By Luke Sumpter


Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Ester sind aromatische Verbindungen, die in Cannabis und anderen Pflanzen vorkommen.
  • Diese Chemikalien bestehen aus einer Alkoholkomponente und einer organischen Säurekomponente.
  • Ester verleihen bestimmten Sorten einzigartige Aromen, darunter Noten von Ananas, Apfel und Brombeere.
  • Cannabinoid-Ester sind Cannabinoid-Terpen-Kombinationen, die durch eine Esterbindung miteinander verschmolzen sind.
  • Forscher wollen die Rolle von Estern beim Entourage-Effekt identifizieren.

Wenn es um die betörenden Aromen von Cannabispflanzen geht, stehen meist Terpene im Rampenlicht. Fortschritte in der Cannabisforschung haben jedoch gezeigt, dass auch andere Chemikalien die spezifischen Aromen und Geschmacksnoten von Cannabissorten beeinflussen. Ester sind eine solche Gruppe aromatischer Moleküle, die vielen Kultivaren süße und fruchtige Noten verleihen.

Neben ihrem aromatischen Einfluss werden Ester von Forschern auch auf ihren Einfluss auf die Wirkung von Cannabis untersucht. Zwar befindet sich die Forschung noch in einem frühen Stadium, doch werden weitere Studien hoffentlich zeigen, ob auch Ester neben Cannabinoiden und Terpenen eine nennenswerte Auswirkung auf den Entourage-Effekt haben.

In dieser umfassenden Untersuchung von Cannabis-Estern werden wir uns mit der Wissenschaft hinter diesen aromatischen Verbindungen befassen. Am Ende des Artikels wirst du ein tieferes Verständnis für eine weitere Gruppe von Chemikalien erlangt haben, die von deiner Lieblingspflanze produziert werden.

Ein Diagramm, das die chemische Struktur von Estern, ihre Bildung aus Alkohol- und organischen Säurekomponenten und ihren Beitrag zum Aroma und Entourage-Effekt von Cannabis veranschaulicht.

Die Welt der Cannabis-Ester enthüllen

Cannabispflanzen besitzen eine komplexe biologische Maschinerie, die sich aus Genen, Zellen und Enzymen zusammensetzt. Diese Komponenten sind genetisch so verdrahtet, dass sie eine lange Liste sekundärer Metaboliten produzieren – insgesamt über 500. Cannabinoide und Terpene sind die häufigsten dieser Verbindungen, doch sind Pflanzen zum Überleben und Gedeihen auch auf die Produktion vieler weiterer Chemikalien angewiesen, darunter auch Ester.

Pflanzen investieren Ressourcen in die Bildung dieser Verbindungen für mehrere wichtige Zwecke, zu denen das Anlocken von Bestäubern und nützlichen Insekten ebenso gehört wie der Schutz vor Krankheitserregern. Während Terpene eine entscheidende Rolle für das Aroma bestimmter Cannabissorten spielen, erzeugen Ester einzigartige Geschmacksrichtungen und Düfte, die man bei Terpenen einfach nicht findet. Diese Noten sind hauptsächlich süß und erinnern an Ananas, Erdbeere sowie Banane. Ester tragen allerdings auch zu pflanzlichen Aromen wie Minze und Jasmin bei.

Was sind Ester?

Bei Estern handelt es sich um organische Verbindungen, die eine entscheidende Rolle für das Aroma vieler Pflanzenarten spielen. Sie entstehen durch den Prozess der Veresterung, einer Reaktion, die zwischen einem Alkohol- und einem Carbonsäuremolekül stattfindet.

Ester sind in der Natur weit verbreitet – und das nicht nur in Pflanzen. Während sie als wichtige Bestandteile in Früchten, Blumen und Kräutern vorkommen, sind sie auch in tierischen Fetten zu finden. Als sekundäre Metaboliten tragen sie zum Überleben bei, bieten aber noch weitere spezialisierte Funktionen, die wir im Folgenden erläutern werden.

  • Ökologische Vorteile

Ester bieten Pflanzen offensichtliche ökologische Vorteile, die ihnen beim Gedeihen helfen. Einige von ihnen wirken als toxische Verbindungen, die Schädlinge, größere Pflanzenfresser und Krankheitserreger davon abhalten, sich von Blättern, Stielen und anderen anatomischen Bestandteilen zu ernähren. Andere Ester wiederum bewirken das genaue Gegenteil und locken Bestäuber mit attraktiven Düften an.

  • Stresstoleranz

Pflanzen produzieren auch deshalb Ester, weil sie ihnen helfen, mit abiotischen (nicht lebenden) Stressquellen umzugehen. So sind etwa manche dieser Verbindungen nützlich, um Pflanzen dabei zu unterstützen, sich vor starker UV-Strahlung zu schützen, während Oberflächenwachsester sich während Dürreperioden ansammeln und die Toleranz gegenüber extremen Temperaturen bzw. reduziertem Zugang zu Wasser verbessern. Andere Ester verändern während Dürreperioden die Zellwände und tragen so zur Stärkung der Pflanzen bei.

  • Stomata-Funktion

Pflanzenblätter sind mit winzigen Poren bedeckt, die sich öffnen und schließen, um Gase wie Kohlendioxid, Sauerstoff und Wasser entweder freizusetzen oder aufzunehmen. Manche Pflanzenester wie Jasmonsäuremethylester unterstützen das Schließen der Stomata, um den Gasaustausch zu fördern und Schädlinge abzuwehren, die eindringen wollen.

Die einzigartige Chemie von Cannabis-Estern

Die Ester, die von Cannabispflanzen produziert werden, lassen sich in zwei unterschiedliche Gruppen einteilen: Nicht-Cannabinoid-Ester und Cannabinoid-Ester. Nicht-Cannabinoid-Ester setzen sich aus einer Alkoholkomponente und einer organischen Säurekomponente zusammen, die durch eine Esterbindung miteinander verbunden sind.

Beispiele für Nicht-Cannabinoid-Ester, die in der Cannabispflanze vorkommen, sind Hexansäureethylester und Propylhexanoat. Diese Chemikalien haben im Allgemeinen ein Molekulargewicht von 100–300 g/mol. Da sie typischerweise einen niedrigeren Siedepunkt als ihre Ausgangsalkohole und -säuren aufweisen, sind sie flüchtige Verbindungen, weshalb sie eine wichtige Rolle für das Pflanzenaroma spielen.

Cannabis und andere Pflanzen produzieren Ester über bestimmte biochemische Leitungsbahnen. Ausgehend von den grundlegenden Vorläufermolekülen katalysieren Enzyme wie Esterasen und Acyltransferasen Reaktionen, die komplexere Estermoleküle erzeugen.

Mehrere Faktoren können allerdings dazu führen, dass sich Ester verändern und zersetzen. Hydrolyse, eine Reaktion, bei der ein Wassermolekül chemische Bindungen aufbricht, kann dazu führen, dass Ester wieder in ihre einfacheren Alkohol- und Säure-Stammmoleküle aufgespalten werden. Ebenso kann Oxidation Ester abbauen, wobei ihre relative thermische Instabilität bedeutet, dass hohe Temperaturen zu ihrem Zerfall führen können.

  • Ein Blick auf Cannabinoid-Ester

Cannabinoid-Ester sind faszinierende Verbindungen. Sie sind im Wesentlichen modifizierte Cannabinoid-Verbindungen, die oft durch die Fusion von Terpenen im Veresterungsprozess entstehen. Typischerweise bindet eine Esterbindung ein Terpen oder ein anderes organisches Molekül an einen Cannabinoid-Kern wie THC, CBD oder CBG.

Beispiele für Cannabinoid-Ester sind β-Fenchyl-Δ9-Tetrahydrocannabinolat, α-Terpenyl-Δ9-Tetrahydrocannabinolat und THC-O-Acetat. Da sie aus schwereren Elternmolekülen bestehen, weisen sie eine höhere Molekülmasse auf. Beispielsweise liegt THC-O-Acetat bei etwa 350 g/mol. Cannabinoid-Ester sind ähnlich wie Cannabinoide selbst stark lipophil. Das bedeutet, dass sie sich leicht in Fetten und Ölen auflösen sowie eine schlechte Wasserlöslichkeit aufweisen.

Wo kommen Ester in der Natur sonst noch vor?

Ester kommen in der Natur in Hülle und Fülle vor, unter anderem in verschiedenen anatomischen Bestandteilen vieler Pflanzen. Beispielsweise verleiht der 2-Methylbuttersäureethylester Äpfeln ihr süßes und fruchtiges Aroma. Ebenso tragen Buttersäureethylester und Hexansäureethylester zu den einzigartigen Geschmacksrichtungen und Aromen von Ananas bei.

Ester spielen auch eine entscheidende Rolle für den Duft verschiedener Blumen. Der Ester Geranylacetat unterstreicht den Duft von Rosen, während Essigsäurebenzylester und andere Ester zu den wichtigsten aromatischen Bestandteilen von Jasminblüten gehören.

Die wachsartige Beschaffenheit von Estern macht sie zudem zu einem wichtigen Bestandteil vieler tierischer Wachse und Öle – etwa in Bienenwachs, Pottwalöl und Schafwollfett. Ester werden von Ameisen und weiteren Insektenarten auch als Pheromone verwendet. Viele Meeresorganismen produzieren ebenfalls Ester. So nutzen Algen, Korallen und Schwämme Ester für verschiedene Zwecke, unter anderem als Abwehrstoffe.

Ein Diagramm, das die Rolle von Estern in Cannabis und anderen natürlichen Quellen veranschaulicht. Es hebt die chemische Struktur bestimmter Ester, ihre assoziierten Aromen und ihre Präsenz in verschiedenen Pflanzen und Tieren hervor.

Welche Geschmacksnoten und Aromen verleihen Ester verschiedenen Cannabissorten?

Die Forschung zu Estern in Cannabis steht noch ganz am Anfang, insbesondere im Vergleich zu Untersuchungen zu Cannabinoiden und Terpenen. Allerdings haben Wissenschaftler damit begonnen, zu untersuchen, wie bestimmte Verbindungen innerhalb dieser chemischen Gruppe das Aroma mancher Cannabissorten beeinflussen. Sieh dir im Folgenden einige der wichtigsten Ester an, die in Cannabis vorkommen.

  • Hexansäureethylester

Hexansäureethylester weist eine niedrige Geruchsschwelle auf, also sind nur geringe Konzentrationen erforderlich, damit die Verbindung eine große Auswirkung auf das Aromaprofil von Cannabis hat. Dieser Ester besteht aus einem Hexansäure-Rückgrat, das mit einer Ethylgruppe verestert ist. Er weist eine lineare Struktur mit der chemischen Formel C₈H₁₆O₂ auf. Mit einem Molekulargewicht von etwa 144 g/mol verleiht Hexansäureethylester bestimmten Cannabissorten ein fruchtiges, süßes, apfelartiges Aroma.

  • Propylhexanoat

Propylhexanoat (chemische Formel C₉H₁₈O₂), das ebenfalls eine wichtige Rolle für den typischen Weed-Geruch spielt, setzt sich aus einem Hexansäure-Rückgrat zusammen, das an eine Propylgruppe gebunden ist. Die Phytochemikalie unterstreicht die fruchtigen Düfte, die von vielen Cannabissorten verströmt werden, wobei sie unter anderem für die einzigartigen Noten von Ananas und Brombeeren verantwortlich ist.

  • α-Cadinyl-Δ9-Tetrahydrocannabinolat

Forscher haben auch begonnen, die einzigartigen Cannabinoid-Ester[1] zu enthüllen, die ausschließlich von Cannabispflanzen produziert werden. Trotz seines komplizierten Namens besitzt dieser Ester eine ziemlich einfache chemische Zusammensetzung. Er wird mit hochpotenten Cannabissorten in Verbindung gebracht und geht aus der Kombination der Cannabinoidsäure THCA und des Terpens Epiborneol hervor, die durch enzymatische Veresterung verbunden sind.

α-Cadinyl-Δ9-Tetrahydrocannabinolat besitzt ein relativ hohes Molekulargewicht von etwa 482 g/mol. Aufgrund des in ihrer Struktur vorhandenen Epiborneols verleiht die Phytochemikalie ausgewählten Sorten wahrscheinlich Düfte von Kräutern und Holz.

Tragen Ester zum Entourage-Effekt bei?

Der Entourage-Effekt beschreibt die synergistische Wirkung zwischen den chemischen Bestandteilen von Cannabispflanzen. Cannabinoide und Terpene sollen, wenn sie in Kombination aufgenommen werden, neuartige physiologische Wirkungen hervorrufen. So führen beispielsweise manche Cannabinoid-Terpen-Kombinationen dazu, dass die Wirkung bestimmter Verbindungen verstärkt bzw. gedämpft wird.

Es gibt bisher keine Studien, in denen speziell die Wirkung von Estern auf das Endocannabinoid-System untersucht wurde. Viele Terpene und Cannabinoide binden an die Rezeptoren dieses Netzwerks. Sollte sich herausstellen, dass auch Ester direkt oder indirekt mit diesem System interagieren, könnten diese Verbindungen eine wichtige Rolle bei zukünftigen Extrakt-Rezepturen und Zuchtvorhaben spielen.

Ein Diagramm, das den Entourage-Effekt veranschaulicht, zeigt wie Cannabinoide, Terpene und Flavonoide zusammenwirken, um eine stärkere und ausgewogenere Wirkung als einzelne Verbindungen zu erzielen.

Tipps zum Bewahren von Cannabisaromen, die reich an Estern sind

Ester tragen also wichtige Noten zum Gesamtaroma von Cannabis bei. Allerdings neigen sie ähnlich wie Terpene dazu, sich zu verflüchtigen, falls die Buds falsch aufbewahrt werden. Beachte deshalb die folgenden Tipps, um deine Blüten frisch und die aromatischen Verbindungen intakt zu halten:

  • An einem kühlen, dunklen Ort aufbewahren: Hitze kann Ester zersetzen. Bewahre deinen Vorrat an einem kühlen, dunklen Ort auf, um die besonderen Geschmacksnoten und Aromen zu bewahren.
  • Feuchtigkeit kontrollieren: Verwende Humidity Control Packs, um die optimale Feuchtigkeit in deinen Vorratsgläsern aufrechtzuerhalten. Übermäßige Feuchtigkeit kann einen unerwünschten heuartigen Geschmack bewirken und die Schimmelgefahr erhöhen.
  • Lufteinwirkung minimieren: Verwende luftdichte Aufbewahrungsbehälter, um das Risiko einer Oxidation der Ester zu verringern.
  • Bei niedrigen Temperaturen verdampfen: Ester weisen niedrige Siedepunkte auf. Um die Aromen voll und ganz genießen zu können, sollte man beim Verdampfen niedrige Temperatureinstellungen wählen.

Die Zukunft von Estern in der Cannabisbranche

Ester werden in der Cannabisbranche gerade erst als interessante Verbindungen entdeckt. Forscher haben bisher nur eine Handvoll davon identifiziert, doch begeistert ihr großer Beitrag zum Aroma und Geschmack von Cannabissorten Wissenschaftler, Züchter und Konsumenten bereits jetzt.

In zukünftigen Studien werden hoffentlich mehr von diesen Verbindungen identifiziert, ihre einzigartigen Düfte bestimmt sowie ihre mögliche synergistische Wirkung und ihr Einfluss auf die Wirkung bestimmter Sorten enthüllt. Bis dahin gilt: Wenn du Fruchtaromen von Ananas, Apfel und Brombeere wahrnimmst, weißt du, dass du dafür – zumindest teilweise – Estern zu danken hast!

External Resources:
  1. Cannabinoid Ester Constituents from High-Potency Cannabis sativa - PMC https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov
Haftungsausschluss:
Dieser Inhalt ist nur für Bildungszwecke gedacht. Die bereitgestellten Informationen stammen aus Forschungsarbeiten, die aus externen Quellen zusammengetragen wurden.

Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT: