By Max Sargent


Wusstest du, dass THCPO eines der potentesten Cannabinoide sein könnte, die bisher entdeckt wurden? Obwohl es auf dem Cannabismarkt noch ziemlich neu ist, macht sich diese Verbindung schon einen Namen wegen ihrer intensiven psychoaktiven Wirkung und potenziellen ganzheitlichen Nutzen. Manche sagen sogar, es sei stärker als THCP, welches selbst schon dafür bekannt ist, deutlich stärker zu sein als normales THC.

In diesem Artikel erfährst du alles, was wir über THCPO wissen – was es ist, wie es im Vergleich zu anderen Cannabinoiden wirkt, seine Wirkung auf den Körper, Rechtslage, Nebenwirkungen und mehr.

Was ist THCPO (THCP-O)?

THCPO (Tetrahydrocannabiphorolacetat) ist ein synthetisches Analogon von THCP (Tetrahydrocannabiphorol), welches selbst ein natürlich vorkommendes Homolog von THC ist. Was THCPO von THCP unterscheidet, ist eine zusätzliche Acetatgruppe – eine chemische Struktur, die auch in THC-O vorkommt. Diese Modifikation kann die Bioverfügbarkeit des Cannabinoids erhöhen und es möglicherweise wirksamer machen, wenn es inhaliert oder eingenommen wird.

Im Gegensatz zu THC und CBD, die direkt aus der Cannabispflanze extrahiert werden, kommt THCPO in Cannabis nicht natürlich vor. Stattdessen wird es im Labor auf Basis von THCP hergestellt. THCP selbst ist dafür bekannt, dass es eine hohe Bindungsaffinität zu CB1-Rezeptoren im Gehirn aufweist– deutlich höher als Δ⁹-THC[1]. Durch die Acetylierung von THCP entsteht THCPO, das möglicherweise noch effizienter ins Gehirn gelangt und eine stärkere, länger anhaltende Wirkung hat.

Auch wenn genaue Daten zu THCPO kaum vorhanden sind, zieht es durch seine zunehmende Verfügbarkeit in Produkten wie Vape-Kartuschen und Edibles die Aufmerksamkeit von Verbrauchern und Forschern auf sich. Wie bei anderen neuen Cannabinoiden stammt auch das meiste, was wir derzeit über THCPO wissen, aus Erfahrungsberichten, frühen chemischen Analysen und Vergleichen mit verwandten Verbindungen.

Wie wirkt THCPO im Körper?

Lebendige Illustration eines menschlichen Kopfprofils mit farbigen, ineinandergreifenden Zahnrädern und dem Text

Um zu verstehen, wie THCPO auf den Körper wirkt, ist es hilfreich, zunächst das Endocannabinoid-System (ECS) zu verstehen, ein Netzwerk von Rezeptoren, die eine Vielzahl von physiologischen Funktionen regulieren.

Interaktion mit dem Endocannabinoid-System

THCPO interagiert hauptsächlich mit CB1-Rezeptoren, die in hohen Konzentrationen im Gehirn und zentralen Nervensystem vorkommen. Diese Rezeptoren beeinflussen unter anderem Stimmung, Appetit, Gedächtnis und Wahrnehmung.

THC bindet zwar auch an diese Rezeptoren, aber nicht so stark wie THCP – was die stärkere Wirkung von THCP erklärt. Auch wenn THCPO noch nicht umfassend untersucht wurde, deuten erste Annahmen darauf hin, dass seine Affinität aufgrund seiner acetylierten Form ähnlich oder sogar größer sein könnte als die von THCP.

Die Acetylierung von Cannabinoiden (wie sie sowohl bei THC-O als auch bei THCPO zu beobachten ist) scheint ihre Fähigkeit zu verbessern, die Blut-Hirn-Schranke zu überwinden. Das bedeutet, dass eine größere Menge der Verbindung das Gehirn schneller erreichen kann, was möglicherweise erklärt, warum die Wirkung von THCPO nicht nur stärker, sondern auch intensiver und länger anhaltend ist.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Wirkung von THCPO möglicherweise nicht sofort eintritt. Wie bei THC-O berichten Nutzer oft von einem verzögerten Wirkungseintritt, vor allem wenn das Cannabinoid eingenommen statt inhaliert wird. Dies kann das Risiko einer versehentlichen Überdosierung bei Nutzern erhöhen, die mit der verzögerten Wirkung nicht vertraut sind.

