By Adam Parsons


Obwohl er nur eine Pflanze ist, hat Kratom aufgrund seiner psychoaktiven Effekte für reichlich Kontroversen gesorgt. Auch wenn CBD nicht high macht, stammt es von einer der verunglimpftesten Pflanzen der Erde. Trotz ihres Rufs untersuchen Forscher, wie diese Substanzen im Körper wirken, wobei sie sie in Versuchsmodellen von unzähligen Erkrankungen testen.

WAS IST KRATOM?

Kratom ist ein pflanzliches Produkt, das auch unter dem wissenschaftlich Namen Mitragyna speciosa bekannt ist. Der Kratombaum wächst von Natur aus in Malaysia, Indonesien, Thailand und Papua-Neuguinea. In diesen südostasiatischen Ländern blickt Kratom auf eine lange Tradition als Opiumersatz zurück. Auf dem Weltmarkt wird es am häufigsten zur Behandlung von Schmerzen, zur Steigerung der Energie und als Nahrungsergänzungsmittel eingesetzt.

Kratom wird traditionell sowohl als Färbemittel für Textilien als auch als Medizin verwendet. Mytragina ist eine Gattung aus der Familie der Rubiaceae. Ähnlich wie andere Pflanzen aus dieser Familie, zu der unter anderem auch der Kaffee gehört, wirkt Kratom in niedrigen Dosierungen als Stimulans. Wegen dieses Effekts handelt es sich um einen wirksamen Energie-Booster und ein wirksames Nahrungsergänzungsmittel. Bei hohen Dosen zeigt Mytragina jedoch Eigenschaften, die man so ähnlich von Opiaten kennt. Die Pflanze ist die einzige natürliche Quelle für Opioidalkaloide auf der Welt.

Kratom wird seit Jahrtausenden ähnlich wie Cannabis genutzt. Im Gegensatz zu Cannabis hat es allerdings nie wirklich Eingang in die Populärkultur gefunden. In den letzten Jahren nahm seine Nutzung in den USA und in Europa jedoch zu. Zugenommen haben jedoch auch Bedenken bezüglich seiner Sicherheit und Rechtmäßigkeit.

Kratom

WORIN LIEGEN DIE EINSATZMÖGLICHKEITEN VON KRATOM?

Kratom wird seit langem als Heilmittel gegen eine Vielzahl von Leiden und Symptomen verwendet. In der Vergangenheit wurde es zur Behandlung von gesundheitlichen Problemen wie Fieber, Husten, Muskelschmerzen, Durchfall, Bluthochdruck, Müdigkeit und weiteren Beschwerden eingesetzt. Gegenwärtig findet es häufig bei der Behandlung von chronischen Schmerzen und Angstzuständen Verwendung, sowie als Energiespender und zur Unterstützung des Opiatentzugs. Obwohl es in einigen Ländern verboten ist, wird Kratom in Südostasien regelmäßig bei gesellschaftlichen Zusammenkünften konsumiert.

Eine wirksame Dosis dieses Mittels kann den Anwendern Nutzen bieten, die von der Eindämmung von Angstzuständen, der Verringerung von Schmerzen über die Einleitung einer Sedierung bis hin zur Steigerung von Energie und Produktivität reichen. Im Gegensatz zu Cannabis tritt nach der Einnahme von Kratom keine sofortige Linderung ein: Seine Wirkungen sind normalerweise innerhalb einer Stunde spürbar.

Die Schmerzlinderung gehört zu den häufigsten Anwendungen von Kratom. Eine kürzlich publizierte Zusammenfassung einschlägiger medizinischer Studien hat gezeigt, dass Kratom Schmerzen lindern und gleichzeitig das Immunsystem stärken kann. Laut einer Online-Umfrage des Pain News Network in Zusammenarbeit mit der American Kratom Association gaben über 90% der Befragten an, dass Kratom ihre Schmerzen wirksam linderte.

Auch zur Unterstützung bei einem Substanzentzug wird Kratom seit langem eingesetzt, was insbesondere für den Opioid-Entzug gilt. Aus diesem Grund war die Opioid-Krise in Nordamerika zumindest teilweise für seinen Beliebtheitsschub verantwortlich. Viele Süchtige haben die Erfahrung gemacht, dass Kratom unglaublich wirksam ist, was die Entwöhnung von stärkeren Opioiden wie Heroin, Oxycodon und Fentanyl angeht. So waren einige Süchtige durch den Einsatz von Kratom in der Lage, die Symptome des Opioid-Entzugs zu verringern, bis diese vollständig verschwanden. Die Fähigkeit der Pflanze, als Opioidersatz zu fungieren, ermöglicht es Drogenkonsumenten, sich von schweren Betäubungsmitteln zu entwöhnen und zu einem normalen Leben zurückzukehren.

Einige Betroffene haben zudem davon berichtet, dass Kratom ihnen erfolgreich bei der Behandlung von Angststörungen half. Dazu zählen Erkrankungen wie die posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) und die soziale Angststörung (SAD). Ebenso ist Kratom in der Lage, eine entzündungshemmende Wirkung zu erzeugen. Dies kann zu einer wirksamen Behandlung von Gelenk- und Knochenschmerzen beitragen. Es ist jedoch mehr klinische Forschung erforderlich, damit Kratom uneingeschränkt zur Behandlung solcher Erkrankungen empfohlen werden kann.

WIE WIRKT KRATOM?

Kratom kann in seiner natürlichen Form gekaut, geräuchert oder zu einem Tee gebraut werden. Meist wird es zu Pulver zermahlen und mit einer Flüssigkeit – in der Regel mit warmem Wasser – vermischt. Im Gegensatz zu Cannabis muss man Kratom nicht erhitzen, um es zu aktivieren. Daher kann es in seiner rohen Form üblicherweise in Kapselform eingenommen werden. Ebenso kann Kratom mit anderen Flüssigkeiten oder Lebensmitteln gemischt werden, um die Einnahme zu erleichtern. Joghurt ist eines der gebräuchlichsten Lebensmittel, die zum Mischen von Kratom verwendet werden.

Man hat bislang mindestens 25 einzelne Alkaloide identifiziert und aus den Blättern des Kratombaums extrahiert. Das dominante Indolalkaloid in Kratom ist Mitragynin (MG). Es ist für die meisten schmerzstillenden Wirkungen von Kratom verantwortlich. Im Vergleich zu anderen Schmerzmitteln ist die schmerzlindernde Wirkung von Mitragynin ungefähr so effektiv wie die von Codein. Man hat zudem festgestellt, dass drei weitere Alkaloide in der Pflanze Opioidrezeptoren im Körper und im Gehirn direkt aktivieren.

Tatsächlich ist MG als Einzelmolekül-Isolat weniger wirksam als wenn es in einem Ganzpflanzenextrakt genutzt wird. Das liegt daran, dass Ganzpflanzenextrakte deutlich mehr biologisch aktive Verbindungen wie zum Beispiel 7-Hydroxymitragynin enthalten. Diese Verbindung ist ein starkes Analgetikum, das mit dem µ-Opioidrezeptor interagiert, obwohl es sich strukturell von anderen Opioiden unterscheidet. Es bindet nicht an Opioidrezeptoren und seine Wirkungen unterscheiden sich von denen pharmazeutischer Opioide.

Die Forschung hat gezeigt, dass Kratom seine physiologischen Eigenschaften zusätzlich zu seinen spezifischen Wechselwirkungen mit Opioidrezeptoren auch durch Neurotransmittersysteme ausübt. Dabei beeinflusst es Neurotransmitter wie Dopamin, Serotonin und GABA.

Wie Wirkt Kratom

NEBENEFFEKTE UND RISIKEN

Die Fähigkeit von Kratom, eine Vielzahl von Erkrankungen zu behandeln, ist allerdings auch mit einigen Nachteilen verbunden. Seine häufigsten Nebenwirkungen sind dieselben, die man auch von Opioiden kennt. Dazu gehören Bauchschmerzen, Erbrechen, Juckreiz, Übelkeit, trockener Mund und Appetitlosigkeit. Das Risiko, von diesen Nebenwirkungen betroffen zu sein, ist jedoch viel geringer als bei anderen Opioiden. Kratom wurde auch dafür verantwortlich gemacht, noch weitere, ernstere Probleme verursacht zu haben, zu denen Anfälle, Arrhythmie, Leberschäden und Psychosen gehören. Eine Dokumentation und gründliche Untersuchung der Rolle von Kratom bei der Entstehung dieser Störungen wurde jedoch bisher nur selten durchgeführt.

