Enthaltene kostenlose Artikel

Bubbler: Was ist das und warum nutzt man sie?
Bubbler sind tragbare, einteilige Geräte, die eigentlich das gleiche wie Wasserpfeifen sind. Sie ermöglichen sanftere Züge und es gibt sie in vielen verschieden Arten.
Das Rauchen von Cannabis kann eine sehr vielfältige Erfahrung sein, besonders wenn man bedenkt, dass es enorm viele Sorten und unterschiedliche Wege gibt, wie man sie rauchen kann. Das Drehen und Anzünden eines Joints oder das Befüllen einer Bong mit getrockneten Blüten ist die Standardprozedur. Allerdings existieren auch einige exotischere Gefäße, um Gras zu konsumieren.
WAS SIND BUBBLER?
Bubbler sind eine sehr interessante und andere Methode, um Cannabis zu rauchen. Ein Bubbler ist eine Art von Wasserpfeife und befindet sich somit in der Kategorie der viel bekannteren und häufig genutzten Bong. Dennoch sind Bubbler aus verschiedenen Gründen etwas anders und besitzen ihre eigenen Vorteile, die man beim Ziehen an einer Bong nicht bekommt.
Ähnlich wie die herkömmliche Bong verfügen Bubbler jedoch auch über ein Mundstück, einen Kopf, ein Rohr und eine Kammer, in der das Wasser ist, durch das der Rauch wandert. Auf diese Weise wird der Rauch abgekühlt, so dass sich der Zug weich und buttrig anfühlt. Manche Bubbler besitzen auch einen Perkolator, eine zusätzliche Wasserkammer, die die Kühlung des Rauches noch weiter unterstützt. Einige Modelle besitzen Kicklöcher, die dafür sorgen, dass der Rauch sauberer und schneller abgezogen werden kann.
Ein Bubbler kann in Bezug auf manche Dinge als Kreuzung aus Bong und Pfeife verstanden werden. Sie sind häufig um einiges kleiner, erfüllen aber so ziemlich den gleichen Zweck wie Bongs und besitzen eine ähnliche Form wie Pfeifen.
Jetzt, da Du genau weißt, was Bubbler sind, warum sollte sich ein Hanffreund einen Bubbler als Cannabis-Liefersystem aussuchen? Was haben sie, was eine Bong oder Pfeife nicht bieten kann? Sehen wir uns sowohl die Vor- als auch Nachteile der Benutzung eines Bubblers als vorrangige Methode des Grasrauchens an.
WARUM SOLLTE MAN EINEN BUBBLER VERWENDEN?
Ein Grund, warum man sich für einen Bubbler entscheiden sollte, ist, dass es der Mittelweg zwischen Pfeife und Bong ist. Diese Geräte sind gut zu transportieren und können aufgrund des diskreten Aussehens überall hin mitgenommen werden, ohne viel Aufmerksamkeit zu erregen. Allerdings sollte man vorsichtig mit ihnen umgehen, besonders mit den Modellen aus Glas.
Auch wenn Pfeifen sehr gut zu transportieren und etwas robuster sind, bieten sie dem Hanffreund nicht diesen sanften und gefilterten Zug des cremigen Rauchs, der sowohl eine Wasserkammer als auch einen Perkolator durchlaufen hat. In diesem Sinne kann man Bubbler als portable Bongs verstehen.
Ein weiterer Grund, warum Raucher sich einen Bubbler kaufen sollten, ist sein dekoratives Aussehen. Ein Faktor, der auch auf Bongs zutrifft. Ja, Bubbler sind ein effektives Mittel, um Gras zu rauchen und high zu werden, aber viele Modelle sehen auch einfach umwerfend aus. Es gibt nur wenige bessere Geräte für die Kulisse einer Rauch-Session als hervorragend gefertigte Bongs, Bubbler oder Pfeifen, die als majestätisches und auffälliges Mittelstück eines Tisches dienen.
DIE NACHTEILE VON BUBBLERN
Einer der Nachteile des Gebrauchs eines Bubblers betrifft die Wartung. Anders als einige Bongs können sie aufgrund der nicht vorhandenen unterschiedlichen Teile nicht auseinander genommen werden. Einige Bubbler bestehen aus einem einzelnen Stück Glas. Dies macht das Säubern etwas schwieriger. Das ist aber notwendig, damit das Gerät hygienisch, funktionsfähig und optisch ansprechend bleibt.
Das Fehlen von demontierbaren Teilen hat einen weiteren Nachteil: Viele Bubbler können nicht verändert oder verbessert werden, indem man neue Teile montiert oder andere entfernt. Auf diesem Gebiet haben Bongs die Oberhand. Bongs und Rigs können ganz einfach umgestaltet werden, um den Vorlieben des Benutzers zu entsprechen.
VERSCHIEDENE ARTEN VON BUBBLERN
Es gibt verschiedene Arten von Bubblern, die alle etwas unterschiedliche Kniffe und Vorteile besitzen. Zum Beispiel haben Hammer-Bubbler Kammern mit flachen Böden, so dass sie wie viele Bongs stabil auf einer Oberfläche platziert werden können.
Bubbler in der Form eines Anhängers besitzen eines der kreativsten Designs und können mit einem Stück Schnur sowohl als Schmuckstück als auch als Cannabis-Rauchgerät um den Hals getragen werden. Diese Art von Gerät eignet sich perfekt für Musikveranstaltungen und Campingausflüge.
Doppel-Bubbler bieten super sanfte Züge. Sie sind mit zwei Kammern ausgestattet, die jeweils einen Perkolator beinhalten. Der Rauch, der aus dem Mundstück dieser Bubbler kommt, ist sowohl kühl als auch seidig zart. Sherlock-Bubbler sind den Sherlock-Pfeifen sehr ähnlich und haben die gleiche charakteristische Form.