Potenzielle Wirkungen und Nutzen

Nutzer berichten, dass THCPO starke psychoaktive Wirkungen hervorruft, darunter:

  • Euphorie und gehobene Stimmung
  • Veränderte Zeitwahrnehmung
  • Verbesserte Sinneswahrnehmung (vor allem Klänge und Farben)
  • Tiefe körperliche Entspannung
  • Sedierung und Couch-Lock
  • Gesteigerter Appetit (die „Munchies“)

Manche Nutzer berichten auch von kognitiver Stimulation und gesteigerter Kreativität, obwohl diese Erfahrungen je nach Dosierung, Konsummethode und Toleranz stark variieren. Beachte aber, dass diese Effekte nicht durch solide wissenschaftliche Belege gestützt werden. Es sind also erst kontrollierte Studien erforderlich, um die Effekte von THCPO richtig zu bewerten und zu verstehen.

THCPO vs. THCP vs. THC: Worin unterscheiden sie sich?

Farbige Grafik, die THCPO, THCP und THC vergleicht, mit fetter Schrift und lebhaften grünen, pinken und gelben Tönen auf einem dunkelgrünen Hintergrund, ideal für Cannabis-Vergleichsartikel.

THC, THCP und THCPO haben ein paar Gemeinsamkeiten. Doch Unterschiede in der Potenz, Legalität und den Konsummethoden beeinflussen stark, wie sie verwendet und erlebt werden.

Potenzvergleich

THC ist die wichtigste psychoaktive Verbindung in Cannabis und sorgt für das „High“, das man normalerweise mit Gras verbindet. THCP wurde 2019 entdeckt und ist aufgrund seiner höheren Rezeptorbindungsaffinität vermutlich deutlich stärker als THC.

  • THC: sanfte bis mittelstarke psychoaktive Wirkung
  • THCP: bis zu 33-mal stärker an CB1-Rezeptoren als THC
  • THCPO: acetylierte Version von THCP, wahrscheinlich noch potenter

Es gibt zwar keine klinischen Studien, die die subjektive Potenz von THC, THCP und THCPO vergleichen, doch erste Berichte von Konsumenten deuten darauf hin, dass THCPO bereits in kleinen Dosen überwältigend wirken kann. Manche erfahrene Cannabiskonsumenten beschreiben die Wirkung als psychedelisch anmutend, insbesondere in hohen Konzentrationen.

Auch der Wirkungseintritt und die Wirkdauer von THC, THCP und THCPO können unterschiedlich sein:

  • THC: schneller Wirkungseintritt, besonders bei Inhalation
  • THCP: ähnlich wie THC, aber mit längerer Wirkdauer
  • THCPO: verzögerter Wirkungseintritt (15–30 Minuten) mit längerer und intensiverer Wirkung

Produktverfügbarkeit

THC-Produkte sind in Ländern und Bundesstaaten, in denen Cannabis legal ist, weithin verfügbar. THCP ist schwieriger zu finden und aufgrund der Komplexität seiner Herstellung oft teurer. THCPO ist noch neuer und eher ein Nischenprodukt, doch immer mehr Onlineshops nehmen es in ihr Sortiment auf.

Gängige THCPO-Produktarten sind:

  • Vape-Kartuschen
  • Fruchtgummis
  • Tinkturen
  • Dabs und Konzentrate

Sei beim Kauf von THCPO vorsichtig und überprüfe stets die Laborberichte und deren Herkunft, um die Echtheit eines Produkts und seinen Cannabinoidgehalt zu bestätigen und sicherzustellen, dass es frei von Verunreinigungen wie Lösungsmittelrückständen, Pestiziden oder Schwermetallen ist.

Künstlerische Darstellung der Justitia mit Waage und Schwert, überlagert mit dem Text

THCPO befindet sich in einer rechtlichen Grauzone. Es ist in vielen Ländern nicht ausdrücklich als illegal gelistet, doch seine Ähnlichkeit mit THC und synthetische Beschaffenheit könnten dazu führen, dass es illegal ist oder unter analoge Gesetze fällt.

Rechtslage in den USA

Nach dem Farm Bill von 2018 sind aus Hanf gewonnene Cannabinoide (mit weniger als 0,3 % Δ⁹-THC) auf Bundesebene legal. Damit rechtfertigen viele Unternehmen den Verkauf von THCP und THCPO. Die DEA hat jedoch klargestellt, dass synthetisch veränderte Cannabinoide unter den Federal Analogue Act fallen können, insbesondere wenn sie für den menschlichen Verzehr bestimmt sind.

Manche Bundesstaaten – wie zum Beispiel Colorado, Oregon und New York – haben bereits damit begonnen, synthetische Cannabinoide unabhängig von ihrem Δ⁹-Gehalt zu beschränken. Dazu gehören Verbindungen wie THC-O und sehr wahrscheinlich auch THCPO.

Deshalb kann man THCPO zwar in manchen US-Bundesstaaten online kaufen, sein rechtlicher Status könnte sich mit einer Veränderung der Vorschriften jedoch schnell ändern.

Rechtslage in Europa und dem Vereinigten Königreich

Im Vereinigten Königreich fällt THCPO wahrscheinlich unter den Psychoactive Substances Act 2016, der alle Substanzen verbietet, die eine psychoaktive Wirkung hervorrufen können (außer sie sind ausdrücklich ausgenommen). Da THCPO nicht für medizinische Zwecke zugelassen ist, sind der Verkauf und Besitz im Vereinigten Königreich wahrscheinlich illegal.

In der EU variiert die Rechtslage. Einige EU-Mitgliedstaaten erlauben zwar den Verkauf von aus Hanf gewonnenen Cannabinoiden, doch synthetische Modifikationen unterliegen oft strengeren Gesetzen. Wie im Vereinigten Königreich kann der Besitz oder Verkauf je nach geltenden nationalen Drogengesetzen zu rechtlichen Sanktionen führen.

Vergleich der Rechtslage

Die Legalität dieser Cannabinoide hängt stark von der jeweiligen Rechtsordnung und der Art der Gewinnung der Verbindungen ab.

                   
THC
Rechtslage (USA – Bundesebene) Bundesgesetzlich illegal, abhängig vom Bundesstaat
Rechtslage (Vereinigtes Königreich) Kontrollierte Substanz
Kontrollstatus in der EU In den meisten Ländern kontrolliert
     
THCP
Rechtslage (USA – Bundesebene) Grauzone unter Farm Bill
Rechtslage (Vereinigtes Königreich) Wahrscheinlich kontrolliert
Kontrollstatus in der EU Variiert je nach Land
         
THCPO
Rechtslage (USA – Bundesebene) Grauzone, möglicherweise eingeschränkt
Rechtslage (Vereinigtes Königreich) Wahrscheinlich kontrolliert unter PSA
Kontrollstatus in der EU Nicht reguliert, aber hohes Risiko

Potenzielle Risiken und Nebenwirkungen von THCPO

Dynamisches Bild von drei ausdrucksstarken Männern mit schockierten Gesichtern, die gelbe Hüte tragen, überlagert mit dem Text

Wegen seiner Potenz kann THCPO stärkere Nebenwirkungen haben als THC oder sogar THCP. Während manche die Erfahrung als angenehm empfinden, können andere sie als überwältigend oder sogar beunruhigend wahrnehmen.

Kurzfristige Effekte

Häufig berichtete kurzfristige Nebenwirkungen von THCPO sind:

  • Paranoia oder Panikattacken
  • Benommenheit und Gleichgewichtsstörungen
  • Mund- und Augentrockenheit
  • Herzrasen
  • Übelkeit, vor allem bei hohen Dosen
  • Orientierungslosigkeit oder Verwirrung

Aufgrund des verzögerten Wirkungseintritts konsumieren manche Leute mehr, bevor sie etwas spüren, was das Risiko von Symptomen wie einer Überdosierung erhöht.

Langfristige Risiken von THCPO

Es gibt noch keine Langzeitstudien zu THCPO. Doch ausgehend von unserem Wissen über andere potente synthetische Cannabinoide sind folgende Risiken plausibel:

  • Erhöhte Toleranz: Mit der Zeit müssen Nutzer möglicherweise höhere Dosen konsumieren, um dieselbe Wirkung zu erzielen.
  • Abhängigkeit: Bei starkem Konsum kann eine psychische Abhängigkeit von THCPO entstehen.
  • Auswirkungen auf die Kognition: Starker Cannabinoidkonsum kann das Gedächtnis und die Konzentrationsfähigkeit beeinträchtigen.
  • Psychische Gesundheitsrisiken: Personen, die zu Angstzuständen oder Psychosen neigen, sollten Produkte mit hohem THC- oder THCPO-Gehalt meiden.

Eltern und Erziehungsberechtigte sollten sich außerdem bewusst sein, dass THCPO in Produkten enthalten sein kann, die schlecht gekennzeichnet oder online leicht zugänglich sind, was das Risiko einer versehentlichen Einnahme erhöht.

Wo kann man THCPO kaufen und wie wählt man hochwertige Produkte aus?

Wenn du THCPO ausprobieren möchtest, solltest du am besten einen seriösen Onlineshop finden. Da es sich um ein Nischenprodukt handelt und die Rechtslage unklar ist, solltest du dich vor einem Kauf gut informieren.

Seriöse Onlineshops

Vertrauenswürdige Websites, die THCPO verkaufen, bieten oft Folgendes:

  • Unabhängige Laborberichte: Achte auf vollständige Berichte, die die Potenz eines Produkts und den Gehalt an Lösungsmittelrückständen, Schwermetallen und Pestiziden detailliert aufführen.
  • Klare Kontaktinformationen: Meide Websites, die keine Anschrift oder Telefonnummer angeben.
  • Kundenrezensionen: Unabhängige Rezensionen können dabei helfen, die Wirksamkeit und Zuverlässigkeit von Produkten zu überprüfen.

Überprüfe vor dem Kauf stets die Laborergebnisse eines THCPO-Produkts. THCPO ist potent und Dosierungsfehler können gefährlich sein.

Was man beim Kauf von THCPO beachten sollte

Wenn du dich für ein THCPO-Produkt entscheidest, solltest du dich fragen:

  • Wird es aus Hanf gewonnen und entspricht es den örtlichen Gesetzen?
  • Wurde das Produkt von einer unabhängigen Stelle getestet?
  • Ist die Dosierung klar angegeben?
  • Gibt es echte Kundenrezensionen zu dem Produkt, nicht nur Erfahrungsberichte?
  • Gibt das Unternehmen seine Extraktions- oder Synthesemethode bekannt?

Meide Verkäufer, die medizinische Behauptungen ohne klinische Belege anstellen. Das sind oft Warnsignale für unseriöse Praktiken.

Futuristisches Bild einer Hand, die einen holografischen

THCPO ist zwar noch relativ neu, könnte aber bei entsprechenden rechtlichen und marktwirtschaftlichen Bedingungen an Bedeutung gewinnen.

Neue Forschung

Obwohl es Stand 2025 keine klinischen Humanstudien zu THCPO gibt, deuten erste Interessen darauf hin, dass akademische Einrichtungen damit beginnen werden, sein Potenzial in folgenden Bereichen zu erforschen:

  • Behandlung neuropathischer Schmerzen
  • Appetitanregung
  • Angstminderung
  • Schlafstörungen

Da die Finanzierung der Cannabinoidforschung stetig zunimmt, wird THCPO in zukünftigen Untersuchungen wahrscheinlich eine Rolle spielen.

Marktwachstum und Prognosen

Laut Cannabis-Marktanalysten wird für Nischen-Cannabinoide bis 2025–2030 ein stetiges Wachstum prognostiziert. THCPO könnte eine steigende Nachfrage verzeichnen bei:

  • Erfahrenen Konsumenten, die eine intensivere Wirkung suchen
  • Konsumenten, die nach Alternativen zu regulierten THC-Produkten suchen
  • Herstellern, die nach neuartigen Cannabinoiden für neue Produktlinien suchen

Allerdings könnte der Markt für THCPO bei einer Verschärfung der Vorschriften – insbesondere für synthetische Cannabinoide – klein bleiben oder sogar schrumpfen.

THCPO: Es gibt noch viel zu lernen

THCPO ist ein starkes und faszinierendes Cannabinoid, über das jedoch noch nicht viel bekannt ist. Auch wenn erste Nutzererfahrungen und strukturelle Vergleiche darauf hindeuten, dass es sich um eine der potentesten Cannabisverbindungen handeln könnte, fehlen noch wichtige Daten zu seiner Sicherheit, seinen Langzeitwirkungen und seinem medizinischen Potenzial.

Bis gründliche Studien vorliegen, ist bei THCPO Vorsicht geboten – besonders angesichts der Tatsache, dass es sich um eine Substanz handelt, die die Wirkung hochpotenter Cannabinoide wie THCP zu verstärken scheint.

Haftungsausschluss:
Dieser Inhalt ist nur für Bildungszwecke gedacht. Die bereitgestellten Informationen stammen aus Forschungsarbeiten, die aus externen Quellen zusammengetragen wurden.

Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT: