By RQS Editorial Team


Es gibt viele, viele Möglichkeiten, Cannabis zu konsumieren. Ob wir es nun rauchen, essen oder verdampfen – es gibt in jeder dieser Kategorien beinahe endlose Methoden, um unser Weed auf immer neue Weisen zu konsumieren. Eine, die es schon seit einer Weile gibt, die aber immer wieder für Unterhaltung sorgt, ist die Gasmasken-Bong. Hier schauen wir uns die Vor- und Nachteile an und zeigen sogar, wie Du zu Hause Deine eigene Bong bauen kannst.

Die Geschichte der Gasmaske

Die Gasmaske wurde als militärische Ausrüstung erfunden, um sich vor dem Einatmen giftiger Gase zu schützen, und später wurde sie so angepasst, um in allen möglichen Situationen gegen eine Vielzahl von Schadstoffen und Giften zu wirken. Gasmasken dichten das gesamte Gesicht ab und schützen alle gefährdeten Stellen: Augen, Nase und Mund.

Der Erste Weltkrieg war der Auslöser für die Massenproduktion von Gasmasken als Reaktion auf den massiven Einsatz von chemischen Kampfstoffen. Die ersten Modelle verwendeten Holzkohle, um giftige Gase zu absorbieren. Im Jahr 1943 wurde die britische "Respirator, Anti-Gas, Light" entwickelt. Sie wurde aus Kunststoff und Gummi hergestellt, was das Gewicht und die Masse reduzierte und eine bessere Passform ermöglichte. Seitdem spiegelt die Entwicklung von Gasmasken die Fortschritte in der chemischen Kriegsführung wider und schützt vor immer neuen Bedrohungen.

Doch wie viele andere Gegenstände in der heutigen Kultur kann auch die Gasmaske einem anderen Zweck dienen – als Bong.

Was ist eine Gasmasken-Bong?

Eine Gasmasken-Bong ist eine einfache Gasmaske, die Du an das Ende einer normalen Bong anschließen kannst. Im Gegensatz zu einer klassischen Bong, bei der der Rauch eingeatmet und dann in die Umgebung ausgeatmet wird, schließt eine Gasmasken-Bong den Rauch im Inneren ein und erzeugt eine Hotbox.

Was ist eine Gasmasken-Bong?

Was ist Hotboxing?

Hotboxing ist das Rauchen in einem kleinen, geschlossenen Raum wie einem Auto oder einem Badezimmer – oder vielleicht einer Gasmasken-Bong. Da es sich um eine geschlossene Umgebung handelt, bleibt der ausgeatmete Rauch zurück, um wieder eingeatmet zu werden. Das Hauptziel von Hotboxing ist es, noch bekiffter zu werden, indem man sicherstellt, dass kein THC verschwendet wird.

Das Einatmen von Passivrauch kann Dich zwar high machen, ist aber nicht so effektiv wie ein direkter Zug. Hotboxing bringt auch einige Probleme mit sich, wie z. B. die Reizung der Augen und des Gesichts sowie die Reduzierung der Sauerstoffaufnahme. Außerdem könnte es sein, dass das meiste THC ohnehin schnell über die Lunge aufgenommen wird.

Arten von Gasmasken-Bongs

Gasmasken-Bongs sind relativ neu. Du kannst sie in den meisten Headshops zu einem vernünftigen Preis kaufen. Da sie Gimmicks sind, gibt es viele bunte Designs und schlichte, unauffällige Versionen. Die Bong und die Maske gibt es aus verschiedenen Materialien wie Glas, Acryl, Metall usw. Ähnlich wie bei den Dab-Rigs geht es auch hier um Individualität.

Wie man eine Gasmasken-Bong verwendet

  1. Zuerst füllst Du die Bong mit Wasser und befestigst sie an der Gasmaske. Dann befüllst Du den Bongkopf mit gemahlenen Cannabisblüten.
  2. Setze die Gasmaske auf, so dass das Mundstück in Position ist. Ziehe die Bänder fest, damit sie gut sitzt.
  3. Schiebe den Bongkopf in die Bong, zünde ihn an und öffne die Kammer. Die Gasmaske wird sich mit Rauch füllen. Sie sollte es Dir ermöglichen, auszuatmen, ohne Luft in die Bong zu pressen.
  4. Nimm die Maske ab, wenn Du genug hast. Es kann ziemlich schwierig sein, sie abzunehmen – vor allem, wenn Du jetzt sehr stoned bist. Am besten nimmst Du vor dem Abnehmen der Maske die Bong ab, damit Du auch bloß nichts verschüttest!

Die Vorteile einer Gasmasken-Bong

Einige der Vorteile einer Gasmasken-Bong sind:

  • Mehr Rauch und aktive Cannabinoide werden über die Bong direkt in Deine Lungen geleitet, da die Gasmaske eine luftdichte Verbindung mit der Bong bildet.
  • Es ist eine tolle Möglichkeit, Gras zu sparen und einen kräftigen Zug zu bekommen.
  • Die Gasmasken-Bong kann großen Spaß machen, wenn Du Freunde zum Rauchen und Chillen einlädst oder auf ein Festival oder eine Party gehst.
Die Vorteile einer Gasmasken-Bong

Die Nachteile einer Gasmasken-Bong

Mit einer Gasmasken-Bong ist aber nicht alles spaßig:

  • Für längere Rauch-Sessions kann sie ungeeignet sein.
  • Da ein einziger Zug ausreichen kann, könnten mit Bongs unvertraute Leute eine schlechte Erfahrung machen, wenn sie es übertreiben.
  • Die Gasmaske schließt den gesamten Rauch im Inneren ein. Das kann die Augen reizen und zum Brennen bringen. Einige Modelle haben jedoch einen separaten, versiegelten Bereich für Deine Augen, um dieses Problem zu vermeiden.
  • Es ist unpraktisch, eine Gasmasken-Bong in Deiner täglichen Rauchergruppe herumzureichen. Diese Bongs sind sperrig, fummelig und viel umständlicher, als einfach einen Joint herumzureichen.
  • Es ist unklar, wie viel zusätzliches THC Du beim Hotboxing tatsächlich konsumierst.
  • Wenn Du zu Klaustrophobie neigst, können Gasmasken-Bongs in Kombination mit Gras definitiv diese Angst triggern!

Sind Gasmasken-Bongs gefährlich?

Der Sinn einer Gasmasken-Bong ist die Inhalation von Rauch. Es kann aber auch eine unerwünschte Folge sein. Wenn Du einatmest, gelangt der Rauch in Deine Lunge, kommt in den Blutkreislauf und macht Dich high.

Nach dem ersten Ausatmen kann der Rauch jedoch nicht mehr aus der Maske entweichen, und dann atmest Du einfach wiederholt Passivrauch ein. Dieser Rauch kann erhöhte Mengen an Kohlendioxid und Kohlenmonoxid enthalten, die beide Deine Atmung beeinträchtigen können. Kohlenmonoxid entsteht bei der unvollständigen Verbrennung jedes Kohlenstoffmaterials, auch bei der von Cannabis.

Die Verringerung des Sauerstoffs kann auch dazu führen, dass Du Dich benommen fühlst, oder Dir schwindlig oder übel wird. Herauszufinden, warum Du Dich komisch fühlst, kann schwierig sein, wenn Du gleichzeitig high wirst. Versuche, die Zeit zu begrenzen, zu der Du die Maske trägst. Oder hab einen Rauchkumpel dabei, der Dich beim Tragen der Gasmaske "beobachtet", falls etwas schief geht.

Insgesamt kann die sensorische Erfahrung einer Gasmasken-Bong ziemlich unangenehm sein. Deine Augen könnten gereizt sein, und es ist sicher nicht das beste "Geschmackserlebnis", das Du je hattest. Wenn Du unter Klaustrophobie, Angstzuständen, Stress oder Panikattacken leidest, ist die Gasmasken-Bong wohl eher nichts für Dich. Eine Gasmasken-Bong könnte diese Symptome verschlimmern. Das gilt vor allem, wenn Du zu stoned wirst oder eine niedrige Toleranz hast.

Macht eine Gasmasken-Bong bekiffter?

Einige werden das bejahen, weil der Hit bei jeder Bong stärker sein wird. Die Wissenschaft sagt jedoch, dass Gasmasken-Bongs trotz ihres Aussehens keine sehr effiziente oder effektive Methode sind, um high zu werden.

Die erste Inhalation des Rauchs ist zweifellos voller THC, aber es ist sehr gut möglich, dass das Einatmen des Rauchs nach dem Ausatmen nichts bringt. Zumindest sagen das die Studien[1]. Im Grunde versenkst Du Dein Gesicht in einer Wolke aus beinahe inaktivem Rauch.

Manche Leute schwören jedoch darauf, dass sie von Gasmasken-Bongs oder Hotboxing bekiffter werden. Dieser Mythos kann jedoch mit der gleichen Erklärung widerlegt werden, die auch die Idee des "Halten eines Zuges" für einen besseren Rausch widerlegt.

Was bedeutet "einen Zug halten"?

Die gängige Auffassung ist, dass der Körper mehr Zeit zur erhöhten THC-Aufnahme hat, wenn man den Rauch länger in der Lunge behält. Leider ist das höchstwahrscheinlich nicht der Fall.

Wenn Du den Rauch drinbehältst, fühlt er sich vielleicht "stärker" an – aber Du entziehst Deinem Gehirn dabei eigentlich nur Sauerstoff. Das führt dazu, dass Du Dich etwas benommen fühlst. Wenn dann noch Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und andere Giftstoffe hinzukommen, kann sich das Schwindelgefühl noch verstärken.

Bei der Gasmasken-Bong steigt Deine Herzfrequenz, je länger die Maske aufgesetzt ist. Dein Blut wird schneller gepumpt, um den geringeren Sauerstoffgehalt auszugleichen. Außerdem wird Dein Körper als Teil der Flucht- oder Kampfreaktion natürlicherweise Adrenalin ausschütten, was auch zu dem verstärkten "High"-Gefühl beiträgt. Sauerstoffmangel kann auch ein kribbelndes Gefühl im Gesicht und Körper verursachen. Dies ist eine weitere Reaktion, die fälschlicherweise für ein stärkere High gehalten werden kann.

Wie man eine Gasmasken-Bong baut

Wenn Du eine Gasmasken-Bong ausprobieren möchtest, aber nicht für eine bezahlen willst, kannst Du Dir Deine eigene Version bauen, die ähnlich funktioniert. Bei der folgenden Methode wird eine einfache Plastikflasche anstelle einer Gasmaske verwendet – etwas, das fast jeder in seiner Küche hat.

Materialien

  • 1,5l- oder 2l-Plastikflasche mit Deckel
  • Schere
  • Bohrer
  • Isolierband (optional)
Wie man eine Gasmasken-Bong baut

Anleitung

  1. Wasche die Flasche aus und schneide den abgerundeten unteren Teil ab.
  2. Schneide nun, beginnend am unteren Teil der übrigen Flasche, einen U-förmigen Abschnitt an einer Seite heraus, sodass die Flasche wie eine Maske über Dein Gesicht passt. Beende den Schnitt aber dort, wo die Flasche beginnt, sich in Richtung Mundstück und Deckel zu wölben. Schneide die Kanten so zu, dass sie sich angenehm anfühlen, wenn Du die Flasche auf Dein Gesicht drückst. Wenn Du die Ränder noch bequemer und sicherer machen willst, kannst Du sie mit Isolierband abkleben.
  3. Schiebe die aufgeschnittene Flasche mit dem Deckel nach unten unter Dein Kinn und an die Seiten Deines Gesichts. Der Deckel sollte genau unter Deinem Kinn sitzen und die Seiten eng an Deinem Gesicht anliegen.
  4. Bohre ein kleines Loch in die Mitte des Flaschendeckels.

So benutzt man eine DIY-Gasmasken-Bong

  1. Drehe einen Joint, der in das Loch im Deckel passen wird.
  2. Zünde ihn an und nimm ein paar Züge, um ihn zum Brennen zu bringen.
  3. Stecke ihn in das Loch und schraube den Deckel auf die Flasche.
  4. Halte die Maske an Dein Gesicht und atme tief ein.
  5. Nimm die Maske beim Ausatmen ab.

Wie man eine Gasmasken-Bong reinigt

Reinige Deine Gasmasken-Bong so, wie Du eine Glasbong reinigen würdest. Die Standardmittel sind Isopropylalkohol oder heißes Seifenwasser. Wenn Du eine echte Bong verwendest, ist ein Wechsel des Wassers zwischen den Rauchsessions definitiv empfehlenswert. Die Gasmaske selbst reinigst Du mit einem antibakteriellen Tuch oder mit warmem Seifenwasser und einem Lappen. Lass sie an einem luftigen Ort gründlich austrocknen.

Glasbong vs. Gasmasken-Bong

Es gibt einige Unterschiede zwischen einer Gasmasken-Bong und der normalen Glasbong:

  • Mit einer Gasmasken-Bong kannst Du ohne weitere Hilfsmittel hotboxen, mit einer Glasbong hingegen nicht.
  • Eine Gasmasken-Bong ist im Vergleich zu Glasbongs, die es in verschiedenen Ausführungen und Größen gibt, sehr groß und unhandlich.
  • Glasbongs sind außerdem in verschiedenen Preisklassen erhältlich.
  • Glasbongs sind für allgemeine, alltägliche Rauchsessions geeignet. Gasmasken-Bongs sind es nicht.
Glasbong vs. Gasmasken-Bong

Sollte ich eine Gasmasken-Bong ausprobieren?

Die Gasmaskenbong ist ein hervorragendes Accessoire zum Rauchen. Sie kann Spaß machen und ist ein fantastisches Partyaccesoir. Wenn Du signifikante Züge nehmen willst, empfehlen wir aber grundsätzlich, bei normalen Bongs oder Dabs zu bleiben. Konzentrate werden Dich bekiffter machen, ohne dass der Geschmack, der Geruch oder die Geselligkeit darunter leiden.

Das Fazit ist: Gasmasken-Bongs sind im Grunde genommen Spielzeuge, die die Alltagsfunktion einer normalen Bong nicht erfüllen können. Wenn Du also eine kaufst oder bastelst, solltest Du wissen, dass sie wahrscheinlich ein selten genutztes Spielzeug sein wird, das kein Ersatz für eine normale Bong ist.

External Resources:
  1. Chemistry, Metabolism, and Toxicology of Cannabis: Clinical Implications https://www.ncbi.nlm.nih.gov
Haftungsausschluss:
Dieser Inhalt ist nur für Bildungszwecke gedacht. Die bereitgestellten Informationen stammen aus Forschungsarbeiten, die aus externen Quellen zusammengetragen wurden.

Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT: