marihuana kann dich nur töten, wenn man 11 kg davon nimmt, sie aus einem CIA-Drogenflugzeug wirft und sie dir auf den Kopf fallen.“

The Culture High Documentary

2. Weed the People

„Es ist dasselbe wie bei jeder anderen Droge. In der Pflanze befinden sich chemische Verbindungen, die mit den Zellen in unserem Körper interagieren und bestimmte Reaktionen hervorrufen.“ Dies sind die Worte der Ärztin Bonni Goldstein, eine von vielen brillanten Personen, die in der bahnbrechenden Cannabisdokumentation „Weed the People“ aus dem Jahr 2018 zu Wort kommen. Der Film ist herzzerreißend und aufschlussreich zugleich und befasst sich mit den schmerzhaften Situationen von Familien mit krebskranken Kindern. Da sie sich an niemanden sonst wenden können, entscheiden sich diese Eltern dazu, einen Schuss in Blaue zu wagen und ihren Kindern Cannabisöl zu geben, manchmal mit spektakulären Ergebnissen.

Aber „Weed the People“ belässt es nicht bei einer Handvoll Erfahrungsberichten. Der von Abbey Epstein inszenierte Film zeigt die Geschichte des Cannabisverbots, enthält Interviews mit führenden Wissenschaftlern über die Funktion von medizinischem Cannabis und untersucht das therapeutische Potenzial der Pflanze in Bezug auf lebensbedrohliche Erkrankungen.

Weed The People Documentary

3. American Drug War 2: Cannabis Destiny

Was als eindrucksvolle Heilungsgeschichte beginnt, entwickelt sich zu einer Untersuchung über die Unterdrückung einer Pflanze, die so vielen Menschen helfen könnte. Der 2013 erschienene Film unter der Regie von Kevin Booth beginnt mit der bewegenden Geschichte eines zweijährigen Jungen, der eine schwere Diagnose erhält. Auf dem Sterbebett geben ihm seine Eltern Cannabisöl über eine Magensonde, woraufhin er sich scheinbar auf wundersame Weise erholt. Die Dokumentation stellt dann die Frage, warum eine solche Handlung als kriminell angesehen wird.

Interviews mit führenden Cannabiswissenschaftlern der damaligen Zeit, darunter der Onkologe Donald Abrams, tauchen in die Forschung ein, um das Potenzial von Cannabis bei kritischen Gesundheitszuständen zu bewerten. Der Rest des Films befasst sich mit den Feinheiten des Verbots, den Interessen, die bei der Unterdrückung der Pflanze eine Rolle gespielt haben, und damit, wie diese jahrzehntelange Verschwörung der Gesellschaft bis hin zu einzelnen Familien geschadet hat.

American Drug War Docuentary

4. The God Plant

Wie genau wirkt Cannabis auf den menschlichen Körper, um seine einzigartigen Effekte hervorzurufen? Schau dir „The God Plant“ an und erfahre, wie das möglich ist. Dieser 2018 veröffentlichte Cannabisaufklärungsfilm befasst sich mit den chemischen Grundlagen der Cannabispflanze und untersucht ihre erstaunliche Kompatibilität mit einem der geheimnisvollsten Signalnetzwerke im menschlichen Körper: dem Endocannabinoid-System. Dieses System besteht aus verschiedenen Rezeptoren, Signalmolekülen sowie Enzymen und hat Einfluss auf fast alle Bereiche des menschlichen Körpers – vom Gehirn über den Darm bis hin zu Haut, Knochen und Bindegewebe.

Durch Interviews mit führenden Wissenschaftlern auf diesem Gebiet lädt „The God Plant“ die Zuschauer ein, dieses bisher verborgene Netzwerk zu entdecken, das mit den Verbindungen in der Cannabispflanze wie ein Schlüssel-Schloss-Prinzip funktioniert. Der Film untersucht die evolutionären Ursprünge des Endocannabinoid-Systems – bis hin zu seiner Präsenz in Seescheiden – und zeigt detailliert, wie es die Auswirkungen von Cannabis auf das menschliche Gehirn und darüber hinaus ermöglicht.

The God Plant Documentary

5. The Union: The Business Behind Getting High

Der Film „The Union: The Business Behind Getting High“ wurde 2007 herausgebracht und bietet einen faszinierenden Rückblick auf die Zeit vor der Legalisierung im Untergrund Kanadas. Dieser Film über die Cannabisbranche beginnt mit einer detaillierten vierminütigen Geschichte von Cannabis in Nordamerika. Anschließend befasst sich die Dokumentation mit der zuvor illegalen Cannabis-Handelsindustrie in British Columbia, die als „The Union“ bezeichnet wird und damals jedes Jahr einen Wert von 7 Milliarden kanadischen Dollar hatte.

Verfolge die Handlung, die ein Licht auf die Schwarzmärkte dieser Zeit wirft, und höre Erfahrungsberichte von Growern, Dealern, Politikern sowie Polizeibeamten. Letztendlich beleuchtet der Film die Geschichte des Cannabisverbots und zeigt seine wirtschaftlichen sowie sozialen Folgen auf.

The Business Behins Getting High Documentary

6. Emperor of Hemp

Hanf unterscheidet sich von Cannabis mit hohem THC-Gehalt, das auf dem Freizeit- und Arzneimittelmarkt verwendet wird. Menschen nutzen Industriehanf seit Jahrtausenden zur Herstellung einer Reihe von Materialien. In der Vergangenheit verwendeten Zivilisationen diese Unterart von Cannabis zur Herstellung von Schiffssegeln, Seilen und Papier. In der heutigen Zeit nutzen Unternehmen Hanf zur Herstellung von Akkus, Baumaterialien sowie sogar Autos und Flugzeugen.

Obwohl Hanf nur Spuren des wichtigsten psychoaktiven Bestandteils von Cannabis enthält, war er in der Vergangenheit verboten. Unter allen Befürwortern der Hanfpflanze in der jüngeren Geschichte sticht Jack Herer, der auch als „Emperor of Hemp“ bekannt ist, am meisten hervor. Sein gleichnamiger Cannabisdokumentarfilm zeigt sein außergewöhnliches Leben und Werk. Verfolge die Entwicklung seiner Geschichte, während er darum kämpft, ein Bewusstsein für Hanf und seine vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten sowie Nutzen zu schaffen.

Emperor Of Hemp Documentary

7. The True History of Marijuana

Du weißt, dass Cannabis eine lange Liste von Funktionen hat, doch wie genau haben unsere Vorfahren die Pflanze in den vergangenen Jahrtausenden genutzt? Schau dir „The True History of Marijuana“ an, der 2010 unter der Regie von Massimo Mazzucco veröffentlicht wurde, und finde es heraus! Dieser Cannabisaufklärungsfilm zeichnet die Geschichte des Hanfs bis zu den alten Zivilisationen zurück und verfolgt unsere Beziehung zu der Pflanze bis in die Neuzeit. Dabei zeigt der Dokumentarfilm auf, was schiefgelaufen ist.

Der Film kritisiert das Verbot von Cannabis und zeigt die rassistischen, politischen sowie wirtschaftlichen Einflüsse, die die Pflanze in Ketten gelegt haben – aus einem einzigartigen und fesselnden Blickwinkel. Am Ende dieses Films wirst du Cannabis und die Beziehung der Menschheit zu dieser Pflanze in einem ganz neuen Licht sehen.

The True History Of Marijuana Documentary

8. When We Grow

Der von zwei jungen Filmemachern mit einem winzigen Budget produzierte Film „When We Grow“ taucht tief in den Zustand der Cannabiskultur und -gesetzgebung im Vereinigten Königreich in den frühen 20er-Jahren ein. Der Film beginnt mit Archivmaterial über die Verwendung von Hanf in der Antike und fährt mit Interviews mit Experten auf dem Gebiet der britischen Cannabispolitik sowie -wissenschaft fort.

Peter Reynolds, ein Befürworter der Reform des Cannabisrechts im Land, zeigt die Scheinheiligkeit der Gesetze rund um Hanf auf. Ebenso äußert sich der berühmte Neuropsychopharmakologe Professor David Nutt dazu, wie Cannabis das Gehirn beeinflusst und wie sicher Cannabis im Vergleich zu anderen Drogen ist. „When We Grow“ interviewt auch Patienten, die medizinisches Cannabis verwenden, einen Besitzer eines Hydrokultur-Shops und einen Dealer.

When We Grow Documentary

9. Lynching Charlie Lynch

Die Cannabisdoku „Lynching Charlie Lynch“ deckt die Reibung zwischen den Cannabisgesetzen der Bundesstaaten und des Bundes in den Vereinigten Staaten auf. Der 2011 veröffentlichte Film konzentriert sich auf einen Zeitraum im Jahr 2006, als Charlie Lynch aus San Luis Obispo, Kalifornien, eine Geschäftslizenz für eine Cannabis-Dispensary erhielt, die in den Augen des Staates legal war.

Es tauchte jedoch ein Problem auf, das im Land bis heute besteht. Cannabis ist in den Augen der Drug Enforcement Administration der Bundesregierung nach wie vor eine Droge des Anhangs I. Aufgrund dieses Konflikts gerät der gesetzestreue Charlie Lynch ins Fadenkreuz der DEA, die ihn schließlich als eine Art Drogenbaron darstellt und ihn in Bundeshaft steckt. Erfahre mehr über diesen fesselnden Bericht und das Schicksal von Charlie Lynch.

Lynching Carlie Lynch Documentaryac

10. Grass Is Greener

Du hast keine Lust, dir etwas zu Schweres anzusehen, während du die Wirkung deiner Lieblingssorte genießt? In diesem Fall kannst du dich mit „Grass Is Greener“ auf etwas Leichteres, aber dennoch Faszinierendes einlassen. Dieses Meisterwerk des Regisseurs Fab 5 Freddy erkundet die Geschichte von Cannabis in Amerika – und zwar ausschließlich mit Blick auf Musik.

Von Snoop Dogg über Bob Marley bis hin zu Cypress Hill – entdecke die Verbindung zwischen einigen der größten Musikern und ihrer Lieblingspflanze. Freddy hat seinem Film auch etwas Aktivismus hinzugefügt, indem er die Verbindung zwischen dem War on Drugs, Cannabis und revolutionären musikalischen Botschaften aufzeigt.

Grass Is Greener Documentary

Bleib informiert und lass dich unterhalten – mit den besten Weed-Dokus

Du hast die 10 besten verfügbaren Cannabisdokumentarfilme gefunden. Selbst wenn du dir nur ein paar dieser Filme anschaust, wirst du deine Lieblingspflanze völlig neu betrachten. Du wirst neues Wissen über das Endocannabinoid-System, die Geschichte von Cannabis, Politik und Verwendung von Hanf erlangen. Worauf wartest du also noch? Lehn dich zurück, entspann dich, zünde dir einen Joint an und schau dir diese Dokumentationen an!