Bei fast allen Todesfällen, an denen Kratom beteiligt war, waren auch auch andere Betäubungsmittel oder bewusstseinsverändernde Substanzen mit im Spiel. Dies legt nahe, dass Kratom gefährlich sein kann, wenn es gemeinsam mit anderen Substanzen eingenommen wird, was auch rezeptfreie Medikamente mit einschließt. Studien zeigen, dass Kratom die Fähigkeit hat, die Verstoffwechselung verschiedener Substanzen zu verändern, wodurch sie möglicherweise gefährlicher werden.

Daher muss dringend empfohlen werden, Kratom allein und ohne den Zusatz weiterer Substanzen zu verwenden. Einer Studie zufolge besteht auch bei alleiniger Einnahme von Kratom die Gefahr einer Überdosierung. Dies würde jedoch eine extrem hohe Dosis erfordern. Daher ist eine Überdosierung von Kratom praktisch unbekannt, weil auf natürliche Weise Erbrechen ausgelöst wird, bevor es überhaupt zu einer übermäßigen Einnahme kommen kann.

Kratom kann zwar bei der Behandlung der Opioidsucht hilfreich sein, besitzt aber auch selbst Suchtpotenzial. Eine 2014 an 293 Personen durchgeführte Umfrage ergab, dass fast alle Teilnehmer nach regelmäßiger Anwendung von Kratom über einen Zeitraum, der länger als 6 Monate dauerte, Anzeichen einer Sucht zeigten. Dabei gehörten Schmerzen, Schlafstörungen und Wut zu den am häufigsten genannten körperlichen und psychischen Symptomen.

In letzter Zeit haben Verfälschungen und Zusätze in Kratom-Produkten Anlass zu Sorge und Kritik gegeben. In asiatischen Ländern, wo die Nutzer das reine Produkt von lokalen Herstellern erwerben können, stellt dies kein Problem dar. Zusätze sind jedoch bei Kratom-Produkten, die im Westen verkauft werden, keine Seltenheit. Einige Produkte werden mit Koffein, synthetischen Opioiden oder anderen Arzneimitteln gepanscht. Die größte Gefahr, die von Kratom ausgeht, besteht nicht in der Droge selbst, sondern in der Vermischung mit anderen Substanzen.

IST KRATOM LEGAL?

Was die Rechtmäßigkeit von Kratom angeht, verhält es sich von Land zu Land unterschiedlich. Länder wie Polen, Deutschland und Neuseeland haben die Pflanze zum Betäubungsmittel erklärt. In anderen Ländern, wie Australien, Myanmar und Thailand, ist Kratom sogar völlig illegal. Achte deshalb unbedingt darauf, dass Du den rechtlichen Status von Kratom in Deiner Heimat in Erfahrung bringst, da er, wie gesehen, von Land zu Land unterschiedlich sein kann.

In den Vereinigten Staaten ist der rechtliche Status von Kratom ständig gefährdet. Seine enge Beziehung zu den Opioiden hat eine kritische Sichtweise der US-amerikanische Gesetzgeber geweckt. Im Jahr 2016 unternahm die US-amerikanische Drug Enforcement Agency (DEA) ihren ersten Versuch, Kratom aus dem Land zu verbannen. Im Jahr 2017 empfahl die US-amerikanische Gesundheitsbehörde FDA, dass Kratom neben anderen Opioid-Betäubungsmitteln als Substanz des Anhangs I eingestuft werden sollte. Nach einem öffentlichen Aufschrei haben DEA und FDA jedoch entschieden, diesen Empfehlungen nicht zu folgen, was bedeutet, dass Kratom auf Bundesebene noch legal ist.

