By Luke Sumpter

Cannabis ist zweifellos eine der wunderschönsten Pflanzen überhaupt, weshalb es wahnsinnig viel Freude macht, sie zu fotografieren. Die Spezies variiert zudem stark in Größe, Form und Farbe, weshalb es nie langweilig oder monoton ist, neue Sorten an neuen Orten zu fotografieren. Egal, ob Du Deine eigenen Cannabispflanzen fotografieren willst, um sie Freunden zu zeigen oder ob Du ein professioneller Fotograf bist, der die aufsehenerregendsten Bilder schießen möchte – hier sind einige Tipps für die Kreation von echt atemberaubendem Cannabisaufnahmen.

KAMERAEINSTELLUNGEN

Bevor wir uns anderen Faktoren widmen, wollen wir uns zunächst mit dem wichtigsten Ausrüstungsgegenstand beschäftigen, der Kamera selbst. Für alle, die Fotografie ernsthaft betreiben (und das notwendige Kleingeld dafür haben), ist eine DSLR-Kamera (engl. digital single lens reflex) die beste Option für die Erstellung der besten Bilder. DSLR-Kameras bieten eine große Auswahl an Einstellungen, die manuell einstellbar sind, zum Beispiel in Bezug auf die Blende, Belichtungszeit und ISO. Allein schon diese Einstellungen ermöglichen dem Fotografen, kreativ zu werden und mit einer ganzen Reihe an Beleuchtungsszenarien zu arbeiten. Darüber hinaus ist es dem Nutzer von DSLR-Kameras möglich, ihre Ausrüstung zu einem gewissen Grad umzurüsten. Es können verschiedene Objektive verwendet werden, um unterschiedliche Aufnahmen zu machen. Makroobjektive machen sich gut bei Nahaufnahmen und persönlichen Fotos, sind für Cannabis also perfekt geeignet. Sie ermöglichen dem Fotografen, die auf den Blüten mancher Sorten vorkommenden Trichome in ihrer ganzen Pracht abzubilden.

Kamera-Setup Objektive Cannabis Fotografie

Wenn Du keine DSLR besitzt und Dir der Kauf zu teuer ist, mache Dir keine Sorgen. Die Technik entwickelt sich rasant und sogar die in Smartphones integrierten Kameras sind mittlerweile gut genug, um spektakuläre Bilder zu schießen. Die Auflösung dieser Kameras wird von Modell zu Modell höher. Zudem gibt es gerade einen boomenden Markt für Smartphone-Objektive, die man einfach auf die Handykamera aufsetzen kann und dem Fotografen helfen, die gewünschten Bilder zu schießen. Wenn Du ein Mobiltelefon für die Cannabisfotografie verwendest, setze einfach ein Makroobjektiv auf und schieß los!

SCHAFFE EINEN ANSPRECHENDEN HINTERGRUND

Der Hintergrund eines Fotos kann fast genauso wichtig sein, wie der Vordergrund. Hat man neben den Pflanzen auch Folien, Ventilatoren und Glühbirnen im Bild, kann es ziemlich unstrukturiert und chaotisch wirken. Wenn Du diese Objekte mit voller Absicht zeigen möchtest, dann solltest Du sie natürlich im Bild lassen. Wenn nicht, ist es ästhetisch ansprechender, nur das Grün der Pflanzen im Hintergrund zu zeigen, vor allem bei Makroaufnahmen. Stelle Dir folgende Aufnahme vor: Eine fette, mit Trichomen überzogene Blüte im Vordergrund und ein glitzerndes Meer aus Grün dahinter. Kommt ziemlich gut, oder?

Wenn es Dein Ziel ist, eine ganze Pflanze im Bild zu haben, dann kannst Du Dein Motiv der Wahl auch vor einem schlichten weißen Hintergrund fotografieren, um die Eleganz der Pflanze ohne unnötige andere Objekte im Bild einzufangen. Ein provisorisches Studio einzurichten ist recht einfach und der Hintergrund kann auch aus nichtreflektierendem weißen Papier oder Karton gebastelt werden.

Stativ Für Stabile Aufnahmen Cannabis

NUTZE FÜR WACKELFREIE AUFNAHMEN EIN STATIV

Stative werden eingesetzt, um Kameras sehr standfest zu halten und so verwackelte und schiefe Bilder zu vermeiden. Sie leisten eine bessere Arbeit, als eine von der Hand gehaltene Kamera und sind eine lohnende Investition für Hobby-Fotografen und Profis gleichermaßen. Stative sind extrem verstellbar und ermöglichen Dir, aus allen möglichen Winkeln Standfotos zu machen, wie zum Beispiel von oben oder aus nächster Nähe. Billige Alternativen zu einem Stativ sind ein Bücherstapel oder ein Tisch, auf denen die Kamera platziert wird, um ein unverwackeltes Bild zu machen. Diese Option gestaltet sich manchmal etwas schwierig, vor allem wenn man Aufnahmen aus ungewöhnlichen Winkeln machen möchte. Auch für Smartphones sind kleine Stative erhältlich, durch deren Verwendung wackelfreie Bilder geschossen werden können.

NUTZE EINEN BLITZ, UM DEINE BLÜTEN AUFZUHELLEN

Ein Blitzlicht kann Wunder wirken, um Deine Blüten wie Juwelen glitzern zu lassen, vor allem, wenn Du keine ausgefallene Beleuchtung hast. Das Blitzlicht wird Dein Bild schön ausleuchten und die Details gut zum Vorschein bringen. Einen Schnappschuss Deiner Blüten im Dunklen zu machen und dabei das Blitzlicht für die Ausleuchtung zu benutzen, hat einen großartigen Effekt und lässt sie wirklich strahlen. Wenn Dein Blitz zu übermächtig ist und der Effekt zu künstlich erscheint, kannst Du den Blitz leicht abschwächen, indem Du weißes Papier über die Lichtquelle legst. Die meisten DSLR-Kameras haben ein integriertes Blitzlicht, allerdings kann man auch externe Blitzlichter von besserer Qualität beziehen. Die meisten Smartphones haben auch ein integriertes Blitzlicht.

NUTZE BELEUCHTUNG FÜR HOCHWERTIGE BILDER

Obwohl Blitzlichter gut funktionieren, können Lichteinstellungen verwendet werden, um scharfe Bilder zu erstellen, die Details herausstellen und das Risiko von Unschärfe minimieren. In manchen Situation macht sich ein Blitz gut, aber die direkte Beleuchtung erzeugt manchmal ein grelles Licht. Indirekte Beleuchtung führt zu einem weicheren Licht, das oft wünschenswerter ist. Weiches Licht kann erreicht werden, wenn man Licht von einer weißen Oberfläche reflektieren lässt, wie etwa von einem Blatt Papier.

SETZE AUF MAKRO

Makrofotografie ist die Kunst, Objekte und Organismen aus extremer Nähe und sehr detailgetreu einzufangen. Zunächst musst Du Deine DSLR in den Makro-Modus umstellen. Dies ermöglicht Dir, Dein Motiv gut scharf stellen zu können und die kleinen Trichome auf der Oberfläche der Cannabisblüte einzufangen. Der Makro-Modus wird kleine Details erfassen können und so mitreißende Bilder bewerkstelligen. Zusätzlich wird die Verwendung eines Makroobjektives sehr dabei helfen, klare und deutliche Aufnahmen von winzigen Bereichen der Pflanzenanatomie zu machen. Es gibt ein breites Spektrum an Objektiven für DSLR-Kameras und nun können auch Smartphone-Nutzer diese Technologie verwenden, da sie Makroobjektive an an ihrem Gerät anbringen können.

Makrofotografie Cannabispflanzen Anbau

BILDER MIT HPS-ANBAULAMPEN

Du denkst Dir vielleicht, dass Deine Anbaulampen sich gut für die Beleuchtung Deiner Bilder eignen und damit hast Du sicherlich Recht. Allerdings können HPS-Anbaulampen dazu führen, dass ungewolltes gelbes und orangefarbenes Licht auf den Bildern zu sehen ist. Um dem entgegenzuwirken, ändere einfach die Weißabgleich-Einstellungen Deiner Kamera. Wähle für die Aufnahmen entweder die Einstellung "Wolfram" oder "Fluoreszierend".

BEARBEITE DEINE BILDER

Nachdem Du ein paar schöne Aufnahmen mit Deiner Kamera gemacht hast, ist es an der Zeit, sie großartig werden zu lassen. Die Nachbearbeitung ist die Phase, in der bestimmte Elemente des Bildes optimiert und verändert werden können, um es perfekt zu machen. Es gibt für die Perfektionierung von Bildern geeignete Programme für Computer und Smartphones. Die meisten Programme beinhalten Folien, mit denen Nutzer die Klarheit, Schattierungen, Schlaglichter, Sättigung und die Helligkeit verändern können. Es können digitale Filter und Voreinstellungen verwendet werden, um zusätzliche ästhetische Akzente zu setzen.

BIST DU 18 JAHRE ALT ODER ÄLTER?

Der Inhalt auf RoyalQueenSeeds.com ist ausschließlich für Erwachsene geeignet und nur volljährigen Personen vorbehalten.

Stelle sicher, dass Dir die Gesetzeslage in Deinem Land bekannt ist.

Indem Du auf BETRETEN klickst, bestätigst
Du, dass Du
18 Jahre oder älter bist.