Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

  • Vor- und Nachname
  • Wohn- und Rechnungsadresse
  • Telefonnummer
  • Geschlecht
  • IP-Adresse
  • E-Mail-Adresse
  • Geburtsdatum

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

  • Vor- und Nachname
  • Geschlecht

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

  • E-Mail-Adresse

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT:

  • Die von Ihnen erteilte Einwilligung zu widerrufen;
  • Auf personenbezogene Daten zuzugreifen;
  • Personenbezogene Daten zu berichtigen;
  • Personenbezogene Daten zu löschen;
  • Bei der spanischen Datenschutzbehörde eine Beschwere oder eine Klage zum Schutz Ihrer Rechte einzureichen:
  • Über alle Sicherheitsvorfälle informiert zu werden, die Ihre Rechte betreffen könnten;
  • Die Verarbeitung einzuschränken;
  • Auf Übertragbarkeit.
By Max Sargent

Es gab eine Zeit, in der es als gefährlich galt, Cannabisgewohnheiten fotografisch festzuhalten. Noch gefährlicher war es, Aktivitäten des Cannabisanbaus zu dokumentieren. An manchen Orten mag das immer noch der Fall sein. Doch heutzutage wird Cannabis von vielen Menschen durch das Medium der Fotografie zelebriert.

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten der Cannabis-Fotografie ein und geben Dir ein paar Tipps für die ersten Schritte.

Warum sollte man ordentliche Fotos von Cannabis machen?

Es gibt viele Gründe, gute Fotos von Cannabispflanzen zu machen, allen voran vielleicht der Spaß! Wenn Du ein Cannabisliebhaber und Fotograf (oder ein "angehender" Fotograf) bist – warum solltest Du diese beiden Interessen nicht miteinander verbinden und zwei Leidenschaften auf einmal ausleben?

Sweet Skunk Auto - Credits: Pot Portraits
Sweet Skunk Auto - Credits: Pot Portraits

Neben dem reinen Spaß gibt es noch einige andere gute Gründe, Deine Cannabisabenteuer fotografisch festzuhalten (vor allem für diejenigen, die ihr eigenes Cannabis anbauen).

  • Anbautagebuch: Ein Grow-Tagebuch kann ein nützliches Werkzeug und ein wertvolles Dokument sein. Wenn Du über jede Ernte Buch führst, kannst Du Dich als Grower weiterentwickeln und im Laufe der Zeit aus Deinen Fehlern lernen, vor allem, wenn Du eine fotografische Aufzeichnung mit einer schriftlichen kombinierst. Und wenn Du ein echter Liebhaber bist, kann Dir das Durchstöbern alter Fotos beim Vergleich von Sorten helfen, Dich an diejenigen zu erinnern, die wirklich besonders waren.
  • Probleme identifizieren: Fotos können Dir in zweierlei Hinsicht beim Erkennen von Problemen helfen. Erstens können Makroaufnahmen ähnlich wie ein Mikroskop funktionieren und Dir helfen, Anzeichen von Schädlingen und Krankheiten zu erkennen. Zweitens kannst Du durch den Vergleich von Fotos über einen Zeitraum von mehreren Tagen oder Wochen subtile Veränderungen an den Pflanzen erkennen, die auf größere Probleme wie Mangelerscheinungen hinweisen können.
  • Ernte: Makrofotografie kann Dir außerdem helfen, herauszufinden, wann Deine Pflanzen erntereif sind, da Du die Trichome aus nächster Nähe betrachten kannst.
  • Wettbewerbe/Karriere: Manche schaffen es sogar, Fotowettbewerbe zu gewinnen oder Cannabis-Fotojournalisten oder -Fotografen zu werden. Jeder fängt mal klein an, warum also nicht auch Du?

Wie macht man gute Cannabis-Fotos?

Um gute Fotos von Cannabis zu machen, braucht man eher eine Menge Wissen und eine tiefe Wertschätzung für die Pflanze als die optimale Ausrüstung. Wenn Du weißt, wie die Cannabispflanze wächst, die Phasen ihres Lebenszyklus und die Feinheiten ihres Verhaltens kennst, kannst Du herausfinden, wie und wann Du die besten Fotos von Cannabis machen kannst. Indem Du Dein Motiv verstehst, kannst Du es am effektivsten aufnehmen und festhalten.

So ist es zum Beispiel etwas ganz anderes, Sämlinge zu fotografieren, als Aufnahmen von reifen Pflanzen mit harzigen Blüten zu machen. Und wie sollst Du eine große Pflanze in der Wachstumsphase fotografieren, die noch keine auffälligen Blüten hat?

Cannabispflanzen während ihres gesamten Lebenszyklus fotografieren

Im Folgenden findest Du einige schnelle Tipps, wie Du Cannabis in den verschiedenen Phasen des Lebenszyklus der Pflanze fotografieren kannst.

  • Samen: Auf den ersten Blick sehen sie vielleicht ziemlich gewöhnlich aus, aber aus der Nähe und im richtigen Licht betrachtet können Cannabissamen einen echten Charakter haben. Das Fotografieren von Samen fordert Deine kreativen Fähigkeiten und hilft Dir, Probleme wie Risse zu erkennen. Warum verwendest Du nicht ein Makroobjektiv, um einen Samen extrem scharf abzubilden? Oder zeige in einem Zeitraffer, wie er sich öffnet und die erste Pfahlwurzel entsteht.
  • Sämlinge: Sämlinge fangen klein an, doch sie entwickeln sich sehr schnell. Mit einem normalen Objektiv und einer Zeitrafferaufnahme kannst Du festhalten, wie schnell Deine Sämlinge in den ersten zwei Wochen wachsen.
  • Wachstumsphase: In dieser Phase wachsen die Pflanzen kräftig weiter und dies ist auch der Zeitpunkt, an dem Du mit den Trainingsmethoden beginnst. Fotografieren stellt eine großartige Möglichkeit zum Festhalten Deiner Methode dar und kann anderen Growern Einblicke in das Training von Cannabispflanzen gewähren. Außerdem kannst Du so wertvolles Feedback erhalten.
  • Blüte: Jetzt kann Cannabis-Fotografie richtig Spaß machen. Erstens kannst Du ganz nah herangehen und die Stempel fotografieren, wenn sie aus den Nodien der Pflanze herauswachsen. Zweitens kannst Du sie fotografieren, während sie sich von feinen Härchen zu prallen, mit frostigen Trichomen bedeckten Blütenkelchen entwickeln – der Traum eines jeden Cannabis-Fotografen.
  • Ernte: In diesem Stadium können Makroobjektive ein hilfreiches Werkzeug zum Bestimmen des Erntezeitpunkts sein. Makroobjektive funktionieren wie Mikroskope und zeigen Dir die Trichome aus der Nähe, sodass Du genau sehen kannst, wie reif sie sind.
  • Aushärten: Wenn die Blüten getrocknet und ausgehärtet wurden, sehen sie wunderschön aus und Du willst sie wahrscheinlich auch in dieser letzten Phase einfangen. Dafür hast Du schließlich die ganze Arbeit investiert. Dies ist eine tolle Möglichkeit, die Ergebnisse mit der Community zu teilen und mit einzigartigen Farben oder Strukturen der Buds anzugeben.

Cannabis Photography

Verschiedene Teile der Cannabispflanze fotografieren

Generell lassen sich Fotos von Cannabis in vier Hauptkategorien einteilen, die wir im Folgenden vorstellen. Diese dienen als gute Ausgangspunkte, aber Du brauchst Dich nicht an unsere Regeln zu halten! Wenn Dir etwas Neues einfällt, dann leg los.

Übersicht

Wie der Name schon sagt, zeigen Übersichtsfotos meist eine ganze Pflanze oder sogar einen ganzen Grow. Es geht darum, Pflanzen in ihrer vollen Pracht zu zeigen. Es gibt viele Blickwinkel, doch Fotografen entscheiden sich oft dazu, diese Aufnahmen von unten zu machen, weil die Pflanzen dann größer und imposanter aussehen.

Du kannst aber auch Aufnahmen von der Seite machen, damit die Pflanze wie ein wahrhaftiger Wald aus grünen Stielen und Zweigen aussieht. Gegen Ende des Wachstumszyklus kannst Du auch Aufnahmen von oben machen, um das breite und Cola-reiche Blätterdach eines Grows zu zeigen.

Flatlays

Kennst Du Aufnahmen von auf einer Arbeitsplatte ausgebreiteten Gewürzen und Kräutern, die direkt von oben gemacht wurden? Oder hast Du vielleicht schon einmal Bilder gesehen, auf denen eine riesige Menge Cannabis-Buds aus Gläsern quillt und überall zerkleinertes Gras im Wert von etwa einer Unze herumliegt?

Nun, diese Bilder werden Flatlays genannt. Auch wenn sie mittlerweile ziemlich alltäglich sind, erfüllen sie immer noch ihren Zweck und es gibt sicherlich Möglichkeiten, sie ein wenig interessanter zu gestalten. Warum sollte man also nicht ein bisschen Spaß mit ihnen haben?

Blüten

Kaum jemand kann widerstehen, Fotos von seinen fetten Blüten zu machen, sobald sie sich entwickeln. Von Makroobjektiven bis hin zu normalen Handykameras kannst Du eine Reihe von Techniken einsetzen, um Cannabisblüten zu fotografieren. Das Wichtigste dabei ist, sie gut auszuleuchten und den Fokus richtig einzustellen, damit die Farben und Nuancen zur Geltung kommen.

Trichome

Wir alle haben schon Makroaufnahmen von Trichomen gesehen, die wie ein unwirklicher Pilzwald aussehen. Nun, um sie zu fotografieren, brauchst Du lediglich ein Makroobjektiv. Die Zeiten, in denen dies nur professionellen Fotografen vorbehalten war, sind vorbei. Und es gibt sogar Makroobjektiv-Aufsätze für Fotohandys.

Um Trichome zu fotografieren, musst Du für die richtige Beleuchtung sorgen und sicherstellen, dass die Teile der Pflanze, die Du fotografieren willst, perfekt im Fokus sind. Makroaufnahmen haben eine geringe Schärfentiefe, sodass der größte Teil des Bilds unscharf sein wird.

Trichomes - Credit: Magnetous

Wie man eine Kamera für Cannabis-Fotos einstellt

Wenn Du zum Fotografieren von Cannabis ein Fotohandy benutzt, musst Du eigentlich nur die Belichtung einstellen. Diese bestimmt, wie lange der Verschluss geöffnet bleibt, also auch, wie viel Licht hineinfällt. Eine kürzere Belichtung führt zu Fotos mit weniger Helligkeit, aber auch weniger Rauschen. Aufnahmen mit einer höheren Belichtung sind zwar heller, aber ab einem bestimmten Punkt werden sie ziemlich körnig und verrauscht. Es ist ziemlich einfach, ein gutes Gleichgewicht zu finden, aber es macht einen großen Unterschied bei der Qualität.

Der ISO-Wert kann die Belichtung ausgleichen oder ergänzen. Niedrigere ISO-Werte führen zu hochwertigeren, aber dunkleren Bildern. Höhere ISO-Werte führen zu helleren Bildern (das heißt, Du kannst die Belichtung niedrig halten, was die Schärfe verbessert), die aber mehr Rauschen aufweisen. Zum Glück können moderne Digitalkameras sehr hohe ISO-Werte erreichen, bevor die Bildqualität merklich nachlässt. Ein hoher ISO-Wert ist also nützlich, um die Belichtung niedrig zu halten, damit die Fotos klarer werden.

Die Blende bestimmt, wie groß oder klein die Öffnung ist, durch die das Licht in die Kamera fällt. Eine kleine Blende sorgt für eine größere Schärfentiefe, das heißt, ein größerer Teil der Aufnahme wird scharf abgebildet (nützlich für Übersichtsaufnahmen und Flatlays). Eine größere Blende erzeugt eine geringere Schärfentiefe, wodurch sich das Motiv übertrieben deutlich von einem unscharfen Hintergrund abhebt.

Der Weißabgleich passt die Farben auf dem Foto an die Lichtverhältnisse an. Um ihn richtig einzustellen, solltest Du ein weißes Blatt Papier vor die Kamera halten und die Einstellungen für den Weißabgleich durchgehen, bis es tatsächlich weiß aussieht. Dadurch stellst Du sicher, dass Du die Farben so einfängst, wie sie tatsächlich sind.

Welche Objektive sind für die Cannabis-Fotografie geeignet?

Du kannst mit jedem Objektiv ein gutes Foto machen. Wie das klassische Sprichwort sagt: Die beste Kamera ist die, die Du dabeihast!

Dennoch führen hochwertige Objektive zu hochwertigen Fotos, doch im modernen Zeitalter holen auch minderwertige Kameras und Objektive auf. Ein Standardobjektiv von 18–55mm sollte für die meisten Aufnahmen ausreichen. Mit Weitwinkelobjektiven (ca. 10mm) kannst Du jedoch auch sehr attraktive Aufnahmen machen.

Und natürlich Makroobjektive! Für die besagten, unglaublichen Aufnahmen von Blüten und Trichomen ist ein Makroobjektiv ein Muss. Normale Objektive können bei so geringen Entfernungen nicht fokussieren, sodass Du diese intimen Aufnahmen nicht machen kannst.

lens

5 Tipps für Cannabis-Fotos in Top-Qualität

Nun folgen die fünf besten Tipps für einen guten Einstieg in die Cannabis-Fotografie. Es gibt viel mehr zu beachten, als wir hier in aller Kürze sagen können, doch mit diesem Wissen solltest Du in der Lage sein, gute Fotos zu schießen – und davon ausgehend kannst Du nach Herzenslust experimentieren.

1. Für wackelfreie Aufnahmen ein Stativ verwenden

Stative dienen dazu, die Kamera absolut stabil zu halten, um Unschärfe und schiefe Bilder zu vermeiden. Sie sind viel besser, als mit der Kamera in der Hand zu fotografieren, und stellen eine lohnende Investition für Hobby- und Profifotografen dar. Stative sind äußerst verstellbar und ermöglichen Dir, aus allen möglichen Winkeln perfekte Aufnahmen zu machen, zum Beispiel von oben oder ganz nah. Eine billige Alternative zu einem Stativ wäre, Deine Kamera einfach auf einen Bücherstapel oder einen Tisch zu legen, um eine klare Aufnahme zu machen. Diese Option kann manchmal schwierig sein, vor allem, wenn Du versuchst, aus bestimmten Winkeln zu fotografieren. Es gibt auch kleine Stative für Smartphones, mit denen Du auch mit diesen Alltagsgeräten wackelfreie Aufnahmen machen kannst.

2. Einen ansprechenden Hintergrund schaffen

Der Hintergrund eines Fotos kann genauso wichtig sein wie das, was im Vordergrund zu sehen ist. Wenn Du Pflanzen mit Folien, Ventilatoren und Leuchtmitteln im Bild fotografierst, kann das Foto ziemlich chaotisch wirken. Willst Du diese Gegenstände absichtlich zur Schau stellen, solltest Du sie auf jeden Fall sichtbar lassen. Wenn nicht, ist es ästhetischer, nur das Grün der Pflanzen im Hintergrund zu zeigen, besonders bei Makroaufnahmen. Stell Dir eine Nahaufnahme einer fetten Blüte mit vielen Trichomen im Vordergrund vor einem glitzernden Meer aus Grün vor. Ziemlich schön, oder?

Wenn Du eine ganze Pflanze fotografieren willst, kannst Du sie vor einem rein weißen Hintergrund platzieren, um ihre Eleganz ohne unnötige Objekte im Bild einzufangen. Die Einrichtung eines provisorischen Studios ist ganz einfach und der Hintergrund kann sogar aus nicht reflektierendem weißem Papier oder Karton bestehen.

3. Blitzlicht aktivieren, um Blüten zum Leuchten zu bringen

Auch wenn Blitzlichter gut funktionieren, kann man mit kontinuierlicher Beleuchtung scharfe Bilder machen, die Details hervorheben und mögliche Unschärfen minimieren. Blitzlicht kann in manchen Situationen sehr gut funktionieren, doch das direkte Licht kann oft ein härteres Bild erzeugen. Indirektes Licht erzeugt eher einen weichen Beleuchtungseffekt, der in vielen Fällen viel wünschenswerter ist. Weiches Licht kannst Du kreieren, indem Du das Licht von einer weißen Oberfläche wie einem Blatt Papier reflektierst.

4. Makroaufnahmen für detaillierte Bilder

Makrofotografie ist die Kunst, Objekte und Lebewesen aus nächster Nähe und mit großem Detailreichtum einzufangen. Für den Anfang solltest Du Deine digitale Spiegelreflexkamera (DSLR) auf Makromodus stellen. So kann Dein Objektiv gut fokussieren und die kleinen Trichome auf der Oberfläche von Cannabisblüten besser erkennen. Der Makromodus erfasst die feinen Details der Pflanzen und lässt das Bild atemberaubend aussehen. Außerdem hilft die Verwendung von Makroobjektiven dabei, scharfe und saubere Aufnahmen von winzigen Teilen der Pflanzenanatomie zu machen. Es gibt ein breites Spektrum an Makroobjektiven für DSLR-Kameras und mittlerweile können auch Smartphone-Besitzer diese Technologie nutzen, indem sie ein Makroobjektiv an ihr Gerät klemmen.

Macro Photography Cannabis

5. Die Blende auf kreative Weise kontrollieren

Wie bereits erwähnt, stellt das Einstellen der Blende eine der einfachsten Möglichkeiten dar, die Qualität eines Fotos drastisch zu verändern. Verwende eine kleine Blende, um klare Aufnahmen von großen Räumen zu machen, in denen es viele verschiedene Ebenen gibt. Wenn Du zum Beispiel eine ganze Pflanze fotografieren willst, wird Dir eine kleine Blende dabei helfen. Möchtest Du aber, dass sich eine Pflanze von den anderen abhebt, kannst Du sie mit einer großen Blende vor einem ansonsten unscharfen Hintergrund scharf stellen. Das ist auch für das Fotografieren einzelner Blüten super.

Für Makroaufnahmen solltest Du eine kleine Blende verwenden. Es liegt in der Natur dieser Objektive, dass das Motiv selbst bei kleinster Blende scharf erscheint, während der Hintergrund unscharf ist. Bei einer größeren Blende wird zu viel vom Foto unscharf.

Wie man das Beste aus seinen Cannabis-Fotos herausholt

Für die meisten Menschen sind die Hauptgründe, warum sie sich mit der Fotografie von Cannabis befassen, der Spaß an der Sache und die Dokumentation des Fortschritts ihrer Pflanzen. Es sei denn, Du willst damit ernsthaft Karriere machen. Mach Dir also keinen Stress, wenn die Ergebnisse nicht gleich zu Beginn so sind, wie Du sie haben willst. Experimentiere einfach ein wenig und mach Dich mit der Ausrüstung vertraut. So lernst Du auch Deine Pflanzen besser kennen.