Zahlreiche amerikanische Bundesstaaten griffen die Initiative jedoch auf, um Kratom regional zu verbieten. Staaten wie Alabama, Indiana und Tennessee haben sich dafür entschieden, Kratom für illegal zu erklären. Bestimmte amerikanische Städte, darunter Denver, San Diego und Sarasota, beschlossen ebenfalls, Kratom in ihrem Zuständigkeitsbereich zu verbieten.

Kratom Legal

WAS IST CBD?

Cannabidiol (CBD) ist ein Cannabinoid, das in der Cannabispflanze vorkommt. Es ist neben Tetrahydrocannabinol (THC) das zweitwichtigste Cannabinoid. Anders als THC scheint es jedoch, wie ein Bericht der WHO besagt[1], keine bewusstseinsverändernden psychotropen Wirkungen zu haben. CBD wird typischerweise aus Hanf gewonnen, der sich generell durch einen hohen CBD-Gehalt auszeichnet. Die Verbindung wird normalerweise extrahiert und in eine breite Palette von Produkten wie Tinkturen, Kapseln, Esswaren und verdampfbare Öle umgewandelt. Ebenso können Cannabissorten mit hohem CBD-Gehalt in ihrer pflanzlichen Form geraucht oder verdampft werden.

CBD-Produkte können manchmal auch andere Cannabinoide (einschließlich THC) enthalten. Diese Art von Produkt wird dann als "Vollspektrum-CBD" bezeichnet. Dr. Ethan Russo, ein führender Cannabisforscher, vertritt die Auffassung[2], dass Cannabinoide gemeinsam eingenommen wirksamer sind als in ihrer isolierten Form. In den USA gelten diese Produkte als legal, solange sie weniger als 0,3%THC enthalten. In Europa gilt dasselbe, solange der entsprechende Wert unter 0,02% liegt. Der gesetzlich zulässige THC-Prozentsatz kann in anderen Ländern abweichen. Man kann CBD auch als Einzelmolekülisolat kaufen und einnehmen. CBD-Isolate enthalten keine anderen Cannabinoide oder Terpene.

WOFÜR WIRD CBD GENUTZT?

CBD (Cannabidiol) ist weit verbreitet und als Nahrungsergänzung erhältlich. Es wird jedoch von wissenschaftlichen Institutionen auch für eine Reihe weiterer Anwendungen untersucht.

Studien haben gezeigt, dass Cannabidiol Potenzial für die Behandlung[3] von Epilepsie besitzt. Das Cannabinoid trat 2013 in das Bewusstsein einer breiteren Öffentlichkeit, als Charlotte Figi[4], ein Kind aus Colorado, die Anzahl ihrer Anfälle erheblich reduzieren konnte, indem es CBD-Öl einnahm. Seitdem hat die medizinische Forschung dem Einsatz der Verbindung bei der Behandlung seltener und unbehandelbarer Epilepsie-Formen den Rücken gestärkt.

Die Wissenschaft rund um CBD bleibt begrenzt. Doch in ambitionierten Studien wird das Cannabinoid in Versuchsmodellen von häufigen Erkrankungen getestet, darunter:

  • PTBS[5]
  • Saisonal-affektive Störung (SAD)[6]
  • Schlaflosigkeit und Angst[7]
  • Cannabis-Entzugssyndrom[8]

Das Endocannabinoid-System stellt sich als potenzielles therapeutisches Ziel für muskuloskelettale Erkrankungen heraus und Forscher untersuchen nun, wie sich Kombinationen von CBD und THC **auf Gelenkerkrankungen wie rheumatische Arthritis auswirken[9].

WIE WIRKT CBD?

Die wissenschaftliche Literatur hat über 65 molekulare Ziele und Pfade von CBD identifiziert. Im Gegensatz zu THC weist CBD jedoch nur eine geringe Bindungsaffinität zu den Cannabinoid-Rezeptoren CB1 und CB2 auf. Anstatt an diese zu binden, wirkt das Cannabinoid indirekt auf sie ein. Man nimmt an, dass es, um dies zu erreichen, über zahlreiche Nicht-Cannabinoid-Ionenkanäle und -Rezeptoren wirkt.

CBD bewirkt seine Effekte durch die Aktivierung von Rezeptoren wie TRPV1, mit denen bestimmte Körperfunktionen über das Endocannabinoid-System beeinflusst werden. Manche seiner weiteren Wirkungen CBD übt aus, indem es die Menge des im Körper verfügbaren Anandamids erhöht.

WORIN LIEGEN DIE NEBENWIRKUNGEN/RISIKEN DER NUTZUNG VON CBD?

Die Weltgesundheitsorganisation kam kürzlich zu dem Schluss, dass CBD offenbar nicht süchtig macht und auch nicht-psychotrop zu sein scheint. Tatsächlich folgerten Forscher[11] im The Journal of Neuroscience, dass CBD besonders nützlich sei, wenn es um die Begleitung eines Substanzentzuges geht, weil es die Freisetzung von Dopamin, dem Genussmolekül, einschränkt. Die Studie ergab, dass CBD mit der Signalübertragung in unserem mesolimbischen Dopaminpfad interagiert und unsere Reaktion auf Reize abstimmt.

Zu den häufigsten Nebenwirkungen von CBD zählen Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Mundtrockenheit, Schwindel, Benommenheit sowie Stimmungs- oder Appetitveränderungen. Ebenso kann die Verbindung mit einer Reihe anderer Medikamente, zu denen auch Epilepsie-Medikamente gehören, interagieren. Sprich deshalb unbedingt mit Deinem Arzt, falls Du CBD und verschreibungspflichtige Medikamente gleichzeitig einnehmen möchtest. Ebenso wird empfohlen, dass schwangere Frauen und stillende Mütter den Konsum von Cannabisprodukten ganz vermeiden.

IST CBD LEGAL?

Der rechtliche Status von CBD hängt vom jeweiligen Rechtssystem ab. In den Vereinigten Staaten hat die föderale Legalisierung von Hanf eine Grauzone geschaffen, was den Status von CBD zu angeht. Wenn  CBD-Produkte weniger als 0,3% THC enthalten, sollten sie theoretisch legal sein. Unterschiedliche Rechtssysteme können jedoch die Rechtmäßigkeit von CBD unterschiedlich regeln. Falls Du in den USA lebst, solltest Du, um auf der sicheren Seite zu sein, immer die Gesetzeslage in Deinem Heimatstaat überprüfen, bevor Du Dich für die Verwendung von CBD entscheidest.

In Europa ist CBD legal, sofern es aus Hanf gewonnen wird und weniger als 0,02% THC enthält. Großbritannien, Italien, Österreich, Belgien und Rumänien sind nur einige der Länder, in denen CBD legal gekauft und verwendet werden darf.

CBD UND KRATOM IM VERGLEICH

Die Hauptunterschiede zwischen Kratom und CBD liegen auf molekularer Ebene. Kratom und CBD bestehen jeweils aus unterschiedlichen molekularen Verbindungen. Obwohl sie manchmal ähnliche Effekte erzeugen, unterscheiden sie sich voneinander in der Art und Weise, wie sie diese Effekte erzeugen.

Sowohl CBD als auch Kratom wirken sich potenziell auf die Schmerzwahrnehmung aus. Die Rolle von CBD bei der Beeinflussung verschiedener Arten von Schmerzen wie entzündungsbedingten und neuropathischen Schmerzen, wird derzeit in Laborstudien untersucht[11].

CBD
Molekulare Verbindungen
C21H3002
Effekte
Schmerzlindernd, entzündungshemmend, brechreizhemmend, ...
Abhängigkeit
Nein
Mit Medizin kombinieren
Nein
KRATOM
Molekulare Verbindungen
C23H3002
Effekte
Schmerzlindernd, Ruhe, Hustenstiller, ...
Abhängigkeit
Ja
Mit Medizin kombinieren
Nein
MARIHUANA
Molekulare Verbindungen
C21H3002
Effekte
Euphorie, Entspannung, gesteigerte sinnliche Wahrnehmung, ...
Abhängigkeit
Ja
Mit Medizin kombinieren
Depends of which medicine.




Was Kratom angeht, gibt es einfach nicht genug Forschung, um abschließend bestimmen zu können, welche Arten von Schmerzen damit behandelt werden können. Im Gegensatz zu CBD beruht bei Kratom der Glaube an die Wirksamkeit auf Berichten Einzelner – und nicht auf Tierversuchen und vorklinischer Forschung. Das heißt jedoch nicht automatisch, dass es tatsächlich weniger effektiv ist. Trotz seines trüben rechtlichen Status behandeln sich viele Menschen selbst mit Kratom, um ihre Schmerzen zu lindern.

Was die Behandlung der Symptome betrifft, die beim Substanzentzug auftreten können, haben sich sowohl Kratom als auch CBD als vielversprechend erwiesen. Dabei wirken beide Verbindungen jedoch auf sehr unterschiedliche Weise: Kratom interagiert direkt mit Opioid-Rezeptoren, wohingegen CBD nicht direkt mit den Cannabinoid-Rezeptoren CB1 und CB2 interagiert. Kratom ist nützlich bei der Behandlung von Opioid-Abhängigkeit, weil es so viele ähnliche Eigenschaften wie Opioide hat. Es wird daher als Opioidersatz angesehen.

Wie wirkt CBD in Fällen von Drogenmissbrauch? In der Hoffnung, eine Antwort zu finden, lassen Institutionen Geld in Studien fließen. In einer 2021 in der Fachzeitschrift "Cannabis and Cannabinoid Research" publizierten Studie wird die Beziehung von CBD mit Opioid-Entzug[12] erörtert. In anderen Forschungsarbeiten wird die Rolle von CBD bei der Reduzierung des suchterzeugenden Konsums von Cannabis[13] untersucht – ein Beleg für die Vielseitigkeit einer einzigen Pflanze.

Beim Vergleich der Nebenwirkungen ist der größte Unterschied im Suchtpotential von Kratom zu sehen. Untersuchungen haben schlüssig gezeigt, dass Kratom-Konsumenten ähnliche Nebenwirkungen haben wie Konsumenten anderer Opioide. Der Hauptunterschied besteht jedoch in der Schwere und Länge der Nebenwirkungen.

Es ist bekannt, dass Kratom seine Nutzer schläfrig macht, insbesondere bei hohen Dosen. Deshalb solltest Du vorsichtig sein, wenn Du Kratom konsumierst, da Du nicht in der Lage sein wirst, bestimmte Aktivitäten, wie z. B. das Führen eines PKWs, auszuführen. Aber auch bei jeder Einnahme von CBD solltest Du immer beobachten, wie es Dir damit in bestimmten Situationen geht.

Manche Nutzer bevorzugen CBD, weil es in einer der Vielzahl von Formen erhältlich ist. Fortgeschrittene Extraktionsverfahren ermöglichen es, das Cannabinoid in eine Vielzahl von praktischen Formen zu infundieren, zu denen Esswaren, Flüssigkeiten und Kapseln gehören.

Kratom ist viel weniger sicher, wenn es mit anderen Medikamenten oder Betäubungsmitteln gemischt wird, was auch für rezeptfreie Medikamente gilt. Todesfälle, die im Zusammenhang mit seiner Nutzung stehen, lassen sich fast immer auf die gleichzeitige Einnahme mehrerer Substanzen zurückführen.

CANNABIS UND KRATOM IM VERGLEICH

Wenn es sich um Cannabis mit all seinen Verbindungen handelt, fällt der Vergleich aufgrund der zahllosen Sorten, die es gibt, komplexer aus. Sowohl Kratom als auch Cannabis werden in einer Vielzahl von Sorten gezüchtet, was sich jeweils auf die Effekte auswirkt, die sie erzeugen.

Zu den am häufigsten empfohlenen Kratomsorten zur Schmerzlinderung zählen Red-Vein-Bali, Borneo oder Indo-Kratom. Was Cannabis angeht, sind die besten Sorten zur Schmerzlinderung in der Regel starke Indicas wie Afghan und Hindu Kush.

Bei einer niedrigen Dosis können diese Kratomsorten ihre Wirkung entfalten, wobei gleichzeitig die kognitiven Fähigkeiten aufrechterhalten bleiben. Bei höheren Dosen können sie die Schmerzen vollständig beseitigen, während ihre kognitiven Wirkungen jedoch weniger berechenbar werden. Falls Indica-Cannabissorten in höheren Dosen konsumiert werden, sind die Auswirkungen ähnlich wie bei Kratom. Die Wirkung auf den Schmerz wird umfassender sein, die kognitive Beeinträchtigung ist jedoch ebenso offensichtlich. Um dem entgegenzuwirken, bevorzugen manche Cannabisnutzer eine Mikrodosierung in Mengen zwischen 0,1 und 0,3 Gramm. Dies ermöglicht ihnen, von einer moderaten schmerzlindernden Wirkungen zu profitieren, ohne zu viel geistige Fähigkeiten opfern zu müssen.

Es ist bekannt, dass Kratom und Cannabis zumindest vorübergehend Angstzustände verringern können. Cannabisnutzer müssen allerdings bei der Auswahl der Sorten, die sie zur Linderung von Angstzuständen einsetzen, besonders vorsichtig sein. Tatsächlich können starke Sativa-Sorten den gegenteiligen Effekt erzeugen und die Ängste verstärken. Manchmal kann dieser Effekt so tiefgreifend sein, dass Nutzer regelrechte Panikattacken verspüren. Im Vergleich dazu ist Kratom nicht dafür bekannt, Angstzustände zu verschlimmern, sondern nur dafür, sie zu verringern.

Kratom lässt sich aufgrund seines rechtlichen Status an vielen Orten der Welt sicherer erwerben und konsumieren als Cannabis – wenn auch nicht überall. Falls Dich rechtliche Zweifel plagen, ist Kratom meist die bessere Option. Da die Legalisierung von medizinischem und Freizeitcannabis jedoch weiter um sich greift, ändert sich dies möglicherweise bald.

External Resources:
  1. https://www.who.int/medicines/access/controlled-substances/CannabidiolCriticalReview.pdf
  2. The Case for the Entourage Effect and Conventional Breeding of Clinical Cannabis: No “Strain,” No Gain https://www.ncbi.nlm.nih.gov
  3. Frontiers | Potential Clinical Benefits of CBD-Rich Cannabis Extracts Over Purified CBD in Treatment-Resistant Epilepsy: Observational Data Meta-analysis | Neurology https://www.frontiersin.org
  4. The case for medical marijuana in epilepsy - PubMed https://www.ncbi.nlm.nih.gov
  5. Effectiveness of Cannabidiol Oil for Pediatric Anxiety and Insomnia as Part of Posttraumatic Stress Disorder: A Case Report https://www.ncbi.nlm.nih.gov
  6. SAGE Journals: Your gateway to world-class journal research https://journals.sagepub.com
  7. Effectiveness of Cannabidiol Oil for Pediatric Anxiety and Insomnia as Part of Posttraumatic Stress Disorder: A Case Report https://www.ncbi.nlm.nih.gov
  8. Cannabidiol for the treatment of cannabis withdrawal syndrome: a case report - PubMed https://www.ncbi.nlm.nih.gov
  9. Preliminary assessment of the efficacy, tolerability and safety of a cannabis-based medicine (Sativex) in the treatment of pain caused by rheumatoid arthritis - PubMed https://www.ncbi.nlm.nih.gov
  10. Cannabidiol Counteracts Amphetamine-Induced Neuronal and Behavioral Sensitization of the Mesolimbic Dopamine Pathway through a Novel mTOR/p70S6 Kinase Signaling Pathway - PubMed https://www.ncbi.nlm.nih.gov
  11. Sativex: clinical efficacy and tolerability in the treatment of symptoms of multiple sclerosis and neuropathic pain - PubMed https://www.ncbi.nlm.nih.gov
  12. https://www.liebertpub.com/doi/full/10.1089/can.2021.0089
  13. Cannabidiol Oil for Decreasing Addictive Use of Marijuana: A Case Report https://www.ncbi.nlm.nih.gov
Haftungsausschluss:
Dieser Inhalt ist nur für Bildungszwecke gedacht. Die bereitgestellten Informationen stammen aus Forschungsarbeiten, die aus externen Quellen zusammengetragen wurden.

Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT: